Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXII
28
7:00 PM - Explorations
29
7:00 PM - GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
30
4:30 PM - AG GERMANISTIK: PAULUS HOCHGATTERER
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen – Motto: Junge Jahre – Normen/Brüche/Übergänge
1
7:00 PM - PLENUM – Heptagonal Dreams
2
3
4
7:00 PM - Lesungen THEODORA BAUER • EGYD GSTÄTTNER
5
7:00 PM - Lesung SIBILA PETLEVSKI
6
7:00 PM - Komponistenporträt GERMÁN TORO-PÉREZ
7
7:00 PM - DICHT-FEST
8
7:00 PM - Gestrandete Klänge
9
10
11
7:00 PM - Lesungen LAURA FREUDENTHALER • ANNA-ELISABETH MAYER
12
7:00 PM - Widmungen. Neue Musik für Klavier
13
6:00 PM - STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG – Leitsterne des europäischen Erzählens I
14
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXIII
15
7:00 PM - Schwingstarre Moment
16
17
18
7:00 PM - Lesungen LIESL UJVARY • ANN COTTEN
19
20
7:00 PM - Entrückte Rhapsodien
21
7:00 PM - Porträtkonzert MICHAIL GOLEMINOV (1)
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXII
27 Nov.
27.11.2017    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
LICHTUNGEN. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Zeitkritik – Heft 151/XXXVIII. Jahrgang • FERDINAND SCHMALZ (Wien) • ROBERT PROSSER (Wien) • CHRISTOPH SZALAY (Graz) stellen das [...]
Weitere Informationen
Explorations
28 Nov.
28.11.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Das Koehne Quartett: JOANNA LEWIS (Violine), ANNE HARVEY-NAGL (Violine), LENA FANKHAUSER (Viola) und ALISON FRILINGOS (Cello) mit Werken und Uraufführungen von David Kosviner, Werner Schulze [...]
Weitere Informationen
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
29 Nov.
29.11.2017    
19:00
LQ
  • Grundbücher
  • Literaturveranstaltungen
67. Grundbuch: ROBERT MENASSE (Wien): DIE VERTREIBUNG AUS DER HÖLLE. Roman (Suhrkamp Verlag, 2001) • Robert Menasse liest • KONRAD PAUL LIESSMANN (Universität Wien) referiert [...]
Weitere Informationen
AG GERMANISTIK: PAULUS HOCHGATTERER
30 Nov.
30.11.2017    
16:30
LQ
  • AG Germanistik
  • Literaturveranstaltungen
Mit der AG GERMANISTIK für Literaturgruppen in Wiener Gymnasien* – Redaktion und Moderation: Martin Kubaczek • Lesung und Gespräch • PAULUS HOCHGATTERER (Wien) Der Tag, an [...]
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen – Motto: Junge Jahre – Normen/Brüche/Übergänge
30 Nov.
30.11.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
SIMONE HIRTH (Wien) Notunterkunft. Roman (Kremayr & Scheriau, 2016) • BERND SCHUCHTER (Innsbruck) Föhntage. Roman (Braumüller Verlag, 2014) • KIRSTIN BREITENFELLNER (Wien) Bevor die Welt [...]
Weitere Informationen
PLENUM – Heptagonal Dreams
01 Dez.
1.12.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
ANGÉLICA CASTELLÓ, GOBI DRAB, KATRIN HAUK, THOMAS LIST, STEFFI NEUHUBER, RENI WEICHSELBAUM (Paetzold-Bassblockflöten) spielen eigene, vom Ensemble komponierte und improvisierte Stücke sowie Musik von Veronika [...]
Weitere Informationen
Lesungen THEODORA BAUER • EGYD GSTÄTTNER
04 Dez.
4.12.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
THEODORA BAUER (Wien) liest aus ihrem neuen Roman Chikago (Picus Verlag) • EGYD GSTÄTTNER (Klagenfurt) liest aus seinem neuen Roman Wiener Fenstersturz (Picus Verlag) • [...]
Weitere Informationen
Lesung SIBILA PETLEVSKI
05 Dez.
5.12.2017    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
KULTURPOLITISCHES SCHWERPUNKTJAHR 2017: KROATIEN – ÖSTERREICH  • in Zusammenarbeit mit der Botschaft der Republik Kroatien in Wien • SIBILA PETLEVSKI (Zagreb) zweisprachige Lesung kroatisch-deutsch aus [...]
Weitere Informationen
Komponistenporträt GERMÁN TORO-PÉREZ
06 Dez.
6.12.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
IVANA PRISTAŠOVÁ (Violine), PETRA ACKERMANN (Viola), ROLAND SCHUELER (Cello), PHILIPP MEIER (Klavier) und GERMÁN TORO-PÉREZ (Komposition, Klangregie)
Weitere Informationen
DICHT-FEST
07 Dez.
7.12.2017    
19:00
AS
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Autorinnen- und Autorenprojekte
  • Literaturveranstaltungen
HAHNREI WOLF KÄFER (Wien) Geliebte Dirne (Edition Art Science, 2016) • REGINA HILBER (Wien) ÜBERSCHREIBUNGEN (edition ch, 2017) • CHRISTOPH JANACS (Salzburg) Kains Mal (Neue [...]
Weitere Informationen
Gestrandete Klänge
08 Dez.
8.12.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
CAM DEAS (UK) / DINO SPILUTTINI (A)
Weitere Informationen
Lesungen LAURA FREUDENTHALER • ANNA-ELISABETH MAYER
11 Dez.
11.12.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
LAURA FREUDENTHALER (Wien) liest aus ihrem neuen Roman Die Königin schweigt (Literaturverlag Droschl) • ANNA-ELISABETH MAYER (Wien) liest aus ihrem neuen Roman Am Himmel (Schöffling [...]
Weitere Informationen
Widmungen. Neue Musik für Klavier
12 Dez.
12.12.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
JOSEF MAYR (Klavier) spielt Werke von Ruth Schonthal, Rupert Gottfried Frieberger, Šimon Voseček und Wolfram Wagner 
Weitere Informationen
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG – Leitsterne des europäischen Erzählens I
13 Dez.
13.12.2017    
18:00
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
MICHEL LEIRIS (1901–1990) LA RÈGLE DU JEU (4 Bände, Gallimard – I: Biffures, 1948; II: Fourbis, 1955; III: Fibrilles, 1966; IV: Frêle bruit, 1976) / [...]
Weitere Informationen
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXIII
14 Dez.
14.12.2017    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
SALZ. Zeitschrift für Literatur – Heft 169: Gewalt  • Heftvorstellung und Moderation: Hans Weichselbaum • Lesungen von KARIN PESCHKA (Wien) Wie der Schuster Otto Krispin [...]
Weitere Informationen
Schwingstarre Moment
15 Dez.
15.12.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
TOBIAS LEIBETSEDER, LUIZA SCHULZ VAZQUEZ, ANGÉLICA CASTELLÓ, ASTRID SCHWARZ spielen Tobias Leibetseder Felder Luft Grad (2017), Luiza Schulz Vazquez Fantasia für Klavier und Live-Elektronik, Angélica [...]
Weitere Informationen
Lesungen LIESL UJVARY • ANN COTTEN
18 Dez.
18.12.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
Autobiografien mit Anleitungen und Abschweifungen – Lesungen und Gespräche • LIESL UJVARY (Wien) liest aus SICHER & GUT. Experimentelle poetische Texte (Rhombus Verlag, 1977; Klever Verlag, [...]
Weitere Informationen
Entrückte Rhapsodien
20 Dez.
20.12.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
ÁINE O'DWYER (UK) / BURLIN MUHDPA (A/US)
Weitere Informationen
Porträtkonzert MICHAIL GOLEMINOV (1)
21 Dez.
21.12.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Klavierwerke mit Elektronik: Parquet Deformation I, Hyperklavier, Nocturno, Morning Song of the Genetically Modified Birds. Es spielt MICHAIL GOLEMINOV (Klavier, Laptop, Video)
Weitere Informationen
Events on 27.11.2017
27 Nov.
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXII
27 Nov. 17
Wien
Events on 28.11.2017
28 Nov.
Explorations
28 Nov. 17
Wien
Events on 29.11.2017
29 Nov.
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
29 Nov. 17
Wien
Events on 30.11.2017
30 Nov.
AG GERMANISTIK: PAULUS HOCHGATTERER
30 Nov. 17
Wien
30 Nov.
Reihe Textvorstellungen – Motto: Junge Jahre – Normen/Brüche/Übergänge
30 Nov. 17
Wien
Events on 1.12.2017
01 Dez.
PLENUM – Heptagonal Dreams
1 Dez. 17
Wien
Events on 4.12.2017
04 Dez.
Lesungen THEODORA BAUER • EGYD GSTÄTTNER
4 Dez. 17
Wien
Events on 5.12.2017
05 Dez.
Lesung SIBILA PETLEVSKI
5 Dez. 17
Wien
Events on 6.12.2017
06 Dez.
Komponistenporträt GERMÁN TORO-PÉREZ
6 Dez. 17
Wien
Events on 7.12.2017
07 Dez.
DICHT-FEST
7 Dez. 17
Wien
Events on 8.12.2017
08 Dez.
Gestrandete Klänge
8 Dez. 17
Wien
Events on 11.12.2017
11 Dez.
Lesungen LAURA FREUDENTHALER • ANNA-ELISABETH MAYER
11 Dez. 17
Wien
Events on 12.12.2017
12 Dez.
Widmungen. Neue Musik für Klavier
12 Dez. 17
Wien
Events on 13.12.2017
13 Dez.
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG – Leitsterne des europäischen Erzählens I
13 Dez. 17
Wien
Events on 14.12.2017
14 Dez.
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXIII
14 Dez. 17
Wien
Events on 15.12.2017
15 Dez.
Schwingstarre Moment
15 Dez. 17
Wien
Events on 18.12.2017
18 Dez.
Lesungen LIESL UJVARY • ANN COTTEN
18 Dez. 17
Wien
Events on 20.12.2017
20 Dez.
Entrückte Rhapsodien
20 Dez. 17
Wien
Events on 21.12.2017
21 Dez.
Porträtkonzert MICHAIL GOLEMINOV (1)
21 Dez. 17
Wien
Vergangenes Programm bis September 2015 / Literaturprogramm

Vergangenes Programm bis September 2015 / Literaturprogramm

< Programme September 2008-Juli 2015    > Aktuelles Programm
_
LQ – Literarisches Quartier
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt
GLZ – Galerie der Literaturzeitschriften
< Alle Veranstaltungen   < Musikprogramm

18.6.2019
Di., 19:00
AS
  • ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2019

  • KONVERSATORIUM zu den 2 Vorlesungen von MICHAEL LENTZ: INNEHABEN. ENÁRGEIA • Moderation: THOMAS EDER (Universität Wien)

  • mehr...
17.6.2019
Mo., 19:00
Universität Wien, Hörsaal 32
  • ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2019

  • MICHAEL LENTZ (Leipzig – Berlin) INNEHABEN. ENÁRGEIA. 2. Vorlesung: Ekphrastische Psychogeographie. Über die spezifische Beziehung zwischen Text und Bild im Roman Schattenfroh • Moderation: THOMAS EDER (Universität Wien) • Hörsaal 32, Hauptgebäude der Universität, 1. Stock, Stiege IX

  • mehr...
13.6.2019
Do., 19:00
AS
  • SLAMMER. DICHTER. WEITER. 2.2. Rezitieren. Konfrontieren. Reagieren

  • XAVER WIENERROITHER aka KSAFA (Wien – Salzburg) und KATHARINA TÖPFER aka KÄTHL (Innsbruck) – Auftritte mit österreichischen Gedichten des 20./21. Jahrhunderts • Autorenprojekt der Alten Schmiede • Konzept und Moderation: MARKUS KÖHLE (Wien)

  • mehr...
11.6.2019
Di., 19:00
LQ
  • GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945

  • 74. Grundbuch: MAJA HADERLAP (*1961): ENGEL DES VERGESSENS. Roman (Wallstein, 2011) • Maja Haderlap (Klagenfurt) liest • KARL WAGNER (Prof. em. Universität Zürich) Referat • Diskussion; Redaktion und Moderation: KLAUS KASTBERGER (Universität Graz) und KURT NEUMANN • 12.6., 19.00, Literaturhaus Graz; 13.6., 19.30, StifterHaus Linz • Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945 (Hg. K. Kastberger, K. Neumann) – Erste Lieferung (2007); Zweite Lieferung (2013); Dritte Lieferung (2019)

  • mehr...
6.6.2019
Do., 19:00
LQ
  • Lesung BORA ĆOSIĆ / 25 Jahre folio Verlag

  • BORA ĆOSIĆ (Berlin – Rovinj) liest aus IMMER SIND WIR ÜBERALL. Reisen in Italien und Österreich (folio, 2019) • Gespräch über 25 Jahre folio Verlag und Einleitungsgespräch mit dem Verleger LUDWIG PAULMICHL • Dolmetscherin und Lesungsmitwirkung: MASCHA DABIĆ • Moderation: DANIEL TERKL

  • mehr...
4.6.2019
Di., 19:00
LQ
  • Lesung MICHAEL LENTZ

  • MICHAEL LENTZ (Leipzig – Berlin) liest aus seinem Roman SCHATTENFROH. Ein Requiem (S. Fischer, 2018) • Einleitung und Moderation: ANDREAS PUFF-TROJAN (Universität München)

  • mehr...
3.6.2019
Mo., 19:00
Universität Wien, Hörsaal 32
  • ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2019

  • MICHAEL LENTZ (Leipzig – Berlin; Professor für Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig) 2 Vorlesungen zum Thema: INNEHABEN. ENÁRGEIA. 1. Vorlesung: Organon der Ekphrasis. Klärung einiger Begriffe der spezifischen Beziehung von Literatur und bildender Kunst • Moderation: THOMAS EDER (Universität Wien), Redaktion: KURT NEUMANN • Hörsaal 32, Hauptgebäude der Universität, 1. Stock, Stiege IX • ein Gemeinschaftsprojekt von Bundeskanzleramt/Sektion Kunst und Kultur, Institut für Germanistik der Universität Wien, Gesellschaft zur Erforschung von Grundlagen der Literatur und Alte Schmiede

  • mehr...
29.5.2019
Mi., 19:00
AS
  • GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR

  • 5. Veranstaltung der Reihe – Konzept und Redaktion: KURT NEUMANN

    MICHAEL DONHAUSER (Vaduz/Wien) – SYNTHETISCHE ANALYSEN (2)

    III – VIDEOS: JUDITH ALBERT (Zürich)* zeigt eine Auswahl ihrer Videos, Michael Donhauser liest dazu seine Paraphrasen •

    IV – FOTOGRAFIEN: NATASCHA AUENHAMMER (Wien) zeigt vier Fotografien, Michael Donhauser liest den davon ausgelösten Text

    * mit freundlicher Unterstützung der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia

  • mehr...
28.5.2019
Di., 18:00
AS
  • GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR

  • 5. Veranstaltung der Reihe – Konzept und Redaktion: KURT NEUMANN

    MICHAEL DONHAUSER (Vaduz/Wien) – SYNTHETISCHE ANALYSEN (1)

    I – ADALBERT STIFTER: WALDWAND (Matthes & Seitz, 2016) – Donhausers analytisch-poetische Paraphrase des Romans WITIKO (1867): THOMAS ASSINGER (Salzburg) und THERESIA PRAMMER (Berlin): Überlegungen zu Waldwand; der Autor liest

    II – BUCHGESTALTUNG UND PARFUMS: Michael Donhauser im Gespräch und Textdialog mit WALTER PAMMINGER (Wien) und seinen Arbeiten • Intermezzo mit neuen Sonetten Michael Donhausers

  • mehr...
27.5.2019
Mo., 19:00
AS
  • Lyrikfestival DICHTERLOH 2019 – »Ethnopoesie«/eine Art Werkportrait

  • JEROME ROTHENBERG (USA) zweisprachige Lesung aus Rituale & Events (hochroth, 2019), Khurbn (Wunderhorn, 2017), Polen/1931 (roughbooks, 2019) und neuer Gedichte • Gespräch über »jüdische Mystiker, Diebe & Verrückte«. Ethnopoesie, Indianer und die Tradition amerikanisch-jüdischer Dichter • Konzeption, Übersetzungen, Einleitung, Übersetzungslesung und Moderation: NORBERT LANGE (Deutschland)

  • mehr...
21.5.2019
Di., 19:00
AS
  • Lyrikfestival DICHTERLOH 2019 – »politische Dichtung, poetische Bestandsaufnahme«

  • DINE PETRIK Traktate des Windes. Klage Getöse Flucht (Bibliothek der Provinz, 2019) • LILIAN FASCHINGER Raue Nächte mit Gesang. Gedichtzyklus (literatur/a. Jahrbuch des Robert-Musil-Instituts, 2006), Genesungsgedichte aus dem Band Ortsfremd (Baldreit Edition, 1994) • STEFAN SCHMITZER okzident express. falsch erinnerte lieder (Droschl, 2019) • Autorenprojekt; Konzept und Moderation: MICHAEL HAMMERSCHMID

  • mehr...
20.5.2019
Mo., 19:00
AS
  • Lyrikfestival DICHTERLOH 2019 – »weiter/über/setzen«

  • I: LYRISCHER WILLE. Poesie einer multilingualen Gesellschaft (Hg. Matthias Vieider und Arno Dejaco, Folio, 2018) • Buchvorstellung, Lesung, Gespräch: MATTHIAS VIEIDER • GERD SULZENBACHER • MARIA OBERRAUCH (alle Italien und Österreich)

    II: »IHRER ZEIT ENTSTAUBT«: Übersetzungen aus GERTRUDE STEINs Bee Time Vine and Other Pieces, 1913–1927 (Yale University Press, 1953) • Gespräch und Einführung mit ULF STOLTERFOHT (Deutschland) • Übersetzungslesungen seiner Studierenden: ANA ABAGRADJANS • MUHAMMET ALI BAŞ • NAA TEKI LEBAR • THEODOR MAIER • FRIEDA PARIS • KATHARINA PRESSL • TIZIAN RUPP • BETTINA SCHEIFLINGER • LEON WIENHOLD

  • mehr...
16.5.2019
Do., 17:00
AS
  • Lyrikfestival DICHTERLOH 2019 – »Sprachklang und Weltanfang. Gedichte für Kinder und Erwachsene«

  • HEINZ JANISCH Ich schenk Dir einen Ton aus meinem Saxofon (Illustration: Linda Wolfsgruber; Jungbrunnen, 2000), Wo kann ich das Glück suchen? (Illustration: Linda Wolfsgruber; Jungbrunnen, 2015) und unveröffentlichte Gedichte • JUDITH NIKA PFEIFER nichts ist wichtiger. ding kleines du (Mitter, 2012), manchmal passiert auch minutenlang gar nichts (Berger, 2015), TUCSONIC (hochroth, 2019) • Autorenprojekt; Konzept und Moderation: MICHAEL HAMMERSCHMID

  • mehr...
15.5.2019
Mi., 19:00
AS
  • Lyrikfestival DICHTERLOH 2019 – »Zu Gast bei Dichterloh«

  • GRAND TOUR. REISEN DURCH DIE JUNGE LYRIK EUROPAS (Hg. Jan Wagner und Federico Italiano, Hanser, 2019) • RIINA KATAJAVUORI (Finnland) • VALÉRIE ROUZEAU (Frankreich) • ANDREI SEN-SENKOV (Russland) • CHRISTOPH W. BAUER • Konzept und Moderation: FEDERICO ITALIANO (Italien – Österreich) • In Kooperation mit der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung

  • mehr...
14.5.2019
Di., 19:00
AS
  • Lyrikfestival DICHTERLOH 2019 – »Liebe, Abschied, Existenz«

  • PAVLE GORANOVIĆ (Montenegro) zweisprachige Lesung aus Die schwindende Stadt (montenegrinisch – deutsch, übersetzt von Jelena Dabić; Edition Korrespondenzen, 2019) • TZVETA SOFRONIEVA (Deutschland) Landschaften, Ufer (Edition Lyrik Kabinett bei Hanser, 2013) • ANJA GOLOB (Slowenien) Anweisungen zum Atmen (aus dem Slowenischen von Urška P. Černe und Uljana Wolf; Edition Korrespondenzen, 2018) • Autorenprojekt; Konzept und Moderation: MICHAEL HAMMERSCHMID

  • mehr...
13.5.2019
Mo., 19:00
AS
  • Lyrikfestival DICHTERLOH 2019 – »Abgesang und Endgesang«

  • DERYN REES-JONES (Großbritannien) zweisprachige Lesung aus What It’s Like To Be Alive. Selected Poems (Seren, 2016) und Erato (Seren, 2019) • PETER ENZINGER Gedichte aus ahabs blau (Zeichnungen von Georg Bernsteiner, Klever, 2018) und unveröffentlichte Gedichte • DAGMARA KRAUS (Deutschland und Frankreich) wehbuch. undichte prosage (roughbook 36, 2016), Aby Ohrkranf’s HUNCH POEM (roughbook 46, 2019) und unveröffentlichte Gedichte • Autorenprojekt; Konzept und Moderation: MICHAEL HAMMERSCHMID

  • mehr...
9.5.2019
Do., 20:00
AS
  • Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT 2019 – 2

  • ANDREAS JUNGWIRTH stellt vor: FAKE NEWS BLUES – von der Entstehung einer Serie (Ö1/FM4-Hörspiel, gemeinsam mit der Drehbuchklasse an der Filmakademie) und diskutiert mit MONIKA KALCSICS (Idee und Konzept), PHILIP SCHEINER (Produktion) und den AutorInnen FELIX KALAIVANAN, YANNICK REUTER, ANDREAS SCHIESSLER und SOPHIA SIXTA • mit freundlicher Unterstützung der literar mechana

  • mehr...
7.5.2019
Di., 19:00
LQ
  • GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945

  • 73. Grundbuch: REINHARD FEDERMANN (1923–1976): DAS HIMMELREICH DER LÜGNER. Roman (Langen-Müller, 1959; Picus, 1993) • ROBERT SCHINDEL (Wien) kommentierte Lesung • GÜNTHER STOCKER (Universität Wien) Referat • Diskussion; Redaktion und Moderation: KLAUS KASTBERGER (Universität Graz) und KURT NEUMANN • 8.5., 19.00, Literaturhaus Graz; 9.5., 19.30, StifterHaus Linz • Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945 (Hg. K. Kastberger, K. Neumann) – Erste Lieferung (2007); Zweite Lieferung (2013); Dritte Lieferung (2019)

  • mehr...
2.5.2019
Do., 19:00
AS
  • Reihe Textvorstellungen – Motto: Das Wunderbare und das Monströse

  • ISABELLA FEIMER (Wien) Monster. Erzählung (Limbus) • CORNELIA HÜLMBAUER (Wien) MAU OEH D. Lyrik (Sukultur) • PETER MARIUS HUEMER (Wien) Die Bewässerung der Wüste. Roman (Sisyphus) • Redaktion und Moderation: MIEZE MEDUSA

  • mehr...
29.4.2019
Mo., 20:00
Schauspielhaus, IX., Porzellang. 19
  • DEBATTENSCHMIEDE. Sarajevo 1945 – 1992 – 2019

  • In memoriam AHMET MUMINOVIĆ. WALTER FAMLER im Gespräch mit MASCHA DABIĆ und DAMIR OVČINA • Eine gemeinsame Veranstaltung von Alte Schmiede, bahoe books, Rowohlt Berlin und Schauspielhaus Wien • Unterstützt von KulturKontakt/Traduki • Eintritt frei

  • mehr...
<< < 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 > >>

 

...