Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
28
6:00 PM - Kindheit, Krieg, Gewalt (1)
7:00 PM - Kindheit, Krieg, Gewalt (2)
29
5:00 PM - GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR - MARLENE STREERUWITZ (1)
8:00 PM - GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR - MARLENE STREERUWITZ (2)
30
8:00 PM - Intime Stücke
31
7:00 PM - Über Begriff und Bild zum Denk-Raum
1
8:00 PM - Metamorphosen
2
3
4
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen – Motto: Literaturliteratur
5
7:00 PM - Schreiben über das Unausweichliche: Auf Du und Du mit dem Tod
6
7
7:00 PM - DICHT-FEST
8
9
10
11
8:00 PM - Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT 2019 – 1
12
6:00 PM - Dichter lesen Dichter
13
8:00 PM - CHRISTINE LAVANT QUARTETT
14
7:00 PM - Lesung TANJA MALJARTSCHUK
15
8:00 PM - Im Klangspielraum
16
17
18
8:00 PM - DEBATTENSCHMIEDE. Politik, Angst, Sprache und Recht
19
7:00 PM - Lesungen ANDREA WINKLER • EVA SCHMIDT
20
8:00 PM - Kaleidoscopic Memories
21
7:00 PM - Die Kunst des Flanierens
22
8:00 PM - ***Abgesagt*** Neue Werke für Saxophon & Klavier
23
24
25
7:00 PM - Lesung ARIEL MAGNUS
26
6:00 PM - GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR – FRIEDERIKE MAYRÖCKER
27
8:00 PM - ELŻBIETA SIKORA zum 75. Geburtstag
28
4:30 PM - AG GERMANISTIK: MAJA HADERLAP
7:00 PM - Lesung ZDENKA BECKER
1
8:00 PM - GestalteN. Das ENSEMBLE N:
2
3
3:00 PM - HÖR! SPIEL! FESTIVAL • Das Gerausche der Bruchstellen im System – Vorspiel
Kindheit, Krieg, Gewalt (1)
28 Jan.
28.1.2019    
18:00
AS
  • Dichter lesen Dichter
  • Literaturveranstaltungen
Dichter lesen Dichter • DORON RABINOVICI (Wien) liest und kommentiert ROBERT NEUMANN (*1897, †1975) DIE KINDER VON WIEN (1946/1974) 
Weitere Informationen
Kindheit, Krieg, Gewalt (2)
28 Jan.
28.1.2019    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
MANJA PRÄKELS (Berlin) liest aus ALS ICH MIT HITLER SCHNAPSKIRSCHEN ASS. Roman (Verbrecher Verlag, 2017) • HELMUT NEUNDLINGER (Wien) liest aus EINS ZWEI FITTIPALDI. Roman [...]
Weitere Informationen
GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR - MARLENE STREERUWITZ (1)
29 Jan.
29.1.2019    
17:00
AS
  • Gesellschaftsräume der Literatur
  • Literaturveranstaltungen
1. Veranstaltung einer neuen Reihe • Konzept und Ausführung: KURT NEUMANN MARLENE STREERUWITZ (Wien) – VOR DEM ERSCHEINEN. Präformierungen der kreativen und rezeptiven Felder  QUELLGEBIETE [...]
Weitere Informationen
GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR - MARLENE STREERUWITZ (2)
29 Jan.
29.1.2019    
20:00
LQ
  • Gesellschaftsräume der Literatur
  • Literaturveranstaltungen
ROLAND SPAHR (Frankfurt, Lektor des S. Fischer Verlags) im Gespräch mit MARLENE STREERUWITZ über ihren neuen Roman FLAMMENWAND. (erscheint im Mai 2019) – Lesung von [...]
Weitere Informationen
Intime Stücke
30 Jan.
30.1.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
ALFREDO OVALLES (Klavier) spielt Werke von Peter Eötvös, Alex Burtzos, Margareta Ferek-Petric, Thomas Wally, Ricardo Lorenz, Doina Rotaru, Roberto Sierra, Tanja Hotz und Bernhard Lang
Weitere Informationen
Über Begriff und Bild zum Denk-Raum
31 Jan.
31.1.2019    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
TERESA PRÄAUER (Wien) TIER WERDEN (Wallstein Verlag, 2018) • THOMAS BALLHAUSEN & ELENA PEYTCHINSKA (Wien) FAUNA (Edition Angewandte im De Gruyter Verlag, 2018) • Einleitungen [...]
Weitere Informationen
Metamorphosen
01 Feb.
1.2.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Das Ensemble LUX: LOUISE CHISSON (Violine), THOMAS WALLY (Violine), NORA ROMANOFF (Viola) und MARA ACHLEITNER (Violoncello). Mit Werken von Alexander Stankovski, Beat Furrer, György Ligeti, [...]
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen – Motto: Literaturliteratur
04 Feb.
4.2.2019    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
JÜRGEN BERLAKOVICH (Wien) Tobman. Roman (Klever Verlag, 2018) • FLORIAN GANTNER (Wien) O.M. Roman (edition laurin, 2018) • CORINNA ANTELMANN (Linz) Drei Tage drei Nächte. [...]
Weitere Informationen
Schreiben über das Unausweichliche: Auf Du und Du mit dem Tod
05 Feb.
5.2.2019    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
REINHARD WEGERTH (Mödling/NÖ) liest aus HIMMELSSTIEGE oder Ein bitterer Gang. Erzählung (Sisyphus Verlag, 2018) • DANIEL WISSER (Wien) liest aus KÖNIGIN DER BERGE. Roman (Jung [...]
Weitere Informationen
DICHT-FEST
07 Feb.
7.2.2019    
19:00
AS
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
DICHT-FEST gemeinsam mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung • Redaktion und Moderation: CHRISTINE HUBER • ASTRID NISCHKAUER (Wien) Satyr mit Thunfisch (parasitenpresse, 2018) • INGRID FICHTNER [...]
Weitere Informationen
Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT 2019 – 1
11 Feb.
11.2.2019    
20:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ANDREAS JUNGWIRTH stellt vor: TRACK 5̕ – Kurzhörspielwettbewerb von Ö1 gemeinsam mit der schule für dichtung – die TOP 10 der Jury •  Prämierungen am [...]
Weitere Informationen
Dichter lesen Dichter
12 Feb.
12.2.2019    
18:00
AS
  • Dichter lesen Dichter
  • Literaturveranstaltungen
O. P. ZIER (St. Johann im Pongau) liest und kommentiert GEROLD FOIDL (*1938, †1982) DER RICHTSAAL (1978) • Einführung: DOROTHEA MACHEINER (Herausgeberin, Salzburg) über Gesammelte [...]
Weitere Informationen
CHRISTINE LAVANT QUARTETT
13 Feb.
13.2.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
MAX BRATT und AMARILIO RAMALHO (Violinen), ALEXANDER J. EBERHARD (Viola), ISABELLE EBERHARD (Violoncello) spielen Eric Zeisl 2. Streichquartett d-moll (1953), Alexander J. Eberhard Magic für [...]
Weitere Informationen
Lesung TANJA MALJARTSCHUK
14 Feb.
14.2.2019    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
TANJA MALJARTSCHUK (Wien) liest aus BLAUWAL DER ERINNERUNG. Roman (aus dem Ukrainischen von Maria Weissenböck; Kiepenheuer & Witsch, 2019) • Einleitung und Gespräch: Daniel Terkl
Weitere Informationen
Im Klangspielraum
15 Feb.
15.2.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
ERIKO TAKAHASHI (Klavier) interpretiert Olga Neuwirth incidendo/fluido, Till Alexander Körber Variationen über »Granum Sinapis«, Marina Poleukhina for thing, Ari Romppanen Sakura (UA) und Snowball Earth [...]
Weitere Informationen
DEBATTENSCHMIEDE. Politik, Angst, Sprache und Recht
18 Feb.
18.2.2019    
20:00
Schauspielhaus, IX., Porzellang. 19
  • Literaturveranstaltungen
RUTH WODAK (Lancaster) im Gespräch mit ALFRED J. NOLL (Wien) • Moderation: Walter Famler • Eine gemeinsame Veranstaltung von Alte Schmiede, Edition Konturen und Schauspielhaus [...]
Weitere Informationen
Lesungen ANDREA WINKLER • EVA SCHMIDT
19 Feb.
19.2.2019    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ANDREA WINKLER (Wien) liest aus DIE FRAU AUF MEINER SCHULTER. Roman (Zsolnay Verlag, 2018) • EVA SCHMIDT (Bregenz) liest aus DIE UNTALENTIERTE LÜGNERIN. Roman (Jung [...]
Weitere Informationen
Kaleidoscopic Memories
20 Feb.
20.2.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
ALEKSANDER GABRYŚ (Kontrabass) spielt Werke für Kontrabass solo von Bernhard Lang, Beat Furrer, Thomas Wally (ÖEA), Aleksander Gabryś, Uli Fussenegger und Nicolas Tzortzis
Weitere Informationen
Die Kunst des Flanierens
21 Feb.
21.2.2019    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
LEOPOLD FEDERMAIR (Hiroshima) liest aus TOKYO FRAGMENTE (Otto Müller Verlag, 2018) • Moderation: Johanna Öttl
Weitere Informationen
***Abgesagt*** Neue Werke für Saxophon & Klavier
22 Feb.
22.2.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Dieses Konzert wurde aus gesundheitlichen Gründen abgesagt und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.  Das Duo Impetus bestehend aus GEORG PALMANSHOFER (Saxophon) und ILIYANA STOYANOVA [...]
Weitere Informationen
Lesung ARIEL MAGNUS
25 Feb.
25.2.2019    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
ARIEL MAGNUS (Buenos Aires) liest aus DIE SCHACHSPIELER VON BUENOS AIRES (aus dem argentinischen Spanisch von Silke Kleemann; Kiepenheuer & Witsch, 2018) • Einleitung und [...]
Weitere Informationen
GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR – FRIEDERIKE MAYRÖCKER
26 Feb.
26.2.2019    
18:00
LQ
  • Gesellschaftsräume der Literatur
  • Literaturveranstaltungen
2. Veranstaltung einer neuen Reihe • Konzept und Ausführung: KURT NEUMANN FRIEDERIKE MAYRÖCKER (Wien) – WELTEMPFANG Antoni Tàpies, Erik Satie, Samuel Beckett: Impulsquellen – unter [...]
Weitere Informationen
ELŻBIETA SIKORA zum 75. Geburtstag
27 Feb.
27.2.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
ELŻBIETA SIKORA (Elektronik), ELISABETH SYKORA (Sopran), MARIA FRODL (Violoncello) und STEFANIA AMISANO (Klavier) spielen Werke der Komponistin sowie von Gerald Glynn und Dieter Kaufmann
Weitere Informationen
AG GERMANISTIK: MAJA HADERLAP
28 Feb.
28.2.2019    
16:30
LQ
  • AG Germanistik
  • Literaturveranstaltungen
Mit der AG GERMANISTIK für Literaturgruppen in Wiener Gymnasien* – Redaktion und Moderation: Martin Kubaczek • MAJA HADERLAP (Klagenfurt) LANGER TRANSIT. Gedichte (Wallstein Verlag, 2014) [...]
Weitere Informationen
Lesung ZDENKA BECKER
28 Feb.
28.2.2019    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ZDENKA BECKER (St. Pölten) liest aus EIN FESCHES DIRNDL. Roman (Gmeiner Verlag, 2019) • CHRISTINE HAIDEGGER (Salzburg) liest aus NACH DEM FEST. Erzählungen (Otto Müller [...]
Weitere Informationen
GestalteN. Das ENSEMBLE N:
01 März
1.3.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
IVA KOVAČ (Flöte), TERESA DOBLINGER (Klarinette), AMALIE KJÆLDGAARD KRISTENSEN (Violine), IRINI LIU (Violoncello) und LUCA LAVURI (Klavier). Mit Werken von Michael Jarrell, Arturo Fuentes, Beat [...]
Weitere Informationen
HÖR! SPIEL! FESTIVAL • Das Gerausche der Bruchstellen im System – Vorspiel
03 März
3.3.2019    
15:00
AS
  • Hör!Spiel!Festival 2019
  • Literaturveranstaltungen
15 Uhr: FALKNER: Manifest 53 / Hymnen wider die Mittellage (ORF 2018) – mit freundlicher Zustimmung des ORF 16 Uhr: KROK & PETSCHINKA: Gaddafi (SRF/ORF [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 28.1.2019
28 Jan.
Kindheit, Krieg, Gewalt (1)
28 Jan. 19
Wien
28 Jan.
Kindheit, Krieg, Gewalt (2)
28 Jan. 19
Wien
Veranstaltungen am 29.1.2019
29 Jan.
GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR - MARLENE STREERUWITZ (1)
29 Jan. 19
Wien
29 Jan.
GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR - MARLENE STREERUWITZ (2)
29 Jan. 19
Wien
Veranstaltungen am 30.1.2019
30 Jan.
Intime Stücke
30 Jan. 19
Wien
Veranstaltungen am 31.1.2019
31 Jan.
Über Begriff und Bild zum Denk-Raum
31 Jan. 19
Wien
Veranstaltungen am 1.2.2019
01 Feb.
Metamorphosen
1 Feb. 19
Wien
Veranstaltungen am 4.2.2019
04 Feb.
Reihe Textvorstellungen – Motto: Literaturliteratur
4 Feb. 19
Wien
Veranstaltungen am 5.2.2019
05 Feb.
Schreiben über das Unausweichliche: Auf Du und Du mit dem Tod
5 Feb. 19
Wien
Veranstaltungen am 7.2.2019
07 Feb.
DICHT-FEST
7 Feb. 19
Wien
Veranstaltungen am 11.2.2019
11 Feb.
Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT 2019 – 1
11 Feb. 19
Wien
Veranstaltungen am 12.2.2019
12 Feb.
Dichter lesen Dichter
12 Feb. 19
Wien
Veranstaltungen am 13.2.2019
13 Feb.
CHRISTINE LAVANT QUARTETT
13 Feb. 19
Wien
Veranstaltungen am 14.2.2019
14 Feb.
Lesung TANJA MALJARTSCHUK
14 Feb. 19
Wien
Veranstaltungen am 15.2.2019
15 Feb.
Im Klangspielraum
15 Feb. 19
Wien
Veranstaltungen am 18.2.2019
18 Feb.
DEBATTENSCHMIEDE. Politik, Angst, Sprache und Recht
18 Feb. 19
Wien
Veranstaltungen am 19.2.2019
19 Feb.
Lesungen ANDREA WINKLER • EVA SCHMIDT
19 Feb. 19
Wien
Veranstaltungen am 20.2.2019
20 Feb.
Kaleidoscopic Memories
20 Feb. 19
Wien
Veranstaltungen am 21.2.2019
21 Feb.
Die Kunst des Flanierens
21 Feb. 19
Wien
Veranstaltungen am 22.2.2019
22 Feb.
***Abgesagt*** Neue Werke für Saxophon & Klavier
22 Feb. 19
Wien
Veranstaltungen am 25.2.2019
25 Feb.
Lesung ARIEL MAGNUS
25 Feb. 19
Wien
Veranstaltungen am 26.2.2019
26 Feb.
GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR – FRIEDERIKE MAYRÖCKER
26 Feb. 19
Wien
Veranstaltungen am 27.2.2019
27 Feb.
ELŻBIETA SIKORA zum 75. Geburtstag
27 Feb. 19
Wien
Veranstaltungen am 28.2.2019
28 Feb.
AG GERMANISTIK: MAJA HADERLAP
28 Feb. 19
Wien
28 Feb.
Lesung ZDENKA BECKER
28 Feb. 19
Wien
Veranstaltungen am 1.3.2019
01 März
GestalteN. Das ENSEMBLE N:
1 März 19
Wien
Veranstaltungen am 3.3.2019
03 März
HÖR! SPIEL! FESTIVAL • Das Gerausche der Bruchstellen im System – Vorspiel
3 März 19
Wien
Veranstaltungen » Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.

22. März 2018 By KVAS

Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.

22.3.2018
Do., 19:00
LQ

Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.

Aus den Hörspielwerkstätten. Eine Auswahl • Vorführung und Diskussion der Hörstücke mit den Autorinnen und Autoren • FELICITAS BRAUN und ANATOL VITOUCH: Radio Radio (2017) • ANNA HASLEHNER, MARIA HUBER und ASJA MAHGOUB: Fantasiereise #3-A/k (2017) • MIEZE MEDUSA, PHILIPP »TENDERBOY« DIESENREITER und DAVID SCHEID: Der Thunfisch unter den Lebensformen (2015) • JÖRG PIRINGER: triggerwarnung (2018) • BRUNO PISEK: Einen guten Pinienapfel, bitte (2018) • Moderation: FALKNER

21.+22.3. Der zweite Teil von HORCHPOSTEN III beginnt mit einem Vortrag des Hörspielkritikers und Feature-Autors Jochen Meißner über Subversionen im Radio: »1924 verzaubert Hans Flesch das hoheitlich verfasste Radio der Weimarer Republik, indem er ihm seine eigene Melodie vorspielt und es zum Tanzen bringt. 1938 führt Orson Welles beim privaten Columbia Broadcasting System ein Experiment in Medienkompetenz durch. 1968 verbietet der Intendant einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt ein Hörspiel, das nur aus Original-Tönen besteht. Am Beginn des Hörspiels stand ein subversiver Akt. Was aber tun, wenn das dissidente Mittel mediale Subversion zu einer Machttechnik geworden ist?«

Iris Drögekamps Hörspielarbeiten zeichnen das Bild einer politisch reflektierten Regisseurin. In der Alten Schmiede stellt sie Ausschnitte aus ihren Hörspielarbeiten vor und bespricht sie gemeinsam mit FALKNER. An der abschließenden Podiumsdiskussion nimmt – neben Jochen Meißner und Iris Drögekamp – Renate Pittroff teil, Kennerin der österreichischen Hörspielszene und erfahrene Hörspielregisseurin, die durch ihre langjährige Zusammenarbeit mit dem ORF über die Produktionsbedingungen im öffentlich-rechtlichen Bereich Auskunft geben kann.

Dieses Jahr gab es für in Österreich lebende und arbeitende Hörspielschaffende erstmals die Möglichkeit, zum Thema von HORCHPOSTEN III Hörstücke einzureichen. Aus den eingereichten Produktionen hat FALKNER eine Auswahl von fünf Stücken getroffen, diese werden am 22. März vorgeführt und zur Diskussion gestellt. (FALKNER)

 

Radio Radio (14 Min): Text: Anatol Vitouch; Regie und Produktion: Felicitas Braun; Musik: Robert Zimmermann und Lukas König; SprecherInnen: Almuth Hattwich, Valentin Klos, Laura Mitzkus, Mila Vitouch.

Felicitas Braun studierte Schauspielregie am Max-Reinhardt-Seminar in Wien, bis 2013 Regieassistentin am Burgtheater. Inszenierungen am Burgtheater/Vestibül, an den Staatstheatern Oldenburg, Wiesbaden und am Stadttheater Osnabrück. Uraufführung von Anatol Vitouchs Planet Walden am Staatstheater Karlsruhe sowie Ziege, bist du satt? am Nationaltheater Sibiu/Rumänien. www.felicitasbraun.de

Anatol Vitouch, *1984 in Wien, studierte Soziologie an der Universität Wien, anschließend »Buch und Dramaturgie« an der Wiener Filmakademie. 2003 Gründung der literarischen Vereinigung DIE GRUPPE mit Ondřej Cikán. Zuletzt erschien: Einstein in Zürich. Zwölf fantastische Satiren (2015). http://cikanvitouchgruppe.blogspot.co.at/

 *

Fantasiereise #3-A/k (14 Min.): Text: Anna Haslehner; Regie und Produktion: Maria Huber und Asja Mahgoub; Stimme: Asja Mahgoub.

Anna Haslehner, *1983 in Linz, studierte »Audiovisuelle Gestaltung« an der Kunstuniversität Linz; Künstlerin und Autorin, produziert Videos und schreibt szenische Texte. http://cargocollective.com/chaoticneurotic

Maria Huber, *1995 geboren, studiert und produziert seit 2015 am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Asja Mahgoub studiert Angewandte Theaterwissenschaft und Arabistik an den Universitäten Gießen und Marburg und ist als Mediatorin tätig.

 *

Der Thunfisch unter den Lebensformen (5 Min.): Text & Stimme: Mieze Medusa & David Scheid; Musik und Sounddesign: Philipp »tenderboy« Diesenreiter & David Scheid

Mieze Medusa arbeitet im Spannungsfeld von Prosa, Lyrik, Spoken Word & Rap und ist Pionierin der österreichischen Poetry-Slam-Szene. www.miezemedusa.com

Philipp »tenderboy« Diesenreiter ist Musiker und Tontechniker. Neben dem Projekt »mieze medusa & tenderboy« und «»Little Hole Filled« betreibt er auch das Label !records. tenderboy.backlab.at

David Scheid ist DJ, Poetry Slammer und Kabarettist. In seinem aktuellen Programm Remix arbeitet er mit Turntableism-Skills und Wortwitz. www.davidscheid.at

*

triggerwarnung (14 Min.): text, regie, stimme, sounds: jörg piringer; mit stark bearbeiteten stimmen von internationalen rechtsextremen politikerInnen.

Jörg Piringer, *1974, lebt in wien. mitglied des instituts für transakustische forschung und des gemüseorchesters; arbeitet in den lücken zwischen sprachkunst, musik, performance und poetischer software. http://joerg.piringer.net

 *

Einen guten Pinienapfel, bitte (6 Min.): Stimmen & Übersetzungen: Denisa Angheluță, Δημήτρης Βανέλης (Dimitris Vanellis), Bruno Pisek; Text, Musik, Aufnahmen, Produktion: Bruno Pisek.

Bruno Pisek lebt als Komponist, Autor und Tonmeister in Wien; Hörspiele; leitet den sprechchor; aktuelle Veröffentlichungen (Auswahl): Radioschrittmacher (Hörspiel und Installation, 2017); Perlmuttlicht für Orgel und Mezzosopran (2017). www.dersprechchor.at

*

FALKNER, Schriftstellerin, Dramatikerin und Hörspielregisseurin. *1970 als Michaela Falkner, arbeitet und lebt in Wien. Promovierte in politischer Psychologie (zum Thema Verbale Konstrukte). FALKNER deklariert ihre Arbeiten als Manifeste. Ein Gesamtwerk, das sie Stück für Stück, Nummer für Nummer entwickelt, festhält und fortschreibt, eine Welt- und Sehnsuchtsformel in mittlerweile 54 Teilen. Der Gestus von FALKNERs Texten ist einer, der über alle Gattungs- und Genregrenzen hinweg eine Ausdrucksform sucht, die Text mit performativen, theatralisch-deklamatorischen Mitteln inszeniert. Dieser Text ist immer Partitur, egal welches Medium, welche Bühne er nutzt, die Inszenierung ist ihm eingeschrieben. Gegenwärtiger Arbeitsschwerpunkt: Das Hörspiel. Ihre mehrfach ausgezeichneten Hörspiele realisiert sie vorwiegend für den WDR und den HR. Seit 2016 kuratiert sie das Hörspielfestival HORCHPOSTEN in der Alten Schmiede Wien. Ihre dramatischen Arbeiten werden vom Verlag Felix Bloch Erben vertreten. Zuletzt enstanden die Hörspiele: Manifest 44 / Der schwarze Trauerzug, Amsel, Drossel, Fink und Star, der Rabe, der Rabe, der Uhu, der Uhu (ORF 2014); Manifest 49 / Draußen unter freiem Himmel (WDR 2015); Manifest 50 / Du darfst mich töten wenn du mich liebst (hr 2016); Manifest 51 / Der Vogel, der Vogel (WDR 2017).


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...