Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXII
28
7:00 PM - Explorations
29
7:00 PM - GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
30
4:30 PM - AG GERMANISTIK: PAULUS HOCHGATTERER
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen – Motto: Junge Jahre – Normen/Brüche/Übergänge
1
7:00 PM - PLENUM – Heptagonal Dreams
2
3
4
7:00 PM - Lesungen THEODORA BAUER • EGYD GSTÄTTNER
5
7:00 PM - Lesung SIBILA PETLEVSKI
6
7:00 PM - Komponistenporträt GERMÁN TORO-PÉREZ
7
7:00 PM - DICHT-FEST
8
7:00 PM - Gestrandete Klänge
9
10
11
7:00 PM - Lesungen LAURA FREUDENTHALER • ANNA-ELISABETH MAYER
12
7:00 PM - Widmungen. Neue Musik für Klavier
13
6:00 PM - STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG – Leitsterne des europäischen Erzählens I
14
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXIII
15
7:00 PM - Schwingstarre Moment
16
17
18
7:00 PM - Lesungen LIESL UJVARY • ANN COTTEN
19
20
7:00 PM - Entrückte Rhapsodien
21
7:00 PM - Porträtkonzert MICHAIL GOLEMINOV (1)
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXII
27 Nov.
27.11.2017    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
LICHTUNGEN. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Zeitkritik – Heft 151/XXXVIII. Jahrgang • FERDINAND SCHMALZ (Wien) • ROBERT PROSSER (Wien) • CHRISTOPH SZALAY (Graz) stellen das [...]
Weitere Informationen
Explorations
28 Nov.
28.11.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Das Koehne Quartett: JOANNA LEWIS (Violine), ANNE HARVEY-NAGL (Violine), LENA FANKHAUSER (Viola) und ALISON FRILINGOS (Cello) mit Werken und Uraufführungen von David Kosviner, Werner Schulze [...]
Weitere Informationen
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
29 Nov.
29.11.2017    
19:00
LQ
  • Grundbücher
  • Literaturveranstaltungen
67. Grundbuch: ROBERT MENASSE (Wien): DIE VERTREIBUNG AUS DER HÖLLE. Roman (Suhrkamp Verlag, 2001) • Robert Menasse liest • KONRAD PAUL LIESSMANN (Universität Wien) referiert [...]
Weitere Informationen
AG GERMANISTIK: PAULUS HOCHGATTERER
30 Nov.
30.11.2017    
16:30
LQ
  • AG Germanistik
  • Literaturveranstaltungen
Mit der AG GERMANISTIK für Literaturgruppen in Wiener Gymnasien* – Redaktion und Moderation: Martin Kubaczek • Lesung und Gespräch • PAULUS HOCHGATTERER (Wien) Der Tag, an [...]
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen – Motto: Junge Jahre – Normen/Brüche/Übergänge
30 Nov.
30.11.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
SIMONE HIRTH (Wien) Notunterkunft. Roman (Kremayr & Scheriau, 2016) • BERND SCHUCHTER (Innsbruck) Föhntage. Roman (Braumüller Verlag, 2014) • KIRSTIN BREITENFELLNER (Wien) Bevor die Welt [...]
Weitere Informationen
PLENUM – Heptagonal Dreams
01 Dez.
1.12.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
ANGÉLICA CASTELLÓ, GOBI DRAB, KATRIN HAUK, THOMAS LIST, STEFFI NEUHUBER, RENI WEICHSELBAUM (Paetzold-Bassblockflöten) spielen eigene, vom Ensemble komponierte und improvisierte Stücke sowie Musik von Veronika [...]
Weitere Informationen
Lesungen THEODORA BAUER • EGYD GSTÄTTNER
04 Dez.
4.12.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
THEODORA BAUER (Wien) liest aus ihrem neuen Roman Chikago (Picus Verlag) • EGYD GSTÄTTNER (Klagenfurt) liest aus seinem neuen Roman Wiener Fenstersturz (Picus Verlag) • [...]
Weitere Informationen
Lesung SIBILA PETLEVSKI
05 Dez.
5.12.2017    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
KULTURPOLITISCHES SCHWERPUNKTJAHR 2017: KROATIEN – ÖSTERREICH  • in Zusammenarbeit mit der Botschaft der Republik Kroatien in Wien • SIBILA PETLEVSKI (Zagreb) zweisprachige Lesung kroatisch-deutsch aus [...]
Weitere Informationen
Komponistenporträt GERMÁN TORO-PÉREZ
06 Dez.
6.12.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
IVANA PRISTAŠOVÁ (Violine), PETRA ACKERMANN (Viola), ROLAND SCHUELER (Cello), PHILIPP MEIER (Klavier) und GERMÁN TORO-PÉREZ (Komposition, Klangregie)
Weitere Informationen
DICHT-FEST
07 Dez.
7.12.2017    
19:00
AS
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Autorinnen- und Autorenprojekte
  • Literaturveranstaltungen
HAHNREI WOLF KÄFER (Wien) Geliebte Dirne (Edition Art Science, 2016) • REGINA HILBER (Wien) ÜBERSCHREIBUNGEN (edition ch, 2017) • CHRISTOPH JANACS (Salzburg) Kains Mal (Neue [...]
Weitere Informationen
Gestrandete Klänge
08 Dez.
8.12.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
CAM DEAS (UK) / DINO SPILUTTINI (A)
Weitere Informationen
Lesungen LAURA FREUDENTHALER • ANNA-ELISABETH MAYER
11 Dez.
11.12.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
LAURA FREUDENTHALER (Wien) liest aus ihrem neuen Roman Die Königin schweigt (Literaturverlag Droschl) • ANNA-ELISABETH MAYER (Wien) liest aus ihrem neuen Roman Am Himmel (Schöffling [...]
Weitere Informationen
Widmungen. Neue Musik für Klavier
12 Dez.
12.12.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
JOSEF MAYR (Klavier) spielt Werke von Ruth Schonthal, Rupert Gottfried Frieberger, Šimon Voseček und Wolfram Wagner 
Weitere Informationen
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG – Leitsterne des europäischen Erzählens I
13 Dez.
13.12.2017    
18:00
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
MICHEL LEIRIS (1901–1990) LA RÈGLE DU JEU (4 Bände, Gallimard – I: Biffures, 1948; II: Fourbis, 1955; III: Fibrilles, 1966; IV: Frêle bruit, 1976) / [...]
Weitere Informationen
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXIII
14 Dez.
14.12.2017    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
SALZ. Zeitschrift für Literatur – Heft 169: Gewalt  • Heftvorstellung und Moderation: Hans Weichselbaum • Lesungen von KARIN PESCHKA (Wien) Wie der Schuster Otto Krispin [...]
Weitere Informationen
Schwingstarre Moment
15 Dez.
15.12.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
TOBIAS LEIBETSEDER, LUIZA SCHULZ VAZQUEZ, ANGÉLICA CASTELLÓ, ASTRID SCHWARZ spielen Tobias Leibetseder Felder Luft Grad (2017), Luiza Schulz Vazquez Fantasia für Klavier und Live-Elektronik, Angélica [...]
Weitere Informationen
Lesungen LIESL UJVARY • ANN COTTEN
18 Dez.
18.12.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
Autobiografien mit Anleitungen und Abschweifungen – Lesungen und Gespräche • LIESL UJVARY (Wien) liest aus SICHER & GUT. Experimentelle poetische Texte (Rhombus Verlag, 1977; Klever Verlag, [...]
Weitere Informationen
Entrückte Rhapsodien
20 Dez.
20.12.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
ÁINE O'DWYER (UK) / BURLIN MUHDPA (A/US)
Weitere Informationen
Porträtkonzert MICHAIL GOLEMINOV (1)
21 Dez.
21.12.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Klavierwerke mit Elektronik: Parquet Deformation I, Hyperklavier, Nocturno, Morning Song of the Genetically Modified Birds. Es spielt MICHAIL GOLEMINOV (Klavier, Laptop, Video)
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 27.11.2017
27 Nov.
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXII
27 Nov. 17
Wien
Veranstaltungen am 28.11.2017
28 Nov.
Explorations
28 Nov. 17
Wien
Veranstaltungen am 29.11.2017
29 Nov.
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
29 Nov. 17
Wien
Veranstaltungen am 30.11.2017
30 Nov.
AG GERMANISTIK: PAULUS HOCHGATTERER
30 Nov. 17
Wien
30 Nov.
Reihe Textvorstellungen – Motto: Junge Jahre – Normen/Brüche/Übergänge
30 Nov. 17
Wien
Veranstaltungen am 1.12.2017
01 Dez.
PLENUM – Heptagonal Dreams
1 Dez. 17
Wien
Veranstaltungen am 4.12.2017
04 Dez.
Lesungen THEODORA BAUER • EGYD GSTÄTTNER
4 Dez. 17
Wien
Veranstaltungen am 5.12.2017
05 Dez.
Lesung SIBILA PETLEVSKI
5 Dez. 17
Wien
Veranstaltungen am 6.12.2017
06 Dez.
Komponistenporträt GERMÁN TORO-PÉREZ
6 Dez. 17
Wien
Veranstaltungen am 7.12.2017
07 Dez.
DICHT-FEST
7 Dez. 17
Wien
Veranstaltungen am 8.12.2017
08 Dez.
Gestrandete Klänge
8 Dez. 17
Wien
Veranstaltungen am 11.12.2017
11 Dez.
Lesungen LAURA FREUDENTHALER • ANNA-ELISABETH MAYER
11 Dez. 17
Wien
Veranstaltungen am 12.12.2017
12 Dez.
Widmungen. Neue Musik für Klavier
12 Dez. 17
Wien
Veranstaltungen am 13.12.2017
13 Dez.
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG – Leitsterne des europäischen Erzählens I
13 Dez. 17
Wien
Veranstaltungen am 14.12.2017
14 Dez.
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXIII
14 Dez. 17
Wien
Veranstaltungen am 15.12.2017
15 Dez.
Schwingstarre Moment
15 Dez. 17
Wien
Veranstaltungen am 18.12.2017
18 Dez.
Lesungen LIESL UJVARY • ANN COTTEN
18 Dez. 17
Wien
Veranstaltungen am 20.12.2017
20 Dez.
Entrückte Rhapsodien
20 Dez. 17
Wien
Veranstaltungen am 21.12.2017
21 Dez.
Porträtkonzert MICHAIL GOLEMINOV (1)
21 Dez. 17
Wien
Veranstaltungen » Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.

22. März 2018 By KVAS

Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.

22.3.2018
Do., 19:00
LQ

Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.

Aus den Hörspielwerkstätten. Eine Auswahl • Vorführung und Diskussion der Hörstücke mit den Autorinnen und Autoren • FELICITAS BRAUN und ANATOL VITOUCH: Radio Radio (2017) • ANNA HASLEHNER, MARIA HUBER und ASJA MAHGOUB: Fantasiereise #3-A/k (2017) • MIEZE MEDUSA, PHILIPP »TENDERBOY« DIESENREITER und DAVID SCHEID: Der Thunfisch unter den Lebensformen (2015) • JÖRG PIRINGER: triggerwarnung (2018) • BRUNO PISEK: Einen guten Pinienapfel, bitte (2018) • Moderation: FALKNER

21.+22.3. Der zweite Teil von HORCHPOSTEN III beginnt mit einem Vortrag des Hörspielkritikers und Feature-Autors Jochen Meißner über Subversionen im Radio: »1924 verzaubert Hans Flesch das hoheitlich verfasste Radio der Weimarer Republik, indem er ihm seine eigene Melodie vorspielt und es zum Tanzen bringt. 1938 führt Orson Welles beim privaten Columbia Broadcasting System ein Experiment in Medienkompetenz durch. 1968 verbietet der Intendant einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt ein Hörspiel, das nur aus Original-Tönen besteht. Am Beginn des Hörspiels stand ein subversiver Akt. Was aber tun, wenn das dissidente Mittel mediale Subversion zu einer Machttechnik geworden ist?«

Iris Drögekamps Hörspielarbeiten zeichnen das Bild einer politisch reflektierten Regisseurin. In der Alten Schmiede stellt sie Ausschnitte aus ihren Hörspielarbeiten vor und bespricht sie gemeinsam mit FALKNER. An der abschließenden Podiumsdiskussion nimmt – neben Jochen Meißner und Iris Drögekamp – Renate Pittroff teil, Kennerin der österreichischen Hörspielszene und erfahrene Hörspielregisseurin, die durch ihre langjährige Zusammenarbeit mit dem ORF über die Produktionsbedingungen im öffentlich-rechtlichen Bereich Auskunft geben kann.

Dieses Jahr gab es für in Österreich lebende und arbeitende Hörspielschaffende erstmals die Möglichkeit, zum Thema von HORCHPOSTEN III Hörstücke einzureichen. Aus den eingereichten Produktionen hat FALKNER eine Auswahl von fünf Stücken getroffen, diese werden am 22. März vorgeführt und zur Diskussion gestellt. (FALKNER)

 

Radio Radio (14 Min): Text: Anatol Vitouch; Regie und Produktion: Felicitas Braun; Musik: Robert Zimmermann und Lukas König; SprecherInnen: Almuth Hattwich, Valentin Klos, Laura Mitzkus, Mila Vitouch.

Felicitas Braun studierte Schauspielregie am Max-Reinhardt-Seminar in Wien, bis 2013 Regieassistentin am Burgtheater. Inszenierungen am Burgtheater/Vestibül, an den Staatstheatern Oldenburg, Wiesbaden und am Stadttheater Osnabrück. Uraufführung von Anatol Vitouchs Planet Walden am Staatstheater Karlsruhe sowie Ziege, bist du satt? am Nationaltheater Sibiu/Rumänien. www.felicitasbraun.de

Anatol Vitouch, *1984 in Wien, studierte Soziologie an der Universität Wien, anschließend »Buch und Dramaturgie« an der Wiener Filmakademie. 2003 Gründung der literarischen Vereinigung DIE GRUPPE mit Ondřej Cikán. Zuletzt erschien: Einstein in Zürich. Zwölf fantastische Satiren (2015). http://cikanvitouchgruppe.blogspot.co.at/

 *

Fantasiereise #3-A/k (14 Min.): Text: Anna Haslehner; Regie und Produktion: Maria Huber und Asja Mahgoub; Stimme: Asja Mahgoub.

Anna Haslehner, *1983 in Linz, studierte »Audiovisuelle Gestaltung« an der Kunstuniversität Linz; Künstlerin und Autorin, produziert Videos und schreibt szenische Texte. http://cargocollective.com/chaoticneurotic

Maria Huber, *1995 geboren, studiert und produziert seit 2015 am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Asja Mahgoub studiert Angewandte Theaterwissenschaft und Arabistik an den Universitäten Gießen und Marburg und ist als Mediatorin tätig.

 *

Der Thunfisch unter den Lebensformen (5 Min.): Text & Stimme: Mieze Medusa & David Scheid; Musik und Sounddesign: Philipp »tenderboy« Diesenreiter & David Scheid

Mieze Medusa arbeitet im Spannungsfeld von Prosa, Lyrik, Spoken Word & Rap und ist Pionierin der österreichischen Poetry-Slam-Szene. www.miezemedusa.com

Philipp »tenderboy« Diesenreiter ist Musiker und Tontechniker. Neben dem Projekt »mieze medusa & tenderboy« und «»Little Hole Filled« betreibt er auch das Label !records. tenderboy.backlab.at

David Scheid ist DJ, Poetry Slammer und Kabarettist. In seinem aktuellen Programm Remix arbeitet er mit Turntableism-Skills und Wortwitz. www.davidscheid.at

*

triggerwarnung (14 Min.): text, regie, stimme, sounds: jörg piringer; mit stark bearbeiteten stimmen von internationalen rechtsextremen politikerInnen.

Jörg Piringer, *1974, lebt in wien. mitglied des instituts für transakustische forschung und des gemüseorchesters; arbeitet in den lücken zwischen sprachkunst, musik, performance und poetischer software. http://joerg.piringer.net

 *

Einen guten Pinienapfel, bitte (6 Min.): Stimmen & Übersetzungen: Denisa Angheluță, Δημήτρης Βανέλης (Dimitris Vanellis), Bruno Pisek; Text, Musik, Aufnahmen, Produktion: Bruno Pisek.

Bruno Pisek lebt als Komponist, Autor und Tonmeister in Wien; Hörspiele; leitet den sprechchor; aktuelle Veröffentlichungen (Auswahl): Radioschrittmacher (Hörspiel und Installation, 2017); Perlmuttlicht für Orgel und Mezzosopran (2017). www.dersprechchor.at

*

FALKNER, Schriftstellerin, Dramatikerin und Hörspielregisseurin. *1970 als Michaela Falkner, arbeitet und lebt in Wien. Promovierte in politischer Psychologie (zum Thema Verbale Konstrukte). FALKNER deklariert ihre Arbeiten als Manifeste. Ein Gesamtwerk, das sie Stück für Stück, Nummer für Nummer entwickelt, festhält und fortschreibt, eine Welt- und Sehnsuchtsformel in mittlerweile 54 Teilen. Der Gestus von FALKNERs Texten ist einer, der über alle Gattungs- und Genregrenzen hinweg eine Ausdrucksform sucht, die Text mit performativen, theatralisch-deklamatorischen Mitteln inszeniert. Dieser Text ist immer Partitur, egal welches Medium, welche Bühne er nutzt, die Inszenierung ist ihm eingeschrieben. Gegenwärtiger Arbeitsschwerpunkt: Das Hörspiel. Ihre mehrfach ausgezeichneten Hörspiele realisiert sie vorwiegend für den WDR und den HR. Seit 2016 kuratiert sie das Hörspielfestival HORCHPOSTEN in der Alten Schmiede Wien. Ihre dramatischen Arbeiten werden vom Verlag Felix Bloch Erben vertreten. Zuletzt enstanden die Hörspiele: Manifest 44 / Der schwarze Trauerzug, Amsel, Drossel, Fink und Star, der Rabe, der Rabe, der Uhu, der Uhu (ORF 2014); Manifest 49 / Draußen unter freiem Himmel (WDR 2015); Manifest 50 / Du darfst mich töten wenn du mich liebst (hr 2016); Manifest 51 / Der Vogel, der Vogel (WDR 2017).


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...