Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXII
28
7:00 PM - Explorations
29
7:00 PM - GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
30
4:30 PM - AG GERMANISTIK: PAULUS HOCHGATTERER
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen – Motto: Junge Jahre – Normen/Brüche/Übergänge
1
7:00 PM - PLENUM – Heptagonal Dreams
2
3
4
7:00 PM - Lesungen THEODORA BAUER • EGYD GSTÄTTNER
5
7:00 PM - Lesung SIBILA PETLEVSKI
6
7:00 PM - Komponistenporträt GERMÁN TORO-PÉREZ
7
7:00 PM - DICHT-FEST
8
7:00 PM - Gestrandete Klänge
9
10
11
7:00 PM - Lesungen LAURA FREUDENTHALER • ANNA-ELISABETH MAYER
12
7:00 PM - Widmungen. Neue Musik für Klavier
13
6:00 PM - STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG – Leitsterne des europäischen Erzählens I
14
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXIII
15
7:00 PM - Schwingstarre Moment
16
17
18
7:00 PM - Lesungen LIESL UJVARY • ANN COTTEN
19
20
7:00 PM - Entrückte Rhapsodien
21
7:00 PM - Porträtkonzert MICHAIL GOLEMINOV (1)
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXII
27 Nov.
27.11.2017    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
LICHTUNGEN. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Zeitkritik – Heft 151/XXXVIII. Jahrgang • FERDINAND SCHMALZ (Wien) • ROBERT PROSSER (Wien) • CHRISTOPH SZALAY (Graz) stellen das [...]
Weitere Informationen
Explorations
28 Nov.
28.11.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Das Koehne Quartett: JOANNA LEWIS (Violine), ANNE HARVEY-NAGL (Violine), LENA FANKHAUSER (Viola) und ALISON FRILINGOS (Cello) mit Werken und Uraufführungen von David Kosviner, Werner Schulze [...]
Weitere Informationen
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
29 Nov.
29.11.2017    
19:00
LQ
  • Grundbücher
  • Literaturveranstaltungen
67. Grundbuch: ROBERT MENASSE (Wien): DIE VERTREIBUNG AUS DER HÖLLE. Roman (Suhrkamp Verlag, 2001) • Robert Menasse liest • KONRAD PAUL LIESSMANN (Universität Wien) referiert [...]
Weitere Informationen
AG GERMANISTIK: PAULUS HOCHGATTERER
30 Nov.
30.11.2017    
16:30
LQ
  • AG Germanistik
  • Literaturveranstaltungen
Mit der AG GERMANISTIK für Literaturgruppen in Wiener Gymnasien* – Redaktion und Moderation: Martin Kubaczek • Lesung und Gespräch • PAULUS HOCHGATTERER (Wien) Der Tag, an [...]
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen – Motto: Junge Jahre – Normen/Brüche/Übergänge
30 Nov.
30.11.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
SIMONE HIRTH (Wien) Notunterkunft. Roman (Kremayr & Scheriau, 2016) • BERND SCHUCHTER (Innsbruck) Föhntage. Roman (Braumüller Verlag, 2014) • KIRSTIN BREITENFELLNER (Wien) Bevor die Welt [...]
Weitere Informationen
PLENUM – Heptagonal Dreams
01 Dez.
1.12.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
ANGÉLICA CASTELLÓ, GOBI DRAB, KATRIN HAUK, THOMAS LIST, STEFFI NEUHUBER, RENI WEICHSELBAUM (Paetzold-Bassblockflöten) spielen eigene, vom Ensemble komponierte und improvisierte Stücke sowie Musik von Veronika [...]
Weitere Informationen
Lesungen THEODORA BAUER • EGYD GSTÄTTNER
04 Dez.
4.12.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
THEODORA BAUER (Wien) liest aus ihrem neuen Roman Chikago (Picus Verlag) • EGYD GSTÄTTNER (Klagenfurt) liest aus seinem neuen Roman Wiener Fenstersturz (Picus Verlag) • [...]
Weitere Informationen
Lesung SIBILA PETLEVSKI
05 Dez.
5.12.2017    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
KULTURPOLITISCHES SCHWERPUNKTJAHR 2017: KROATIEN – ÖSTERREICH  • in Zusammenarbeit mit der Botschaft der Republik Kroatien in Wien • SIBILA PETLEVSKI (Zagreb) zweisprachige Lesung kroatisch-deutsch aus [...]
Weitere Informationen
Komponistenporträt GERMÁN TORO-PÉREZ
06 Dez.
6.12.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
IVANA PRISTAŠOVÁ (Violine), PETRA ACKERMANN (Viola), ROLAND SCHUELER (Cello), PHILIPP MEIER (Klavier) und GERMÁN TORO-PÉREZ (Komposition, Klangregie)
Weitere Informationen
DICHT-FEST
07 Dez.
7.12.2017    
19:00
AS
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Autorinnen- und Autorenprojekte
  • Literaturveranstaltungen
HAHNREI WOLF KÄFER (Wien) Geliebte Dirne (Edition Art Science, 2016) • REGINA HILBER (Wien) ÜBERSCHREIBUNGEN (edition ch, 2017) • CHRISTOPH JANACS (Salzburg) Kains Mal (Neue [...]
Weitere Informationen
Gestrandete Klänge
08 Dez.
8.12.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
CAM DEAS (UK) / DINO SPILUTTINI (A)
Weitere Informationen
Lesungen LAURA FREUDENTHALER • ANNA-ELISABETH MAYER
11 Dez.
11.12.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
LAURA FREUDENTHALER (Wien) liest aus ihrem neuen Roman Die Königin schweigt (Literaturverlag Droschl) • ANNA-ELISABETH MAYER (Wien) liest aus ihrem neuen Roman Am Himmel (Schöffling [...]
Weitere Informationen
Widmungen. Neue Musik für Klavier
12 Dez.
12.12.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
JOSEF MAYR (Klavier) spielt Werke von Ruth Schonthal, Rupert Gottfried Frieberger, Šimon Voseček und Wolfram Wagner 
Weitere Informationen
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG – Leitsterne des europäischen Erzählens I
13 Dez.
13.12.2017    
18:00
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
MICHEL LEIRIS (1901–1990) LA RÈGLE DU JEU (4 Bände, Gallimard – I: Biffures, 1948; II: Fourbis, 1955; III: Fibrilles, 1966; IV: Frêle bruit, 1976) / [...]
Weitere Informationen
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXIII
14 Dez.
14.12.2017    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
SALZ. Zeitschrift für Literatur – Heft 169: Gewalt  • Heftvorstellung und Moderation: Hans Weichselbaum • Lesungen von KARIN PESCHKA (Wien) Wie der Schuster Otto Krispin [...]
Weitere Informationen
Schwingstarre Moment
15 Dez.
15.12.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
TOBIAS LEIBETSEDER, LUIZA SCHULZ VAZQUEZ, ANGÉLICA CASTELLÓ, ASTRID SCHWARZ spielen Tobias Leibetseder Felder Luft Grad (2017), Luiza Schulz Vazquez Fantasia für Klavier und Live-Elektronik, Angélica [...]
Weitere Informationen
Lesungen LIESL UJVARY • ANN COTTEN
18 Dez.
18.12.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
Autobiografien mit Anleitungen und Abschweifungen – Lesungen und Gespräche • LIESL UJVARY (Wien) liest aus SICHER & GUT. Experimentelle poetische Texte (Rhombus Verlag, 1977; Klever Verlag, [...]
Weitere Informationen
Entrückte Rhapsodien
20 Dez.
20.12.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
ÁINE O'DWYER (UK) / BURLIN MUHDPA (A/US)
Weitere Informationen
Porträtkonzert MICHAIL GOLEMINOV (1)
21 Dez.
21.12.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Klavierwerke mit Elektronik: Parquet Deformation I, Hyperklavier, Nocturno, Morning Song of the Genetically Modified Birds. Es spielt MICHAIL GOLEMINOV (Klavier, Laptop, Video)
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 27.11.2017
27 Nov.
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXII
27 Nov. 17
Wien
Veranstaltungen am 28.11.2017
28 Nov.
Explorations
28 Nov. 17
Wien
Veranstaltungen am 29.11.2017
29 Nov.
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
29 Nov. 17
Wien
Veranstaltungen am 30.11.2017
30 Nov.
AG GERMANISTIK: PAULUS HOCHGATTERER
30 Nov. 17
Wien
30 Nov.
Reihe Textvorstellungen – Motto: Junge Jahre – Normen/Brüche/Übergänge
30 Nov. 17
Wien
Veranstaltungen am 1.12.2017
01 Dez.
PLENUM – Heptagonal Dreams
1 Dez. 17
Wien
Veranstaltungen am 4.12.2017
04 Dez.
Lesungen THEODORA BAUER • EGYD GSTÄTTNER
4 Dez. 17
Wien
Veranstaltungen am 5.12.2017
05 Dez.
Lesung SIBILA PETLEVSKI
5 Dez. 17
Wien
Veranstaltungen am 6.12.2017
06 Dez.
Komponistenporträt GERMÁN TORO-PÉREZ
6 Dez. 17
Wien
Veranstaltungen am 7.12.2017
07 Dez.
DICHT-FEST
7 Dez. 17
Wien
Veranstaltungen am 8.12.2017
08 Dez.
Gestrandete Klänge
8 Dez. 17
Wien
Veranstaltungen am 11.12.2017
11 Dez.
Lesungen LAURA FREUDENTHALER • ANNA-ELISABETH MAYER
11 Dez. 17
Wien
Veranstaltungen am 12.12.2017
12 Dez.
Widmungen. Neue Musik für Klavier
12 Dez. 17
Wien
Veranstaltungen am 13.12.2017
13 Dez.
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG – Leitsterne des europäischen Erzählens I
13 Dez. 17
Wien
Veranstaltungen am 14.12.2017
14 Dez.
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXIII
14 Dez. 17
Wien
Veranstaltungen am 15.12.2017
15 Dez.
Schwingstarre Moment
15 Dez. 17
Wien
Veranstaltungen am 18.12.2017
18 Dez.
Lesungen LIESL UJVARY • ANN COTTEN
18 Dez. 17
Wien
Veranstaltungen am 20.12.2017
20 Dez.
Entrückte Rhapsodien
20 Dez. 17
Wien
Veranstaltungen am 21.12.2017
21 Dez.
Porträtkonzert MICHAIL GOLEMINOV (1)
21 Dez. 17
Wien
Veranstaltungen » STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG / GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR

5. Februar 2018 By KVAS

STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG / GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR

5.2.2018
Mo., 18:00
LQ

STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG / GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR

ILSE AICHINGER (1921–2016) KLEIST, MOOS, FASANE. Prosa (S. Fischer Verlag, 1987) • BRITA STEINWENDTNER (Salzburg) liest und kommentiert (auf der Basis des Aichinger-Kapitels ihres Buches Jeder Ort hat seinen Traum. Dichterlandschaften; Haymon Verlag); mit O-Ton-Dokumenten • mit freundlicher Zustimmung des S. Fischer Verlages

Wenige Monate nach ihrer endgültigen Rückkehr nach Wien hat hier Ilse Aichinger am 9.1.1989 aus ihrer 1987 erschienenen Prosasammlung Kleist, Moos, Fasane vor großem Publikum gelesen. Sie kann als Konzentrat ihrer ästhetischen Gestaltungsregister und der biographischen Ausgangspunkte ihres Schreibens verstanden werden.

Ilse Aichingers Band »Kleist, Moos, Fasane« versammelt Kostbares aus ihrem Leben: Erinnerungen an die Kindheit im 3. Wiener Bezirk und Sommerwochen am Attersee, an das Wien des Naziterrors, an Großgmain bei Salzburg sowie Aufzeichnungen aus den Jahren 1950–1985 und Hommagen an Dichter, die ihr nahestanden, wie Stifter, Trakl, Kafka oder Joseph Conrad. Es sind keine Idyllen, sondern Texte von bodenloser Anarchie, von Widerstand, Schmerz und Hoffnung.  (Brita Steinwendtner)

Ilse Aichinger, *1921 in Wien, 1938–1945 Verfolgung durch die Nationalsozialisten; 1945 Beginn eines Medizinstudiums, Lektorin des S. Fischer Verlages und Assistentin an der Ulmer Hochschule für Gestaltung. 1953 Heirat mit Günter Eich (†1972). Sie starb kurz nach ihrem 95. Geburtstag 2016 in Wien. Zahlreiche Auszeichnungen, u.a. Literaturpreis der Gruppe 47 1952, Georg-Trakl-Preis 1979, Franz-Kafka-Preis 1983, Großer Österreichischer Staatspreis 1995, Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz im Denken und Handeln 2002. Eine Werkausgabe in acht Bänden (Hg. Richard Reichensperger) erschien 1991, danach: Eiskristalle. Humphrey Bogart und die Titanic (1997); Film und Verhängnis. Blitzlichter auf ein Leben (2001); Kurzschlüsse (2001); Unglaubwürdige Reisen (2005); Subtexte (2006); Es muss gar nichts bleiben. Interviews 1952–2005 (2011).

Brita Steinwendtner, *1942 in Wels, Studium der Geschichte, Germanistik und Philosophie in Wien und Paris, lebt in Salzburg. Lehre an Universitäten des In- und Auslands, 1990–2012 Leitung der Rauriser Literaturtage; zahlreiche Hörfunk-Porträts, Literatur-Dialoge, Features und Filme mit und zu Autorinnen und Autoren (mehrfach mit Ilse Aichinger, u.a.: …schreiben ist sterben lernen). Essays, Gedichte, Prosa, zuletzt: An diesem einen Punkt der Welt. Roman (2014); Der Welt entlang. Vom Zauber der Dichterlandschaften. Erzählungen (2016). 2012 Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst.


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...