Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
28
6:00 PM - Kindheit, Krieg, Gewalt (1)
7:00 PM - Kindheit, Krieg, Gewalt (2)
29
5:00 PM - GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR - MARLENE STREERUWITZ (1)
8:00 PM - GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR - MARLENE STREERUWITZ (2)
30
8:00 PM - Intime Stücke
31
7:00 PM - Über Begriff und Bild zum Denk-Raum
1
8:00 PM - Metamorphosen
2
3
4
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen – Motto: Literaturliteratur
5
7:00 PM - Schreiben über das Unausweichliche: Auf Du und Du mit dem Tod
6
7
7:00 PM - DICHT-FEST
8
9
10
11
8:00 PM - Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT 2019 – 1
12
6:00 PM - Dichter lesen Dichter
13
8:00 PM - CHRISTINE LAVANT QUARTETT
14
7:00 PM - Lesung TANJA MALJARTSCHUK
15
8:00 PM - Im Klangspielraum
16
17
18
8:00 PM - DEBATTENSCHMIEDE. Politik, Angst, Sprache und Recht
19
7:00 PM - Lesungen ANDREA WINKLER • EVA SCHMIDT
20
8:00 PM - Kaleidoscopic Memories
21
7:00 PM - Die Kunst des Flanierens
22
8:00 PM - ***Abgesagt*** Neue Werke für Saxophon & Klavier
23
24
25
7:00 PM - Lesung ARIEL MAGNUS
26
6:00 PM - GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR – FRIEDERIKE MAYRÖCKER
27
8:00 PM - ELŻBIETA SIKORA zum 75. Geburtstag
28
4:30 PM - AG GERMANISTIK: MAJA HADERLAP
7:00 PM - Lesung ZDENKA BECKER
1
8:00 PM - GestalteN. Das ENSEMBLE N:
2
3
3:00 PM - HÖR! SPIEL! FESTIVAL • Das Gerausche der Bruchstellen im System – Vorspiel
Kindheit, Krieg, Gewalt (1)
28 Jan.
28.1.2019    
18:00
AS
  • Dichter lesen Dichter
  • Literaturveranstaltungen
Dichter lesen Dichter • DORON RABINOVICI (Wien) liest und kommentiert ROBERT NEUMANN (*1897, †1975) DIE KINDER VON WIEN (1946/1974) 
Weitere Informationen
Kindheit, Krieg, Gewalt (2)
28 Jan.
28.1.2019    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
MANJA PRÄKELS (Berlin) liest aus ALS ICH MIT HITLER SCHNAPSKIRSCHEN ASS. Roman (Verbrecher Verlag, 2017) • HELMUT NEUNDLINGER (Wien) liest aus EINS ZWEI FITTIPALDI. Roman [...]
Weitere Informationen
GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR - MARLENE STREERUWITZ (1)
29 Jan.
29.1.2019    
17:00
AS
  • Gesellschaftsräume der Literatur
  • Literaturveranstaltungen
1. Veranstaltung einer neuen Reihe • Konzept und Ausführung: KURT NEUMANN MARLENE STREERUWITZ (Wien) – VOR DEM ERSCHEINEN. Präformierungen der kreativen und rezeptiven Felder  QUELLGEBIETE [...]
Weitere Informationen
GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR - MARLENE STREERUWITZ (2)
29 Jan.
29.1.2019    
20:00
LQ
  • Gesellschaftsräume der Literatur
  • Literaturveranstaltungen
ROLAND SPAHR (Frankfurt, Lektor des S. Fischer Verlags) im Gespräch mit MARLENE STREERUWITZ über ihren neuen Roman FLAMMENWAND. (erscheint im Mai 2019) – Lesung von [...]
Weitere Informationen
Intime Stücke
30 Jan.
30.1.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
ALFREDO OVALLES (Klavier) spielt Werke von Peter Eötvös, Alex Burtzos, Margareta Ferek-Petric, Thomas Wally, Ricardo Lorenz, Doina Rotaru, Roberto Sierra, Tanja Hotz und Bernhard Lang
Weitere Informationen
Über Begriff und Bild zum Denk-Raum
31 Jan.
31.1.2019    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
TERESA PRÄAUER (Wien) TIER WERDEN (Wallstein Verlag, 2018) • THOMAS BALLHAUSEN & ELENA PEYTCHINSKA (Wien) FAUNA (Edition Angewandte im De Gruyter Verlag, 2018) • Einleitungen [...]
Weitere Informationen
Metamorphosen
01 Feb.
1.2.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Das Ensemble LUX: LOUISE CHISSON (Violine), THOMAS WALLY (Violine), NORA ROMANOFF (Viola) und MARA ACHLEITNER (Violoncello). Mit Werken von Alexander Stankovski, Beat Furrer, György Ligeti, [...]
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen – Motto: Literaturliteratur
04 Feb.
4.2.2019    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
JÜRGEN BERLAKOVICH (Wien) Tobman. Roman (Klever Verlag, 2018) • FLORIAN GANTNER (Wien) O.M. Roman (edition laurin, 2018) • CORINNA ANTELMANN (Linz) Drei Tage drei Nächte. [...]
Weitere Informationen
Schreiben über das Unausweichliche: Auf Du und Du mit dem Tod
05 Feb.
5.2.2019    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
REINHARD WEGERTH (Mödling/NÖ) liest aus HIMMELSSTIEGE oder Ein bitterer Gang. Erzählung (Sisyphus Verlag, 2018) • DANIEL WISSER (Wien) liest aus KÖNIGIN DER BERGE. Roman (Jung [...]
Weitere Informationen
DICHT-FEST
07 Feb.
7.2.2019    
19:00
AS
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
DICHT-FEST gemeinsam mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung • Redaktion und Moderation: CHRISTINE HUBER • ASTRID NISCHKAUER (Wien) Satyr mit Thunfisch (parasitenpresse, 2018) • INGRID FICHTNER [...]
Weitere Informationen
Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT 2019 – 1
11 Feb.
11.2.2019    
20:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ANDREAS JUNGWIRTH stellt vor: TRACK 5̕ – Kurzhörspielwettbewerb von Ö1 gemeinsam mit der schule für dichtung – die TOP 10 der Jury •  Prämierungen am [...]
Weitere Informationen
Dichter lesen Dichter
12 Feb.
12.2.2019    
18:00
AS
  • Dichter lesen Dichter
  • Literaturveranstaltungen
O. P. ZIER (St. Johann im Pongau) liest und kommentiert GEROLD FOIDL (*1938, †1982) DER RICHTSAAL (1978) • Einführung: DOROTHEA MACHEINER (Herausgeberin, Salzburg) über Gesammelte [...]
Weitere Informationen
CHRISTINE LAVANT QUARTETT
13 Feb.
13.2.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
MAX BRATT und AMARILIO RAMALHO (Violinen), ALEXANDER J. EBERHARD (Viola), ISABELLE EBERHARD (Violoncello) spielen Eric Zeisl 2. Streichquartett d-moll (1953), Alexander J. Eberhard Magic für [...]
Weitere Informationen
Lesung TANJA MALJARTSCHUK
14 Feb.
14.2.2019    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
TANJA MALJARTSCHUK (Wien) liest aus BLAUWAL DER ERINNERUNG. Roman (aus dem Ukrainischen von Maria Weissenböck; Kiepenheuer & Witsch, 2019) • Einleitung und Gespräch: Daniel Terkl
Weitere Informationen
Im Klangspielraum
15 Feb.
15.2.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
ERIKO TAKAHASHI (Klavier) interpretiert Olga Neuwirth incidendo/fluido, Till Alexander Körber Variationen über »Granum Sinapis«, Marina Poleukhina for thing, Ari Romppanen Sakura (UA) und Snowball Earth [...]
Weitere Informationen
DEBATTENSCHMIEDE. Politik, Angst, Sprache und Recht
18 Feb.
18.2.2019    
20:00
Schauspielhaus, IX., Porzellang. 19
  • Literaturveranstaltungen
RUTH WODAK (Lancaster) im Gespräch mit ALFRED J. NOLL (Wien) • Moderation: Walter Famler • Eine gemeinsame Veranstaltung von Alte Schmiede, Edition Konturen und Schauspielhaus [...]
Weitere Informationen
Lesungen ANDREA WINKLER • EVA SCHMIDT
19 Feb.
19.2.2019    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ANDREA WINKLER (Wien) liest aus DIE FRAU AUF MEINER SCHULTER. Roman (Zsolnay Verlag, 2018) • EVA SCHMIDT (Bregenz) liest aus DIE UNTALENTIERTE LÜGNERIN. Roman (Jung [...]
Weitere Informationen
Kaleidoscopic Memories
20 Feb.
20.2.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
ALEKSANDER GABRYŚ (Kontrabass) spielt Werke für Kontrabass solo von Bernhard Lang, Beat Furrer, Thomas Wally (ÖEA), Aleksander Gabryś, Uli Fussenegger und Nicolas Tzortzis
Weitere Informationen
Die Kunst des Flanierens
21 Feb.
21.2.2019    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
LEOPOLD FEDERMAIR (Hiroshima) liest aus TOKYO FRAGMENTE (Otto Müller Verlag, 2018) • Moderation: Johanna Öttl
Weitere Informationen
***Abgesagt*** Neue Werke für Saxophon & Klavier
22 Feb.
22.2.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Dieses Konzert wurde aus gesundheitlichen Gründen abgesagt und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.  Das Duo Impetus bestehend aus GEORG PALMANSHOFER (Saxophon) und ILIYANA STOYANOVA [...]
Weitere Informationen
Lesung ARIEL MAGNUS
25 Feb.
25.2.2019    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
ARIEL MAGNUS (Buenos Aires) liest aus DIE SCHACHSPIELER VON BUENOS AIRES (aus dem argentinischen Spanisch von Silke Kleemann; Kiepenheuer & Witsch, 2018) • Einleitung und [...]
Weitere Informationen
GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR – FRIEDERIKE MAYRÖCKER
26 Feb.
26.2.2019    
18:00
LQ
  • Gesellschaftsräume der Literatur
  • Literaturveranstaltungen
2. Veranstaltung einer neuen Reihe • Konzept und Ausführung: KURT NEUMANN FRIEDERIKE MAYRÖCKER (Wien) – WELTEMPFANG Antoni Tàpies, Erik Satie, Samuel Beckett: Impulsquellen – unter [...]
Weitere Informationen
ELŻBIETA SIKORA zum 75. Geburtstag
27 Feb.
27.2.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
ELŻBIETA SIKORA (Elektronik), ELISABETH SYKORA (Sopran), MARIA FRODL (Violoncello) und STEFANIA AMISANO (Klavier) spielen Werke der Komponistin sowie von Gerald Glynn und Dieter Kaufmann
Weitere Informationen
AG GERMANISTIK: MAJA HADERLAP
28 Feb.
28.2.2019    
16:30
LQ
  • AG Germanistik
  • Literaturveranstaltungen
Mit der AG GERMANISTIK für Literaturgruppen in Wiener Gymnasien* – Redaktion und Moderation: Martin Kubaczek • MAJA HADERLAP (Klagenfurt) LANGER TRANSIT. Gedichte (Wallstein Verlag, 2014) [...]
Weitere Informationen
Lesung ZDENKA BECKER
28 Feb.
28.2.2019    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ZDENKA BECKER (St. Pölten) liest aus EIN FESCHES DIRNDL. Roman (Gmeiner Verlag, 2019) • CHRISTINE HAIDEGGER (Salzburg) liest aus NACH DEM FEST. Erzählungen (Otto Müller [...]
Weitere Informationen
GestalteN. Das ENSEMBLE N:
01 März
1.3.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
IVA KOVAČ (Flöte), TERESA DOBLINGER (Klarinette), AMALIE KJÆLDGAARD KRISTENSEN (Violine), IRINI LIU (Violoncello) und LUCA LAVURI (Klavier). Mit Werken von Michael Jarrell, Arturo Fuentes, Beat [...]
Weitere Informationen
HÖR! SPIEL! FESTIVAL • Das Gerausche der Bruchstellen im System – Vorspiel
03 März
3.3.2019    
15:00
AS
  • Hör!Spiel!Festival 2019
  • Literaturveranstaltungen
15 Uhr: FALKNER: Manifest 53 / Hymnen wider die Mittellage (ORF 2018) – mit freundlicher Zustimmung des ORF 16 Uhr: KROK & PETSCHINKA: Gaddafi (SRF/ORF [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 28.1.2019
28 Jan.
Kindheit, Krieg, Gewalt (1)
28 Jan. 19
Wien
28 Jan.
Kindheit, Krieg, Gewalt (2)
28 Jan. 19
Wien
Veranstaltungen am 29.1.2019
29 Jan.
GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR - MARLENE STREERUWITZ (1)
29 Jan. 19
Wien
29 Jan.
GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR - MARLENE STREERUWITZ (2)
29 Jan. 19
Wien
Veranstaltungen am 30.1.2019
30 Jan.
Intime Stücke
30 Jan. 19
Wien
Veranstaltungen am 31.1.2019
31 Jan.
Über Begriff und Bild zum Denk-Raum
31 Jan. 19
Wien
Veranstaltungen am 1.2.2019
01 Feb.
Metamorphosen
1 Feb. 19
Wien
Veranstaltungen am 4.2.2019
04 Feb.
Reihe Textvorstellungen – Motto: Literaturliteratur
4 Feb. 19
Wien
Veranstaltungen am 5.2.2019
05 Feb.
Schreiben über das Unausweichliche: Auf Du und Du mit dem Tod
5 Feb. 19
Wien
Veranstaltungen am 7.2.2019
07 Feb.
DICHT-FEST
7 Feb. 19
Wien
Veranstaltungen am 11.2.2019
11 Feb.
Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT 2019 – 1
11 Feb. 19
Wien
Veranstaltungen am 12.2.2019
12 Feb.
Dichter lesen Dichter
12 Feb. 19
Wien
Veranstaltungen am 13.2.2019
13 Feb.
CHRISTINE LAVANT QUARTETT
13 Feb. 19
Wien
Veranstaltungen am 14.2.2019
14 Feb.
Lesung TANJA MALJARTSCHUK
14 Feb. 19
Wien
Veranstaltungen am 15.2.2019
15 Feb.
Im Klangspielraum
15 Feb. 19
Wien
Veranstaltungen am 18.2.2019
18 Feb.
DEBATTENSCHMIEDE. Politik, Angst, Sprache und Recht
18 Feb. 19
Wien
Veranstaltungen am 19.2.2019
19 Feb.
Lesungen ANDREA WINKLER • EVA SCHMIDT
19 Feb. 19
Wien
Veranstaltungen am 20.2.2019
20 Feb.
Kaleidoscopic Memories
20 Feb. 19
Wien
Veranstaltungen am 21.2.2019
21 Feb.
Die Kunst des Flanierens
21 Feb. 19
Wien
Veranstaltungen am 22.2.2019
22 Feb.
***Abgesagt*** Neue Werke für Saxophon & Klavier
22 Feb. 19
Wien
Veranstaltungen am 25.2.2019
25 Feb.
Lesung ARIEL MAGNUS
25 Feb. 19
Wien
Veranstaltungen am 26.2.2019
26 Feb.
GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR – FRIEDERIKE MAYRÖCKER
26 Feb. 19
Wien
Veranstaltungen am 27.2.2019
27 Feb.
ELŻBIETA SIKORA zum 75. Geburtstag
27 Feb. 19
Wien
Veranstaltungen am 28.2.2019
28 Feb.
AG GERMANISTIK: MAJA HADERLAP
28 Feb. 19
Wien
28 Feb.
Lesung ZDENKA BECKER
28 Feb. 19
Wien
Veranstaltungen am 1.3.2019
01 März
GestalteN. Das ENSEMBLE N:
1 März 19
Wien
Veranstaltungen am 3.3.2019
03 März
HÖR! SPIEL! FESTIVAL • Das Gerausche der Bruchstellen im System – Vorspiel
3 März 19
Wien
Veranstaltungen » RAOUL SCHROTT

29. Juni 2017 By KVAS

RAOUL SCHROTT

29.6.2017
Do., 17:00
Naturhistorisches Museum, Vortragsaal

RAOUL SCHROTT

in Zusammenarbeit mit dem Naturhistorischen Museum Wien, im Rahmen der Ausstellung WIE ALLES BEGANN. Von Galaxien, Quarks und Kollisionen • RAOUL SCHROTT: ERSTE ERDE. Epos (18-teiliges Hörspiel, Bayerischer Rundfunk/Der Hörverlag; Hanser Verlag, 2016) • Vortrag zu den Hauptthemen seines Projektes, Planetenentstehung und Lebensentwicklung • Gesprächspartner: CHRISTIAN KÖBERL (Univ.-Prof., Meteoritenforscher, Kosmochemiker, Gen. Direktor Naturhistorisches Museum), CHRISTA SCHLEPER (Univ.-Prof., Extremophilen-Forscherin, Mikrobiologin, Genetikerin; Department für Ökogenomik und Systembiologie, Universität Wien) • Naturhistorisches Museum, I., Burgring 7, Vortragssaal – Besuchereingang Maria-Theresien-Platz

Raoul Schrott ist nicht nur Dichter, Romancier, Übersetzer und vergleichender Literaturwissenschafter, sondern auch Forscher und Reisender. Mit den Rückschlüssen seiner philologischen und altertumskundlichen Forschungen hat er bei der etablierten Wissenschaft nicht nur Zustimmung hervorgerufen. In seinem groß angelegten Epos ist sein Forschungszugriff universal: es soll die Verbindung zwischen alten Mythen, dem Diskurs der Naturwissenschaften, Dialogen mit Wissenschaftlern und subjektiven Reisebeschreibungen des Autors ein vielschichtiges Netz von Perspektiven ergeben. Die poetische Spracharbeit wird dabei zum Mittel für die Stiftung von besonderen Weltbeziehungen. Erste Erde ist das Ergebnis einer gut siebenjährigen Auseinandersetzung mit dem heutigen Wissen über die Welt: Vom Urknall über die Entstehung des Planeten bis hin zum entwickelten homo sapiens, dem zeitgenössischen Menschen, unternimmt es den Versuch, wissenschaftliche Erkenntnisse literarisch umzusetzen und sie an einzelnen Lebensgeschichten anschaulich zu machen. In wechselnden poetischen Formen zeigt sich ein erzählerisches Panorama unseres Kosmos. Der Autor hat dafür weltweite Reisen unternommen, zu Fundstellen des mit über vier Milliarden Jahren ältesten Gesteins, von Fossilien ersten Lebens zu den Menschenaffen und bis in die Atacama-Wüste, wo das größte Spiegelteleskop der Welt entsteht. In der CD-Edition sind ebenfalls 17 Gespräche enthalten, die Raoul Schrott mit Naturwissenschaftlern über ihre Forschungen geführt hat.

Raoul Schrott, *1964 in Landeck, lebt nach Jahren in Irland derzeit in Vorarlberg. Zahlreiche Auszeichnungen, u.a.: Rauriser Literaturpreis 1996, Peter-Huchel-Preis 1999, Joseph-Breitbach-Preis 2004. 2012 Tübinger Poetik-Dozentur. Publikationen (Auswahl): Dada 15/25 (1992); Hotels. Gedichte (1995); Finis Terrae. Roman (1995); Die Musen. Fragmente einer Sprache der Dichtung (1997); Tropen. Über das Erhabene. Gedichte (1998); Gilgamesh. Epos (Übersetzung, 2001); Tristan da Cunha oder Die Hälfte der Erde. Roman (2003); Weissbuch. Gedichte (2004); Handbuch der Wolkenputzerei. Gesammelte Essays (2005); Die fünfte Welt. Ein Logbuch (2007); Homer: Ilias (Übersetzung, 2008); Liebesgedichte (2010); Gedicht und Gehirn. Wie wir unsere Wirklichkeiten konstruieren (mit Arthur Jacobs, 2011); Das schweigende Kind. Erzählung (2012); Hesiod: Theogonie (Übersetzung, 2014); Die Kunst an nichts zu glauben. Gedichte (2015).

Christa Schleper, *1962 in Oberhausen, Professorin der Universität Wien; Mikrobiologin, Genetikerin; Spezialistin für Mikrooganismen aus vulkanischen Quellen und anderen extremen Standorten, die als mögliche erste Lebensformen diskutiert werden und auch Übergangsformen zu komplexeren Lebewesen sein könnten.

Christian Köberl, *1959 in Wien, Generaldirektor des Naturhistorischen Museums Wien, Professur für Impaktforschung und planetare Geologie an der Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie und stellvertretender Leiter des Geowissenschaftlichen Zentrums der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.


– –
Naturhistorisches Museum
| Burgring 7, 1010 Wien
Vortragssaal, Besuchereingang: Maria-Theresien-Platz

...