Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
28
7:00 PM - GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
29
6:00 PM - Stunde der literarischen Erleuchtung - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
7:30 PM - CHRISTIAN STEINBACHER
30
7:00 PM - Absage der Lesung von EVELYN SCHLAG
8:30 PM - ELISABETH REICHART
1
4:30 PM - AG GERMANISTIK: JULYA RABINOWICH
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Am Weg – Ortswechsel und Ego-Trips
2
4:00 PM - MUSIKSZENE SÜDAFRIKA
7:00 PM - peripheries
3
4
5
7:00 PM - DICHT-FEST
6
7:00 PM - GISELA VON WYSOCKI
7
7:00 PM - Komponistenporträt Gyeong Ju Chae
8
9
10
11
12
7:00 PM - ABSAGE+++Wiener Vorlesungen zur Literatur+++ABSAGE
13
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift XVII
14
15
7:00 PM - SAMA MAANI • ALFRED PAUL SCHMIDT
16
17
18
19
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Das ganze Leben
20
7:00 PM - »Vom Weihnachtsmann bis zum Bankräuber und einiges dazwischen.«
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
28 Nov.
28.11.2016    
19:00
LQ
  • Grundbücher
  • Literaturveranstaltungen
JOSEF HASLINGER (Wien – Leipzig): OPERNBALL. Roman (S. Fischer Verlag, 1995) • Josef Haslinger liest • PETER HUEMER (Publizist, Historiker, Moderator; Wien) Referat • Diskussion; [...]
Weitere Informationen
Stunde der literarischen Erleuchtung - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
29 Nov.
29.11.2016    
18:00
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
WOLFGANG BAUER (1941–2005): DER FIEBERKOPF. Roman in Briefen (Pardon Bibliothek, Bärmeier & Nikel, 1967) • HERBERT J. WIMMER liest und kommentiert • Wolfgang Bauer: Werke [...]
Weitere Informationen
CHRISTIAN STEINBACHER
29 Nov.
29.11.2016    
19:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
CHRISTIAN STEINBACHER (Linz) liest Bauers »Fieberkopf« oder die Poesie der erzwungenen Selbstredlichkeit aus: Christian Steinbacher: KOLLEGIALES WINKEN. Gebrauchs- und Gelegenheitstexte (Klever Verlag, 2015) • Moderation: [...]
Weitere Informationen
Absage der Lesung von EVELYN SCHLAG
30 Nov.
30.11.2016    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
Evelyn Schlag musste ihre Lesung bedauerlicherweise krankheitbedingt absagen. Der Termin wird voraussichtlich im März 2017 nachgeholt. EVELYN SCHLAG (Waidhofen/Ybbs) liest aus YEMEN CAFÉ. Roman* (Zsolnay [...]
Weitere Informationen
ELISABETH REICHART
30 Nov.
30.11.2016    
20:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
ELISABETH REICHART (Wien) liest aus FRÜHSTÜCK BEI FORTUNA. Roman* (O. Müller Verlag, 2016) • Einleitung und Gespräch mit der Autorin: Johannes Tröndle (Alte Schmiede) • [...]
Weitere Informationen
AG GERMANISTIK: JULYA RABINOWICH
01 Dez.
1.12.2016    
16:30
LQ
  • AG Germanistik
  • Literaturveranstaltungen
Mit der AG GERMANISTIK für Literaturgruppen an Wiener Gymnasien* – Redaktion und Moderation: Martin Kubaczek • Lesung und Gespräch • JULYA RABINOWICH (Wien) KRÖTENLIEBE. Roman [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen – Motto: Am Weg – Ortswechsel und Ego-Trips
01 Dez.
1.12.2016    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
Lesungen, Textdiskussion: MARGIT MÖSSMER (Wien) Die Sprachlosigkeit der Fische. Roman (edition atelier) • MARTIN KOLOZS (Wien) Sommer ohne Sommer. Roman (Bucher Verlag) • RAOUL BILTGEN [...]
Weitere Informationen
MUSIKSZENE SÜDAFRIKA
02 Dez.
2.12.2016    
16:00
AS
  • Musikveranstaltungen
Arthur Feder String Quartet No. 1, Arnold van Wyk Five Elegies,  Péter Louis van Dijk linyembezi,  Mokale Koapeng Komeng. Außerdem Werke von Klaus Ager, Achim [...]
Weitere Informationen
peripheries
02 Dez.
2.12.2016    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
Ein 8-kanaliges Klangporträt Belgrads (2014–2016). Von und mit KATHARINA KLEMENT
Weitere Informationen
DICHT-FEST
05 Dez.
5.12.2016    
19:00
AS
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ROBERT GEISLER (Berlin) essentials (Manuskript) • BERNHARD SAUPE (Wien) Das Einhorn und das Eigentor. Balladen (Klever Verlag, 2016) • HANSJÖRG ZAUNER (Wien) 99.144 gedichtnasenlöcher schießen [...]
Weitere Informationen
GISELA VON WYSOCKI
06 Dez.
6.12.2016    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
GISELA VON WYSOCKI (Berlin) liest aus WIESENGRUND. Roman* (Suhrkamp Verlag, 2016) • Einleitung und Gespräch mit der Autorin: ISABELLA POHL • * Neuerscheinung Herbst 2016
Weitere Informationen
Komponistenporträt Gyeong Ju Chae
07 Dez.
7.12.2016    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Neue geistliche und weltliche Lieder: Haan für Violine, Cello und Klavier (2016, Auftragswerk der Alten Schmiede), Geistliche und weltliche Lieder (Texte: Novalis, Juan Gorraiz u.a., [...]
Weitere Informationen
ABSAGE+++Wiener Vorlesungen zur Literatur+++ABSAGE
12 Dez.
12.12.2016    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
  • Wiener Vorlesungen zur Literatur
MICHAEL DONHAUSER (Wien): WALDWAND – Adalbert Stifters Dichtungsversuch »WITIKO« nacherzählt und kommentiert • 2. Stifter-Vorlesung 2016 • Michael Donhauser: Waldwand. Eine Paraphrase (Matthes & Seitz, [...]
Weitere Informationen
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XVII
13 Dez.
13.12.2016    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
Literatur + Kritik. Zeitschrift für Literatur – Vorstellung des fünfzigsten Jahrgangs • KARL-MARKUS GAUSS (Salzburg, Herausgeber): Heftpräsentation und Moderation • Lesungen von und Gespräche mit [...]
Weitere Informationen
SAMA MAANI • ALFRED PAUL SCHMIDT
15 Dez.
15.12.2016    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ALFRED PAUL SCHMIDT (Graz) liest aus LEUCHTENDER ATEM. Alle Jahre wieder. Erzählungen* (edition keiper, 2016) • SAMA MAANI (Wien) liest aus DER HEILIGENSCHEINORGASMUS und andere [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen – Motto: Das ganze Leben
19 Dez.
19.12.2016    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
Lesungen, Textdiskussion: AMARYLLIS SOMMERER (Wien) Wie das Leben geht (Picus) • HUBERT WEINHEIMER (Wien) Gui Gui oder Die Machbarkeit der Welt (radelsteiner dahimène edition) • [...]
Weitere Informationen
»Vom Weihnachtsmann bis zum Bankräuber und einiges dazwischen.«
20 Dez.
20.12.2016    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
IGOR GROSS (Solo Percussion) spielt Ingmar Gritzners Porträtserie Nr. 6 und Ten Portraits Of My Famous Foxes (UA)
Weitere Informationen
Events on 28.11.2016
28 Nov.
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
28 Nov. 16
Wien
Events on 29.11.2016
29 Nov.
Stunde der literarischen Erleuchtung - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
29 Nov. 16
Wien
29 Nov.
CHRISTIAN STEINBACHER
29 Nov. 16
Wien
Events on 30.11.2016
30 Nov.
Absage der Lesung von EVELYN SCHLAG
30 Nov. 16
Wien
30 Nov.
ELISABETH REICHART
30 Nov. 16
Wien
Events on 1.12.2016
01 Dez.
AG GERMANISTIK: JULYA RABINOWICH
1 Dez. 16
Wien
01 Dez.
Textvorstellungen – Motto: Am Weg – Ortswechsel und Ego-Trips
1 Dez. 16
Wien
Events on 2.12.2016
02 Dez.
MUSIKSZENE SÜDAFRIKA
2 Dez. 16
Wien
02 Dez.
peripheries
2 Dez. 16
Wien
Events on 5.12.2016
05 Dez.
DICHT-FEST
5 Dez. 16
Wien
Events on 6.12.2016
06 Dez.
GISELA VON WYSOCKI
6 Dez. 16
Wien
Events on 7.12.2016
07 Dez.
Komponistenporträt Gyeong Ju Chae
7 Dez. 16
Wien
Events on 12.12.2016
12 Dez.
ABSAGE+++Wiener Vorlesungen zur Literatur+++ABSAGE
12 Dez. 16
Wien
Events on 13.12.2016
13 Dez.
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XVII
13 Dez. 16
Wien
Events on 15.12.2016
15 Dez.
SAMA MAANI • ALFRED PAUL SCHMIDT
15 Dez. 16
Wien
Events on 19.12.2016
19 Dez.
Textvorstellungen – Motto: Das ganze Leben
19 Dez. 16
Wien
Events on 20.12.2016
20 Dez.
»Vom Weihnachtsmann bis zum Bankräuber und einiges dazwischen.«
20 Dez. 16
Wien
Vergangenes Programm bis September 2015

Vergangenes Programm bis September 2015

< Programme September 2008-Juli 2015    > Aktuelles Programm
_
LQ – Literarisches Quartier
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt
GLZ – Galerie der Literaturzeitschriften

< Literaturprogramm   < Musikprogramm

22.1.2018
Mo., 13:00
AS
  • PÉTER-NÁDAS-Symposium / Sessions I & II

  • Leitsterne des europäischen Erzählens II • ein ungarisch-österreichisches Symposium (in deutscher und englischer Sprache) zu PÉTER NÁDAS: PÁRHUZAMOS TÖRTÉNETEK / PARALLELGESCHICHTEN. Roman (aus dem Ungarischen von Christina Viragh; Jelenkor Kiadó, 2005/Rowohlt Verlag, 2012) • Konzept, Organisation und Durchführung: WOLFGANG MÜLLER-FUNK (Universität Wien, Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft) und GÁBOR SCHEIN (Eötvös-Lóránd-Universität, Budapest, Institut für Literatur- und Kulturwissenschaft) – mit Unterstützung der Aktion Österreich-Ungarn (bilaterale Regierungskooperation für Wissenschaft und Erziehung) und der Wissenschaftsabteilung der Stadt Wien, in Kooperation mit der Alten Schmiede Wien 

    13.00 – 15.30:
    Begrüßung
    Session I – Moderation: Andrea Seidler (Universität Wien)
    Referate von Károly Kókai (Wien): Péter Nádas̕ʼ »Parallelgeschichten«: Der historische Hintergrund • Gábor Schein (Budapest): Gebäude lesen in den »Parallelgeschichten« – Geschichtlichkeit des Raumes in der Innenstadt von Budapest • Florian Huber (Lüneburg): Das Denken der Verhältnisse und der Körper der Historie – Geschichtsbilder in Nádasʼ Péter »Parallelgeschichten« • Diskussion

    16.00 – 18.15:
    Session II – Moderation: László Földényi (Budapest)
    Referate von Mária Bartal (Budapest): Revealing and Subversive Laughter in »Parallel Stories« • Alfred Springer (Wien): Körperlichkeit und Sexualität in Nádas̕  »Parallelgeschichten« • Orsolya Rákai (Budapest): Gneis: ein Experiment zum korporalen Lesen des Daseins ohne narrative und axiomatische Kratone • Diskussion

  • mehr...
19.1.2018
Fr., 19:00
LQ
  • Ingmar Gritzner

  • In Musik gefasste Portraits (UA). Mit: IGOR GROSS (Schlagwerk)

  • mehr...
18.1.2018
Do., 19:00
LQ
  • Lesung MELINDA NADJ ABONJI

  • MELINDA NADJ ABONJI (Zürich) liest aus SCHILDKRÖTENSOLDAT. Roman (Suhrkamp Verlag, 2017) • Einleitung und Gespräch mit der Autorin: JOHANNA ÖTTL • mit freundlicher Unterstützung durch die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia

  • mehr...
17.1.2018
Mi., 19:00
AS
  • Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXIV

  • flugschrift. Literatur als Kunstform & Theorie • Nr. 17, 19, 20 • DIETER SPERL (Wien, Herausgeber) stellt das Projekt vor und moderiert • Lesungen, Präsentationen von und Gespräche mit JUDITH FISCHER (Wien) • WILHELM HENGSTLER (Judendorf/Graz) • MIROSLAVA SVOLIKOVA (Wien) • Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXIV • Konzept und Moderation: Lena Brandauer, Paul Dvořak, Daniel Terkl

  • mehr...
17.1.2018
Mi., 16:30
LQ
  • AG GERMANISTIK: NAVA EBRAHIMI

  • Mit der AG GERMANISTIK für Literaturgruppen in Wiener Gymnasien – Redaktion und Moderation: Martin Kubaczek • Lesung und Gespräch • NAVA EBRAHIMI (Iran – Österreich) Sechzehn Wörter. Roman (btb Verlag, 2017) • * Restplätze für das allgemeine Publikum ab 16.25

  • mehr...
16.1.2018
Di., 19:00
LQ
  • RPM Experiment. Marimbaphon und Gitarre

  • NAOKO TSUJITA (Marimbaphon) und DANIEL RAMJATTAN (Gitarre) spielen neue Werke von Armin Sanayei, Doina-Cezara Procopciuc, Ricardo Tovar, Juan Manuel Uribe, Cristian Spătaru, Yu-Chun Huang, Patrick Roux, Kiril Stoyanov, Nebojša Jovan Živković, Giulio Regondi,  Patrick Roux und Mark Duggan

  • mehr...
15.1.2018
Mo., 19:00
AS
  • Reihe Textvorstellungen – Motto: Die Distanzen der Heimat

  • BARBARA EDER (Wien) VOR UNS DIE HUNDE. Prosa (Manuskript) • GABRIEL FURMUZACHI (Wien) KLICK. Erzählung (edition exil) • HAMED ABBOUD (Wien) DER TOD BACKT EINEN GEBURTSTAGSKUCHEN. Texte (edition pudelundpinscher) • Lesungen, Diskussion • Redaktion und Moderation: MIEZE MEDUSA

  • mehr...
11.1.2018
Do., 19:00
AS
  • Lesung LUDWIG ROMAN FLEISCHER

  • LUDWIG ROMAN FLEISCHER (Wien) liest aus ATLANTIS. Roman (Sisyphus Verlag, 2017) • Einleitung und Moderation: MARKUS KÖHLE

  • mehr...
9.1.2018
Di., 19:00
AS
  • »Lesen Sie weiter, hier gibt es nichts zu verstehen«

  • RAPHAELA EDELBAUER (Wien) ENTDECKER. Eine Poetik (Klever Verlag, 2017) • JAKOB KRANER (Wien) Vom hämisch-heiseren Lachen. Prosaminiaturen (Manuskript) • TIMO BRANDT (Wien) Enterhilfe fürs Universum. Gedichte (edition offenes feld, 2017) • Lesungen und Gespräch • Einleitungen und Moderation: Daniel Terkl

  • mehr...
8.1.2018
Mo., 19:00
AS
  • Leseperformance LYDIA HAIDER

  • LYDIA HAIDER (Wien) Leseperformance aus ROTTEN. Roman (Verlag Müry Salzmann, 2016) mit JOHANNES OBERHUBER (Wien) Töne, Klänge, Rhythmus, Musik • Einleitung: Daniel Terkl

  • mehr...
21.12.2017
Do., 19:00
LQ
  • Porträtkonzert MICHAIL GOLEMINOV (1)

  • Klavierwerke mit Elektronik: Parquet Deformation I, Hyperklavier, Nocturno, Morning Song of the Genetically Modified Birds. Es spielt MICHAIL GOLEMINOV (Klavier, Laptop, Video)

  • mehr...
20.12.2017
Mi., 19:00
LQ
  • Entrückte Rhapsodien

  • ÁINE O’DWYER (UK) / BURLIN MUHDPA (A/US)

  • mehr...
18.12.2017
Mo., 19:00
AS
  • Lesungen LIESL UJVARY • ANN COTTEN

  • Autobiografien mit Anleitungen und Abschweifungen – Lesungen und Gespräche • LIESL UJVARY (Wien) liest aus SICHER & GUT. Experimentelle poetische Texte (Rhombus Verlag, 1977; Klever Verlag, 2017) • ANN COTTEN (Berlin) liest aus JIKIKETSUGAKI Tsurezuregusa (Verlag Peter Engstler, 2017) • Einleitungen und Moderation: MARKUS KÖHLE

  • mehr...
15.12.2017
Fr., 19:00
LQ
  • Schwingstarre Moment

  • TOBIAS LEIBETSEDER, LUIZA SCHULZ VAZQUEZ, ANGÉLICA CASTELLÓ, ASTRID SCHWARZ spielen Tobias Leibetseder Felder Luft Grad (2017), Luiza Schulz Vazquez Fantasia für Klavier und Live-Elektronik, Angélica Castelló Lepidóptero 2, Astrid Schwarz Schachtelhalm und Steel Girls (Castelló – Leibetseder – Schwarz) NN. (UA)

  • mehr...
14.12.2017
Do., 19:00
AS
  • Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXIII

  • SALZ. Zeitschrift für Literatur – Heft 169: Gewalt  • Heftvorstellung und Moderation: Hans Weichselbaum • Lesungen von KARIN PESCHKA (Wien) Wie der Schuster Otto Krispin zum Mörder wurde • MARKO DINIĆ (Wien) Die feinen Züge meines Vaters. Eine Demonstration • Reihe Literatur als Zeit-Schrift • Konzept und Moderation: Lena Brandauer, Paul Dvořak, Daniel Terkl

  • mehr...
13.12.2017
Mi., 18:00
AS
  • STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG – Leitsterne des europäischen Erzählens I

  • MICHEL LEIRIS (1901–1990) LA RÈGLE DU JEU (4 Bände, Gallimard – I: Biffures, 1948; II: Fourbis, 1955; III: Fibrilles, 1966; IV: Frêle bruit, 1976) / DIE SPIELREGEL (dt. von Hans Therre, Matthes & Seitz – I: Streichungen, 1982; II: Krempel, 1985; III: Fibrillen, 1991; IV: Wehlaut, 1999) • THOMAS STANGL und JEAN-MICHEL LOU (Wien) zweisprachige Lesung und Kommentar
    anschließend: LEIRIS–DIALOG: THOMAS STANGL und JEAN-MICHEL LOU interpretieren, diskutieren und zitieren weitere Werke von Michel Leiris und entwerfen ein Portrait des Forschers und Schriftstellers

  • mehr...
12.12.2017
Di., 19:00
LQ
  • Widmungen. Neue Musik für Klavier

  • JOSEF MAYR (Klavier) spielt Werke von Ruth Schonthal, Rupert Gottfried Frieberger, Šimon Voseček und Wolfram Wagner 

  • mehr...
11.12.2017
Mo., 19:00
AS
  • Lesungen LAURA FREUDENTHALER • ANNA-ELISABETH MAYER

  • LAURA FREUDENTHALER (Wien) liest aus ihrem neuen Roman Die Königin schweigt (Literaturverlag Droschl) • ANNA-ELISABETH MAYER (Wien) liest aus ihrem neuen Roman Am Himmel (Schöffling Verlag) • Einleitungen und Gespräch: JOHANNA ÖTTL

  • mehr...
8.12.2017
Fr., 19:00
LQ
  • Gestrandete Klänge

  • CAM DEAS (UK) / DINO SPILUTTINI (A)

  • mehr...
7.12.2017
Do., 19:00
AS
  • DICHT-FEST

  • HAHNREI WOLF KÄFER (Wien) Geliebte Dirne (Edition Art Science, 2016) • REGINA HILBER (Wien) ÜBERSCHREIBUNGEN (edition ch, 2017) • CHRISTOPH JANACS (Salzburg) Kains Mal (Neue Lyrik aus Österreich im Berger Verlag, 2016) • CORNELIA TRAVNICEK (Niederösterreich) Parablüh. Monologe mit Sylvia (Limbus Lyrik, 2017) • GÜNTER VALLASTER (Wien) Jukebox (mit Bildern von Ilse Kilic und Fritz Widhalm; wohnzimmers buntes lyrikheft Nr. 11, 2016) • JOACHIM G. HAMMER (Steiermark) Im Widerschein des Gongs (Neue Lyrik aus Österreich im Berger Verlag, 2017) • Redaktion und Moderation: CHRISTINE HUBER  •  eine Zusammenarbeit mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung GAV

  • mehr...
<< < 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 > >>

 

...