Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
29
6:00 PM - STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
8:00 PM - Lesung HERBERT J. WIMMER
30
7:00 PM - Porträt NANCY VAN DE VATE
31
6:00 PM - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR / STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
8:00 PM - Lesung RUTH SCHWEIKERT
1
7:00 PM - REQUIEM. Fortwährende Wandlung
2
7:00 PM - LA FOLIE
3
4
5
6:00 PM - STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG / GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
8:00 PM - Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT 2018 – 1
6
7:00 PM - Über die Dörfer • Lesungen, Gespräche
7
8
7:00 PM - DICHT-FEST
9
7:00 PM - Freie Improvisationen – »Fast Runs«
10
11
12
6:00 PM - Wiener Vorlesungen zur Literatur
7:30 PM - Wiener Vorlesungen zur Literatur
13
7:00 PM - Junge kroatische KomponistInnen in Wien
14
7:00 PM - ZUFLUCHT IN DEUTSCHLAND
15
7:00 PM - Kleinstadttristesse und Kein Dorfkrimi • Lesungen, Gespräche
16
7:00 PM - SCHTUM
17
18
19
7:00 PM - Lesung MAXIM KANTOR
20
4:30 PM - AG GERMANISTIK: FALKNER
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen – Motto: Neben der Spur
21
7:00 PM - FOR VOICE
22
7:00 PM - Lesung THOMAS STANGL
23
7:00 PM - Suyang Kim & Friends (2)
24
25
26
7:00 PM - SPÜREN + + + ABSAGE + + +
27
7:00 PM - Lesung ANGELIKA REITZER
28
7:00 PM - Lesung ANTONIO FIAN
1
6:00 PM - STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
7:30 PM - FRANZ JOSEF CZERNIN • TIM TRZASKALIK
2
7:00 PM - In-heare & Out-there
3
4
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
29 Jan.
29.1.2018    
18:00
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Autorinnen- und Autorenprojekte
  • Literaturveranstaltungen
ALEXANDER NITZBERG (Wien) rezitiert (russisch – deutsch) und kommentiert ANNA ACHMATOWA (1889–1966): Frühe Gedichte – POEM OHNE HELD. Ein Triptychon (1940–1962) / ПОЭМА БЕЗ ГЕРОЯ. [...]
Weitere Informationen
Lesung HERBERT J. WIMMER
29 Jan.
29.1.2018    
20:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
HERBERT J. WIMMER (Wien) INTERFER. BLAUNSTEINERBUCH (Sonderzahl Verlag, 2017) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: Annalena Stabauer
Weitere Informationen
Porträt NANCY VAN DE VATE
30 Jan.
30.1.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Es spielen DANIELA LAHNER (Violoncello),  THOMAS LUKSCHANDER (Klarinette) und RUTH SPINDLER (Klavier)
Weitere Informationen
GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR / STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
31 Jan.
31.1.2018    
18:00
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Autorinnen- und Autorenprojekte
  • Literaturveranstaltungen
Zum 5. Todestag des Schweizer Erzählers JÖRG STEINER (1930–2013; Erich-Fried-Preis 1994) – GESELLSCHAFTLICHES AUSSENSEITERTUM UND LITERARISCHE RADIKALITÄT • RUTH SCHWEIKERT (Zürich) und SAMUEL MOSER (Biel) [...]
Weitere Informationen
Lesung RUTH SCHWEIKERT
31 Jan.
31.1.2018    
20:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
RUTH SCHWEIKERT (Zürich; Schweizer Literaturpreis, Solothurner Literaturpreis 2016) liest aus WIE WIR ÄLTER WERDEN. Roman (S. Fischer Verlag, 2015) • Einleitung und Gespräch mit der [...]
Weitere Informationen
REQUIEM. Fortwährende Wandlung
01 Feb.
1.2.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
REQUIEM. Fortwährende Wandlung (Septime Verlag, 2017) • Lesung der Autoren und der Autorin, Gespräch über das Buch • MARKUS ORTHS (Karlsruhe) • MARLEN SCHACHINGER (Kleinbaumgarten [...]
Weitere Informationen
LA FOLIE
02 Feb.
2.2.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
ANA TOPALOVIC (Violoncello) bringt Werke von Gabriele Proy, Doina Rotaru, Akos Banlaky, Danele Corsi, Marin Marais, Lucio Bruno-Videla, Johanna Doderer, Armin Sanayei und Alejandro del [...]
Weitere Informationen
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG / GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
05 Feb.
5.2.2018    
18:00
LQ
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Autorinnen- und Autorenprojekte
  • Literaturveranstaltungen
ILSE AICHINGER (1921–2016) KLEIST, MOOS, FASANE. Prosa (S. Fischer Verlag, 1987) • BRITA STEINWENDTNER (Salzburg) liest und kommentiert (auf der Basis des Aichinger-Kapitels ihres Buches [...]
Weitere Informationen
Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT 2018 – 1
05 Feb.
5.2.2018    
20:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ANDREAS JUNGWIRTH stellt vor: TRACK 5̕ – Kurzhörspielwettbewerb von Ö1 gemeinsam mit der schule für dichtung – die TOP 10 der Jury • Prämierungen am [...]
Weitere Informationen
Über die Dörfer • Lesungen, Gespräche
06 Feb.
6.2.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
THOMAS MULITZER (Salzburg) liest aus TAU. Roman (Kremayr & Scheriau, 2017) – Buchdebüt • CHRISTOPH LINHER (Feldkirch) liest aus UNGEMACH. Roman (Müry Salzmann, 2017) – [...]
Weitere Informationen
DICHT-FEST
08 Feb.
8.2.2018    
19:00
AS
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Autorinnen- und Autorenprojekte
  • Literaturveranstaltungen
DICHT-FEST gemeinsam mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung • Redaktion und Moderation: CHRISTINE HUBER • HELMUT NEUNDLINGER (Wien) Die Gerüche des Meeres und der Eingeweide (hochroth Verlag, [...]
Weitere Informationen
Freie Improvisationen – »Fast Runs«
09 Feb.
9.2.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
PETER HERBERT (Bass) und WOLFGANG MITTERER (Klavier, Electronics)
Weitere Informationen
Wiener Vorlesungen zur Literatur
12 Feb.
12.2.2018    
18:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
  • Wiener Vorlesungen zur Literatur
HERBERT J. WIMMER (Wien): RELATIVITÄT IST FREIHEIT. Doppelvorlesung mit literarischen Selbstauskünften vorlesung eins: OFFENE PROSAFORMEN: KÜHLZACK & FLEXER. AGGREGAT (2009), MEMBRAN. ROMAN (2013), TOTE IM [...]
Weitere Informationen
Wiener Vorlesungen zur Literatur
12 Feb.
12.2.2018    
19:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
  • Wiener Vorlesungen zur Literatur
HERBERT J. WIMMER (Wien): RELATIVITÄT IST FREIHEIT. Doppelvorlesung mit literarischen Selbstauskünften vorlesung zwei: GEDICHTARTIGKEITEN: TROUVAILLEN. POETISCHE FOLGEN (2006), GANZE TEILE (2010), GRÜNER ANKER (2012), WIENER [...]
Weitere Informationen
Junge kroatische KomponistInnen in Wien
13 Feb.
13.2.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
IVA KOVAČ (Flöte), VICTORIA TRUSEWICZ (Violine), ANA TOPALOVIC (Violoncello), FREDERIK NEYRINCK (Klavier), TIMOTEJ KOSOVINC (Gitarre) führen neue Werke von Margareta Ferek-Petric, Lana Janjanin, Marko Markuš, Mirela [...]
Weitere Informationen
ZUFLUCHT IN DEUTSCHLAND
14 Feb.
14.2.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
ZUFLUCHT IN DEUTSCHLAND. Texte verfolgter Autoren (Hg. Josef Haslinger und Franziska Sperr, Fischer Taschenbuch, 2017) • JOSEF HASLINGER (Leipzig – Wien) stellt das Buch und [...]
Weitere Informationen
Kleinstadttristesse und Kein Dorfkrimi • Lesungen, Gespräche
15 Feb.
15.2.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
LORENZ LANGENEGGER (Wien – Zürich) liest aus DORFFRIEDEN. Roman (Jung und Jung, 2016)* • BIRGIT BIRNBACHER (Salzburg) liest aus WIR OHNE WAL. Roman (Jung und [...]
Weitere Informationen
SCHTUM
16 Feb.
16.2.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
MANU MAYR (E-Bass, Elektronik) und ROBERT POCKFUSS (E-Gitarre)
Weitere Informationen
Lesung MAXIM KANTOR
19 Feb.
19.2.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
MAXIM KANTOR* (Île de Rè – Berlin – Oxford) zweisprachige Lesung (russisch – deutsch) aus ROTES LICHT. Roman (Zsolnay Verlag, 2017) • Einleitung und Moderation: [...]
Weitere Informationen
AG GERMANISTIK: FALKNER
20 Feb.
20.2.2018    
16:30
LQ
  • AG Germanistik
  • Literaturveranstaltungen
Mit der AG GERMANISTIK für Literaturgruppen in Wiener Gymnasien* – Redaktion und Moderation: Martin Kubaczek • Vorführung und Gespräch • FALKNER (Wien) Manifest 51 / [...]
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen – Motto: Neben der Spur
20 Feb.
20.2.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
SILVIA PISTOTNIG (Wien) Tschulie. Roman (Milena Verlag, 2017) • MASCHA DABIĆ (Wien) Reibungsverluste. Roman (edition atelier, 2017) • ELIAS HIRSCHL (Wien) Hundert schwarze Nähmaschinen. Roman [...]
Weitere Informationen
FOR VOICE
21 Feb.
21.2.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Das Vokalensemble CANTANDO ADMONT bestehend aus BERND LAMBAUER, GERD KENDA, AKIKO ITO und HELENA SOROKINA bringt Werke von Tanja Brüggemann-Stepien, Giovanni Pierluigi da Palestrina, Šimon [...]
Weitere Informationen
Lesung THOMAS STANGL
22 Feb.
22.2.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
THOMAS STANGL (Wien) liest aus seinem neuen Roman FREMDE VERWANDTSCHAFTEN (Literaturverlag Droschl, 2018) • Einleitung und Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Suyang Kim & Friends (2)
23 Feb.
23.2.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Olivier Messiaen Thema und Variationen & Appel Interstellaire, György Ligeti Trio für Violine, Horn und Klavier. Mit: ASBJØRN BRUUN (Horn), THOMAS SCHAUPP (Violine) und SUYANG [...]
Weitere Informationen
SPÜREN + + + ABSAGE + + +
26 Feb.
26.2.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
+ + + Das Konzert am 26.2. musste krankheitsbedingt abgesagt werden und wird am 15.6.2018 nachgeholt + + + Frauenlieder in drei Jahrhunderten: ULRIKE DORNER [...]
Weitere Informationen
Lesung ANGELIKA REITZER
27 Feb.
27.2.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
ANGELIKA REITZER (Wien) liest aus OBWOHL ES KALT IST DRAUSSEN. Roman (Jung und Jung, 2018) • Einleitung und Moderation: Annalena Stabauer
Weitere Informationen
Lesung ANTONIO FIAN
28 Feb.
28.2.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
Gegenwart und Rückblick • ANTONIO FIAN (Wien) liest aus MACH ES WIE DIE EIERUHR (Literaturverlag Droschl, 2018) und SCHRATT. Roman (Literaturverlag Droschl, 1992) • Einleitung [...]
Weitere Informationen
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
01 März
1.3.2018    
18:00
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Autorinnen- und Autorenprojekte
  • Literaturveranstaltungen
JAKOB (1785–1863) und WILHELM (1786–1859) GRIMM: KINDER- und HAUSMÄRCHEN (2 Bände, 1812–1815) • FRANZ JOSEF CZERNIN (Rettenegg/Wien) liest Grimm’sche Märchen und seine Verwandlungen dieser Märchen [...]
Weitere Informationen
FRANZ JOSEF CZERNIN • TIM TRZASKALIK
01 März
1.3.2018    
19:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
FRANZ JOSEF CZERNIN (Rettenegg/Wien) im Dialog mit TIM TRZASKALIK (Hessen) über SCHLÜSSEL UND SCHLOSS: Franz Josef Czernin liest aus DAS ANDERE SCHLOSS. Reflexionen zur Ästhetik, [...]
Weitere Informationen
In-heare & Out-there
02 März
2.3.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Kompositionen von Ravi Shankar, Fabio Vacchi, Michael Langer, Klaus Haidl und Sabine Federspieler. Mit SABINE FEDERSPIELER (Blockflöten) und KLAUS HAIDL (Gitarre)
Weitere Informationen
Events on 29.1.2018
29 Jan.
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
29 Jan. 18
Wien
29 Jan.
Lesung HERBERT J. WIMMER
29 Jan. 18
Wien
Events on 30.1.2018
30 Jan.
Porträt NANCY VAN DE VATE
30 Jan. 18
Wien
Events on 31.1.2018
31 Jan.
GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR / STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
31 Jan. 18
Wien
31 Jan.
Lesung RUTH SCHWEIKERT
31 Jan. 18
Wien
Events on 1.2.2018
01 Feb.
REQUIEM. Fortwährende Wandlung
1 Feb. 18
Wien
Events on 2.2.2018
02 Feb.
LA FOLIE
2 Feb. 18
Wien
Events on 5.2.2018
05 Feb.
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG / GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
5 Feb. 18
Wien
05 Feb.
Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT 2018 – 1
5 Feb. 18
Wien
Events on 6.2.2018
06 Feb.
Über die Dörfer • Lesungen, Gespräche
6 Feb. 18
Wien
Events on 8.2.2018
08 Feb.
DICHT-FEST
8 Feb. 18
Wien
Events on 9.2.2018
09 Feb.
Freie Improvisationen – »Fast Runs«
9 Feb. 18
Wien
Events on 12.2.2018
12 Feb.
Wiener Vorlesungen zur Literatur
12 Feb. 18
Wien
12 Feb.
Wiener Vorlesungen zur Literatur
12 Feb. 18
Wien
Events on 13.2.2018
13 Feb.
Junge kroatische KomponistInnen in Wien
13 Feb. 18
Wien
Events on 14.2.2018
14 Feb.
ZUFLUCHT IN DEUTSCHLAND
14 Feb. 18
Wien
Events on 15.2.2018
15 Feb.
Kleinstadttristesse und Kein Dorfkrimi • Lesungen, Gespräche
15 Feb. 18
Wien
Events on 16.2.2018
16 Feb.
SCHTUM
16 Feb. 18
Wien
Events on 19.2.2018
19 Feb.
Lesung MAXIM KANTOR
19 Feb. 18
Wien
Events on 20.2.2018
20 Feb.
AG GERMANISTIK: FALKNER
20 Feb. 18
Wien
20 Feb.
Reihe Textvorstellungen – Motto: Neben der Spur
20 Feb. 18
Wien
Events on 21.2.2018
21 Feb.
FOR VOICE
21 Feb. 18
Wien
Events on 22.2.2018
22 Feb.
Lesung THOMAS STANGL
22 Feb. 18
Wien
Events on 23.2.2018
23 Feb.
Suyang Kim & Friends (2)
23 Feb. 18
Wien
Events on 26.2.2018
26 Feb.
SPÜREN + + + ABSAGE + + +
26 Feb. 18
Wien
Events on 27.2.2018
27 Feb.
Lesung ANGELIKA REITZER
27 Feb. 18
Wien
Events on 28.2.2018
28 Feb.
Lesung ANTONIO FIAN
28 Feb. 18
Wien
Events on 1.3.2018
01 März
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
1 März 18
Wien
01 März
FRANZ JOSEF CZERNIN • TIM TRZASKALIK
1 März 18
Wien
Events on 2.3.2018
02 März
In-heare & Out-there
2 März 18
Wien
Vergangenes Programm bis September 2015 / Literaturprogramm

Vergangenes Programm bis September 2015 / Literaturprogramm

< Programme September 2008-Juli 2015    > Aktuelles Programm
_
LQ – Literarisches Quartier
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt
GLZ – Galerie der Literaturzeitschriften
< Alle Veranstaltungen   < Musikprogramm

8.1.2018
Mo., 19:00
AS
  • Leseperformance LYDIA HAIDER

  • LYDIA HAIDER (Wien) Leseperformance aus ROTTEN. Roman (Verlag Müry Salzmann, 2016) mit JOHANNES OBERHUBER (Wien) Töne, Klänge, Rhythmus, Musik • Einleitung: Daniel Terkl

  • mehr...
18.12.2017
Mo., 19:00
AS
  • Lesungen LIESL UJVARY • ANN COTTEN

  • Autobiografien mit Anleitungen und Abschweifungen – Lesungen und Gespräche • LIESL UJVARY (Wien) liest aus SICHER & GUT. Experimentelle poetische Texte (Rhombus Verlag, 1977; Klever Verlag, 2017) • ANN COTTEN (Berlin) liest aus JIKIKETSUGAKI Tsurezuregusa (Verlag Peter Engstler, 2017) • Einleitungen und Moderation: MARKUS KÖHLE

  • mehr...
14.12.2017
Do., 19:00
AS
  • Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXIII

  • SALZ. Zeitschrift für Literatur – Heft 169: Gewalt  • Heftvorstellung und Moderation: Hans Weichselbaum • Lesungen von KARIN PESCHKA (Wien) Wie der Schuster Otto Krispin zum Mörder wurde • MARKO DINIĆ (Wien) Die feinen Züge meines Vaters. Eine Demonstration • Reihe Literatur als Zeit-Schrift • Konzept und Moderation: Lena Brandauer, Paul Dvořak, Daniel Terkl

  • mehr...
13.12.2017
Mi., 18:00
AS
  • STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG – Leitsterne des europäischen Erzählens I

  • MICHEL LEIRIS (1901–1990) LA RÈGLE DU JEU (4 Bände, Gallimard – I: Biffures, 1948; II: Fourbis, 1955; III: Fibrilles, 1966; IV: Frêle bruit, 1976) / DIE SPIELREGEL (dt. von Hans Therre, Matthes & Seitz – I: Streichungen, 1982; II: Krempel, 1985; III: Fibrillen, 1991; IV: Wehlaut, 1999) • THOMAS STANGL und JEAN-MICHEL LOU (Wien) zweisprachige Lesung und Kommentar
    anschließend: LEIRIS–DIALOG: THOMAS STANGL und JEAN-MICHEL LOU interpretieren, diskutieren und zitieren weitere Werke von Michel Leiris und entwerfen ein Portrait des Forschers und Schriftstellers

  • mehr...
11.12.2017
Mo., 19:00
AS
  • Lesungen LAURA FREUDENTHALER • ANNA-ELISABETH MAYER

  • LAURA FREUDENTHALER (Wien) liest aus ihrem neuen Roman Die Königin schweigt (Literaturverlag Droschl) • ANNA-ELISABETH MAYER (Wien) liest aus ihrem neuen Roman Am Himmel (Schöffling Verlag) • Einleitungen und Gespräch: JOHANNA ÖTTL

  • mehr...
7.12.2017
Do., 19:00
AS
  • DICHT-FEST

  • HAHNREI WOLF KÄFER (Wien) Geliebte Dirne (Edition Art Science, 2016) • REGINA HILBER (Wien) ÜBERSCHREIBUNGEN (edition ch, 2017) • CHRISTOPH JANACS (Salzburg) Kains Mal (Neue Lyrik aus Österreich im Berger Verlag, 2016) • CORNELIA TRAVNICEK (Niederösterreich) Parablüh. Monologe mit Sylvia (Limbus Lyrik, 2017) • GÜNTER VALLASTER (Wien) Jukebox (mit Bildern von Ilse Kilic und Fritz Widhalm; wohnzimmers buntes lyrikheft Nr. 11, 2016) • JOACHIM G. HAMMER (Steiermark) Im Widerschein des Gongs (Neue Lyrik aus Österreich im Berger Verlag, 2017) • Redaktion und Moderation: CHRISTINE HUBER  •  eine Zusammenarbeit mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung GAV

  • mehr...
5.12.2017
Di., 19:00
LQ
  • Lesung SIBILA PETLEVSKI

  • KULTURPOLITISCHES SCHWERPUNKTJAHR 2017: KROATIEN – ÖSTERREICH  • in Zusammenarbeit mit der Botschaft der Republik Kroatien in Wien • SIBILA PETLEVSKI (Zagreb) zweisprachige Lesung kroatisch-deutsch aus ihrer TABU–Romantrilogie (in Teilen aus dem Kroatischen übersetzt von Boris Perić und Blažena Radas): I: Vrijeme laži  (Die Zeit der Lügen, 2009) – II: Bilo nam je tako lijepo! (Wir hatten es so schön!, 2011) – III: Stanje sumraka (Dämmerzustand, 2013 – alle: Fraktura, Zaprešić) • Einleitung und Vorstellung der Trilogie: BORIS PERIĆ (Zagreb)

  • mehr...
4.12.2017
Mo., 19:00
AS
  • Lesungen THEODORA BAUER • EGYD GSTÄTTNER

  • THEODORA BAUER (Wien) liest aus ihrem neuen Roman Chikago (Picus Verlag) • EGYD GSTÄTTNER (Klagenfurt) liest aus seinem neuen Roman Wiener Fenstersturz (Picus Verlag) • Einleitungen und Gespräch: MARKUS KÖHLE

  • mehr...
30.11.2017
Do., 19:00
AS
  • Reihe Textvorstellungen – Motto: Junge Jahre – Normen/Brüche/Übergänge

  • SIMONE HIRTH (Wien) Notunterkunft. Roman (Kremayr & Scheriau, 2016) • BERND SCHUCHTER (Innsbruck) Föhntage. Roman (Braumüller Verlag, 2014) • KIRSTIN BREITENFELLNER (Wien) Bevor die Welt unterging. Roman (Picus Verlag, 2017) • Lesungen, Diskussion • Redaktion und Moderation: FRIEDRICH HAHN

  • mehr...
30.11.2017
Do., 16:30
LQ
  • AG GERMANISTIK: PAULUS HOCHGATTERER

  • Mit der AG GERMANISTIK für Literaturgruppen in Wiener Gymnasien* – Redaktion und Moderation: Martin Kubaczek • Lesung und Gespräch • PAULUS HOCHGATTERER (Wien) Der Tag, an dem mein Großvater ein Held war. Erzählung (Deuticke Verlag, 2017)    * ab 16.25 Restplätze für das allgemeine Publikum

     

     

  • mehr...
29.11.2017
Mi., 19:00
LQ
  • GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945

  • 67. Grundbuch: ROBERT MENASSE (Wien): DIE VERTREIBUNG AUS DER HÖLLE. Roman (Suhrkamp Verlag, 2001) • Robert Menasse liest • KONRAD PAUL LIESSMANN (Universität Wien) referiert • Diskussion; Redaktion und Moderation: KLAUS KASTBERGER (Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung, Universität Graz) • 27.11., 19.00, Literaturhaus Graz + 28.11., 19.30, Linz, Stifter-Haus  • Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945 (Hg. K. Kastberger, K. Neumann) – Erste Lieferung (profile 14, Zsolnay, 2007); Zweite Lieferung (profile 20, Zsolnay, 2013) • gemeinsam mit dem Adalbert-Stifter-Institut, Linz, und dem Literaturhaus Graz

  • mehr...
27.11.2017
Mo., 19:00
AS
  • Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXII

  • LICHTUNGEN. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Zeitkritik – Heft 151/XXXVIII. Jahrgang • FERDINAND SCHMALZ (Wien) • ROBERT PROSSER (Wien) • CHRISTOPH SZALAY (Graz) stellen das Heft und seinen Schwerpunkt Junge österreichische Gegenwartslyrik vor • Lesungen von VERENA DÜRR (Wien) • CORNELIA HÜLMBAUER (Wien) • Reihe Literatur als Zeit-Schrift • Konzept und Moderation: Lena Brandauer, Paul Dvořak, Daniel Terkl

  • mehr...
26.11.2017
So., 15:00
Odeon, II., Taborstr. 10
  • Literatur im Herbst 2017 - Tag III/3

  • 15.00–17.00 Uhr | Kanzelreden II Die Externalisierungsgesellschaft und die Politik der Potentialität: KATJA DIEFENBACH, FELIX ENSSLIN und STEPHAN LESSENICH • Moderation: THOMAS SEIBERT

     18.00–21.30 Uhr | ILIJA TROJANOW im Gespräch mit und Vorstellung von NORA BOSSONG 36,9° Antonio Gramsci und die Liebe • PANKAJ MISHRA Zeitalter des Zorns • COLSON WHITEHEAD Underground Railroad – die deutsche Übersetzung liest: Anja Herden (Volkstheater Wien)

  • mehr...
26.11.2017
So., 11:00
AS
  • Literatur im Herbst 2017 - Tag III/2

  • Werkstattgespräch Dialektik der Unfreiheit in Osteuropa: ASPEN BRINTON (derzeit Visiting Fellow am Institut für die Wissenschaften vom Menschen – IWM), IVAN KRASTEV (Permanent Fellow des IWM) und PAUL LENDVAI im Gespräch mit ILIJA TROJANOW

  • mehr...
26.11.2017
So., 10:00
METRO-Kinokulturhaus, I., Johannesgasse 4
  • Literatur im Herbst 2017 - Tag III/1

  • I Am Not Your Negro. Filmdokumentation über JAMES BALDWIN und Rassismus in den USA von Raoul Peck

  • mehr...
25.11.2017
Sa., 14:00
Odeon, II., Taborstr. 10
  • Literatur im Herbst 2017 – DIALEKTIK DER BEFREIUNG Tag II

  • 14.00–15.00 Uhr | Herbertʼs Hippopotamus. Filmdokumentation über HERBERT MARCUSE • Anschließend: Gespräch mit dem Regisseur PAUL ALEXANDER JUUTILAINEN

    16.00–18.00 Uhr | Kanzelreden I Regierung der Prekären und Ökologie der Existenz: ISABELL LOREY und THOMAS SEIBERT • Moderation: Walter Famler

    19.00–20.00 Uhr | MAURIZIO TORCHIO Das angehaltene Leben • Einleitung und Moderation: JAN KONEFFKE

    20.00–22.00 Uhr | PIER PAOLO PASOLINI Salò – oder die 120 Tage von Sodom: Szenische Reflexion vorgetragen von ALEKSANDRA COROVIC und RAFAEL SCHUCHTER  • Im Anschluss Gespräch mit dem Autorenkollektiv GABRIELLA ANGHELEDDU, KARL-HEINZ DELLWO und FABIEN VITALI

    Lesung der deutschen Übersetzungen: Robert Reinagl

  • mehr...
24.11.2017
Fr., 19:00
Odeon, II., Taborstr. 10
  • Literatur im Herbst 2017 – DIALEKTIK DER BEFREIUNG Tag I

  • Begrüßung Walter Famler (Generalsekretär Alte Schmiede Kunstverein Wien) • Eröffnung ANDREAS MAILATH-POKORNY (Stadtrat für Kultur und Wissenschaft) • Eröffnungsvortrag MILO RAU Die Rückeroberung der Zukunft

    20.00 Uhr | Eröffnungsgespräch SHALINI RANDERIA und MILO RAU

  • mehr...
23.11.2017
Do., 19:00
AS
  • Verlage im Blickpunkt: SISYPHUS VERLAG

  • Verlagsvorstellung, Einleitungen und Moderation: Ludwig Roman Fleischer • Lesungen von DIETMAR FÜSSEL (Ried/Innkreis) Wiederholte Geburten. Roman (2016) • SIMON KONTTAS (Wien) Bagatellen. Erzählungen (2016) und Versuchte Verführung. Novelle (2017) • JOSEF STEINBACH (Graz) Tibor im Glück. Erzählung (2016)

  • mehr...
22.11.2017
Mi., 20:00
Sigmund Freud Museum, IX., Berggasse 19
  • RAINER DANZINGER • PHILIPP KATSINAS im Gespräch

  • DIALEKTIK DER BEFREIUNG • In programmatischem Zusammenhang mit der diesjährigen Literatur im Herbst (24.–26.11.2017, Theater Odeon Wien) • Buchpräsentation Dialektik der Befreiung (bahoe books) • Kooperationsveranstaltung mit dem Sigmund Freud Museum • RAINER DANZINGER (Graz) • PHILIPP KATSINAS (Herausgeber, London – Wien) im Gespräch • Moderation: Daniela Finzi

  • mehr...
21.11.2017
Di., 19:00
LQ
  • Verlage im Blickpunkt: 30 Jahre WIESER VERLAG

  • Verlagsvorstellung, Einleitungen und Moderation: Ernst Grandits • Lesungen von und Gespräche mit MILENKO GORANOVIĆ (Berlin) Vom Winseln der Hunde. Roman (2017) • LOJZE WIESER (Klagenfurt, Verleger) Im dreißigsten Jahr. Weitere Anmerkungen eines Grenzverlegers (2017)

  • mehr...
<< < 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 > >>

 

...