Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
7:00 PM - Momentaufnahmen. Kostbares aus dem Archiv I - Club poétique: ILSE AICHINGER • PETER RÜHMKORF
15
7:00 PM - Momentaufnahmen. Kostbares aus dem Archiv II – Grundbücher: ELFRIEDE GERSTL • ANDREAS OKOPENKO
16
7:00 PM - ERÖFFNUNG: Die Alte Schmiede als Produktionsplattform für Autorinnen und Autoren: 100 Bücher
8:00 PM - Jubiläumsprojekt der 40. Literarischen Saison: WAS IST GUTE LITERATUR?
17
18
19
20
21
6:00 PM - Stunde der literarischen Erleuchtung: ALEXANDER NITZBERG über MAXIMILIAN WOLOSCHIN
8:00 PM - Neuerscheinungen Herbst 2015: ROBERT SCHINDEL
22
7:00 PM - Neuerscheinungen Herbst 2015: RICHARD SWARTZ
23
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift IX
24
7:00 PM - Neuerscheinungen Herbst 2015: ILIJA TROJANOW
25
26
27
2:00 PM - Tag des Denkmals Feuer & Flamme
28
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Eskapaden/Eskapismus
29
30
7:00 PM - WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
1
7:00 PM - Lesung und Lesart – CLEMENS J. SETZ
2
7:00 PM - Hommage an Erik Satie (1)
3
4
Momentaufnahmen. Kostbares aus dem Archiv I - Club poétique: ILSE AICHINGER • PETER RÜHMKORF
14 Sep.
14.9.2015    
19:00 - 21:15
AS
  • Literaturveranstaltungen
Zwei Prologe zur 41. Literarischen Saison der Alten Schmiede • Annalena Stabauer und Johannes Tröndle stellen vor: ILSE AICHINGER: verschenkter rat (Lesung im Rahmen der [...]
Weitere Informationen
Momentaufnahmen. Kostbares aus dem Archiv II – Grundbücher: ELFRIEDE GERSTL • ANDREAS OKOPENKO
15 Sep.
15.9.2015    
19:00 - 21:15
AS
  • Literaturveranstaltungen
Annalena Stabauer und Johannes Tröndle stellen vor: ELFRIEDE GERSTL: Neue Wiener Mischung (Literaturverlag Droschl, 2001 – 22. Grundbuch der österreichischen Literatur seit 1945 – Lesung [...]
Weitere Informationen
ERÖFFNUNG: Die Alte Schmiede als Produktionsplattform für Autorinnen und Autoren: 100 Bücher
16 Sep.
16.9.2015    
19:00 - 19:30
GLZ
  • Literaturveranstaltungen
41. LITERARISCHE SAISON der Alten Schmiede: ERÖFFNUNG: Die Alte Schmiede als Produktionsplattform für Autorinnen und Autoren: 100 Bücher. Bücher und Abdrucke in Zeitschriften, die unmittelbar [...]
Weitere Informationen
Jubiläumsprojekt der 40. Literarischen Saison: WAS IST GUTE LITERATUR?
16 Sep.
16.9.2015    
20:00 - 22:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
Die Alte Schmiede als Stadtinstitut für literarische Forschungen – Zwischenbericht zum Jubiläumsprojekt der 40. Literarischen Saison: WAS IST GUTE LITERATUR? – 8 KORRESPONDENZEN zu einer [...]
Weitere Informationen
Stunde der literarischen Erleuchtung: ALEXANDER NITZBERG über MAXIMILIAN WOLOSCHIN
21 Sep.
21.9.2015    
18:00 - 19:15
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
Stunde der literarischen Erleuchtung – IM ANFANG WAR DIE REBELLION: MAXIMILIAN WOLOSCHIN (1877–1932) DIE PFADE KAINS. Tragödie der materiellen Kultur. Ein Poem (zweisprachige Ausgabe russisch-deutsch, [...]
Weitere Informationen
Neuerscheinungen Herbst 2015: ROBERT SCHINDEL
21 Sep.
21.9.2015    
20:00 - 21:30
LQ
  • Literaturveranstaltungen
ROBERT SCHINDEL (Wien) liest aus seinem Gedichtband SCHARLACHNATTER (Suhrkamp Verlag)
Weitere Informationen
Neuerscheinungen Herbst 2015: RICHARD SWARTZ
22 Sep.
22.9.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
RICHARD SWARTZ (Stockholm – Wien) liest aus WIENER FLOHMARKTLEBEN* (aus dem Schwedischen von Verena Reichel, Zsolnay Verlag) • in Zusammenarbeit mit dem Zsolnay Verlag
Weitere Informationen
Reihe Literatur als Zeit-Schrift IX
23 Sep.
23.9.2015    
19:00 - 21:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
KOLIK. Zeitschrift für Literatur • ANTONIO FIAN (Wien) • JUDITH NIKA PFEIFER (Wien) • RENATE SILBERER (Linz) lesen ihre Texte aus der kolik • KARIN [...]
Weitere Informationen
Neuerscheinungen Herbst 2015: ILIJA TROJANOW
24 Sep.
24.9.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
ILIJA TROJANOW (Wien) liest aus seinem Roman MACHT UND WIDERSTAND* (S. Fischer Verlag) • Angelika Klammer (Wien) Einleitung und Gespräch
Weitere Informationen
Tag des Denkmals Feuer & Flamme
27 Sep.
27.9.2015    
14:00 - 16:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
  • Startseite Literatur
  „Ein großer Schlüssel an der Mauer ist ein Wahrzeichen in Wien, gehen doch viele Besucher gern zum Meister Schmirler hin“, heißt es in einem [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen – Motto: Eskapaden/Eskapismus
28 Sep.
28.9.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
STEFAN SODER (Wien) Club. Roman (Braumüller Literaturverlag, 2015) • KURT LEUTGEB (Wien) Humana fraus. Erzählung (Sisyphus Verlag, 2015) • ULRIKE KOTZINA (Purkersdorf) Verschwunden. Roman* (edition [...]
Weitere Informationen
WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
30 Sep.
30.9.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • 80. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
4. Gespräch mit SHALINI RANDERIA (Sozialanthropologin und Soziologin, Rektorin des Instituts für die Wissenschaften vom Menschen, Wien) zum Thema DER NEUE WILDE WESTEN (SÜDEN, NORDEN [...]
Weitere Informationen
Lesung und Lesart – CLEMENS J. SETZ
01 Okt.
1.10.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • 82. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
Lesung und Lesart – Angelika Reitzer stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor: CLEMENS J. SETZ (Graz) liest aus DIE STUNDE ZWISCHEN FRAU [...]
Weitere Informationen
Hommage an Erik Satie (1)
02 Okt.
2.10.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Startseite Musik
Satie und seine Zeitgenossen: Erik Satie Elegie aus Trois mélodies de 1886 und Trois autres mélodies (1886–1906), Germaine Tailleferre Deux poèmes de Lord Byron und [...]
Weitere Informationen
Events on 14.9.2015
14 Sep.
Momentaufnahmen. Kostbares aus dem Archiv I - Club poétique: ILSE AICHINGER • PETER RÜHMKORF
14 Sep. 15
Wien
Events on 15.9.2015
15 Sep.
Momentaufnahmen. Kostbares aus dem Archiv II – Grundbücher: ELFRIEDE GERSTL • ANDREAS OKOPENKO
15 Sep. 15
Wien
Events on 16.9.2015
16 Sep.
ERÖFFNUNG: Die Alte Schmiede als Produktionsplattform für Autorinnen und Autoren: 100 Bücher
16 Sep. 15
Wien
16 Sep.
Jubiläumsprojekt der 40. Literarischen Saison: WAS IST GUTE LITERATUR?
16 Sep. 15
Wien
Events on 21.9.2015
21 Sep.
Stunde der literarischen Erleuchtung: ALEXANDER NITZBERG über MAXIMILIAN WOLOSCHIN
21 Sep. 15
Wien
21 Sep.
Neuerscheinungen Herbst 2015: ROBERT SCHINDEL
21 Sep. 15
Wien
Events on 22.9.2015
22 Sep.
Neuerscheinungen Herbst 2015: RICHARD SWARTZ
22 Sep. 15
Wien
Events on 23.9.2015
23 Sep.
Reihe Literatur als Zeit-Schrift IX
23 Sep. 15
Wien
Events on 24.9.2015
24 Sep.
Neuerscheinungen Herbst 2015: ILIJA TROJANOW
24 Sep. 15
Wien
Events on 27.9.2015
27 Sep.
Tag des Denkmals Feuer & Flamme
27 Sep. 15
Wien
Events on 28.9.2015
28 Sep.
Textvorstellungen – Motto: Eskapaden/Eskapismus
28 Sep. 15
Wien
Events on 30.9.2015
30 Sep.
WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
30 Sep. 15
Wien
Events on 1.10.2015
01 Okt.
Lesung und Lesart – CLEMENS J. SETZ
1 Okt. 15
Wien
Events on 2.10.2015
02 Okt.
Hommage an Erik Satie (1)
2 Okt. 15
Wien
Vergangenes Programm bis September 2015

Vergangenes Programm bis September 2015

< Programme September 2008-Juli 2015    > Aktuelles Programm
_
LQ – Literarisches Quartier
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt
GLZ – Galerie der Literaturzeitschriften

< Literaturprogramm   < Musikprogramm

4.2.2019
Mo., 19:00
AS
  • Reihe Textvorstellungen – Motto: Literaturliteratur

  • JÜRGEN BERLAKOVICH (Wien) Tobman. Roman (Klever Verlag, 2018) • FLORIAN GANTNER (Wien) O.M. Roman (edition laurin, 2018) • CORINNA ANTELMANN (Linz) Drei Tage drei Nächte. Roman (Septime Verlag, 2018) • Redaktion und Moderation: FRIEDRICH HAHN

  • mehr...
1.2.2019
Fr., 20:00
LQ
  • Metamorphosen

  • Das Ensemble LUX: LOUISE CHISSON (Violine), THOMAS WALLY (Violine), NORA ROMANOFF (Viola) und MARA ACHLEITNER (Violoncello). Mit Werken von Alexander Stankovski, Beat Furrer, György Ligeti, Thomas Wally und Gerald Resch

  • mehr...
31.1.2019
Do., 19:00
AS
  • Über Begriff und Bild zum Denk-Raum

  • TERESA PRÄAUER (Wien) TIER WERDEN (Wallstein Verlag, 2018) • THOMAS BALLHAUSEN & ELENA PEYTCHINSKA (Wien) FAUNA (Edition Angewandte im De Gruyter Verlag, 2018) • Einleitungen und Gespräch: Daniel Terkl

  • mehr...
30.1.2019
Mi., 20:00
LQ
  • Intime Stücke

  • ALFREDO OVALLES (Klavier) spielt Werke von Peter Eötvös, Alex Burtzos, Margareta Ferek-Petric, Thomas Wally, Ricardo Lorenz, Doina Rotaru, Roberto Sierra, Tanja Hotz und Bernhard Lang

  • mehr...
29.1.2019
Di., 20:00
LQ
  • GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR - MARLENE STREERUWITZ (2)

  • ROLAND SPAHR (Frankfurt, Lektor des S. Fischer Verlags) im Gespräch mit MARLENE STREERUWITZ über ihren neuen Roman FLAMMENWAND. (erscheint im Mai 2019) – Lesung von Romanpassagen • DANIELA STRIGL (Literaturwissenschaftlerin, Kritikerin, Wien) Moderation

  • mehr...
29.1.2019
Di., 17:00
AS
  • GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR - MARLENE STREERUWITZ (1)

  • 1. Veranstaltung einer neuen Reihe • Konzept und Ausführung: KURT NEUMANN

    MARLENE STREERUWITZ (Wien) – VOR DEM ERSCHEINEN. Präformierungen der kreativen und rezeptiven Felder 

    QUELLGEBIETE / REFERENZEN – Vier Streifzüge

    1. Schriften der Erbauung: KURT FREIMÜLLER (Sprachlehrer, Wien) liest und bespricht mit der Autorin Texte zur Glaubenserziehung der Jugend
    2. Literarische Moderne: KONSTANZE FLIEDL (Literaturwissenschaftlerin, Professorin der Universität Wien) charakterisiert ausgewählte Werke der literarischen Moderne – Textbeispiele, Dialog mit der Autorin
    3. Message Control / Halbwahrheiten / selektive Kommunikation als Mittel der Machtpolitik: aktuelle Beispiele MARION LÖFFLER (Politologin, Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien) / GEORG SPITALER (Politologe, Historiker; Verein für Geschichte der ArbeiterInnenbewegung, Wien) – mit Publikumsbeirat und Gespräch mit der Autorin
    4. Kontinuitäten des eigenen Werkes – Lebendige Lebensentwürfe: MANDY DRÖSCHER-TEILLE (Literaturwissenschaftlerin, Akad. Rätin am Deutschen Seminar der Leibniz Universität Hannover) analysiert Marlene Streeruwitz’ Figuren als Vermittler*innen kulturkritischer Diskurse – Textbeispiele, Dialog mit der Autorin 

    anschließend: Beobachtungen, Anmerkungen, Ergänzungen des Publikums

  • mehr...
28.1.2019
Mo., 19:00
AS
  • Kindheit, Krieg, Gewalt (2)

  • MANJA PRÄKELS (Berlin) liest aus ALS ICH MIT HITLER SCHNAPSKIRSCHEN ASS. Roman (Verbrecher Verlag, 2017) • HELMUT NEUNDLINGER (Wien) liest aus EINS ZWEI FITTIPALDI. Roman (müry salzmann Verlag, 2018) • Einleitungen und Gespräch: Johanna Öttl

  • mehr...
28.1.2019
Mo., 18:00
AS
  • Kindheit, Krieg, Gewalt (1)

  • Dichter lesen Dichter • DORON RABINOVICI (Wien) liest und kommentiert ROBERT NEUMANN (*1897, †1975) DIE KINDER VON WIEN (1946/1974) 

  • mehr...
25.1.2019
Fr., 20:00
LQ
  • Im Porträt: TOMASZ SKWERES

  • Das österreichische ensemble für neue musik – oenm spielt Werke von Tomasz Skweres, Daniel Oliver Moser, Johannes Maria Staud und Witold Lutosławski: EKKEHARD WINDRICH (Violine), JUTAS JÁVORKA (Viola), PETER SIGL (Violoncello) und NORA SKUTA (Klavier)

  • mehr...
24.1.2019
Do., 19:00
AS
  • Aus dem Leben: aus dem Geistigen und aus dem Militärischen

  • JANKO FERK (Klagenfurt) liest aus ZWISCHENERGEBNIS. Gesammelte Prosa (Leykam Verlag, 2018) • FRANZ HAMMERBACHER (Wien) liest aus NAQOURA. Miniaturen (Edition Korrespondenzen, 2018) • Einleitungen und Gespräch: Daniel Terkl

  • mehr...
23.1.2019
Mi., 19:00
AS
  • Wiener Kolloquium Neue Poesie

  • Angewandte universitäre Forschung und Lehre: Wiener Kolloquium Neue Poesie: Wintersemester 2018/19: DRAMA DES MISSVERSTEHENS • HERBERT J. WIMMER (Wien) und THOMAS EDER (Universität Wien) stellen mit Studierenden die gemeinsamen Semesterarbeiten zum Thema vor • Ein Projekt von Universität Wien, Gesellschaft zur Erforschung von Grundlagen der Literatur und Alte Schmiede

  • mehr...
21.1.2019
Mo., 19:00
LQ
  • Lebensspuren: Über Roma und Sinti

  • URSULA KRECHEL (Berlin) liest aus GEISTERBAHN. Roman (Jung und Jung Verlag, 2018) • Einleitung und Gespräch: Johanna Öttl

  • mehr...
18.1.2019
Fr., 20:00
LQ
  • DA SÖBSTMEADAGRAUNZ

  • ELISABETH FLUNGER (Percussion) und HANNES LÖSCHEL (Klavier, Harmonium): Vertonung von Gedichten im Wiener Dialekt von Gerhard Rühm – VINCENZ WIZLSPERGER: Textauswahl und Rezitation

  • mehr...
17.1.2019
Do., 19:00
AS
  • Lesung OLGA MARTYNOVA • Michael Hammerschmid liest OLEG JURJEW

  • OLGA MARTYNOVA (Frankfurt) liest aus ÜBER DIE DUMMHEIT DER STUNDE. Essays (S. Fischer Verlag, 2018) • Einleitung und Gespräch: Daniel Terkl • Mit Förderung durch die Robert Bosch Stiftung und Unterstützung durch das Literarische Colloquium Berlin • OLEG JURJEW (*1959, †2018) VON ARTEN UND WEISEN. ein poem (Gutleut Verlag, 2018) • Rezitation und Kommentar: MICHAEL HAMMERSCHMID (Wien) • Einleitungsgespräch: Olga Martynova, Michael Hammerschmid, Daniel Terkl 

  • mehr...
16.1.2019
Mi., 16:30
LQ
  • AG GERMANISTIK: MIEZE MEDUSA und MARKUS KÖHLE

  • Mit der AG GERMANISTIK für Literaturgruppen an Wiener Gymnasien* – Redaktion und Moderation: Martin Kubaczek • *öffentlich zugänglich ab 16.25 • MIEZE MEDUSA und MARKUS KÖHLE (Wien) ALLES AUSSER GRAU. Texte to go (Buch mit CD; Milena Verlag, 2016)

  • mehr...
15.1.2019
Di., 19:00
AS
  • Lesungen MARIE GAMILLSCHEG • YARA LEE

  • MARIE GAMILLSCHEG (Berlin) liest aus ALLES WAS GLÄNZT. Roman (Luchterhand Literaturverlag, 2018) • YARA LEE (Wien) liest aus ALS OB MAN SICH AUF HOHER SEE BEFÄNDE. Roman (Residenz Verlag, 2018) • Einleitungen und Gespräch: Johannes Tröndle

  • mehr...
14.1.2019
Mo., 19:00
AS
  • SLAMMER. DICHTER. WEITER. 2.1. Rezitieren. Konfrontieren. Reagieren

  • ANNA HADER (Wien) und FLORIAN SUPÉ (Graz): Auftritte mit österreichischen Gedichten des 20./21. Jahrhunderts • Autorenprojekt der Alten Schmiede • Konzept und Moderation: MARKUS KÖHLE (Wien)

  • mehr...
10.1.2019
Do., 19:00
AS
  • Reihe Literatur als Zeit-Schrift

  • WESPENNEST. zeitschrift für brauchbare texte und bilder • #175: HILFE • ILIJA TROJANOW (Wien) präsentiert die aktuelle Ausgabe • KATHRIN HARTMANN (München) und REINHARD SEISS (Wien) stellen ihre Beiträge vor • Reihe Literatur als Zeit-Schrift • Redaktion und Moderation: Lena Brandauer

  • mehr...
8.1.2019
Di., 19:00
AS
  • Reihe Textvorstellungen – Motto: Um uns die Welt

  • EVA GEBER (Wien) Louise Michel – Die Anarchistin und die Menschenfresser (bahoe books) • LILLY AXSTER (Wien) Die Stadt war nie wach (Zaglossus Verlag) • SARAH RINDERER (Linz) Mutterschrauben (Manuskript) • Redaktion und Moderation: MIEZE MEDUSA

  • mehr...
7.1.2019
Mo., 19:00
AS
  • WALTER PILAR (*1948, †2018): LEBENSSEE ~ ~~ ~~~ ~~~~ (1996-2018)

  • RICHARD WALL (Engerwitzdorf/OÖ) liest und kommentiert LEBENSSEE ~~~~ Wandelaltar (Ritter Verlag, 2018) • mit freundlicher Zustimmung des Ritter Verlags • ab 20 Uhr: Videoausschnitt: WALTER PILAR liest • Vortrag FLORIAN NEUNER (Wien – Berlin): Fragmentiertes Hauptwerk. Ein Erzählprojekt nach dem Ende der Fiktionen • Gespräch zwischen Richard Wall und Florian Neuner • Moderation: Annalena Stabauer

  • mehr...
<< < 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 > >>

 

...