Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
Vergangenes Programm bis September 2015

Vergangenes Programm bis September 2015

< Programme September 2008-Juli 2015    > Aktuelles Programm
_
LQ – Literarisches Quartier
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt
GLZ – Galerie der Literaturzeitschriften

< Literaturprogramm   < Musikprogramm

6.12.2017
Mi., 19:00
LQ
  • Komponistenporträt GERMÁN TORO-PÉREZ

  • IVANA PRISTAŠOVÁ (Violine), PETRA ACKERMANN (Viola), ROLAND SCHUELER (Cello), PHILIPP MEIER (Klavier) und GERMÁN TORO-PÉREZ (Komposition, Klangregie)

  • mehr...
5.12.2017
Di., 19:00
LQ
  • Lesung SIBILA PETLEVSKI

  • KULTURPOLITISCHES SCHWERPUNKTJAHR 2017: KROATIEN – ÖSTERREICH  • in Zusammenarbeit mit der Botschaft der Republik Kroatien in Wien • SIBILA PETLEVSKI (Zagreb) zweisprachige Lesung kroatisch-deutsch aus ihrer TABU–Romantrilogie (in Teilen aus dem Kroatischen übersetzt von Boris Perić und Blažena Radas): I: Vrijeme laži  (Die Zeit der Lügen, 2009) – II: Bilo nam je tako lijepo! (Wir hatten es so schön!, 2011) – III: Stanje sumraka (Dämmerzustand, 2013 – alle: Fraktura, Zaprešić) • Einleitung und Vorstellung der Trilogie: BORIS PERIĆ (Zagreb)

  • mehr...
4.12.2017
Mo., 19:00
AS
  • Lesungen THEODORA BAUER • EGYD GSTÄTTNER

  • THEODORA BAUER (Wien) liest aus ihrem neuen Roman Chikago (Picus Verlag) • EGYD GSTÄTTNER (Klagenfurt) liest aus seinem neuen Roman Wiener Fenstersturz (Picus Verlag) • Einleitungen und Gespräch: MARKUS KÖHLE

  • mehr...
1.12.2017
Fr., 19:00
LQ
  • PLENUM – Heptagonal Dreams

  • ANGÉLICA CASTELLÓ, GOBI DRAB, KATRIN HAUK, THOMAS LIST, STEFFI NEUHUBER, RENI WEICHSELBAUM (Paetzold-Bassblockflöten) spielen eigene, vom Ensemble komponierte und improvisierte Stücke sowie Musik von Veronika Mayer, Christoph Herndler und Pauline Oliveros

  • mehr...
30.11.2017
Do., 19:00
AS
  • Reihe Textvorstellungen – Motto: Junge Jahre – Normen/Brüche/Übergänge

  • SIMONE HIRTH (Wien) Notunterkunft. Roman (Kremayr & Scheriau, 2016) • BERND SCHUCHTER (Innsbruck) Föhntage. Roman (Braumüller Verlag, 2014) • KIRSTIN BREITENFELLNER (Wien) Bevor die Welt unterging. Roman (Picus Verlag, 2017) • Lesungen, Diskussion • Redaktion und Moderation: FRIEDRICH HAHN

  • mehr...
30.11.2017
Do., 16:30
LQ
  • AG GERMANISTIK: PAULUS HOCHGATTERER

  • Mit der AG GERMANISTIK für Literaturgruppen in Wiener Gymnasien* – Redaktion und Moderation: Martin Kubaczek • Lesung und Gespräch • PAULUS HOCHGATTERER (Wien) Der Tag, an dem mein Großvater ein Held war. Erzählung (Deuticke Verlag, 2017)    * ab 16.25 Restplätze für das allgemeine Publikum

     

     

  • mehr...
29.11.2017
Mi., 19:00
LQ
  • GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945

  • 67. Grundbuch: ROBERT MENASSE (Wien): DIE VERTREIBUNG AUS DER HÖLLE. Roman (Suhrkamp Verlag, 2001) • Robert Menasse liest • KONRAD PAUL LIESSMANN (Universität Wien) referiert • Diskussion; Redaktion und Moderation: KLAUS KASTBERGER (Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung, Universität Graz) • 27.11., 19.00, Literaturhaus Graz + 28.11., 19.30, Linz, Stifter-Haus  • Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945 (Hg. K. Kastberger, K. Neumann) – Erste Lieferung (profile 14, Zsolnay, 2007); Zweite Lieferung (profile 20, Zsolnay, 2013) • gemeinsam mit dem Adalbert-Stifter-Institut, Linz, und dem Literaturhaus Graz

  • mehr...
28.11.2017
Di., 19:00
LQ
  • Explorations

  • Das Koehne Quartett: JOANNA LEWIS (Violine), ANNE HARVEY-NAGL (Violine), LENA FANKHAUSER (Viola) und ALISON FRILINGOS (Cello) mit Werken und Uraufführungen von David Kosviner, Werner Schulze und Bernhard Eder

  • mehr...
27.11.2017
Mo., 19:00
AS
  • Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXII

  • LICHTUNGEN. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Zeitkritik – Heft 151/XXXVIII. Jahrgang • FERDINAND SCHMALZ (Wien) • ROBERT PROSSER (Wien) • CHRISTOPH SZALAY (Graz) stellen das Heft und seinen Schwerpunkt Junge österreichische Gegenwartslyrik vor • Lesungen von VERENA DÜRR (Wien) • CORNELIA HÜLMBAUER (Wien) • Reihe Literatur als Zeit-Schrift • Konzept und Moderation: Lena Brandauer, Paul Dvořak, Daniel Terkl

  • mehr...
26.11.2017
So., 15:00
Odeon, II., Taborstr. 10
  • Literatur im Herbst 2017 - Tag III/3

  • 15.00–17.00 Uhr | Kanzelreden II Die Externalisierungsgesellschaft und die Politik der Potentialität: KATJA DIEFENBACH, FELIX ENSSLIN und STEPHAN LESSENICH • Moderation: THOMAS SEIBERT

     18.00–21.30 Uhr | ILIJA TROJANOW im Gespräch mit und Vorstellung von NORA BOSSONG 36,9° Antonio Gramsci und die Liebe • PANKAJ MISHRA Zeitalter des Zorns • COLSON WHITEHEAD Underground Railroad – die deutsche Übersetzung liest: Anja Herden (Volkstheater Wien)

  • mehr...
26.11.2017
So., 11:00
AS
  • Literatur im Herbst 2017 - Tag III/2

  • Werkstattgespräch Dialektik der Unfreiheit in Osteuropa: ASPEN BRINTON (derzeit Visiting Fellow am Institut für die Wissenschaften vom Menschen – IWM), IVAN KRASTEV (Permanent Fellow des IWM) und PAUL LENDVAI im Gespräch mit ILIJA TROJANOW

  • mehr...
26.11.2017
So., 10:00
METRO-Kinokulturhaus, I., Johannesgasse 4
  • Literatur im Herbst 2017 - Tag III/1

  • I Am Not Your Negro. Filmdokumentation über JAMES BALDWIN und Rassismus in den USA von Raoul Peck

  • mehr...
25.11.2017
Sa., 14:00
Odeon, II., Taborstr. 10
  • Literatur im Herbst 2017 – DIALEKTIK DER BEFREIUNG Tag II

  • 14.00–15.00 Uhr | Herbertʼs Hippopotamus. Filmdokumentation über HERBERT MARCUSE • Anschließend: Gespräch mit dem Regisseur PAUL ALEXANDER JUUTILAINEN

    16.00–18.00 Uhr | Kanzelreden I Regierung der Prekären und Ökologie der Existenz: ISABELL LOREY und THOMAS SEIBERT • Moderation: Walter Famler

    19.00–20.00 Uhr | MAURIZIO TORCHIO Das angehaltene Leben • Einleitung und Moderation: JAN KONEFFKE

    20.00–22.00 Uhr | PIER PAOLO PASOLINI Salò – oder die 120 Tage von Sodom: Szenische Reflexion vorgetragen von ALEKSANDRA COROVIC und RAFAEL SCHUCHTER  • Im Anschluss Gespräch mit dem Autorenkollektiv GABRIELLA ANGHELEDDU, KARL-HEINZ DELLWO und FABIEN VITALI

    Lesung der deutschen Übersetzungen: Robert Reinagl

  • mehr...
24.11.2017
Fr., 19:00
Odeon, II., Taborstr. 10
  • Literatur im Herbst 2017 – DIALEKTIK DER BEFREIUNG Tag I

  • Begrüßung Walter Famler (Generalsekretär Alte Schmiede Kunstverein Wien) • Eröffnung ANDREAS MAILATH-POKORNY (Stadtrat für Kultur und Wissenschaft) • Eröffnungsvortrag MILO RAU Die Rückeroberung der Zukunft

    20.00 Uhr | Eröffnungsgespräch SHALINI RANDERIA und MILO RAU

  • mehr...
23.11.2017
Do., 19:00
AS
  • Verlage im Blickpunkt: SISYPHUS VERLAG

  • Verlagsvorstellung, Einleitungen und Moderation: Ludwig Roman Fleischer • Lesungen von DIETMAR FÜSSEL (Ried/Innkreis) Wiederholte Geburten. Roman (2016) • SIMON KONTTAS (Wien) Bagatellen. Erzählungen (2016) und Versuchte Verführung. Novelle (2017) • JOSEF STEINBACH (Graz) Tibor im Glück. Erzählung (2016)

  • mehr...
22.11.2017
Mi., 20:00
Sigmund Freud Museum, IX., Berggasse 19
  • RAINER DANZINGER • PHILIPP KATSINAS im Gespräch

  • DIALEKTIK DER BEFREIUNG • In programmatischem Zusammenhang mit der diesjährigen Literatur im Herbst (24.–26.11.2017, Theater Odeon Wien) • Buchpräsentation Dialektik der Befreiung (bahoe books) • Kooperationsveranstaltung mit dem Sigmund Freud Museum • RAINER DANZINGER (Graz) • PHILIPP KATSINAS (Herausgeber, London – Wien) im Gespräch • Moderation: Daniela Finzi

  • mehr...
22.11.2017
Mi., 19:00
LQ
  • Im Namen der Liebe. Ein Liederabend

  • CORNELIA HORAK (Sopran), GÜNTER HAUMER (Bariton) und REINHARD SCHOBESBERGER (Klavier) bringen Lieder von Herwig Reiter, Thomas Monetti, Akos Banlaky, Eduard Kutrowatz, Dirk D’Ase, Francois-Pierre Descamps und Guido Mancusi zur Aufführung

  • mehr...
21.11.2017
Di., 19:00
LQ
  • Verlage im Blickpunkt: 30 Jahre WIESER VERLAG

  • Verlagsvorstellung, Einleitungen und Moderation: Ernst Grandits • Lesungen von und Gespräche mit MILENKO GORANOVIĆ (Berlin) Vom Winseln der Hunde. Roman (2017) • LOJZE WIESER (Klagenfurt, Verleger) Im dreißigsten Jahr. Weitere Anmerkungen eines Grenzverlegers (2017)

  • mehr...
20.11.2017
Mo., 19:00
AS
  • Verlage im Blickpunkt: RITTER VERLAG

  • Verlagsvorstellung, Einleitungen und Moderation: Paul Pechmann • Lesungen von THOMAS ANTONIC (Wien) Flackernde Felsbilder übler Nachtvögel (2017) • .aufzeichnensysteme (Wien) im grünen (2017) • GÜNTER EICHBERGER (Graz) Hirn ohne Grenzen (2017)

  • mehr...
19.11.2017
So., 11:00
Volkstheater – Rote Bar, VII., Arthur-Schnitzler-Platz 1
  • CONSTANZE KURZ • KARL-HEINZ DELLWO im Gespräch

  • DIALEKTIK DER BEFREIUNG • In programmatischem Zusammenhang mit der diesjährigen Literatur im Herbst (24.–26.11.2017, Theater Odeon Wien) • CONSTANZE KURZ (Wien) • KARL-HEINZ DELLWO (Hamburg) sprechen über Macht, Widerstand, Chaos & Computer • Moderation: Ilija Trojanow • Kooperationsveranstaltung mit dem Volkstheater Wien

  • mehr...
<< < 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 > >>

 

...