Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
25
7:00 PM - Lesung OLGA FLOR
26
7:00 PM - DICHT-FEST
27
28
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Poetische Landschaften
29
30
1
2
6:00 PM - Lesung MIROSLAV KRLEŽA
3
7:00 PM - Lesung MILJENKO JERGOVIĆ
4
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Von der (Un-)Wirklichkeit möglicher Welten
5
7:00 PM - TEXT. LUPE
6
7:00 PM - Happy Endings
7
8
9
7:00 PM - GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
10
7:00 PM - Lesung SOPHIE REYER
8:30 PM - Lesung ALFRED GOUBRAN
11
7:00 PM - Komponistenporträt KURT ESTERMANN
12
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Allegorie des zerbrechlichen Alltags
13
14
15
16
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXI
17
6:00 PM - Reihe GEISTESERFRISCHUNG – Wiener Vorlesungen zur Literatur
8:00 PM - Lesung XAVER BAYER
18
7:00 PM - DENOISE
19
7:00 PM - + + + ABSAGE: Weltbefragung – Ilija Trojanow + + +
20
21
22
23
6:00 PM - PROSA HOCH VIER – Erweiterte Wirklichkeitsräume
8:30 PM - PROSA HOCH VIER – Erweiterte Wirklichkeitsräume
24
6:00 PM - Reihe GEISTESERFRISCHUNG. Inspirationen aus Lebenswelt und Zeitentiefe ...
7:30 PM - Neue Anthologie des Schwarzen Humors
25
7:00 PM - CHICAGO TRIO
26
27
7:00 PM - THE ELASTIC QUARTET
28
29
30
31
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Heimat, Dekonstruktion und Gletscherschmelze
1
2
7:00 PM - ANGELIKA GRUBNER • MAX HENNINGER im Gespräch
3
4
4:00 PM - THE BEAUTIFUL SQUARE
5
4:00 PM - Neue Realisationen von Notationsgrafiken und Notationsobjekten aus KOPFAUG (2001/17)
Lesung OLGA FLOR
25 Sep.
25.9.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
OLGA FLOR (Graz) liest aus KLARTRAUM. Roman (Jung und Jung Verlag, Herbst 2017) • Einleitung und Gespräch mit der Autorin: JOHANNA ÖTTL
Weitere Informationen
DICHT-FEST
26 Sep.
26.9.2017    
19:00
AS
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
gemeinsam mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV) • Redaktion und Moderation: CHRISTINE HUBER • HERBERT J. WIMMER (Wien) kleeblattgasse tokio. 129 gedichte (Klever Verlag, 2017) [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen – Motto: Poetische Landschaften
28 Sep.
28.9.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
JANKO FERK (Klagenfurt/Celovec) Brot und Liebe (Styria Verlag) • BOŠKO TOMAŠEVIĆ (Wien) Früchte der Heimsuchung (Leipziger Literaturverlag) und Das Vergessen, zu welchem wir werden. Gedichte aus [...]
Weitere Informationen
Lesung MIROSLAV KRLEŽA
02 Okt.
2.10.2017    
18:00
ÖGfL, I., Herrengasse 5
  • Literaturveranstaltungen
KULTURPOLITISCHES SCHWERPUNKTJAHR 2017: KROATIEN – ÖSTERREICH  • gemeinsam mit dem BMEIA und der ÖGfL MIROSLAV KRLEŽA (1893–1981)  DIE FAHNEN. Roman in fünf Bänden (aus dem [...]
Weitere Informationen
Lesung MILJENKO JERGOVIĆ
03 Okt.
3.10.2017    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
KULTURPOLITISCHES SCHWERPUNKTJAHR 2017: KROATIEN – ÖSTERREICH  • gemeinsam mit dem BMEIA und der ÖGfL TATJANA GROMAČA musste ihre Lesung aufgrund eines unaufschiebbaren Termins bedauerlicherweise absagen. [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen – Motto: Von der (Un-)Wirklichkeit möglicher Welten
04 Okt.
4.10.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
MIRIAM H. AUER (Arnoldstein) Knochenfische. Roman (Edition Meerauge, 2017) • FRIEDA PARIS (Wien) nicht lange standen wir so. Unveröffentlichte Lyrik • ISABELLA FEIMER (Wien) Trophäen. [...]
Weitere Informationen
TEXT. LUPE
05 Okt.
5.10.2017    
19:00
AS
  • 86. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
YOKO TAWADA (Berlin) liest aus SPIELZEUG UND SPRACHMAGIE. Eine ethnologische Poetologie (konkursbuch Verlag, 2000) • LYDIA MISCHKULNIG denkt mit Yoko Tawada über die Grundlagen ihrer [...]
Weitere Informationen
Happy Endings
06 Okt.
6.10.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Das Ensemble ZINQ – MAGDALENA ZENZ (Violine, Komposition), FLORIAN SIGHARTNER (Violine), EMILY STEWART (Viola), CARLES MUÑOZ CAMARERO (Violoncello), WALTER SINGER (Kontrabass)
Weitere Informationen
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
09 Okt.
9.10.2017    
19:00
LQ
  • Grundbücher
  • Literaturveranstaltungen
66. Grundbuch: GERT JONKE (1946–2009): ES SINGEN DIE STEINE. Ein Stück Naturtheater (Uraufführung Klagenfurt, 1998; Residenz Verlag, 1998; Jung und Jung Verlag, 2001) • MIEZE [...]
Weitere Informationen
Lesung SOPHIE REYER
10 Okt.
10.10.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
SOPHIE REYER (Wien) liest aus SCHILDKRÖTENTAGE. Roman (Czernin Verlag, Herbst 2017) • Einleitung und Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Lesung ALFRED GOUBRAN
10 Okt.
10.10.2017    
20:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
ALFRED GOUBRAN (Wien) liest aus HERZ. EINE VERFASSUNG. Roman (Braumüller Literaturverlag, 2017) • Einleitung und Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Komponistenporträt KURT ESTERMANN
11 Okt.
11.10.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Die Streichquartette. Streichquartett Nr. 1 (1991) und Streichquartett Nr. 2 ÜBERGÄNGE hin und zurück – ich, europa du (2017, UA). Es spielt das Koehne Quartett: [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen – Motto: Allegorie des zerbrechlichen Alltags
12 Okt.
12.10.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ERNESTINE LEUTGEB (Wien) Die Sargbauer (Edition Hadrianneo, 2015) • Redaktion und Moderation: RENATA ZUNIGA
Weitere Informationen
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXI
16 Okt.
16.10.2017    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
IDIOME. Hefte für Neue Prosa – Nr. X • WOLFGANG HELMHART (Wien) • HERMANN J. HENDRICH (Wien) • WALTER PILAR (Linz) lesen ihre Texte aus [...]
Weitere Informationen
Reihe GEISTESERFRISCHUNG – Wiener Vorlesungen zur Literatur
17 Okt.
17.10.2017    
18:00
AS
  • Geisteserfrischung
  • Literaturveranstaltungen
  • Wiener Vorlesungen zur Literatur
JULIAN SCHUTTING (Wien) über HEINRICH von KLEIST (1777–1811): Meine ›Vorlesung‹? Eine Danksagung • GEISTESERFRISCHUNG. Inspirationen aus Lebenswelt und Zeitentiefe … 3/2017 • Wiener Vorlesungen zur [...]
Weitere Informationen
Lesung XAVER BAYER
17 Okt.
17.10.2017    
20:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
XAVER BAYER (Wien) liest aus ATLAS. Erzählung (Haymon Verlag, Herbst 2017) • Einleitung und Moderation: MARKUS KÖHLE
Weitere Informationen
DENOISE
18 Okt.
18.10.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
KLAUS FILIP (Elektronik), AGNES HVIZDALEK (Stimme)
Weitere Informationen
+ + + ABSAGE: Weltbefragung – Ilija Trojanow + + +
19 Okt.
19.10.2017    
19:00
LQ
  • 80. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
8. Gespräch: GEORG SEESSLEN (Publizist, Filmwissenschaftler, Autor) zum Thema FREIHEIT UND KONTROLLE • in programmatischem Zusammenhang mit der diesjährigen Literatur im Herbst: DIALEKTIK DER BEFREIUNG [...]
Weitere Informationen
PROSA HOCH VIER – Erweiterte Wirklichkeitsräume
23 Okt.
23.10.2017    
18:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
BIRGIT SCHWANER (Wien) liest aus JACKLS MONDFLUG. Erzählung (Klever Verlag, Herbst 2017) • Einleitung und Moderation: Annalena Stabauer • CHRISTIAN STEINBACHER (Linz) liest aus GRÄSER IM [...]
Weitere Informationen
PROSA HOCH VIER – Erweiterte Wirklichkeitsräume
23 Okt.
23.10.2017    
20:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
AXEL RUOFF (Berlin) liest aus APATIT. Roman* (Bibliothek der Provinz, 2015) • ELFRIEDE KERN (Wien – Linz) liest aus DAS NESSELHEMD. Roman (Jung und Jung [...]
Weitere Informationen
Reihe GEISTESERFRISCHUNG. Inspirationen aus Lebenswelt und Zeitentiefe ...
24 Okt.
24.10.2017    
18:00
AS
  • Geisteserfrischung
  • Literaturveranstaltungen
… 4/2017: FOKUS auf HERMANN SCHÜRRER (1928–1986) • PETER ROSEI (Wien) liest und kommentiert • Hermann Schürrer: Klar Schilf zum Geflecht. Das ABC von A–Zet. [...]
Weitere Informationen
Neue Anthologie des Schwarzen Humors
24 Okt.
24.10.2017    
19:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
Neue Anthologie des Schwarzen Humors (marixverlag, 2017) • Präsentation: THOMAS RAAB (Herausgeber, Wien) • PETRA NACHBAUR (Vorarlberg) • DIETER SPERL (Wien) • ROSA POCK (Wien) [...]
Weitere Informationen
CHICAGO TRIO
25 Okt.
25.10.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
WOLFGANG REISINGER (drums, electronics), JAIMIE BRANCH (trumpet), JASON ROEBKE (bass)
Weitere Informationen
THE ELASTIC QUARTET
27 Okt.
27.10.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
WOLFGANG REISINGER (drums, electronics), JOHN SCHRÖDER (electric guitar, piano), JAIMIE BRANCH (trumpet), JASON ROEBKE (bass)
Weitere Informationen
Textvorstellungen – Motto: Heimat, Dekonstruktion und Gletscherschmelze
31 Okt.
31.10.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
PETER CLAR (Danzig – Wien) Lyrik und andere Prosa (Manuskript) • ULRIKE SCHMITZER (Wien) Die Stille der Gletscher. Roman (Edition Atelier) • MARTIN PEICHL (Wien) [...]
Weitere Informationen
ANGELIKA GRUBNER • MAX HENNINGER im Gespräch
02 Nov.
2.11.2017    
19:00
AS
  • 2017
  • Literatur im Herbst
  • Literaturveranstaltungen
DIALEKTIK DER BEFREIUNG • In programmatischem Zusammenhang mit der diesjährigen Literatur im Herbst (24.–26.11.2017, Theater Odeon Wien): ANGELIKA GRUBNER (Wien – Pitten) • MAX HENNINGER [...]
Weitere Informationen
THE BEAUTIFUL SQUARE
04 Nov.
4.11.2017    
16:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Wien Modern
Das MONDRIAN ENSEMBLE: Ivana Pristašová (Violine), Petra Ackermann (Viola), Karolina Öhman (Cello), Tamriko Kordzaia (Harmonium, Klavier) präsentiert Klaus Langs The beautiful square für Klavierquartett (2016, [...]
Weitere Informationen
Neue Realisationen von Notationsgrafiken und Notationsobjekten aus KOPFAUG (2001/17)
05 Nov.
5.11.2017    
16:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Wien Modern
Das Ensemble EIS: Judith Ramerstorfer (Sopran), Manon-Liu Winter (Klavier), Petra Stump-Linshalm (Bassklarinette), Yova Drenska (Akkordeon) spielt Christoph Herndler KOPFAUG (2001/17, Videorealisation), HM_MH (2012/17, eine Art [...]
Weitere Informationen
Events on 25.9.2017
25 Sep.
Lesung OLGA FLOR
25 Sep. 17
Wien
Events on 26.9.2017
26 Sep.
DICHT-FEST
26 Sep. 17
Wien
Events on 28.9.2017
28 Sep.
Textvorstellungen – Motto: Poetische Landschaften
28 Sep. 17
Wien
Events on 2.10.2017
02 Okt.
Lesung MIROSLAV KRLEŽA
2 Okt. 17
Wien
Events on 3.10.2017
03 Okt.
Lesung MILJENKO JERGOVIĆ
3 Okt. 17
Wien
Events on 4.10.2017
04 Okt.
Textvorstellungen – Motto: Von der (Un-)Wirklichkeit möglicher Welten
4 Okt. 17
Wien
Events on 5.10.2017
05 Okt.
TEXT. LUPE
5 Okt. 17
Wien
Events on 6.10.2017
06 Okt.
Happy Endings
6 Okt. 17
Wien
Events on 9.10.2017
09 Okt.
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
9 Okt. 17
Wien
Events on 10.10.2017
10 Okt.
Lesung SOPHIE REYER
10 Okt. 17
Wien
10 Okt.
Lesung ALFRED GOUBRAN
10 Okt. 17
Wien
Events on 11.10.2017
11 Okt.
Komponistenporträt KURT ESTERMANN
11 Okt. 17
Wien
Events on 12.10.2017
12 Okt.
Textvorstellungen – Motto: Allegorie des zerbrechlichen Alltags
12 Okt. 17
Wien
Events on 16.10.2017
16 Okt.
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXI
16 Okt. 17
Wien
Events on 17.10.2017
17 Okt.
Reihe GEISTESERFRISCHUNG – Wiener Vorlesungen zur Literatur
17 Okt. 17
Wien
17 Okt.
Lesung XAVER BAYER
17 Okt. 17
Wien
Events on 18.10.2017
18 Okt.
DENOISE
18 Okt. 17
Wien
Events on 19.10.2017
19 Okt.
+ + + ABSAGE: Weltbefragung – Ilija Trojanow + + +
19 Okt. 17
Wien
Events on 23.10.2017
23 Okt.
PROSA HOCH VIER – Erweiterte Wirklichkeitsräume
23 Okt. 17
Wien
23 Okt.
PROSA HOCH VIER – Erweiterte Wirklichkeitsräume
23 Okt. 17
Wien
Events on 24.10.2017
24 Okt.
Reihe GEISTESERFRISCHUNG. Inspirationen aus Lebenswelt und Zeitentiefe ...
24 Okt. 17
Wien
24 Okt.
Neue Anthologie des Schwarzen Humors
24 Okt. 17
Wien
Events on 25.10.2017
25 Okt.
CHICAGO TRIO
25 Okt. 17
Wien
Events on 27.10.2017
27 Okt.
THE ELASTIC QUARTET
27 Okt. 17
Wien
Events on 31.10.2017
31 Okt.
Textvorstellungen – Motto: Heimat, Dekonstruktion und Gletscherschmelze
31 Okt. 17
Wien
Events on 2.11.2017
02 Nov.
ANGELIKA GRUBNER • MAX HENNINGER im Gespräch
2 Nov. 17
Wien
Events on 4.11.2017
04 Nov.
THE BEAUTIFUL SQUARE
4 Nov. 17
Wien
Events on 5.11.2017
05 Nov.
Neue Realisationen von Notationsgrafiken und Notationsobjekten aus KOPFAUG (2001/17)
5 Nov. 17
Wien
Vergangenes Programm bis September 2015

Vergangenes Programm bis September 2015

< Programme September 2008-Juli 2015    > Aktuelles Programm
_
LQ – Literarisches Quartier
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt
GLZ – Galerie der Literaturzeitschriften

< Literaturprogramm   < Musikprogramm

11.1.2020
Sa., 19:00
Musik
  • 25 Miniaturen – Ein Abend für Karlheinz Roschitz

  • //HOMMAGE

    Kaori Nishii (Klavier)

    Würdigung: Christian Heindl

    Werke von: Michael Amann, Akos Banlaky, Martina Claussen, Alejandro del Valle-Lattanzio, Denis Dufour, Alexander J. Eberhard, Karlheinz Essl, Ingmar Gritzner, Dieter Kaufmann, Katharina Klement, Volkmar Klien, Herbert Lauermann, Wolfgang Liebhart, Gerhard Präsent, Gabriele Proy, Gerald Resch, Kurt Schwertsik, Wolfgang Seierl, Elżbieta Sikora, René Staar, Philipp Tröstl, Wolfram Wagner, Ming Wang, Oliver Weber, Mia Zabelka

  • mehr...
10.1.2020
Fr., 20:00
Musik
  • Seppo Gründler & Josef Klammer

  • //KOPFHÖRERKONZERT

    Seppo Gründler / Josef Klammer

    (Extended-Guitar, Elektronik, Gadgets / EDV-Schlagzeug, Spielzeug, Sensoren)

    Eine Veranstaltung der Reihe Stromschiene

  • mehr...
9.1.2020
Do., 19:00
Literatur
  • Josef Winkler

  • //NEUERSCHEINUNGEN – Indien schreiben

    Josef Winkler: Der Stadtschreiber von Kalkutta (Suhrkamp Verlag)
    Kalkutta I-IV (faksimilierte Ausgabe der Tagebücher, Bibliothek der Provinz)

    Moderation: Johanna Öttl

  • mehr...
20.12.2019
Fr., 20:00
Musik
  • Gajek / Scans

  • //ELEKTRONISCHE MUSIK

    Gajek

    Scans

    (Laptop, Keyboard, Synthesizer, Drumcomputer)

  • mehr...
19.12.2019
Do., 19:00
Literatur
  • Die andere Seite der Entfremdung. Bildung, Emanzipation und Literatur (2)

  • StreitBar

    Andrea Winkler

    Helmut Neundlinger

    Moderation: Johanna Öttl

  • mehr...
19.12.2019
Do., 18:00
Literatur
  • Die andere Seite der Entfremdung. Bildung, Emanzipation und Literatur (1)

  • //DICHTER LESEN DICHTER

    Helmut Neundlinger

    liest und kommentiert

    Hermann Obermüller: Ein verlorener Sohn (Roman, Kiepenheuer & Witsch, 1982)

  • mehr...
18.12.2019
Mi., 20:00
Musik
  • Alpha Tracks / LDY OSC & Tin Man

  • //ELEKTRONISCHE MUSIK

    Alpha Tracks

    LDY OSC & Tin Man

    (Synthesizer und Laptop)

  • mehr...
17.12.2019
Di., 19:00
Literatur
  • Barbara Honigmann

  • //NEUERSCHEINUNG

    Barbara Honigmann: Georg (Roman, Hanser)

    Moderation: Johanna Öttl

  • mehr...
16.12.2019
Mo., 19:00
Literatur
  • Paul Chaim Eisenberg

  • Paul Chaim Eisenberg: Auf das Leben! Witz und Weisheit eines Oberrabbiners und Das ABC vom Glück. Jüdische Weisheiten für jede Lebenslage (Brandstätter Verlag)

    Moderation: Doron Rabinovici

  • mehr...
13.12.2019
Fr., 20:00
Musik
  • Caroline Profanter / Nicole Sabella

  • //STIMME UND ELEKTRONIK

    Caroline Profanter

    Nicole Sabella

  • mehr...
12.12.2019
Do., 19:00
Literatur
  • Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT

  • Susanne Ayoub: Der Caravaggio-Krimi (Hörbild, ORF, 2019)

    Susanne Ayoub und Stefan Weppelmann im Gespräch mit Andreas Jungwirth (Redaktion und Moderation)

    in Kooperation mit Ö1 und mit freundlicher Unterstützung der literar mechana

  • mehr...
11.12.2019
Mi., 20:00
Musik
  • Wort-Spiele

  • //KAMMERMUSIK

    Stefan Neubauer / Johannes Marian

    (Klarinette / Klavier)

    Kompositionen von Michael Amann, Herbert Willi, René Staar, Wladimir Pantchev, Lennox Berkeley, Herbert Lauermann

  • mehr...
10.12.2019
Di., 19:00
Literatur
  • Marlen Schachinger, Margarita Kinstner, Johanna Wurzinger

  • //TEXTVORSTELLUNGEN – Zustandsbestimmungen

    Marlen Schachinger: Kosovarische Korrekturen. Versuch über die Wahrheit. (Literarischer Reiseessay, Promedia)

    Margarita Kinstner: Papaverweg 6 (Roman, Leykam)

    Johanna Wurzinger: Gloria Mundi und andere Geschichten (Prosa, Manuskript)

    Moderation: Mieze Medusa


  • mehr...
10.12.2019
Di., 16:30
Literatur
  • AG Germanistik: Mascha Dabić

  • //AG GERMANISTIK – LITERATUR FÜR SCHÜLER*INNEN

    Mascha Dabić: Reibungsverluste (Roman, Edition Atelier)

    Moderation: Martin Kubaczek

    Öffentlich zugänglich ab 16.25 Uhr.

  • mehr...
9.12.2019
Mo., 19:00
Literatur
  • +++ ABSAGE +++ Marlene Streeruwitz zu Marianne Fritz +++ ABSAGE +++

  • Marlene Streeruwitz ist leider kurzfristig erkrankt und musste die Veranstaltung zu Marianne Fritz absagen. Der Abend wird 2020 nachgeholt.

    //DICHTERIN LIEST DICHTERIN

    Marlene Streeruwitz

    liest und kommentiert Marianne Fritz

  • mehr...
6.12.2019
Fr., 20:00
Musik
  • Das verlorene Paradies

  • //KAMMERMUSIK

    Ensemble Neue Streicher

    Georg Ille – Violine / Johannes Holik – Violine / Judith Ullmer – Viola / Christophe Pantillon – Violoncello / Josef Bednarik – Oboe / Maximilian Flieder – Klavier

    Kompositionen von Johannes Holik, Josef Bednarik, Wolfram Wagner

    In Kooperation mit dem Ensemble Neue Streicher

  • mehr...
5.12.2019
Do., 19:00
Literatur
  • Dicht-Fest: Sabine Gruber, Petra Ganglbauer, Maria Seisenbacher, Claudia Karolyi, Seda Tunc, John Sauter

  • //DICHT-FEST

    Sabine Gruber: Am Abgrund und im Himmel zuhause (Haymon)

    Petra Ganglbauer: Gefeuerte Sätze (Limbus)

    Maria Seisenbacher: kalben  (Literaturedition Niederösterreich)

    Claudia Karolyi: Projekt Narrationen (Manuskript)

    Seda Tunc: eigentlich ist die straße eine venusfliegenfalle und die amsel dreht eine runde (Manuskript)

    John Sauter: Startrampen (fabrik transit)

    Redaktion und Moderation: Christine Huber


  • mehr...
4.12.2019
Mi., 20:00
Musik
  • Jörg Piringer / Institut für transakustische Forschung

  • //STIMME UND ELEKTRONIK

    Jörg Piringer: Darkvoice

    Institut für transakustische Forschung
    (Matthias Meinharter, Jörg Piringer, Ernst Reitermaier, Singer-o-bot)

  • mehr...
3.12.2019
Di., 18:00
Literatur
  • Peter Rosei: Beobachtungen im offenen Raum

  • //GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR

    Beobachtungen im offenen Raum:
    Malerei – Musik – Literatur


    18.00: Hollegha – Betrachtung und Dialog

    Weinzeiger: Bild von Wolfgang Hollegha, 2003, 140 x 148 cm

    Peter Rosei: Zu Wolfgang Hollegha
    Textinstallation (Ausschnitte)

    In Zusammenarbeit und mit freundlicher Unterstützung des Strabag Kunstforum.


    19.00: Schklovskij/Dalos – Lettner – Rosei

    György Dalos liest und kommentiert
    Viktor Schklovskij: Sentimentale Reise (1923; neu übersetzt von Olga Radetzkaja 2017)
    Mit freundlicher Zustimmung von Die Andere Bibliothek

    Edith Lettner: freie Improvisationen (Saxofone, Dudu)

    Peter Rosei: Die große Straße (Reiseaufzeichnungen, Residenz)

    Reihenkonzept: Kurt Neumann

  • mehr...
2.12.2019
Mo., 19:00
Literatur
Literaturmuseum der ÖNB, I., Johannesgasse 6
  • 75 × Österreichische Literatur seit 1945

  • Die Reihe Grundbücher im Gespräch

    Präsentation und Gespräch: Klaus Kastberger, Kurt Neumann und Ilma Rakusa

    Moderation: Günther Stocker (anstelle des erkrankten Stefan Gmünder)

    In Kooperation mit DER STANDARD. Eine Veranstaltung des Literaturmuseums der ÖNB.

  • mehr...
<< < 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 > >>

 

...