Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
7:00 PM - Lesung und Lesart mit STEVE SEM-SANDBERG
8
7:00 PM - Hannes Heher & Friends (2)
9
10
11
7:00 PM - räume für notizen | rooms for notes V
12
7:00 PM - räume für notizen | rooms for notes VI
13
7:00 PM - räume für notizen | rooms for notes VII
14
7:00 PM - Textvorstellungen — Motto: Wien literarisch betrachtet
15
7:00 PM - DUOS V
16
17
18
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift XII
19
7:00 PM - Komponistenwerkstatt Hans Heininger
20
4:30 PM - Mit der AG GERMANISTIK für Literaturgruppen in Wiener Gymnasien*
7:00 PM - DICHT-FEST
21
7:00 PM - ANGEWANDTE UNIVERSITÄRE FORSCHUNG und LEHRE: Wiener Kolloquium Neue Poesie: Poesie und Form
22
7:00 PM - Chicagos aktuelle Impro-Szene
23
24
25
6:00 PM - STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
8:00 PM - Lesung und Lesart mit JOSEF WINKLER
26
7:00 PM - PERCUSSION Festival (1) — Reisinger & Friends
27
7:00 PM - räume für notizen | rooms for notes VIII
28
7:00 PM - WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
29
7:00 PM - MOODS AND METHODS
30
31
Lesung und Lesart mit STEVE SEM-SANDBERG
07 Jan.
7.1.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • 82. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ANGELIKA REITZER stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor • STEVE SEM-SANDBERG (Stockholm — Wien) DIE ERWÄHLTEN. Roman* (De utvalda, 2014; deutsch von Gisela [...]
Weitere Informationen
Hannes Heher & Friends (2)
08 Jan.
8.1.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
Heinz Kratochwil Die vier Temperamente für Violoncello und Klavier Op. 175, Hannes Heher Solo for Cello (2015), Karl Heinz Füssl Duo für Violoncello und Klavier [...]
Weitere Informationen
räume für notizen | rooms for notes V
11 Jan.
11.1.2016    
19:00 - 20:30
AS
  • 83. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Autorinnen- und Autorenprojekte
  • Literaturveranstaltungen
Visuelle, digitale und transmediale Poesie im globalen Kontext in Ausstellung, Performance, Lesung und Film • 83. Autoren-/Autorinnenprojekt der Alten Schmiede • WECHSELSTROM (AT — RENATE [...]
Weitere Informationen
räume für notizen | rooms for notes VI
12 Jan.
12.1.2016    
19:00 - 20:30
AS
  • 83. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
NICK MONTFORT (US) #! Poetische Texte neben den sie generierenden Computerprogrammen • BRIGITTA FALKNER (AT) Strategien der Wirtsfindung; Glory Hole. Filme • TOMOMI ADACHI (JP) [...]
Weitere Informationen
räume für notizen | rooms for notes VII
13 Jan.
13.1.2016    
19:00 - 20:30
galerie wechselstrom, XVI., Grundsteing. 44
  • 83. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
Vernissage der Ausstellung mit KINGA TÓTH (HU) Mondgesichter. Text-Bild-Performance • JÖRG PIRINGER (AT) was wird. laut-, video- und codepoetische performance
Weitere Informationen
Textvorstellungen — Motto: Wien literarisch betrachtet
14 Jan.
14.1.2016    
19:00 - 20:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
PETER CAMPA (Wien) Kurzgeschichten von Friedrich Kudrna und seinen Freunden (Manuskript) • RUTH ASPÖCK (Wien) JADRAN heißt die Adria (Löcker Verlag) • THOMAS LOSCH (Wien) [...]
Weitere Informationen
DUOS V
15 Jan.
15.1.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
DANIEL LERCHER (4-kanal Elektronik) und HENRIK MUNKEBY NØRSTEBØ (Posaune)
Weitere Informationen
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XII
18 Jan.
18.1.2016    
19:00 - 20:30
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
TRIËDERE. Zeitschrift für Theorie und Kunst  • # 13: (Auto)Poetologien — Heftvorstellung, Lesungen, Gespräch • MATTHIAS SCHMIDT (Wien, Herausgeber) und PETER CLAR (Danzig — Wien, [...]
Weitere Informationen
Komponistenwerkstatt Hans Heininger
19 Jan.
19.1.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
Der Bürger, der Künstler, der Narr und Flucht — Performance of Presence. Mit dem CrossOverPoetry Ensemble: KATRIN AUZINGER (Stimme, Cello), PAUL DANGL (Violine), ALESSANDRO VICARD [...]
Weitere Informationen
Mit der AG GERMANISTIK für Literaturgruppen in Wiener Gymnasien*
20 Jan.
20.1.2016    
16:30 - 17:45
LQ
  • AG Germanistik
  • Literaturveranstaltungen
ANNA-ELISABETH MAYER (Wien) DIE HUNDE VON MONTPELLIER. Roman (Schöffling Verlag) • Redaktion und Moderation: Martin Kubaczek • Lesung und Gespräch • *Restplätze für das allgemeine [...]
Weitere Informationen
DICHT-FEST
20 Jan.
20.1.2016    
19:00 - 20:30
AS
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
MARKUS LINDNER (Wien) Animalia etc. (mit Grafiken von Linda Bilda, köstebek und dem Autor; edition fabrik.transit, 2015) • JOHANNES TRÖNDLE (Wien) kurze gedichte sind besser [...]
Weitere Informationen
ANGEWANDTE UNIVERSITÄRE FORSCHUNG und LEHRE: Wiener Kolloquium Neue Poesie: Poesie und Form
21 Jan.
21.1.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Literaturveranstaltungen
FRANZ JOSEF CZERNIN (Rettenegg — Wien) und THOMAS EDER (Universität Wien) stellen mit Studentinnen und Studenten die im Wintersemester 2015/16 erarbeiteten Texte zum Thema vor [...]
Weitere Informationen
Chicagos aktuelle Impro-Szene
22 Jan.
22.1.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
Chicago Elastic Trio — JAIMIE BRANCH (Trompete), PAUL GIANLORENZO (Klavier, Synthesizer), JASON ROEBKE (Bass)
Weitere Informationen
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
25 Jan.
25.1.2016    
18:00 - 19:30
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ALBERT DRACH (1902—1995) Die »Vogeltexte« in DIE ERZÄHLUNGEN (hg. von Ingrid Cella, Alexandra Millner und Eva Schobel, Band 7/III der Werkausgabe, 2014) • ANDREA GRILL [...]
Weitere Informationen
Lesung und Lesart mit JOSEF WINKLER
25 Jan.
25.1.2016    
20:00 - 21:30
LQ
  • 82. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ANGELIKA REITZER stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor • JOSEF WINKLER (Klagenfurt) Lesung aus ABSCHIED VON VATER UND MUTTER* (Suhrkamp Taschenbuch, 2015 [...]
Weitere Informationen
PERCUSSION Festival (1) — Reisinger & Friends
26 Jan.
26.1.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
WOLFGANG REISINGER (Schlagzeug), JAIMIE BRANCH (Trompete), KLAUS DICKBAUER (Sopransaxophon, Altsaxophon, Bassklarinette), PAUL GIANLORENZO (Klavier, Synthesizer), WOLFGANG MITTERER (Electronics), JASON ROEBKE (Bass)
Weitere Informationen
räume für notizen | rooms for notes VIII
27 Jan.
27.1.2016    
19:00 - 20:30
galerie wechselstrom, XVI., Grundsteing. 44
  • 83. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
Finissage der Ausstellung mit ANDREA ZÁMBORI (HU) Herzbau. Text-Bild-Interaktionen; Gefühlsknödel. Text-Bild-Animation • GÜNTER VALLASTER (AT) wiesohelles; am sims. Lesung und animierte Form
Weitere Informationen
WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
28 Jan.
28.1.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • 80. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
6. Gespräch mit MARGARETHA MALEH (Präsidentin von Ärzte ohne Grenzen Österreich) zum Thema Die Grenzen humanitärer Hilfe • Gesprächsreihe in Zusammenarbeit mit der »ersten österreichischen Boulevardzeitung« [...]
Weitere Informationen
MOODS AND METHODS
29 Jan.
29.1.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
Ein Abend elektronischer Musik mit Beiträgen von WECHSELSTROM (Renate Pittroff und Christoph Theiler), ALEXANDER CHERNYSHKOV und MARINA POLEUKHINA, REINHARD DUNDLER
Weitere Informationen
Events on 7.1.2016
07 Jan.
Lesung und Lesart mit STEVE SEM-SANDBERG
7 Jan. 16
Wien
Events on 8.1.2016
08 Jan.
Hannes Heher & Friends (2)
8 Jan. 16
Wien
Events on 11.1.2016
11 Jan.
räume für notizen | rooms for notes V
11 Jan. 16
Wien
Events on 12.1.2016
12 Jan.
räume für notizen | rooms for notes VI
12 Jan. 16
Wien
Events on 13.1.2016
13 Jan.
räume für notizen | rooms for notes VII
13 Jan. 16
Wien
Events on 14.1.2016
14 Jan.
Textvorstellungen — Motto: Wien literarisch betrachtet
14 Jan. 16
Wien
Events on 15.1.2016
15 Jan.
DUOS V
15 Jan. 16
Wien
Events on 18.1.2016
18 Jan.
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XII
18 Jan. 16
Wien
Events on 19.1.2016
19 Jan.
Komponistenwerkstatt Hans Heininger
19 Jan. 16
Wien
Events on 20.1.2016
20 Jan.
Mit der AG GERMANISTIK für Literaturgruppen in Wiener Gymnasien*
20 Jan. 16
Wien
20 Jan.
DICHT-FEST
20 Jan. 16
Wien
Events on 21.1.2016
21 Jan.
ANGEWANDTE UNIVERSITÄRE FORSCHUNG und LEHRE: Wiener Kolloquium Neue Poesie: Poesie und Form
21 Jan. 16
Wien
Events on 22.1.2016
22 Jan.
Chicagos aktuelle Impro-Szene
22 Jan. 16
Wien
Events on 25.1.2016
25 Jan.
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
25 Jan. 16
Wien
25 Jan.
Lesung und Lesart mit JOSEF WINKLER
25 Jan. 16
Wien
Events on 26.1.2016
26 Jan.
PERCUSSION Festival (1) — Reisinger & Friends
26 Jan. 16
Wien
Events on 27.1.2016
27 Jan.
räume für notizen | rooms for notes VIII
27 Jan. 16
Wien
Events on 28.1.2016
28 Jan.
WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
28 Jan. 16
Wien
Events on 29.1.2016
29 Jan.
MOODS AND METHODS
29 Jan. 16
Wien
Vergangenes Programm bis September 2015

Vergangenes Programm bis September 2015

< Programme September 2008-Juli 2015    > Aktuelles Programm
_
LQ – Literarisches Quartier
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt
GLZ – Galerie der Literaturzeitschriften

< Literaturprogramm   < Musikprogramm

5.10.2015
Mo., 19:00
AS
  • GESELLSCHAFTSFELDER: YVONNE HOFSTETTER

  • GESELLSCHAFTSFELDER: Zeitwissen für Literatur und ihre Anrainer: Vortragsreihe, gemeinsam mit der IG Autorinnen Autoren • 4. Abend •  was wir alles nicht wissen über alle, die alles über uns wissen – ein Abend mit YVONNE HOFSTETTER (Freising), Autorin des Buches SIE WISSEN ALLES. Wie intelligente Maschinen in unser Leben eindringen und warum wir für unsere Freiheit kämpfen müssen (C. Bertelsmann, 2014) • Vortrag mit Publikumsgespräch • Konzept, Redaktion, Einleitung und Moderation: HERBERT J. WIMMER • 79. Autorenprojekt der Alten Schmiede

  • mehr...
2.10.2015
Fr., 19:00
LQ
  • Hommage an Erik Satie (1)

  • Satie und seine Zeitgenossen: Erik Satie Elegie aus Trois mélodies de 1886 und Trois autres mélodies (1886–1906), Germaine Tailleferre Deux poèmes de Lord Byron und Trois chansons de Jean Tardieu, Pauline Viardot-García Drei Mörike-Lieder (1865–1870) und Französische Lieder (1880–1890), Olivier Messiaen Trois mélodies (1930). Mit VIOLETTA KOWAL (Sopran) und CAROL MORGAN (Klavier)

  • mehr...
1.10.2015
Do., 19:00
LQ
  • Lesung und Lesart – CLEMENS J. SETZ

  • Lesung und Lesart – Angelika Reitzer stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor: CLEMENS J. SETZ (Graz) liest aus DIE STUNDE ZWISCHEN FRAU UND GITARRE. Roman* (Suhrkamp Verlag) • ANGELIKA REITZER (Schriftstellerin, Wien): Einleitung und Gespräch mit dem Autor •  * Neuerscheinung Herbst 2015

  • mehr...
30.9.2015
Mi., 19:00
LQ
  • WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW

  • 4. Gespräch mit SHALINI RANDERIA (Sozialanthropologin und Soziologin, Rektorin des Instituts für die Wissenschaften vom Menschen, Wien) zum Thema DER NEUE WILDE WESTEN (SÜDEN, NORDEN UND OSTEN AUCH) • Gesprächsreihe in Zusammenarbeit mit der »ersten österreichischen Boulevardzeitung« AUGUSTIN

  • mehr...
28.9.2015
Mo., 19:00
LQ
  • Textvorstellungen – Motto: Eskapaden/Eskapismus

  • STEFAN SODER (Wien) Club. Roman (Braumüller Literaturverlag, 2015) • KURT LEUTGEB (Wien) Humana fraus. Erzählung (Sisyphus Verlag, 2015) • ULRIKE KOTZINA (Purkersdorf) Verschwunden. Roman* (edition laurin) • * Neuerscheinung Herbst 2015 • Reihe Textvorstellungen – Lesungen, Diskussion • Redaktion und Moderation: ANGELIKA REITZER

  • mehr...
27.9.2015
So., 14:00
AS
  • Tag des Denkmals Feuer & Flamme

  •  LogoTdD_weiss_rot_final_02

    „Ein großer Schlüssel an der Mauer ist ein Wahrzeichen in Wien, gehen doch viele Besucher gern zum Meister Schmirler hin“, heißt es in einem Wiener Lied.

  • mehr...
24.9.2015
Do., 19:00
LQ
  • Neuerscheinungen Herbst 2015: ILIJA TROJANOW

  • ILIJA TROJANOW (Wien) liest aus seinem Roman MACHT UND WIDERSTAND* (S. Fischer Verlag) • Angelika Klammer (Wien) Einleitung und Gespräch

  • mehr...
23.9.2015
Mi., 19:00
AS
  • Reihe Literatur als Zeit-Schrift IX

  • KOLIK. Zeitschrift für Literatur • ANTONIO FIAN (Wien) • JUDITH NIKA PFEIFER (Wien) • RENATE SILBERER (Linz) lesen ihre Texte aus der kolik • KARIN FLEISCHANDERL (Redaktion) moderiert • Reihe Literatur als Zeit-Schrift IX • Konzept und Moderation: Lena Brandauer, Paul Dvořak, Daniel Terkl

  • mehr...
22.9.2015
Di., 19:00
LQ
  • Neuerscheinungen Herbst 2015: RICHARD SWARTZ

  • RICHARD SWARTZ (Stockholm – Wien) liest aus WIENER FLOHMARKTLEBEN* (aus dem Schwedischen von Verena Reichel, Zsolnay Verlag) • in Zusammenarbeit mit dem Zsolnay Verlag

  • mehr...
21.9.2015
Mo., 20:00
LQ
  • Neuerscheinungen Herbst 2015: ROBERT SCHINDEL

  • ROBERT SCHINDEL (Wien) liest aus seinem Gedichtband SCHARLACHNATTER (Suhrkamp Verlag)

  • mehr...
21.9.2015
Mo., 18:00
AS
  • Stunde der literarischen Erleuchtung: ALEXANDER NITZBERG über MAXIMILIAN WOLOSCHIN

  • Stunde der literarischen Erleuchtung – IM ANFANG WAR DIE REBELLION: MAXIMILIAN WOLOSCHIN (1877–1932) DIE PFADE KAINS. Tragödie der materiellen Kultur. Ein Poem (zweisprachige Ausgabe russisch-deutsch, übersetzt von Alexander Nitzberg, Pforte Verlag, 2004) • ALEXANDER NITZBERG (Wien) zweisprachige Rezitation und Kommentar

  • mehr...
16.9.2015
Mi., 20:00
LQ
  • Jubiläumsprojekt der 40. Literarischen Saison: WAS IST GUTE LITERATUR?

  • Die Alte Schmiede als Stadtinstitut für literarische Forschungen – Zwischenbericht zum Jubiläumsprojekt der 40. Literarischen Saison: WAS IST GUTE LITERATUR? – 8 KORRESPONDENZEN zu einer simpel scheinenden Frage zwischen ANN COTTEN und FERDINAND SCHMATZ • LEOPOLD FEDERMAIR und RETO ZIEGLER • KARIN FLEISCHANDERL und MARKUS KÖHLE • LYDIA MISCHKULNIG und VLADIMIR VERTLIB • ANNA MITGUTSCH und CHRISTIAN STEINBACHER • SAMUEL MOSER und ANDREA WINKLER • S.J. SCHMIDT und HERMANN WALLMANN • THOMAS STANGL und ANNE WEBER • ein Redaktionsteam stellt die wichtigsten Argumente und Beispiele aus den Briefwechseln vor: THOMAS EDER (Literaturwissenschaftler) • FLORIAN HUBER (Philosoph, Verlagslektor) • ANNA KIM (Schriftstellerin) • HELMUT NEUNDLINGER (Literaturwissenschaftler, Publizist, Autor) • eine Fortsetzung des Projektes wird vorbereitet

  • mehr...
16.9.2015
Mi., 19:00
GLZ
  • ERÖFFNUNG: Die Alte Schmiede als Produktionsplattform für Autorinnen und Autoren: 100 Bücher

  • 41. LITERARISCHE SAISON der Alten Schmiede: ERÖFFNUNG: Die Alte Schmiede als Produktionsplattform für Autorinnen und Autoren: 100 Bücher. Bücher und Abdrucke in Zeitschriften, die unmittelbar oder mittelbar aus dem Literaturprogramm der Alten Schmiede hervorgegangen sind • Ausstellung bis 16.10.2015, Montag–Freitag, 14.00–18.30

  • mehr...
15.9.2015
Di., 19:00
AS
  • Momentaufnahmen. Kostbares aus dem Archiv II – Grundbücher: ELFRIEDE GERSTL • ANDREAS OKOPENKO

  • Annalena Stabauer und Johannes Tröndle stellen vor: ELFRIEDE GERSTL: Neue Wiener Mischung (Literaturverlag Droschl, 2001 – 22. Grundbuch der österreichischen Literatur seit 1945 – Lesung der Autorin, Interpretation: FRANZ SCHUH, 26.3.2007 – Aufnahme und Schnitt: August Bisinger) • ANDREAS OKOPENKO: Lexikon einer sentimentalen Reise zum Exporteurtreffen in Druden. Roman (Residenz Verlag, 1970 – 14. Grundbuch der österreichischen Literatur seit 1945 – Lesung des Autors, Interpretation: KONSTANZE FLIEDL, Gespräch unter der Leitung von KLAUS KASTBERGER, 7.3.2005 – Aufnahme und Schnitt: August Bisinger)

  • mehr...
14.9.2015
Mo., 19:00
AS
  • Momentaufnahmen. Kostbares aus dem Archiv I - Club poétique: ILSE AICHINGER • PETER RÜHMKORF

  • Zwei Prologe zur 41. Literarischen Saison der Alten Schmiede • Annalena Stabauer und Johannes Tröndle stellen vor: ILSE AICHINGER: verschenkter rat (Lesung im Rahmen der Reihe Club poétique, 9.12.2003 – Aufnahme und Schnitt: August Bisinger) – ergänzt durch eine Aichinger-Interpretation von ERICH FRIED (5. Internationales Autorenseminar der Alten Schmiede über Ilse Aichinger, 16.–20.10.1980; Audiozuspielung) • PETER RÜHMKORF: Gedichte (Lesung im Rahmen der Reihe Club poétique, 25.4.2005 – Aufnahme und Schnitt: August Bisinger)

  • mehr...
28.5.2015
Do., 19:00
LQ
  • WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW

  • 2. Gespräch: STEPHAN SCHULMEISTER (Wirtschaftswissenschaftler, WIFO) zum Thema FINANZAKROBATIK • in Zusammenarbeit mit der »ersten österreichischen Boulevardzeitung« AUGUSTIN

  • mehr...
27.5.2015
Mi., 19:00
AS
  • Reihe Textvorstellungen

  • Reihe Textvorstellungen: Lesungen, Diskussion • Motto: Nähe, Distanz und Geheimnis • Redaktion und Moderation: MICHAEL HAMMERSCHMID •
    KLAUS RATSCHILLER (Wien) An deiner Stelle. Roman (edition atelier, 2012) • RUDOLF HABRINGER (Walding, OÖ) Was wir ahnen. Roman (Picus, 2014)

  • mehr...
21.5.2015
Do., 20:00
AS
  • Literarische Selbstverfassungen – drei Anläufe in drei Lesungen (3)

  • HELMUTH SCHÖNAUER (Innsbruck) TAGEBUCH EINES BIBLIOTHEKARS I. 1982–1998 (1. von 5 Bänden, Sisyphus Verlag, 2015) • MARKUS KÖHLE (Wien) Einleitung und Moderation

  • mehr...
21.5.2015
Do., 18:30
AS
  • Literarische Selbstverfassungen – drei Anläufe in drei Lesungen (1 und 2)

  • Literarische Selbstverfassungen – drei Anläufe in drei Lesungen:
    GERALD GANGLBAUER (Ursprung, Stmk.) ICH BIN EINE REISE. Eine autobiographische Montage (gangan, 2014) •
    KARIN SPIELHOFER (Wien) AUSFALL DER SCHWERKRAFT. Eine Selbsterfindung (Klever, 2015)

  • mehr...
24.9.2008
Mi., 19:00
LQ
  • Welche Möglichkeiten und Anforderungen findet ein neuer literarischer Verlag vor, welche möchte er schaffen?

  • Gesprächsrunde mit PETRA HARTLIEB (Buchhändlerin, Wien) • LEOPOLD FEDERMAIR (Autor, Hiroshima) • STEFAN GMÜNDER (Redakteur, Album/ Der Standard, Wien) • RALPH KLEVER (Verleger, Wien) • THOMAS EDER (Literaturwissenschafter, Wien) Gesprächsführung •
    erster Abend zur Inauguration eines neuen Wiener Literaturverlags: KLEVER VERLAG

  • mehr...
<< < 55 56 57 58 59 60 61 >

 

...