Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
Vergangenes Programm bis September 2015 / Literaturprogramm

Vergangenes Programm bis September 2015 / Literaturprogramm

< Programme September 2008-Juli 2015    > Aktuelles Programm
_
LQ – Literarisches Quartier
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt
GLZ – Galerie der Literaturzeitschriften
< Alle Veranstaltungen   < Musikprogramm

14.10.2019
Mo., 19:00
Literatur
  • Daria Wilke, Ivna Žic

  • //DEBÜTROMANE – Barockoper & Balkanlied

    Daria Wilke: Die Hyazinthenstimme (Roman, Residenz)

    Ivna Žic: Die Nachkommende (Roman, Matthes & Seitz)

    Moderation: Johannes Tröndle

    Mit freundlicher Unterstützung der Schweizer Kulturstiftung ProHelvetia

  • mehr...
11.10.2019
Fr., 19:00
Literatur
  • Grundbücher: Doris Mühringer

  • //LITERATURGESCHICHTE – Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945

    Doris Mühringer: Es verirrt sich die Zeit (Gesammelte Werke, Vier-Viertel-Verlag)

    Andrea Grill: Lesung und Kommentar

    Gerhard Fuchs: Referat

    Redaktion und Moderation: Klaus Kastberger, Kurt Neumann

    Gemeinsam mit dem Literaturhaus Graz (9.10., 19.00 Uhr) und dem StifterHaus Linz (10.10., 19.30 Uhr) – Buchedition: Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945 (Hg. K. Kastberger, K. Neumann) – Erste Lieferung (2007); Zweite Lieferung (2013); Dritte Lieferung (2019)

  • mehr...
10.10.2019
Do., 19:00
Literatur
  • Wienreihe: Milena Michiko Flašar, Cornelius Hell

  • //ZU GAST

    Milena Michiko Flašar: Tsunami (Kurzgeschichten)

    Cornelius Hell: Mein ganzes Vermögen (Manuskript)

    Redaktion und Moderation: Julia Danielczyk

  • mehr...
8.10.2019
Di., 19:00
Literatur
  • E. A. Richter, Herbert J. Wimmer

  • //NEUERSCHEINUNGEN: Film – Gedichte 

    E. A. Richter: An Lois (Edition Korrespondenzen)

    Herbert J. Wimmer: relativität ist freiheit (Klever)

    Moderation: Daniel Terkl

  • mehr...
8.10.2019
Di., 18:00
Literatur
  • Margret Kreidl über Margaret Tait

  • //DICHTER LESEN DICHTER: Film – Gedichte

    Margret Kreidl liest und kommentiert Gedichte von Margaret Tait

    Die Lesung findet aus Anlass und in Zusammenarbeit mit dem Schwerpunkt zu Margaret Tait im Filmmuseum (9.–11.10.) statt

  • mehr...
7.10.2019
Mo., 19:00
Literatur
  • StreitBar: Daniel Wisser, Rosemarie Poiarkov

  • //DEBATTE – StreitBar: Er ist nicht mehr ich, sondern Er. Literatur und Einfühlung

    Daniel Wisser

    Rosemarie Poiarkov

    Konzept und Moderation: Johanna Öttl, Magdalena Stieb

  • mehr...
3.10.2019
Do., 17:00
Literatur
  • »Wort und Sucht«. Schreibwerkstätten

  • //LESUNGEN – in Zusammenarbeit mit Kunst im Grünen Kreis

    Mitglieder der Schreibwerkstätten lesen ihre Texte und sprechen darüber

    Redaktion und Moderation: Renata Zuniga

  • mehr...
1.10.2019
Di., 19:00
Literatur
  • Amir Hassan Cheheltan

  • //IRAN

    Amir Hassan Cheheltan: Der standhafte Papagei. Erinnerungen an Teheran 1979 (Roman, Matthes & Seitz)

    Moderation: Ilija Trojanow

  • mehr...
30.9.2019
Mo., 19:00
Literatur
  • Slammer. Dichter. Weiter: Anna-Lena Obermoser, Simon Tomaz

  • //REZITIEREN. KONFRONTIEREN. REAGIEREN.

    Anna-Lena Obermoser

    Simon Tomaz

    Konzept und Moderation: Markus Köhle

  • mehr...
26.9.2019
Do., 19:00
Literatur
  • Dicht-Fest: Hannes Vyoral, Christl Greller, Patricia Brooks, Katharina J. Ferner, Kirstin Schwab, Sylvia Treudl

  • //LYRIK – Dicht-Fest. Gemeinsam mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung

    Hannes Vyoral: EUROPA. eine reise (u.a. SALZ 168/2017)

    Christl Greller: und fließt die zeit wie wasser wie wort (mit Zeichnungen von Angelika Kaufmann; edition lex liszt 12)

    Patricia Brooks: Pension Durant (mit Illustrationen von Ilse Kilic und Fritz Widhalm; wohnzimmers buntes lyrikheft nr. 9) und Podium Porträt Band 95

    Katharina J. Ferner: nur einmal fliegenpilz zum frühstück (Limbus)

    Kirstin Schwab: Atemraub (edition keiper)

    Sylvia Treudl: Blick.Dichte (im Dialog mit Zeichnungen von Beatrix Kramlovsky; Literaturedition Niederösterreich); Mitwirkung: Cordula Bösze

    Redaktion und Moderation: Christine Huber

  • mehr...
24.9.2019
Di., 18:00
Literatur
  • Gesellschaftsräume der Literatur: Günter Kaindlstorfer

  • Gesellschaftsräume der Literatur: Günter Kaindlstorfer – Politisches Bewusstsein und Literatur


    18.00
    //GESPRÄCH + RADIOFONE COLLAGE
    Peter Klein und Günter Kaindlstorfer:  Im und mit dem Radio arbeiten. Gespräch über Ideen und ihre Umsetzungen, über Hemmnisse und Möglichkeiten

    18.45
    //ZIVILGESELLSCHAFTLICHE DENKWERKSTATT
    Barbara Blaha: projekt 360. Referat und Diskussion

    19.30
    //WIDERSTAND UND ZEITGESCHICHTE
    Schreibwerkstatt des GRG Rainergasse: Rana Abouellezz, Buse Comac und Nemanja Popovic lesen ihre Texte aus der Schreibwerkstatt mit Günter Kaindlstorfer
    Peter Pirker: Referat über den österreichischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus und Vorstellung seines neuen Forschungsprojekts Codename Brooklyn. Jüdische Agenten im Feindesland. Diskussion

    20.45
    //GÜNTER KAINDLSTORFERS SEMIDOKUMENTARISCH-ZEITGESCHICHTLICHER ROMAN IN SEINEM LITERARISCHEN KORRESPONDENZRAHMEN
    Günter Wels liest aus Edelweiß (Roman, Czernin) und aus korrespondierenden Werken
    Christian Schacherreiter bestellt das Feld literarischer Bezüge für Edelweiß


    Posaune – musikalische Kommentierung: Bertl Mütter
    Moderation: Katja Gasser, Günter Kaindlstorfer, Kurt Neumann
    Reihen-Konzept: Kurt Neumann

  • mehr...
23.9.2019
Mo., 19:00
Literatur
  • Erwin Riess

  • //ENGAGIERTE SATIRE

    Erwin Riess: Herr Groll und die Donaupiraten (Roman, Otto Müller)

    Kontextualisierung, Moderation: Christine Steger, Daniel Terkl

  • mehr...
19.9.2019
Do., 19:00
Literatur
  • Peter Paul Wiplinger

  • //LESUNG + AUSSTELLUNG

    Peter Paul Wiplinger: Schachteltexte I. 2007–2016 & Schachteltexte II. 2017–2019 (Löcker)

    Moderation: Michael Hammerschmid

  • mehr...
17.9.2019
Di., 19:00
Literatur
  • Thomas Stangl

  • //SAISONERÖFFNUNG

    Thomas Stangl: Die Geschichte des Körpers (Erzählungen, Droschl)

    Moderation: Daniel Terkl

  • mehr...
2.7.2019
Di., 19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift // Podium-Sommerlesereihe 2019

  • CLAUDIA ERDHEIM, CORNELIA TRAVNICEK und NILS JENSEN: Gespräch über Zeitschrift, Verein und Lesekreis Podium • Lesungen • Eröffnung der 26. Sommerlesereihe Ferne Spiegel – Literatur und Geschichte • Gesprächsmoderation: BIRGIT SCHWANER • Redaktion: Lena Brandauer • Weitere Termine der Sommerlesereihe: 4./9./11./16./18./23. und 25.7., 20 Uhr, Café Prückel

  • mehr...
1.7.2019
Mo., 19:00
AS
  • DICHT-FEST

  • ALFRED GOUBRAN (Wien) Technische Tiere (mit Zeichnungen von Kazaki Maruyama; Limbus, 2018) • MONIKA MASLOWSKA (Rum/Tirol) Winterrot (Limbus, 2018) • ALICE HARMER (Wien) Die Farbe der Veränderung (edition lex liszt 12, 2018) • SUSANNE TOTH (Wien) WIR SIND (Edition fabrik.transit, 2018) • CHRISTINA ZURBRÜGG (Wien) Haiku – Zeit für 17 Silben (Manuskript) • FRIEDRICH HAHN (Wien) neben deinen fußnoten mein alter schuh (Berger, 2019) • DICHT-FEST gemeinsam mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung • Redaktion und Moderation: CHRISTINE HUBER

  • mehr...
27.6.2019
Do., 19:00
AS
  • Reihe Textvorstellungen – Motto: Sinnenbrand: eine performative Lesung

  • GLUTDRUCK. Texte der Gruppe Sinnenbrand (Peter Assmann, Ferdinand Götz, Richard Wall, Paul Jaeg; Arovell, 2015) • performative Lesung: FERDINAND GÖTZ • PAUL JAEG • RICHARD WALL • Redaktion und Moderation: RENATA ZUNIGA

  • mehr...
25.6.2019
Di., 19:00
LQ
  • GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR

  • GESPRÄCHSRUNDE zu dem vom Film STYX aufgeworfenen Themenkomplex von Massenflucht und Einzelschicksal, Notfall und moralischer Hilfsverpflichtung, Migration und staatlicher Zuwanderungsbeschränkung, Zivilcourage und Staatsgewalt

    SCHLOMO HOFMEISTER (Gemeinderabbiner der IKG Wien, Oberrabbiner in Graz) • MARIE-CLAIRE SOWINETZ (UNHCR Büro Österreich) • BERNHARD KITTEL (Wirtschaftssoziologe, Univ. Wien) • FRIEDRUN HUEMER (Psychotherapeutin; Obfrau von Hemayat – Betreuungszentrum für Folter- und Kriegsüberlebende) • Gesprächsleitung: CHRISTA ZÖCHLING und LYDIA MISCHKULNIG • 2. Teil des Projektes: 22./23.10.2019

  • mehr...
24.6.2019
Mo., 20:30
Votiv Kino, IX., Währingerstr. 12
  • GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR

  • 6. Veranstaltung der Reihe – Konzept und Redaktion: KURT NEUMANN

    LYDIA MISCHKULNIG (Schriftstellerin, Wien) zusammen mit CHRISTA ZÖCHLING (Journalistin, Wien): SIC! TRANSIT!  

    1. Teil: STYX (Österreich, 2018) von WOLFGANG FISCHER: Vorführung des Filmes, in Kooperation mit dem filmladen • Karten: € 9,20 im votiv-Kino, Tel. 317 35 71

  • mehr...
24.6.2019
Mo., 19:00
AS
  • Präsentation ROHR_KÖHL_AUER

  • MARKUS KÖHLE (Autor, Wien) und CLAUDIA ROHRAUER (Künstlerin und Fotografin, Wien) lesen, zeigen und sprechen über ihr gemeinsames Buch ROHR_KÖHL_AUER. foto-text-interferenzen (Sonderzahl, 2019) • Moderation: JOHANNES TRÖNDLE

  • mehr...
<< < 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 > >>

 

...