Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
6:00 PM - POLIVERSALE 2016. 16. Abend – Eigen Sinn moderner Lesart alter Dinge – STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
8:00 PM - POLIVERSALE 2016. 16. Abend – ANNE CARSON • ANJA UTLER
28
29
7:00 PM - POLIVERSALE 2016. 17. Abend – Fremde Refrains, andere Lieder
30
1
2
3
4
7:00 PM - POLIVERSALE 2016. 18. Abend – DICHT-FEST
5
7:00 PM - POLIVERSALE 2016. 19. Abend – Lakonische Verse in der Katastrophe
6
7:00 PM - Literatur im Freiraum = vor der Vermarktung • Projektionen, Recherchebericht, Schreibplan, Lesung
7
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift XIV
8
9
10
11
7:00 PM - Lesung und Lesart – ANTONIO FIAN • Angelika Reitzer
12
13
7:00 PM - PODIUM-Sommerlesereihe 2016: LITERATUR & ARBEIT
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
POLIVERSALE 2016. 16. Abend – Eigen Sinn moderner Lesart alter Dinge – STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
27 Juni
27.6.2016    
18:00 - 19:30
AS
  • 2016
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
RAINER MARIA RILKE (1875-1926) Das Buch der Bilder (1902, 1906), Neue Gedichte (1907), Marienleben (1912) • MARIE-THÉRÈSE KERSCHBAUMER (Österreich) rezitiert und kommentiert
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 16. Abend – ANNE CARSON • ANJA UTLER
27 Juni
27.6.2016    
20:00
AS
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
ANNE CARSON (Kanada) zweisprachige Lesung DECREATION. Gedichte. Oper. Essays (Übersetzung: Anja Utler. S. Fischer Verlag, 2014) • ANJA UTLER (Deutschland) Einleitung und Lesungsmitwirkung • mit [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 17. Abend – Fremde Refrains, andere Lieder
29 Juni
29.6.2016    
19:00
AS
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
ALBERT OSTERMAIER (Deutschland): AUSSER MIR. Gedichte (Suhrkamp Verlag, 2014) • FRANZ JOSEF CZERNIN (Österreich) REISEN, AUCH WINTERLICH (Wilhelm Müller-Verwandlungen) und BEGINNT EIN STAUBKORN SICH ZU DREHN. [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 18. Abend – DICHT-FEST
04 Juli
4.7.2016    
19:00
AS
  • 2016
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
WALTRAUD SEIDLHOFER (Oberösterreich) LANGSAME FIGUREN (Klever, 2016) • PETRA GANGLBAUER (Wien) WASSER IM GESPRÄCH (Keiper, 2016) • DINE PETRIK (Wien) FUNKEN. KLAGEN (Bibliothek der Provinz, [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 19. Abend – Lakonische Verse in der Katastrophe
05 Juli
5.7.2016    
19:00
LQ
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
SERHIJ ZHADAN* (Ukraine) zweisprachige Lesung aus WARUM ICH NICHT IM NETZ BIN – GEDICHTE AUS DEM KRIEG (aus dem Ukrainischen von Claudia Dathe, mit einem [...]
Weitere Informationen
Literatur im Freiraum = vor der Vermarktung • Projektionen, Recherchebericht, Schreibplan, Lesung
06 Juli
6.7.2016    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
FRANZOBEL (Wien): DAS FLOSS DER MEDUSA - eine Parabel über das Menschsein, über Moral und Zivilisation, Aufstände, Träume, Hoffnungen, Verantwortung, Lebenswillen, Glaube, Liebe, Tod • [...]
Weitere Informationen
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XIV
07 Juli
7.7.2016    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
wespennest. zeitschrift für brauchbare texte und bilder • #170: TESTOSTERON • ANDREA ROEDIG (Wien, Mitherausgeberin) präsentiert die aktuelle Ausgabe • MICHAEL KUMPFMÜLLER (Berlin), JOHANNA ÖTTL [...]
Weitere Informationen
Lesung und Lesart – ANTONIO FIAN • Angelika Reitzer
11 Juli
11.7.2016    
19:00
LQ
  • 82. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
82. Autorinnenprojekt der Alten Schmiede: ANGELIKA REITZER stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor: ANTONIO FIAN (Wien) liest aus SCHWIMMUNTERRICHT. Dramolette, Band VI [...]
Weitere Informationen
PODIUM-Sommerlesereihe 2016: LITERATUR & ARBEIT
13 Juli
13.7.2016    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
Lesungen von MALTE BORSDORF (Tirol – Berlin) Die Arbeit der Schauerleute (Romanauszug) • KONSTANTIN KAISER (Wien) Stadtgedichte • VERENA MERMER (Wien) elefanten häuten (Kurzprosa) • [...]
Weitere Informationen
Events on 27.6.2016
27 Juni
POLIVERSALE 2016. 16. Abend – Eigen Sinn moderner Lesart alter Dinge – STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
27 Juni 16
Wien
27 Juni
POLIVERSALE 2016. 16. Abend – ANNE CARSON • ANJA UTLER
27 Juni 16
Wien
Events on 29.6.2016
29 Juni
POLIVERSALE 2016. 17. Abend – Fremde Refrains, andere Lieder
29 Juni 16
Wien
Events on 4.7.2016
04 Juli
POLIVERSALE 2016. 18. Abend – DICHT-FEST
4 Juli 16
Wien
Events on 5.7.2016
05 Juli
POLIVERSALE 2016. 19. Abend – Lakonische Verse in der Katastrophe
5 Juli 16
Wien
Events on 6.7.2016
06 Juli
Literatur im Freiraum = vor der Vermarktung • Projektionen, Recherchebericht, Schreibplan, Lesung
6 Juli 16
Wien
Events on 7.7.2016
07 Juli
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XIV
7 Juli 16
Wien
Events on 11.7.2016
11 Juli
Lesung und Lesart – ANTONIO FIAN • Angelika Reitzer
11 Juli 16
Wien
Events on 13.7.2016
13 Juli
PODIUM-Sommerlesereihe 2016: LITERATUR & ARBEIT
13 Juli 16
Wien
Vergangenes Programm bis September 2015 / Literaturprogramm

Vergangenes Programm bis September 2015 / Literaturprogramm

< Programme September 2008-Juli 2015    > Aktuelles Programm
_
LQ – Literarisches Quartier
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt
GLZ – Galerie der Literaturzeitschriften
< Alle Veranstaltungen   < Musikprogramm

31.1.2019
Do., 19:00
AS
  • Über Begriff und Bild zum Denk-Raum

  • TERESA PRÄAUER (Wien) TIER WERDEN (Wallstein Verlag, 2018) • THOMAS BALLHAUSEN & ELENA PEYTCHINSKA (Wien) FAUNA (Edition Angewandte im De Gruyter Verlag, 2018) • Einleitungen und Gespräch: Daniel Terkl

  • mehr...
29.1.2019
Di., 20:00
LQ
  • GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR - MARLENE STREERUWITZ (2)

  • ROLAND SPAHR (Frankfurt, Lektor des S. Fischer Verlags) im Gespräch mit MARLENE STREERUWITZ über ihren neuen Roman FLAMMENWAND. (erscheint im Mai 2019) – Lesung von Romanpassagen • DANIELA STRIGL (Literaturwissenschaftlerin, Kritikerin, Wien) Moderation

  • mehr...
29.1.2019
Di., 17:00
AS
  • GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR - MARLENE STREERUWITZ (1)

  • 1. Veranstaltung einer neuen Reihe • Konzept und Ausführung: KURT NEUMANN

    MARLENE STREERUWITZ (Wien) – VOR DEM ERSCHEINEN. Präformierungen der kreativen und rezeptiven Felder 

    QUELLGEBIETE / REFERENZEN – Vier Streifzüge

    1. Schriften der Erbauung: KURT FREIMÜLLER (Sprachlehrer, Wien) liest und bespricht mit der Autorin Texte zur Glaubenserziehung der Jugend
    2. Literarische Moderne: KONSTANZE FLIEDL (Literaturwissenschaftlerin, Professorin der Universität Wien) charakterisiert ausgewählte Werke der literarischen Moderne – Textbeispiele, Dialog mit der Autorin
    3. Message Control / Halbwahrheiten / selektive Kommunikation als Mittel der Machtpolitik: aktuelle Beispiele MARION LÖFFLER (Politologin, Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien) / GEORG SPITALER (Politologe, Historiker; Verein für Geschichte der ArbeiterInnenbewegung, Wien) – mit Publikumsbeirat und Gespräch mit der Autorin
    4. Kontinuitäten des eigenen Werkes – Lebendige Lebensentwürfe: MANDY DRÖSCHER-TEILLE (Literaturwissenschaftlerin, Akad. Rätin am Deutschen Seminar der Leibniz Universität Hannover) analysiert Marlene Streeruwitz’ Figuren als Vermittler*innen kulturkritischer Diskurse – Textbeispiele, Dialog mit der Autorin 

    anschließend: Beobachtungen, Anmerkungen, Ergänzungen des Publikums

  • mehr...
28.1.2019
Mo., 19:00
AS
  • Kindheit, Krieg, Gewalt (2)

  • MANJA PRÄKELS (Berlin) liest aus ALS ICH MIT HITLER SCHNAPSKIRSCHEN ASS. Roman (Verbrecher Verlag, 2017) • HELMUT NEUNDLINGER (Wien) liest aus EINS ZWEI FITTIPALDI. Roman (müry salzmann Verlag, 2018) • Einleitungen und Gespräch: Johanna Öttl

  • mehr...
28.1.2019
Mo., 18:00
AS
  • Kindheit, Krieg, Gewalt (1)

  • Dichter lesen Dichter • DORON RABINOVICI (Wien) liest und kommentiert ROBERT NEUMANN (*1897, †1975) DIE KINDER VON WIEN (1946/1974) 

  • mehr...
24.1.2019
Do., 19:00
AS
  • Aus dem Leben: aus dem Geistigen und aus dem Militärischen

  • JANKO FERK (Klagenfurt) liest aus ZWISCHENERGEBNIS. Gesammelte Prosa (Leykam Verlag, 2018) • FRANZ HAMMERBACHER (Wien) liest aus NAQOURA. Miniaturen (Edition Korrespondenzen, 2018) • Einleitungen und Gespräch: Daniel Terkl

  • mehr...
23.1.2019
Mi., 19:00
AS
  • Wiener Kolloquium Neue Poesie

  • Angewandte universitäre Forschung und Lehre: Wiener Kolloquium Neue Poesie: Wintersemester 2018/19: DRAMA DES MISSVERSTEHENS • HERBERT J. WIMMER (Wien) und THOMAS EDER (Universität Wien) stellen mit Studierenden die gemeinsamen Semesterarbeiten zum Thema vor • Ein Projekt von Universität Wien, Gesellschaft zur Erforschung von Grundlagen der Literatur und Alte Schmiede

  • mehr...
21.1.2019
Mo., 19:00
LQ
  • Lebensspuren: Über Roma und Sinti

  • URSULA KRECHEL (Berlin) liest aus GEISTERBAHN. Roman (Jung und Jung Verlag, 2018) • Einleitung und Gespräch: Johanna Öttl

  • mehr...
17.1.2019
Do., 19:00
AS
  • Lesung OLGA MARTYNOVA • Michael Hammerschmid liest OLEG JURJEW

  • OLGA MARTYNOVA (Frankfurt) liest aus ÜBER DIE DUMMHEIT DER STUNDE. Essays (S. Fischer Verlag, 2018) • Einleitung und Gespräch: Daniel Terkl • Mit Förderung durch die Robert Bosch Stiftung und Unterstützung durch das Literarische Colloquium Berlin • OLEG JURJEW (*1959, †2018) VON ARTEN UND WEISEN. ein poem (Gutleut Verlag, 2018) • Rezitation und Kommentar: MICHAEL HAMMERSCHMID (Wien) • Einleitungsgespräch: Olga Martynova, Michael Hammerschmid, Daniel Terkl 

  • mehr...
16.1.2019
Mi., 16:30
LQ
  • AG GERMANISTIK: MIEZE MEDUSA und MARKUS KÖHLE

  • Mit der AG GERMANISTIK für Literaturgruppen an Wiener Gymnasien* – Redaktion und Moderation: Martin Kubaczek • *öffentlich zugänglich ab 16.25 • MIEZE MEDUSA und MARKUS KÖHLE (Wien) ALLES AUSSER GRAU. Texte to go (Buch mit CD; Milena Verlag, 2016)

  • mehr...
15.1.2019
Di., 19:00
AS
  • Lesungen MARIE GAMILLSCHEG • YARA LEE

  • MARIE GAMILLSCHEG (Berlin) liest aus ALLES WAS GLÄNZT. Roman (Luchterhand Literaturverlag, 2018) • YARA LEE (Wien) liest aus ALS OB MAN SICH AUF HOHER SEE BEFÄNDE. Roman (Residenz Verlag, 2018) • Einleitungen und Gespräch: Johannes Tröndle

  • mehr...
14.1.2019
Mo., 19:00
AS
  • SLAMMER. DICHTER. WEITER. 2.1. Rezitieren. Konfrontieren. Reagieren

  • ANNA HADER (Wien) und FLORIAN SUPÉ (Graz): Auftritte mit österreichischen Gedichten des 20./21. Jahrhunderts • Autorenprojekt der Alten Schmiede • Konzept und Moderation: MARKUS KÖHLE (Wien)

  • mehr...
10.1.2019
Do., 19:00
AS
  • Reihe Literatur als Zeit-Schrift

  • WESPENNEST. zeitschrift für brauchbare texte und bilder • #175: HILFE • ILIJA TROJANOW (Wien) präsentiert die aktuelle Ausgabe • KATHRIN HARTMANN (München) und REINHARD SEISS (Wien) stellen ihre Beiträge vor • Reihe Literatur als Zeit-Schrift • Redaktion und Moderation: Lena Brandauer

  • mehr...
8.1.2019
Di., 19:00
AS
  • Reihe Textvorstellungen – Motto: Um uns die Welt

  • EVA GEBER (Wien) Louise Michel – Die Anarchistin und die Menschenfresser (bahoe books) • LILLY AXSTER (Wien) Die Stadt war nie wach (Zaglossus Verlag) • SARAH RINDERER (Linz) Mutterschrauben (Manuskript) • Redaktion und Moderation: MIEZE MEDUSA

  • mehr...
7.1.2019
Mo., 19:00
AS
  • WALTER PILAR (*1948, †2018): LEBENSSEE ~ ~~ ~~~ ~~~~ (1996-2018)

  • RICHARD WALL (Engerwitzdorf/OÖ) liest und kommentiert LEBENSSEE ~~~~ Wandelaltar (Ritter Verlag, 2018) • mit freundlicher Zustimmung des Ritter Verlags • ab 20 Uhr: Videoausschnitt: WALTER PILAR liest • Vortrag FLORIAN NEUNER (Wien – Berlin): Fragmentiertes Hauptwerk. Ein Erzählprojekt nach dem Ende der Fiktionen • Gespräch zwischen Richard Wall und Florian Neuner • Moderation: Annalena Stabauer

  • mehr...
19.12.2018
Mi., 19:00
AS
  • Lesung JULIAN SCHUTTING

  • JULIAN SCHUTTING (Wien) Lesung aus UNTER PALMEN (Jung und Jung Verlag, 2018) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: Daniel Terkl

  • mehr...
17.12.2018
Mo., 19:00
AS
  • Lesungen MONIKA KARNER • CHRISTIAN MÄHR

  • MONIKA KARNER (Dornbirn) liest aus NUR ZU ZWEIT. Roman (Braumüller Verlag, 2017) • CHRISTIAN MÄHR (Dornbirn) liest aus DER JÜNGSTE TAG DES PETER GOTTLIEB. Roman (Braumüller Verlag, 2018) • Einleitungen und Moderation: Johanna Öttl

  • mehr...
13.12.2018
Do., 19:00
LQ
  • Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXVIII

  • VOLLTEXT. LITERATUR UND NACHHALTIGKEIT • Aus der Serie Zu Recht vergessen – die besten schlechten Dichter aller Zeiten • Gespräch mit DANIELA STRIGL (Serienkuratorin, Wien) • KARIN S. WOZONIG (Serienkuratorin, Ústí nad Labem, Tschechien) • EVELYNE POLT-HEINZL (Literaturkritikerin, Beitragsautorin, Wien) • THOMAS STANGL (Autor, Wien) über Ruhm ohne Nachruhm, Kanon, Kritik und Klassizität • Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXVIII • Konzept und Moderation: Lena Brandauer, Paul Dvořak, Daniel Terkl

  • mehr...
11.12.2018
Di., 20:15
AS
  • Wiener Vorlesungen zur Literatur

  • Doppelvorlesung zum Thema FRAUEN SCHREIBEN KRIEG von SABINE SCHOLL (Berlin) • Teil zwei: 1945 bis 2018: KNOCHEN RUINEN KAMERAS (Daša Drndić, Slavenka Drakulić, Anna Kim, Elvira Dones, Ivana Sajko, Sara Nović, Polina Scherebzowa, Miriam Meetra, Noor Kanj, Widad Nabi, Rabab Haider, Salma Salem, Tania Al Kayali, Souad Alkhateeb) • Moderation: Kurt Neumann

  • mehr...
11.12.2018
Di., 19:00
AS
  • Wiener Vorlesungen zur Literatur

  • Doppelvorlesung zum Thema FRAUEN SCHREIBEN KRIEG von SABINE SCHOLL (Berlin) • Teil eins: 1914 bis 1945: KÖRPER KLEIDER BLUT (Alice Schalek, Margaret Bourke-White, Martha Gellhorn, Lee Miller, Gertrude Stein, Irène Némirovsky, Swetlana Alexijewitsch) • Moderation: Kurt Neumann

  • mehr...
<< < 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 > >>

 

...