Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
7:00 PM - Lyrikfestival DICHTERLOH 2019 – »Ethnopoesie«/eine Art Werkportrait
28
6:00 PM - GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR
29
7:00 PM - GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR
30
31
8:00 PM - Neue Werke für Saxophon & Klavier*
1
2
3
7:00 PM - ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2019
4
7:00 PM - Lesung MICHAEL LENTZ
5
8:00 PM - Posaune neu
6
7:00 PM - Lesung BORA ĆOSIĆ / 25 Jahre folio Verlag
7
8:00 PM - CLAUDIA CERVENCA – Stimme und Elektronik
8
9
10
11
7:00 PM - GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
12
6:00 PM - Azephal + Aleph – Teil 11: Überwachungstechnologien und Klangverdichtungen
8:00 PM - MELODIEN. Zwischen Japan und Österreich
13
7:00 PM - SLAMMER. DICHTER. WEITER. 2.2. Rezitieren. Konfrontieren. Reagieren
14
8:00 PM - LUC FERRARI – Enfilades anecdotiques
15
16
17
7:00 PM - ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2019
18
7:00 PM - ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2019
19
8:00 PM - MONTH OF SUNDAYS
20
21
22
23
24
7:00 PM - Präsentation ROHR_KÖHL_AUER
8:30 PM - GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR
25
7:00 PM - GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR
26
8:00 PM - Eine moderne Geschichte
27
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen – Motto: Sinnenbrand: eine performative Lesung
28
8:00 PM - +++ ABSAGE: Über den Wechsel und zurück +++
29
30
Lyrikfestival DICHTERLOH 2019 – »Ethnopoesie«/eine Art Werkportrait
27 Mai
27.5.2019    
19:00
AS
  • 91. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
JEROME ROTHENBERG (USA) zweisprachige Lesung aus Rituale & Events (hochroth, 2019), Khurbn (Wunderhorn, 2017), Polen/1931 (roughbooks, 2019) und neuer Gedichte • Gespräch über »jüdische Mystiker, [...]
Weitere Informationen
GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR
28 Mai
28.5.2019    
18:00
AS
  • Gesellschaftsräume der Literatur
  • Literaturveranstaltungen
5. Veranstaltung der Reihe – Konzept und Redaktion: KURT NEUMANN MICHAEL DONHAUSER (Vaduz/Wien) – SYNTHETISCHE ANALYSEN (1) I – ADALBERT STIFTER: WALDWAND (Matthes & Seitz, [...]
Weitere Informationen
GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR
29 Mai
29.5.2019    
19:00
AS
  • Gesellschaftsräume der Literatur
  • Literaturveranstaltungen
5. Veranstaltung der Reihe – Konzept und Redaktion: KURT NEUMANN MICHAEL DONHAUSER (Vaduz/Wien) – SYNTHETISCHE ANALYSEN (2) III – VIDEOS: JUDITH ALBERT (Zürich)* zeigt eine [...]
Weitere Informationen
Neue Werke für Saxophon & Klavier*
31 Mai
31.5.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Das Duo Impetus bestehend aus GEORG PALMANSHOFER (Saxophon) und ILIYANA STOYANOVA (Klavier) führt neue Werke von Jakob Gruchmann, Johanna Doderer, Erwan Borek, Michael F. P. [...]
Weitere Informationen
ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2019
03 Juni
3.6.2019    
19:00
Universität Wien, Hörsaal 32
  • Literaturveranstaltungen
MICHAEL LENTZ (Leipzig – Berlin; Professor für Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig) 2 Vorlesungen zum Thema: INNEHABEN. ENÁRGEIA. 1. Vorlesung: Organon der Ekphrasis. Klärung [...]
Weitere Informationen
Lesung MICHAEL LENTZ
04 Juni
4.6.2019    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
MICHAEL LENTZ (Leipzig – Berlin) liest aus seinem Roman SCHATTENFROH. Ein Requiem (S. Fischer, 2018) • Einleitung und Moderation: ANDREAS PUFF-TROJAN (Universität München)
Weitere Informationen
Posaune neu
05 Juni
5.6.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
NIKOLAUS SINGHANIA (Posaune) und MACIEJ SKARBEK (Klavier) spielen Werke von Henri Dutilleux,  Akos Banlaky, Leonard Bernstein, Benedykt Konowalski, R. Süss, Stjepan Sulek,  Olivier Messiaen und Christian Muthspiel
Weitere Informationen
Lesung BORA ĆOSIĆ / 25 Jahre folio Verlag
06 Juni
6.6.2019    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
BORA ĆOSIĆ (Berlin – Rovinj) liest aus IMMER SIND WIR ÜBERALL. Reisen in Italien und Österreich (folio, 2019) • Gespräch über 25 Jahre folio Verlag [...]
Weitere Informationen
CLAUDIA CERVENCA – Stimme und Elektronik
07 Juni
7.6.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
Mit: DANIEL MAYER (Elektronik), RAIMUND VOGTENHUBER (Elektronik) und CLAUDIA CERVENCA (Stimme) – Programm: Daniel Mayer Lokale Orbits/Solo 8, Raimund Vogtenhuber Un.Wort.Laute, Reflections of voice, Claudia [...]
Weitere Informationen
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
11 Juni
11.6.2019    
19:00
LQ
  • Grundbücher
  • Literaturveranstaltungen
74. Grundbuch: MAJA HADERLAP (*1961): ENGEL DES VERGESSENS. Roman (Wallstein, 2011) • Maja Haderlap (Klagenfurt) liest • KARL WAGNER (Prof. em. Universität Zürich) Referat • [...]
Weitere Informationen
Azephal + Aleph – Teil 11: Überwachungstechnologien und Klangverdichtungen
12 Juni
12.6.2019    
18:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
JASMINE GUFFOND (FR) / JAKOB SCHAUER (AT)
Weitere Informationen
MELODIEN. Zwischen Japan und Österreich
12 Juni
12.6.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
CHIKA HAYASE (Violine) und KENICHI NISHIZAWA (Klavier) führen Werke von Kenichi Nishizawa, Jorge Humberto Pinzón, Marcel Rubin und Thomas Daniel Schlee auf
Weitere Informationen
SLAMMER. DICHTER. WEITER. 2.2. Rezitieren. Konfrontieren. Reagieren
13 Juni
13.6.2019    
19:00
AS
  • 90. Autorinnen-/Autorenprojekt: SLAMMER.DICHTER.WEITER 2
  • Literaturveranstaltungen
XAVER WIENERROITHER aka KSAFA (Wien – Salzburg) und KATHARINA TÖPFER aka KÄTHL (Innsbruck) – Auftritte mit österreichischen Gedichten des 20./21. Jahrhunderts • Autorenprojekt der Alten [...]
Weitere Informationen
LUC FERRARI – Enfilades anecdotiques
14 Juni
14.6.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
KAORI NISHII (Klavier) und ANGÉLICA CASTELLÓ (Klangregie) – Programm: Auszug aus Les Anecdotiques – exploitation des concepts no. 6 (2001–2002), Collection de petites pièces, ou [...]
Weitere Informationen
ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2019
17 Juni
17.6.2019    
19:00
Universität Wien, Hörsaal 32
  • Literaturveranstaltungen
MICHAEL LENTZ (Leipzig – Berlin) INNEHABEN. ENÁRGEIA. 2. Vorlesung: Ekphrastische Psychogeographie. Über die spezifische Beziehung zwischen Text und Bild im Roman Schattenfroh • Moderation: THOMAS [...]
Weitere Informationen
ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2019
18 Juni
18.6.2019    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
KONVERSATORIUM zu den 2 Vorlesungen von MICHAEL LENTZ: INNEHABEN. ENÁRGEIA • Moderation: THOMAS EDER (Universität Wien)
Weitere Informationen
MONTH OF SUNDAYS
19 Juni
19.6.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
ALEXANDER KRANABETTER (Trompete, Synthesizer), IVO FINA (Gitarre), PHILIPP HARNISCH (Saxophon), JOHANNES WAKOLBINGER (Schlagzeug)
Weitere Informationen
Präsentation ROHR_KÖHL_AUER
24 Juni
24.6.2019    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
MARKUS KÖHLE (Autor, Wien) und CLAUDIA ROHRAUER (Künstlerin und Fotografin, Wien) lesen, zeigen und sprechen über ihr gemeinsames Buch ROHR_KÖHL_AUER. foto-text-interferenzen (Sonderzahl, 2019) • Moderation: [...]
Weitere Informationen
GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR
24 Juni
24.6.2019    
20:30
Votiv Kino, IX., Währingerstr. 12
  • Gesellschaftsräume der Literatur
  • Literaturveranstaltungen
6. Veranstaltung der Reihe – Konzept und Redaktion: KURT NEUMANN LYDIA MISCHKULNIG (Schriftstellerin, Wien) zusammen mit CHRISTA ZÖCHLING (Journalistin, Wien): SIC! TRANSIT!   1. Teil: [...]
Weitere Informationen
GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR
25 Juni
25.6.2019    
19:00
LQ
  • Gesellschaftsräume der Literatur
  • Literaturveranstaltungen
GESPRÄCHSRUNDE zu dem vom Film STYX aufgeworfenen Themenkomplex von Massenflucht und Einzelschicksal, Notfall und moralischer Hilfsverpflichtung, Migration und staatlicher Zuwanderungsbeschränkung, Zivilcourage und Staatsgewalt SCHLOMO HOFMEISTER (Gemeinderabbiner der IKG Wien, Oberrabbiner in Graz) • MARIE-CLAIRE [...]
Weitere Informationen
Eine moderne Geschichte
26 Juni
26.6.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
MATTHIAS GREDLER (Violoncello) und JAKOB FICHERT (Klavier) führen Werke von Claude Debussy, Anton Webern, Michael Maria Gredler, Witold Lutosławski, Sergej Prokofjew und Friedrich Cerha auf
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen – Motto: Sinnenbrand: eine performative Lesung
27 Juni
27.6.2019    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
GLUTDRUCK. Texte der Gruppe Sinnenbrand (Peter Assmann, Ferdinand Götz, Richard Wall, Paul Jaeg; Arovell, 2015) • performative Lesung: FERDINAND GÖTZ • PAUL JAEG • RICHARD [...]
Weitere Informationen
+++ ABSAGE: Über den Wechsel und zurück +++
28 Juni
28.6.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
+ + + Das Konzert muss leider krankheitsbedingt abgesagt werden + + + RUPERT BERGMANN (Bassbariton) und RITA MELEM (Klavier) spielen Werke von Komponisten des [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 27.5.2019
27 Mai
Lyrikfestival DICHTERLOH 2019 – »Ethnopoesie«/eine Art Werkportrait
27 Mai 19
Wien
Veranstaltungen am 28.5.2019
28 Mai
GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR
28 Mai 19
Wien
Veranstaltungen am 29.5.2019
29 Mai
GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR
29 Mai 19
Wien
Veranstaltungen am 31.5.2019
31 Mai
Neue Werke für Saxophon & Klavier*
31 Mai 19
Wien
Veranstaltungen am 3.6.2019
03 Juni
ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2019
3 Juni 19
Wien
Veranstaltungen am 4.6.2019
04 Juni
Lesung MICHAEL LENTZ
4 Juni 19
Wien
Veranstaltungen am 5.6.2019
05 Juni
Posaune neu
5 Juni 19
Wien
Veranstaltungen am 6.6.2019
06 Juni
Lesung BORA ĆOSIĆ / 25 Jahre folio Verlag
6 Juni 19
Wien
Veranstaltungen am 7.6.2019
07 Juni
CLAUDIA CERVENCA – Stimme und Elektronik
7 Juni 19
Wien
Veranstaltungen am 11.6.2019
11 Juni
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
11 Juni 19
Wien
Veranstaltungen am 12.6.2019
12 Juni
Azephal + Aleph – Teil 11: Überwachungstechnologien und Klangverdichtungen
12 Juni 19
Wien
12 Juni
MELODIEN. Zwischen Japan und Österreich
12 Juni 19
Wien
Veranstaltungen am 13.6.2019
13 Juni
SLAMMER. DICHTER. WEITER. 2.2. Rezitieren. Konfrontieren. Reagieren
13 Juni 19
Wien
Veranstaltungen am 14.6.2019
14 Juni
LUC FERRARI – Enfilades anecdotiques
14 Juni 19
Wien
Veranstaltungen am 17.6.2019
17 Juni
ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2019
17 Juni 19
Wien
Veranstaltungen am 18.6.2019
18 Juni
ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2019
18 Juni 19
Wien
Veranstaltungen am 19.6.2019
19 Juni
MONTH OF SUNDAYS
19 Juni 19
Wien
Veranstaltungen am 24.6.2019
24 Juni
Präsentation ROHR_KÖHL_AUER
24 Juni 19
Wien
24 Juni
GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR
24 Juni 19
Wien
Veranstaltungen am 25.6.2019
25 Juni
GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR
25 Juni 19
Wien
Veranstaltungen am 26.6.2019
26 Juni
Eine moderne Geschichte
26 Juni 19
Wien
Veranstaltungen am 27.6.2019
27 Juni
Reihe Textvorstellungen – Motto: Sinnenbrand: eine performative Lesung
27 Juni 19
Wien
Veranstaltungen am 28.6.2019
28 Juni
+++ ABSAGE: Über den Wechsel und zurück +++
28 Juni 19
Wien
Veranstaltungen » GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945

7. Mai 2019 By KVAS

GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945

7.5.2019
Di., 19:00
LQ

GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945

73. Grundbuch: REINHARD FEDERMANN (1923–1976): DAS HIMMELREICH DER LÜGNER. Roman (Langen-Müller, 1959; Picus, 1993) • ROBERT SCHINDEL (Wien) kommentierte Lesung • GÜNTHER STOCKER (Universität Wien) Referat • Diskussion; Redaktion und Moderation: KLAUS KASTBERGER (Universität Graz) und KURT NEUMANN • 8.5., 19.00, Literaturhaus Graz; 9.5., 19.30, StifterHaus Linz • Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945 (Hg. K. Kastberger, K. Neumann) – Erste Lieferung (2007); Zweite Lieferung (2013); Dritte Lieferung (2019)

Reinhard Federmann (1923–1976) war lange Zeit ein von der Literaturwissenschaft verdrängter Autor. Nicht nur, dass er ein äußerst heterogenes Werk hinterlassen hat – Unterhaltungsromane und Witzesammlungen finden sich dort ebenso wie engagierte Zeitromane und Anthologien politischer Texte –, hat er auch Anfang der 1970er-Jahre im Streit zwischen dem konservativen PEN-Club und der Grazer Autorenversammlung heftig gegen Jandl, Jelinek und die Avantgarde polemisiert. Damit war sein Image als altmodischer, ja reaktionärer Autor gefestigt und man unterließ es, sich mit seinen Texten zu beschäftigen. Dabei gibt es dort einiges zu entdecken, zuallererst seinen 1959 veröffentlichten Roman Das Himmelreich der Lügner. Dieser passt freilich nicht in die gängigen Vorstellungen der frühen österreichischen Nachkriegsliteratur, in der es angeblich keine adäquate literarische Aufarbeitung von Faschismus und Krieg gegeben habe. Dieses Klischee widerlegend entwirft der Roman einen Längsschnitt der österreichischen Geschichte zwischen 1933 und 1956, setzt sich ausführlich mit dem Februaraufstand 1934 auseinander, mit Nationalsozialismus, Stalinismus, Holocaust und Kaltem Krieg. Ein Grundbuch der österreichischen Literatur also, auch wenn es bis vor kurzem von Germanistik und literarischer Öffentlichkeit ignoriert worden ist. (Günther Stocker)

Reinhard Federmann, *1923 in Wien, 1942 Kriegsdienst, 1945 krank aus sowjetischer Gefangenschaft entlassen. Jus-Studium, ab 1947 freier Schriftsteller, Journalist, Herausgeber und Übersetzer in Wien, enge Zusammenarbeit mit Milo Dor; Generalsekretär des österreichischen PEN-Clubs, gründet 1972 die Kulturzeitschrift Die Pestsäule. Er stirbt 1976. Veröffentlichungen (Auswahl): Das Himmelreich der Lügner. Roman (1959/1993); Barrikaden. Ein Roman aus dem Sturmjahr 1848 (1973/1998); zusammen mit Milo Dor u.a.: Internationale Zone. Roman (1953/1994); der unterirdische strom. träume in der mitte des jahrhunderts, ein versuch (1953); Das Gesicht unseres Jahrhunderts. Sechzig Jahre Zeitgeschehen in mehr als sechshundert Bildern (1960); Übersetzungen.

Robert Schindel, *1944, seit 1985 freischaffender Schriftsteller, schreibt Gedichte, Romane, Prosa, Essays, Bühnenstücke, zuletzt u.a.: Man ist viel zu früh jung. Essays, Reden und Bekenntnisse (2011); Der Kalte. Roman (2013); Don Juan wird sechzig. Heiteres Drama (2015).

Günther Stocker, *1966 in Salzburg, seit 2011 Assoziierter Professor am Institut für Germanistik der Universität Wien. Zuletzt publiziert: Diskurse des Kalten Krieges. Eine andere österreichische Nachkriegsliteratur (mit S. Maurer und D. Neumann-Rieser, 2017).


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...