Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
28
7:00 PM - Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT ***Veranstaltung ohne Video-Stream***
29
7:00 PM - +++Absage/Verschiebung+++ GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR
7:00 PM - Katharina J. Ferner, Katharina Köller
30
8:00 PM - ***Abgesagt*** Agnes Hvizdalek, Daniel Lercher
1
7:00 PM - Geschichte schreiben ***Veranstaltung mit Live-Zuschaltung / ohne Video-Stream***
2
8:00 PM - Weiße Tasten, schwarze Tasten
3
4
5
7:00 PM - Jan Koneffke
6
7:00 PM - StreitBar – Literatur gegen Hilflosigkeit?
7
8
7:00 PM - Antonio Fian
9
5:30 PM - ERNST JANDL DOZENTUR FÜR POETIK 2020 *ohne Live-Stream*
8:00 PM - Verena Zeiner
10
11
12
7:00 PM - Marlene Streeruwitz über Gina Kaus
13
7:00 PM - DICHT-FEST
14
5:30 PM - ERNST JANDL DOZENTUR FÜR POETIK 2020 *ohne Live-Stream*
8:00 PM - Im Fokus: Erik Freitag
15
7:00 PM - Kurz und Abgründig. Aphorismen, Kuriosa, Walgesänge
16
8:00 PM - Der Spielzeugkasten
17
18
19
7:00 PM - Helga Glantschnig, Ursula Wiegele
7:00 PM - +++Abgesagt+++ Mütter und Töchter
20
7:00 PM - Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945: 78. Grundbuch
21
8:00 PM - +++Abgesagt+++ Tausend Schmetterlinge
22
6:00 PM - FREIBORD - Gerhard Jaschke
23
8:00 PM - Inawhirl
24
25
26
27
7:00 PM - +++ABGESAGT+++ Friederike Mayröcker
28
8:00 PM - Ulla Rauter, Christina Ruf
29
7:00 PM - Rollen und Spiele
30
8:00 PM - Vier Städte
31
2:00 PM - Klangutopien
1
Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT ***Veranstaltung ohne Video-Stream***
28 Sep.
28.9.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
Christine Pramhas: Auf der Suche nach Identität. Vom Mut, die eigene Sehnsucht zu leben. Geschichte einer Wandlung (Hörbild, ORF) Gespräch: Christine Pramhas, Claudia Pühringer Redaktion [...]
Weitere Informationen
+++Absage/Verschiebung+++ GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR
29 Sep.
29.9.2020    
19:00
Literatur
  • Gesellschaftsräume der Literatur
  • Literaturveranstaltungen
Die Veranstaltung musste abgesagt werden. Die Schriftstellerin Anne Weber hat ihre Teilnahme an der Veranstaltung wegen der über Österreich verhängten Reisewarnung abgesagt. Das Briefwechsel-Projekt zwischen [...]
Weitere Informationen
Katharina J. Ferner, Katharina Köller
29 Sep.
29.9.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUERSCHEINUNGEN Katharina J. Ferner: Der Anbeginn (Roman, Limbus Verlag) Katharina Köller: Was ich im Wasser sah (Roman, Frankfurter Verlagsanstalt) Moderation: Markus Köhle & Mieze Medusa
Weitere Informationen
***Abgesagt*** Agnes Hvizdalek, Daniel Lercher
30 Sep.
30.9.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//STIMME UND ELEKTRONIK Aufgrund der aktuellen Reise-Beschränkungen muss diese Veranstaltung leider verschoben werden.  
Weitere Informationen
Geschichte schreiben ***Veranstaltung mit Live-Zuschaltung / ohne Video-Stream***
01 Okt.
1.10.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
Kenah Cusanit: Babel (Roman, Hanser Verlag) Inger-Maria Mahlke: Archipel (Roman, Rowohlt Verlag) Konzept und Moderation: Sabine Scholl Kenah Cusanit und Inger-Maria Mahlke werden per Video [...]
Weitere Informationen
Weiße Tasten, schwarze Tasten
02 Okt.
2.10.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KLAVIERMUSIK Stefan Donner Werke von Robert Schollum, Barbara Heller, Horst Ebenhöh, Josef Friedrich Doppelbauer, Huw Watkins, Axel Seidelmann, Arnold Schönberg, Egon Schlanitz
Weitere Informationen
Jan Koneffke
05 Okt.
5.10.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUERSCHEINUNGEN Jan Koneffke: Die Tsantsa-Memoiren (Roman, Galiani Berlin) Moderation: Kristina Pfoser
Weitere Informationen
StreitBar – Literatur gegen Hilflosigkeit?
06 Okt.
6.10.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DEBATTE Margit Schreiner Gertraud Klemm Moderation: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Antonio Fian
08 Okt.
8.10.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUERSCHEINUNGEN Antonio Fian: Nachrichten aus einem toten Hochhaus (Erzählungen, Literaturverlag Droschl) Moderation: Markus Köhle
Weitere Informationen
ERNST JANDL DOZENTUR FÜR POETIK 2020 *ohne Live-Stream*
09 Okt.
9.10.2020    
17:30
Literatur
  • Ernst-Jandl-Poetikdozentur
  • Literaturveranstaltungen
Michael Donhauser: Zu den Dingen 1. Vorlesung
Weitere Informationen
Verena Zeiner
09 Okt.
9.10.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Verena Zeiner (Klavier)
Weitere Informationen
Marlene Streeruwitz über Gina Kaus
12 Okt.
12.10.2020    
19:00
Literatur
  • Dichter lesen Dichter
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTERIN LIEST DICHTERIN Marlene Streeruwitz liest Gina Kaus: Die Front des Lebens (1928, Metroverlag), Luxusdampfer (1932, Milena Verlag) Gespräch: Georg Spitaler
Weitere Informationen
DICHT-FEST
13 Okt.
13.10.2020    
19:00
Literatur
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
Gemeinsam mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung René Steininger: ADDENDA. Ein lyrischer Apparat (Verlag Rote Zahlen) Joachim Gunter Hammer: DIE KLANGLATERNE (Verlagshaus Hernals) Gerhard Altmann: mit [...]
Weitere Informationen
ERNST JANDL DOZENTUR FÜR POETIK 2020 *ohne Live-Stream*
14 Okt.
14.10.2020    
17:30
Literatur
  • Ernst-Jandl-Poetikdozentur
  • Literaturveranstaltungen
Michael Donhauser: Zwei Bildbeschreibungen 2. Vorlesung – mit Diskussion Moderation: Thomas Eder
Weitere Informationen
Im Fokus: Erik Freitag
14 Okt.
14.10.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KAMMERMUSIK Ensemble Wiener Collage (Dieter Flury Flöte / Robert Olisa Nzekwu Violine / Severin Neubauer Saxophon / Alfred Melichar Akkordeon / Johannes Piirto Klavier) Werke [...]
Weitere Informationen
Kurz und Abgründig. Aphorismen, Kuriosa, Walgesänge
15 Okt.
15.10.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUERSCHEINUNGEN Daniel Wisser: Unter dem Fußboden (Erzählungen, Klever Verlag) Helmut Neundlinger: Virusalem. Gesang aus dem Bauch des Wals (Müry Salzmann Verla) Moderation: Markus Köhle *** [...]
Weitere Informationen
Der Spielzeugkasten
16 Okt.
16.10.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KLAVIERMUSIK Eriko Takahashi Werke von Arvo Pärt, Ari Romppanen, Dai Fujikura, Takashi Yoshimatsu, György Kurtág, Ernst Krenek, Sofia Gubaidulina
Weitere Informationen
Helga Glantschnig, Ursula Wiegele
19 Okt.
19.10.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUERSCHEINUNGEN Ursula Wiegele: Arigato (Roman, Otto Müller) Helga Glantschnig: Mit verstellter Stimme (Erzählungen, Klever) Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
+++Abgesagt+++ Mütter und Töchter
19 Okt.
19.10.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
Diese Veranstaltung musste leider abgesagt werden. /NEUERSCHEINUNGEN Katharina Geiser: Unter offenem Himmel (Roman, Jung und Jung Verlag) Melitta Breznik: Mutter. Chronik eines Abschieds (Luchterhand Literaturverlag) [...]
Weitere Informationen
Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945: 78. Grundbuch
20 Okt.
20.10.2020    
19:00
Literatur
  • Grundbücher
  • Literaturveranstaltungen
Hertha Kräftner: Kühle Sterne. Gedichte, Prosa, Briefe (Hg. Gerhard Altmann, Max Blaeulich, Wieser Verlag 1997) Lesung und Kommentar: Judith Nika Pfeifer  Referat: Gisela Steinlechner Redaktion [...]
Weitere Informationen
+++Abgesagt+++ Tausend Schmetterlinge
21 Okt.
21.10.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
Diese Veranstaltung musste abgesagt werden. //KAMMERMUSIK Andreas Mader / Christos Papandreopoulos (Saxophon / Klavier) Werke von Ursula Mamlok, Aftab Darvishi, William Bolcom, Nadir Vassena, Bianca [...]
Weitere Informationen
FREIBORD - Gerhard Jaschke
22 Okt.
22.10.2020    
18:00
Literatur
  • Gesellschaftsräume der Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR Revue durch vier Jahrzehnte Resonanz- und Produktionsraum: Gerhard Jaschke Markus Köhle Fermin Suter Konzept und Redaktion: Kurt Neumann Mit freundlicher Unterstützung der [...]
Weitere Informationen
Inawhirl
23 Okt.
23.10.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
//ELEKTRONISCHE MUSIK Dieb13 / Georg Graewe / Sara Kowal (Turntables / Klavier / Harfe)
Weitere Informationen
+++ABGESAGT+++ Friederike Mayröcker
27 Okt.
27.10.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
Die Lesung von Friederike Mayröcker kann leider nicht stattfinden. //NEUERSCHEINUNGEN Friederike Mayröcker: da ich morgens und moosgrün. Ans Fenster trete (Bibliothek Suhrkamp) Moderation: Michael Hammerschmid
Weitere Informationen
Ulla Rauter, Christina Ruf
28 Okt.
28.10.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
//STIMME UND ELEKTRONIK Ulla Rauter / Christina Ruf (Stimme und Elektronik / E-Cello und Elektronik)
Weitere Informationen
Rollen und Spiele
29 Okt.
29.10.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//TEXTE.TEILEN Katherina Braschel: Es fehlt viel (edition mosaik) Stefan Kutzenberger: Jokerman (Roman, Berlin Verlag) Andreas Jungwirth: Wir haben keinen Kontakt mehr (Erzählung, Edition Atelier) Moderation: [...]
Weitere Informationen
Vier Städte
30 Okt.
30.10.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KAMMERMUSIK Barbara Körber / Suyang Kim (Violoncello / Klavier) Werke von Thomas Larcher, Erkki-Sven Tüür, Kurt Schwertsik, Fazıl Say
Weitere Informationen
Klangutopien
31 Okt.
31.10.2020    
14:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Wien Modern
//WIEN MODERN I Schallfeld Ensemble (Lorenzo Derinni Geige / Myriam García Fidalgo Violoncello / Patrick Skrilecz Klavier) Kompositionen von Ramon Lazkano, Christopher Trapani, Francesco Filidei, [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 28.9.2020
28 Sep.
Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT ***Veranstaltung ohne Video-Stream***
28 Sep. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 29.9.2020
29 Sep.
+++Absage/Verschiebung+++ GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR
29 Sep. 20
1010 Wien
29 Sep.
Katharina J. Ferner, Katharina Köller
29 Sep. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 30.9.2020
30 Sep.
***Abgesagt*** Agnes Hvizdalek, Daniel Lercher
30 Sep. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 1.10.2020
01 Okt.
Geschichte schreiben ***Veranstaltung mit Live-Zuschaltung / ohne Video-Stream***
1 Okt. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 2.10.2020
02 Okt.
Weiße Tasten, schwarze Tasten
2 Okt. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 5.10.2020
05 Okt.
Jan Koneffke
5 Okt. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 6.10.2020
06 Okt.
StreitBar – Literatur gegen Hilflosigkeit?
6 Okt. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 8.10.2020
08 Okt.
Antonio Fian
8 Okt. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 9.10.2020
09 Okt.
ERNST JANDL DOZENTUR FÜR POETIK 2020 *ohne Live-Stream*
9 Okt. 20
1010 Wien
09 Okt.
Verena Zeiner
9 Okt. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 12.10.2020
12 Okt.
Marlene Streeruwitz über Gina Kaus
12 Okt. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 13.10.2020
13 Okt.
DICHT-FEST
13 Okt. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 14.10.2020
14 Okt.
ERNST JANDL DOZENTUR FÜR POETIK 2020 *ohne Live-Stream*
14 Okt. 20
1010 Wien
14 Okt.
Im Fokus: Erik Freitag
14 Okt. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 15.10.2020
15 Okt.
Kurz und Abgründig. Aphorismen, Kuriosa, Walgesänge
15 Okt. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 16.10.2020
16 Okt.
Der Spielzeugkasten
16 Okt. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 19.10.2020
19 Okt.
Helga Glantschnig, Ursula Wiegele
19 Okt. 20
1010 Wien
19 Okt.
+++Abgesagt+++ Mütter und Töchter
19 Okt. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 20.10.2020
20 Okt.
Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945: 78. Grundbuch
20 Okt. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 21.10.2020
21 Okt.
+++Abgesagt+++ Tausend Schmetterlinge
21 Okt. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 22.10.2020
22 Okt.
FREIBORD - Gerhard Jaschke
22 Okt. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 23.10.2020
23 Okt.
Inawhirl
23 Okt. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 27.10.2020
27 Okt.
+++ABGESAGT+++ Friederike Mayröcker
27 Okt. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.10.2020
28 Okt.
Ulla Rauter, Christina Ruf
28 Okt. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 29.10.2020
29 Okt.
Rollen und Spiele
29 Okt. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 30.10.2020
30 Okt.
Vier Städte
30 Okt. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 31.10.2020
31 Okt.
Klangutopien
31 Okt. 20
1010 Wien
Veranstaltungen » Verlage im Blickpunkt: EDITION CH

16. November 2017 By KVAS

Verlage im Blickpunkt: EDITION CH

16.11.2017
Do., 19:00
AS

Verlage im Blickpunkt: EDITION CH

Verlagsvorstellung, Einleitungen und Moderation: Günter Vallaster • Lesungen von ILSE KILIC und FRITZ WIDHALM (Wien) Hallo hallo, die Hutschnur steigt. Verwicklungsroman, 10. Teil (2017) und Dieses Ufer ist rascher als ein Fluss! Verwicklungsroman, 1. Teil (1999) • JULIANA KAMINSKAJA (St. Petersburg) referiert über den Verwicklungsroman: Unter uns, Textfiguren … • Filme: ALEXANDER GORNON: Swin-Schwein • JOPA JOTAKIN und ANDREA KNABL: verwickelt

Die edition ch wurde 1990 von der Autorin Christine Huber in Wien als AutorInnenedition für visuelle Poesie und Lyrik gegründet. Der Verlagsname leitet sich somit von den Initialen ihres Namens ab. Christine Huber gab die Edition an Franzobel weiter, dieser an Lisa Spalt, schließlich landete sie 2004 bei Günter Vallaster. Der Verlag widmet sich der sprachreflexiven Literatur im transmedialen Spannungsfeld von Text, Bild und Klang, dann und wann kann auch mal Prosa erscheinen, zum Beispiel gleich als Großprojekt von Ilse Kilic und Fritz Widhalm. Die Wienerin Jana Brenessel und der Niederösterreicher i.g.Naz schreiben ihre Lebensgeschichte, ihren »Verwicklungsroman«, von dem mittlerweile zehn Teile vorliegen. Der 2017 erschienene Band Hallo hallo, die Hutschnur steigt ist somit ein kleines Jubiläum: Seit 20 Jahren erzählen die beiden Textfiguren aus Kindheit und Jugend, vom Erwachsenwerden und Kennenlernen, vom Betreten (und Beschreiben) der literarischen Szene und vom Älterwerden. Dabei haben sie »Erfolge« und »Misserfolge«, werden vom Leben geschüttelt und rütteln an den so genannten unverrückbaren Tatsachen.

Zum besonderen Anlass spricht die Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin Juliana Kaminskaja als Mitverwickelte Worte über Worte, die wissen, dass sie Worte sind. Sie vereinigt Überlegungen insbesondere zum ersten und zehnten Roman-Teil, die auf die Besonderheit seines autobiografischen Zugangs, bei dem das Sich-Erinnern als Prozess, nicht ganz ohne Kafkas Spur, zum Vorschein kommt, fokussieren – getragen durch die Figur des sich erinnernden Ich/Wir, das raffiniert und höchst komplex erscheint. Es wird an allerlei erinnert, auch an die eigene Geburt und an vieles, was es gar nicht gab. All dies wird alphabethisch gesteuert diskutiert, hoffentlich nicht erschöpfend, sondern aufmunternd und verwickelnd. Nach dem folgenden Video-Gruß des Petersburger Dichters Alexander Gornon (*1946), zeigen jopa jotakin und Andrea Knabl den Film verwickelt: »es geht drunter und drüber. wirr zeigt dieser film konstruktion und dekonstruktion um sich am ende selbst ad absurdum zu führen. mahlzeit.«                                       

jopa jotakin, *1986, kann Finnisch und Dada. Er macht seine Texte unter vollem Einsatz seines stattlichen Körpers erlebbar – laut und deutlich. jopa jotakin ist Mitglied der Wiener Formation Grillhendl Rotation Crew sowie Sekretär der Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV). Jüngst: für die fisch. Mit Bildern von Andrea Knabl und Kala Haisee (edition ch, 2015).

Juliana Kaminskaja, *1969 in St. Petersburg, Dozentin am Lehrstuhl für Geschichte der Weltliteratur der Staatlichen Universität St. Petersburg. Gastdozenturen und -vorträge an Universitäten in Zürich, Innsbruck, Freiburg/Breisgau, Hamburg, Halle/Saar. Zuletzt in Österreich erschienen: MISCHKULANZ – Zur gegenwärtigen experimentellen Poesie in Österreich, in: Der Hammer. Die Zeitung der Alten Schmiede, Nr. 79 (Wien, 12.2015).

Ilse Kilic, *1958 in Wien, wo sie als Schriftstellerin lebt. Gründete gemeinsam mit Fritz Widhalm 1986 die Edition »Das fröhliche Wohnzimmer« und betreibt mit ihm »Wohnzimmergalerie und Glücksschweinmuseum«; seit April 2007 läuft auf Okto TV die »Wohnzimmerfilmrevue« mit Filmen von Ilse Kilic und Fritz Widhalm. Jüngstes Buch: Das sich selbst lesende Buch (2016).

Andrea Knabl, *1989 in Wien. Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft. Gründung des Verlags »edition tagediebin« – Kleinverlag für Bild und Text zur Förderung experimentell devianter Ästhetiken, zusammen mit dem Künstler jopa jotakin. Laufend Projekte und Ausstellungen im Bereich der bildenden Kunst, lebt in Wien.

Günter Vallaster, *1968 in Schruns, lebt in Wien. Studium der Germanistik und Geschichte in Innsbruck, Mitarbeit in sprach- und literaturwissenschaftlichen Forschungsprojekten, Autor. Jüngste Veröffentlichungen: Jukebox. Mit Zeichnungen von Fritz Widhalm und Ilse Kilic (Das fröhliche Wohnzimmer – wohnzimmers buntes lyrikheft 11, 2016) und als Herausgeber die Anthologie räume für notizen | rooms for notes. visuelle, digitale und transmediale poesie (2016). www.guenter-vallaster.net und www.editionch.at

Fritz Widhalm, *1956 in Gaisberg/NÖ. Lebt mit Ilse Kilic im fröhlichen Wohnzimmer in Wien und produziert Bilder (auch bewegt), Texte und Töne. Jüngst: Heute. Ein letztes Buch (2016). (edition ch, Günter Vallaster)


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...