Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
31
1
2
3
4
5
6
7
7:00 PM - WALTER PILAR (*1948, †2018): LEBENSSEE ~ ~~ ~~~ ~~~~ (1996-2018)
8
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen – Motto: Um uns die Welt
9
10
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift
11
12
13
14
7:00 PM - SLAMMER. DICHTER. WEITER. 2.1. Rezitieren. Konfrontieren. Reagieren
15
7:00 PM - Lesungen MARIE GAMILLSCHEG • YARA LEE
16
4:30 PM - AG GERMANISTIK: MIEZE MEDUSA und MARKUS KÖHLE
17
7:00 PM - Lesung OLGA MARTYNOVA • Michael Hammerschmid liest OLEG JURJEW
18
8:00 PM - DA SÖBSTMEADAGRAUNZ
19
20
21
7:00 PM - Lebensspuren: Über Roma und Sinti
22
23
7:00 PM - Wiener Kolloquium Neue Poesie
24
7:00 PM - Aus dem Leben: aus dem Geistigen und aus dem Militärischen
25
8:00 PM - Im Porträt: TOMASZ SKWERES
26
27
28
6:00 PM - Kindheit, Krieg, Gewalt (1)
7:00 PM - Kindheit, Krieg, Gewalt (2)
29
5:00 PM - GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR - MARLENE STREERUWITZ (1)
8:00 PM - GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR - MARLENE STREERUWITZ (2)
30
8:00 PM - Intime Stücke
31
7:00 PM - Über Begriff und Bild zum Denk-Raum
1
8:00 PM - Metamorphosen
2
3
WALTER PILAR (*1948, †2018): LEBENSSEE ~ ~~ ~~~ ~~~~ (1996-2018)
07 Jan.
7.1.2019    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
RICHARD WALL (Engerwitzdorf/OÖ) liest und kommentiert LEBENSSEE ~~~~ Wandelaltar (Ritter Verlag, 2018) • mit freundlicher Zustimmung des Ritter Verlags • ab 20 Uhr: Videoausschnitt: WALTER [...]
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen – Motto: Um uns die Welt
08 Jan.
8.1.2019    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
EVA GEBER (Wien) Louise Michel – Die Anarchistin und die Menschenfresser (bahoe books) • LILLY AXSTER (Wien) Die Stadt war nie wach (Zaglossus Verlag) • [...]
Weitere Informationen
Reihe Literatur als Zeit-Schrift
10 Jan.
10.1.2019    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
WESPENNEST. zeitschrift für brauchbare texte und bilder • #175: HILFE • ILIJA TROJANOW (Wien) präsentiert die aktuelle Ausgabe • KATHRIN HARTMANN (München) und REINHARD SEISS (Wien) [...]
Weitere Informationen
SLAMMER. DICHTER. WEITER. 2.1. Rezitieren. Konfrontieren. Reagieren
14 Jan.
14.1.2019    
19:00
AS
  • 90. Autorinnen-/Autorenprojekt: SLAMMER.DICHTER.WEITER 2
  • Autorinnen- und Autorenprojekte
  • Literaturveranstaltungen
ANNA HADER (Wien) und FLORIAN SUPÉ (Graz): Auftritte mit österreichischen Gedichten des 20./21. Jahrhunderts • Autorenprojekt der Alten Schmiede • Konzept und Moderation: MARKUS KÖHLE (Wien)
Weitere Informationen
Lesungen MARIE GAMILLSCHEG • YARA LEE
15 Jan.
15.1.2019    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
MARIE GAMILLSCHEG (Berlin) liest aus ALLES WAS GLÄNZT. Roman (Luchterhand Literaturverlag, 2018) • YARA LEE (Wien) liest aus ALS OB MAN SICH AUF HOHER SEE [...]
Weitere Informationen
AG GERMANISTIK: MIEZE MEDUSA und MARKUS KÖHLE
16 Jan.
16.1.2019    
16:30
LQ
  • AG Germanistik
  • Literaturveranstaltungen
Mit der AG GERMANISTIK für Literaturgruppen an Wiener Gymnasien* – Redaktion und Moderation: Martin Kubaczek • *öffentlich zugänglich ab 16.25 • MIEZE MEDUSA und MARKUS KÖHLE [...]
Weitere Informationen
Lesung OLGA MARTYNOVA • Michael Hammerschmid liest OLEG JURJEW
17 Jan.
17.1.2019    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
OLGA MARTYNOVA (Frankfurt) liest aus ÜBER DIE DUMMHEIT DER STUNDE. Essays (S. Fischer Verlag, 2018) • Einleitung und Gespräch: Daniel Terkl • Mit Förderung durch [...]
Weitere Informationen
DA SÖBSTMEADAGRAUNZ
18 Jan.
18.1.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
ELISABETH FLUNGER (Percussion) und HANNES LÖSCHEL (Klavier, Harmonium): Vertonung von Gedichten im Wiener Dialekt von Gerhard Rühm – VINCENZ WIZLSPERGER: Textauswahl und Rezitation
Weitere Informationen
Lebensspuren: Über Roma und Sinti
21 Jan.
21.1.2019    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
URSULA KRECHEL (Berlin) liest aus GEISTERBAHN. Roman (Jung und Jung Verlag, 2018) • Einleitung und Gespräch: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Wiener Kolloquium Neue Poesie
23 Jan.
23.1.2019    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
Angewandte universitäre Forschung und Lehre: Wiener Kolloquium Neue Poesie: Wintersemester 2018/19: DRAMA DES MISSVERSTEHENS • HERBERT J. WIMMER (Wien) und THOMAS EDER (Universität Wien) stellen [...]
Weitere Informationen
Aus dem Leben: aus dem Geistigen und aus dem Militärischen
24 Jan.
24.1.2019    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
JANKO FERK (Klagenfurt) liest aus ZWISCHENERGEBNIS. Gesammelte Prosa (Leykam Verlag, 2018) • FRANZ HAMMERBACHER (Wien) liest aus NAQOURA. Miniaturen (Edition Korrespondenzen, 2018) • Einleitungen und [...]
Weitere Informationen
Im Porträt: TOMASZ SKWERES
25 Jan.
25.1.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Das österreichische ensemble für neue musik – oenm spielt Werke von Tomasz Skweres, Daniel Oliver Moser, Johannes Maria Staud und Witold Lutosławski: EKKEHARD WINDRICH (Violine), [...]
Weitere Informationen
Kindheit, Krieg, Gewalt (1)
28 Jan.
28.1.2019    
18:00
AS
  • Dichter lesen Dichter
  • Literaturveranstaltungen
Dichter lesen Dichter • DORON RABINOVICI (Wien) liest und kommentiert ROBERT NEUMANN (*1897, †1975) DIE KINDER VON WIEN (1946/1974) 
Weitere Informationen
Kindheit, Krieg, Gewalt (2)
28 Jan.
28.1.2019    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
MANJA PRÄKELS (Berlin) liest aus ALS ICH MIT HITLER SCHNAPSKIRSCHEN ASS. Roman (Verbrecher Verlag, 2017) • HELMUT NEUNDLINGER (Wien) liest aus EINS ZWEI FITTIPALDI. Roman [...]
Weitere Informationen
GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR - MARLENE STREERUWITZ (1)
29 Jan.
29.1.2019    
17:00
AS
  • Gesellschaftsräume der Literatur
  • Literaturveranstaltungen
1. Veranstaltung einer neuen Reihe • Konzept und Ausführung: KURT NEUMANN MARLENE STREERUWITZ (Wien) – VOR DEM ERSCHEINEN. Präformierungen der kreativen und rezeptiven Felder  QUELLGEBIETE [...]
Weitere Informationen
GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR - MARLENE STREERUWITZ (2)
29 Jan.
29.1.2019    
20:00
LQ
  • Gesellschaftsräume der Literatur
  • Literaturveranstaltungen
ROLAND SPAHR (Frankfurt, Lektor des S. Fischer Verlags) im Gespräch mit MARLENE STREERUWITZ über ihren neuen Roman FLAMMENWAND. (erscheint im Mai 2019) – Lesung von [...]
Weitere Informationen
Intime Stücke
30 Jan.
30.1.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
ALFREDO OVALLES (Klavier) spielt Werke von Peter Eötvös, Alex Burtzos, Margareta Ferek-Petric, Thomas Wally, Ricardo Lorenz, Doina Rotaru, Roberto Sierra, Tanja Hotz und Bernhard Lang
Weitere Informationen
Über Begriff und Bild zum Denk-Raum
31 Jan.
31.1.2019    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
TERESA PRÄAUER (Wien) TIER WERDEN (Wallstein Verlag, 2018) • THOMAS BALLHAUSEN & ELENA PEYTCHINSKA (Wien) FAUNA (Edition Angewandte im De Gruyter Verlag, 2018) • Einleitungen [...]
Weitere Informationen
Metamorphosen
01 Feb.
1.2.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Das Ensemble LUX: LOUISE CHISSON (Violine), THOMAS WALLY (Violine), NORA ROMANOFF (Viola) und MARA ACHLEITNER (Violoncello). Mit Werken von Alexander Stankovski, Beat Furrer, György Ligeti, [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 7.1.2019
07 Jan.
WALTER PILAR (*1948, †2018): LEBENSSEE ~ ~~ ~~~ ~~~~ (1996-2018)
7 Jan. 19
Wien
Veranstaltungen am 8.1.2019
08 Jan.
Reihe Textvorstellungen – Motto: Um uns die Welt
8 Jan. 19
Wien
Veranstaltungen am 10.1.2019
10 Jan.
Reihe Literatur als Zeit-Schrift
10 Jan. 19
Wien
Veranstaltungen am 14.1.2019
14 Jan.
SLAMMER. DICHTER. WEITER. 2.1. Rezitieren. Konfrontieren. Reagieren
14 Jan. 19
Wien
Veranstaltungen am 15.1.2019
15 Jan.
Lesungen MARIE GAMILLSCHEG • YARA LEE
15 Jan. 19
Wien
Veranstaltungen am 16.1.2019
16 Jan.
AG GERMANISTIK: MIEZE MEDUSA und MARKUS KÖHLE
16 Jan. 19
Wien
Veranstaltungen am 17.1.2019
17 Jan.
Lesung OLGA MARTYNOVA • Michael Hammerschmid liest OLEG JURJEW
17 Jan. 19
Wien
Veranstaltungen am 18.1.2019
18 Jan.
DA SÖBSTMEADAGRAUNZ
18 Jan. 19
Wien
Veranstaltungen am 21.1.2019
21 Jan.
Lebensspuren: Über Roma und Sinti
21 Jan. 19
Wien
Veranstaltungen am 23.1.2019
23 Jan.
Wiener Kolloquium Neue Poesie
23 Jan. 19
Wien
Veranstaltungen am 24.1.2019
24 Jan.
Aus dem Leben: aus dem Geistigen und aus dem Militärischen
24 Jan. 19
Wien
Veranstaltungen am 25.1.2019
25 Jan.
Im Porträt: TOMASZ SKWERES
25 Jan. 19
Wien
Veranstaltungen am 28.1.2019
28 Jan.
Kindheit, Krieg, Gewalt (1)
28 Jan. 19
Wien
28 Jan.
Kindheit, Krieg, Gewalt (2)
28 Jan. 19
Wien
Veranstaltungen am 29.1.2019
29 Jan.
GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR - MARLENE STREERUWITZ (1)
29 Jan. 19
Wien
29 Jan.
GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR - MARLENE STREERUWITZ (2)
29 Jan. 19
Wien
Veranstaltungen am 30.1.2019
30 Jan.
Intime Stücke
30 Jan. 19
Wien
Veranstaltungen am 31.1.2019
31 Jan.
Über Begriff und Bild zum Denk-Raum
31 Jan. 19
Wien
Veranstaltungen am 1.2.2019
01 Feb.
Metamorphosen
1 Feb. 19
Wien
Veranstaltungen » Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR

8. Juni 2017 By KVAS

Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR

8.6.2017
Do., 18:00
LQ

Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR

ELFRIEDE GERSTL: Gedichte und Prosa • TERESA PRÄAUER und FRANZ SCHUH (Wien) lesen und kommentieren • mit freundlicher Zustimmung und Unterstützung des Literaturverlags Droschl

Der 85. Geburtstag von Elfriede Gerstl, einer der wichtigsten Schriftstellerinnen der österreichischen Literatur nach 1945, und die Herausgabe des fünften und letzten Bandes der Werkausgabe sind Anlass, sich aus verschiedenen Perspektiven mit ihrem singulären Werk zu beschäftigen. Erstmals kann man im fünften Band einen Blick in ihre Schreibwerkstatt werfen – ihr Nachlass enthält eine große Zahl an unveröffentlichten Blättern und Notizbüchern. Behutsam wurde aus jenen Texten, die nicht bloß Fragment geblieben sind, eine Auswahl aus Lyrik, Prosa, Träumen und »Denkkrümeln« getroffen.

Die Vorträge der Tagung des Vereins Neugermanistik (8.6., 11-17 Uhr, Alte Schmiede) beschäftigen sich mit bisher wissenschaftlich noch wenig erforschten Fragestellungen wie dem »Wienerischen« bei Gerstl, der Übersetzbarkeit ihrer Texte, der medialen Repräsentation von Person und Werk, ihrem erstmals veröffentlichten Frühwerk. Nach der Präsentation des fünften Bandes soll in einem Podiumsgespräch diskutiert werden, ob und wenn ja in welcher Weise »Das vorläufig Bleibende« neue Lesarten und Positionierungen Elfriede Gerstls ermöglicht.

Elfriede Gerstl hasst alles Prätentiöse und Pathetische wie die Pest. (…) Eine Meisterin des Minimalismus, die den Diminutiv zur künstlerischen Methode gemacht hat. (Daniela Strigl im Falter)

Heimito von Doderer errichtete Elfriede Gerstl ein Denkmal in seinem Roman Die Merowinger, und zwar mit der Figur einer jungen Dame, namens Elisabeth Friederike Krestel, die ursprünglich sogar Medizin und Psychologie studiert hatte: Schließlich erfuhr er, daß sie selbst schreibe, und sein Entzücken kannte keine Grenzen, als er ihre kleinen, ja, miniaturen Erzählungen las, die mit meisterlichem Geschick und einer an’s Höllische grenzenden Bosheit einzelne Fäden aus dem Geweb des Lebens zupften, die Fräulein Krestel dann zu teuflischen Knödelchen zu rollen verstand, solchen, wie man sie im Magen tollwütiger Hunde findet. Später hatte sie dann ganz dem Schriftstellerberufe sich zugewandt und es darin zu Ansehen gebracht. (Heimito von Doderer, Die Merowinger, 1962)

Elfriede Gerstl, *1932, †2009 in Wien; überlebte als jüdisches Kind die NS-Zeit in mehreren Verstecken. Einige Semester Medizin- und Psychologiestudium, pendelte in den 60er Jahren zwischen Berlin und Wien, lebte ab 1968 wieder ständig in Wien. 1999 Erich-Fried-Preis, 2004 Georg Trakl-Preis, 2007 Heimrad-Bäcker-Preis. Fünfbändige Werkausgabe im Droschl Verlag: 1: Mittellange Minis. Werke 1962–1977 (2012); 2: Behüte behütet. Werke 1982–1993 (2013); 3: Haus und Haut. Werke 1995–2009 (2014); 4: Tandlerfundstücke (2015); 5: Das vorläufig Bleibende (2017).

Teresa Präauer, *1979 in Linz, lebt als Schriftstellerin und bildende Künstlerin in Wien, schreibt regelmäßig für Zeitungen und Magazine, zuletzt erschien ihr Roman Oh Schimmi (2016).

Franz Schuh, *1947, lebt in Wien als Schriftsteller und Kolumnist, Weggenosse von Elfriede Gerstls literarischen Arbeiten, zuletzt erschien Fortuna. Aus dem Magazin des Glücks (2017).

 


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...