Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
24
7:00 PM - Peter Weiss: Nachleben – Kathrin Röggla, Birgit Müller-Wieland
25
7:00 PM - Vladimir Vertlib: Gesellschaftsräume – Gesellschaftsträume – bewohnbare Sprachräume schaffen
26
8:00 PM - Parameter der Stille
27
4:30 PM - AG Germanistik: Elias Hirschl
7:00 PM - Elisabeth Reichart
28
8:00 PM - Iván Eröd In Memoriam
29
1
3:00 PM - Hör! Spiel! Festival: Vorspiel 1 (zum 3. & 5.3.)
2
7:00 PM - Dicht-Fest: Bauer, Janacs, Rauchenberger, Vasik, Hubinger, Steinfellner
3
7:00 PM - Hör! Spiel! Festival: Live-Hörstück (UA) & Gespräch
4
8:00 PM - Eine Sekunde
5
6:30 PM - Hör! Spiel! Festival: Brooks, Ganglbauer/Reyer, Sperl
6
8:00 PM - Wundersame Landschaft
7
8
3:00 PM - Hör! Spiel! Festival: Vorspiel 2 (zum 10. & 12.3.)
9
7:00 PM - Verena Stauffer, Hendrik Jackson
10
6:30 PM - Hör! Spiel! Festival: Kipcak, Paris, Edelbauer/Cinkl
11
8:00 PM - I0O1
12
7:00 PM - Hör! Spiel! Festival – Im Porträt: Oswald Egger / Iris Drögekamp
13
8:00 PM - ABSAGE: Gabbeh
14
15
16
7:00 PM - ABSAGE: Regine Koth Afzelius, Christoph Braendle, Karin Ivancsics
17
7:00 PM - ABSAGE: Paul Divjak, Christoph Andexlinger, Thomas Raab
18
8:00 PM - ABSAGE: Klaviermusik jüdischer Komponisten 1922–1943
19
7:00 PM - ABSAGE: Herbert Kapfer, Lucas Cejpek
20
8:00 PM - ABSAGE: Zu vier Händen 1920–2020
21
22
23
7:00 PM - ABSAGE: StreitBar – Literatur gegen Hilflosigkeit?
24
7:00 PM - VERSCHIEBUNG: Michael Köhlmeier
25
8:00 PM - ABSAGE: Im Porträt: Thomas Daniel Schlee
26
7:00 PM - ABSAGE: Christoph Dolgan, Norbert Kröll
27
28
29
30
4:30 PM - ABSAGE: AG Germanistik: Verena Dürr
7:00 PM - ABSAGE: Gefühle mit Bart: Hamed Abboud, Markus Mittmannsgruber
31
7:00 PM - ABSAGE: Federmair, Martynova, Henisch, Stripling, Weidenholzer
1
8:00 PM - ABSAGE: Ulla Rauter / Christina Ruf
2
7:00 PM - ABSAGE: Michael Stavarič
3
4
5
Peter Weiss: Nachleben – Kathrin Röggla, Birgit Müller-Wieland
24 Feb.
24.2.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//GESPRÄCH: Peter Weiss: Nachleben Kathrin Röggla Birgit Müller-Wieland Moderation: Günther Stocker
Weitere Informationen
Vladimir Vertlib: Gesellschaftsräume – Gesellschaftsträume – bewohnbare Sprachräume schaffen
25 Feb.
25.2.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR Irene Diwiak Vladimir Vertlib Renate Welsh Konzept, Redaktion und Moderation: Kurt Neumann
Weitere Informationen
Parameter der Stille
26 Feb.
26.2.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
//STIMME UND ELEKTRONIK Michaela Schausberger / Markus Bless (Stimme, Percussion / E-Gitarre) Eine Veranstaltung der Reihe Stromschiene
Weitere Informationen
AG Germanistik: Elias Hirschl
27 Feb.
27.2.2020    
16:30
Literatur
  • AG Germanistik
  • Literaturveranstaltungen
//AG GERMANISTIK - LITERATUR FÜR SCHÜLER*INNEN Elias Hirschl: Hundert schwarze Nähmaschinen (Roman, Jung und Jung) Moderation: Martin Kubaczek Öffentlich zugänglich ab 16.25 Uhr
Weitere Informationen
Elisabeth Reichart
27 Feb.
27.2.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//LYRIK Elisabeth Reichart: Mein Geliebter, der Wind (Gedichte, Otto Müller Verlag) Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Iván Eröd In Memoriam
28 Feb.
28.2.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//HOMMAGE Trio Frühstück Maria Sawerthal: Violine Sophie Abraham: Violoncello Clara Frühstück: Klavier Werke von Iván Eröd, Béla Bartók, Judit Varga, Akos Banlaky, Michael Amann, Gerhard [...]
Weitere Informationen
Hör! Spiel! Festival: Vorspiel 1 (zum 3. & 5.3.)
01 März
1.3.2020    
15:00
Literatur
  • Hör! Spiel! Festival 2020
  • Literaturveranstaltungen
//HÖR! SPIEL! FESTIVAL 15.00: Natascha Gangl / Rdeča Raketa: wendy pferd tod mexiko Eigenproduktion 2018, 54 min 16.00: Dieter Sperl: Wer bist du? ORF 2015, [...]
Weitere Informationen
Dicht-Fest: Bauer, Janacs, Rauchenberger, Vasik, Hubinger, Steinfellner
02 März
2.3.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHT-FEST Manon Bauer: Übersetzungsvariationen Manuskript Christoph Janacs: im Zweistromland mit Federzeichnungen von Christian Thanhäuser; EDITION TANDEM Monika Vasik: hochgestimmt ELIF-VERLAG Sandra Hubinger: wir gehen edition [...]
Weitere Informationen
Hör! Spiel! Festival: Live-Hörstück (UA) & Gespräch
03 März
3.3.2020    
19:00
Literatur
  • Hör! Spiel! Festival 2020
  • Literaturveranstaltungen
//HÖR! SPIEL! FESTIVAL Die Revanche der Schlangenfrau. Ein Klangcomic frei nach Unica Zürn Natascha Gangl Text, Stimme Rdeča Raketa aka Maja Osojnik / Matija Schellander [...]
Weitere Informationen
Eine Sekunde
04 März
4.3.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Fabian Rucker / Beate Wiesinger / Lukas König (reeds, synth / bass, synth / drums, synth)
Weitere Informationen
Hör! Spiel! Festival: Brooks, Ganglbauer/Reyer, Sperl
05 März
5.3.2020    
18:30
Literatur
  • Hör! Spiel! Festival 2020
  • Literaturveranstaltungen
//HÖR! SPIEL! FESTIVAL 18.30: Radiolabor 1 Patricia Brooks: Radio Rosa - Textmix Lab Präsentation 19.00: Neue Radioarbeiten – Hörproben und Gespräche 1 Petra Ganglbauer / [...]
Weitere Informationen
Wundersame Landschaft
06 März
6.3.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//SOLOKONZERT Andrea Nikolić (Violine) Werke von Lera Auerbach, Vanessa Lann, David Mastikosa, Dragana Tabak, Asmir Jakupović, Olja Janjuš, Meinhard Rüdenauer, Johanna Doderer, Krzysztof Penderecki
Weitere Informationen
Hör! Spiel! Festival: Vorspiel 2 (zum 10. & 12.3.)
08 März
8.3.2020    
15:00
Literatur
  • Hör! Spiel! Festival 2020
  • Literaturveranstaltungen
//HÖR! SPIEL! FESTIVAL 15.00: Raphaela Edelbauer / Corina Cinkl: Darling (Aus der Reihe: Das kryptografische Journal) ORF 2019, 28 min 15.45: Frieda Paris: Ruhepuls, Rom [...]
Weitere Informationen
Verena Stauffer, Hendrik Jackson
09 März
9.3.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//LYRIK Verena Stauffer: Ousia Gedichte, kookbooks Hendrik Jackson: Panikraum Gedichte, kookbooks Moderation: Stefan Schmitzer
Weitere Informationen
Hör! Spiel! Festival: Kipcak, Paris, Edelbauer/Cinkl
10 März
10.3.2020    
18:30
Literatur
  • Hör! Spiel! Festival 2020
  • Literaturveranstaltungen
//HÖR! SPIEL! FESTIVAL 18.30: Radiolabor 2 Orhan Kipcak Präsentation und Gespräch: das gemeinsame Hörspielprojekt des Instituts für Sprachkunst Wien, der Kunstuniversität Graz, der FH Joanneum [...]
Weitere Informationen
I0O1
11 März
11.3.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
//ELEKTRONISCHE MUSIK I0O1 (Jakob Schauer / Stefan Voglsinger) Eine Veranstaltung der Reihe Stromschiene.
Weitere Informationen
Hör! Spiel! Festival – Im Porträt: Oswald Egger / Iris Drögekamp
12 März
12.3.2020    
19:00
Literatur
  • Hör! Spiel! Festival 2020
  • Literaturveranstaltungen
//HÖR! SPIEL! FESTIVAL Oswald Egger/Iris Drögekamp: Triumph der Farben. ORF/SWR 2019, 52 min anschließend Kurzkommentar von Bodo Hell: „noch einmal: Blauschimmel!“ (die Regisseurin). Aus der [...]
Weitere Informationen
ABSAGE: Gabbeh
13 März
13.3.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Gabbeh Das Konzert muss leider wegen Krankheit entfallen. Über einen eventuellen Nachholtermin informieren wir Sie rechtzeitig. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis! Golnar Shahyar: Stimme [...]
Weitere Informationen
ABSAGE: Regine Koth Afzelius, Christoph Braendle, Karin Ivancsics
16 März
16.3.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//TEXTVORSTELLUNGEN Veranstaltung abgesagt Regine Koth Afzelius: Der Kunstliebhaber Roman, Edition Roesner Christoph Braendle: Aus den Augen Roman, Bibliothek der Provinz Karin Ivancsics: Die Gastgeberin Roman, [...]
Weitere Informationen
ABSAGE: Paul Divjak, Christoph Andexlinger, Thomas Raab
17 März
17.3.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//MELANCHOLISCHE SATIREN - Fabel-hafte Trips Veranstaltung abgesagt Paul Divjak: Dardanella Ritter Literatur Christoph Andexlinger: Die Biber, die Menschen und der ganze Rest Kurzgeschichten, edition lex [...]
Weitere Informationen
ABSAGE: Klaviermusik jüdischer Komponisten 1922–1943
18 März
18.3.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//CD-PRÄSENTATION Veranstaltung abgesagt Marcel Worms (Klavier) Werke von Szymon Laks, Dick Kattenburg, Paul Hermann, Mischa Hillesum, Nico Richter, Erwin Schulhoff, Victor Urbancic, Gideon Klein, Leo [...]
Weitere Informationen
ABSAGE: Herbert Kapfer, Lucas Cejpek
19 März
19.3.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUERSCHEINUNGEN Veranstaltung abgesagt Herbert Kapfer: 1919. Fiktion Verlag Antje Kunstmann Lucas Cejpek: Umkreisung Sonderzahl Verlag Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
ABSAGE: Zu vier Händen 1920–2020
20 März
20.3.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KLAVIERMUSIK Veranstaltung abgesagt Clara Murnig Josef Mayr (Klavier) Werke von Erwin Schulhoff, Ruth Schonthal, Christoph Herndler, Helmut Schmidinger, Mathias Rüegg, Wolfram Wagner, Albin Zaininger, Georg [...]
Weitere Informationen
ABSAGE: StreitBar – Literatur gegen Hilflosigkeit?
23 März
23.3.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DEBATTE Veranstaltung abgesagt Margit Schreiner Gertraud Klemm Moderation: Johanna Öttl In Kooperation mit Literaturforum Leselampe Salzburg
Weitere Informationen
VERSCHIEBUNG: Michael Köhlmeier
24 März
24.3.2020    
19:00
Literatur
  • Grundbücher
  • Literaturveranstaltungen
VERSCHIEBUNG: Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945: 76. Grundbuch Michael Köhlmeier: Abendland Roman, Hanser Verlag 2007 Referat: Carsten Otte Redaktion und Moderation: Klaus Kastberger, Kurt [...]
Weitere Informationen
ABSAGE: Im Porträt: Thomas Daniel Schlee
25 März
25.3.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KAMMERMUSIK Veranstaltung abgesagt Koehne Quartett (Joanna Lewis Violine / Anne Harvey-Nagl Violine / Lena Fankhauser Viola / Mara Achleitner Violoncello)
Weitere Informationen
ABSAGE: Christoph Dolgan, Norbert Kröll
26 März
26.3.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUERSCHEINUNGEN Veranstaltung abgesagt Christoph Dolgan: Elf Nächte und ein Tag Roman, Literaturverlag Droschl Norbert Kröll: Wer wir wären Roman, Edition Atelier Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
ABSAGE: AG Germanistik: Verena Dürr
30 März
30.3.2020    
16:30
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//AG GERMANISTIK - LITERATUR FÜR SCHÜLER*INNEN Veranstaltung abgesagt Verena Dürr: Herr im Garten Hörspiel, Bayrischer Rundfunk ©BR/Hörspiel/Dokumentation/Medienkunst 2019; in Lizenz der BRmedia Service GmbH Moderation: [...]
Weitere Informationen
ABSAGE: Gefühle mit Bart: Hamed Abboud, Markus Mittmannsgruber
30 März
30.3.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//TEXTVORSTELLUNGEN Veranstaltung abgesagt Hamed Abboud: In meinem Bart versteckte Geschichten Edition Korrespondenzen Markus Mittmansgruber: Austreibungen Roman, Luftschacht Verlag Redaktion und Moderation: Mieze Medusa
Weitere Informationen
ABSAGE: Federmair, Martynova, Henisch, Stripling, Weidenholzer
31 März
31.3.2020    
19:00
Literatur
  • Gesellschaftsräume der Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR: Zur Zukunft des Romans Veranstaltung abgesagt Konferenz auf Basis einer vorangehenden Korrespondenz: Leopold Federmair Olga Martynova unter aktiver Einmischung von Peter Henisch [...]
Weitere Informationen
ABSAGE: Ulla Rauter / Christina Ruf
01 Apr.
1.4.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
//STIMME UND ELEKTRONIK Veranstaltung abgesagt Ulla Rauter (Stimme und Elektronik) Christina Ruf (E-Cello und Elektronik) Eine Veranstaltung der Reihe Stromschiene
Weitere Informationen
ABSAGE: Michael Stavarič
02 Apr.
2.4.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUERSCHEINUNGEN Veranstaltung abgesagt Michael Stavarič: Fremdes Licht Roman, Luchterhand Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 24.2.2020
24 Feb.
Peter Weiss: Nachleben – Kathrin Röggla, Birgit Müller-Wieland
24 Feb. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 25.2.2020
25 Feb.
Vladimir Vertlib: Gesellschaftsräume – Gesellschaftsträume – bewohnbare Sprachräume schaffen
25 Feb. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 26.2.2020
26 Feb.
Parameter der Stille
26 Feb. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 27.2.2020
27 Feb.
AG Germanistik: Elias Hirschl
27 Feb. 20
1010 Wien
27 Feb.
Elisabeth Reichart
27 Feb. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.2.2020
28 Feb.
Iván Eröd In Memoriam
28 Feb. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 1.3.2020
01 März
Hör! Spiel! Festival: Vorspiel 1 (zum 3. & 5.3.)
1 März 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 2.3.2020
02 März
Dicht-Fest: Bauer, Janacs, Rauchenberger, Vasik, Hubinger, Steinfellner
2 März 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 3.3.2020
03 März
Hör! Spiel! Festival: Live-Hörstück (UA) & Gespräch
3 März 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 4.3.2020
04 März
Eine Sekunde
4 März 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 5.3.2020
05 März
Hör! Spiel! Festival: Brooks, Ganglbauer/Reyer, Sperl
5 März 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 6.3.2020
06 März
Wundersame Landschaft
6 März 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 8.3.2020
08 März
Hör! Spiel! Festival: Vorspiel 2 (zum 10. & 12.3.)
8 März 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 9.3.2020
09 März
Verena Stauffer, Hendrik Jackson
9 März 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 10.3.2020
10 März
Hör! Spiel! Festival: Kipcak, Paris, Edelbauer/Cinkl
10 März 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 11.3.2020
11 März
I0O1
11 März 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 12.3.2020
12 März
Hör! Spiel! Festival – Im Porträt: Oswald Egger / Iris Drögekamp
12 März 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 13.3.2020
13 März
ABSAGE: Gabbeh
13 März 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 16.3.2020
16 März
ABSAGE: Regine Koth Afzelius, Christoph Braendle, Karin Ivancsics
16 März 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 17.3.2020
17 März
ABSAGE: Paul Divjak, Christoph Andexlinger, Thomas Raab
17 März 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 18.3.2020
18 März
ABSAGE: Klaviermusik jüdischer Komponisten 1922–1943
18 März 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 19.3.2020
19 März
ABSAGE: Herbert Kapfer, Lucas Cejpek
19 März 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 20.3.2020
20 März
ABSAGE: Zu vier Händen 1920–2020
20 März 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 23.3.2020
23 März
ABSAGE: StreitBar – Literatur gegen Hilflosigkeit?
23 März 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 24.3.2020
24 März
VERSCHIEBUNG: Michael Köhlmeier
24 März 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 25.3.2020
25 März
ABSAGE: Im Porträt: Thomas Daniel Schlee
25 März 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 26.3.2020
26 März
ABSAGE: Christoph Dolgan, Norbert Kröll
26 März 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 30.3.2020
30 März
ABSAGE: AG Germanistik: Verena Dürr
30 März 20
1010 Wien
30 März
ABSAGE: Gefühle mit Bart: Hamed Abboud, Markus Mittmannsgruber
30 März 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 31.3.2020
31 März
ABSAGE: Federmair, Martynova, Henisch, Stripling, Weidenholzer
31 März 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 1.4.2020
01 Apr.
ABSAGE: Ulla Rauter / Christina Ruf
1 Apr. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 2.4.2020
02 Apr.
ABSAGE: Michael Stavarič
2 Apr. 20
1010 Wien
Veranstaltungen » Lyrikfestival DICHTERLOH 2017 – Tag 3

27. April 2017 By KVAS

Lyrikfestival DICHTERLOH 2017 – Tag 3

27.4.2017
Do., 19:00
AS

Lyrikfestival DICHTERLOH 2017 – Tag 3

FRANZ DODEL (Boll-Sinneringen, Bern)* NICHT BEI TROST. Sequenzen (Edition Korrespondenzen, 2016) • ANTONIE SCHNEIDER (Weiler i. Allgäu) HILLEL: LIED DER GÄRTEN (Kleinheinrich Verlag, MMXVI) – Lesung; mit SCRIPTUREN von ANGELIKA KAUFMANN (Wien) – Ausstellung • Konzept und Moderationen: MICHAEL HAMMERSCHMID • 88. Autorenprojekt der Alten Schmiede  • * mit freundlicher Unterstützung durch die Schweizer Kulturstiftung PRO HELVETIA

24.–28.4. Dichterloh. Poetische Entzündungen – 2. Ausgabe. Der dichte Dialog der Worte und Elemente des Gedichts – ihr Hinaussprechen, ihr In-Beziehung- und Über-Grenzen-Setzen, ihre paradoxen Zündungen, ihre Osmosen und Verschmelzungen, ihr Austausch im Wort- und über das Wortgefüge hinaus zeugen auch dieses Jahr vom vielgestaltigen Eigensinn und der ungebändigten Energie dieser uralten und zugleich so unverbraucht innovativen und aktuellen Form der Literatur.

An vier Abenden werden beim zum zweiten Mal stattfindenden Internationalen Dichterloh-Festival, das alternierend zum einmonatigen Internationalen Lyrikfestival »Poliversale« (zuletzt 2014 und 2016) stattfindet, Dichterinnen und Dichter aus sechs Herkunftsländern (der Schweiz, der Slowakei, Russland, Italien, Deutschland und Österreich) ihre aktuellen Publikationen vorstellen und dabei das Motto »Dichter Dialog« sowohl von innen als auch von außen beleuchten, durchdringen und darüber hinausgehen.

 *

27.4.

Der dritte Dichterloh-Abend ist zwei Gesängen gewidmet, die auf grundsätzliche Weise wie ausgeschnitten frei- und offen stehen. Während bei Franz Dodels »Nicht bei Trost« verschiedene Reflexionen sowie Text- und Bildzitate in ein stetig vor- und fortlaufendes Langgedicht übersetzt werden, spielt in Antonie Schneiders Poesie die nennende Wiederholung eine zentrale Rolle. Unterbrochen und dialogisch ergänzt werden ihre Lieder durch die eigenständige Bildsprache der Scripturen Angelika Kaufmanns, die ebenfalls mit Wiederholung und Variation operieren. Ein indirekter Dialog zwischen den drei künstlerischen Welten entsteht, der der weit verbreiteten Geheimnislosigkeit eine hellhörige Aufmerksamkeit, Präzision und heitere Anwesenheit entgegensetzt.  

*

Franz Dodel, *1949 in Bern, Tätigkeit an verschiedenen Schulen und in verschiedenen Berufen, Theologiestudium an der Universität Bern, ab 1997 Tätigkeit im Bibliothekswesen, 2002–2012 Fachreferent für Theologie an der Universität Bern, lebt in Boll-Sinneringen (Kanton Bern) und Lugnorre (Kanton Freiburg). Seit 2002 schreibt Franz Dodel kontinuierlich an seinem Lyrik-Projekt Nicht bei Trost, von dem bislang 7 Bände mit 30.000 Zeilen in Haiku-Form erschienen sind: Nicht bei Trost – a never ending Haiku. 3 Bde. (2004); Nicht bei Trost. Haiku, endlos (2008); Nicht bei Trost. Carmen infinitum (2011); Nicht bei Trost. Mikrologien (2014). www.franzdodel.ch

»Nicht bei Trost« kann man sich als ein interpunktionsloses, lyrisches Endlos-Poem vorstellen, von einem reflektierenden Ich getragen, das sich durchlässig zeigt für in den Text eingewobene und jeweils linksseitig vom rechtsseitigen Textverlauf ausgewiesene Zitate und Bilder. Eine Art mediales, dem Jetzt und metaphysischen Überlegungen offen stehendes Parlando, Memorando, Gegenwartsschrift als schwebender Gesang.   

*

Antonie Schneider, *1954 in Mindelheim im Allgäu (D), Besuch einer Klosterschule, vier Jahre lang Grundschullehrerin in einem Dorf, zahlreiche Reisen, danach Arbeit bei einem Münchner Verlag, lebt heute mit ihrer Familie im Allgäu. Über 50 in zahlreiche Sprachen übersetzte Kinderbücher. Bücher (Auswahl): Die wunderbare Reise des Jungen (1996; 2004); Kartoffeln in Pantoffeln. Mit Illustrationen von Isabel Pin. Nonsense Verse für Groß und Klein (2011); Mein buntes Blumenfest. Mit Illustrationen von Silke Leffler. Märchen, Lieder, Gedichte und kreative Anregungen (2014).

»HILLEL. lied der gärten« nennt Antonie Schneider ihr Poem, das nennend Welt erinnert und schafft, vom Dasein von Tieren und Pflanzen, vom Lied selbst, berichtet, aufzählt und sich den aufgerufenen Phänomenen zuwendet, eine große Zuwendung, könnte man vielleicht sagen, Ansprache, Nennsprache, Lied.

Angelika Kaufmann, *1936 in Sankt Ruprecht bei Villach, Illustratorin von Kinderbüchern, Anthologien und Lesebüchern, lebt in Wien und in Warnungs im Waldviertel (NÖ). Seit 1963 Ausstellungen im In- und Ausland, seit 1970 Illustrationen von Kinderbüchern und Anthologien. Bücher mit Angelika Kaufmanns Illustrationen (Auswahl): Mira Lobe: Der Apfelbaum (1982); Antonie Schneider: Rosalinas Buch vom Glück (2010); Friederike Mayröcker: Sneke (2011).

Weiche Variationen könnte man sie nennen, die Scripturen Angelika Kaufmanns, in denen Schriftzüge sich wiederholen, überlagern, verdichten und Muster bilden und in denen die Varianz, die Abweichung, lustvolles Moos, wattige, ruhig oder wellige, wilde Strukturen formen und mit den elementaren Elementen Größe, Richtung, Dichte ein ganzes Alphabet des Zeichnerischen bzw. Skripturalen schaffen.

 


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...