Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
7:00 PM - Lesung und Lesart mit STEVE SEM-SANDBERG
8
7:00 PM - Hannes Heher & Friends (2)
9
10
11
7:00 PM - räume für notizen | rooms for notes V
12
7:00 PM - räume für notizen | rooms for notes VI
13
7:00 PM - räume für notizen | rooms for notes VII
14
7:00 PM - Textvorstellungen — Motto: Wien literarisch betrachtet
15
7:00 PM - DUOS V
16
17
18
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift XII
19
7:00 PM - Komponistenwerkstatt Hans Heininger
20
4:30 PM - Mit der AG GERMANISTIK für Literaturgruppen in Wiener Gymnasien*
7:00 PM - DICHT-FEST
21
7:00 PM - ANGEWANDTE UNIVERSITÄRE FORSCHUNG und LEHRE: Wiener Kolloquium Neue Poesie: Poesie und Form
22
7:00 PM - Chicagos aktuelle Impro-Szene
23
24
25
6:00 PM - STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
8:00 PM - Lesung und Lesart mit JOSEF WINKLER
26
7:00 PM - PERCUSSION Festival (1) — Reisinger & Friends
27
7:00 PM - räume für notizen | rooms for notes VIII
28
7:00 PM - WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
29
7:00 PM - MOODS AND METHODS
30
31
Lesung und Lesart mit STEVE SEM-SANDBERG
07 Jan.
7.1.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • 82. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ANGELIKA REITZER stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor • STEVE SEM-SANDBERG (Stockholm — Wien) DIE ERWÄHLTEN. Roman* (De utvalda, 2014; deutsch von Gisela [...]
Weitere Informationen
Hannes Heher & Friends (2)
08 Jan.
8.1.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
Heinz Kratochwil Die vier Temperamente für Violoncello und Klavier Op. 175, Hannes Heher Solo for Cello (2015), Karl Heinz Füssl Duo für Violoncello und Klavier [...]
Weitere Informationen
räume für notizen | rooms for notes V
11 Jan.
11.1.2016    
19:00 - 20:30
AS
  • 83. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Autorinnen- und Autorenprojekte
  • Literaturveranstaltungen
Visuelle, digitale und transmediale Poesie im globalen Kontext in Ausstellung, Performance, Lesung und Film • 83. Autoren-/Autorinnenprojekt der Alten Schmiede • WECHSELSTROM (AT — RENATE [...]
Weitere Informationen
räume für notizen | rooms for notes VI
12 Jan.
12.1.2016    
19:00 - 20:30
AS
  • 83. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
NICK MONTFORT (US) #! Poetische Texte neben den sie generierenden Computerprogrammen • BRIGITTA FALKNER (AT) Strategien der Wirtsfindung; Glory Hole. Filme • TOMOMI ADACHI (JP) [...]
Weitere Informationen
räume für notizen | rooms for notes VII
13 Jan.
13.1.2016    
19:00 - 20:30
galerie wechselstrom, XVI., Grundsteing. 44
  • 83. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
Vernissage der Ausstellung mit KINGA TÓTH (HU) Mondgesichter. Text-Bild-Performance • JÖRG PIRINGER (AT) was wird. laut-, video- und codepoetische performance
Weitere Informationen
Textvorstellungen — Motto: Wien literarisch betrachtet
14 Jan.
14.1.2016    
19:00 - 20:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
PETER CAMPA (Wien) Kurzgeschichten von Friedrich Kudrna und seinen Freunden (Manuskript) • RUTH ASPÖCK (Wien) JADRAN heißt die Adria (Löcker Verlag) • THOMAS LOSCH (Wien) [...]
Weitere Informationen
DUOS V
15 Jan.
15.1.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
DANIEL LERCHER (4-kanal Elektronik) und HENRIK MUNKEBY NØRSTEBØ (Posaune)
Weitere Informationen
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XII
18 Jan.
18.1.2016    
19:00 - 20:30
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
TRIËDERE. Zeitschrift für Theorie und Kunst  • # 13: (Auto)Poetologien — Heftvorstellung, Lesungen, Gespräch • MATTHIAS SCHMIDT (Wien, Herausgeber) und PETER CLAR (Danzig — Wien, [...]
Weitere Informationen
Komponistenwerkstatt Hans Heininger
19 Jan.
19.1.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
Der Bürger, der Künstler, der Narr und Flucht — Performance of Presence. Mit dem CrossOverPoetry Ensemble: KATRIN AUZINGER (Stimme, Cello), PAUL DANGL (Violine), ALESSANDRO VICARD [...]
Weitere Informationen
Mit der AG GERMANISTIK für Literaturgruppen in Wiener Gymnasien*
20 Jan.
20.1.2016    
16:30 - 17:45
LQ
  • AG Germanistik
  • Literaturveranstaltungen
ANNA-ELISABETH MAYER (Wien) DIE HUNDE VON MONTPELLIER. Roman (Schöffling Verlag) • Redaktion und Moderation: Martin Kubaczek • Lesung und Gespräch • *Restplätze für das allgemeine [...]
Weitere Informationen
DICHT-FEST
20 Jan.
20.1.2016    
19:00 - 20:30
AS
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
MARKUS LINDNER (Wien) Animalia etc. (mit Grafiken von Linda Bilda, köstebek und dem Autor; edition fabrik.transit, 2015) • JOHANNES TRÖNDLE (Wien) kurze gedichte sind besser [...]
Weitere Informationen
ANGEWANDTE UNIVERSITÄRE FORSCHUNG und LEHRE: Wiener Kolloquium Neue Poesie: Poesie und Form
21 Jan.
21.1.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Literaturveranstaltungen
FRANZ JOSEF CZERNIN (Rettenegg — Wien) und THOMAS EDER (Universität Wien) stellen mit Studentinnen und Studenten die im Wintersemester 2015/16 erarbeiteten Texte zum Thema vor [...]
Weitere Informationen
Chicagos aktuelle Impro-Szene
22 Jan.
22.1.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
Chicago Elastic Trio — JAIMIE BRANCH (Trompete), PAUL GIANLORENZO (Klavier, Synthesizer), JASON ROEBKE (Bass)
Weitere Informationen
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
25 Jan.
25.1.2016    
18:00 - 19:30
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ALBERT DRACH (1902—1995) Die »Vogeltexte« in DIE ERZÄHLUNGEN (hg. von Ingrid Cella, Alexandra Millner und Eva Schobel, Band 7/III der Werkausgabe, 2014) • ANDREA GRILL [...]
Weitere Informationen
Lesung und Lesart mit JOSEF WINKLER
25 Jan.
25.1.2016    
20:00 - 21:30
LQ
  • 82. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ANGELIKA REITZER stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor • JOSEF WINKLER (Klagenfurt) Lesung aus ABSCHIED VON VATER UND MUTTER* (Suhrkamp Taschenbuch, 2015 [...]
Weitere Informationen
PERCUSSION Festival (1) — Reisinger & Friends
26 Jan.
26.1.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
WOLFGANG REISINGER (Schlagzeug), JAIMIE BRANCH (Trompete), KLAUS DICKBAUER (Sopransaxophon, Altsaxophon, Bassklarinette), PAUL GIANLORENZO (Klavier, Synthesizer), WOLFGANG MITTERER (Electronics), JASON ROEBKE (Bass)
Weitere Informationen
räume für notizen | rooms for notes VIII
27 Jan.
27.1.2016    
19:00 - 20:30
galerie wechselstrom, XVI., Grundsteing. 44
  • 83. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
Finissage der Ausstellung mit ANDREA ZÁMBORI (HU) Herzbau. Text-Bild-Interaktionen; Gefühlsknödel. Text-Bild-Animation • GÜNTER VALLASTER (AT) wiesohelles; am sims. Lesung und animierte Form
Weitere Informationen
WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
28 Jan.
28.1.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • 80. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
6. Gespräch mit MARGARETHA MALEH (Präsidentin von Ärzte ohne Grenzen Österreich) zum Thema Die Grenzen humanitärer Hilfe • Gesprächsreihe in Zusammenarbeit mit der »ersten österreichischen Boulevardzeitung« [...]
Weitere Informationen
MOODS AND METHODS
29 Jan.
29.1.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
Ein Abend elektronischer Musik mit Beiträgen von WECHSELSTROM (Renate Pittroff und Christoph Theiler), ALEXANDER CHERNYSHKOV und MARINA POLEUKHINA, REINHARD DUNDLER
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 7.1.2016
07 Jan.
Lesung und Lesart mit STEVE SEM-SANDBERG
7 Jan. 16
Wien
Veranstaltungen am 8.1.2016
08 Jan.
Hannes Heher & Friends (2)
8 Jan. 16
Wien
Veranstaltungen am 11.1.2016
11 Jan.
räume für notizen | rooms for notes V
11 Jan. 16
Wien
Veranstaltungen am 12.1.2016
12 Jan.
räume für notizen | rooms for notes VI
12 Jan. 16
Wien
Veranstaltungen am 13.1.2016
13 Jan.
räume für notizen | rooms for notes VII
13 Jan. 16
Wien
Veranstaltungen am 14.1.2016
14 Jan.
Textvorstellungen — Motto: Wien literarisch betrachtet
14 Jan. 16
Wien
Veranstaltungen am 15.1.2016
15 Jan.
DUOS V
15 Jan. 16
Wien
Veranstaltungen am 18.1.2016
18 Jan.
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XII
18 Jan. 16
Wien
Veranstaltungen am 19.1.2016
19 Jan.
Komponistenwerkstatt Hans Heininger
19 Jan. 16
Wien
Veranstaltungen am 20.1.2016
20 Jan.
Mit der AG GERMANISTIK für Literaturgruppen in Wiener Gymnasien*
20 Jan. 16
Wien
20 Jan.
DICHT-FEST
20 Jan. 16
Wien
Veranstaltungen am 21.1.2016
21 Jan.
ANGEWANDTE UNIVERSITÄRE FORSCHUNG und LEHRE: Wiener Kolloquium Neue Poesie: Poesie und Form
21 Jan. 16
Wien
Veranstaltungen am 22.1.2016
22 Jan.
Chicagos aktuelle Impro-Szene
22 Jan. 16
Wien
Veranstaltungen am 25.1.2016
25 Jan.
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
25 Jan. 16
Wien
25 Jan.
Lesung und Lesart mit JOSEF WINKLER
25 Jan. 16
Wien
Veranstaltungen am 26.1.2016
26 Jan.
PERCUSSION Festival (1) — Reisinger & Friends
26 Jan. 16
Wien
Veranstaltungen am 27.1.2016
27 Jan.
räume für notizen | rooms for notes VIII
27 Jan. 16
Wien
Veranstaltungen am 28.1.2016
28 Jan.
WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
28 Jan. 16
Wien
Veranstaltungen am 29.1.2016
29 Jan.
MOODS AND METHODS
29 Jan. 16
Wien
Veranstaltungen » PETER ROSEI: WIENER DATEIEN. 1. Abend

18. Mai 2016 By KVAS

PETER ROSEI: WIENER DATEIEN. 1. Abend

18.5.2016
Mi., 19:00
LQ

PETER ROSEI: WIENER DATEIEN. 1. Abend

Ein Romanzyklus der Zweiten Republik: Detailanalysen, Textausschnitte und Gesamtsicht – 1. Abend • RONALD POHL (Autor, Literatur- und Theaterkritiker, Der Standard) spricht über die Romane Geld! (2011), Madame Stern (2013) –
Peter Rosei liest ausgewählte Passagen aus den zwei Büchern • SEBASTIAN FASTHUBER (Literaturkritiker und -redakteur, Falter) spricht über die Romane Das große Töten (2009), Die Globalisten (2014) – Peter Rosei liest ausgewählte Passagen aus den zwei Büchern

18.+19.5. Peter Roseis zwischen 2005 und 2014 veröffentlichter Zyklus von fünf Romanen schlägt einen erzählerischen Bogen von der ersten Zeit nach dem Ende des zweiten Weltkrieges bis hinein in unsere unmittelbare Gegenwart, in der institutionalisierte Spekulation und ein eingefleischtes Hochstaplertum die Grundfesten der zweiten österreichischen Republik erschüttern. In einer Vielzahl von Szenen zeigt Rosei Menschen aus den verschiedensten gesellschaftlichen Schichten in typischen Momenten ihres Lebens, in denen ihr Wesen zutage tritt, skizziert meist nebenbei ganze Lebensläufe und lässt gleichsam im Hintergrund die gesellschaftliche Entwicklung durchscheinen, aus der die beschriebenen Menschen ihr Selbstverständnis beziehen. Schillernd die Berechnenden, die Ehrgeizigen, die Skrupellosen, am Rande oder auf der Strecke bleibend die Warmherzigen, die Selbstlosen, die Empfindsamen und Anständigen. Eine bittere Komödie, mit genialen dramaturgischen Einfällen und feiner Ironie erzählt, einer letztlich verkommenen und morallosen Gesellschaft. Erst die gemeinsame Ausgabe aller fünf Romane unter dem neutralisierenden Titel Wiener Dateien erlaubt eine Beurteilung von Roseis kompositorischer und gesellschaftspolitischer Leistung.

Peter Rosei, *1946 in Wien, Studium der Rechtswissenschaften, seit 1972 freier Schriftsteller, lebt in Wien; Veröffentlichung von Romanen, Erzählungen, Hörspielen, Essays, Gedichten und Theaterstücken. Zuletzt erschienen die Romane: Geld! (2011); Madame Stern (2013); Die Globalisten (2014).

Daniela Bartens, *1962 in Graz, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung der Universität Graz und Bearbeiterin u.a. der Vor- bzw. Nachlässe von Gerhard Roth und Werner Schwab. Zahlreiche Publikationen, insbesondere zur österreichischen Gegenwartsliteratur.

Sebastian Fasthuber, *1977 in Kirchdorf an der Krems. Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft in Wien. Arbeitet als Literatur- und Musikkritiker für die Wiener Stadtzeitung FALTER, die Salzburger Nachrichten, sowie für Die Presse und Datum. Lebt in Wels und Wien.

Ronald Pohl, *1965, lebt und arbeitet in Wien, Feuilleton-Redakteur bei der Tageszeitung DER STANDARD, Veröffentlichungen von Romanen, Dramatik, Erzählungen und Gedichten. Zuletzt erschienen im Ritter Verlag: pound in pisa. Die Badeküsser (2012); die akte des vogelsangs. gedichte (2014).


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...