Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
7:00 PM - GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
27
28
7:00 PM - Digitale Poesie. Sprache zwischen Code und Körper
29
6:00 PM - WERNER KOFLER (1947–2011) WERKE. Kommentierte Werkausgabe (Prosa) in drei Bänden (Sonderzahl Verlag, 2018) - Teil I
7:30 PM - WERNER KOFLER (1947–2011) WERKE. Kommentierte Werkausgabe (Prosa) in drei Bänden (Sonderzahl Verlag, 2018) - Teil II
30
7:00 PM - A point in time
1
2
3
7:00 PM - Buchvorstellung RUDOLF BURGER
4
4:30 PM - AG GERMANISTIK: MARJANA GAPONENKO
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen – Motto: Beziehungsgeflechte
5
7:00 PM - West-östlicher Divan (3)
6
7:00 PM - DICHT-FEST
7
7:00 PM - TREVOR WISHART
8
9
10
6:00 PM - STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG – Gedächtnismomente der Literatur
8:00 PM - Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT 2018 – 4
11
7:00 PM - Wiener Vorlesungen zur Literatur
8:15 PM - Wiener Vorlesungen zur Literatur
12
7:00 PM - Komponistenporträt WOLFRAM WAGNER
13
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXVIII
14
7:00 PM - Azephal + Aleph – Teil 10. Phantominseln
15
16
17
7:00 PM - Lesungen MONIKA KARNER • CHRISTIAN MÄHR
18
7:00 PM - Porträtkonzert INGMAR GRITZNER
19
7:00 PM - Lesung JULIAN SCHUTTING
20
7:00 PM - »Ultraviolencia« und der Buchla-Synthesizer Ernst Kreneks
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
26 Nov.
26.11.2018    
19:00
AS
  • Grundbücher
  • Literaturveranstaltungen
71. Grundbuch: BODO HELL: STADTSCHRIFT (edition neue texte, 1983/Bibliothek der Provinz, 2015) • Bodo Hell (Wien) liest und projiziert • MARTIN KUBACZEK (Wien) referiert • [...]
Weitere Informationen
Digitale Poesie. Sprache zwischen Code und Körper
28 Nov.
28.11.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
HANNES BAJOHR (Berlin) HALBZEUG. Textverarbeitung (Suhrkamp Verlag, 2018) – Lesung mit Zuspielungen • JÖRG PIRINGER (Wien) DATENPOESIE (Ritter Verlag, 2018) – Performance • Einleitungen und [...]
Weitere Informationen
WERNER KOFLER (1947–2011) WERKE. Kommentierte Werkausgabe (Prosa) in drei Bänden (Sonderzahl Verlag, 2018) - Teil I
29 Nov.
29.11.2018    
18:00
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG – Gedächtnismomente der Literatur • ANTONIO FIAN (Wien) liest und kommentiert ausgewählte Texte
Weitere Informationen
WERNER KOFLER (1947–2011) WERKE. Kommentierte Werkausgabe (Prosa) in drei Bänden (Sonderzahl Verlag, 2018) - Teil II
29 Nov.
29.11.2018    
19:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
»KOFLER KOMMENTIEREN«: BUCHVORSTELLUNG (samt Hinweis auf den Online-Kommentar) • mit einem Fokus auf die Musikalität von Koflers Prosa • WOLFGANG STRAUB (Wien, Herausgeber) • CLAUDIA [...]
Weitere Informationen
A point in time
30 Nov.
30.11.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
Ein binaurales Kopfhörer-Konzert von ELS VIAENE (Konzeption, Elektronik, binaurale Klangregie). In Kooperation mit Ö1-Kunstradio
Weitere Informationen
Buchvorstellung RUDOLF BURGER
03 Dez.
3.12.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
RUDOLF BURGER (Wien) • MULTIKULTURALISMUS, MIGRATION UND FLÜCHTLINGSKRISE. Essays und Gespräche • DIE ANGEWANDTE KUNST DES DENKENS. Von, für und gegen Rudolf Burger (beide Sonderzahl [...]
Weitere Informationen
AG GERMANISTIK: MARJANA GAPONENKO
04 Dez.
4.12.2018    
16:30
LQ
  • AG Germanistik
  • Literaturveranstaltungen
Mit der AG GERMANISTIK für Literaturgruppen an Wiener Gymnasien* – Redaktion und Moderation: Martin Kubaczek • Lesung und Gespräch • MARJANA GAPONENKO (Wien) DAS LETZTE [...]
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen – Motto: Beziehungsgeflechte
04 Dez.
4.12.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
JUDITH GRUBER-RIZY (Wien) Eines Tages verschwand Karola. Roman (Wortreich Verlag, 2018) • NORA FUCHS (Wien) Kind in einem verschwundenen Land. Roman (edition lex liszt 12, [...]
Weitere Informationen
West-östlicher Divan (3)
05 Dez.
5.12.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Neue Musik aus Armenien und Österreich. Werke von Edward Mirzoyan, Armin Sanayei, Armen Tigranyan, Gregor Urban, Akos Banlaky, Barsegh Kanachyan, Robert Amirkhanyan. Mit ASTGHIK KHANAMIRYAN (Gesang), [...]
Weitere Informationen
DICHT-FEST
06 Dez.
6.12.2018    
19:00
AS
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
DICHT-FEST gemeinsam mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung • Redaktion und Moderation: CHRISTINE HUBER • EWALD BARINGER (Klosterneuburg) Kinderstube der Fische (Limbus Verlag, 2018) • CHRISTIAN [...]
Weitere Informationen
TREVOR WISHART
07 Dez.
7.12.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
TREVOR WISHART (Komposition, Klangregie, erweiterte Vokalperformance): Vocalise, American Triptych, Globalalia
Weitere Informationen
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG – Gedächtnismomente der Literatur
10 Dez.
10.12.2018    
18:00
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ANDREAS OKOPENKO (1930–2010) GRÜNER NOVEMBER. Gedichte (Piper Verlag, 1957) • DANIEL WISSER (Wien) rezitiert und kommentiert • Moderation: Kurt Neumann
Weitere Informationen
Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT 2018 – 4
10 Dez.
10.12.2018    
20:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ANDREAS JUNGWIRTH stellt vor: ANEURYSMA. Ein Hörstück von STEFAN WEBER (Wien – Stettlen/Kanton Bern; Autor und Regisseur) • Gespräch mit Stefan Weber über seine neueste [...]
Weitere Informationen
Wiener Vorlesungen zur Literatur
11 Dez.
11.12.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
  • Wiener Vorlesungen zur Literatur
Doppelvorlesung zum Thema FRAUEN SCHREIBEN KRIEG von SABINE SCHOLL (Berlin) • Teil eins: 1914 bis 1945: KÖRPER KLEIDER BLUT (Alice Schalek, Margaret Bourke-White, Martha Gellhorn, Lee [...]
Weitere Informationen
Wiener Vorlesungen zur Literatur
11 Dez.
11.12.2018    
20:15
AS
  • Literaturveranstaltungen
  • Wiener Vorlesungen zur Literatur
Doppelvorlesung zum Thema FRAUEN SCHREIBEN KRIEG von SABINE SCHOLL (Berlin) • Teil zwei: 1945 bis 2018: KNOCHEN RUINEN KAMERAS (Daša Drndić, Slavenka Drakulić, Anna Kim, Elvira [...]
Weitere Informationen
Komponistenporträt WOLFRAM WAGNER
12 Dez.
12.12.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Es spielen WOLFRAM WAGNER (Flöte, Klavier), CLAUDIA PUMBERGER (Violine, Sopran), ISABELLA WAGNER (Viola), KATHERINE MANDL (Fagott) und JOSEF MAYR (Klavier)
Weitere Informationen
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXVIII
13 Dez.
13.12.2018    
19:00
LQ
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
VOLLTEXT. LITERATUR UND NACHHALTIGKEIT • Aus der Serie Zu Recht vergessen – die besten schlechten Dichter aller Zeiten • Gespräch mit DANIELA STRIGL (Serienkuratorin, Wien) [...]
Weitere Informationen
Azephal + Aleph – Teil 10. Phantominseln
14 Dez.
14.12.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
ANDREW PEKLER (DE/US) – Elektronik / ABBY LEE TEE (AT) – Elektronik    
Weitere Informationen
Lesungen MONIKA KARNER • CHRISTIAN MÄHR
17 Dez.
17.12.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
MONIKA KARNER (Dornbirn) liest aus NUR ZU ZWEIT. Roman (Braumüller Verlag, 2017) • CHRISTIAN MÄHR (Dornbirn) liest aus DER JÜNGSTE TAG DES PETER GOTTLIEB. Roman [...]
Weitere Informationen
Porträtkonzert INGMAR GRITZNER
18 Dez.
18.12.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Aus der »Porträtserie«.  Mit IGOR GROSS (Perkussion)
Weitere Informationen
Lesung JULIAN SCHUTTING
19 Dez.
19.12.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
JULIAN SCHUTTING (Wien) Lesung aus UNTER PALMEN (Jung und Jung Verlag, 2018) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: Daniel Terkl
Weitere Informationen
»Ultraviolencia« und der Buchla-Synthesizer Ernst Kreneks
20 Dez.
20.12.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
FRANCISCO COLASANTO (Komposition, Elektronik, Analogsynthesizer): UQBAR, ULTRAVIOLENCIA, TLÖN, ORBIS TERTIUS, RAGNARÖK, BURBUJAS
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 26.11.2018
26 Nov.
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
26 Nov. 18
Wien
Veranstaltungen am 28.11.2018
28 Nov.
Digitale Poesie. Sprache zwischen Code und Körper
28 Nov. 18
Wien
Veranstaltungen am 29.11.2018
29 Nov.
WERNER KOFLER (1947–2011) WERKE. Kommentierte Werkausgabe (Prosa) in drei Bänden (Sonderzahl Verlag, 2018) - Teil I
29 Nov. 18
Wien
29 Nov.
WERNER KOFLER (1947–2011) WERKE. Kommentierte Werkausgabe (Prosa) in drei Bänden (Sonderzahl Verlag, 2018) - Teil II
29 Nov. 18
Wien
Veranstaltungen am 30.11.2018
30 Nov.
A point in time
30 Nov. 18
Wien
Veranstaltungen am 3.12.2018
03 Dez.
Buchvorstellung RUDOLF BURGER
3 Dez. 18
Wien
Veranstaltungen am 4.12.2018
04 Dez.
AG GERMANISTIK: MARJANA GAPONENKO
4 Dez. 18
Wien
04 Dez.
Reihe Textvorstellungen – Motto: Beziehungsgeflechte
4 Dez. 18
Wien
Veranstaltungen am 5.12.2018
05 Dez.
West-östlicher Divan (3)
5 Dez. 18
Wien
Veranstaltungen am 6.12.2018
06 Dez.
DICHT-FEST
6 Dez. 18
Wien
Veranstaltungen am 7.12.2018
07 Dez.
TREVOR WISHART
7 Dez. 18
Wien
Veranstaltungen am 10.12.2018
10 Dez.
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG – Gedächtnismomente der Literatur
10 Dez. 18
Wien
10 Dez.
Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT 2018 – 4
10 Dez. 18
Wien
Veranstaltungen am 11.12.2018
11 Dez.
Wiener Vorlesungen zur Literatur
11 Dez. 18
Wien
11 Dez.
Wiener Vorlesungen zur Literatur
11 Dez. 18
Wien
Veranstaltungen am 12.12.2018
12 Dez.
Komponistenporträt WOLFRAM WAGNER
12 Dez. 18
Wien
Veranstaltungen am 13.12.2018
13 Dez.
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXVIII
13 Dez. 18
Wien
Veranstaltungen am 14.12.2018
14 Dez.
Azephal + Aleph – Teil 10. Phantominseln
14 Dez. 18
Wien
Veranstaltungen am 17.12.2018
17 Dez.
Lesungen MONIKA KARNER • CHRISTIAN MÄHR
17 Dez. 18
Wien
Veranstaltungen am 18.12.2018
18 Dez.
Porträtkonzert INGMAR GRITZNER
18 Dez. 18
Wien
Veranstaltungen am 19.12.2018
19 Dez.
Lesung JULIAN SCHUTTING
19 Dez. 18
Wien
Veranstaltungen am 20.12.2018
20 Dez.
»Ultraviolencia« und der Buchla-Synthesizer Ernst Kreneks
20 Dez. 18
Wien
Veranstaltungen » Siebzig Jahre Schweigen in Rechnitz. Siebzig Jahre Kreuzstadel als Wegweiser ins Nirgendwo …

25. Februar 2016 By KVAS

Siebzig Jahre Schweigen in Rechnitz. Siebzig Jahre Kreuzstadel als Wegweiser ins Nirgendwo …

25.2.2016
Do., 19:00
LQ

Siebzig Jahre Schweigen in Rechnitz. Siebzig Jahre Kreuzstadel als Wegweiser ins Nirgendwo …

CLEMENS BERGER (Burgenland — Wien — Berlin) • DINE PETRIK (Burgenland — Wien) • DORON RABINOVICI (Wien) stellen Fragen, stellen sich dem Schweigen und Verdrängen entgegen • Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung • Konzept und Moderation: DINE PETRIK • (Dine Petrik: Geruch einer Zeit. Essay — in Zwischenwelt, 2014; Clemens Berger: Nein. Eine Rettungsfahrt. Erzählung — in Der gehängte Mönch, 2003; Doron Rabinovici: Irgendwo da liegen sie. Text zu einer Komposition von Renald Deppe, 2014)                GAV

Am 24. März 1945, knapp vor dem Einmarsch der Roten Armee, kam es im Rahmen eines NS-Gelages, das Gräfin Margit Batthyány in ihrem Schloss ausgerichtet hatte, zu einer kurzen Unterbrechung, um schnell noch ein »Übel« zu beseitigen: 190 jüdische Zwangsarbeiter, die mit dem Südostwallbau betraut gewesen waren, wurden ermordet und im Umfeld des Kreuzstadels verscharrt. Das Massengrab ist bis heute geheim gehalten und nicht entdeckt. Ein geschichtliches und heute noch wirksames Ereignis.

Der Verein RE.F.U.G.I.U.S. setzt sich seit Jahren für den Erhalt der Erinnerungsstätte ein und sucht Wege der Gedenkarbeit; es gibt den Film »Totschweigen« (1994).             (Dine Petrik)

Clemens Berger, *1979 in Güssing. Studium der Philosophie, lebt als Schriftsteller in Wien und Berlin.

Dine Petrik, *1942 im Burgenland, lebt als Autorin in Wien.

Doron Rabinovici, *1961 in Tel Aviv, lebt seit 1964 Wien; Studium der Philosophie; Schriftsteller, Historiker, Essayist.

 


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...