Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
25
7:00 PM - Lesung ARIEL MAGNUS
26
6:00 PM - GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR – FRIEDERIKE MAYRÖCKER
27
8:00 PM - ELŻBIETA SIKORA zum 75. Geburtstag
28
4:30 PM - AG GERMANISTIK: MAJA HADERLAP
7:00 PM - Lesung ZDENKA BECKER
1
8:00 PM - GestalteN. Das ENSEMBLE N:
2
3
3:00 PM - HÖR! SPIEL! FESTIVAL • Das Gerausche der Bruchstellen im System – Vorspiel
4
7:00 PM - HÖR! SPIEL! FESTIVAL • Das Gerausche der Bruchstellen im System – I
5
7:00 PM - HÖR! SPIEL! FESTIVAL • Das Gerausche der Bruchstellen im System – II
6
7
8
8:00 PM - Haiku-Lieder
9
10
3:00 PM - HÖR! SPIEL! FESTIVAL • Das Gerausche der Sprache in Körpern – Vorspiel
11
7:00 PM - HÖR! SPIEL! FESTIVAL • Das Gerausche der Sprache in Körpern – I
12
7:00 PM - HÖR! SPIEL! FESTIVAL • Das Gerausche der Sprache in Körpern – II
13
14
7:00 PM - Erzählungen vom Unerwarteten
15
8:00 PM - SARROS.
16
8:00 PM - Klangtransformationen
17
18
7:00 PM - Sommerfrische aus Kindersicht
19
7:00 PM - Lesung ANN COTTEN
20
8:00 PM - Die Musik von LUIS CARLOS FIGUEROA
21
7:00 PM - Lesung CHRISTIAN STEINBACHER
22
7:00 PM - GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
23
24
25
4:30 PM - AG GERMANISTIK: FISTON MWANZA MUJILA
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen – Motto: Literarische Widerstände
26
5:00 PM - GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR: ROBERT SCHINDEL - WUNDWURZELN (1)
7:30 PM - GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR: ROBERT SCHINDEL - WUNDWURZELN (2)
8:15 PM - GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR: ROBERT SCHINDEL - WUNDWURZELN (3)
27
8:00 PM - Explorations II
28
7:00 PM - Lesung LUDWIG LAHER
29
7:00 PM - AMANDA MICHALOPOULOU
8:00 PM - Out of the rag
30
31
Lesung ARIEL MAGNUS
25 Feb.
25.2.2019    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
ARIEL MAGNUS (Buenos Aires) liest aus DIE SCHACHSPIELER VON BUENOS AIRES (aus dem argentinischen Spanisch von Silke Kleemann; Kiepenheuer & Witsch, 2018) • Einleitung und [...]
Weitere Informationen
GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR – FRIEDERIKE MAYRÖCKER
26 Feb.
26.2.2019    
18:00
LQ
  • Gesellschaftsräume der Literatur
  • Literaturveranstaltungen
2. Veranstaltung einer neuen Reihe • Konzept und Ausführung: KURT NEUMANN FRIEDERIKE MAYRÖCKER (Wien) – WELTEMPFANG Antoni Tàpies, Erik Satie, Samuel Beckett: Impulsquellen – unter [...]
Weitere Informationen
ELŻBIETA SIKORA zum 75. Geburtstag
27 Feb.
27.2.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
ELŻBIETA SIKORA (Elektronik), ELISABETH SYKORA (Sopran), MARIA FRODL (Violoncello) und STEFANIA AMISANO (Klavier) spielen Werke der Komponistin sowie von Gerald Glynn und Dieter Kaufmann
Weitere Informationen
AG GERMANISTIK: MAJA HADERLAP
28 Feb.
28.2.2019    
16:30
LQ
  • AG Germanistik
  • Literaturveranstaltungen
Mit der AG GERMANISTIK für Literaturgruppen in Wiener Gymnasien* – Redaktion und Moderation: Martin Kubaczek • MAJA HADERLAP (Klagenfurt) LANGER TRANSIT. Gedichte (Wallstein Verlag, 2014) [...]
Weitere Informationen
Lesung ZDENKA BECKER
28 Feb.
28.2.2019    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ZDENKA BECKER (St. Pölten) liest aus EIN FESCHES DIRNDL. Roman (Gmeiner Verlag, 2019) • CHRISTINE HAIDEGGER (Salzburg) liest aus NACH DEM FEST. Erzählungen (Otto Müller [...]
Weitere Informationen
GestalteN. Das ENSEMBLE N:
01 März
1.3.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
IVA KOVAČ (Flöte), TERESA DOBLINGER (Klarinette), AMALIE KJÆLDGAARD KRISTENSEN (Violine), IRINI LIU (Violoncello) und LUCA LAVURI (Klavier). Mit Werken von Michael Jarrell, Arturo Fuentes, Beat [...]
Weitere Informationen
HÖR! SPIEL! FESTIVAL • Das Gerausche der Bruchstellen im System – Vorspiel
03 März
3.3.2019    
15:00
AS
  • Hör!Spiel!Festival 2019
  • Literaturveranstaltungen
15 Uhr: FALKNER: Manifest 53 / Hymnen wider die Mittellage (ORF 2018) – mit freundlicher Zustimmung des ORF 16 Uhr: KROK & PETSCHINKA: Gaddafi (SRF/ORF [...]
Weitere Informationen
HÖR! SPIEL! FESTIVAL • Das Gerausche der Bruchstellen im System – I
04 März
4.3.2019    
19:00
AS
  • Hör!Spiel!Festival 2019
  • Literaturveranstaltungen
19 Uhr: FALKNER (Wien): MANIFEST 50 / Du darfst mich töten, wenn du mich liebst (hr 2016; 42 Min.) • Vorführung mit freundlicher Zustimmung des [...]
Weitere Informationen
HÖR! SPIEL! FESTIVAL • Das Gerausche der Bruchstellen im System – II
05 März
5.3.2019    
19:00
AS
  • Hör!Spiel!Festival 2019
  • Literaturveranstaltungen
19 Uhr: KROK & PETSCHINKA (Wien): CIRCUS MAXIMUS (WDR 2013, 46 Min.) • Vorführung mit freundlicher Zustimmung des Westdeutschen Rundfunks, Köln • 20 Uhr: EBERHARD [...]
Weitere Informationen
Haiku-Lieder
08 März
8.3.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
RISAKO HIRAMATSU (Sopran) und MEGUMI OTSUKA (Klavier) mit Liedern von Ulf-Diether Soyka, Günther Andergassen, Kōsaku Yamada, Alan Hovhaness, Igor Strawinsky, Yoshinao Nakada, Gottfried von Einem, [...]
Weitere Informationen
HÖR! SPIEL! FESTIVAL • Das Gerausche der Sprache in Körpern – Vorspiel
10 März
10.3.2019    
15:00
AS
  • Hör!Spiel!Festival 2019
  • Literaturveranstaltungen
15 Uhr: BLABLABOR: radio (Eigenproduktion 2017) 16 Uhr: .AUFZEICHNENSYSTEME und KONRAD BEHR: Praktisch unter 4 Augen – Das Lebendigschlagen von Zeit (Kondensat aus Radiologische Lesung [...]
Weitere Informationen
HÖR! SPIEL! FESTIVAL • Das Gerausche der Sprache in Körpern – I
11 März
11.3.2019    
19:00
AS
  • Hör!Spiel!Festival 2019
  • Literaturveranstaltungen
19 Uhr: BLABLABOR (Neunkirch/Cormoret, Schweiz): UNGEFÄHRE MODULATIONEN. Radioperformance • Gespräch mit Ausschnitten aus Hörstücken: Blablabor – RETO FRIEDMANN und ANNETTE SCHMUCKI – und ELISABETH ZIMMERMANN [...]
Weitere Informationen
HÖR! SPIEL! FESTIVAL • Das Gerausche der Sprache in Körpern – II
12 März
12.3.2019    
19:00
LQ
  • Hör!Spiel!Festival 2019
  • Literaturveranstaltungen
19 Uhr: HARTMUT GEERKEN (Herrsching/Bayern): TWENTY DAYS OF OPTIMISM. ein akustisches itinerar (DLF 2017, 61 Min.) – Vorführung mit freundlicher Zustimmung des Deutschlandfunks, Köln 20.15 [...]
Weitere Informationen
Erzählungen vom Unerwarteten
14 März
14.3.2019    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
CLEMENS J. SETZ (Graz) liest aus seinem neuen Erzählband DER TROST RUNDER DINGE (Suhrkamp Verlag, 2019) • Einleitung und Gespräch: MARKUS KÖHLE
Weitere Informationen
SARROS.
15 März
15.3.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
WOLFGANG FUCHS (Turntables), VERONIKA MAYER (Elektronik), LALE RODGARKIA-DARA (Elektroakustik, Text)
Weitere Informationen
Klangtransformationen
16 März
16.3.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
PETRA STUMP und HEINZ-PETER LINSHALM (Klarinetten) bringen Werke von Klaus Ager, Hannes Heher, Andor Losonczy, Enrique Raxach, Petra Stump-Linshalm und Ming Wang zu Gehör. Ein [...]
Weitere Informationen
Sommerfrische aus Kindersicht
18 März
18.3.2019    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
BARBARA FRISCHMUTH (Altaussee/Stmk.) liest aus ihrem neuen Roman VERSCHÜTTETE MILCH (Aufbau Verlag, 2019) • Einleitung und Gespräch: MARKUS KÖHLE
Weitere Informationen
Lesung ANN COTTEN
19 März
19.3.2019    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ANN COTTEN (Berlin) liest aus LYOPHILIA (Suhrkamp Verlag, 2019) • Einleitung und Gespräch: JOHANNES TRÖNDLE
Weitere Informationen
Die Musik von LUIS CARLOS FIGUEROA
20 März
20.3.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
CLAUDIA GUARÍN (Sopran), JUAN PABLO PARRA BEDOYA (Violine), SERGIO POSADA (Klavier) und PABLO ROJAS (Klavier) führen Vokal- und Kammermusik von Luis Carlos Figueroa auf • in Kooperation mit [...]
Weitere Informationen
Lesung CHRISTIAN STEINBACHER
21 März
21.3.2019    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
CHRISTIAN STEINBACHER (Linz) liest aus WOVON DENN BITTE? Gedichte und Risse (Czernin Verlag, 2019) • Einleitung und Gespräch: DANIEL TERKL
Weitere Informationen
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
22 März
22.3.2019    
19:00
LQ
  • Grundbücher
  • Literaturveranstaltungen
72. Grundbuch: CARL MERZ/HELMUT QUALTINGER: DER HERR KARL. Monolog (Österreichischer Rundfunk, 1961; Langen Müller Verlag,1962) • FRANZ SCHUH (Wien) liest und kommentiert • JOHANN SONNLEITNER [...]
Weitere Informationen
AG GERMANISTIK: FISTON MWANZA MUJILA
25 März
25.3.2019    
16:30
LQ
  • AG Germanistik
  • Literaturveranstaltungen
Mit der AG GERMANISTIK für Literaturgruppen an Wiener Gymnasien – Redaktion und Moderation: MARTIN KUBACZEK • FISTON MWANZA MUJILA (Graz) Zu der Zeit der Königinmutter [...]
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen – Motto: Literarische Widerstände
25 März
25.3.2019    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ANDREAS F. LINDERMAYR (Wien) Wachen und Schlafen in der Nationalbibliothek (Bibliothek der Provinz, 2013) • LUIS STABAUER (Wien) Die Weißen. Roman (Hollitzer Verlag, 2018) • [...]
Weitere Informationen
GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR: ROBERT SCHINDEL - WUNDWURZELN (1)
26 März
26.3.2019    
17:00
LQ
  • Gesellschaftsräume der Literatur
  • Literaturveranstaltungen
3. Veranstaltung einer neuen Reihe – Konzept und Ausführung: KURT NEUMANN LESARTEN: SPIEGELUNGEN UND POSITIONIERUNGEN Vier kommentierte und vergleichende Lesungen aus Schindels Büchern und Referenzwerken [...]
Weitere Informationen
GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR: ROBERT SCHINDEL - WUNDWURZELN (2)
26 März
26.3.2019    
19:30
LQ
  • Gesellschaftsräume der Literatur
  • Literaturveranstaltungen
PORTRÄT – Anmerkungen zu Robert Schindel DORON RABINOVICI (Wien) liest seinen Beitrag aus Porträt Robert Schindel (Hg. Bernhard Judex, DIE RAMPE 3/18)
Weitere Informationen
GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR: ROBERT SCHINDEL - WUNDWURZELN (3)
26 März
26.3.2019    
20:15
LQ
  • Gesellschaftsräume der Literatur
  • Literaturveranstaltungen
ROBERT SCHINDEL (Wien) liest seine Gedichte • Gesprächspartner: CHRISTOPH W. BAUER (Innsbruck) • Fremd bei mir selbst. Gedichte 1986–2004 (2004) • Wundwurzel (2005) • Mein [...]
Weitere Informationen
Explorations II
27 März
27.3.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Das KOEHNE Quartett: JOANNA LEWIS (Violine), ANNE HARVEY-NAGL (Violine), LENA FANKHAUSER (Viola) und MARA ACHLEITNER (Violoncello) führen Werke von Michael Amann, Dietmar Kirchner, Dimitris Mousouras [...]
Weitere Informationen
Lesung LUDWIG LAHER
28 März
28.3.2019    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
LUDWIG LAHER (St. Pantaleon/OÖ) liest aus seinem neuen Essay Wo nur die Wiege stand (Otto Müller Verlag, 2019) • Einleitung und Gespräch: JOHANNES TRÖNDLE
Weitere Informationen
AMANDA MICHALOPOULOU
29 März
29.3.2019    
19:00
Rathaus, I., Friedrich-Schmidt-Platz 1*
  • Literaturveranstaltungen
AMANDA MICHALOPOULOU (Athen/Berlin) präsentiert ihren Roman BAROQUE (Kastaniotis, Athen 2018) • Gespräch: MARIA VASSILAKOU • Einleitung und Moderation: WALTER FAMLER • In Kooperation mit OESA – [...]
Weitere Informationen
Out of the rag
29 März
29.3.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Das Ensemble QUART@ART: GERHARD FLUCH (Trompete), EBERHARD REITER (Saxophon, Klarinette), NIKOLAUS WAGNER (Klavier) und BERNHARD BINDER (Kontrabass) präsentieren Werke von Andreas Baksa, Gene Pritsker, Ernst [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 25.2.2019
25 Feb.
Lesung ARIEL MAGNUS
25 Feb. 19
Wien
Veranstaltungen am 26.2.2019
26 Feb.
GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR – FRIEDERIKE MAYRÖCKER
26 Feb. 19
Wien
Veranstaltungen am 27.2.2019
27 Feb.
ELŻBIETA SIKORA zum 75. Geburtstag
27 Feb. 19
Wien
Veranstaltungen am 28.2.2019
28 Feb.
AG GERMANISTIK: MAJA HADERLAP
28 Feb. 19
Wien
28 Feb.
Lesung ZDENKA BECKER
28 Feb. 19
Wien
Veranstaltungen am 1.3.2019
01 März
GestalteN. Das ENSEMBLE N:
1 März 19
Wien
Veranstaltungen am 3.3.2019
03 März
HÖR! SPIEL! FESTIVAL • Das Gerausche der Bruchstellen im System – Vorspiel
3 März 19
Wien
Veranstaltungen am 4.3.2019
04 März
HÖR! SPIEL! FESTIVAL • Das Gerausche der Bruchstellen im System – I
4 März 19
Wien
Veranstaltungen am 5.3.2019
05 März
HÖR! SPIEL! FESTIVAL • Das Gerausche der Bruchstellen im System – II
5 März 19
Wien
Veranstaltungen am 8.3.2019
08 März
Haiku-Lieder
8 März 19
Wien
Veranstaltungen am 10.3.2019
10 März
HÖR! SPIEL! FESTIVAL • Das Gerausche der Sprache in Körpern – Vorspiel
10 März 19
Wien
Veranstaltungen am 11.3.2019
11 März
HÖR! SPIEL! FESTIVAL • Das Gerausche der Sprache in Körpern – I
11 März 19
Wien
Veranstaltungen am 12.3.2019
12 März
HÖR! SPIEL! FESTIVAL • Das Gerausche der Sprache in Körpern – II
12 März 19
Wien
Veranstaltungen am 14.3.2019
14 März
Erzählungen vom Unerwarteten
14 März 19
Wien
Veranstaltungen am 15.3.2019
15 März
SARROS.
15 März 19
Wien
Veranstaltungen am 16.3.2019
16 März
Klangtransformationen
16 März 19
Wien
Veranstaltungen am 18.3.2019
18 März
Sommerfrische aus Kindersicht
18 März 19
Wien
Veranstaltungen am 19.3.2019
19 März
Lesung ANN COTTEN
19 März 19
Wien
Veranstaltungen am 20.3.2019
20 März
Die Musik von LUIS CARLOS FIGUEROA
20 März 19
Wien
Veranstaltungen am 21.3.2019
21 März
Lesung CHRISTIAN STEINBACHER
21 März 19
Wien
Veranstaltungen am 22.3.2019
22 März
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
22 März 19
Wien
Veranstaltungen am 25.3.2019
25 März
AG GERMANISTIK: FISTON MWANZA MUJILA
25 März 19
Wien
25 März
Reihe Textvorstellungen – Motto: Literarische Widerstände
25 März 19
Wien
Veranstaltungen am 26.3.2019
26 März
GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR: ROBERT SCHINDEL - WUNDWURZELN (1)
26 März 19
Wien
26 März
GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR: ROBERT SCHINDEL - WUNDWURZELN (2)
26 März 19
Wien
26 März
GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR: ROBERT SCHINDEL - WUNDWURZELN (3)
26 März 19
Wien
Veranstaltungen am 27.3.2019
27 März
Explorations II
27 März 19
Wien
Veranstaltungen am 28.3.2019
28 März
Lesung LUDWIG LAHER
28 März 19
Wien
Veranstaltungen am 29.3.2019
29 März
AMANDA MICHALOPOULOU
29 März 19
1010 Wien
29 März
Out of the rag
29 März 19
Wien
Veranstaltungen » GRUNDBÜCHER – WERNER SCHWAB: DIE PRÄSIDENTINNEN

4. Dezember 2015 By KVAS

GRUNDBÜCHER – WERNER SCHWAB: DIE PRÄSIDENTINNEN

4.12.2015
Fr., 19:00
LQ

GRUNDBÜCHER – WERNER SCHWAB: DIE PRÄSIDENTINNEN

GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945 – gemeinsam mit dem Adalbert-Stifter-Institut, Linz • 58. Grundbuch • WERNER SCHWAB (1958–1993): DIE PRÄSIDENTINNEN (UA 1990; Literaturverlag Droschl, 1991; Aufführungsrechte: S. Fischer Verlag, Frankfurt/Main) • MARLENE STREERUWITZ (Wien) liest mit Klaus Kastberger und Kurt Neumann und kommentiert • KLAUS ZEYRINGER (Angers, Wien, Pöllau) Referat • Diskussion; Redaktion und Moderation: KLAUS KASTBERGER (Universität Graz) • 3.12., 19.30, Linz, Stifter-Haus • Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945 (Hg. K. Kastberger, K. Neumann) – Erste Lieferung (profile 14, Zsolnay, 2007); Zweite Lieferung (profile 20, Zsolnay, 2013) • mit Dank an den S. Fischer Verlag für die freundliche Genehmigung

In seinem Vorwort zur Buchpublikation der »Fäkaliendramen«, als deren erstes Stück Werner Schwab »Die Präsidentinnen« publizierte, schreibt er, Theater sei »so eine Art metaphysisches Bodenturnen«. Der Klappentext verweist auf die Tradition des Volksstückes, auf Vorgänger wie Horváth oder Fleißer. Tatsächlich haben Anfang der 1990er Jahre, auf je sehr unterschiedliche Art, Marlene Streeruwitz und Werner Schwab mit ihren Texten eine je originelle Melange literarhistorischer Verweise und moderner Zustände, »Schwachstellen in unserem sozialen Gefüge«, wie es in Schwabs Band heißt, und austriakischer Vorgänge auf das Theater gebracht.

Das wohl intensivste von Schwabs Bruch-Stücken des Ersprechens, »Die Präsidentinnen«, ist eine böse Farce in neuartigem Sprachaberwitz, mit deren Uraufführung 1990 der rapide Aufstieg des Autors begann. Die für Literatur aus österreichischem Kontext oft so wesentliche Sprachskepsis steigert Schwab, seine Sprachdestruktion lässt zugleich die Worte wuchern. Der erste Satz des »Präsidentinnen«-Textes ist Widerrede, es folgt eine Zerstörung kleinbürgerlicher Gewissheiten, wie sie kaum ihresgleichen hat: existenziell, sozial, sprachlich – allerorten, und zwischen den Worten das Epizentrum Österreich, Mariazell und Waldheimat. (Klaus Zeyringer)

Werner Schwab, *1958 in Graz, †1994 ebenda. Studium an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Bruno Gironcoli, von 1981 bis 1989 Rückzug aufs Land und Arbeit an seinen »verwesenden Skulpturen« aus organischem Material, an Erzählungen und ersten Theatertexten. Zwischen 1990 und 1993 entstehen 16 Theaterstücke, die Werner Schwab innerhalb kurzer Zeit zu einem der meistgespielten Dramatiker deutscher Sprache machen. Stücke (Auswahl): Die Präsidentinnen (UA Theater im Künstlerhaus, Wien 1990); Übergewicht, unwichtig: Unform. Ein europäisches Abendmahl (UA Schauspielhaus Wien, 1991); Volksvernichtung oder meine Leber ist sinnlos. (UA Münchner Kammerspiele, 1991); Mein Hundemund (UA Schauspielhaus Wien, 1992); Mesalliance aber wir ficken uns prächtig (UA Schauspielhaus Graz, 1992); Pornogeographie. Sieben Gerüchte (UA Thalia, Graz 1993); Eskalation ordinär. Ein Schwitzkastenschwank in sieben Affekten (UA Deutsches Schauspielhaus, Hamburg 1995); Der reizende Reigen (UA Schauspielhaus Zürich, 1996). Seit 2007 erscheint im Literaturverlag Droschl eine elfbändige Werkausgabe. Bislang erschienen: Joe Mc Vie alias Josef Thierschädl. Roman (Bd. 1, 2007); Abfall, Bergland, Cäsar. Eine Menschensammlung (Bd. 2, 2008); Coverdramen (Bd. 8, 2009); Königskomödien (Bd. 7, 2010); Fäkaliendramen (Bd. 2, 2013).

Marlene Streeruwitz, *1950 in Baden bei Wien. Studium der Slawistik und Kunstgeschichte. Theaterstücke, Romane, Hörspiele. Jüngste Bücher (Auswahl): Das wird mir alles nicht passieren. Wie bleibe ich FeministIn. 11 Erzählungen (2010); Die Schmerzmacherin. Roman (2011); Poetik (2014); Nachkommen. Roman (2014); Nelia Fehn: Die Reise einer jungen Anarchistin in Griechenland. Roman (2014).

Klaus Zeyringer, *1953 in Graz. Literaturwissenschaftler und -kritiker, Universitätsprofessor für Germanistik in Angers (Frankreich). Veröffentlichungen (u.a.): Innerlichkeit und Öffentlichkeit. Österreichische Literatur der achtziger Jahre (1992); Österreichische Literatur seit 1945. Überblicke, Einschnitte, Wegmarken (2001); Eine Literaturgeschichte: Österreich seit 1650 (mit Helmut Gollner, 2012).


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...