Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
6:00 PM - Eröffnung der 43. LITERARISCHEN SAISON: Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
8:00 PM - Lesung ERWIN RIESS
19
20
6:30 PM - Lesung LEOPOLD FEDERMAIR
8:15 PM - Lesung JOHN MATEER
21
7:00 PM - Lesung MARKUS KÖHLE
8:00 PM - Lesung RONALD POHL
9:00 PM - Lesung PAUL DIVJAK
22
6:30 PM - FirstThingsFirst
23
6:30 PM - FirstThingsFirst
24
6:30 PM - FirstThingsFirst
25
7:00 PM - Lesung OLGA FLOR
26
7:00 PM - DICHT-FEST
27
28
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Poetische Landschaften
29
30
1
Eröffnung der 43. LITERARISCHEN SAISON: Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
18 Sep.
18.9.2017    
18:00
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ALBERT DRACH (1902–1995): UNTERSUCHUNG AN MÄDELN. Kriminalprotokoll (1971, Claassen Verlag; Band 1 der Werkausgabe, 2002, Hg. Ingrid Cella) • ALFRED J. NOLL (Wien) liest und [...]
Weitere Informationen
Lesung ERWIN RIESS
18 Sep.
18.9.2017    
20:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ERWIN RIESS (Wien) liest aus HERR GROLL UND DIE STROMSCHNELLEN DES TIBER. Roman (Otto Müller Verlag, Herbst 2017) • Einleitung und Moderation: Kurt Neumann
Weitere Informationen
Lesung LEOPOLD FEDERMAIR
20 Sep.
20.9.2017    
18:30
LQ
  • Literaturveranstaltungen
LEOPOLD FEDERMAIR (Hiroshima, Japan) liest aus MONDEN. Der Wellen Schatten. Roman (Otto Müller Verlag, Herbst 2017) • Einleitung und Moderation: Kurt Neumann
Weitere Informationen
Lesung JOHN MATEER
20 Sep.
20.9.2017    
20:15
AS
  • Literaturveranstaltungen
JOHN MATEER (Perth, Australien) UNGLÄUBIGE. Gedichte und der Essay »Interview mit einem Gespenst« (übersetzt von Daniel Terkl; Sonderzahl Verlag, Herbst 2017) • zweisprachige Lesung und [...]
Weitere Informationen
Lesung MARKUS KÖHLE
21 Sep.
21.9.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
MARKUS KÖHLE (Wien) liest aus JAMMERN AUF HOHEM NIVEAU. Ein Barhocker-Oratorium (Sonderzahl Verlag, Herbst 2017) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: Daniel Terkl
Weitere Informationen
Lesung RONALD POHL
21 Sep.
21.9.2017    
20:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
RONALD POHL (Wien) liest aus KIND AUS BLAU. Roman der Rückbildung. Ein Miles-Davis-Brevier (Ritter Verlag, 2017) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: Daniel Terkl
Weitere Informationen
Lesung PAUL DIVJAK
21 Sep.
21.9.2017    
21:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
PAUL DIVJAK (Wien) liest aus TAMAGOTCHI TANZMUSIK (Ritter Verlag, 2017) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: Daniel Terkl
Weitere Informationen
FirstThingsFirst
22 Sep.
22.9.2017    
18:30
Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
10 Jahre The Acousmatic Project & Das Wiener Akusmonium. 22.–24.9.2017 Eine Kooperation von IGNM, The Acousmatic Project und Alte Schmiede jeweils bis 20.30 Uhr Eintritt [...]
Weitere Informationen
FirstThingsFirst
23 Sep.
23.9.2017    
18:30
Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
10 Jahre The Acousmatic Project & Das Wiener Akusmonium. 22.–24.9.2017 Eine Kooperation von IGNM, The Acousmatic Project und Alte Schmiede jeweils bis 20.30 Uhr Eintritt [...]
Weitere Informationen
FirstThingsFirst
24 Sep.
24.9.2017    
18:30
Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
10 Jahre The Acousmatic Project & Das Wiener Akusmonium. 22.–24.9.2017 Eine Kooperation von IGNM, The Acousmatic Project und Alte Schmiede jeweils bis 20.30 Uhr Eintritt [...]
Weitere Informationen
Lesung OLGA FLOR
25 Sep.
25.9.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
OLGA FLOR (Graz) liest aus KLARTRAUM. Roman (Jung und Jung Verlag, Herbst 2017) • Einleitung und Gespräch mit der Autorin: JOHANNA ÖTTL
Weitere Informationen
DICHT-FEST
26 Sep.
26.9.2017    
19:00
AS
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
gemeinsam mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV) • Redaktion und Moderation: CHRISTINE HUBER • HERBERT J. WIMMER (Wien) kleeblattgasse tokio. 129 gedichte (Klever Verlag, 2017) [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen – Motto: Poetische Landschaften
28 Sep.
28.9.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
JANKO FERK (Klagenfurt/Celovec) Brot und Liebe (Styria Verlag) • BOŠKO TOMAŠEVIĆ (Wien) Früchte der Heimsuchung (Leipziger Literaturverlag) und Das Vergessen, zu welchem wir werden. Gedichte aus [...]
Weitere Informationen
Events on 18.9.2017
18 Sep.
Eröffnung der 43. LITERARISCHEN SAISON: Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
18 Sep. 17
Wien
18 Sep.
Lesung ERWIN RIESS
18 Sep. 17
Wien
Events on 20.9.2017
20 Sep.
Lesung LEOPOLD FEDERMAIR
20 Sep. 17
Wien
20 Sep.
Lesung JOHN MATEER
20 Sep. 17
Wien
Events on 21.9.2017
21 Sep.
Lesung MARKUS KÖHLE
21 Sep. 17
Wien
21 Sep.
Lesung RONALD POHL
21 Sep. 17
Wien
21 Sep.
Lesung PAUL DIVJAK
21 Sep. 17
Wien
Events on 22.9.2017
22 Sep.
FirstThingsFirst
22 Sep. 17
Wien
Events on 23.9.2017
23 Sep.
FirstThingsFirst
23 Sep. 17
Wien
Events on 24.9.2017
24 Sep.
FirstThingsFirst
24 Sep. 17
Wien
Events on 25.9.2017
25 Sep.
Lesung OLGA FLOR
25 Sep. 17
Wien
Events on 26.9.2017
26 Sep.
DICHT-FEST
26 Sep. 17
Wien
Events on 28.9.2017
28 Sep.
Textvorstellungen – Motto: Poetische Landschaften
28 Sep. 17
Wien
Vergangenes Programm bis September 2015

Vergangenes Programm bis September 2015

< Programme September 2008-Juli 2015    > Aktuelles Programm
_
LQ – Literarisches Quartier
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt
GLZ – Galerie der Literaturzeitschriften

< Literaturprogramm   < Musikprogramm

28.3.2019
Do., 19:00
AS
  • Lesung LUDWIG LAHER

  • LUDWIG LAHER (St. Pantaleon/OÖ) liest aus seinem neuen Essay Wo nur die Wiege stand (Otto Müller Verlag, 2019) • Einleitung und Gespräch: JOHANNES TRÖNDLE

  • mehr...
27.3.2019
Mi., 20:00
LQ
  • Explorations II

  • Das KOEHNE Quartett: JOANNA LEWIS (Violine), ANNE HARVEY-NAGL (Violine), LENA FANKHAUSER (Viola) und MARA ACHLEITNER (Violoncello) führen Werke von Michael Amann, Dietmar Kirchner, Dimitris Mousouras und Thomas Daniel Schlee auf

  • mehr...
26.3.2019
Di., 20:15
LQ
  • GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR: ROBERT SCHINDEL - WUNDWURZELN (3)

  • ROBERT SCHINDEL (Wien) liest seine Gedichte • Gesprächspartner: CHRISTOPH W. BAUER (Innsbruck) • Fremd bei mir selbst. Gedichte 1986–2004 (2004) • Wundwurzel (2005) • Mein mausklickendes Saeculum (2008) • Scharlachnatter (2015) • Neue Gedichte

  • mehr...
26.3.2019
Di., 19:30
LQ
  • GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR: ROBERT SCHINDEL - WUNDWURZELN (2)

  • PORTRÄT – Anmerkungen zu Robert Schindel

    DORON RABINOVICI (Wien) liest seinen Beitrag aus Porträt Robert Schindel (Hg. Bernhard Judex, DIE RAMPE 3/18)

  • mehr...
26.3.2019
Di., 17:00
LQ
  • GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR: ROBERT SCHINDEL - WUNDWURZELN (1)

  • 3. Veranstaltung einer neuen Reihe – Konzept und Ausführung: KURT NEUMANN

    LESARTEN: SPIEGELUNGEN UND POSITIONIERUNGEN

    Vier kommentierte und vergleichende Lesungen aus Schindels Büchern und Referenzwerken der Weltliteratur  

    KATJA LANGE-MÜLLER (Berlin) ausgehend vom Erzählband Die Nacht der Harlekine (1994)
    GERHARD SCHEIT (Wien) ausgehend von den Essays Gott schütz uns vor den guten Menschen (1995)
    JAN KONEFFKE (Wien – Bukarest) ausgehend vom Roman Gebürtig (1992)
    BETTINA BALÀKA (Wien) ausgehend vom Roman Der Kalte (2013)

  • mehr...
25.3.2019
Mo., 19:00
AS
  • Reihe Textvorstellungen – Motto: Literarische Widerstände

  • ANDREAS F. LINDERMAYR (Wien) Wachen und Schlafen in der Nationalbibliothek (Bibliothek der Provinz, 2013) • LUIS STABAUER (Wien) Die Weißen. Roman (Hollitzer Verlag, 2018) • MARIA GORNIKIEWICZ (Wien) Valerie und die Demenz. Erzählung (Bibliothek der Provinz, 2017) • Redaktion und Moderation: Renata Zuniga

  • mehr...
25.3.2019
Mo., 16:30
LQ
  • AG GERMANISTIK: FISTON MWANZA MUJILA

  • Mit der AG GERMANISTIK für Literaturgruppen an Wiener Gymnasien – Redaktion und Moderation: MARTIN KUBACZEK • FISTON MWANZA MUJILA (Graz) Zu der Zeit der Königinmutter (Theatertext; UA Akademietheater, Feb. 2019) • *öffentlich zugänglich ab 16.25

  • mehr...
22.3.2019
Fr., 19:00
LQ
  • GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945

  • 72. Grundbuch: CARL MERZ/HELMUT QUALTINGER: DER HERR KARL. Monolog (Österreichischer Rundfunk, 1961; Langen Müller Verlag,1962) • FRANZ SCHUH (Wien) liest und kommentiert • JOHANN SONNLEITNER (Universität Wien) Referat • Diskussion; Redaktion und Moderation: KLAUS KASTBERGER (Universität Graz) • 18.3. StifterHaus Linz, 19.3. Literaturhaus Graz • Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945 (Hg. K. Kastberger, K. Neumann) – Erste Lieferung (profile 14, Zsolnay, 2007); Zweite Lieferung (profile 20, Zsolnay, 2013); Dritte Lieferung (profile 26, Zsolnay, September 2019) • mit Zustimmung des Thomas Sessler Verlages

  • mehr...
21.3.2019
Do., 19:00
AS
  • Lesung CHRISTIAN STEINBACHER

  • CHRISTIAN STEINBACHER (Linz) liest aus WOVON DENN BITTE? Gedichte und Risse (Czernin Verlag, 2019) • Einleitung und Gespräch: DANIEL TERKL

  • mehr...
20.3.2019
Mi., 20:00
LQ
  • Die Musik von LUIS CARLOS FIGUEROA

  • CLAUDIA GUARÍN (Sopran), JUAN PABLO PARRA BEDOYA (Violine), SERGIO POSADA (Klavier) und PABLO ROJAS (Klavier) führen Vokal- und Kammermusik von Luis Carlos Figueroa auf • in Kooperation mit der kolumbianischen Botschaft in Wien

  • mehr...
19.3.2019
Di., 19:00
AS
  • Lesung ANN COTTEN

  • ANN COTTEN (Berlin) liest aus LYOPHILIA (Suhrkamp Verlag, 2019) • Einleitung und Gespräch: JOHANNES TRÖNDLE

  • mehr...
18.3.2019
Mo., 19:00
LQ
  • Sommerfrische aus Kindersicht

  • BARBARA FRISCHMUTH (Altaussee/Stmk.) liest aus ihrem neuen Roman VERSCHÜTTETE MILCH (Aufbau Verlag, 2019) • Einleitung und Gespräch: MARKUS KÖHLE

  • mehr...
16.3.2019
Sa., 20:00
LQ
  • Klangtransformationen

  • PETRA STUMP und HEINZ-PETER LINSHALM (Klarinetten) bringen Werke von Klaus Ager, Hannes Heher, Andor Losonczy, Enrique Raxach, Petra Stump-Linshalm und Ming Wang zu Gehör. Ein Konzert der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik – IGNM, Sektion Österreich

  • mehr...
15.3.2019
Fr., 20:00
LQ
  • SARROS.

  • WOLFGANG FUCHS (Turntables), VERONIKA MAYER (Elektronik), LALE RODGARKIA-DARA (Elektroakustik, Text)

  • mehr...
14.3.2019
Do., 19:00
LQ
  • Erzählungen vom Unerwarteten

  • CLEMENS J. SETZ (Graz) liest aus seinem neuen Erzählband DER TROST RUNDER DINGE (Suhrkamp Verlag, 2019) • Einleitung und Gespräch: MARKUS KÖHLE

  • mehr...
12.3.2019
Di., 19:00
LQ
  • HÖR! SPIEL! FESTIVAL • Das Gerausche der Sprache in Körpern – II

  • 19 Uhr: HARTMUT GEERKEN (Herrsching/Bayern): TWENTY DAYS OF OPTIMISM. ein akustisches itinerar (DLF 2017, 61 Min.) – Vorführung mit freundlicher Zustimmung des Deutschlandfunks, Köln

    20.15 Uhr: HARTMUT GEERKEN, SABINE KÜCHLER (Redaktionsleitung Hörspiel beim DLF, Köln) und THOMAS HAVLIK: Gespräch mit Ausschnitten aus weiteren Hörstücken • Moderation: Annalena Stabauer

    21.15 Uhr: THOMAS HAVLIK (Wien): THROUGH. Soundperformance

  • mehr...
11.3.2019
Mo., 19:00
AS
  • HÖR! SPIEL! FESTIVAL • Das Gerausche der Sprache in Körpern – I

  • 19 Uhr: BLABLABOR (Neunkirch/Cormoret, Schweiz): UNGEFÄHRE MODULATIONEN. Radioperformance • Gespräch mit Ausschnitten aus Hörstücken: Blablabor – RETO FRIEDMANN und ANNETTE SCHMUCKI – und ELISABETH ZIMMERMANN (Ö1-Kunstradio, Wien) • mit freundlicher Unterstützung der Schweizer Kulturstiftung PRO HELVETIA

    20.30 Uhr: .AUFZEICHNENSYSTEME (Wien) und KONRAD BEHR (Weimar): RADIOLOGISCHE LESUNG #9. SELBST ist das Radio (live) • Gespräch mit .AUFZEICHNENSYSTEME, KONRAD BEHR, ELISABETH ZIMMERMANN • Moderationen: Annalena Stabauer

  • mehr...
10.3.2019
So., 15:00
AS
  • HÖR! SPIEL! FESTIVAL • Das Gerausche der Sprache in Körpern – Vorspiel

  • 15 Uhr: BLABLABOR: radio (Eigenproduktion 2017)

    16 Uhr: .AUFZEICHNENSYSTEME und KONRAD BEHR: Praktisch unter 4 Augen – Das Lebendigschlagen von Zeit (Kondensat aus Radiologische Lesung #4; Eigenproduktion 2017)

    16.30 Uhr: THOMAS HAVLIK: Drehtür • Medizinball • DöKeBa – veröffentlicht auf der CD Syllablesshooter – 30 Milliarden Silben  (edition zzoo, 2015)

    17 Uhr: HARTMUT GEERKEN: nach else lasker-schülers tragödie ich&ich (fällt der vorhang in herzform) Vorführung des Hörstücks (BR 1995, 70 Min.) und der Filmfassung (DVD, Reihe mimas atlas #17 im Hybriden Verlag, 2015; ca. 90 Min.) – mit freundlicher Zustimmung des Bayerischen Rundfunks, München

  • mehr...
8.3.2019
Fr., 20:00
LQ
  • Haiku-Lieder

  • RISAKO HIRAMATSU (Sopran) und MEGUMI OTSUKA (Klavier) mit Liedern von Ulf-Diether Soyka, Günther Andergassen, Kōsaku Yamada, Alan Hovhaness, Igor Strawinsky, Yoshinao Nakada, Gottfried von Einem, Sadao Bekku, Thierry Huillet, Ikuma Dan, Jo Hisaishi und Gerald Resch

  • mehr...
5.3.2019
Di., 19:00
AS
  • HÖR! SPIEL! FESTIVAL • Das Gerausche der Bruchstellen im System – II

  • 19 Uhr: KROK & PETSCHINKA (Wien): CIRCUS MAXIMUS (WDR 2013, 46 Min.) • Vorführung mit freundlicher Zustimmung des Westdeutschen Rundfunks, Köln •

    20 Uhr: EBERHARD PETSCHINKA, CHRISTINE EHARDT (Theater-, Film- und Medienwissenschaftlerin, Wien) und LALE RODGARKIA-DARA: Gespräch mit Ausschnitten aus weiteren Hörstücken • Moderation: Annalena Stabauer

    21 Uhr: LALE RODGARKIA-DARA (Wien): STELLVERTRETERKRIEGSSONATEN. Live-Hörstück

  • mehr...
<< < 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 > >>

 

...