Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
7:00 PM - Momentaufnahmen. Kostbares aus dem Archiv I - Club poétique: ILSE AICHINGER • PETER RÜHMKORF
15
7:00 PM - Momentaufnahmen. Kostbares aus dem Archiv II – Grundbücher: ELFRIEDE GERSTL • ANDREAS OKOPENKO
16
7:00 PM - ERÖFFNUNG: Die Alte Schmiede als Produktionsplattform für Autorinnen und Autoren: 100 Bücher
8:00 PM - Jubiläumsprojekt der 40. Literarischen Saison: WAS IST GUTE LITERATUR?
17
18
19
20
21
6:00 PM - Stunde der literarischen Erleuchtung: ALEXANDER NITZBERG über MAXIMILIAN WOLOSCHIN
8:00 PM - Neuerscheinungen Herbst 2015: ROBERT SCHINDEL
22
7:00 PM - Neuerscheinungen Herbst 2015: RICHARD SWARTZ
23
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift IX
24
7:00 PM - Neuerscheinungen Herbst 2015: ILIJA TROJANOW
25
26
27
2:00 PM - Tag des Denkmals Feuer & Flamme
28
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Eskapaden/Eskapismus
29
30
7:00 PM - WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
1
7:00 PM - Lesung und Lesart – CLEMENS J. SETZ
2
7:00 PM - Hommage an Erik Satie (1)
3
4
Momentaufnahmen. Kostbares aus dem Archiv I - Club poétique: ILSE AICHINGER • PETER RÜHMKORF
14 Sep.
14.9.2015    
19:00 - 21:15
AS
  • Literaturveranstaltungen
Zwei Prologe zur 41. Literarischen Saison der Alten Schmiede • Annalena Stabauer und Johannes Tröndle stellen vor: ILSE AICHINGER: verschenkter rat (Lesung im Rahmen der [...]
Weitere Informationen
Momentaufnahmen. Kostbares aus dem Archiv II – Grundbücher: ELFRIEDE GERSTL • ANDREAS OKOPENKO
15 Sep.
15.9.2015    
19:00 - 21:15
AS
  • Literaturveranstaltungen
Annalena Stabauer und Johannes Tröndle stellen vor: ELFRIEDE GERSTL: Neue Wiener Mischung (Literaturverlag Droschl, 2001 – 22. Grundbuch der österreichischen Literatur seit 1945 – Lesung [...]
Weitere Informationen
ERÖFFNUNG: Die Alte Schmiede als Produktionsplattform für Autorinnen und Autoren: 100 Bücher
16 Sep.
16.9.2015    
19:00 - 19:30
GLZ
  • Literaturveranstaltungen
41. LITERARISCHE SAISON der Alten Schmiede: ERÖFFNUNG: Die Alte Schmiede als Produktionsplattform für Autorinnen und Autoren: 100 Bücher. Bücher und Abdrucke in Zeitschriften, die unmittelbar [...]
Weitere Informationen
Jubiläumsprojekt der 40. Literarischen Saison: WAS IST GUTE LITERATUR?
16 Sep.
16.9.2015    
20:00 - 22:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
Die Alte Schmiede als Stadtinstitut für literarische Forschungen – Zwischenbericht zum Jubiläumsprojekt der 40. Literarischen Saison: WAS IST GUTE LITERATUR? – 8 KORRESPONDENZEN zu einer [...]
Weitere Informationen
Stunde der literarischen Erleuchtung: ALEXANDER NITZBERG über MAXIMILIAN WOLOSCHIN
21 Sep.
21.9.2015    
18:00 - 19:15
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
Stunde der literarischen Erleuchtung – IM ANFANG WAR DIE REBELLION: MAXIMILIAN WOLOSCHIN (1877–1932) DIE PFADE KAINS. Tragödie der materiellen Kultur. Ein Poem (zweisprachige Ausgabe russisch-deutsch, [...]
Weitere Informationen
Neuerscheinungen Herbst 2015: ROBERT SCHINDEL
21 Sep.
21.9.2015    
20:00 - 21:30
LQ
  • Literaturveranstaltungen
ROBERT SCHINDEL (Wien) liest aus seinem Gedichtband SCHARLACHNATTER (Suhrkamp Verlag)
Weitere Informationen
Neuerscheinungen Herbst 2015: RICHARD SWARTZ
22 Sep.
22.9.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
RICHARD SWARTZ (Stockholm – Wien) liest aus WIENER FLOHMARKTLEBEN* (aus dem Schwedischen von Verena Reichel, Zsolnay Verlag) • in Zusammenarbeit mit dem Zsolnay Verlag
Weitere Informationen
Reihe Literatur als Zeit-Schrift IX
23 Sep.
23.9.2015    
19:00 - 21:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
KOLIK. Zeitschrift für Literatur • ANTONIO FIAN (Wien) • JUDITH NIKA PFEIFER (Wien) • RENATE SILBERER (Linz) lesen ihre Texte aus der kolik • KARIN [...]
Weitere Informationen
Neuerscheinungen Herbst 2015: ILIJA TROJANOW
24 Sep.
24.9.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
ILIJA TROJANOW (Wien) liest aus seinem Roman MACHT UND WIDERSTAND* (S. Fischer Verlag) • Angelika Klammer (Wien) Einleitung und Gespräch
Weitere Informationen
Tag des Denkmals Feuer & Flamme
27 Sep.
27.9.2015    
14:00 - 16:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
  • Startseite Literatur
  „Ein großer Schlüssel an der Mauer ist ein Wahrzeichen in Wien, gehen doch viele Besucher gern zum Meister Schmirler hin“, heißt es in einem [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen – Motto: Eskapaden/Eskapismus
28 Sep.
28.9.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
STEFAN SODER (Wien) Club. Roman (Braumüller Literaturverlag, 2015) • KURT LEUTGEB (Wien) Humana fraus. Erzählung (Sisyphus Verlag, 2015) • ULRIKE KOTZINA (Purkersdorf) Verschwunden. Roman* (edition [...]
Weitere Informationen
WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
30 Sep.
30.9.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • 80. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
4. Gespräch mit SHALINI RANDERIA (Sozialanthropologin und Soziologin, Rektorin des Instituts für die Wissenschaften vom Menschen, Wien) zum Thema DER NEUE WILDE WESTEN (SÜDEN, NORDEN [...]
Weitere Informationen
Lesung und Lesart – CLEMENS J. SETZ
01 Okt.
1.10.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • 82. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
Lesung und Lesart – Angelika Reitzer stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor: CLEMENS J. SETZ (Graz) liest aus DIE STUNDE ZWISCHEN FRAU [...]
Weitere Informationen
Hommage an Erik Satie (1)
02 Okt.
2.10.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Startseite Musik
Satie und seine Zeitgenossen: Erik Satie Elegie aus Trois mélodies de 1886 und Trois autres mélodies (1886–1906), Germaine Tailleferre Deux poèmes de Lord Byron und [...]
Weitere Informationen
Events on 14.9.2015
14 Sep.
Momentaufnahmen. Kostbares aus dem Archiv I - Club poétique: ILSE AICHINGER • PETER RÜHMKORF
14 Sep. 15
Wien
Events on 15.9.2015
15 Sep.
Momentaufnahmen. Kostbares aus dem Archiv II – Grundbücher: ELFRIEDE GERSTL • ANDREAS OKOPENKO
15 Sep. 15
Wien
Events on 16.9.2015
16 Sep.
ERÖFFNUNG: Die Alte Schmiede als Produktionsplattform für Autorinnen und Autoren: 100 Bücher
16 Sep. 15
Wien
16 Sep.
Jubiläumsprojekt der 40. Literarischen Saison: WAS IST GUTE LITERATUR?
16 Sep. 15
Wien
Events on 21.9.2015
21 Sep.
Stunde der literarischen Erleuchtung: ALEXANDER NITZBERG über MAXIMILIAN WOLOSCHIN
21 Sep. 15
Wien
21 Sep.
Neuerscheinungen Herbst 2015: ROBERT SCHINDEL
21 Sep. 15
Wien
Events on 22.9.2015
22 Sep.
Neuerscheinungen Herbst 2015: RICHARD SWARTZ
22 Sep. 15
Wien
Events on 23.9.2015
23 Sep.
Reihe Literatur als Zeit-Schrift IX
23 Sep. 15
Wien
Events on 24.9.2015
24 Sep.
Neuerscheinungen Herbst 2015: ILIJA TROJANOW
24 Sep. 15
Wien
Events on 27.9.2015
27 Sep.
Tag des Denkmals Feuer & Flamme
27 Sep. 15
Wien
Events on 28.9.2015
28 Sep.
Textvorstellungen – Motto: Eskapaden/Eskapismus
28 Sep. 15
Wien
Events on 30.9.2015
30 Sep.
WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
30 Sep. 15
Wien
Events on 1.10.2015
01 Okt.
Lesung und Lesart – CLEMENS J. SETZ
1 Okt. 15
Wien
Events on 2.10.2015
02 Okt.
Hommage an Erik Satie (1)
2 Okt. 15
Wien
Vergangenes Programm bis September 2015

Vergangenes Programm bis September 2015

< Programme September 2008-Juli 2015    > Aktuelles Programm
_
LQ – Literarisches Quartier
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt
GLZ – Galerie der Literaturzeitschriften

< Literaturprogramm   < Musikprogramm

17.10.2019
Do., 19:00
Literatur
  • Brigitta Huemer, Timo Brandt, Erika Wimmer Mazohl

  • //TEXTVORSTELLUNGEN – Den Wörtern im Wort. Neue Lyrik

    Brigitta Huemer: Gedanken in Rot (Lyrik, Verlag am Rande)

    Timo Brandt: Ab hier nur Schriften (Gedichte, Aphaia)

    Erika Wimmer Mazohl: Orte sind (Gedichte, laurin)

    Redaktion und Moderation: Friedrich Hahn

  • mehr...
16.10.2019
Mi., 20:00
Musik
  • CERCLE. Vernetzungen

  • //KAMMERMUSIK

    Birgit Ramsl, Stefan Thurner, Herwig Neugebauer, Alfred Melichar (Flöte / Posaune / Kontrabass / Akkordeon)

    Kompositionen von Dirk D’Ase, Bernhard Eder, Paul Hertel, Johann Kreuzpointner, Dominik Rodak, Iris ter Schiphorst

  • mehr...
15.10.2019
Di., 19:00
Literatur
  • Lorenz Langenegger, Barbara Schwarcz

  • //NEUERSCHEINUNGEN – Abenteuer Sprache, Abenteuer Australien

    Lorenz Langenegger: Jahr ohne Winter (Roman, Jung und Jung)

    Barbara Schwarcz: Sommerverschwendung (Roman, Picus)

    Moderation: Markus Köhle

    Mit freundlicher Unterstützung der Schweizer Kulturstiftung ProHelvetia

  • mehr...
14.10.2019
Mo., 19:00
Literatur
  • Daria Wilke, Ivna Žic

  • //DEBÜTROMANE – Barockoper & Balkanlied

    Daria Wilke: Die Hyazinthenstimme (Roman, Residenz)

    Ivna Žic: Die Nachkommende (Roman, Matthes & Seitz)

    Moderation: Johannes Tröndle

    Mit freundlicher Unterstützung der Schweizer Kulturstiftung ProHelvetia

  • mehr...
11.10.2019
Fr., 19:00
Literatur
  • Grundbücher: Doris Mühringer

  • //LITERATURGESCHICHTE – Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945

    Doris Mühringer: Es verirrt sich die Zeit (Gesammelte Werke, Vier-Viertel-Verlag)

    Andrea Grill: Lesung und Kommentar

    Gerhard Fuchs: Referat

    Redaktion und Moderation: Klaus Kastberger, Kurt Neumann

    Gemeinsam mit dem Literaturhaus Graz (9.10., 19.00 Uhr) und dem StifterHaus Linz (10.10., 19.30 Uhr) – Buchedition: Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945 (Hg. K. Kastberger, K. Neumann) – Erste Lieferung (2007); Zweite Lieferung (2013); Dritte Lieferung (2019)

  • mehr...
10.10.2019
Do., 19:00
Literatur
  • Wienreihe: Milena Michiko Flašar, Cornelius Hell

  • //ZU GAST

    Milena Michiko Flašar: Tsunami (Kurzgeschichten)

    Cornelius Hell: Mein ganzes Vermögen (Manuskript)

    Redaktion und Moderation: Julia Danielczyk

  • mehr...
9.10.2019
Mi., 20:00
Musik
  • Bruno Strobl: Elektronische Werke

  • //CD-PRÄSENTATION + KONZERT

    Duo espresso&mud: Nina Polaschegg & Bruno Strobl (Kontrabass / Elektronik)

  • mehr...
8.10.2019
Di., 19:00
Literatur
  • E. A. Richter, Herbert J. Wimmer

  • //NEUERSCHEINUNGEN: Film – Gedichte 

    E. A. Richter: An Lois (Edition Korrespondenzen)

    Herbert J. Wimmer: relativität ist freiheit (Klever)

    Moderation: Daniel Terkl

  • mehr...
8.10.2019
Di., 18:00
Literatur
  • Margret Kreidl über Margaret Tait

  • //DICHTER LESEN DICHTER: Film – Gedichte

    Margret Kreidl liest und kommentiert Gedichte von Margaret Tait

    Die Lesung findet aus Anlass und in Zusammenarbeit mit dem Schwerpunkt zu Margaret Tait im Filmmuseum (9.–11.10.) statt

  • mehr...
7.10.2019
Mo., 19:00
Literatur
  • StreitBar: Daniel Wisser, Rosemarie Poiarkov

  • //DEBATTE – StreitBar: Er ist nicht mehr ich, sondern Er. Literatur und Einfühlung

    Daniel Wisser

    Rosemarie Poiarkov

    Konzept und Moderation: Johanna Öttl, Magdalena Stieb

  • mehr...
4.10.2019
Fr., 20:00
Musik
  • Christoph Cech

  • //SOLOKONZERT

    Christoph Cech (Klavier)

    eigene Werke und Improvisationen

  • mehr...
3.10.2019
Do., 20:00
Musik
  • Über den Wechsel und zurück

  • //VOKALMUSIK – Über den Wechsel und zurück

    Rupert Bergmann & Rita Melem (Bassbariton / Klavier)

    Kompositionen von Richard Dünser, Wolfram Wagner, Gerhard Präsent, Tzveta Dimitrova, Johannes Kern, Ursula Erhart-Schwertmann, Ivan Eröd, Viktor Fortin

  • mehr...
3.10.2019
Do., 17:00
Literatur
  • »Wort und Sucht«. Schreibwerkstätten

  • //LESUNGEN – in Zusammenarbeit mit Kunst im Grünen Kreis

    Mitglieder der Schreibwerkstätten lesen ihre Texte und sprechen darüber

    Redaktion und Moderation: Renata Zuniga

  • mehr...
2.10.2019
Mi., 20:00
Musik
  • Jul Dillier

  • //SOLOKONZERT

    Jul Dillier (präparierter Flügel, Akkordeon)

  • mehr...
1.10.2019
Di., 19:00
Literatur
  • Amir Hassan Cheheltan

  • //IRAN

    Amir Hassan Cheheltan: Der standhafte Papagei. Erinnerungen an Teheran 1979 (Roman, Matthes & Seitz)

    Moderation: Ilija Trojanow

  • mehr...
30.9.2019
Mo., 19:00
Literatur
  • Slammer. Dichter. Weiter: Anna-Lena Obermoser, Simon Tomaz

  • //REZITIEREN. KONFRONTIEREN. REAGIEREN.

    Anna-Lena Obermoser

    Simon Tomaz

    Konzept und Moderation: Markus Köhle

  • mehr...
28.9.2019
Sa., 16:00
Musik
  • Denis Dufour

  • //VORTRAG – Sounds Around Me

    Denis Dufour: Acousmatic art: structuring time (in englischer Sprache)

    In Zusammenarbeit mit dem Ukrainian Institute (Kiew) und The Acousmatic Project. Im Rahmen des österreichisch-ukrainischen Kulturjahres 2019.

  • mehr...
26.9.2019
Do., 19:00
Literatur
  • Dicht-Fest: Hannes Vyoral, Christl Greller, Patricia Brooks, Katharina J. Ferner, Kirstin Schwab, Sylvia Treudl

  • //LYRIK – Dicht-Fest. Gemeinsam mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung

    Hannes Vyoral: EUROPA. eine reise (u.a. SALZ 168/2017)

    Christl Greller: und fließt die zeit wie wasser wie wort (mit Zeichnungen von Angelika Kaufmann; edition lex liszt 12)

    Patricia Brooks: Pension Durant (mit Illustrationen von Ilse Kilic und Fritz Widhalm; wohnzimmers buntes lyrikheft nr. 9) und Podium Porträt Band 95

    Katharina J. Ferner: nur einmal fliegenpilz zum frühstück (Limbus)

    Kirstin Schwab: Atemraub (edition keiper)

    Sylvia Treudl: Blick.Dichte (im Dialog mit Zeichnungen von Beatrix Kramlovsky; Literaturedition Niederösterreich); Mitwirkung: Cordula Bösze

    Redaktion und Moderation: Christine Huber

  • mehr...
24.9.2019
Di., 18:00
Literatur
  • Gesellschaftsräume der Literatur: Günter Kaindlstorfer

  • Gesellschaftsräume der Literatur: Günter Kaindlstorfer – Politisches Bewusstsein und Literatur


    18.00
    //GESPRÄCH + RADIOFONE COLLAGE
    Peter Klein und Günter Kaindlstorfer:  Im und mit dem Radio arbeiten. Gespräch über Ideen und ihre Umsetzungen, über Hemmnisse und Möglichkeiten

    18.45
    //ZIVILGESELLSCHAFTLICHE DENKWERKSTATT
    Barbara Blaha: projekt 360. Referat und Diskussion

    19.30
    //WIDERSTAND UND ZEITGESCHICHTE
    Schreibwerkstatt des GRG Rainergasse: Rana Abouellezz, Buse Comac und Nemanja Popovic lesen ihre Texte aus der Schreibwerkstatt mit Günter Kaindlstorfer
    Peter Pirker: Referat über den österreichischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus und Vorstellung seines neuen Forschungsprojekts Codename Brooklyn. Jüdische Agenten im Feindesland. Diskussion

    20.45
    //GÜNTER KAINDLSTORFERS SEMIDOKUMENTARISCH-ZEITGESCHICHTLICHER ROMAN IN SEINEM LITERARISCHEN KORRESPONDENZRAHMEN
    Günter Wels liest aus Edelweiß (Roman, Czernin) und aus korrespondierenden Werken
    Christian Schacherreiter bestellt das Feld literarischer Bezüge für Edelweiß


    Posaune – musikalische Kommentierung: Bertl Mütter
    Moderation: Katja Gasser, Günter Kaindlstorfer, Kurt Neumann
    Reihen-Konzept: Kurt Neumann

  • mehr...
23.9.2019
Mo., 19:00
Literatur
  • Erwin Riess

  • //ENGAGIERTE SATIRE

    Erwin Riess: Herr Groll und die Donaupiraten (Roman, Otto Müller)

    Kontextualisierung, Moderation: Christine Steger, Daniel Terkl

  • mehr...
<< < 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 > >>

 

...