Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
Vergangenes Programm bis September 2015

Vergangenes Programm bis September 2015

< Programme September 2008-Juli 2015    > Aktuelles Programm
_
LQ – Literarisches Quartier
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt
GLZ – Galerie der Literaturzeitschriften

< Literaturprogramm   < Musikprogramm

11.1.2020
Sa., 19:00
Musik
  • 25 Miniaturen – Ein Abend für Karlheinz Roschitz

  • //HOMMAGE

    Kaori Nishii (Klavier)

    Würdigung: Christian Heindl

    Werke von: Michael Amann, Akos Banlaky, Martina Claussen, Alejandro del Valle-Lattanzio, Denis Dufour, Alexander J. Eberhard, Karlheinz Essl, Ingmar Gritzner, Dieter Kaufmann, Katharina Klement, Volkmar Klien, Herbert Lauermann, Wolfgang Liebhart, Gerhard Präsent, Gabriele Proy, Gerald Resch, Kurt Schwertsik, Wolfgang Seierl, Elżbieta Sikora, René Staar, Philipp Tröstl, Wolfram Wagner, Ming Wang, Oliver Weber, Mia Zabelka

  • mehr...
10.1.2020
Fr., 20:00
Musik
  • Seppo Gründler & Josef Klammer

  • //KOPFHÖRERKONZERT

    Seppo Gründler / Josef Klammer

    (Extended-Guitar, Elektronik, Gadgets / EDV-Schlagzeug, Spielzeug, Sensoren)

    Eine Veranstaltung der Reihe Stromschiene

  • mehr...
9.1.2020
Do., 19:00
Literatur
  • Josef Winkler

  • //NEUERSCHEINUNGEN – Indien schreiben

    Josef Winkler: Der Stadtschreiber von Kalkutta (Suhrkamp Verlag)
    Kalkutta I-IV (faksimilierte Ausgabe der Tagebücher, Bibliothek der Provinz)

    Moderation: Johanna Öttl

  • mehr...
20.12.2019
Fr., 20:00
Musik
  • Gajek / Scans

  • //ELEKTRONISCHE MUSIK

    Gajek

    Scans

    (Laptop, Keyboard, Synthesizer, Drumcomputer)

  • mehr...
19.12.2019
Do., 19:00
Literatur
  • Die andere Seite der Entfremdung. Bildung, Emanzipation und Literatur (2)

  • StreitBar

    Andrea Winkler

    Helmut Neundlinger

    Moderation: Johanna Öttl

  • mehr...
19.12.2019
Do., 18:00
Literatur
  • Die andere Seite der Entfremdung. Bildung, Emanzipation und Literatur (1)

  • //DICHTER LESEN DICHTER

    Helmut Neundlinger

    liest und kommentiert

    Hermann Obermüller: Ein verlorener Sohn (Roman, Kiepenheuer & Witsch, 1982)

  • mehr...
18.12.2019
Mi., 20:00
Musik
  • Alpha Tracks / LDY OSC & Tin Man

  • //ELEKTRONISCHE MUSIK

    Alpha Tracks

    LDY OSC & Tin Man

    (Synthesizer und Laptop)

  • mehr...
17.12.2019
Di., 19:00
Literatur
  • Barbara Honigmann

  • //NEUERSCHEINUNG

    Barbara Honigmann: Georg (Roman, Hanser)

    Moderation: Johanna Öttl

  • mehr...
16.12.2019
Mo., 19:00
Literatur
  • Paul Chaim Eisenberg

  • Paul Chaim Eisenberg: Auf das Leben! Witz und Weisheit eines Oberrabbiners und Das ABC vom Glück. Jüdische Weisheiten für jede Lebenslage (Brandstätter Verlag)

    Moderation: Doron Rabinovici

  • mehr...
13.12.2019
Fr., 20:00
Musik
  • Caroline Profanter / Nicole Sabella

  • //STIMME UND ELEKTRONIK

    Caroline Profanter

    Nicole Sabella

  • mehr...
12.12.2019
Do., 19:00
Literatur
  • Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT

  • Susanne Ayoub: Der Caravaggio-Krimi (Hörbild, ORF, 2019)

    Susanne Ayoub und Stefan Weppelmann im Gespräch mit Andreas Jungwirth (Redaktion und Moderation)

    in Kooperation mit Ö1 und mit freundlicher Unterstützung der literar mechana

  • mehr...
11.12.2019
Mi., 20:00
Musik
  • Wort-Spiele

  • //KAMMERMUSIK

    Stefan Neubauer / Johannes Marian

    (Klarinette / Klavier)

    Kompositionen von Michael Amann, Herbert Willi, René Staar, Wladimir Pantchev, Lennox Berkeley, Herbert Lauermann

  • mehr...
10.12.2019
Di., 19:00
Literatur
  • Marlen Schachinger, Margarita Kinstner, Johanna Wurzinger

  • //TEXTVORSTELLUNGEN – Zustandsbestimmungen

    Marlen Schachinger: Kosovarische Korrekturen. Versuch über die Wahrheit. (Literarischer Reiseessay, Promedia)

    Margarita Kinstner: Papaverweg 6 (Roman, Leykam)

    Johanna Wurzinger: Gloria Mundi und andere Geschichten (Prosa, Manuskript)

    Moderation: Mieze Medusa


  • mehr...
10.12.2019
Di., 16:30
Literatur
  • AG Germanistik: Mascha Dabić

  • //AG GERMANISTIK – LITERATUR FÜR SCHÜLER*INNEN

    Mascha Dabić: Reibungsverluste (Roman, Edition Atelier)

    Moderation: Martin Kubaczek

    Öffentlich zugänglich ab 16.25 Uhr.

  • mehr...
9.12.2019
Mo., 19:00
Literatur
  • +++ ABSAGE +++ Marlene Streeruwitz zu Marianne Fritz +++ ABSAGE +++

  • Marlene Streeruwitz ist leider kurzfristig erkrankt und musste die Veranstaltung zu Marianne Fritz absagen. Der Abend wird 2020 nachgeholt.

    //DICHTERIN LIEST DICHTERIN

    Marlene Streeruwitz

    liest und kommentiert Marianne Fritz

  • mehr...
6.12.2019
Fr., 20:00
Musik
  • Das verlorene Paradies

  • //KAMMERMUSIK

    Ensemble Neue Streicher

    Georg Ille – Violine / Johannes Holik – Violine / Judith Ullmer – Viola / Christophe Pantillon – Violoncello / Josef Bednarik – Oboe / Maximilian Flieder – Klavier

    Kompositionen von Johannes Holik, Josef Bednarik, Wolfram Wagner

    In Kooperation mit dem Ensemble Neue Streicher

  • mehr...
5.12.2019
Do., 19:00
Literatur
  • Dicht-Fest: Sabine Gruber, Petra Ganglbauer, Maria Seisenbacher, Claudia Karolyi, Seda Tunc, John Sauter

  • //DICHT-FEST

    Sabine Gruber: Am Abgrund und im Himmel zuhause (Haymon)

    Petra Ganglbauer: Gefeuerte Sätze (Limbus)

    Maria Seisenbacher: kalben  (Literaturedition Niederösterreich)

    Claudia Karolyi: Projekt Narrationen (Manuskript)

    Seda Tunc: eigentlich ist die straße eine venusfliegenfalle und die amsel dreht eine runde (Manuskript)

    John Sauter: Startrampen (fabrik transit)

    Redaktion und Moderation: Christine Huber


  • mehr...
4.12.2019
Mi., 20:00
Musik
  • Jörg Piringer / Institut für transakustische Forschung

  • //STIMME UND ELEKTRONIK

    Jörg Piringer: Darkvoice

    Institut für transakustische Forschung
    (Matthias Meinharter, Jörg Piringer, Ernst Reitermaier, Singer-o-bot)

  • mehr...
3.12.2019
Di., 18:00
Literatur
  • Peter Rosei: Beobachtungen im offenen Raum

  • //GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR

    Beobachtungen im offenen Raum:
    Malerei – Musik – Literatur


    18.00: Hollegha – Betrachtung und Dialog

    Weinzeiger: Bild von Wolfgang Hollegha, 2003, 140 x 148 cm

    Peter Rosei: Zu Wolfgang Hollegha
    Textinstallation (Ausschnitte)

    In Zusammenarbeit und mit freundlicher Unterstützung des Strabag Kunstforum.


    19.00: Schklovskij/Dalos – Lettner – Rosei

    György Dalos liest und kommentiert
    Viktor Schklovskij: Sentimentale Reise (1923; neu übersetzt von Olga Radetzkaja 2017)
    Mit freundlicher Zustimmung von Die Andere Bibliothek

    Edith Lettner: freie Improvisationen (Saxofone, Dudu)

    Peter Rosei: Die große Straße (Reiseaufzeichnungen, Residenz)

    Reihenkonzept: Kurt Neumann

  • mehr...
2.12.2019
Mo., 19:00
Literatur
Literaturmuseum der ÖNB, I., Johannesgasse 6
  • 75 × Österreichische Literatur seit 1945

  • Die Reihe Grundbücher im Gespräch

    Präsentation und Gespräch: Klaus Kastberger, Kurt Neumann und Ilma Rakusa

    Moderation: Günther Stocker (anstelle des erkrankten Stefan Gmünder)

    In Kooperation mit DER STANDARD. Eine Veranstaltung des Literaturmuseums der ÖNB.

  • mehr...
<< < 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 > >>

 

...