Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
30
7:00 PM - Lesung und Lesart – MARLEN SCHACHINGER • IRMGARD FUCHS • Angelika Reitzer
31
7:00 PM - POLIVERSALE 2016. 1. Abend – Entkleidete Erfahrungen und dunkle Gewalten
1
7:00 PM - Pourparler
2
7:00 PM - POLIVERSALE 2016. 2. Abend – Poetologisch reisen: Sprach-Notat und Welt-Erkundung
3
7:00 PM - Literatur & Maultrommel
4
7:00 PM - Komponistenportrait Erwan Borek
5
6
6:00 PM - POLIVERSALE 2016. 3. Abend (1) – Gedichtakrobatisch.
7:30 PM - POLIVERSALE 2016. 3. Abend (2)
7
6:30 PM - POLIVERSALE 2016. 4. Abend – Mythos, Sprachfluss und Beschwörung
8
7:00 PM - POLIVERSALE 2016. 5. Abend – ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2016/1
9
7:00 PM - POLIVERSALE 2016. 6. Abend – Äußerstes Denken, Rhetorisches Sagen, Gesellschaftliches Erben
10
7:00 PM - Mitterer & Friends (2)
11
12
13
7:00 PM - POLIVERSALE 2016. 7. Abend – Medialität der Stimme in Analyse und dichterischer Praxis
14
7:00 PM - Thomas Pernes zum 60. Geburtstag - KOEHNE QUARTETT
7:00 PM - POLIVERSALE 2016. 8. Abend – Entgrenzung und Reduktion • eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Literatur
15
7:00 PM - POLIVERSALE 2016. 9. Abend – ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2016/2
16
7:00 PM - POLIVERSALE 2016. 10. Abend – Verwundung. Sprache. Evidenz.
17
8:00 PM - POLIVERSALE 2016. 11. Abend • Poetische Sprach-Übungen für Anfänger & Fortgeschrittene
18
19
20
7:00 PM - POLIVERSALE 2016. 12. Abend – Gedichte in Afrika: Blicke von innen und außen
21
7:00 PM - Akkordeon und Neue Musik - NIKOLA DJORIC
22
7:00 PM - POLIVERSALE 2016. 13. Abend – ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2016/3
23
7:00 PM - POLIVERSALE 2016. 14. Abend – Zeitvermessung und Körperempfindung
24
7:00 PM - POLIVERSALE 2016. 15. Abend – GRUNDBÜCHER – LIESL UJVARY: ROSEN, ZUGABEN
25
26
27
6:00 PM - POLIVERSALE 2016. 16. Abend – Eigen Sinn moderner Lesart alter Dinge – STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
8:00 PM - POLIVERSALE 2016. 16. Abend – ANNE CARSON • ANJA UTLER
28
29
7:00 PM - POLIVERSALE 2016. 17. Abend – Fremde Refrains, andere Lieder
30
1
2
3
Lesung und Lesart – MARLEN SCHACHINGER • IRMGARD FUCHS • Angelika Reitzer
30 Mai
30.5.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • 82. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
Lesung und Lesart – ANGELIKA REITZER stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor • 82. Autorinnenprojekt der Alten Schmiede • MARLEN SCHACHINGER (Wien) [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 1. Abend – Entkleidete Erfahrungen und dunkle Gewalten
31 Mai
31.5.2016    
19:00 - 20:30
AS
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
ANNA MARIA CARPI (Italien) zweisprachige Lesung ENTWEDER BIN ICH UNSTERBLICH. Gedichte (aus dem Italienischen von Piero Salabè. Hanser, Edition Lyrik Kabinett, 2015) • ROBIN ROBERTSON [...]
Weitere Informationen
Pourparler
01 Juni
1.6.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
ANGÉLICA CASTELLÓ (Blockflöten) und ISABELLE DUTHOIT (Klarinette, Stimme)
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 2. Abend – Poetologisch reisen: Sprach-Notat und Welt-Erkundung
02 Juni
2.6.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
MATTHIAS GÖRITZ (Deutschland) TOOLS. Gedichte (Berlin Verlag, 2011) • PETER K. WEHRLI (Schweiz) KAPVERDISCHER DEZEMBER. Poetischer Dialog (Scaneg Verlag, 2014) • GERALD JATZEK (Österreich) DIE [...]
Weitere Informationen
Literatur & Maultrommel
03 Juni
3.6.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
»Singende Eisen, Spangen und Gleise« – ein helvetisch-austriakisches Freundschaftsprojekt. BODO HELL (Lesung), ANTON BRUHIN (Maultrommel, Palindrome, elektrisches Trümpi), CLEMENTINE GASSER (Cello), MICHEL METTLER und PETER [...]
Weitere Informationen
Komponistenportrait Erwan Borek
04 Juni
4.6.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
ERWAN BOREK (Komposition, Klavier), LISI GANSCH (Violine) und MARLENE MUTHSPIEL (Violoncello)
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 3. Abend (1) – Gedichtakrobatisch.
06 Juni
6.6.2016    
18:00 - 19:15
AS
  • 2016
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
Von alter Form und hybriden Gestalten – STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG JOHN ASHBERY (USA) FLUSSBILD / FLOW CHART. Gedichte zweisprachig (aus dem Amerikanischen von Matthias [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 3. Abend (2)
06 Juni
6.6.2016    
19:30 - 21:00
AS
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
ANN COTTEN (USA/Österreich – Deutschland) VERBANNT! Versepos (Suhrkamp Verlag, 2016) • Einleitung und Moderation: Michael Hammerschmid
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 4. Abend – Mythos, Sprachfluss und Beschwörung
07 Juni
7.6.2016    
18:30 - 20:00
Schwedenhaus Wien, IX., Liechtensteinstr. 51
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
LOTTA OLSSON (Schweden) zweisprachige Lesung HIMMEL I HAV. Gedichte (2012, Himmel im Meer, übersetzt von Daphne Springhorn, unter Mitarbeit von Marie-Thérèse Kerschbaumer) • Einleitung und [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 5. Abend – ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2016/1
08 Juni
8.6.2016    
19:00 - 20:30
Universität Wien, Hörsaal 31
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
BARBARA KÖHLER (Deutschland) 1. Vorlesung: SEITENVERHÄLTNISSE 1 – ANDERERSEITS (des eigenen Blicks auf die Homerische Odyssee) • Moderation: Thomas Eder (Universität Wien) • Hörsaal 31, [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 6. Abend – Äußerstes Denken, Rhetorisches Sagen, Gesellschaftliches Erben
09 Juni
9.6.2016    
19:00 - 20:30
AS
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
ISTVÁN KEMÉNY (Ungarn) zweisprachige Lesung EIN GUTER TRAUM MIT TIEREN. Gedichte (Übersetzung: Orsolya Kalász und Monika Rinck. Matthes & Seitz, 2015) • ULF STOLTERFOHT (Deutschland): [...]
Weitere Informationen
Mitterer & Friends (2)
10 Juni
10.6.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
Im Trio: KLAUS DICKBAUER (reeds), HERBERT PIRKER (drums) und WOLFGANG MITTERER (piano, electronics)
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 7. Abend – Medialität der Stimme in Analyse und dichterischer Praxis
13 Juni
13.6.2016    
19:00 - 20:30
AS
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
ANJA UTLER (Deutschland): »MANCHMAL SEHR MITREISSEND«. Über die poetische Erfahrung gesprochener Gedichte (transcript Verlag, 2016) und VON DEN KNOCHEN DER SANFTHEIT. Behauptungen, Reden, Quergänge (Edition [...]
Weitere Informationen
Thomas Pernes zum 60. Geburtstag - KOEHNE QUARTETT
14 Juni
14.6.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
Gesprächskonzert. 5. Streichquartett, 6. Streichquartett (UA), Kohlberg-Quartette 1 und 2. Es spielt das KOEHNE QUARTETT
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 8. Abend – Entgrenzung und Reduktion • eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Literatur
14 Juni
14.6.2016    
19:00 - 20:30
ÖGfL, I., Herrengasse 5
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
CHRISTOPH W. BAUER (Österreich): STROMERN. Gedichte (Haymon Verlag, 2015) • LUDWIG LAHER (Österreich): WAS HÄLT MICH. Gedichte (Wallstein Verlag, 2015) • Einleitung und Moderation: Manfred [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 9. Abend – ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2016/2
15 Juni
15.6.2016    
19:00 - 20:30
Universität Wien, Hörsaal 31
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
BARBARA KÖHLER (Deutschland) 2. Vorlesung: SEITENVERHÄLTNISSE 2 – EINERSEITS (des eigenen Blicks auf die Homerische Odyssee)  • Moderation: Thomas Eder (Universität Wien) • Universität Wien, [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 10. Abend – Verwundung. Sprache. Evidenz.
16 Juni
16.6.2016    
19:00 - 20:30
AS
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
CHRISTINE HUBER (Österreich): SAND IM GEGENSCHUSS. Gedichte (edition art science, 2015) • ROBERTA DAPUNT (Italien): DIES MEHR ALS PARADIES / LA TERRA PIÙ DEL PARADISO. [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 11. Abend • Poetische Sprach-Übungen für Anfänger & Fortgeschrittene
17 Juni
17.6.2016    
20:00 - 22:30
VOLX/Margareten, V., Margaretenstr. 166
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
MARTINA HEFTER (Deutschland) GEHEN. STEHEN. SCHREIBEN. SPRECHEN. Performance •  ERSTES WIENER HEIMORGELORCHESTER (Österreich; Jürgen Plank, Thomas Pfeffer, Florian Wisser, Daniel Wisser)  WIDERSTAND IST OHM. Konzert [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 12. Abend – Gedichte in Afrika: Blicke von innen und außen
20 Juni
20.6.2016    
19:00 - 20:30
AAI, IX., Türkenstr. 3
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
AFRIKA IM GEDICHT. Anthologie (Hg. von Al Imfeld. Offizin Verlag, 2015) • AL IMFELD* (Schweiz): Buch-/Projektvorstellung, Einleitung, Moderation • Lesungen von und Gespräch mit TAREK [...]
Weitere Informationen
Akkordeon und Neue Musik - NIKOLA DJORIC
21 Juni
21.6.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
Akos Banlaky Akkordeonstück (UA), Johanna Doderer Christus das Kreuz tragend (Musik für das Projekt Ganymed, Kunsthistorisches Museum Wien) und Kompositionen von Sofia Gubaidulina, Wladimir Bonakow, [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 13. Abend – ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2016/3
22 Juni
22.6.2016    
19:00 - 20:30
AS
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
KONVERSATORIUM für Hörerinnen und Hörer der Vorlesungen am 8. und 15.6. • BARBARA KÖHLER (Deutschland) • THOMAS EDER (Universität Wien)
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 14. Abend – Zeitvermessung und Körperempfindung
23 Juni
23.6.2016    
19:00 - 20:30
AS
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
URSULA KRECHEL (Deutschland) DIE DA. Ausgewählte Gedichte (Jung und Jung, 2013) • BERNARD NOËL* (Frankreich) KÖRPEREXTRAKTE. Gedichte französisch-deutsch (La Peau et les Mots, 2002 und [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 15. Abend – GRUNDBÜCHER – LIESL UJVARY: ROSEN, ZUGABEN
24 Juni
24.6.2016    
19:00 - 21:30
AS
  • 2016
  • Grundbücher
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945 - gemeinsam mit dem Adalbert-Stifter-Institut, Linz • 61. Grundbuch • LIESL UJVARY (Österreich): ROSEN, ZUGABEN (edition neue texte, 1983) [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 16. Abend – Eigen Sinn moderner Lesart alter Dinge – STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
27 Juni
27.6.2016    
18:00 - 19:30
AS
  • 2016
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
RAINER MARIA RILKE (1875-1926) Das Buch der Bilder (1902, 1906), Neue Gedichte (1907), Marienleben (1912) • MARIE-THÉRÈSE KERSCHBAUMER (Österreich) rezitiert und kommentiert
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 16. Abend – ANNE CARSON • ANJA UTLER
27 Juni
27.6.2016    
20:00
AS
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
ANNE CARSON (Kanada) zweisprachige Lesung DECREATION. Gedichte. Oper. Essays (Übersetzung: Anja Utler. S. Fischer Verlag, 2014) • ANJA UTLER (Deutschland) Einleitung und Lesungsmitwirkung • mit [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 17. Abend – Fremde Refrains, andere Lieder
29 Juni
29.6.2016    
19:00
AS
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
ALBERT OSTERMAIER (Deutschland): AUSSER MIR. Gedichte (Suhrkamp Verlag, 2014) • FRANZ JOSEF CZERNIN (Österreich) REISEN, AUCH WINTERLICH (Wilhelm Müller-Verwandlungen) und BEGINNT EIN STAUBKORN SICH ZU DREHN. [...]
Weitere Informationen
Events on 30.5.2016
30 Mai
Lesung und Lesart – MARLEN SCHACHINGER • IRMGARD FUCHS • Angelika Reitzer
30 Mai 16
Wien
Events on 31.5.2016
31 Mai
POLIVERSALE 2016. 1. Abend – Entkleidete Erfahrungen und dunkle Gewalten
31 Mai 16
Wien
Events on 1.6.2016
01 Juni
Pourparler
1 Juni 16
Wien
Events on 2.6.2016
02 Juni
POLIVERSALE 2016. 2. Abend – Poetologisch reisen: Sprach-Notat und Welt-Erkundung
2 Juni 16
Wien
Events on 3.6.2016
03 Juni
Literatur & Maultrommel
3 Juni 16
Wien
Events on 4.6.2016
04 Juni
Komponistenportrait Erwan Borek
4 Juni 16
Wien
Events on 6.6.2016
06 Juni
POLIVERSALE 2016. 3. Abend (1) – Gedichtakrobatisch.
6 Juni 16
Wien
06 Juni
POLIVERSALE 2016. 3. Abend (2)
6 Juni 16
Wien
Events on 7.6.2016
07 Juni
POLIVERSALE 2016. 4. Abend – Mythos, Sprachfluss und Beschwörung
7 Juni 16
Wien
Events on 8.6.2016
08 Juni
POLIVERSALE 2016. 5. Abend – ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2016/1
8 Juni 16
Wien
Events on 9.6.2016
09 Juni
POLIVERSALE 2016. 6. Abend – Äußerstes Denken, Rhetorisches Sagen, Gesellschaftliches Erben
9 Juni 16
Wien
Events on 10.6.2016
10 Juni
Mitterer & Friends (2)
10 Juni 16
Wien
Events on 13.6.2016
13 Juni
POLIVERSALE 2016. 7. Abend – Medialität der Stimme in Analyse und dichterischer Praxis
13 Juni 16
Wien
Events on 14.6.2016
14 Juni
Thomas Pernes zum 60. Geburtstag - KOEHNE QUARTETT
14 Juni 16
Wien
14 Juni
POLIVERSALE 2016. 8. Abend – Entgrenzung und Reduktion • eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Literatur
14 Juni 16
Wien
Events on 15.6.2016
15 Juni
POLIVERSALE 2016. 9. Abend – ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2016/2
15 Juni 16
Wien
Events on 16.6.2016
16 Juni
POLIVERSALE 2016. 10. Abend – Verwundung. Sprache. Evidenz.
16 Juni 16
Wien
Events on 17.6.2016
17 Juni
POLIVERSALE 2016. 11. Abend • Poetische Sprach-Übungen für Anfänger & Fortgeschrittene
17 Juni 16
wien
Events on 20.6.2016
20 Juni
POLIVERSALE 2016. 12. Abend – Gedichte in Afrika: Blicke von innen und außen
20 Juni 16
Wien
Events on 21.6.2016
21 Juni
Akkordeon und Neue Musik - NIKOLA DJORIC
21 Juni 16
Wien
Events on 22.6.2016
22 Juni
POLIVERSALE 2016. 13. Abend – ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2016/3
22 Juni 16
Wien
Events on 23.6.2016
23 Juni
POLIVERSALE 2016. 14. Abend – Zeitvermessung und Körperempfindung
23 Juni 16
Wien
Events on 24.6.2016
24 Juni
POLIVERSALE 2016. 15. Abend – GRUNDBÜCHER – LIESL UJVARY: ROSEN, ZUGABEN
24 Juni 16
Wien
Events on 27.6.2016
27 Juni
POLIVERSALE 2016. 16. Abend – Eigen Sinn moderner Lesart alter Dinge – STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
27 Juni 16
Wien
27 Juni
POLIVERSALE 2016. 16. Abend – ANNE CARSON • ANJA UTLER
27 Juni 16
Wien
Events on 29.6.2016
29 Juni
POLIVERSALE 2016. 17. Abend – Fremde Refrains, andere Lieder
29 Juni 16
Wien
Vergangenes Programm bis September 2015

Vergangenes Programm bis September 2015

< Programme September 2008-Juli 2015    > Aktuelles Programm
_
LQ – Literarisches Quartier
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt
GLZ – Galerie der Literaturzeitschriften

< Literaturprogramm   < Musikprogramm

21.11.2015
Sa., 20:00
Odeon, II., Taborstr. 10
  • Literatur im Herbst: Stimmen aus dem Iran: Persischer Divan

  • Eine poetische Reise durch die klassische Lyrik aus dem Iran

    Ausgewählt und präsentiert von Ufuk Öztürk

    Musikalische Begleitung: Nariman Hodjati und Amirkasra Zandian

    Ufuk Öztürk, geboren 1980 in Neuss, ist DAAD-Lektor und unterrichtet an der Universität Oxford, studierte u.a. Philosophie und Vergleichende Religionswissenschaften in Bonn und Köln. Freiberuflich übersetzt er wissenschaftliche Texte sowie persische und türkische mystische Poesie.

  • mehr...
21.11.2015
Sa., 19:00
Odeon, II., Taborstr. 10
  • Literatur im Herbst: Stimmen aus dem Iran: Shahrnush Parsipur

  • Einleitung: Ilija Trojanow

    Shahrnush Parsipur, geboren 1946 in Teheran, studierte Soziologie an der Universität Teheran und Sinologie an der Pariser Sorbonne. Sie war seit 1967 als
    Redakteurin für das staatliche Fernsehen tätig und veröffentlichte in dieser Zeit ihre ersten Kurzge schichten. Aus Protest gegen die Hinrichtung zweier Künstler trat sie 1974 von ihrem Posten beim Fernsehen zurück. Sie wurde wegen politischer Aktivitäten einmal unter dem Schah

  • mehr...
21.11.2015
Sa., 18:00
Odeon, II., Taborstr. 10
  • Literatur im Herbst: Stimmen aus dem Iran: Shahram Rahimian

  • Einleitung: Jutta Himmelreich

    Shahram Rahimian, geboren 1959 in Teheran, studierte Bauingenieurswesen in München, Berlin und Hamburg, wo er heute lebt und arbeitet. Seit dem zehnten Lebensjahr schrieb er Gedichte. 1985 kam der erste Band mit Kurzgeschichten Mohamad, der Verrückte in einem Verlag für persische Literatur in Deutschland heraus. 1994 erschien der Kurzroman Dr. N. liebt seine Frau mehr als Mossadegh (dt. 2011) zunächst in der Literaturzeitschrift Persian Book Reviewin den USA, 1996 in Iran, wo er sehr große Resonanz erhielt und nach der zweiten Auflage nicht mehr veröffentlicht

  • mehr...
21.11.2015
Sa., 17:00
LQ
  • Wien Modern III. Can(not) Hear

  • Hui Ye Neues Werk für Klavier, Mini-Aktionskamera und Projektion (2015, UA), PIN (live-generierte 4-kanalige Komposition, 2014–2015); Veronika Mayer Neues Werk für lichtgesteuerte Frequenzen, Klavier und Dämmerung (2015, UA), Kadmiumgelb (elektroakustische 4-kanalige Komposition, 2014). Mit: HUI YE (Elektronik, Projektion) und VERONIKA MAYER (Elektronik, Licht/Projektion, Klavier)
    Stromschiene farbeWM15

  • mehr...
21.11.2015
Sa., 17:00
Odeon, II., Taborstr. 10
  • Literatur im Herbst: Stimmen aus dem Iran: Amir Hassan Cheheltan

  • Amir Hassan Cheheltan, geboren 1956 in Teheran, absolvierte sein Studium der Elektrotechnik in England. Seine schriftstellerische Tätigkeit begann er 1976 mit der Veröffentlichung des Erzählbands Ehefrau auf Zeit. 1980–88 war er Soldat im ersten Golfkrieg. Währenddessen entstand sein erster Roman, Die Klage um Qassem, der im Iran erst 2002 unter strengen Auflagen erscheinen durfte. 1998 stand Cheheltans Name auf einer Liste verfemter Schriftsteller. 2007 erschien der Roman Iranische Morgenröte in zensierter Fassung. Dessen Auszeichnung als bester iranischer Roman des Jahres lehnte der Autor aufgrund der Zensur ab. Cheheltan hielt sich mit seiner Familie ob der Bedrohung durch das Regime zwei Jahre in Italien auf, lebte dann in Berlin, Los Angeles und heute wieder in Teheran. Cheheltan verfasst Drehbücher (das Script zu Cut! Verbotene Zone, 2004) und schreibt Essays, die seit 2004 auch in deutschen Medien (Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung, Die Zeit und Lettre International) erscheinen. In deutscher Sprache liegen von ihm vor: Teheran Revolutionsstraße (Welt-Erstveröffentlichung, 2009), Amerikaner töten in Teheran (Welt-Erstveröf fentlichung, 2011), Teheran, Stadt ohne Himmel:Eine Chronologie von Albtraum und Tod (2012), Iranische Dämmerung (2015) und Der Kalligraph von Isfahan (Welt-Erstveröffentlichung, 2015).

  • mehr...
20.11.2015
Fr., 21:00
Odeon, II., Taborstr. 10
  • Literatur im Herbst: Stimmen aus dem Iran: Esmail Kho´i

  • Einleitung: Kurt Scharf

    Esmail Kho’i, geboren 1938 in Maschhad, wuchs in Iran auf und studierte dort sowie in England. Vor der Iranischen Revolution war er als Dozent für Philosophie tätig. Er war Gründungsmitglied des iranischen Schriftstellerverbands und stellte sich gegen die Einschrän kung der intellektuellen Freiheiten unter dem Regime des Schah. Weil Kho’i sich zunehmend einem oppositionellen und revolutionären Aktivismus zuwandte, verlor er seine Dozentur. Nach der Iranischen Revolution im Jahr 1979 wurde er jedoch vom religiösen System noch stärker unterdrückt

  • mehr...
20.11.2015
Fr., 20:00
Odeon, II., Taborstr. 10
  • Literatur im Herbst: Stimmen aus dem Iran: Nahid Kabiri

  • Einleitung: Kurt Scharf

    Nahid Kabiri, geboren 1948 in Kermanschah, studierte Soziologie an der Universität Teheran und ist heute in Teheran als Lyrikerin, Übersetzerin, Choreografin am Theater und als Yogalehrerin tätig. Bereits in ihrer Jugend begann sie mit dem Schreiben. Bisher erschienen neun Gedichtsammlungen, sechs Sammlungen von Kurzgeschichten und drei Romane. Ihre Gedichte wurden in mehrere Sprachen übersetzt (Englisch, Spanisch, Deutsch, Arabisch, Italienisch und Kurdisch). Sie ist ein gern gesehener Gast bei internationalen Poesie-Festivals

  • mehr...
20.11.2015
Fr., 19:00
Odeon, II., Taborstr. 10
  • Literatur im Herbst: Stimmen aus dem Iran: Amir Hassan Cheheltan

  • Begrüßung: Walter Famler Generalsekretär; Alte Schmiede Kunstverein Wien

    Eröffnung: Dr. Andreas Mailath-Pokorny Stadtrat für Kultur und Wissenschaft

    Eröffnungsvortrag: Amir Hassan Cheheltan

  • mehr...
19.11.2015
Do., 19:00
AS
  • Lesung und Lesart – JÜRGEN-THOMAS ERNST und RUTH CERHA

  • Lesung und Lesart – ANGELIKA REITZER stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor: JÜRGEN-THOMAS ERNST (Bregenz) liest aus VOR HUNDERT JAHREN UND EINEM SOMMER. Roman* (Braumüller Literaturverlag) • RUTH CERHA (Wien) liest aus BORA. Eine Geschichte vom Wind. Roman* (Frankfurter Verlagsanstalt) • Einleitungen und Gespräche mit den Autorengästen: Angelika Reitzer • *Neuerscheinung Herbst 2015

  • mehr...
18.11.2015
Mi., 19:00
LQ
  • HOMMAGE AN ERIK SATIE (2)

  • Erik Satie Pièces froides: Airs à faire fuir & Danses de travers, Charles-Valentin Alkan Esquisses (Op. 63), Olivier Messiaen Île de feu 1 & 2, Le Loriot (aus Catalogue d’Oiseaux). Mit CAROL MORGAN (Klavier)

  • mehr...
17.11.2015
Di., 19:00
AS
  • LUDWIG FELS

  • LUDWIG FELS (Wien) liest aus DIE HOTTENTOTTENWERFT. Roman* (Jung und Jung Verlag) • Einleitung: JOCHEN JUNG (Verleger) • *Neuerscheinung Herbst 2015 • In Zusammenarbeit mit dem Jung und Jung Verlag                                             

  • mehr...
16.11.2015
Mo., 19:00
LQ
  • RAOUL SCHROTT

  • wir glauben zeit zu erleben: doch das ist falsch – einjeder erlebt nur momente [–] alles was wir erleben – alles was real ist – sind einzelne augenblicke* • RAOUL SCHROTT (Tirol/Vorarlberg) liest aus DIE KUNST AN NICHTS ZU GLAUBEN. Gedichte** (Hanser Verlag, mit Sentenzen* aus dem Manuale Dellʼ Esistenza Transitoria/Manual der transitorischen Existenz. Ravenna, 17. Jahrhundert) • **Neuerscheinung Herbst 2015

  • mehr...
14.11.2015
Sa., 17:00
LQ
  • Wien Modern I. Archetti/Wiget // Wien Modern II. Boris Hauf

  • 17.00h, Wien Modern I. Archetti/Wiget – Audio-Elektronische Musik, Improvisation

    LUIGI ARCHETTI (E-Gitarre, Elektronik) und BO WIGET (Violoncello, Elektronik)

     

     

     

    20.00h, Wien Modern II. Boris Hauf – Songs 2010–2015

    (nach Texten von Litó Walkey und Boris Hauf): Profit & Loss, White Dog, Dreamcracker, Soak, Skate, Lean or Lie.

    BORIS HAUF (Keyboards, Saxophon, Gesang), MARTIN SIEWERT (Gitarre, Elektronik), STEVE HEATHER (Schlagzeug)

    Stromschiene farbeWM15

     

  • mehr...
13.11.2015
Fr., 19:00
LQ
  • ZWISCHEN EXPERIMENT UND VOLKSMUSIK (1)

  • Kompositionen von Myroslav Skoryk (Ukraine), Sergej Khvoschinski (Weißrussland), Eugene Glebov (Weißrussland), Sergej Fadeev (Russland), Akos Banlaky (Ungarn/Österreich), Paola Ariano (Italien), Stefano Sacher (Italien). Mit: YULIYA LEBEDENKO (Violine und Gesang) und NORIKO USHIODA (Klavier)

  • mehr...
12.11.2015
Do., 19:00
LQ
  • DRAGO JANČAR

  • DRAGO JANČAR (Ljubljana) zweisprachige Lesung (slowenisch – deutsch) aus DIE NACHT, ALS ICH SIE SAH. Roman* (To noč sem jo videl, Modrijan založba, 2011; aus dem Slowenischen von Daniela Kocmut und Klaus Detlef Olof, FolioVerlag, 2015) • Einleitung und Autorengespräch: CORNELIUS HELL (Wien) • Lesungsmitwirkung und Übersetzung: KLAUS DETLEV OLOF (Klagenfurt) • * Neuerscheinung Herbst 2015 • In Zusammenarbeit mit BUCH WIEN ʼ15, dem FolioVerlag (Wien – Bozen), mit freundlicher Unterstützung des SKICA – Slowenisches Kulturinformationszentrum in Österreich

    BuchWien15Logo_miniskica_03

  • mehr...
11.11.2015
Mi., 19:00
AS
  • Textvorstellungen - Motto: Versinnlichungen von Raum und Zeit

  • Im Rahmen der Lesewoche zur BUCH WIEN ’15 – Reihe Textvorstellungen • es lesen CHRISTIAN.E ZINTZEN (Wien) inadaequat. blog (www.zintzen.org) • SISSI TAX (Berlin) vollkommenes unvollkommenes. Prosa (Literaturverlag Droschl, 2014) • Redaktion, Moderation: MICHAEL HAMMERSCHMIDBuchWien15Logo_mini

  • mehr...
10.11.2015
Di., 19:00
AS
  • DICHT-FEST

  • Im Rahmen der Lesewoche zur BUCH WIEN ’15: DICHT-FEST • BARBARA HUNDEGGER (Innsbruck) wie ein mensch der umdreht geht. dantes läuterungen reloaded (Haymon Verlag, 2014) • JOPA JOTAKIN (Wien) für die fisch (edition ch, 2015; mit Bildern von Andrea Knabl und Kala Haisee) • JUDITH NIKA PFEIFER (Wien) manchmal passiert auch minutenlang gar nichts (Neue Lyrik aus Österreich Band 9, 2015; kolik 66/2015) • ROSA POCK (Wien) Ein Gedicht (mit Schabkartonbildern von Christian Thanhäuser; Edition Thanhäuser, 2015) • HELMUT SCHRANZ (Graz, †6.9.2015) in memoriam BIRNALL. suada (Ritter, 2015) • Moderation: CHRISTINE HUBER eine Zusammenarbeit mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung GAVBuchWien15Logo_mini

  • mehr...
9.11.2015
Mo., 19:00
LQ
  • SUYANG KIM & Friends (4) Igor Strawinsky & Bob Dylan

  • HOMMAGE AN IGOR STRAWINSKY: Texte & Kammermusik. Tango, Drei Stücke für Klarinette, Danse Russe, Suite aus Histoire du Soldat. FERRY ÖLLINGER (Lesung), SABINE REITER (Violine), ERNST REITER (Klarinette), SUYANG KIM (Klavier)

  • mehr...
7.11.2015
Sa., 19:00
LQ
  • Dieter Kaufmann – Liebe, Tod und Menschenrechte & Lampedusa

  • Mit: GUNDA KÖNIG (Rezitation), ELISABETH SYKORA (Sopran, Solistin), Vokalensemble: SIMONE WEISS, LAURA POLASCHEK, HANNAH RADL, ANIAN RÖDEL; ALFRED MELICHAR (Akkordeon) und IGOR GROSS (Schlagwerk). Programm: Liebe, Tod und Menschenrechte für Rezitation und Zuspielung, Lampedusa (Op.156/2014), 16 Textfragmente aus »Die Schutzbefohlenen« von Elfriede Jelinek für Vokalensemble, Akkordeon und Schlagwerk

  • mehr...
6.11.2015
Fr., 19:00
LQ
  • HERBERT LAUERMANN zum 60. Geburtstag

  • Das Ensemble Wiener Collage spielt Werke von Herbert Lauermann. BOJIDARA KOUZMANOVA (Violine), WOLFGANG PANHOFER (Violoncello), JOHANNES MARIAN (Klavier), ALICE FERRIÈRE (Mezzosopran), GUSTAV DANZINGER (Moderation) und HERBERT LAUERMANN (Komposition und Klavier)

  • mehr...
<< < 53 54 55 56 57 58 59 60 61 >

 

...