Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
30
7:00 PM - Lesung und Lesart – MARLEN SCHACHINGER • IRMGARD FUCHS • Angelika Reitzer
31
7:00 PM - POLIVERSALE 2016. 1. Abend – Entkleidete Erfahrungen und dunkle Gewalten
1
7:00 PM - Pourparler
2
7:00 PM - POLIVERSALE 2016. 2. Abend – Poetologisch reisen: Sprach-Notat und Welt-Erkundung
3
7:00 PM - Literatur & Maultrommel
4
7:00 PM - Komponistenportrait Erwan Borek
5
6
6:00 PM - POLIVERSALE 2016. 3. Abend (1) – Gedichtakrobatisch.
7:30 PM - POLIVERSALE 2016. 3. Abend (2)
7
6:30 PM - POLIVERSALE 2016. 4. Abend – Mythos, Sprachfluss und Beschwörung
8
7:00 PM - POLIVERSALE 2016. 5. Abend – ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2016/1
9
7:00 PM - POLIVERSALE 2016. 6. Abend – Äußerstes Denken, Rhetorisches Sagen, Gesellschaftliches Erben
10
7:00 PM - Mitterer & Friends (2)
11
12
13
7:00 PM - POLIVERSALE 2016. 7. Abend – Medialität der Stimme in Analyse und dichterischer Praxis
14
7:00 PM - Thomas Pernes zum 60. Geburtstag - KOEHNE QUARTETT
7:00 PM - POLIVERSALE 2016. 8. Abend – Entgrenzung und Reduktion • eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Literatur
15
7:00 PM - POLIVERSALE 2016. 9. Abend – ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2016/2
16
7:00 PM - POLIVERSALE 2016. 10. Abend – Verwundung. Sprache. Evidenz.
17
8:00 PM - POLIVERSALE 2016. 11. Abend • Poetische Sprach-Übungen für Anfänger & Fortgeschrittene
18
19
20
7:00 PM - POLIVERSALE 2016. 12. Abend – Gedichte in Afrika: Blicke von innen und außen
21
7:00 PM - Akkordeon und Neue Musik - NIKOLA DJORIC
22
7:00 PM - POLIVERSALE 2016. 13. Abend – ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2016/3
23
7:00 PM - POLIVERSALE 2016. 14. Abend – Zeitvermessung und Körperempfindung
24
7:00 PM - POLIVERSALE 2016. 15. Abend – GRUNDBÜCHER – LIESL UJVARY: ROSEN, ZUGABEN
25
26
27
6:00 PM - POLIVERSALE 2016. 16. Abend – Eigen Sinn moderner Lesart alter Dinge – STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
8:00 PM - POLIVERSALE 2016. 16. Abend – ANNE CARSON • ANJA UTLER
28
29
7:00 PM - POLIVERSALE 2016. 17. Abend – Fremde Refrains, andere Lieder
30
1
2
3
Lesung und Lesart – MARLEN SCHACHINGER • IRMGARD FUCHS • Angelika Reitzer
30 Mai
30.5.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • 82. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
Lesung und Lesart – ANGELIKA REITZER stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor • 82. Autorinnenprojekt der Alten Schmiede • MARLEN SCHACHINGER (Wien) [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 1. Abend – Entkleidete Erfahrungen und dunkle Gewalten
31 Mai
31.5.2016    
19:00 - 20:30
AS
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
ANNA MARIA CARPI (Italien) zweisprachige Lesung ENTWEDER BIN ICH UNSTERBLICH. Gedichte (aus dem Italienischen von Piero Salabè. Hanser, Edition Lyrik Kabinett, 2015) • ROBIN ROBERTSON [...]
Weitere Informationen
Pourparler
01 Juni
1.6.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
ANGÉLICA CASTELLÓ (Blockflöten) und ISABELLE DUTHOIT (Klarinette, Stimme)
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 2. Abend – Poetologisch reisen: Sprach-Notat und Welt-Erkundung
02 Juni
2.6.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
MATTHIAS GÖRITZ (Deutschland) TOOLS. Gedichte (Berlin Verlag, 2011) • PETER K. WEHRLI (Schweiz) KAPVERDISCHER DEZEMBER. Poetischer Dialog (Scaneg Verlag, 2014) • GERALD JATZEK (Österreich) DIE [...]
Weitere Informationen
Literatur & Maultrommel
03 Juni
3.6.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
»Singende Eisen, Spangen und Gleise« – ein helvetisch-austriakisches Freundschaftsprojekt. BODO HELL (Lesung), ANTON BRUHIN (Maultrommel, Palindrome, elektrisches Trümpi), CLEMENTINE GASSER (Cello), MICHEL METTLER und PETER [...]
Weitere Informationen
Komponistenportrait Erwan Borek
04 Juni
4.6.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
ERWAN BOREK (Komposition, Klavier), LISI GANSCH (Violine) und MARLENE MUTHSPIEL (Violoncello)
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 3. Abend (1) – Gedichtakrobatisch.
06 Juni
6.6.2016    
18:00 - 19:15
AS
  • 2016
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
Von alter Form und hybriden Gestalten – STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG JOHN ASHBERY (USA) FLUSSBILD / FLOW CHART. Gedichte zweisprachig (aus dem Amerikanischen von Matthias [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 3. Abend (2)
06 Juni
6.6.2016    
19:30 - 21:00
AS
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
ANN COTTEN (USA/Österreich – Deutschland) VERBANNT! Versepos (Suhrkamp Verlag, 2016) • Einleitung und Moderation: Michael Hammerschmid
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 4. Abend – Mythos, Sprachfluss und Beschwörung
07 Juni
7.6.2016    
18:30 - 20:00
Schwedenhaus Wien, IX., Liechtensteinstr. 51
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
LOTTA OLSSON (Schweden) zweisprachige Lesung HIMMEL I HAV. Gedichte (2012, Himmel im Meer, übersetzt von Daphne Springhorn, unter Mitarbeit von Marie-Thérèse Kerschbaumer) • Einleitung und [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 5. Abend – ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2016/1
08 Juni
8.6.2016    
19:00 - 20:30
Universität Wien, Hörsaal 31
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
BARBARA KÖHLER (Deutschland) 1. Vorlesung: SEITENVERHÄLTNISSE 1 – ANDERERSEITS (des eigenen Blicks auf die Homerische Odyssee) • Moderation: Thomas Eder (Universität Wien) • Hörsaal 31, [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 6. Abend – Äußerstes Denken, Rhetorisches Sagen, Gesellschaftliches Erben
09 Juni
9.6.2016    
19:00 - 20:30
AS
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
ISTVÁN KEMÉNY (Ungarn) zweisprachige Lesung EIN GUTER TRAUM MIT TIEREN. Gedichte (Übersetzung: Orsolya Kalász und Monika Rinck. Matthes & Seitz, 2015) • ULF STOLTERFOHT (Deutschland): [...]
Weitere Informationen
Mitterer & Friends (2)
10 Juni
10.6.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
Im Trio: KLAUS DICKBAUER (reeds), HERBERT PIRKER (drums) und WOLFGANG MITTERER (piano, electronics)
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 7. Abend – Medialität der Stimme in Analyse und dichterischer Praxis
13 Juni
13.6.2016    
19:00 - 20:30
AS
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
ANJA UTLER (Deutschland): »MANCHMAL SEHR MITREISSEND«. Über die poetische Erfahrung gesprochener Gedichte (transcript Verlag, 2016) und VON DEN KNOCHEN DER SANFTHEIT. Behauptungen, Reden, Quergänge (Edition [...]
Weitere Informationen
Thomas Pernes zum 60. Geburtstag - KOEHNE QUARTETT
14 Juni
14.6.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
Gesprächskonzert. 5. Streichquartett, 6. Streichquartett (UA), Kohlberg-Quartette 1 und 2. Es spielt das KOEHNE QUARTETT
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 8. Abend – Entgrenzung und Reduktion • eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Literatur
14 Juni
14.6.2016    
19:00 - 20:30
ÖGfL, I., Herrengasse 5
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
CHRISTOPH W. BAUER (Österreich): STROMERN. Gedichte (Haymon Verlag, 2015) • LUDWIG LAHER (Österreich): WAS HÄLT MICH. Gedichte (Wallstein Verlag, 2015) • Einleitung und Moderation: Manfred [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 9. Abend – ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2016/2
15 Juni
15.6.2016    
19:00 - 20:30
Universität Wien, Hörsaal 31
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
BARBARA KÖHLER (Deutschland) 2. Vorlesung: SEITENVERHÄLTNISSE 2 – EINERSEITS (des eigenen Blicks auf die Homerische Odyssee)  • Moderation: Thomas Eder (Universität Wien) • Universität Wien, [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 10. Abend – Verwundung. Sprache. Evidenz.
16 Juni
16.6.2016    
19:00 - 20:30
AS
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
CHRISTINE HUBER (Österreich): SAND IM GEGENSCHUSS. Gedichte (edition art science, 2015) • ROBERTA DAPUNT (Italien): DIES MEHR ALS PARADIES / LA TERRA PIÙ DEL PARADISO. [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 11. Abend • Poetische Sprach-Übungen für Anfänger & Fortgeschrittene
17 Juni
17.6.2016    
20:00 - 22:30
VOLX/Margareten, V., Margaretenstr. 166
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
MARTINA HEFTER (Deutschland) GEHEN. STEHEN. SCHREIBEN. SPRECHEN. Performance •  ERSTES WIENER HEIMORGELORCHESTER (Österreich; Jürgen Plank, Thomas Pfeffer, Florian Wisser, Daniel Wisser)  WIDERSTAND IST OHM. Konzert [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 12. Abend – Gedichte in Afrika: Blicke von innen und außen
20 Juni
20.6.2016    
19:00 - 20:30
AAI, IX., Türkenstr. 3
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
AFRIKA IM GEDICHT. Anthologie (Hg. von Al Imfeld. Offizin Verlag, 2015) • AL IMFELD* (Schweiz): Buch-/Projektvorstellung, Einleitung, Moderation • Lesungen von und Gespräch mit TAREK [...]
Weitere Informationen
Akkordeon und Neue Musik - NIKOLA DJORIC
21 Juni
21.6.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
Akos Banlaky Akkordeonstück (UA), Johanna Doderer Christus das Kreuz tragend (Musik für das Projekt Ganymed, Kunsthistorisches Museum Wien) und Kompositionen von Sofia Gubaidulina, Wladimir Bonakow, [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 13. Abend – ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2016/3
22 Juni
22.6.2016    
19:00 - 20:30
AS
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
KONVERSATORIUM für Hörerinnen und Hörer der Vorlesungen am 8. und 15.6. • BARBARA KÖHLER (Deutschland) • THOMAS EDER (Universität Wien)
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 14. Abend – Zeitvermessung und Körperempfindung
23 Juni
23.6.2016    
19:00 - 20:30
AS
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
URSULA KRECHEL (Deutschland) DIE DA. Ausgewählte Gedichte (Jung und Jung, 2013) • BERNARD NOËL* (Frankreich) KÖRPEREXTRAKTE. Gedichte französisch-deutsch (La Peau et les Mots, 2002 und [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 15. Abend – GRUNDBÜCHER – LIESL UJVARY: ROSEN, ZUGABEN
24 Juni
24.6.2016    
19:00 - 21:30
AS
  • 2016
  • Grundbücher
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945 - gemeinsam mit dem Adalbert-Stifter-Institut, Linz • 61. Grundbuch • LIESL UJVARY (Österreich): ROSEN, ZUGABEN (edition neue texte, 1983) [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 16. Abend – Eigen Sinn moderner Lesart alter Dinge – STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
27 Juni
27.6.2016    
18:00 - 19:30
AS
  • 2016
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
RAINER MARIA RILKE (1875-1926) Das Buch der Bilder (1902, 1906), Neue Gedichte (1907), Marienleben (1912) • MARIE-THÉRÈSE KERSCHBAUMER (Österreich) rezitiert und kommentiert
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 16. Abend – ANNE CARSON • ANJA UTLER
27 Juni
27.6.2016    
20:00
AS
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
ANNE CARSON (Kanada) zweisprachige Lesung DECREATION. Gedichte. Oper. Essays (Übersetzung: Anja Utler. S. Fischer Verlag, 2014) • ANJA UTLER (Deutschland) Einleitung und Lesungsmitwirkung • mit [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 17. Abend – Fremde Refrains, andere Lieder
29 Juni
29.6.2016    
19:00
AS
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
ALBERT OSTERMAIER (Deutschland): AUSSER MIR. Gedichte (Suhrkamp Verlag, 2014) • FRANZ JOSEF CZERNIN (Österreich) REISEN, AUCH WINTERLICH (Wilhelm Müller-Verwandlungen) und BEGINNT EIN STAUBKORN SICH ZU DREHN. [...]
Weitere Informationen
Events on 30.5.2016
30 Mai
Lesung und Lesart – MARLEN SCHACHINGER • IRMGARD FUCHS • Angelika Reitzer
30 Mai 16
Wien
Events on 31.5.2016
31 Mai
POLIVERSALE 2016. 1. Abend – Entkleidete Erfahrungen und dunkle Gewalten
31 Mai 16
Wien
Events on 1.6.2016
01 Juni
Pourparler
1 Juni 16
Wien
Events on 2.6.2016
02 Juni
POLIVERSALE 2016. 2. Abend – Poetologisch reisen: Sprach-Notat und Welt-Erkundung
2 Juni 16
Wien
Events on 3.6.2016
03 Juni
Literatur & Maultrommel
3 Juni 16
Wien
Events on 4.6.2016
04 Juni
Komponistenportrait Erwan Borek
4 Juni 16
Wien
Events on 6.6.2016
06 Juni
POLIVERSALE 2016. 3. Abend (1) – Gedichtakrobatisch.
6 Juni 16
Wien
06 Juni
POLIVERSALE 2016. 3. Abend (2)
6 Juni 16
Wien
Events on 7.6.2016
07 Juni
POLIVERSALE 2016. 4. Abend – Mythos, Sprachfluss und Beschwörung
7 Juni 16
Wien
Events on 8.6.2016
08 Juni
POLIVERSALE 2016. 5. Abend – ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2016/1
8 Juni 16
Wien
Events on 9.6.2016
09 Juni
POLIVERSALE 2016. 6. Abend – Äußerstes Denken, Rhetorisches Sagen, Gesellschaftliches Erben
9 Juni 16
Wien
Events on 10.6.2016
10 Juni
Mitterer & Friends (2)
10 Juni 16
Wien
Events on 13.6.2016
13 Juni
POLIVERSALE 2016. 7. Abend – Medialität der Stimme in Analyse und dichterischer Praxis
13 Juni 16
Wien
Events on 14.6.2016
14 Juni
Thomas Pernes zum 60. Geburtstag - KOEHNE QUARTETT
14 Juni 16
Wien
14 Juni
POLIVERSALE 2016. 8. Abend – Entgrenzung und Reduktion • eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Literatur
14 Juni 16
Wien
Events on 15.6.2016
15 Juni
POLIVERSALE 2016. 9. Abend – ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2016/2
15 Juni 16
Wien
Events on 16.6.2016
16 Juni
POLIVERSALE 2016. 10. Abend – Verwundung. Sprache. Evidenz.
16 Juni 16
Wien
Events on 17.6.2016
17 Juni
POLIVERSALE 2016. 11. Abend • Poetische Sprach-Übungen für Anfänger & Fortgeschrittene
17 Juni 16
wien
Events on 20.6.2016
20 Juni
POLIVERSALE 2016. 12. Abend – Gedichte in Afrika: Blicke von innen und außen
20 Juni 16
Wien
Events on 21.6.2016
21 Juni
Akkordeon und Neue Musik - NIKOLA DJORIC
21 Juni 16
Wien
Events on 22.6.2016
22 Juni
POLIVERSALE 2016. 13. Abend – ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2016/3
22 Juni 16
Wien
Events on 23.6.2016
23 Juni
POLIVERSALE 2016. 14. Abend – Zeitvermessung und Körperempfindung
23 Juni 16
Wien
Events on 24.6.2016
24 Juni
POLIVERSALE 2016. 15. Abend – GRUNDBÜCHER – LIESL UJVARY: ROSEN, ZUGABEN
24 Juni 16
Wien
Events on 27.6.2016
27 Juni
POLIVERSALE 2016. 16. Abend – Eigen Sinn moderner Lesart alter Dinge – STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
27 Juni 16
Wien
27 Juni
POLIVERSALE 2016. 16. Abend – ANNE CARSON • ANJA UTLER
27 Juni 16
Wien
Events on 29.6.2016
29 Juni
POLIVERSALE 2016. 17. Abend – Fremde Refrains, andere Lieder
29 Juni 16
Wien
Vergangenes Programm bis September 2015

Vergangenes Programm bis September 2015

< Programme September 2008-Juli 2015    > Aktuelles Programm
_
LQ – Literarisches Quartier
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt
GLZ – Galerie der Literaturzeitschriften

< Literaturprogramm   < Musikprogramm

28.11.2018
Mi., 19:00
AS
  • Digitale Poesie. Sprache zwischen Code und Körper

  • HANNES BAJOHR (Berlin) HALBZEUG. Textverarbeitung (Suhrkamp Verlag, 2018) – Lesung mit Zuspielungen • JÖRG PIRINGER (Wien) DATENPOESIE (Ritter Verlag, 2018) – Performance • Einleitungen und Moderation: Annalena Stabauer

  • mehr...
26.11.2018
Mo., 19:00
AS
  • GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945

  • 71. Grundbuch: BODO HELL: STADTSCHRIFT (edition neue texte, 1983/Bibliothek der Provinz, 2015) • Bodo Hell (Wien) liest und projiziert • MARTIN KUBACZEK (Wien) referiert • Diskussion; Redaktion und Moderation: KLAUS KASTBERGER (Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung, Universität Graz), Kurt Neumann • 27.11., 19.30, Linz, Stifter-Haus • Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945 (Hg. K. Kastberger, K. Neumann) – Erste Lieferung (profile 14, Zsolnay, 2007); Zweite Lieferung (profile 20, Zsolnay, 2013); Dritte Lieferung (profile 26, Zsolnay, 2019)

  • mehr...
25.11.2018
So., 15:00
Odeon, II., Taborstr. 10
  • Literatur im Herbst 2018 – ANDERSWELTEN Tag III

  • 15.00–17.00 Uhr | Der utopische Raum II / Debattenforum. Mit Luise Meier und Georg Seeßlen. Moderation: Walter Famler

    18.00–19.30 Uhr | Lesungen. Josefine Rieks: Serverland; Moderation: Johanna Öttl. Stefan Agopian: Handbuch der Zeiten; Moderation: Jan Koneffke

    20.00–21.30 Uhr | Szenische Lesung und Gespräch. Joshua Cohen: Buch der Zahlen. Moderation: Ilija Trojanow

  • mehr...
25.11.2018
So., 11:00
AS
  • Literatur im Herbst 2018 – ANDERSWELTEN Tag III / Matinée

  • Zeit für Utopien. Dokumentarfilm (Österreich, 2018, 95 Minuten). Anschließend: Kurt Langbein im Gespräch mit Walter Famler

  • mehr...
24.11.2018
Sa., 15:00
Odeon, II., Taborstr. 10
  • Literatur im Herbst 2018 – ANDERSWELTEN Tag II

  • 15.00–17.00 Uhr | Der utopische Raum I / Debattenforum. Mit Thomas Gebauer, Urike Herrmann, Jürg Müller / Jonathan McMillan. Moderation: Ilija Trojanow

    18.00–19.30 Uhr | Lesungen. Peter Fröberg Idling: Pol Pots Lächeln; Karin Kalisa: Sungs Laden. Moderation: Ilija Trojanow

    20.00–21.30 Uhr | Lesungen. Annalee Newitz: Autonom. Georg Klein: Miakro. Moderation: Jana Volkmann

  • mehr...
24.11.2018
Sa., 14:00
LQ
  • lidschlag

  • duo-mono-lith – DAVID MOSS (Performance, Stimme, Text) und BORIS HEGENBART (Performance, Komposition, Klangregie, Elektronik): lidschlag (2018, UA). In Kooperation mit Wien Modern

  • mehr...
23.11.2018
Fr., 19:00
Odeon, II., Taborstr. 10
  • Literatur im Herbst 2018 – ANDERSWELTEN Tag I

  • Begrüßung Walter Famler (Generalsekretär Alte Schmiede Kunstverein Wien) • Eröffnung Veronica Kaup-Hasler (Stadträtin für Kultur und Wissenschaft) • Eröffnungsvortrag Dietmar Dath Besser Kunst als Hoffnung, besser Kunst als Angst • Eröffnungsgespräch Dietmar Dath, Thomas Macho und Ilija Trojanow

  • mehr...
22.11.2018
Do., 19:00
AS
  • Reihe Textvorstellungen – Motto: Von Träumern, Getriebenen und Dilettanten

  • MARKUS LINDNER (Wien) Schmelze. Prosa (Bibliothek der Provinz, 2014) • PHILIPP HAGER (Wien) wolkenjagd. Roman (Braumüller Verlag, 2018) • ANDREAS TIEFENBACHER (Wien – Bad Goisern) Der Liebesdilettant. Roman (Verlag Wortreich, 2017) • Redaktion und Moderation: FRIEDRICH HAHN

  • mehr...
21.11.2018
Mi., 19:00
AS
  • Präsentation Graphic Novel DIE URSACHE

  • MICHAEL STAVARIČ (Wien) und LUKAS KUMMER (Zeichner, Innsbruck – Kassel) lesen und zeigen die Graphic Novel zu THOMAS BERNHARDs DIE URSACHE (Residenz Verlag, 2018) • Moderation: Johanna Öttl

  • mehr...
20.11.2018
Di., 19:00
LQ
  • Azephal + Aleph – Teil 9. Surreales, unheimlich

  • FRANCESCO CAVALIERE (IT) – Elektronik, Zuspielungen & Stimme / RUNAR MAGNUSSON (AT/DK) – Elektronik

  • mehr...
19.11.2018
Mo., 19:00
AS
  • Von Bild- und Sprachmacht, von Geschichte im Museum und im Nachbarland

  • Lesungen und Gespräche • HANNO MILLESI (Wien) liest aus DIE VIER WELTTEILE. Roman (Edition Atelier, 2018) • ROBERT PROSSER (Alpbach/Tirol – Wien) liest aus PHANTOME. Roman (Ullstein Verlag, 2017) • Einleitungen und Moderation: MARKUS KÖHLE

  • mehr...
18.11.2018
So., 14:00
LQ
  • Rewrite Space Redraw Time

  • ensemble]h[iatus: ANGELIKA SHERIDAN (Flöte), MARTINE ALTENBURGER (Violoncello), CARL LUDWIG HÜBSCH (Tuba), LÊ QUAN NINH (Perkussion),  THOMAS LEHN  (Klavier, Analogsynthesizer), TIZIANA BERTONCINI (Violine), FABRICE CHARLES (Posaune), JORIS RÜHL (Klarinette) spielen Earle Brown Folio (1952–1953) und 4 Systems (1954) sowie Improvisationen. In Kooperation mit Wien Modern

  • mehr...
16.11.2018
Fr., 19:00
LQ
  • West-östlicher Divan (2)

  • Neue Musik aus China und Österreich. Werke von Han Kun Sha, Liu Zhuang, Xiao-lin Tan, Gottfried von Einem, Qiu-feng Zheng,  Peter Illavsky. Mit MEI-QUN DUAN  (Sopran), PETER ILLAVSKY (Violoncello), Natalia Hiesberger (Klavier)

  • mehr...
15.11.2018
Do., 19:00
LQ
  • WRITERS IN PRISON DAY – eine internationale Aktion des österreichischen P.E.N.-Clubs

  • Menschenrechte: am Beispiel Aserbaidschan • ARIF YUNUS und LEYLA YUNUS (beide Aserbaidschan, im niederländischen Asyl): Vom sowjetischen Lager zum aserbaidschanischen Gefängnis (edition pen im Löcker Verlag, 2018) • Solidaritätslesung: Texte von Arif und Leyla Yunus und von OLEG SENTSOV (Simferopol, Lagerhaft in Russland) • es lesen Sarita Jenamani • Ulrike Moschen • Helmuth A. Niederle • Wolfgang Martin Roth • Henriette Schröder • Einleitung: HELMUTH A. NIEDERLE (Präsident P.E.N. Austria) • Moderation: WOLFGANG MARTIN ROTH (österreichischer Writers-in-Prison-Beauftragter)

  • mehr...
14.11.2018
Mi., 19:00
LQ
  • TRIOsphäre

  • Das Ensemble TRIOsphäre – RAPHAEL KASPRIAN (Violine), CORNELIA PERWEIN (Violoncello) und TATJANA WURZER (Klavier) –  spielt Werke von Werner Pirchner, Johanna Doderer und Dmitri Schostakowitsch

  • mehr...
13.11.2018
Di., 19:00
AS
  • Zwei Journale: eine Zusammenschau

  • Lesungen und Gespräche • UDO KAWASSER (Wien – Vlbg.) liest aus ACHE. Ein Versuch (Sonderzahl Verlag, 2018) • HELWIG BRUNNER (Graz) liest aus JOURNAL DER BILDER UND EINBILDUNGEN (Literaturverlag Droschl, 2017) • Einleitungen und Moderation: Johannes Tröndle

  • mehr...
12.11.2018
Mo., 19:00
LQ
  • Lesung VLADIMIR VERTLIB

  • VLADIMIR VERTLIB (Salzburg) Lesung aus VIKTOR HILFT. Roman (Deuticke Verlag, 2018) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: Johanna Öttl

  • mehr...
8.11.2018
Do., 19:00
LQ
  • Lesung MICHAEL KRÜGER

  • In Zusammenarbeit mit BUCH WIEN ʼ18: MICHAEL KRÜGER (München) Lesung aus VORÜBERGEHENDE. Roman (Haymon Verlag, 2018) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: Daniel Terkl

  • mehr...
7.11.2018
Mi., 19:00
LQ
  • Porträtkonzert IVAN ERÖD

  • Das ACCORD QUARTET (Budapest) – PÉTER MEZŐ  (Violine), CSONGOR VEÉR (Violine), PÉTER KONDOR (Viola), MÁTYÁS ÖLVETI (Violoncello) – präsentiert die CD-Einspielung Ivan Eröd: Streichquartette (Gramola) – Programm: Streichquartette op. 18, op. 26 und op. 78

  • mehr...
6.11.2018
Di., 20:00
AS
  • Lesung MARCEL BEYER

  • MARCEL BEYER (Dresden; Georg-Büchner-Preis 2016): NEUE UNIVERSALPROSA: SIE NANNTEN ES SPRACHE (Brueterich Press, 2016) / DAS BLINDGEWEINTE JAHRHUNDERT (Suhrkamp Verlag, 2017): Lesung und Gespräch • Moderation: Kurt Neumann

  • mehr...
<< < 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 > >>

 

...