Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
29
6:00 PM - STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
8:00 PM - Lesung HERBERT J. WIMMER
30
7:00 PM - Porträt NANCY VAN DE VATE
31
6:00 PM - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR / STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
8:00 PM - Lesung RUTH SCHWEIKERT
1
7:00 PM - REQUIEM. Fortwährende Wandlung
2
7:00 PM - LA FOLIE
3
4
5
6:00 PM - STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG / GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
8:00 PM - Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT 2018 – 1
6
7:00 PM - Über die Dörfer • Lesungen, Gespräche
7
8
7:00 PM - DICHT-FEST
9
7:00 PM - Freie Improvisationen – »Fast Runs«
10
11
12
6:00 PM - Wiener Vorlesungen zur Literatur
7:30 PM - Wiener Vorlesungen zur Literatur
13
7:00 PM - Junge kroatische KomponistInnen in Wien
14
7:00 PM - ZUFLUCHT IN DEUTSCHLAND
15
7:00 PM - Kleinstadttristesse und Kein Dorfkrimi • Lesungen, Gespräche
16
7:00 PM - SCHTUM
17
18
19
7:00 PM - Lesung MAXIM KANTOR
20
4:30 PM - AG GERMANISTIK: FALKNER
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen – Motto: Neben der Spur
21
7:00 PM - FOR VOICE
22
7:00 PM - Lesung THOMAS STANGL
23
7:00 PM - Suyang Kim & Friends (2)
24
25
26
7:00 PM - SPÜREN + + + ABSAGE + + +
27
7:00 PM - Lesung ANGELIKA REITZER
28
7:00 PM - Lesung ANTONIO FIAN
1
6:00 PM - STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
7:30 PM - FRANZ JOSEF CZERNIN • TIM TRZASKALIK
2
7:00 PM - In-heare & Out-there
3
4
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
29 Jan.
29.1.2018    
18:00
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Autorinnen- und Autorenprojekte
  • Literaturveranstaltungen
ALEXANDER NITZBERG (Wien) rezitiert (russisch – deutsch) und kommentiert ANNA ACHMATOWA (1889–1966): Frühe Gedichte – POEM OHNE HELD. Ein Triptychon (1940–1962) / ПОЭМА БЕЗ ГЕРОЯ. [...]
Weitere Informationen
Lesung HERBERT J. WIMMER
29 Jan.
29.1.2018    
20:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
HERBERT J. WIMMER (Wien) INTERFER. BLAUNSTEINERBUCH (Sonderzahl Verlag, 2017) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: Annalena Stabauer
Weitere Informationen
Porträt NANCY VAN DE VATE
30 Jan.
30.1.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Es spielen DANIELA LAHNER (Violoncello),  THOMAS LUKSCHANDER (Klarinette) und RUTH SPINDLER (Klavier)
Weitere Informationen
GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR / STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
31 Jan.
31.1.2018    
18:00
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Autorinnen- und Autorenprojekte
  • Literaturveranstaltungen
Zum 5. Todestag des Schweizer Erzählers JÖRG STEINER (1930–2013; Erich-Fried-Preis 1994) – GESELLSCHAFTLICHES AUSSENSEITERTUM UND LITERARISCHE RADIKALITÄT • RUTH SCHWEIKERT (Zürich) und SAMUEL MOSER (Biel) [...]
Weitere Informationen
Lesung RUTH SCHWEIKERT
31 Jan.
31.1.2018    
20:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
RUTH SCHWEIKERT (Zürich; Schweizer Literaturpreis, Solothurner Literaturpreis 2016) liest aus WIE WIR ÄLTER WERDEN. Roman (S. Fischer Verlag, 2015) • Einleitung und Gespräch mit der [...]
Weitere Informationen
REQUIEM. Fortwährende Wandlung
01 Feb.
1.2.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
REQUIEM. Fortwährende Wandlung (Septime Verlag, 2017) • Lesung der Autoren und der Autorin, Gespräch über das Buch • MARKUS ORTHS (Karlsruhe) • MARLEN SCHACHINGER (Kleinbaumgarten [...]
Weitere Informationen
LA FOLIE
02 Feb.
2.2.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
ANA TOPALOVIC (Violoncello) bringt Werke von Gabriele Proy, Doina Rotaru, Akos Banlaky, Danele Corsi, Marin Marais, Lucio Bruno-Videla, Johanna Doderer, Armin Sanayei und Alejandro del [...]
Weitere Informationen
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG / GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
05 Feb.
5.2.2018    
18:00
LQ
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Autorinnen- und Autorenprojekte
  • Literaturveranstaltungen
ILSE AICHINGER (1921–2016) KLEIST, MOOS, FASANE. Prosa (S. Fischer Verlag, 1987) • BRITA STEINWENDTNER (Salzburg) liest und kommentiert (auf der Basis des Aichinger-Kapitels ihres Buches [...]
Weitere Informationen
Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT 2018 – 1
05 Feb.
5.2.2018    
20:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ANDREAS JUNGWIRTH stellt vor: TRACK 5̕ – Kurzhörspielwettbewerb von Ö1 gemeinsam mit der schule für dichtung – die TOP 10 der Jury • Prämierungen am [...]
Weitere Informationen
Über die Dörfer • Lesungen, Gespräche
06 Feb.
6.2.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
THOMAS MULITZER (Salzburg) liest aus TAU. Roman (Kremayr & Scheriau, 2017) – Buchdebüt • CHRISTOPH LINHER (Feldkirch) liest aus UNGEMACH. Roman (Müry Salzmann, 2017) – [...]
Weitere Informationen
DICHT-FEST
08 Feb.
8.2.2018    
19:00
AS
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Autorinnen- und Autorenprojekte
  • Literaturveranstaltungen
DICHT-FEST gemeinsam mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung • Redaktion und Moderation: CHRISTINE HUBER • HELMUT NEUNDLINGER (Wien) Die Gerüche des Meeres und der Eingeweide (hochroth Verlag, [...]
Weitere Informationen
Freie Improvisationen – »Fast Runs«
09 Feb.
9.2.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
PETER HERBERT (Bass) und WOLFGANG MITTERER (Klavier, Electronics)
Weitere Informationen
Wiener Vorlesungen zur Literatur
12 Feb.
12.2.2018    
18:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
  • Wiener Vorlesungen zur Literatur
HERBERT J. WIMMER (Wien): RELATIVITÄT IST FREIHEIT. Doppelvorlesung mit literarischen Selbstauskünften vorlesung eins: OFFENE PROSAFORMEN: KÜHLZACK & FLEXER. AGGREGAT (2009), MEMBRAN. ROMAN (2013), TOTE IM [...]
Weitere Informationen
Wiener Vorlesungen zur Literatur
12 Feb.
12.2.2018    
19:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
  • Wiener Vorlesungen zur Literatur
HERBERT J. WIMMER (Wien): RELATIVITÄT IST FREIHEIT. Doppelvorlesung mit literarischen Selbstauskünften vorlesung zwei: GEDICHTARTIGKEITEN: TROUVAILLEN. POETISCHE FOLGEN (2006), GANZE TEILE (2010), GRÜNER ANKER (2012), WIENER [...]
Weitere Informationen
Junge kroatische KomponistInnen in Wien
13 Feb.
13.2.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
IVA KOVAČ (Flöte), VICTORIA TRUSEWICZ (Violine), ANA TOPALOVIC (Violoncello), FREDERIK NEYRINCK (Klavier), TIMOTEJ KOSOVINC (Gitarre) führen neue Werke von Margareta Ferek-Petric, Lana Janjanin, Marko Markuš, Mirela [...]
Weitere Informationen
ZUFLUCHT IN DEUTSCHLAND
14 Feb.
14.2.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
ZUFLUCHT IN DEUTSCHLAND. Texte verfolgter Autoren (Hg. Josef Haslinger und Franziska Sperr, Fischer Taschenbuch, 2017) • JOSEF HASLINGER (Leipzig – Wien) stellt das Buch und [...]
Weitere Informationen
Kleinstadttristesse und Kein Dorfkrimi • Lesungen, Gespräche
15 Feb.
15.2.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
LORENZ LANGENEGGER (Wien – Zürich) liest aus DORFFRIEDEN. Roman (Jung und Jung, 2016)* • BIRGIT BIRNBACHER (Salzburg) liest aus WIR OHNE WAL. Roman (Jung und [...]
Weitere Informationen
SCHTUM
16 Feb.
16.2.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
MANU MAYR (E-Bass, Elektronik) und ROBERT POCKFUSS (E-Gitarre)
Weitere Informationen
Lesung MAXIM KANTOR
19 Feb.
19.2.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
MAXIM KANTOR* (Île de Rè – Berlin – Oxford) zweisprachige Lesung (russisch – deutsch) aus ROTES LICHT. Roman (Zsolnay Verlag, 2017) • Einleitung und Moderation: [...]
Weitere Informationen
AG GERMANISTIK: FALKNER
20 Feb.
20.2.2018    
16:30
LQ
  • AG Germanistik
  • Literaturveranstaltungen
Mit der AG GERMANISTIK für Literaturgruppen in Wiener Gymnasien* – Redaktion und Moderation: Martin Kubaczek • Vorführung und Gespräch • FALKNER (Wien) Manifest 51 / [...]
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen – Motto: Neben der Spur
20 Feb.
20.2.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
SILVIA PISTOTNIG (Wien) Tschulie. Roman (Milena Verlag, 2017) • MASCHA DABIĆ (Wien) Reibungsverluste. Roman (edition atelier, 2017) • ELIAS HIRSCHL (Wien) Hundert schwarze Nähmaschinen. Roman [...]
Weitere Informationen
FOR VOICE
21 Feb.
21.2.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Das Vokalensemble CANTANDO ADMONT bestehend aus BERND LAMBAUER, GERD KENDA, AKIKO ITO und HELENA SOROKINA bringt Werke von Tanja Brüggemann-Stepien, Giovanni Pierluigi da Palestrina, Šimon [...]
Weitere Informationen
Lesung THOMAS STANGL
22 Feb.
22.2.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
THOMAS STANGL (Wien) liest aus seinem neuen Roman FREMDE VERWANDTSCHAFTEN (Literaturverlag Droschl, 2018) • Einleitung und Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Suyang Kim & Friends (2)
23 Feb.
23.2.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Olivier Messiaen Thema und Variationen & Appel Interstellaire, György Ligeti Trio für Violine, Horn und Klavier. Mit: ASBJØRN BRUUN (Horn), THOMAS SCHAUPP (Violine) und SUYANG [...]
Weitere Informationen
SPÜREN + + + ABSAGE + + +
26 Feb.
26.2.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
+ + + Das Konzert am 26.2. musste krankheitsbedingt abgesagt werden und wird am 15.6.2018 nachgeholt + + + Frauenlieder in drei Jahrhunderten: ULRIKE DORNER [...]
Weitere Informationen
Lesung ANGELIKA REITZER
27 Feb.
27.2.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
ANGELIKA REITZER (Wien) liest aus OBWOHL ES KALT IST DRAUSSEN. Roman (Jung und Jung, 2018) • Einleitung und Moderation: Annalena Stabauer
Weitere Informationen
Lesung ANTONIO FIAN
28 Feb.
28.2.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
Gegenwart und Rückblick • ANTONIO FIAN (Wien) liest aus MACH ES WIE DIE EIERUHR (Literaturverlag Droschl, 2018) und SCHRATT. Roman (Literaturverlag Droschl, 1992) • Einleitung [...]
Weitere Informationen
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
01 März
1.3.2018    
18:00
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Autorinnen- und Autorenprojekte
  • Literaturveranstaltungen
JAKOB (1785–1863) und WILHELM (1786–1859) GRIMM: KINDER- und HAUSMÄRCHEN (2 Bände, 1812–1815) • FRANZ JOSEF CZERNIN (Rettenegg/Wien) liest Grimm’sche Märchen und seine Verwandlungen dieser Märchen [...]
Weitere Informationen
FRANZ JOSEF CZERNIN • TIM TRZASKALIK
01 März
1.3.2018    
19:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
FRANZ JOSEF CZERNIN (Rettenegg/Wien) im Dialog mit TIM TRZASKALIK (Hessen) über SCHLÜSSEL UND SCHLOSS: Franz Josef Czernin liest aus DAS ANDERE SCHLOSS. Reflexionen zur Ästhetik, [...]
Weitere Informationen
In-heare & Out-there
02 März
2.3.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Kompositionen von Ravi Shankar, Fabio Vacchi, Michael Langer, Klaus Haidl und Sabine Federspieler. Mit SABINE FEDERSPIELER (Blockflöten) und KLAUS HAIDL (Gitarre)
Weitere Informationen
Events on 29.1.2018
29 Jan.
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
29 Jan. 18
Wien
29 Jan.
Lesung HERBERT J. WIMMER
29 Jan. 18
Wien
Events on 30.1.2018
30 Jan.
Porträt NANCY VAN DE VATE
30 Jan. 18
Wien
Events on 31.1.2018
31 Jan.
GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR / STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
31 Jan. 18
Wien
31 Jan.
Lesung RUTH SCHWEIKERT
31 Jan. 18
Wien
Events on 1.2.2018
01 Feb.
REQUIEM. Fortwährende Wandlung
1 Feb. 18
Wien
Events on 2.2.2018
02 Feb.
LA FOLIE
2 Feb. 18
Wien
Events on 5.2.2018
05 Feb.
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG / GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
5 Feb. 18
Wien
05 Feb.
Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT 2018 – 1
5 Feb. 18
Wien
Events on 6.2.2018
06 Feb.
Über die Dörfer • Lesungen, Gespräche
6 Feb. 18
Wien
Events on 8.2.2018
08 Feb.
DICHT-FEST
8 Feb. 18
Wien
Events on 9.2.2018
09 Feb.
Freie Improvisationen – »Fast Runs«
9 Feb. 18
Wien
Events on 12.2.2018
12 Feb.
Wiener Vorlesungen zur Literatur
12 Feb. 18
Wien
12 Feb.
Wiener Vorlesungen zur Literatur
12 Feb. 18
Wien
Events on 13.2.2018
13 Feb.
Junge kroatische KomponistInnen in Wien
13 Feb. 18
Wien
Events on 14.2.2018
14 Feb.
ZUFLUCHT IN DEUTSCHLAND
14 Feb. 18
Wien
Events on 15.2.2018
15 Feb.
Kleinstadttristesse und Kein Dorfkrimi • Lesungen, Gespräche
15 Feb. 18
Wien
Events on 16.2.2018
16 Feb.
SCHTUM
16 Feb. 18
Wien
Events on 19.2.2018
19 Feb.
Lesung MAXIM KANTOR
19 Feb. 18
Wien
Events on 20.2.2018
20 Feb.
AG GERMANISTIK: FALKNER
20 Feb. 18
Wien
20 Feb.
Reihe Textvorstellungen – Motto: Neben der Spur
20 Feb. 18
Wien
Events on 21.2.2018
21 Feb.
FOR VOICE
21 Feb. 18
Wien
Events on 22.2.2018
22 Feb.
Lesung THOMAS STANGL
22 Feb. 18
Wien
Events on 23.2.2018
23 Feb.
Suyang Kim & Friends (2)
23 Feb. 18
Wien
Events on 26.2.2018
26 Feb.
SPÜREN + + + ABSAGE + + +
26 Feb. 18
Wien
Events on 27.2.2018
27 Feb.
Lesung ANGELIKA REITZER
27 Feb. 18
Wien
Events on 28.2.2018
28 Feb.
Lesung ANTONIO FIAN
28 Feb. 18
Wien
Events on 1.3.2018
01 März
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
1 März 18
Wien
01 März
FRANZ JOSEF CZERNIN • TIM TRZASKALIK
1 März 18
Wien
Events on 2.3.2018
02 März
In-heare & Out-there
2 März 18
Wien
Vergangenes Programm bis September 2015 / Literaturprogramm

Vergangenes Programm bis September 2015 / Literaturprogramm

< Programme September 2008-Juli 2015    > Aktuelles Programm
_
LQ – Literarisches Quartier
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt
GLZ – Galerie der Literaturzeitschriften
< Alle Veranstaltungen   < Musikprogramm

29.6.2017
Do., 17:00
Naturhistorisches Museum, Vortragsaal
  • RAOUL SCHROTT

  • in Zusammenarbeit mit dem Naturhistorischen Museum Wien, im Rahmen der Ausstellung WIE ALLES BEGANN. Von Galaxien, Quarks und Kollisionen • RAOUL SCHROTT: ERSTE ERDE. Epos (18-teiliges Hörspiel, Bayerischer Rundfunk/Der Hörverlag; Hanser Verlag, 2016) • Vortrag zu den Hauptthemen seines Projektes, Planetenentstehung und Lebensentwicklung • Gesprächspartner: CHRISTIAN KÖBERL (Univ.-Prof., Meteoritenforscher, Kosmochemiker, Gen. Direktor Naturhistorisches Museum), CHRISTA SCHLEPER (Univ.-Prof., Extremophilen-Forscherin, Mikrobiologin, Genetikerin; Department für Ökogenomik und Systembiologie, Universität Wien) • Naturhistorisches Museum, I., Burgring 7, Vortragssaal – Besuchereingang Maria-Theresien-Platz

  • mehr...
28.6.2017
Mi., 19:00
LQ
  • Lesungen WOLFGANG MARTIN ROTH • HERBERT MAURER

  • WOLFGANG MARTIN ROTH (Wien) liest aus Die Neinstimme von Altaussee (Sonderzahl Verlag, 2017) • HERBERT MAURER (Wien) liest aus Byron schwimmt und ertrinkt in seinem Zimmer (Klever Verlag, 2017) • Einleitungen und Gespräch mit den Autoren: JOHANNA ÖTTL

  • mehr...
27.6.2017
Di., 19:00
AS
  • WORT UND SUCHT

  • SCHREIBWERKSTÄTTEN im Rahmen von und in Zusammenarbeit mit Kunst im GRÜNEN KREIS • Mitglieder der Schreibwerkstätten lesen • Moderation: RENATA ZUNIGA (60. Autorinnenprojekt der Alten Schmiede – seit 2007)

  • mehr...
26.6.2017
Mo., 19:00
AS
  • Poesie zu Welt: realistische Verbindungen

  • STEPHAN EIBEL ERZBERG (Wien) liest aus seinen neuen Büchern unter einem himmel. Gedichte (Limbus Lyrik, 2016) und Eine lebenswichtige Frage/A Question Essential to Life. Lyrik (Theodor Kramer Gesellschaft, 2017, Englisch von Herbert Kuhner) • SERGIO RAIMONDI (Bahía Blanca, Argentinien) liest aus Für ein kommentiertes Wörterbuch. Gedichte (Berenberg Verlag, 2012) und Poesía civil/Zivilpoesie. Gedichte (Reinecke & Voß, 2017) – beide übersetzt von Timo Berger • Einleitungen und Gespräch mit den Autoren: Daniel Terkl

  • mehr...
23.6.2017
Fr., 17:00
AS
  • ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2017

  • KONVERSATORIUM zu den 2 Vorlesungen von VALERI SCHERSTJANOI • Moderation: THOMAS EDER (Universität Wien)

    Ein Gemeinschaftsprojekt von Bundeskanzleramt/Sektion Kunst und Kultur, Institut für Germanistik der Universität Wien, Gesellschaft zur Erforschung von Grundlagen der Literatur und Alte Schmiede

  • mehr...
22.6.2017
Do., 19:00
AS
  • Lesungen LISA SPALT • KATHARINA RIESE

  • LISA SPALT (Linz – Wien) liest aus DIE ZWEI HENRIETTAS. Eine Odyssee (Czernin Verlag, 2017) • Einleitung und Gespräch mit der Autorin: Annalena Stabauer • anschließend, ab ca. 20.15 Uhr: KATHARINA RIESE (Wien) liest aus PARCOURS DURCH KÖRPER UND GELÄNDE. Von Schauplatz zu Schauplatz (Sonderzahl Verlag, 2017) • Einleitung und Gespräch mit der Autorin: Johannes Tröndle

  • mehr...
21.6.2017
Mi., 19:00
Universität Wien, Hörsaal 31
  • ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2017

  • VALERI SCHERSTJANOI (Russland – Deutschland) 2 Vorlesungen zum Thema: ZWEI GENERATIONEN. ZWEI WELTKRIEGE. EINE AVANTGARDE. Poetologisch-autobiografische Skizzen – 2. Vorlesung: Lautdichtung, Scribentismen • Moderation: THOMAS EDER (Universität Wien) • Hörsaal 31: Hauptgebäude der Universität, I., Universitätsring 1, Stiege IX, 1. Stock

    Ein Gemeinschaftsprojekt von Bundeskanzleramt/Sektion Kunst und Kultur, Institut für Germanistik der Universität Wien, Gesellschaft zur Erforschung von Grundlagen der Literatur und Alte Schmiede

  • mehr...
19.6.2017
Mo., 19:00
LQ
  • Lesung RADEK KNAPP

  • RADEK KNAPP (Wien) liest aus Der Mann, der Luft zum Frühstück aß (Deuticke, 2017) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: MARKUS KÖHLE

  • mehr...
14.6.2017
Mi., 19:00
Universität Wien, Hörsaal 31
  • ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2017

  • VALERI SCHERSTJANOI (Russland – Deutschland) 2 Vorlesungen zum Thema: ZWEI GENERATIONEN. ZWEI WELTKRIEGE. EINE AVANTGARDE. Poetologisch-autobiografische Skizzen – 1.Vorlesung: Chlebnikow, Majakowski, Krutschonych, Kamenski, Carlfriedrich Claus, Ernst Jandl – Sowjetunion, DDR • Moderation: THOMAS EDER (Universität Wien) • Hörsaal 31: Hauptgebäude der Universität, I., Universitätsring 1, Stiege IX, 1. Stock

    Ein Gemeinschaftsprojekt von Bundeskanzleramt/Sektion Kunst und Kultur, Institut für Germanistik der Universität Wien, Gesellschaft zur Erforschung von Grundlagen der Literatur und Alte Schmiede

  • mehr...
13.6.2017
Di., 19:00
AS
  • Textvorstellungen – Motto: Literarische Spurensuche

  • DOROTHEA MACHEINER (Salzburg) Bei gleichzeitigem Verschwinden (Edition Roesner) • DOROTHEA NÜRNBERG (Wien) Unter Wasser. Roman (Ibera) • ENGELBERT OBERNOSTERER (Hermagor) Schutzbehauptungen (Kitab) • Redaktion und Moderation: RENATA ZUNIGA

  • mehr...
12.6.2017
Mo., 19:00
AS
  • Lesungen ELKE LAZNIA • GÜNTHER KAIP

  • ELKE LAZNIA (Salzburg) liest aus SALZGEHALT. dichtungen (mit Zeichnungen von Ludwig Hartinger; Müry Salzmann Verlag, 2017) • GÜNTHER KAIP (Wien) liest aus ANKERPLÄTZE. Ein Journal (Klever Verlag, 2017) • Einleitungen und Gesprächsmoderation: Johannes Tröndle

  • mehr...
8.6.2017
Do., 19:30
LQ
  • »Das vorläufig Bleibende« von Elfriede Gerstl

  • Band 5 der Elfriede-Gerstl-Werkausgabe (Literaturverlag Droschl – in Zusammenarbeit mit dem Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, 2014–2017) • Buchpräsentation durch das Herausgeberteam CHRISTA GÜRTLER (Salzburg) und MARTIN WEDL (Wien) • anschließend Podiumsgespräch: Das vorläufig Bleibende von Elfriede Gerstl mit CHRISTA GÜRTLER • DORON RABINOVICI • FRANZ SCHUH • MARTIN WEDL • HERBERT J. WIMMER • Gesprächsleitung: KONSTANZE FLIEDL

  • mehr...
8.6.2017
Do., 18:00
LQ
  • Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR

  • ELFRIEDE GERSTL: Gedichte und Prosa • TERESA PRÄAUER und FRANZ SCHUH (Wien) lesen und kommentieren • mit freundlicher Zustimmung und Unterstützung des Literaturverlags Droschl

  • mehr...
8.6.2017
Do., 11:00
AS
  • … bin ich aus sprache oder nicht – Elfriede Gerstl (1932–2009)

  • Tagung des Vereins Neugermanistik (Universität Wien) – Konzept und Durchführung: Univ.-Prof. Dr. KONSTANZE FLIEDL (Universität Wien), Dr. CHRISTA GÜRTLER (Universität Salzburg)

    11.00: Eröffnung der Tagung

    11.15: Gisela Steinlechner (Wien): Zu Elfriede Gerstls frühen Texten

    12.00: Alexandra Millner (Wien): Berechtigte Fragen. Elfriede Gerstls Hörspiele

    14.30: Manfred Glauninger (Wien): Zur (literarischen) Medialität des »Wienerischen« bei Elfriede Gerstl

    15.15: Ryszard Wojnakowski (Krakau): Elfriede Gerstl – eine Herausforderung wie immer?

    16.30: Katharina Serles (Dresden): »bin abwesend anwesend« – (K)eine Gerstl-Revue

  • mehr...
6.6.2017
Di., 19:00
AS
  • Textvorstellungen – Motto: Von Heren und Kunften – Was? Wie? Mit wem?

  • DOMINIKA MEINDL (Linz) Die Angst im Wald. Prosa (Manuskript) • GÁBOR FÓNYAD (Wien) Es regnet in meinem Radio. Bildunterstützte Kurzprosa (Manuskript) • ELIAS HIRSCHL (Wien) Sicherheitslöwen und Möbiusbänder. Prosa (Manuskript) • Redaktion und Moderation: MIEZE MEDUSA 

  • mehr...
1.6.2017
Do., 19:00
AS
  • Reihe Literatur als Zeit-Schrift XX

  • DIE HOREN. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik: Von der unendlichen Ironie des Seins. Ungarische Ungereimtheiten • AGNES RELLE (Budapest) stellt das von ihr herausgegebene Heft 264 vor • Lesungen von und Gespräche mit ERDŐS VIRÁG (Budapest) • FORGÁCH ANDRÁS (Budapest) • Reihe Literatur als Zeit-Schrift – Konzept und Moderation: Lena Brandauer, Paul Dvořak, Daniel Terkl

  • mehr...
31.5.2017
Mi., 18:00
AS
  • Reihe GEISTESERFRISCHUNG. Inspirationen aus Lebenswelt und Zeitentiefe ...

  • 2/2017: FOKUS auf DU FU (China, 712 bis 770) – PETER ROSEI (Wien) liest und kommentiert Du Fus realistisch-historische Gedichte (in englischer Übersetzung, mit deutscher Ad-hoc-Nachdichtung)

  • mehr...
24.5.2017
Mi., 20:00
AS
  • Lesung JOCHEN JUNG

  • JOCHEN JUNG (Salzburg) liest aus seinem Gedichtband DAS ALTE SPIEL (Haymon Verlag, 2017) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: Kurt Neumann

    Weiß ich denn, wie alt ich bin? / Nein, weiß ich leider nicht. / Die Jahre gingen so dahin, / mal Schatten und oft Licht.

  • mehr...
24.5.2017
Mi., 18:00
AS
  • Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR

  • HERMANN HAKEL (1911–1987) Lyrik und Kurzprosa aus AN BORD DER ERDE. Gedichte (Erwin Müller, 1948), ZWISCHENSTATION. 50 Geschichten (Willy Verkauf, 1949), 1938–1945. EIN TOTENTANZ (Willy Verkauf, 1950) • HANS RAIMUND (Burgenland – Wien) liest und kommentiert • mit freundlicher Zustimmung der Hermann-Hakel-Gesellschaft

  • mehr...
22.5.2017
Mo., 19:00
LQ
  • Lesung MARKUS BINDER

  • MARKUS BINDER (Wien) liest aus Teilzeitrevue (Verbrecher Verlag, 2017) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: MARKUS KÖHLE

  • mehr...
<< < 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 > >>

 

...