Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
25
7:00 PM - Lesung OLGA FLOR
26
7:00 PM - DICHT-FEST
27
28
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Poetische Landschaften
29
30
1
2
6:00 PM - Lesung MIROSLAV KRLEŽA
3
7:00 PM - Lesung MILJENKO JERGOVIĆ
4
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Von der (Un-)Wirklichkeit möglicher Welten
5
7:00 PM - TEXT. LUPE
6
7:00 PM - Happy Endings
7
8
9
7:00 PM - GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
10
7:00 PM - Lesung SOPHIE REYER
8:30 PM - Lesung ALFRED GOUBRAN
11
7:00 PM - Komponistenporträt KURT ESTERMANN
12
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Allegorie des zerbrechlichen Alltags
13
14
15
16
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXI
17
6:00 PM - Reihe GEISTESERFRISCHUNG – Wiener Vorlesungen zur Literatur
8:00 PM - Lesung XAVER BAYER
18
7:00 PM - DENOISE
19
7:00 PM - + + + ABSAGE: Weltbefragung – Ilija Trojanow + + +
20
21
22
23
6:00 PM - PROSA HOCH VIER – Erweiterte Wirklichkeitsräume
8:30 PM - PROSA HOCH VIER – Erweiterte Wirklichkeitsräume
24
6:00 PM - Reihe GEISTESERFRISCHUNG. Inspirationen aus Lebenswelt und Zeitentiefe ...
7:30 PM - Neue Anthologie des Schwarzen Humors
25
7:00 PM - CHICAGO TRIO
26
27
7:00 PM - THE ELASTIC QUARTET
28
29
30
31
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Heimat, Dekonstruktion und Gletscherschmelze
1
2
7:00 PM - ANGELIKA GRUBNER • MAX HENNINGER im Gespräch
3
4
4:00 PM - THE BEAUTIFUL SQUARE
5
4:00 PM - Neue Realisationen von Notationsgrafiken und Notationsobjekten aus KOPFAUG (2001/17)
Lesung OLGA FLOR
25 Sep.
25.9.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
OLGA FLOR (Graz) liest aus KLARTRAUM. Roman (Jung und Jung Verlag, Herbst 2017) • Einleitung und Gespräch mit der Autorin: JOHANNA ÖTTL
Weitere Informationen
DICHT-FEST
26 Sep.
26.9.2017    
19:00
AS
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
gemeinsam mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV) • Redaktion und Moderation: CHRISTINE HUBER • HERBERT J. WIMMER (Wien) kleeblattgasse tokio. 129 gedichte (Klever Verlag, 2017) [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen – Motto: Poetische Landschaften
28 Sep.
28.9.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
JANKO FERK (Klagenfurt/Celovec) Brot und Liebe (Styria Verlag) • BOŠKO TOMAŠEVIĆ (Wien) Früchte der Heimsuchung (Leipziger Literaturverlag) und Das Vergessen, zu welchem wir werden. Gedichte aus [...]
Weitere Informationen
Lesung MIROSLAV KRLEŽA
02 Okt.
2.10.2017    
18:00
ÖGfL, I., Herrengasse 5
  • Literaturveranstaltungen
KULTURPOLITISCHES SCHWERPUNKTJAHR 2017: KROATIEN – ÖSTERREICH  • gemeinsam mit dem BMEIA und der ÖGfL MIROSLAV KRLEŽA (1893–1981)  DIE FAHNEN. Roman in fünf Bänden (aus dem [...]
Weitere Informationen
Lesung MILJENKO JERGOVIĆ
03 Okt.
3.10.2017    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
KULTURPOLITISCHES SCHWERPUNKTJAHR 2017: KROATIEN – ÖSTERREICH  • gemeinsam mit dem BMEIA und der ÖGfL TATJANA GROMAČA musste ihre Lesung aufgrund eines unaufschiebbaren Termins bedauerlicherweise absagen. [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen – Motto: Von der (Un-)Wirklichkeit möglicher Welten
04 Okt.
4.10.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
MIRIAM H. AUER (Arnoldstein) Knochenfische. Roman (Edition Meerauge, 2017) • FRIEDA PARIS (Wien) nicht lange standen wir so. Unveröffentlichte Lyrik • ISABELLA FEIMER (Wien) Trophäen. [...]
Weitere Informationen
TEXT. LUPE
05 Okt.
5.10.2017    
19:00
AS
  • 86. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
YOKO TAWADA (Berlin) liest aus SPIELZEUG UND SPRACHMAGIE. Eine ethnologische Poetologie (konkursbuch Verlag, 2000) • LYDIA MISCHKULNIG denkt mit Yoko Tawada über die Grundlagen ihrer [...]
Weitere Informationen
Happy Endings
06 Okt.
6.10.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Das Ensemble ZINQ – MAGDALENA ZENZ (Violine, Komposition), FLORIAN SIGHARTNER (Violine), EMILY STEWART (Viola), CARLES MUÑOZ CAMARERO (Violoncello), WALTER SINGER (Kontrabass)
Weitere Informationen
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
09 Okt.
9.10.2017    
19:00
LQ
  • Grundbücher
  • Literaturveranstaltungen
66. Grundbuch: GERT JONKE (1946–2009): ES SINGEN DIE STEINE. Ein Stück Naturtheater (Uraufführung Klagenfurt, 1998; Residenz Verlag, 1998; Jung und Jung Verlag, 2001) • MIEZE [...]
Weitere Informationen
Lesung SOPHIE REYER
10 Okt.
10.10.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
SOPHIE REYER (Wien) liest aus SCHILDKRÖTENTAGE. Roman (Czernin Verlag, Herbst 2017) • Einleitung und Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Lesung ALFRED GOUBRAN
10 Okt.
10.10.2017    
20:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
ALFRED GOUBRAN (Wien) liest aus HERZ. EINE VERFASSUNG. Roman (Braumüller Literaturverlag, 2017) • Einleitung und Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Komponistenporträt KURT ESTERMANN
11 Okt.
11.10.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Die Streichquartette. Streichquartett Nr. 1 (1991) und Streichquartett Nr. 2 ÜBERGÄNGE hin und zurück – ich, europa du (2017, UA). Es spielt das Koehne Quartett: [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen – Motto: Allegorie des zerbrechlichen Alltags
12 Okt.
12.10.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ERNESTINE LEUTGEB (Wien) Die Sargbauer (Edition Hadrianneo, 2015) • Redaktion und Moderation: RENATA ZUNIGA
Weitere Informationen
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXI
16 Okt.
16.10.2017    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
IDIOME. Hefte für Neue Prosa – Nr. X • WOLFGANG HELMHART (Wien) • HERMANN J. HENDRICH (Wien) • WALTER PILAR (Linz) lesen ihre Texte aus [...]
Weitere Informationen
Reihe GEISTESERFRISCHUNG – Wiener Vorlesungen zur Literatur
17 Okt.
17.10.2017    
18:00
AS
  • Geisteserfrischung
  • Literaturveranstaltungen
  • Wiener Vorlesungen zur Literatur
JULIAN SCHUTTING (Wien) über HEINRICH von KLEIST (1777–1811): Meine ›Vorlesung‹? Eine Danksagung • GEISTESERFRISCHUNG. Inspirationen aus Lebenswelt und Zeitentiefe … 3/2017 • Wiener Vorlesungen zur [...]
Weitere Informationen
Lesung XAVER BAYER
17 Okt.
17.10.2017    
20:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
XAVER BAYER (Wien) liest aus ATLAS. Erzählung (Haymon Verlag, Herbst 2017) • Einleitung und Moderation: MARKUS KÖHLE
Weitere Informationen
DENOISE
18 Okt.
18.10.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
KLAUS FILIP (Elektronik), AGNES HVIZDALEK (Stimme)
Weitere Informationen
+ + + ABSAGE: Weltbefragung – Ilija Trojanow + + +
19 Okt.
19.10.2017    
19:00
LQ
  • 80. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
8. Gespräch: GEORG SEESSLEN (Publizist, Filmwissenschaftler, Autor) zum Thema FREIHEIT UND KONTROLLE • in programmatischem Zusammenhang mit der diesjährigen Literatur im Herbst: DIALEKTIK DER BEFREIUNG [...]
Weitere Informationen
PROSA HOCH VIER – Erweiterte Wirklichkeitsräume
23 Okt.
23.10.2017    
18:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
BIRGIT SCHWANER (Wien) liest aus JACKLS MONDFLUG. Erzählung (Klever Verlag, Herbst 2017) • Einleitung und Moderation: Annalena Stabauer • CHRISTIAN STEINBACHER (Linz) liest aus GRÄSER IM [...]
Weitere Informationen
PROSA HOCH VIER – Erweiterte Wirklichkeitsräume
23 Okt.
23.10.2017    
20:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
AXEL RUOFF (Berlin) liest aus APATIT. Roman* (Bibliothek der Provinz, 2015) • ELFRIEDE KERN (Wien – Linz) liest aus DAS NESSELHEMD. Roman (Jung und Jung [...]
Weitere Informationen
Reihe GEISTESERFRISCHUNG. Inspirationen aus Lebenswelt und Zeitentiefe ...
24 Okt.
24.10.2017    
18:00
AS
  • Geisteserfrischung
  • Literaturveranstaltungen
… 4/2017: FOKUS auf HERMANN SCHÜRRER (1928–1986) • PETER ROSEI (Wien) liest und kommentiert • Hermann Schürrer: Klar Schilf zum Geflecht. Das ABC von A–Zet. [...]
Weitere Informationen
Neue Anthologie des Schwarzen Humors
24 Okt.
24.10.2017    
19:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
Neue Anthologie des Schwarzen Humors (marixverlag, 2017) • Präsentation: THOMAS RAAB (Herausgeber, Wien) • PETRA NACHBAUR (Vorarlberg) • DIETER SPERL (Wien) • ROSA POCK (Wien) [...]
Weitere Informationen
CHICAGO TRIO
25 Okt.
25.10.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
WOLFGANG REISINGER (drums, electronics), JAIMIE BRANCH (trumpet), JASON ROEBKE (bass)
Weitere Informationen
THE ELASTIC QUARTET
27 Okt.
27.10.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
WOLFGANG REISINGER (drums, electronics), JOHN SCHRÖDER (electric guitar, piano), JAIMIE BRANCH (trumpet), JASON ROEBKE (bass)
Weitere Informationen
Textvorstellungen – Motto: Heimat, Dekonstruktion und Gletscherschmelze
31 Okt.
31.10.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
PETER CLAR (Danzig – Wien) Lyrik und andere Prosa (Manuskript) • ULRIKE SCHMITZER (Wien) Die Stille der Gletscher. Roman (Edition Atelier) • MARTIN PEICHL (Wien) [...]
Weitere Informationen
ANGELIKA GRUBNER • MAX HENNINGER im Gespräch
02 Nov.
2.11.2017    
19:00
AS
  • 2017
  • Literatur im Herbst
  • Literaturveranstaltungen
DIALEKTIK DER BEFREIUNG • In programmatischem Zusammenhang mit der diesjährigen Literatur im Herbst (24.–26.11.2017, Theater Odeon Wien): ANGELIKA GRUBNER (Wien – Pitten) • MAX HENNINGER [...]
Weitere Informationen
THE BEAUTIFUL SQUARE
04 Nov.
4.11.2017    
16:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Wien Modern
Das MONDRIAN ENSEMBLE: Ivana Pristašová (Violine), Petra Ackermann (Viola), Karolina Öhman (Cello), Tamriko Kordzaia (Harmonium, Klavier) präsentiert Klaus Langs The beautiful square für Klavierquartett (2016, [...]
Weitere Informationen
Neue Realisationen von Notationsgrafiken und Notationsobjekten aus KOPFAUG (2001/17)
05 Nov.
5.11.2017    
16:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Wien Modern
Das Ensemble EIS: Judith Ramerstorfer (Sopran), Manon-Liu Winter (Klavier), Petra Stump-Linshalm (Bassklarinette), Yova Drenska (Akkordeon) spielt Christoph Herndler KOPFAUG (2001/17, Videorealisation), HM_MH (2012/17, eine Art [...]
Weitere Informationen
Events on 25.9.2017
25 Sep.
Lesung OLGA FLOR
25 Sep. 17
Wien
Events on 26.9.2017
26 Sep.
DICHT-FEST
26 Sep. 17
Wien
Events on 28.9.2017
28 Sep.
Textvorstellungen – Motto: Poetische Landschaften
28 Sep. 17
Wien
Events on 2.10.2017
02 Okt.
Lesung MIROSLAV KRLEŽA
2 Okt. 17
Wien
Events on 3.10.2017
03 Okt.
Lesung MILJENKO JERGOVIĆ
3 Okt. 17
Wien
Events on 4.10.2017
04 Okt.
Textvorstellungen – Motto: Von der (Un-)Wirklichkeit möglicher Welten
4 Okt. 17
Wien
Events on 5.10.2017
05 Okt.
TEXT. LUPE
5 Okt. 17
Wien
Events on 6.10.2017
06 Okt.
Happy Endings
6 Okt. 17
Wien
Events on 9.10.2017
09 Okt.
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
9 Okt. 17
Wien
Events on 10.10.2017
10 Okt.
Lesung SOPHIE REYER
10 Okt. 17
Wien
10 Okt.
Lesung ALFRED GOUBRAN
10 Okt. 17
Wien
Events on 11.10.2017
11 Okt.
Komponistenporträt KURT ESTERMANN
11 Okt. 17
Wien
Events on 12.10.2017
12 Okt.
Textvorstellungen – Motto: Allegorie des zerbrechlichen Alltags
12 Okt. 17
Wien
Events on 16.10.2017
16 Okt.
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXI
16 Okt. 17
Wien
Events on 17.10.2017
17 Okt.
Reihe GEISTESERFRISCHUNG – Wiener Vorlesungen zur Literatur
17 Okt. 17
Wien
17 Okt.
Lesung XAVER BAYER
17 Okt. 17
Wien
Events on 18.10.2017
18 Okt.
DENOISE
18 Okt. 17
Wien
Events on 19.10.2017
19 Okt.
+ + + ABSAGE: Weltbefragung – Ilija Trojanow + + +
19 Okt. 17
Wien
Events on 23.10.2017
23 Okt.
PROSA HOCH VIER – Erweiterte Wirklichkeitsräume
23 Okt. 17
Wien
23 Okt.
PROSA HOCH VIER – Erweiterte Wirklichkeitsräume
23 Okt. 17
Wien
Events on 24.10.2017
24 Okt.
Reihe GEISTESERFRISCHUNG. Inspirationen aus Lebenswelt und Zeitentiefe ...
24 Okt. 17
Wien
24 Okt.
Neue Anthologie des Schwarzen Humors
24 Okt. 17
Wien
Events on 25.10.2017
25 Okt.
CHICAGO TRIO
25 Okt. 17
Wien
Events on 27.10.2017
27 Okt.
THE ELASTIC QUARTET
27 Okt. 17
Wien
Events on 31.10.2017
31 Okt.
Textvorstellungen – Motto: Heimat, Dekonstruktion und Gletscherschmelze
31 Okt. 17
Wien
Events on 2.11.2017
02 Nov.
ANGELIKA GRUBNER • MAX HENNINGER im Gespräch
2 Nov. 17
Wien
Events on 4.11.2017
04 Nov.
THE BEAUTIFUL SQUARE
4 Nov. 17
Wien
Events on 5.11.2017
05 Nov.
Neue Realisationen von Notationsgrafiken und Notationsobjekten aus KOPFAUG (2001/17)
5 Nov. 17
Wien
Vergangenes Programm bis September 2015 / Literaturprogramm

Vergangenes Programm bis September 2015 / Literaturprogramm

< Programme September 2008-Juli 2015    > Aktuelles Programm
_
LQ – Literarisches Quartier
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt
GLZ – Galerie der Literaturzeitschriften
< Alle Veranstaltungen   < Musikprogramm

8.11.2018
Do., 19:00
LQ
  • Lesung MICHAEL KRÜGER

  • In Zusammenarbeit mit BUCH WIEN ʼ18: MICHAEL KRÜGER (München) Lesung aus VORÜBERGEHENDE. Roman (Haymon Verlag, 2018) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: Daniel Terkl

  • mehr...
6.11.2018
Di., 20:00
AS
  • Lesung MARCEL BEYER

  • MARCEL BEYER (Dresden; Georg-Büchner-Preis 2016): NEUE UNIVERSALPROSA: SIE NANNTEN ES SPRACHE (Brueterich Press, 2016) / DAS BLINDGEWEINTE JAHRHUNDERT (Suhrkamp Verlag, 2017): Lesung und Gespräch • Moderation: Kurt Neumann

  • mehr...
6.11.2018
Di., 18:00
AS
  • STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG - Gedächtnismomente der Literatur

  • RAOUL HAUSMANN (*1886 Wien, †1971 Limoges) HYLE. Ein Traumsein in Spanien (belleville, 2006), Auszüge aus Hyle I (in: Schreibheft 91/2018) • CHRISTIAN STEINBACHER (Linz) liest aus Hausmanns Werkkomplex Hyle und kommentiert • Moderation: Kurt Neumann

  • mehr...
5.11.2018
Mo., 19:00
AS
  • Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXVII

  • MOSAIK. Zeitschrift für Literatur und Kultur – neue Heftausgabe, neue Bücher in der Edition • Moderation: Marko Dinić, Josef Kirchner • Lesungen von ALKE STACHLER (Augsburg) • LISA-VIKTORIA NIEDERBERGER (Salzburg) • FRANZISKA FÜCHSL (Kiel – Wien) • NIKLAS L. NISKATE (Oberösterreich) • Konzept und Moderation: Lena Brandauer, Paul Dvořak, Daniel Terkl

  • mehr...
30.10.2018
Di., 19:00
AS
  • Reihe Textvorstellungen • Motto: Unerwartet Unangenehmes

  • KAROLINE CVANCARA (Wien) Horak hasste es, sich zu ärgern. Roman (Verlag Wortreich, 2018) • WILFRIED OHMS (Wien) Neun Stunden. Roman (Leykam Verlag, 2011) • FRITZ WEILANDT (Wien) Schwarz surren Kastagnetten (Sisyphus Verlag, 2016) • Redaktion und Moderation: RENATA ZUNIGA

  • mehr...
29.10.2018
Mo., 19:00
AS
  • Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXVI

  • V# – 32: Graphic Novel • 33: Haben und Sein • Wolfgang Mörth und Andrea Gerster (Redakteure) stellen die Hefte vor • KURT BRACHARZ (Dornbirn), GABRIELE KÖGL (Wien), CHRISTINA WALKER (Augsburg) lesen • Konzept und Moderation: Lena Brandauer, Paul Dvořak, Daniel Terkl

  • mehr...
25.10.2018
Do., 19:00
LQ
  • Lesung ALOIS BRANDSTETTER

  • ALOIS BRANDSTETTER (Klagenfurt) liest aus LEBENSZEICHEN. Prosa (Residenz Verlag, 2018) • CHRISTIAN SCHACHERREITER (Professor der Pädag. Hochschule der Diözese Linz) Einleitung und Würdigung • Gespräch zwischen Alois Brandstetter, Christian Schacherreiter und Radek Knapp • in Zusammenarbeit mit dem Residenz Verlag • Alois Brandstetter: ZU LASTEN DER BRIEFTRÄGER, ZUR ENTLASTUNG DER BRIEFTRÄGER, KUMMER ADE!, ALUIGIS ABBILD (ausgewählte Werke im Schuber zum 80. Geburtstag; Residenz Verlag, 2018)

  • mehr...
25.10.2018
Do., 18:00
LQ
  • GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR – BEIM WIEDERLESEN von

  • ALOIS BRANDSTETTERs Roman ZU LASTEN DER BRIEFTRÄGER (1974) • RADEK KNAPP (Wien) liest und kommentiert

  • mehr...
23.10.2018
Di., 18:00
Literaturhaus, VII., Zieglergasse 26A
  • mitSprache – Aktionstag 2018 • »Was kann Literatur?«

  • mit einer Grundsatzrede von MARLENE STREERUWITZ • Impulsreferate, Zitate, offenes Podiumsgespräch zum Thema, u.a. mit RADKA DENEMARKOVÁ • GUSTAV ERNST • MICHAEL HAMMERSCHMID • FLORIAN HUBER • SAMA MAANI • EVELYN STEINTHALER • THERESA ÜBELHÖR und dem Publikum • unter Einbeziehung der Antworten auf die Frage »Was kann Literatur?« – Näheres auf www.mit-sprache.net • Eine Kooperation von Alte Schmiede, Literaturhaus Wien und Österreichische Gesellschaft für Literatur im Rahmen des mitSprache-Projekts, gefördert von

  • mehr...
22.10.2018
Mo., 19:00
AS
  • Reihe Textvorstellungen – Motto: Quo vadis, Literatur?

  • STEFAN KUTZENBERGER (Wien) Friedinger. Roman (Deuticke, 2018) • FABIAN NAVARRO (Wien) Eloquentron3000. Bot- und andere Lyrik (Manuskript) • EVELYN STEINTHALER (Wien) Peršmanhof. 25. April 1945. Graphic Novel (Zeichnung: Verena Loisel; Bahoe Books, 2018) • Redaktion und Moderation: MIEZE MEDUSA

  • mehr...
16.10.2018
Di., 19:00
AS
  • Lesungen BARBARA RIEGER • FRIEDRICH HAHN

  • »Realitätsgetrübtes Erwachsen- und Altwerden« • BARBARA RIEGER (Wien) liest aus BIS ANS ENDE, MARIE. Roman (Kremayr & Scheriau Verlag, 2018) • FRIEDRICH HAHN (Wien) liest aus UND NIEMAND WIRD ES JE ERFAHREN. Novelle (Edition Lex Liszt 12, 2018) • Einleitung und Gespräch mit Autorin und Autor: Markus Köhle

  • mehr...
15.10.2018
Mo., 19:00
LQ
  • GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945

  • 70. Grundbuch: HERTHA PAULI (1906–1973): JUGEND NACHHER. Roman ( Zsolnay Verlag, 1959) • SABINE SCHOLL (Berlin) liest und kommentiert • KURT BARTSCH (Prof. em. Universität Graz) referiert • Diskussion; Redaktion und Moderation: KLAUS KASTBERGER (Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung, Universität Graz) • 16.10., 19.30, Linz, Stifter-Haus + 10.12., 19.00, Literaturhaus Graz • Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945 (Hg. K. Kastberger, K. Neumann) – Erste Lieferung (profile 14, Zsolnay, 2007); Zweite Lieferung (profile 20, Zsolnay, 2013); Dritte Lieferung (profile 26, Zsolnay, 2019)

  • mehr...
11.10.2018
Do., 19:00
AS
  • Reihe Textvorstellungen – Motto: Das Vage – das Deutliche – Kurzprosa

  • GERDA SENGSTBRATL (Klosterneuburg) Gelbes Rauschen Bauschen. Oma Thekla hinterher. Kurzprosa (Bibliothek der Provinz, 2017) • DINE PETRIK (Wien) Stahlrosen zur Nacht. Strophen eines Romans (Bibliothek der Provinz, 2018) •  ANNETT KRENDLESBERGER (Wien) Zwei Blatt und zwei. Prosa (Bibliothek der Provinz, 2018) • Redaktion und Moderation: Friedrich Hahn

  • mehr...
10.10.2018
Mi., 19:00
LQ
  • Lesung BARBARA FRISCHMUTH

  • BARBARA FRISCHMUTH (Altaussee) liest aus MACHTNIX ODER DER LAUF, DEN DIE WELT NAHM. Roman (Neuauflage im Residenz Verlag, 1993 – 2018) • Einleitung und Moderation: Markus Köhle

  • mehr...
8.10.2018
Mo., 19:00
AS
  • Lesungen ALLY KLEIN • MICHELLE STEINBECK

  • ALLY KLEIN (Berlin) liest aus CARTER. Roman (Literaturverlag Droschl, 2018) • MICHELLE STEINBECK (Basel – Zürich) liest* aus MEIN VATER WAR EIN MANN AN LAND UND IM WASSER EIN WALFISCH. Roman (Lenos Verlag, 2016) • Einleitungen und Gespräche mit den Autorinnen: Johanna Öttl und Daniel Terkl • * mit freundlicher Unterstützung der Schweizer Kulturstiftung PRO HELVETIA                                                         

  • mehr...
4.10.2018
Do., 19:00
LQ
  • BURROUGHS AND VIENNA

  • Im Rahmen der EBSN*-Konferenz 2018 • Vortrag, Lesungen und Gespräch auf Englisch und Deutsch • THOMAS ANTONIC (Wien; Organisation) referiert über Burroughs in Wien und moderiert • eigene Texte mit Burroughs-Bezug von ANN COTTEN • NATASCHA GANGL • FRITZ OSTERMAYER • JUDITH NIKA PFEIFER (alle: Wien) • Kooperation mit dem *European Beat Studies Network, der schule für dichtung und dem FWF-Forschungsprojekt Transnationale Literatur: Österreich und die Beat Generation

  • mehr...
3.10.2018
Mi., 19:00
LQ
  • Zweisprachige Lesung MAHMUD DOULATABADI

  • MAHMUD DOULATABADI (Teheran) zweisprachige Lesung (Farsi – Deutsch) aus DER COLONEL. Roman (aus der persischen Manuskriptfassung übersetzt von Bahman Nirumand; weltweite Erstveröffentlichung auf Deutsch, Unionsverlag, 2009) • Einleitung und Moderation: FARHAD NADJAFI (Teheran) • Gespräch zwischen Mahmud Doulatabadi, Bodo Hell und Farhad Nadjafi • mit freundlicher Unterstützung des Bundeskanzleramts Abteilung II/10 und der literar mechana

  • mehr...
3.10.2018
Mi., 18:00
LQ
  • STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG: Nomadische Kultur und Regulative der Sesshaften

  • KELIDAR: Romanzyklus in zehn Bänden (Originalausgaben zwischen 1978–1983 erschienen) von
    MAHMUD DOULATABADI (Iran) • BODO HELL (Wien) rezitiert aus der deutschsprachigen Ausgabe der Bücher 1+2, übersetzt von Sigrid Lotfi (Unionsverlag, 1997, 2017), und kommentiert

  • mehr...
1.10.2018
Mo., 20:00
AS
  • Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT 2018 – 3: TONSPUREN

  • ANDREAS JUNGWIRTH stellt vor: Das Ashanti Fieber – Peter Altenberg und die Wiener Völkerschau 1896. Ein Hörstück von JOHANNES GELICH, produziert für die Ö1-Reihe Tonspuren • Gespräch mit Johannes Gelich (Wien) und PATRICK ADDAI (Ghana – Leonding/OÖ, Märchenerzähler) • Sendetermin: Dienstag, 9.10.2018 um 16.05 Uhr • oe1.orf.at/tonspuren • mit freundlicher Unterstützung der literar mechana

  • mehr...
1.10.2018
Mo., 18:00
LQ
  • GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR – BEIM WIEDERLESEN der Gedichte von

  • BERNHARD C. BÜNKER (1948–2010) • AXEL KARNER (Wien) liest aus WOS IBABLEIBT. Dialektgedichte und andere Texte • Bischof MICHAEL BÜNKER (Wien) liest einige seiner Lieblingsgedichte aus dem Werk seines Bruders • MANFRED CHOBOT (Wien) erinnert sich an Bernhard C. Bünker und spricht über seine Poesie • GOTTFRIED GFRERER (Kärnten) singt den Blues und erzählt von seiner musikalischen Zusammenarbeit • Bernhard C. Bünker: Wos ibableibt (ausgewählt und herausgegeben von Manfred Chobot und Axel Karner, Verlag Heyn, 2018)

  • mehr...
<< < 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 > >>

 

...