Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
7:00 PM - Leseperformance LYDIA HAIDER
9
7:00 PM - »Lesen Sie weiter, hier gibt es nichts zu verstehen«
10
11
7:00 PM - Lesung LUDWIG ROMAN FLEISCHER
12
13
14
15
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen – Motto: Die Distanzen der Heimat
16
7:00 PM - RPM Experiment. Marimbaphon und Gitarre
17
4:30 PM - AG GERMANISTIK: NAVA EBRAHIMI
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXIV
18
7:00 PM - Lesung MELINDA NADJ ABONJI
19
7:00 PM - Ingmar Gritzner
20
21
22
1:00 PM - PÉTER-NÁDAS-Symposium / Sessions I & II
7:00 PM - PÉTER-NÁDAS-Symposium / Lesung PÉTER NÁDAS
23
10:00 AM - PÉTER-NÁDAS-Symposium / Sessions III & IV
24
7:00 PM - Suyang Kim & Friends (1)
25
7:00 PM - Wiener Kolloquium Neue Poesie
26
7:00 PM - Hannes Heher & Friends (3)
27
28
29
6:00 PM - STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
8:00 PM - Lesung HERBERT J. WIMMER
30
7:00 PM - Porträt NANCY VAN DE VATE
31
6:00 PM - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR / STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
8:00 PM - Lesung RUTH SCHWEIKERT
1
7:00 PM - REQUIEM. Fortwährende Wandlung
2
7:00 PM - LA FOLIE
3
4
Leseperformance LYDIA HAIDER
08 Jan.
8.1.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
LYDIA HAIDER (Wien) Leseperformance aus ROTTEN. Roman (Verlag Müry Salzmann, 2016) mit JOHANNES OBERHUBER (Wien) Töne, Klänge, Rhythmus, Musik • Einleitung: Daniel Terkl
Weitere Informationen
»Lesen Sie weiter, hier gibt es nichts zu verstehen«
09 Jan.
9.1.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
RAPHAELA EDELBAUER (Wien) ENTDECKER. Eine Poetik (Klever Verlag, 2017) • JAKOB KRANER (Wien) Vom hämisch-heiseren Lachen. Prosaminiaturen (Manuskript) • TIMO BRANDT (Wien) Enterhilfe fürs Universum. [...]
Weitere Informationen
Lesung LUDWIG ROMAN FLEISCHER
11 Jan.
11.1.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
LUDWIG ROMAN FLEISCHER (Wien) liest aus ATLANTIS. Roman (Sisyphus Verlag, 2017) • Einleitung und Moderation: MARKUS KÖHLE
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen – Motto: Die Distanzen der Heimat
15 Jan.
15.1.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
BARBARA EDER (Wien) VOR UNS DIE HUNDE. Prosa (Manuskript) • GABRIEL FURMUZACHI (Wien) KLICK. Erzählung (edition exil) • HAMED ABBOUD (Wien) DER TOD BACKT EINEN [...]
Weitere Informationen
RPM Experiment. Marimbaphon und Gitarre
16 Jan.
16.1.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
NAOKO TSUJITA (Marimbaphon) und DANIEL RAMJATTAN (Gitarre) spielen neue Werke von Armin Sanayei, Doina-Cezara Procopciuc, Ricardo Tovar, Juan Manuel Uribe, Cristian Spătaru, Yu-Chun Huang, Patrick [...]
Weitere Informationen
AG GERMANISTIK: NAVA EBRAHIMI
17 Jan.
17.1.2018    
16:30
LQ
  • AG Germanistik
  • Literaturveranstaltungen
Mit der AG GERMANISTIK für Literaturgruppen in Wiener Gymnasien – Redaktion und Moderation: Martin Kubaczek • Lesung und Gespräch • NAVA EBRAHIMI (Iran – Österreich) [...]
Weitere Informationen
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXIV
17 Jan.
17.1.2018    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
flugschrift. Literatur als Kunstform & Theorie • Nr. 17, 19, 20 • DIETER SPERL (Wien, Herausgeber) stellt das Projekt vor und moderiert • Lesungen, Präsentationen [...]
Weitere Informationen
Lesung MELINDA NADJ ABONJI
18 Jan.
18.1.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
MELINDA NADJ ABONJI (Zürich) liest aus SCHILDKRÖTENSOLDAT. Roman (Suhrkamp Verlag, 2017) • Einleitung und Gespräch mit der Autorin: JOHANNA ÖTTL • mit freundlicher Unterstützung durch [...]
Weitere Informationen
Ingmar Gritzner
19 Jan.
19.1.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
In Musik gefasste Portraits (UA). Mit: IGOR GROSS (Schlagwerk)
Weitere Informationen
PÉTER-NÁDAS-Symposium / Sessions I & II
22 Jan.
22.1.2018    
13:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
Leitsterne des europäischen Erzählens II • ein ungarisch-österreichisches Symposium (in deutscher und englischer Sprache) zu PÉTER NÁDAS: PÁRHUZAMOS TÖRTÉNETEK / PARALLELGESCHICHTEN. Roman (aus dem Ungarischen [...]
Weitere Informationen
PÉTER-NÁDAS-Symposium / Lesung PÉTER NÁDAS
22 Jan.
22.1.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
PÉTER NÁDAS (Gombosszeg – Budapest) zweisprachige Lesung aus PARALLELGESCHICHTEN / PÁRHUZAMOS TÖRTÉNETEK • anschließend Gespräch mit Wolfgang Müller-Funk und Gábor Schein
Weitere Informationen
PÉTER-NÁDAS-Symposium / Sessions III & IV
23 Jan.
23.1.2018    
10:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
Leitsterne des europäischen Erzählens II • ein ungarisch-österreichisches Symposium (in deutscher und englischer Sprache) zu PÉTER NÁDAS: PÁRHUZAMOS TÖRTÉNETEK / PARALLELGESCHICHTEN. Roman (aus dem Ungarischen [...]
Weitere Informationen
Suyang Kim & Friends (1)
24 Jan.
24.1.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
MELANCHOLY. Kompositionen von Pēteris Vasks White Scenery, Fazıl Say Sonate op. 7 Kara Toprak, Giya Kancheli Time … and again. Mit: SABINE REITER (Violine) und SUYANG [...]
Weitere Informationen
Wiener Kolloquium Neue Poesie
25 Jan.
25.1.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ANGEWANDTE UNIVERSITÄRE FORSCHUNG und LEHRE: Wiener Kolloquium Neue Poesie: Wintersemester 2017/18: AUTORENPOETIKEN • STEFFEN POPP (Berlin) und THOMAS EDER (Universität Wien) stellen mit Studentinnen und [...]
Weitere Informationen
Hannes Heher & Friends (3)
26 Jan.
26.1.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Liederabend – Abendlieder. Mit: ALEXANDRA LAMPERT-RASCHKÉ (Sopran) und NORA SKUTA (Klavier)
Weitere Informationen
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
29 Jan.
29.1.2018    
18:00
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Autorinnen- und Autorenprojekte
  • Literaturveranstaltungen
ALEXANDER NITZBERG (Wien) rezitiert (russisch – deutsch) und kommentiert ANNA ACHMATOWA (1889–1966): Frühe Gedichte – POEM OHNE HELD. Ein Triptychon (1940–1962) / ПОЭМА БЕЗ ГЕРОЯ. [...]
Weitere Informationen
Lesung HERBERT J. WIMMER
29 Jan.
29.1.2018    
20:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
HERBERT J. WIMMER (Wien) INTERFER. BLAUNSTEINERBUCH (Sonderzahl Verlag, 2017) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: Annalena Stabauer
Weitere Informationen
Porträt NANCY VAN DE VATE
30 Jan.
30.1.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Es spielen DANIELA LAHNER (Violoncello),  THOMAS LUKSCHANDER (Klarinette) und RUTH SPINDLER (Klavier)
Weitere Informationen
GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR / STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
31 Jan.
31.1.2018    
18:00
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Autorinnen- und Autorenprojekte
  • Literaturveranstaltungen
Zum 5. Todestag des Schweizer Erzählers JÖRG STEINER (1930–2013; Erich-Fried-Preis 1994) – GESELLSCHAFTLICHES AUSSENSEITERTUM UND LITERARISCHE RADIKALITÄT • RUTH SCHWEIKERT (Zürich) und SAMUEL MOSER (Biel) [...]
Weitere Informationen
Lesung RUTH SCHWEIKERT
31 Jan.
31.1.2018    
20:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
RUTH SCHWEIKERT (Zürich; Schweizer Literaturpreis, Solothurner Literaturpreis 2016) liest aus WIE WIR ÄLTER WERDEN. Roman (S. Fischer Verlag, 2015) • Einleitung und Gespräch mit der [...]
Weitere Informationen
REQUIEM. Fortwährende Wandlung
01 Feb.
1.2.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
REQUIEM. Fortwährende Wandlung (Septime Verlag, 2017) • Lesung der Autoren und der Autorin, Gespräch über das Buch • MARKUS ORTHS (Karlsruhe) • MARLEN SCHACHINGER (Kleinbaumgarten [...]
Weitere Informationen
LA FOLIE
02 Feb.
2.2.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
ANA TOPALOVIC (Violoncello) bringt Werke von Gabriele Proy, Doina Rotaru, Akos Banlaky, Danele Corsi, Marin Marais, Lucio Bruno-Videla, Johanna Doderer, Armin Sanayei und Alejandro del [...]
Weitere Informationen
Events on 8.1.2018
08 Jan.
Leseperformance LYDIA HAIDER
8 Jan. 18
Wien
Events on 9.1.2018
09 Jan.
»Lesen Sie weiter, hier gibt es nichts zu verstehen«
9 Jan. 18
Wien
Events on 11.1.2018
11 Jan.
Lesung LUDWIG ROMAN FLEISCHER
11 Jan. 18
Wien
Events on 15.1.2018
15 Jan.
Reihe Textvorstellungen – Motto: Die Distanzen der Heimat
15 Jan. 18
Wien
Events on 16.1.2018
16 Jan.
RPM Experiment. Marimbaphon und Gitarre
16 Jan. 18
Wien
Events on 17.1.2018
17 Jan.
AG GERMANISTIK: NAVA EBRAHIMI
17 Jan. 18
Wien
17 Jan.
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXIV
17 Jan. 18
Wien
Events on 18.1.2018
18 Jan.
Lesung MELINDA NADJ ABONJI
18 Jan. 18
Wien
Events on 19.1.2018
19 Jan.
Ingmar Gritzner
19 Jan. 18
Wien
Events on 22.1.2018
22 Jan.
PÉTER-NÁDAS-Symposium / Sessions I & II
22 Jan. 18
Wien
22 Jan.
PÉTER-NÁDAS-Symposium / Lesung PÉTER NÁDAS
22 Jan. 18
Wien
Events on 23.1.2018
23 Jan.
PÉTER-NÁDAS-Symposium / Sessions III & IV
23 Jan. 18
Wien
Events on 24.1.2018
24 Jan.
Suyang Kim & Friends (1)
24 Jan. 18
Wien
Events on 25.1.2018
25 Jan.
Wiener Kolloquium Neue Poesie
25 Jan. 18
Wien
Events on 26.1.2018
26 Jan.
Hannes Heher & Friends (3)
26 Jan. 18
Wien
Events on 29.1.2018
29 Jan.
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
29 Jan. 18
Wien
29 Jan.
Lesung HERBERT J. WIMMER
29 Jan. 18
Wien
Events on 30.1.2018
30 Jan.
Porträt NANCY VAN DE VATE
30 Jan. 18
Wien
Events on 31.1.2018
31 Jan.
GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR / STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
31 Jan. 18
Wien
31 Jan.
Lesung RUTH SCHWEIKERT
31 Jan. 18
Wien
Events on 1.2.2018
01 Feb.
REQUIEM. Fortwährende Wandlung
1 Feb. 18
Wien
Events on 2.2.2018
02 Feb.
LA FOLIE
2 Feb. 18
Wien
Vergangenes Programm bis September 2015 / Literaturprogramm

Vergangenes Programm bis September 2015 / Literaturprogramm

< Programme September 2008-Juli 2015    > Aktuelles Programm
_
LQ – Literarisches Quartier
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt
GLZ – Galerie der Literaturzeitschriften
< Alle Veranstaltungen   < Musikprogramm

2.5.2018
Mi., 19:00
LQ
  • POLIVERSALE 2018. 11. Abend

  • GEDICHTE DURCHDRINGEN JAHRZEHNTE III (eine Art Werkportrait): Wort, Form, Gesang, poetischer Widerklang
    ULLA HAHN (Deutschland): GESAMMELTE GEDICHTE (DVA, 2013) Lesung und Gespräch – mit einem Epilog: Franz Schubert träumt von Rosamunde • Einleitung und Moderation: Michael Hammerschmid

  • mehr...
30.4.2018
Mo., 19:00
AS
  • POLIVERSALE 2018. 10. Abend – DICHT-FEST

  • MARGRET KREIDL (Wien) Hier schläft das Tier mit Zöpfen. Gedichte mit Fußnoten (Neue Lyrik aus Österreich im Verlag Berger, 2018) • AUGUSTA LAAR (Wien – München) Planet 9. Gedichte Fragmente Instruktionen (Neue Lyrik aus Österreich im Verlag Berger, 2017) • SOPHIE REYER (Wien) SCHNEE SCHLAFEN (Löcker Verlag, 2017) • THOMAS AMANN (Graz) anzeitlos ortsfarbe (Manuskript) • NIKOLAUS SCHEIBNER (Wien) DIE BADEWANNE ALS KRIEGSGERÄT (mit Fotografien des Autors; edition art science, 2017) • MARIO HLADICZ (Graz) Gedichte zwischen Uhr und Bett (edition keiper, 2017) • Redaktion und Moderation: CHRISTINE HUBER • gemeinsam mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung

  • mehr...
26.4.2018
Do., 19:00
AS
  • POLIVERSALE 2018. 9. Abend

  • GEDICHTE DURCHDRINGEN JAHRZEHNTE II (eine Art Werkportrait): NACH DER STIMME …
    FELIX PHILIPP INGOLD (Schweiz): Leseabend aus FREIE HAND. Ein Vademecum durch kritische, poetische und private Wälder (edition Akzente, Hanser Verlag, 1996), WORTNAHME. Jüngste und frühere Gedichte (Urs Engeler Editor, 2005), NIEMALS KEINE NACHTMUSIK. Gedichte und Prosa aus zehn Jahren (Ritter Verlag, 2017) • Einleitung und Moderation: ANDREAS PUFF-TROJAN (Universität München) • mit freundlicher Unterstützung durch die Schweizer Kulturstiftung PRO HELVETIA

  • mehr...
25.4.2018
Mi., 19:00
AS
  • POLIVERSALE 2018. 8. Abend

  • Das Rohe und das Direkte, das Indirekte und das Tabu
    ELS MOORS (Belgien) LIEDER VOM PFERD ÜBER BORD (aus den Bänden Er hangt een hoge lucht boven ons – Ein hoher Himmel wölbt sich über uns und Liederen van een kapseizend paard, aus dem Niederländischen von Christian Filips; Brueterich Press, 2016) – zweisprachige Lesung • MARTIN KUBACZEK (Österreich) PALAIS ROTENSTERN (Edition Korrespondenzen, 2018) – Lesung • MILENA MARKOVIĆ (Serbien) BEVOR SICH ALLES ZU DREHEN ANFÄNGT (Auswahl aus Ptičje oko na tarabi und Pre nego što sve počne da se vrti; aus dem Serbischen von Peter Urban, hg. von Kristina Daniels und Reto Ziegler; Edition Korrespondenzen, 2017) – zweisprachige Lesung, unter Mitwirkung von MARIJA IVANOVIC • Einleitung und Moderation: Michael Hammerschmid

  • mehr...
24.4.2018
Di., 19:00
Literaturhaus, VII., Zieglergasse 26A
  • POLIVERSALE 2018. 7. Abend

  • VIERMAL POESIE im Literaturhaus Wien
    ESTHER STRAUSS (Tirol – Wien) • LYDIA STEINBACHER (Niederösterreich – Wien) • ORAVIN (Steiermark – Wien) • CHRISTOPH SZALAY (Steiermark) • Moderation und Gespräch: ROBERT HUEZ

  • mehr...
23.4.2018
Mo., 19:00
AS
  • POLIVERSALE 2018. 6. Abend

  • esse est percipi
    THORSTEN KRÄMER (Deutschland) THE DEMOCRATIC FOREST. Gedichte (Brueterich Press, 2016) – Lesung • HANS EICHHORN (Österreich) IM AUSGEHORCHTEN. Gedichte (Bibliothek der Provinz, 2017) – Lesung • NICO BLEUTGE (Deutschland) NACHTS LEUCHTEN DIE SCHIFFE. Gedichte (C.H. Beck Verlag, 2017) – Lesung • Einleitung und Moderation: Michael Hammerschmid

  • mehr...
20.4.2018
Fr., 19:00
Universität für angewandte Kunst, Hörsaal 1
  • POLIVERSALE 2018. 5. Abend

  • DICHTUNGSWERKSTATT: CHARLES REZNIKOFFs Holocaust (1975) und POLITISCHES DICHTEN HEUTE

    NORBERT LANGE zum Zyklus Reznikoffs, mit Textbeispielen • LENA BIERTIMPEL • CORNELIA HÜLMBAUER • MUHAMMET ALI BAŞ (Studierende am Institut für Sprachkunst) lesen ihre Gedichte und kommentieren Reznikoffs Dichtung • gemeinsames Gespräch • Moderation: FERDINAND SCHMATZ • Charles Reznikoff: Holocaust (übersetzt von Georg Deggerich; zweisprachige Ausgabe, Leipziger Literaturverlag, 2013) • in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sprachkunst – di:‘ΛngewΛndtǝ

  • mehr...
19.4.2018
Do., 19:00
AS
  • POLIVERSALE 2018. 4. Abend

  • One of the largest bodies of concrete imagistic objective writing that anybody in America has accumulated (Allen Ginsberg)
    CHARLES REZNIKOFF (USA; 1894–1976) AN DEN UFERN VON MANHATTAN – NORBERT LANGE (Deutschland) entdeckt den New Yorker Dichter von neuem für den deutschen Sprachraum: Portrait in Schreibheft 87 (2016) + 88 (2017) – unter Mitwirkung von ERWIN EINZINGER (Österreich) und Mitgliedern der Gruppe VERSATORIUM, die Reznikoff übersetzen und lesen • Moderation: Kurt Neumann • Paul Auster entdeckt Charles Reznikoff (Europa Verlag, 2001)

  • mehr...
18.4.2018
Mi., 19:00
ÖGfL, I., Herrengasse 5
  • POLIVERSALE 2018. 3. Abend

  • SCHATTEN SÄUMEN, SCHLARAFFENBAUCH in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur
    MICHAEL HAMMERSCHMID (Österreich) SCHLARAFFENBAUCH. Gedichte, mit Bildern von Rotraut Susanne Berner (Tolle Hefte Nr. 49, Verlag Büchergilde Gutenberg, 2018) und neueste Gedichte für Kinder und Erwachsene – Lesung mit Projektionen •
    LUDWIG HARTINGER (Österreich) SCHATTEN SÄUMEN. aus dem dichterischen tagebuch 2012–2017 (O. Müller Verlag, 2018) – Lesung • Einleitung und Moderation: MANFRED MÜLLER

  • mehr...
17.4.2018
Di., 19:00
AS
  • POLIVERSALE 2018. 2. Abend

  • Existenzerkundung – Schmerzerfahrung – Sprach/er/findung
    CVETKA LIPUŠ (Österreich) WAS WIR SIND, WENN WIR SIND. Gedichte (aus dem Slowenischen von Klaus Detlef Olof, Drava Verlag, 2017; Originalausgabe: Kaj smo, ko smo. Beletrina, 2015) – zweisprachige Lesung slowenisch – deutsch • KURT DRAWERT (Deutschland) DER KÖRPER MEINER ZEIT. Gedicht (C.H. Beck Verlag, 2016) – Lesung (mit Projektionen) • RIA ENDRES (Deutschland) NICHTS ÜBERSTÜRZEN. Gedichte (Rimbaud Verlag, 2017) – Lesung • Einleitung und Moderation: Michael Hammerschmid

  • mehr...
16.4.2018
Mo., 19:00
LQ
  • POLIVERSALE 2018. 1. Abend

  • GEDICHTE DURCHDRINGEN JAHRZEHNTE I (eine Art Werkportrait): Wirklichkeit und Widerstand: Poesie
    VOLKER BRAUN (Deutschland) HANDBIBLIOTHEK DER UNBEHAUSTEN (Suhrkamp Verlag, 2016) – Lesung der neuen und einer korrespondierenden Auswahl früherer Gedichte • Einleitung und Moderation: Michael Hammerschmid

  • mehr...
12.4.2018
Do., 19:00
LQ
  • Lesung NORBERT GSTREIN

  • NORBERT GSTREIN (Hamburg) liest aus seinem neuen Roman Die kommenden Jahre (Hanser Verlag, 2018) • Einleitung und Gespräch: Johanna Öttl

  • mehr...
10.4.2018
Di., 20:00
LQ
  • Lesung CLEMENS J. SETZ

  • CLEMENS J. SETZ (Graz) liest aus seinem neuen Roman BOT. GESPRÄCH OHNE AUTOR (hg. von Angelika Klammer, Suhrkamp Verlag, 2018) • Einleitung und Gespräch: MARKUS KÖHLE

  • mehr...
10.4.2018
Di., 18:00
AS
  • GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR

  • – zur Erinnerung an den amerikanischen Schriftsteller KURT VONNEGUT jr. (1922–2007) referiert KLAUS HOFFER (Graz) • Kurt Vonnegut in Übersetzungen von Klaus Hoffer: Galgenvogel. Roman (1980; Jailbird, 1979); Mutter Nacht. Roman (1988; Mother Night, 1962)

  • mehr...
9.4.2018
Mo., 20:00
AS
  • Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT 2018 – 2: HÖRBILDER

  • ANDREAS JUNGWIRTH stellt vor: STEFAN, DER STUNTMAN – ein Radiofeature von STEFAN WEBER, produziert für die Ö1-Reihe Hörbilder, und diskutiert mit Stefan Weber (Autor) und Stefan Zürcher (Stuntman) • Sendetermin – nach Drucklegung des Alte-Schmiede-Programms geändert –: Samstag, 21.4.2018, um 09.05 Uhr • oe1.orf.at/hoerbilder • mit freundlicher Unterstützung der literar mechana     

  • mehr...
5.4.2018
Do., 19:00
LQ
  • Lesung PETER ROSEI

  • PETER ROSEI (Wien) liest aus seinem neuen Roman KARST (Residenz Verlag, 2018) • Einleitung und Gespräch: Kurt Neumann

  • mehr...
4.4.2018
Mi., 19:00
AS
  • Reihe Textvorstellungen – Motto: Drei Frauen

  • LEONIE HODKEVITCH (Wien) Der Stadlbauer. Roman (Edition Keiper, 2017) • EVA JANCAK (Wien) Literaturgeflüstertextebuch (Eigenverlag, 2013) • IRENE WONDRATSCH (Wien) Selbstportrait mit kleinen Sonnen. Roman (Oktober Verlag) • Redaktion und Moderation: RENATA ZUNIGA 

  • mehr...
26.3.2018
Mo., 19:00
AS
  • Lesungen NORBERT KRÖLL • BASTIAN SCHNEIDER

  • Unterwegs im Stadtraum • Lesungen, Gespräche • NORBERT KRÖLL (Wien) Sanfter Asphalt. Roman (Löcker Verlag, 2017) • BASTIAN SCHNEIDER (Köln – Wien) Die Schrift, die Mitte, der Trost. Stadtstücke (Sonderzahl Verlag, 2018) • Einleitungen und Moderation: Johannes Tröndle

  • mehr...
22.3.2018
Do., 19:00
LQ
  • Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.

  • Aus den Hörspielwerkstätten. Eine Auswahl • Vorführung und Diskussion der Hörstücke mit den Autorinnen und Autoren • FELICITAS BRAUN und ANATOL VITOUCH: Radio Radio (2017) • ANNA HASLEHNER, MARIA HUBER und ASJA MAHGOUB: Fantasiereise #3-A/k (2017) • MIEZE MEDUSA, PHILIPP »TENDERBOY« DIESENREITER und DAVID SCHEID: Der Thunfisch unter den Lebensformen (2015) • JÖRG PIRINGER: triggerwarnung (2018) • BRUNO PISEK: Einen guten Pinienapfel, bitte (2018) • Moderation: FALKNER

  • mehr...
21.3.2018
Mi., 21:00
LQ
  • Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.

  • Welche thematischen Zugriffe auf Welt sind gegenwärtig im Hörspiel möglich und durchsetzbar? • Diskussion • RENATE PITTROFF (Regisseurin und Medienkünstlerin; Wien) • IRIS DRÖGEKAMP (Hörspielregisseurin; Baden-Baden – Hamburg) • JOCHEN MEISSNER (Hörspielkritiker, Feature-Autor; Berlin) • Moderation: FALKNER

  • mehr...
<< < 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 > >>

 

...