Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
7:00 PM - Leseperformance LYDIA HAIDER
9
7:00 PM - »Lesen Sie weiter, hier gibt es nichts zu verstehen«
10
11
7:00 PM - Lesung LUDWIG ROMAN FLEISCHER
12
13
14
15
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen – Motto: Die Distanzen der Heimat
16
7:00 PM - RPM Experiment. Marimbaphon und Gitarre
17
4:30 PM - AG GERMANISTIK: NAVA EBRAHIMI
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXIV
18
7:00 PM - Lesung MELINDA NADJ ABONJI
19
7:00 PM - Ingmar Gritzner
20
21
22
1:00 PM - PÉTER-NÁDAS-Symposium / Sessions I & II
7:00 PM - PÉTER-NÁDAS-Symposium / Lesung PÉTER NÁDAS
23
10:00 AM - PÉTER-NÁDAS-Symposium / Sessions III & IV
24
7:00 PM - Suyang Kim & Friends (1)
25
7:00 PM - Wiener Kolloquium Neue Poesie
26
7:00 PM - Hannes Heher & Friends (3)
27
28
29
6:00 PM - STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
8:00 PM - Lesung HERBERT J. WIMMER
30
7:00 PM - Porträt NANCY VAN DE VATE
31
6:00 PM - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR / STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
8:00 PM - Lesung RUTH SCHWEIKERT
1
7:00 PM - REQUIEM. Fortwährende Wandlung
2
7:00 PM - LA FOLIE
3
4
Leseperformance LYDIA HAIDER
08 Jan.
8.1.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
LYDIA HAIDER (Wien) Leseperformance aus ROTTEN. Roman (Verlag Müry Salzmann, 2016) mit JOHANNES OBERHUBER (Wien) Töne, Klänge, Rhythmus, Musik • Einleitung: Daniel Terkl
Weitere Informationen
»Lesen Sie weiter, hier gibt es nichts zu verstehen«
09 Jan.
9.1.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
RAPHAELA EDELBAUER (Wien) ENTDECKER. Eine Poetik (Klever Verlag, 2017) • JAKOB KRANER (Wien) Vom hämisch-heiseren Lachen. Prosaminiaturen (Manuskript) • TIMO BRANDT (Wien) Enterhilfe fürs Universum. [...]
Weitere Informationen
Lesung LUDWIG ROMAN FLEISCHER
11 Jan.
11.1.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
LUDWIG ROMAN FLEISCHER (Wien) liest aus ATLANTIS. Roman (Sisyphus Verlag, 2017) • Einleitung und Moderation: MARKUS KÖHLE
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen – Motto: Die Distanzen der Heimat
15 Jan.
15.1.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
BARBARA EDER (Wien) VOR UNS DIE HUNDE. Prosa (Manuskript) • GABRIEL FURMUZACHI (Wien) KLICK. Erzählung (edition exil) • HAMED ABBOUD (Wien) DER TOD BACKT EINEN [...]
Weitere Informationen
RPM Experiment. Marimbaphon und Gitarre
16 Jan.
16.1.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
NAOKO TSUJITA (Marimbaphon) und DANIEL RAMJATTAN (Gitarre) spielen neue Werke von Armin Sanayei, Doina-Cezara Procopciuc, Ricardo Tovar, Juan Manuel Uribe, Cristian Spătaru, Yu-Chun Huang, Patrick [...]
Weitere Informationen
AG GERMANISTIK: NAVA EBRAHIMI
17 Jan.
17.1.2018    
16:30
LQ
  • AG Germanistik
  • Literaturveranstaltungen
Mit der AG GERMANISTIK für Literaturgruppen in Wiener Gymnasien – Redaktion und Moderation: Martin Kubaczek • Lesung und Gespräch • NAVA EBRAHIMI (Iran – Österreich) [...]
Weitere Informationen
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXIV
17 Jan.
17.1.2018    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
flugschrift. Literatur als Kunstform & Theorie • Nr. 17, 19, 20 • DIETER SPERL (Wien, Herausgeber) stellt das Projekt vor und moderiert • Lesungen, Präsentationen [...]
Weitere Informationen
Lesung MELINDA NADJ ABONJI
18 Jan.
18.1.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
MELINDA NADJ ABONJI (Zürich) liest aus SCHILDKRÖTENSOLDAT. Roman (Suhrkamp Verlag, 2017) • Einleitung und Gespräch mit der Autorin: JOHANNA ÖTTL • mit freundlicher Unterstützung durch [...]
Weitere Informationen
Ingmar Gritzner
19 Jan.
19.1.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
In Musik gefasste Portraits (UA). Mit: IGOR GROSS (Schlagwerk)
Weitere Informationen
PÉTER-NÁDAS-Symposium / Sessions I & II
22 Jan.
22.1.2018    
13:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
Leitsterne des europäischen Erzählens II • ein ungarisch-österreichisches Symposium (in deutscher und englischer Sprache) zu PÉTER NÁDAS: PÁRHUZAMOS TÖRTÉNETEK / PARALLELGESCHICHTEN. Roman (aus dem Ungarischen [...]
Weitere Informationen
PÉTER-NÁDAS-Symposium / Lesung PÉTER NÁDAS
22 Jan.
22.1.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
PÉTER NÁDAS (Gombosszeg – Budapest) zweisprachige Lesung aus PARALLELGESCHICHTEN / PÁRHUZAMOS TÖRTÉNETEK • anschließend Gespräch mit Wolfgang Müller-Funk und Gábor Schein
Weitere Informationen
PÉTER-NÁDAS-Symposium / Sessions III & IV
23 Jan.
23.1.2018    
10:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
Leitsterne des europäischen Erzählens II • ein ungarisch-österreichisches Symposium (in deutscher und englischer Sprache) zu PÉTER NÁDAS: PÁRHUZAMOS TÖRTÉNETEK / PARALLELGESCHICHTEN. Roman (aus dem Ungarischen [...]
Weitere Informationen
Suyang Kim & Friends (1)
24 Jan.
24.1.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
MELANCHOLY. Kompositionen von Pēteris Vasks White Scenery, Fazıl Say Sonate op. 7 Kara Toprak, Giya Kancheli Time … and again. Mit: SABINE REITER (Violine) und SUYANG [...]
Weitere Informationen
Wiener Kolloquium Neue Poesie
25 Jan.
25.1.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ANGEWANDTE UNIVERSITÄRE FORSCHUNG und LEHRE: Wiener Kolloquium Neue Poesie: Wintersemester 2017/18: AUTORENPOETIKEN • STEFFEN POPP (Berlin) und THOMAS EDER (Universität Wien) stellen mit Studentinnen und [...]
Weitere Informationen
Hannes Heher & Friends (3)
26 Jan.
26.1.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Liederabend – Abendlieder. Mit: ALEXANDRA LAMPERT-RASCHKÉ (Sopran) und NORA SKUTA (Klavier)
Weitere Informationen
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
29 Jan.
29.1.2018    
18:00
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Autorinnen- und Autorenprojekte
  • Literaturveranstaltungen
ALEXANDER NITZBERG (Wien) rezitiert (russisch – deutsch) und kommentiert ANNA ACHMATOWA (1889–1966): Frühe Gedichte – POEM OHNE HELD. Ein Triptychon (1940–1962) / ПОЭМА БЕЗ ГЕРОЯ. [...]
Weitere Informationen
Lesung HERBERT J. WIMMER
29 Jan.
29.1.2018    
20:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
HERBERT J. WIMMER (Wien) INTERFER. BLAUNSTEINERBUCH (Sonderzahl Verlag, 2017) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: Annalena Stabauer
Weitere Informationen
Porträt NANCY VAN DE VATE
30 Jan.
30.1.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Es spielen DANIELA LAHNER (Violoncello),  THOMAS LUKSCHANDER (Klarinette) und RUTH SPINDLER (Klavier)
Weitere Informationen
GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR / STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
31 Jan.
31.1.2018    
18:00
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Autorinnen- und Autorenprojekte
  • Literaturveranstaltungen
Zum 5. Todestag des Schweizer Erzählers JÖRG STEINER (1930–2013; Erich-Fried-Preis 1994) – GESELLSCHAFTLICHES AUSSENSEITERTUM UND LITERARISCHE RADIKALITÄT • RUTH SCHWEIKERT (Zürich) und SAMUEL MOSER (Biel) [...]
Weitere Informationen
Lesung RUTH SCHWEIKERT
31 Jan.
31.1.2018    
20:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
RUTH SCHWEIKERT (Zürich; Schweizer Literaturpreis, Solothurner Literaturpreis 2016) liest aus WIE WIR ÄLTER WERDEN. Roman (S. Fischer Verlag, 2015) • Einleitung und Gespräch mit der [...]
Weitere Informationen
REQUIEM. Fortwährende Wandlung
01 Feb.
1.2.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
REQUIEM. Fortwährende Wandlung (Septime Verlag, 2017) • Lesung der Autoren und der Autorin, Gespräch über das Buch • MARKUS ORTHS (Karlsruhe) • MARLEN SCHACHINGER (Kleinbaumgarten [...]
Weitere Informationen
LA FOLIE
02 Feb.
2.2.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
ANA TOPALOVIC (Violoncello) bringt Werke von Gabriele Proy, Doina Rotaru, Akos Banlaky, Danele Corsi, Marin Marais, Lucio Bruno-Videla, Johanna Doderer, Armin Sanayei und Alejandro del [...]
Weitere Informationen
Events on 8.1.2018
08 Jan.
Leseperformance LYDIA HAIDER
8 Jan. 18
Wien
Events on 9.1.2018
09 Jan.
»Lesen Sie weiter, hier gibt es nichts zu verstehen«
9 Jan. 18
Wien
Events on 11.1.2018
11 Jan.
Lesung LUDWIG ROMAN FLEISCHER
11 Jan. 18
Wien
Events on 15.1.2018
15 Jan.
Reihe Textvorstellungen – Motto: Die Distanzen der Heimat
15 Jan. 18
Wien
Events on 16.1.2018
16 Jan.
RPM Experiment. Marimbaphon und Gitarre
16 Jan. 18
Wien
Events on 17.1.2018
17 Jan.
AG GERMANISTIK: NAVA EBRAHIMI
17 Jan. 18
Wien
17 Jan.
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXIV
17 Jan. 18
Wien
Events on 18.1.2018
18 Jan.
Lesung MELINDA NADJ ABONJI
18 Jan. 18
Wien
Events on 19.1.2018
19 Jan.
Ingmar Gritzner
19 Jan. 18
Wien
Events on 22.1.2018
22 Jan.
PÉTER-NÁDAS-Symposium / Sessions I & II
22 Jan. 18
Wien
22 Jan.
PÉTER-NÁDAS-Symposium / Lesung PÉTER NÁDAS
22 Jan. 18
Wien
Events on 23.1.2018
23 Jan.
PÉTER-NÁDAS-Symposium / Sessions III & IV
23 Jan. 18
Wien
Events on 24.1.2018
24 Jan.
Suyang Kim & Friends (1)
24 Jan. 18
Wien
Events on 25.1.2018
25 Jan.
Wiener Kolloquium Neue Poesie
25 Jan. 18
Wien
Events on 26.1.2018
26 Jan.
Hannes Heher & Friends (3)
26 Jan. 18
Wien
Events on 29.1.2018
29 Jan.
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
29 Jan. 18
Wien
29 Jan.
Lesung HERBERT J. WIMMER
29 Jan. 18
Wien
Events on 30.1.2018
30 Jan.
Porträt NANCY VAN DE VATE
30 Jan. 18
Wien
Events on 31.1.2018
31 Jan.
GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR / STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
31 Jan. 18
Wien
31 Jan.
Lesung RUTH SCHWEIKERT
31 Jan. 18
Wien
Events on 1.2.2018
01 Feb.
REQUIEM. Fortwährende Wandlung
1 Feb. 18
Wien
Events on 2.2.2018
02 Feb.
LA FOLIE
2 Feb. 18
Wien
Vergangenes Programm bis September 2015 / Literaturprogramm

Vergangenes Programm bis September 2015 / Literaturprogramm

< Programme September 2008-Juli 2015    > Aktuelles Programm
_
LQ – Literarisches Quartier
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt
GLZ – Galerie der Literaturzeitschriften
< Alle Veranstaltungen   < Musikprogramm

9.1.2020
Do., 19:00
Literatur
  • Josef Winkler

  • //NEUERSCHEINUNGEN – Indien schreiben

    Josef Winkler: Der Stadtschreiber von Kalkutta (Suhrkamp Verlag)
    Kalkutta I-IV (faksimilierte Ausgabe der Tagebücher, Bibliothek der Provinz)

    Moderation: Johanna Öttl

  • mehr...
19.12.2019
Do., 19:00
Literatur
  • Die andere Seite der Entfremdung. Bildung, Emanzipation und Literatur (2)

  • StreitBar

    Andrea Winkler

    Helmut Neundlinger

    Moderation: Johanna Öttl

  • mehr...
19.12.2019
Do., 18:00
Literatur
  • Die andere Seite der Entfremdung. Bildung, Emanzipation und Literatur (1)

  • //DICHTER LESEN DICHTER

    Helmut Neundlinger

    liest und kommentiert

    Hermann Obermüller: Ein verlorener Sohn (Roman, Kiepenheuer & Witsch, 1982)

  • mehr...
17.12.2019
Di., 19:00
Literatur
  • Barbara Honigmann

  • //NEUERSCHEINUNG

    Barbara Honigmann: Georg (Roman, Hanser)

    Moderation: Johanna Öttl

  • mehr...
16.12.2019
Mo., 19:00
Literatur
  • Paul Chaim Eisenberg

  • Paul Chaim Eisenberg: Auf das Leben! Witz und Weisheit eines Oberrabbiners und Das ABC vom Glück. Jüdische Weisheiten für jede Lebenslage (Brandstätter Verlag)

    Moderation: Doron Rabinovici

  • mehr...
12.12.2019
Do., 19:00
Literatur
  • Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT

  • Susanne Ayoub: Der Caravaggio-Krimi (Hörbild, ORF, 2019)

    Susanne Ayoub und Stefan Weppelmann im Gespräch mit Andreas Jungwirth (Redaktion und Moderation)

    in Kooperation mit Ö1 und mit freundlicher Unterstützung der literar mechana

  • mehr...
10.12.2019
Di., 19:00
Literatur
  • Marlen Schachinger, Margarita Kinstner, Johanna Wurzinger

  • //TEXTVORSTELLUNGEN – Zustandsbestimmungen

    Marlen Schachinger: Kosovarische Korrekturen. Versuch über die Wahrheit. (Literarischer Reiseessay, Promedia)

    Margarita Kinstner: Papaverweg 6 (Roman, Leykam)

    Johanna Wurzinger: Gloria Mundi und andere Geschichten (Prosa, Manuskript)

    Moderation: Mieze Medusa


  • mehr...
10.12.2019
Di., 16:30
Literatur
  • AG Germanistik: Mascha Dabić

  • //AG GERMANISTIK – LITERATUR FÜR SCHÜLER*INNEN

    Mascha Dabić: Reibungsverluste (Roman, Edition Atelier)

    Moderation: Martin Kubaczek

    Öffentlich zugänglich ab 16.25 Uhr.

  • mehr...
9.12.2019
Mo., 19:00
Literatur
  • +++ ABSAGE +++ Marlene Streeruwitz zu Marianne Fritz +++ ABSAGE +++

  • Marlene Streeruwitz ist leider kurzfristig erkrankt und musste die Veranstaltung zu Marianne Fritz absagen. Der Abend wird 2020 nachgeholt.

    //DICHTERIN LIEST DICHTERIN

    Marlene Streeruwitz

    liest und kommentiert Marianne Fritz

  • mehr...
5.12.2019
Do., 19:00
Literatur
  • Dicht-Fest: Sabine Gruber, Petra Ganglbauer, Maria Seisenbacher, Claudia Karolyi, Seda Tunc, John Sauter

  • //DICHT-FEST

    Sabine Gruber: Am Abgrund und im Himmel zuhause (Haymon)

    Petra Ganglbauer: Gefeuerte Sätze (Limbus)

    Maria Seisenbacher: kalben  (Literaturedition Niederösterreich)

    Claudia Karolyi: Projekt Narrationen (Manuskript)

    Seda Tunc: eigentlich ist die straße eine venusfliegenfalle und die amsel dreht eine runde (Manuskript)

    John Sauter: Startrampen (fabrik transit)

    Redaktion und Moderation: Christine Huber


  • mehr...
3.12.2019
Di., 18:00
Literatur
  • Peter Rosei: Beobachtungen im offenen Raum

  • //GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR

    Beobachtungen im offenen Raum:
    Malerei – Musik – Literatur


    18.00: Hollegha – Betrachtung und Dialog

    Weinzeiger: Bild von Wolfgang Hollegha, 2003, 140 x 148 cm

    Peter Rosei: Zu Wolfgang Hollegha
    Textinstallation (Ausschnitte)

    In Zusammenarbeit und mit freundlicher Unterstützung des Strabag Kunstforum.


    19.00: Schklovskij/Dalos – Lettner – Rosei

    György Dalos liest und kommentiert
    Viktor Schklovskij: Sentimentale Reise (1923; neu übersetzt von Olga Radetzkaja 2017)
    Mit freundlicher Zustimmung von Die Andere Bibliothek

    Edith Lettner: freie Improvisationen (Saxofone, Dudu)

    Peter Rosei: Die große Straße (Reiseaufzeichnungen, Residenz)

    Reihenkonzept: Kurt Neumann

  • mehr...
2.12.2019
Mo., 19:00
Literatur
Literaturmuseum der ÖNB, I., Johannesgasse 6
  • 75 × Österreichische Literatur seit 1945

  • Die Reihe Grundbücher im Gespräch

    Präsentation und Gespräch: Klaus Kastberger, Kurt Neumann und Ilma Rakusa

    Moderation: Günther Stocker (anstelle des erkrankten Stefan Gmünder)

    In Kooperation mit DER STANDARD. Eine Veranstaltung des Literaturmuseums der ÖNB.

  • mehr...
30.11.2019
Sa., 18:00
Literatur
Wiener Bildungszentrum, II., Praterstr. 25a
  • Die Gegenwart des Roten Wien: Hygienepraktiken

  • Sonja Bäumel
    Birgit Nemec

    In Kooperation mit der Wiener Bildungsakademie

  • mehr...
28.11.2019
Do., 20:00
Literatur
  • Die Gegenwart des Roten Wien: Logischer Empirismus

  • Ann Cotten
    Gernot Waldner

    Moderation: Christopher Burke

  • mehr...
28.11.2019
Do., 18:00
Literatur
  • Die Gegenwart des Roten Wien: Musik

  • Mieze Medusa
    Wolfgang Fichna

    Moderation: Susana Zapke
    Konzept und Redaktion: Gernot Waldner

  • mehr...
27.11.2019
Mi., 19:00
Literatur
studio brut, VII., Zieglergasse 25
  • Die Gegenwart des Roten Wien: Das Rote Wien aus frauenpolitischer Sicht

  • Olga Flor
    Veronika Hofeneder
    Marie-Noëlle Yazdanpanah

    Moderation: Gernot Waldner
    In Zusammenarbeit mit dem brut. Eintritt: € 6, erm. € 4; brutkarte und Hunger auf Kunst und Kultur Eintritt frei

  • mehr...
26.11.2019
Di., 20:00
Literatur
  • Die Gegenwart des Roten Wien: Kinder- und Jugendliteratur

  • Wolf Harranth
    Kerstin Gittinger

    Moderation, Konzept und Redaktion: Gernot Waldner

  • mehr...
26.11.2019
Di., 18:00
Literatur
  • Die Gegenwart des Roten Wien: Film

  • Lydia Mischkulnig
    Joachim Schätz

    Moderation: Jan-Hendrik Müller
    Konzept und Redaktion: Gernot Waldner

  • mehr...
25.11.2019
Mo., 20:00
Literatur
Schauspielhaus, IX., Porzellangasse 19
  • Die Gegenwart des Roten Wien: Architektur

  • Dieter Sperl
    Werner-Michael Schwarz

    Moderation: Walter Famler
    Konzept und Redaktion: Gernot Waldner

  • mehr...
24.11.2019
So., 16:00
Literatur
Theater Odeon
II., Taborstr. 10
  • Literatur im Herbst 2019 – Der utopische Raum Tag 3

  • 16–17.30 Uhr: Der utopische Raum II – Menschen & Recht. Moderation: Ulrich Brand

    Alexandra Strickner: Mensch vor Investition

    Harald Welzer: Es wird alles gut

    18 Uhr:

    Marc Augé: Die Zukunft der Erdbewohner

    Moderation: Thomas Macho

    19–21.30 Uhr: Alle Wege führen nach Utopia

    Gespräch zwischen Ulrich Brand, Walter Famler, Thomas Macho, Alexandra Strickner und Ilija Trojanow über das Projekt »Der utopische Raum«.

  • mehr...
<< < 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 > >>

 

...