Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
25
8:00 PM - Die Gegenwart des Roten Wien: Architektur
26
6:00 PM - Die Gegenwart des Roten Wien: Film
8:00 PM - Die Gegenwart des Roten Wien: Kinder- und Jugendliteratur
27
7:00 PM - Die Gegenwart des Roten Wien: Das Rote Wien aus frauenpolitischer Sicht
28
6:00 PM - Die Gegenwart des Roten Wien: Musik
8:00 PM - Die Gegenwart des Roten Wien: Logischer Empirismus
29
8:00 PM - En-chanting
30
3:00 PM - Friedrich Cerha
6:00 PM - Die Gegenwart des Roten Wien: Hygienepraktiken
1
2
7:00 PM - 75 × Österreichische Literatur seit 1945
3
6:00 PM - Peter Rosei: Beobachtungen im offenen Raum
4
8:00 PM - Jörg Piringer / Institut für transakustische Forschung
5
7:00 PM - Dicht-Fest: Sabine Gruber, Petra Ganglbauer, Maria Seisenbacher, Claudia Karolyi, Seda Tunc, John Sauter
6
8:00 PM - Das verlorene Paradies
7
8
9
7:00 PM - +++ ABSAGE +++ Marlene Streeruwitz zu Marianne Fritz +++ ABSAGE +++
10
4:30 PM - AG Germanistik: Mascha Dabić
7:00 PM - Marlen Schachinger, Margarita Kinstner, Johanna Wurzinger
11
8:00 PM - Wort-Spiele
12
7:00 PM - Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT
13
8:00 PM - Caroline Profanter / Nicole Sabella
14
15
16
7:00 PM - Paul Chaim Eisenberg
17
7:00 PM - Barbara Honigmann
18
8:00 PM - Alpha Tracks / LDY OSC & Tin Man
19
6:00 PM - Die andere Seite der Entfremdung. Bildung, Emanzipation und Literatur (1)
7:00 PM - Die andere Seite der Entfremdung. Bildung, Emanzipation und Literatur (2)
20
8:00 PM - Gajek / Scans
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
Die Gegenwart des Roten Wien: Architektur
25 Nov.
25.11.2019    
20:00
Literatur<br>Schauspielhaus, IX., Porzellangasse 19
  • Literaturveranstaltungen
Dieter Sperl Werner-Michael Schwarz Moderation: Walter Famler Konzept und Redaktion: Gernot Waldner
Weitere Informationen
Die Gegenwart des Roten Wien: Film
26 Nov.
26.11.2019    
18:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
Lydia Mischkulnig Joachim Schätz Moderation: Jan-Hendrik Müller Konzept und Redaktion: Gernot Waldner
Weitere Informationen
Die Gegenwart des Roten Wien: Kinder- und Jugendliteratur
26 Nov.
26.11.2019    
20:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
Wolf Harranth Kerstin Gittinger Moderation, Konzept und Redaktion: Gernot Waldner
Weitere Informationen
Die Gegenwart des Roten Wien: Das Rote Wien aus frauenpolitischer Sicht
27 Nov.
27.11.2019    
19:00
Literatur<br>studio brut, VII., Zieglergasse 25
  • Literaturveranstaltungen
Olga Flor Veronika Hofeneder Marie-Noëlle Yazdanpanah Moderation: Gernot Waldner In Zusammenarbeit mit dem brut. Eintritt: € 6, erm. € 4; brutkarte und Hunger auf Kunst [...]
Weitere Informationen
Die Gegenwart des Roten Wien: Musik
28 Nov.
28.11.2019    
18:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
Mieze Medusa Wolfgang Fichna Moderation: Susana Zapke Konzept und Redaktion: Gernot Waldner
Weitere Informationen
Die Gegenwart des Roten Wien: Logischer Empirismus
28 Nov.
28.11.2019    
20:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
Ann Cotten Gernot Waldner Moderation: Christopher Burke
Weitere Informationen
En-chanting
29 Nov.
29.11.2019    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KAMMERMUSIK Harry White / Andrés Añazco (Saxophon / Klavier) Kompositionen von Herbert Lauermann, Jorge Pinzón, Volkmar Klien, Georges Gurdjieff / Thomas de Hartmann, Nancy Van [...]
Weitere Informationen
Friedrich Cerha
30 Nov.
30.11.2019    
15:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Wien Modern
//WIEN MODERN II Ernst Kovacic / Mathilde Hoursiangou (Violine / Klavier) In Zusammenarbeit mit Wien Modern
Weitere Informationen
Die Gegenwart des Roten Wien: Hygienepraktiken
30 Nov.
30.11.2019    
18:00
Literatur<br>Wiener Bildungszentrum, II., Praterstr. 25a
  • Literaturveranstaltungen
Sonja Bäumel Birgit Nemec In Kooperation mit der Wiener Bildungsakademie
Weitere Informationen
75 × Österreichische Literatur seit 1945
02 Dez.
2.12.2019    
19:00
Literatur<br>Literaturmuseum der ÖNB, I., Johannesgasse 6
  • Grundbücher
  • Literaturveranstaltungen
Die Reihe Grundbücher im Gespräch Präsentation und Gespräch: Klaus Kastberger, Kurt Neumann und Ilma Rakusa Moderation: Günther Stocker (anstelle des erkrankten Stefan Gmünder) In Kooperation [...]
Weitere Informationen
Peter Rosei: Beobachtungen im offenen Raum
03 Dez.
3.12.2019    
18:00
Literatur
  • Gesellschaftsräume der Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR Beobachtungen im offenen Raum: Malerei – Musik – Literatur 18.00: Hollegha – Betrachtung und Dialog Weinzeiger: Bild von Wolfgang Hollegha, 2003, 140 [...]
Weitere Informationen
Jörg Piringer / Institut für transakustische Forschung
04 Dez.
4.12.2019    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//STIMME UND ELEKTRONIK Jörg Piringer: Darkvoice Institut für transakustische Forschung (Matthias Meinharter, Jörg Piringer, Ernst Reitermaier, Singer-o-bot)
Weitere Informationen
Dicht-Fest: Sabine Gruber, Petra Ganglbauer, Maria Seisenbacher, Claudia Karolyi, Seda Tunc, John Sauter
05 Dez.
5.12.2019    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHT-FEST Sabine Gruber: Am Abgrund und im Himmel zuhause (Haymon) Petra Ganglbauer: Gefeuerte Sätze (Limbus) Maria Seisenbacher: kalben  (Literaturedition Niederösterreich) Claudia Karolyi: Projekt Narrationen (Manuskript) [...]
Weitere Informationen
Das verlorene Paradies
06 Dez.
6.12.2019    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KAMMERMUSIK Ensemble Neue Streicher Georg Ille – Violine / Johannes Holik – Violine / Judith Ullmer – Viola / Christophe Pantillon – Violoncello / Josef [...]
Weitere Informationen
+++ ABSAGE +++ Marlene Streeruwitz zu Marianne Fritz +++ ABSAGE +++
09 Dez.
9.12.2019    
19:00
Literatur
  • Dichter lesen Dichter
  • Literaturveranstaltungen
Marlene Streeruwitz ist leider kurzfristig erkrankt und musste die Veranstaltung zu Marianne Fritz absagen. Der Abend wird 2020 nachgeholt. //DICHTERIN LIEST DICHTERIN Marlene Streeruwitz liest [...]
Weitere Informationen
AG Germanistik: Mascha Dabić
10 Dez.
10.12.2019    
16:30
Literatur
  • AG Germanistik
  • Literaturveranstaltungen
//AG GERMANISTIK - LITERATUR FÜR SCHÜLER*INNEN Mascha Dabić: Reibungsverluste (Roman, Edition Atelier) Moderation: Martin Kubaczek Öffentlich zugänglich ab 16.25 Uhr.
Weitere Informationen
Marlen Schachinger, Margarita Kinstner, Johanna Wurzinger
10 Dez.
10.12.2019    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//TEXTVORSTELLUNGEN - Zustandsbestimmungen Marlen Schachinger: Kosovarische Korrekturen. Versuch über die Wahrheit. (Literarischer Reiseessay, Promedia) Margarita Kinstner: Papaverweg 6 (Roman, Leykam) Johanna Wurzinger: Gloria Mundi und [...]
Weitere Informationen
Wort-Spiele
11 Dez.
11.12.2019    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KAMMERMUSIK Stefan Neubauer / Johannes Marian (Klarinette / Klavier) Kompositionen von Michael Amann, Herbert Willi, René Staar, Wladimir Pantchev, Lennox Berkeley, Herbert Lauermann
Weitere Informationen
Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT
12 Dez.
12.12.2019    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
Susanne Ayoub: Der Caravaggio-Krimi (Hörbild, ORF, 2019) Susanne Ayoub und Stefan Weppelmann im Gespräch mit Andreas Jungwirth (Redaktion und Moderation) in Kooperation mit Ö1 und [...]
Weitere Informationen
Caroline Profanter / Nicole Sabella
13 Dez.
13.12.2019    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//STIMME UND ELEKTRONIK Caroline Profanter Nicole Sabella
Weitere Informationen
Paul Chaim Eisenberg
16 Dez.
16.12.2019    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
Paul Chaim Eisenberg: Auf das Leben! Witz und Weisheit eines Oberrabbiners und Das ABC vom Glück. Jüdische Weisheiten für jede Lebenslage (Brandstätter Verlag) Moderation: Doron Rabinovici
Weitere Informationen
Barbara Honigmann
17 Dez.
17.12.2019    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUERSCHEINUNG Barbara Honigmann: Georg (Roman, Hanser) Moderation: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Alpha Tracks / LDY OSC & Tin Man
18 Dez.
18.12.2019    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//ELEKTRONISCHE MUSIK Alpha Tracks LDY OSC & Tin Man (Synthesizer und Laptop)
Weitere Informationen
Die andere Seite der Entfremdung. Bildung, Emanzipation und Literatur (1)
19 Dez.
19.12.2019    
18:00
Literatur
  • Dichter lesen Dichter
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTER LESEN DICHTER Helmut Neundlinger liest und kommentiert Hermann Obermüller: Ein verlorener Sohn (Roman, Kiepenheuer & Witsch, 1982)
Weitere Informationen
Die andere Seite der Entfremdung. Bildung, Emanzipation und Literatur (2)
19 Dez.
19.12.2019    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
StreitBar Andrea Winkler Helmut Neundlinger Moderation: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Gajek / Scans
20 Dez.
20.12.2019    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//ELEKTRONISCHE MUSIK Gajek Scans (Laptop, Keyboard, Synthesizer, Drumcomputer)
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 25.11.2019
25 Nov.
Die Gegenwart des Roten Wien: Architektur
25 Nov. 19
Wien
Veranstaltungen am 26.11.2019
26 Nov.
Die Gegenwart des Roten Wien: Film
26 Nov. 19
1010 Wien
26 Nov.
Die Gegenwart des Roten Wien: Kinder- und Jugendliteratur
26 Nov. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 27.11.2019
27 Nov.
Die Gegenwart des Roten Wien: Das Rote Wien aus frauenpolitischer Sicht
27 Nov. 19
Wien
Veranstaltungen am 28.11.2019
28 Nov.
Die Gegenwart des Roten Wien: Musik
28 Nov. 19
1010 Wien
28 Nov.
Die Gegenwart des Roten Wien: Logischer Empirismus
28 Nov. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 29.11.2019
29 Nov.
En-chanting
29 Nov. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 30.11.2019
30 Nov.
Friedrich Cerha
30 Nov. 19
1010 Wien
30 Nov.
Die Gegenwart des Roten Wien: Hygienepraktiken
30 Nov. 19
Wien
Veranstaltungen am 2.12.2019
02 Dez.
75 × Österreichische Literatur seit 1945
2 Dez. 19
Wien
Veranstaltungen am 3.12.2019
03 Dez.
Peter Rosei: Beobachtungen im offenen Raum
3 Dez. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 4.12.2019
04 Dez.
Jörg Piringer / Institut für transakustische Forschung
4 Dez. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 5.12.2019
05 Dez.
Dicht-Fest: Sabine Gruber, Petra Ganglbauer, Maria Seisenbacher, Claudia Karolyi, Seda Tunc, John Sauter
5 Dez. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 6.12.2019
06 Dez.
Das verlorene Paradies
6 Dez. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 9.12.2019
09 Dez.
+++ ABSAGE +++ Marlene Streeruwitz zu Marianne Fritz +++ ABSAGE +++
9 Dez. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 10.12.2019
10 Dez.
AG Germanistik: Mascha Dabić
10 Dez. 19
1010 Wien
10 Dez.
Marlen Schachinger, Margarita Kinstner, Johanna Wurzinger
10 Dez. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 11.12.2019
11 Dez.
Wort-Spiele
11 Dez. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 12.12.2019
12 Dez.
Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT
12 Dez. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 13.12.2019
13 Dez.
Caroline Profanter / Nicole Sabella
13 Dez. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 16.12.2019
16 Dez.
Paul Chaim Eisenberg
16 Dez. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 17.12.2019
17 Dez.
Barbara Honigmann
17 Dez. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 18.12.2019
18 Dez.
Alpha Tracks / LDY OSC & Tin Man
18 Dez. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 19.12.2019
19 Dez.
Die andere Seite der Entfremdung. Bildung, Emanzipation und Literatur (1)
19 Dez. 19
1010 Wien
19 Dez.
Die andere Seite der Entfremdung. Bildung, Emanzipation und Literatur (2)
19 Dez. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 20.12.2019
20 Dez.
Gajek / Scans
20 Dez. 19
1010 Wien
Veranstaltungen » Helena Este Adler, Lydia Haider, Melamar

31. Oktober 2019 By KVAS

Helena Este Adler, Lydia Haider, Melamar

31.10.2019
Do., 19:00
Literatur

Helena Este Adler, Lydia Haider, Melamar

//TEXTVORSTELLUNGEN – Un.Wesen.Treiben

Helena Este Adler: Hertz 52 (Roman, Arovell)

Lydia Haider: Am Ball. Wider erbliche Schwachsinnigkeit (Mit Esther Straganz; Prosa, RD Edition)

Melamar: Bukuríe (Roman, Wortreich)

Redaktion und Moderation: Mieze Medusa

Helena Este Adler (Pseudonym der Autorin Stephanie Prähauser) hat in ihrem Debütroman die schrille Gossendiva Vanta Vest geschaffen, die in kurzen Kapiteln mit drastischem Wortwitz von ihrem Alltag mit chronisch depressivem Boyfriend erzählt, einem in die Jahre gekommenen Künstler mitten in der Midlifecrisis. Hertz 52 handelt vom Scheitern, Wahnsinn und der Liebe in Zeiten der Pornografie.

Lydia Haider erzählt vom Besuch eines Balles in der Wiener Hofburg, bei dem Jünglinge mit Kappen, Stiefeln und Säbeln Spalier stehen und die Polizei die Innenstadt großräumig absperrt, damit die Ballgäste von der Gegendemo unbelästigt zum Tanz gehen können. Räumlichkeiten, Ballgäste und Prozedere werden in sieben Kapiteln beschrieben – Realismus, ergänzt um Splatter.

Bukuríe erzählt von Sinnsuche und dem Wandern zwischen Mythologien und Sprachen. Bukuríe verkauft Straßenzeitungen; Rita, gebürtig aus Temeschwar, erbt den Ottakringer Altwarenladen ihrer Tante; Pablo, dessen Eltern aus Pinochets Chile geflohen sind, lebt in Wien sicher, aber marginalisiert. Drei Figuren treffen aufeinander und setzen sich auf unterschiedliche Weise mit Herkunft auseinander. (M. Medusa)

Helena Este Adler, *1983 in Oberndorf/Salzburg, lebt im Flachgau. Autorin und Künstlerin, Performerin; Begründerin der Literaturwerkstatt Literaturlobbyland. Veröffentlichungen in Anthologien und Literaturzeitschriften.

Lydia Haider, *1985 in Steyr, lebt in Wien. Prosa, Gemeinschaftsprojekte und Textperformances mit AutorenkollegInnen und MusikerInnen; Promotion zum Rhythmus als Subversion in Texten Thomas Bernhards und Ernst Jandls. Bücher: Kongregation. Roman (2015); rotten. Roman (2016); Wahrlich fuck you du Sau, … Ein Gesang (2018).

Melamar, *1976 in Klagenfurt, lebt in Wien. Autorin, Übersetzerin aus dem Rumänischen und Spanischen, Poetry-Slammerin. Literaturveranstalterin, Mitbegründerin der Literatur- und Kunstplattform farce vivendi. Zuletzt erschien der Lyrikband Poetisiaka (2019).
http://farcevivendi.blogspot.com/


– –
Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede

Hinweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität:
Alle Veranstaltungsräume und Toiletten sind, teilweise über Treppenlift, mit dem Rollstuhl zugänglich.
Ein PKW-Stellplatz ist täglich von 18 bis 20 Uhr vor Schönlaterngasse 13 reserviert.

 

...