Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
6:00 PM - wienreihe
7:00 PM - Olga Flor
2
7:00 PM - Hör! Spiel! Festival: Michael Hammerschmid, Magda Woitzuck
3
8:00 PM - Obstinate Dauerschleife
4
7:00 PM - Hör! Spiel! Festival: Friedrich Hahn, Renate Pittroff
5
8:00 PM - Musik im Exil
6
7
2:00 PM - Hör! Spiel! Festival: Vorspiel
8
6:00 PM - Ernst Krenek: Komponist und Autor
8:00 PM - Ernst Krenek: Komponist und Autor
9
7:00 PM - Hör! Spiel! Festival: Lucas Cejpek, Andreas Jungwirth
10
8:00 PM - Streifend, der Blick
11
7:00 PM - Hör! Spiel! Festival: Helmut Peschina, Elisabeth Weilenmann
12
8:00 PM - von oben
13
8:00 PM - Zum internationalen Frauentag: Komponistinnen im Fokus
14
15
7:00 PM - Barbara Kadletz, Gabriele Kögl, Romina Pleschko
16
7:00 PM - L. Biertimpel, M. Muhar, B. Scheiflinger, J. Voigt
17
8:00 PM - Basma & Orwa
18
7:00 PM - Martin Kubaczek über Ludwig Wittgenstein
19
8:00 PM - +++Abgesagt+++Harnik & Centazzo
20
21
22
7:00 PM - Grundbücher seit 1945: Franz Rieger
23
7:00 PM - Katharina Riese, Fiona Sironic
24
8:00 PM - Songs with Strings
25
7:00 PM - <i>Literatur als Zeit-Schrift</i>: Triëdere
26
8:00 PM - Rhythmische Erzählungen
27
28
29
30
31
8:00 PM - Peninsulas
1
2
3
4
wienreihe
01 März
1.3.2021    
18:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//ZU GAST Alexandra Koch: vattern muttern künd. Ziehen sie diese splitter vorsichtig Moderation: Julia Danielczyk Zum Live-Stream  
Weitere Informationen
Olga Flor
01 März
1.3.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNG Olga Flor: Morituri Roman, Jung und Jung Verlag Moderation: Alexandra Millner Zum Live-Stream
Weitere Informationen
Hör! Spiel! Festival: Michael Hammerschmid, Magda Woitzuck
02 März
2.3.2021    
19:00
Literatur
  • Hör! Spiel! Festival 2021
  • Literaturveranstaltungen
19.00 Magda Woitzuck über Die Andouillette Text: Gion Mathias Cavelty. Regie: Martin Bezzola. SRF 2014 Michael Hammerschmid über Die Hamletmaschine Text: Heiner Müller. Regie: Blixa [...]
Weitere Informationen
Obstinate Dauerschleife
03 März
3.3.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KAMMERMUSIK Platypus Ensemble (Iva Kovač Flöte / Anna Koch Klarinette / Marianna Oczkowska Violine / Stefanie Prenn Violoncello / Veronika Kopjova Klavier / Jaime Wolfson [...]
Weitere Informationen
Hör! Spiel! Festival: Friedrich Hahn, Renate Pittroff
04 März
4.3.2021    
19:00
Literatur
  • Hör! Spiel! Festival 2021
  • Literaturveranstaltungen
19.00 Renate Pittroff über Verkommenes Ufer Text: Heiner Müller. Regie: Heiner Goebbels. HR 1984 Friedrich Hahn über Turm von Babel Text, Stimme: Gerwalt Brandl. Regie: [...]
Weitere Informationen
Musik im Exil
05 März
5.3.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KAMMERMUSIK Ulrike Anton Flöte / Armin Egger Gitarre / Christine Roider Violoncello / Miyuki Schüssler Klavier Werke von Ursula Mamlok, Gabriele Proy, Helmut Jasbar, Elena [...]
Weitere Informationen
Hör! Spiel! Festival: Vorspiel
07 März
7.3.2021    
14:00
Literatur
  • Hör! Spiel! Festival 2021
  • Literaturveranstaltungen
Aus rechtlichen Gründen kann diese Veranstaltung nicht gestreamt werden und muss leider entfallen. Andreas Jungwirth: Madonnenterror. Regie: Nikolaus Scholz. ORF 1997, 59 Min. Margret Kreidl [...]
Weitere Informationen
Ernst Krenek: Komponist und Autor
08 März
8.3.2021    
18:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTERIN LIEST DICHTER Elena Messner liest und kommentiert Ernst Krenek Die drei Mäntel des Anton K. Novelle, 1938. Edition Memoria 2020 Einführung: Clemens Zoidl, Ernst [...]
Weitere Informationen
Ernst Krenek: Komponist und Autor
08 März
8.3.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KAMMERMUSIK Andreas Schablas Klarinette / Janna Polyzoides Klavier Zum Live-Stream (Achtung: Die Literaturveranstaltung zu Ernst Krenek um 18 Uhr wird hier gestreamt)
Weitere Informationen
Hör! Spiel! Festival: Lucas Cejpek, Andreas Jungwirth
09 März
9.3.2021    
19:00
Literatur
  • Hör! Spiel! Festival 2021
  • Literaturveranstaltungen
19.00 Andreas Jungwirth über Atlas Text: Thomas Köck. Regie: Heike Tauch. MDR 2020 Lucas Cejpek über Preislied von Paul Wühr. BR/NDR 1971 20.00 Altes Neues [...]
Weitere Informationen
Streifend, der Blick
10 März
10.3.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KAMMERMUSIK & ELEKTRONIK Petra Stump-Linshalm Heinz-Peter Linshalm Bassetthorn / Bassklarinette Werke von Beat Furrer, Claudio Ambrosini, Petra Stump-Linshalm und Christoph Herndler (Ersatzprogramm zum ursprünglich geplanten [...]
Weitere Informationen
Hör! Spiel! Festival: Helmut Peschina, Elisabeth Weilenmann
11 März
11.3.2021    
19:00
Literatur
  • Hör! Spiel! Festival 2021
  • Literaturveranstaltungen
19.00 Elisabeth Weilenmann über Casanova Matador Text: Petschinka, Rafael Sanchez. Regie: Petschinka. WDR/ORF 2000 Helmut Peschina über Fünf Mann Menschen Text: Ernst Jandl, Friederike Mayröcker. [...]
Weitere Informationen
von oben
12 März
12.3.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ – CD-PRÄSENTATION ELiNOR (Jakob Helling Trompete, Flügelhorn / Nik Holler Klarinette, Saxophon / Claudia Döffinger Klavier, Komposition / Kajetan Kamenjasevic Bass / Thomas Stabler [...]
Weitere Informationen
Zum internationalen Frauentag: Komponistinnen im Fokus
13 März
13.3.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KAMMERMUSIK Ulrike Anton Flöte / Armin Egger Gitarre /  Miyuki Schüssler Klavier Werke von Gabriele Proy, Nancy van de Vate,  Ruth Schönthal, Katherine Hoover und Vally Weigl In Kooperation mit der Botschaft [...]
Weitere Informationen
Barbara Kadletz, Gabriele Kögl, Romina Pleschko
15 März
15.3.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//TEXTE.TEILEN Gabriele Kögl: Gipskind Roman, Picus Verlag Romina Pleschko: Ameisenmonarchie Roman, Verlag Kremayr & Scheriau Barbara Kadletz: Im Ruin Roman, Edition Atelier Moderation: Mieze Medusa [...]
Weitere Informationen
L. Biertimpel, M. Muhar, B. Scheiflinger, J. Voigt
16 März
16.3.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//AUS DER WERKSTATT Bettina Scheiflinger Maria Muhar Lena Biertimpel Johann Voigt Moderation: Raphaela Edelbauer Zum Live-Stream
Weitere Informationen
Basma & Orwa
17 März
17.3.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Basma Jabr Gesang Orwa Saleh Oud
Weitere Informationen
Martin Kubaczek über Ludwig Wittgenstein
18 März
18.3.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTER LIEST DICHTER Martin Kubaczek liest und kommentiert Ludwig Wittgenstein
Weitere Informationen
+++Abgesagt+++Harnik & Centazzo
19 März
19.3.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
Dieses Konzert muss aufgrund der derzeitigen Reisebeschränkungen abgesagt werden und wird im Herbst nachgeholt. //IMPROVISATION Elisabeth Harnik Klavier / Andrea Centazzo Schlagwerk, Elektronik
Weitere Informationen
Grundbücher seit 1945: Franz Rieger
22 März
22.3.2021    
19:00
Literatur
  • Grundbücher
  • Literaturveranstaltungen
Franz Rieger: Schattenschweigen oder Hartheim Roman, Styria Verlag 1985; Bibliothek der Provinz 2002 Textauswahl und Kommentar: Reinhard Kaiser-Mühlecker Referat: Ulrike Tanzer Redaktion und Moderation: Klaus [...]
Weitere Informationen
Katharina Riese, Fiona Sironic
23 März
23.3.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//AUS DER WERKSTATT Fiona Sironic: Das ist der Sommer, in dem das Haus einstürzt (Romanprojekt) Katharina Riese: Satellitentexte zum V-Projekt (unveröffentlichte Text- und Bildfolgen) Moderation: [...]
Weitere Informationen
Songs with Strings
24 März
24.3.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
Programmänderung – statt Simon Zöchbauers Projekt mit dem Koehne Quartett spielen: //JAZZ Wolfgang Puschnig (Flöte, Saxophon, Komposition) und das Koehne Quartett (Joanna Lewis Violine / Anne [...]
Weitere Informationen
<i>Literatur als Zeit-Schrift</i>: Triëdere
25 März
25.3.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//LITERATUR ALS ZEIT-SCHRIFT Zoltán Lesi Alexandra Pâzgu Ibrahim Rahimi Lesung und Diskussion Moderation: Ann Cotten anschließend: Lena Brandauer im Gespräch mit Herausgeber Matthias Schmidt Zum [...]
Weitere Informationen
Rhythmische Erzählungen
26 März
26.3.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KAMMERMUSIK 4saxess (Peter Rohrsdorfer Sopransaxophon / Daniela Rohrsdorfer Altsaxophon / Eberhard Reiter Tenorsaxophon / Markus Holzer Baritonsaxophon) Werke von Franz Cibulka, Erich Urbanner, Daniel Schnyder, [...]
Weitere Informationen
Peninsulas
31 März
31.3.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Oscar Antolí Quartet (Oscar Antolí Klarinette und Kaval / Rainer Maria Nero Gitarre / Marko Ferlan E-Bass / Carlos Ronda Schlagzeug)
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 1.3.2021
01 März
wienreihe
1 März 21
1010 Wien
01 März
Olga Flor
1 März 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 2.3.2021
02 März
Hör! Spiel! Festival: Michael Hammerschmid, Magda Woitzuck
2 März 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 3.3.2021
03 März
Obstinate Dauerschleife
3 März 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 4.3.2021
04 März
Hör! Spiel! Festival: Friedrich Hahn, Renate Pittroff
4 März 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 5.3.2021
05 März
Musik im Exil
5 März 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 7.3.2021
07 März
Hör! Spiel! Festival: Vorspiel
7 März 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 8.3.2021
08 März
Ernst Krenek: Komponist und Autor
8 März 21
1010 Wien
08 März
Ernst Krenek: Komponist und Autor
8 März 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 9.3.2021
09 März
Hör! Spiel! Festival: Lucas Cejpek, Andreas Jungwirth
9 März 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 10.3.2021
10 März
Streifend, der Blick
10 März 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 11.3.2021
11 März
Hör! Spiel! Festival: Helmut Peschina, Elisabeth Weilenmann
11 März 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 12.3.2021
12 März
von oben
12 März 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 13.3.2021
13 März
Zum internationalen Frauentag: Komponistinnen im Fokus
13 März 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 15.3.2021
15 März
Barbara Kadletz, Gabriele Kögl, Romina Pleschko
15 März 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 16.3.2021
16 März
L. Biertimpel, M. Muhar, B. Scheiflinger, J. Voigt
16 März 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 17.3.2021
17 März
Basma & Orwa
17 März 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 18.3.2021
18 März
Martin Kubaczek über Ludwig Wittgenstein
18 März 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 19.3.2021
19 März
+++Abgesagt+++Harnik & Centazzo
19 März 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 22.3.2021
22 März
Grundbücher seit 1945: Franz Rieger
22 März 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 23.3.2021
23 März
Katharina Riese, Fiona Sironic
23 März 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 24.3.2021
24 März
Songs with Strings
24 März 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 25.3.2021
25 März
<i>Literatur als Zeit-Schrift</i>: Triëdere
25 März 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 26.3.2021
26 März
Rhythmische Erzählungen
26 März 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 31.3.2021
31 März
Peninsulas
31 März 21
1010 Wien
Veranstaltungen » Lesung ALOIS BRANDSTETTER

25. Oktober 2018 By KVAS

Lesung ALOIS BRANDSTETTER

25.10.2018
Do., 19:00
LQ

Lesung ALOIS BRANDSTETTER

ALOIS BRANDSTETTER (Klagenfurt) liest aus LEBENSZEICHEN. Prosa (Residenz Verlag, 2018) • CHRISTIAN SCHACHERREITER (Professor der Pädag. Hochschule der Diözese Linz) Einleitung und Würdigung • Gespräch zwischen Alois Brandstetter, Christian Schacherreiter und Radek Knapp • in Zusammenarbeit mit dem Residenz Verlag • Alois Brandstetter: ZU LASTEN DER BRIEFTRÄGER, ZUR ENTLASTUNG DER BRIEFTRÄGER, KUMMER ADE!, ALUIGIS ABBILD (ausgewählte Werke im Schuber zum 80. Geburtstag; Residenz Verlag, 2018)

Von Adalbert Stifter bis zum Plastikdübel, von Sebastian Brants »Narrenschiff« bis zur Alarmanlage, die sich die Gattin des Autors zu Weihnachten wünscht, von heiligen Reliquien bis zu unheiligen Frömmlern: Alois Brandstetter widmet sich in seinem neuen Buch gleichermaßen neugierig, scharfsichtig und ironisch den Details des Alltags und den großen Fragen des Lebens. Begegnungen mit seltsamen Zeitgenossen oder zeitgeistigen Begriffen werden zum Anlass für Überlegungen voller Wissen und Lebensklugheit. Die »Lebensbescheinigung«, die Brandstetter dem deutschen Renten-Service jährlich abliefern muss, inspiriert ihn zu einem der kräftigsten und hintersinnigsten »Lebenszeichen« dieses vergnüglichen Bandes.

Christian Schacherreiter schreibt: Alois Brandstetter war schon ein anerkannter Philologe, als er durch seine ersten literarischen Texte bekannt wurde, die zunächst einmal der sprachkritischen Literatur zugeordnet wurden. Ganz falsch war das auch nicht, denn die präzise, fundierte und oft auch humorvolle Reflexion der Sprache war und ist bis heute ein Hauptmerkmal von Brandstetters Prosa. Thematisch, weltanschaulich und ästhetisch-formal ging Alois Brandstetter immer seine eigenen Wege. Um den Mainstream kümmerte er sich nicht. Das hat ihm nicht nur genützt, aber es hat seine Schreibkunst authentisch und unverwechselbar gemacht.

Alois Brandstetter, *1938 in Pichl bei Wels, zählt zu den populärsten österreichischen Schriftstellern. Studium in Wien; er lehrte seit 1974 als Professor für Deutsche Philologie an der Universität Klagenfurt, wo er nach wie vor lebt. Zahlreiche Auszeichnungen, u. a.: Kulturpreis des Landes Oberösterreich 1980, Wilhelm-Raabe-Preis 1984, Kulturpreis des Landes Kärnten 1991, Adalbert-Stifter-Preis und Großer Kulturpreis des Landes Oberösterreich 2005.

Erste literarische Publikationen: Gewissenserforschung (1969); Über Untermieter (1970); Stille Größe und Überwindung der Blitzangst (1971); Zu Lasten der Briefträger. Roman (1974). Zu seinen bekanntesten Werken zählen u.a. die Romane Die Abtei (1977), Altenehrung (1983), Vom Manne aus Eicha (1991), Hier kocht der Wirt (1995), Der geborene Gärtner (2005), weiters die Prosa- und Erzählbücher Vom Schnee der vergangenen Jahre (1979/2009), Kleine Menschenkunde (1987), Schönschreiben (1997); zuletzt erschienen: Zur Entlastung der Briefträger (2011); Kummer ade! (2013); Aluigis Abbild. Roman (2015).

Radek Knapp, *1964 in Warschau, lebt seit 1976 in Wien. Zuletzt erschienen: Reise nach Kalino. Roman (2012); Der Gipfeldieb. Roman (2015); Der Mann, der Luft zum Frühstück aß (2017).

Christian Schacherreiter, *1954 in Linz; Germanist, Autor, Kulturjournalist, Schulbuchautor, Mittelschullehrer und -direktor, Lehrbeauftragter für Literaturwissenschaft an der Pädagogischen HS der Diözese Linz, Literatur- und Musikkritiker für die Oberösterreichischen Nachrichten. Kleinkunstprogramme, literarische Publikationen, zuletzt: Diese ernsten Spiele. Eine Kindheit im Innviertel (2011); Wo die Fahrt zu Ende geht. Roman (2015).


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...