Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
7:00 PM - Poetische Außerirdische, irdische Poetik
2
7:00 PM - Familiengeschichte zwischen politischen Fronten
3
8:00 PM - Verfolgte Komponisten
4
7:00 PM - GERHARD RÜHM
5
8:00 PM - Tender Music
6
7
8
4:30 PM - AG GERMANISTIK: MICHAEL STAVARIČ
9
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen – Motto: Rückschau nach vorne
10
11
6:00 PM - Gedicht und Gedächtnis (1)
7:00 PM - Gedicht und Gedächtnis (2)
12
8:00 PM - Duo Klement/Siewert
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
6:00 PM - GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR
24
8:00 PM - Musikalische Erinnerungen
25
7:00 PM - Lesung JOSÉ F. A. OLIVER
26
27
28
29
8:00 PM - DEBATTENSCHMIEDE. Sarajevo 1945 – 1992 – 2019
30
1
2
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen – Motto: Das Wunderbare und das Monströse
3
8:00 PM - STRINGS & NOISE
4
5
Poetische Außerirdische, irdische Poetik
01 Apr.
1.4.2019    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
DORON RABINOVICI (Wien) liest aus I WIE RABINOVICI. ZU SPRACHEN FINDEN. Salzburger Stefan-Zweig-Poetikvorlesung (Sonderzahl Verlag, 2019) und aus DIE AUßERIRDISCHEN (Suhrkamp Verlag, 2017) • Einleitung [...]
Weitere Informationen
Familiengeschichte zwischen politischen Fronten
02 Apr.
2.4.2019    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
Zweisprachige Veranstaltung kroatisch – deutsch: SLOBODAN ŠNAJDER (Zagreb) DIE REPARATUR DER WELT. Roman (Zsolnay Verlag, 2019) • Lesung der deutschsprachigen Übersetzung: Johannes Tröndle • Gesprächsdolmetscherin: [...]
Weitere Informationen
Verfolgte Komponisten
03 Apr.
3.4.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
ÁSDÍS VALDIMARSDÓTTIR (Viola) und MARCEL WORMS (Klavier) bringen Werke von Mieczysław Weinberg, Dick Kattenburg, Dimitri Schostakowitsch, Max Vredenburg, Hans Gál, Paul Hindemith, Felix Mendelssohn Bartholdy [...]
Weitere Informationen
GERHARD RÜHM
04 Apr.
4.4.2019    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
GERHARD RÜHM (Köln – Wien) liest und zeigt POETIK DER SCHREIBMASCHINE. hommage à peter mitterhofer (Ritter Verlag, 2018) • Uraufführung des Sprechduetts etüde zum maschinenschreiben [...]
Weitere Informationen
Tender Music
05 Apr.
5.4.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
JOËLLE LÉANDRE (Kontrabass, Stimme) und ELISABETH HARNIK (Klavier)
Weitere Informationen
AG GERMANISTIK: MICHAEL STAVARIČ
08 Apr.
8.4.2019    
16:30
LQ
  • AG Germanistik
  • Literaturveranstaltungen
Mit der AG GERMANISTIK für Literaturgruppen an Wiener Gymnasien* – Redaktion und Moderation: MARTIN KUBACZEK • MICHAEL STAVARIČ (Wien) Gotland. Roman (Luchterhand Verlag, 2017)  • [...]
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen – Motto: Rückschau nach vorne
09 Apr.
9.4.2019    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
MANFRED BRUCKNER (Wien) In mir das Dorf. Roman (Bibliothek der Provinz, 2018) • DANIELA MEISEL (Pfaffstätten/NÖ) Wovon Schwalben träumen. Roman (Picus, 2018) • RAPHAELA EDELBAUER [...]
Weitere Informationen
Gedicht und Gedächtnis (1)
11 Apr.
11.4.2019    
18:00
AS
  • Dichter lesen Dichter
  • Literaturveranstaltungen
Dichter lesen Dichter: FLORIAN HUBER (Lüneburg – Wien) liest und kommentiert INGER CHRISTENSEN (*1935, †2009) DET/DAS (1969/2003)
Weitere Informationen
Gedicht und Gedächtnis (2)
11 Apr.
11.4.2019    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
FRANZ JOSEF CZERNIN (Wien – Rettenegg/Stmk.) liest aus REISEN, AUCH WINTERLICH. Gedichte (Hanser Verlag, 2019) • Einleitung und Gespräch: FLORIAN HUBER
Weitere Informationen
Duo Klement/Siewert
12 Apr.
12.4.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
KATHARINA KLEMENT (Klavier & Elektronik) und MARTIN SIEWERT (E-Gitarre & Elektronik)
Weitere Informationen
GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR
23 Apr.
23.4.2019    
18:00
AS
  • Gesellschaftsräume der Literatur
  • Literaturveranstaltungen
4. Veranstaltung einer neuen Reihe – Konzept und Ausführung: KURT NEUMANN LISA SPALT (IPA, Linz) - SCHREIBEN IN GESELLSCHAFT KARIN HARRASSER (Kunstuniversität Linz): Buchvorstellung Unruhig [...]
Weitere Informationen
Musikalische Erinnerungen
24 Apr.
24.4.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
ERNST REITER (Klarinette), SABINE REITER (Violine), MYRIAM GARCIA FIDALGO (Violoncello) und SUYANG KIM (Klavier). Mit Werken von Tigran Mansurian, Gerald Resch und Friedrich Cerha
Weitere Informationen
Lesung JOSÉ F. A. OLIVER
25 Apr.
25.4.2019    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
JOSÉ F. A. OLIVER (Hausach/Schwarzwald) liest aus WUNDGEWÄHR. Gedichte (Verlag Matthes & Seitz, 2018) • Einleitung und Gespräch: ILIJA TROJANOW (Wien)
Weitere Informationen
DEBATTENSCHMIEDE. Sarajevo 1945 – 1992 – 2019
29 Apr.
29.4.2019    
20:00
Schauspielhaus, IX., Porzellang. 19
  • Literaturveranstaltungen
In memoriam AHMET MUMINOVIĆ. WALTER FAMLER im Gespräch mit MASCHA DABIĆ und DAMIR OVČINA • Eine gemeinsame Veranstaltung von Alte Schmiede, bahoe books, Rowohlt Berlin [...]
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen – Motto: Das Wunderbare und das Monströse
02 Mai
2.5.2019    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ISABELLA FEIMER (Wien) Monster. Erzählung (Limbus) • CORNELIA HÜLMBAUER (Wien) MAU OEH D. Lyrik (Sukultur) • PETER MARIUS HUEMER (Wien) Die Bewässerung der Wüste. Roman [...]
Weitere Informationen
STRINGS & NOISE
03 Mai
3.5.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
MAIKEN BEER (Violoncello) und SOPHIA GOIDINGER-KOCH (Violine) spielen Pierre Jodlowski In & Out, Enno Poppe Haare, Daniel Riegler Käfig V, Matthew Shlomowitz Letter Piece No. [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 1.4.2019
01 Apr.
Poetische Außerirdische, irdische Poetik
1 Apr. 19
Wien
Veranstaltungen am 2.4.2019
02 Apr.
Familiengeschichte zwischen politischen Fronten
2 Apr. 19
Wien
Veranstaltungen am 3.4.2019
03 Apr.
Verfolgte Komponisten
3 Apr. 19
Wien
Veranstaltungen am 4.4.2019
04 Apr.
GERHARD RÜHM
4 Apr. 19
Wien
Veranstaltungen am 5.4.2019
05 Apr.
Tender Music
5 Apr. 19
Wien
Veranstaltungen am 8.4.2019
08 Apr.
AG GERMANISTIK: MICHAEL STAVARIČ
8 Apr. 19
Wien
Veranstaltungen am 9.4.2019
09 Apr.
Reihe Textvorstellungen – Motto: Rückschau nach vorne
9 Apr. 19
Wien
Veranstaltungen am 11.4.2019
11 Apr.
Gedicht und Gedächtnis (1)
11 Apr. 19
Wien
11 Apr.
Gedicht und Gedächtnis (2)
11 Apr. 19
Wien
Veranstaltungen am 12.4.2019
12 Apr.
Duo Klement/Siewert
12 Apr. 19
Wien
Veranstaltungen am 23.4.2019
23 Apr.
GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR
23 Apr. 19
Wien
Veranstaltungen am 24.4.2019
24 Apr.
Musikalische Erinnerungen
24 Apr. 19
Wien
Veranstaltungen am 25.4.2019
25 Apr.
Lesung JOSÉ F. A. OLIVER
25 Apr. 19
Wien
Veranstaltungen am 29.4.2019
29 Apr.
DEBATTENSCHMIEDE. Sarajevo 1945 – 1992 – 2019
29 Apr. 19
Wien
Veranstaltungen am 2.5.2019
02 Mai
Reihe Textvorstellungen – Motto: Das Wunderbare und das Monströse
2 Mai 19
Wien
Veranstaltungen am 3.5.2019
03 Mai
STRINGS & NOISE
3 Mai 19
Wien
Veranstaltungen » POLIVERSALE 2018. 9. Abend

26. April 2018 By KVAS

POLIVERSALE 2018. 9. Abend

26.4.2018
Do., 19:00
AS

POLIVERSALE 2018. 9. Abend

GEDICHTE DURCHDRINGEN JAHRZEHNTE II (eine Art Werkportrait): NACH DER STIMME …
FELIX PHILIPP INGOLD (Schweiz): Leseabend aus FREIE HAND. Ein Vademecum durch kritische, poetische und private Wälder (edition Akzente, Hanser Verlag, 1996), WORTNAHME. Jüngste und frühere Gedichte (Urs Engeler Editor, 2005), NIEMALS KEINE NACHTMUSIK. Gedichte und Prosa aus zehn Jahren (Ritter Verlag, 2017) • Einleitung und Moderation: ANDREAS PUFF-TROJAN (Universität München) • mit freundlicher Unterstützung durch die Schweizer Kulturstiftung PRO HELVETIA

Philologische Genauigkeit, umfassende kulturgeschichtliche Bildung, eine hohe Empfindlichkeit und Empfänglichkeit für das einzelne Wort und eine darauf gründende Spiritualität des Gedichteten und Geschriebenen machen Felix Philipp Ingold zu einer herausragenden Persönlichkeit der deutschsprachigen Literatur. Seine weit ausgreifende Tätigkeit als Übersetzer aus dem Russischen, dem Tschechischen und dem Französischen erweisen ihn in Verbindung mannigfacher Herausgeberschaft und einer intensiven Kulturpublizistik (aktuell u.a. die Reihe Grenzgänge der Literatur in Volltext – Zeitschrift für Literatur) als vitale Drehscheibe europäischer Dichtung. Lesungen aus zwei retrospektiv angelegten Lyriksammlungen und einer Art literarisch-poetischen Logbuchs und die damit verknüpften Gespräche mit dem Wiener Literaturwissenschaftler und -kritiker Andreas Puff-Trojan formen das Portrait einer singulären literarischen Persönlichkeit.

Formaler Reichtum und handwerkliche Strenge verbinden sich in Ingolds Dichtung mit weitläufigen literarischen Reminiszenzen, mit bisweilen ironisch unterlegten Motiven aus mythologischen, biblischen oder philosophischen Zusammenhängen, aber auch mit immer wieder neuen Einsichten, wie sie durch massenmediale News, durch Klatschberichte und Werbespots vermittelt werden, hin und wieder auch durch die eigene Lebenserfahrung, deren Wahrhaftigkeit von kleinen alltäglichen Wahrnehmungen weit stärker geprägt ist als von irgendwelchen großen Wahrheiten. (Martin Zingg, NZZ)

Felix Philipp Ingolds Arbeiten tragen nie die Spur des Flüchtigen, gar Leichtfertigen, sondern überzeugen durch Gründlichkeit und Ernst ebenso wie durch selbstbewussten Esprit. Als Lyriker ist Ingold ein poeta doctus, der mit Formen und Traditionen spielt, Zitate versteckt, rhetorische Figuren vorführt. Dennoch bleibt er nicht bei alexandrinischer Rätselkunst. Im versatilen Gelehrten versteckt sich ein bedrängtes, bisweilen auch mutwilliges lyrisches Ich. (Manfred Papst, NZZ am Sonntag)

Nicht nur im Wildern nach Zitaten, mit dem die klaren Revier- und Positionsbestimmungen unterlaufen werden, in denen literarische Auseinandersetzungen zu erstarren drohen, auch von wissenschaftlicher Seite läßt Ingold das Gegenspiel zu, das mit der Bestätigung des autonomen Strebens die Verunsicherung der eigenen Positionen einführt. In Poesie und Sprachstruktur, einem Referat und einem Interview Roman Jakobsons, die Ingold übersetzt hat, wird der Modellcharakter aller Arbeit an Sprache behandelt, an dem sich, wie an Ingolds Auffassung von kollektiver Autorenschaft bzw. von Sprache als Autor, die Regeln jeder wirklichen Förderung von Kultur ablesen lassen, allen voran die Grundregel, daß nur autonome Strukturen Integration ermöglichen, zu der auch die gelungenen Synthesen der Literatur gehören, daß Personalisierung und Selektion, die nicht auf den Spielregeln und inhärenten Bedingungen der jeweiligen Kunstbereiche, sondern auf politischen Klischees beruhen, verdeckte Zensur bedeuten, die kritisches Potential vernichtet und Kultur zu Folklore degradiert. (aus Benedikt Ledeburs Laudatio zum Ernst-Jandl-Preis, 2003)

Niemals keine Nachtmusik enthält thematisch höchst unterschiedliche, informell, nach »innerer« Notwendigkeit angelegte, teils in Prosa-Betrachtung mündende Gedichte Felix Philipp Ingolds aus den letzten zehn Jahren, dazu ein Hörstück für drei Stimmen. Konzentriert und nonchalant zugleich unternimmt der findige Form-Experimentator und Forscher von Wirkungen poetischer Sprache Sondierungsgänge ins System sprachlicher Zeichen und untersucht im kreativen Prozess Mechanismen der Produktion von Bedeutung und Sinn. Ingold durchstreift dabei einen ganzen Kosmos an Tradition von Kunst, Dichtung, Musik und Philosophie, umkreist Fremdes mit Anspielungen und amalgamiert solches mit Eigenem zu hochkomplexen poetischen Gebilden. Eine solche Lyrik befördert eine Art umfassenden Verstehens: Im Gleiten über die Brüche zwischen Wörtern und Sätzen, im Driften entlang von Gleichklang und Mehrfachbedeutung, im Nachvollzug gedanklicher Zickzackbewegungen und Rösselsprünge werden kognitive, emotionale und körperliche Effekte zugleich stimuliert.

Felix Philipp Ingold, *1942 in Basel. Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft, Slawistik, Philosophie und Kunstgeschichte in Basel und Paris. Arbeit als Publizist, Übersetzer und Journalist. Ordinarius (emeritiert) für Kultur- und Sozialgeschichte Russlands an der Universität St. Gallen. Lebt in Zürich und Romainmôtier. Preise: Petrarca-Preis (1989): Riehener Kulturpreis (1992); Ehrengabe des Kantons Zürich (1997); Großer Literaturpreis des Kantons Bern (1998); manuskripte-Preis (2001); Ernst-Jandl-Preis (2003); Preis für Übersetzung als Poesie (Erlangen 2005).

Ingolds literarische Bücher erschienen sowohl in großen deutschen (u.a. Hanser, Klett-Cotta, Suhrkamp) und in literarisch sich exponierenden kleineren Verlagen des gesamten deutschen Sprachraums (u.a. Kleinheinrich, Droschl, Engeler, Howeg), die wissenschaftlichen Arbeiten in namhaften Wissenschaftsverlagen. Buchpublikationen (Auswahl) – Gedichtbände: Schwarz auf Schnee (1967); Spleen und überhaupt (1969); Unzeit (1981); Haupts Werk. Das Leben. Prosa und Gedichte (1984); Fremdsprache. Gedichte aus dem Deutschen (1984); Mit anderen Worten. Prosagedichte (1986); Und das soll ein Gedicht sein (1987); Echtzeit (1989); Ausgesungen (1993); Restnatur (1994); Nach der Stimme. Ein Gedicht in dreizehn Sätzen (1997); Auf den Tag. Genaue Gedichte (2000); Jeder Zeit. Andere Gedichte (2002); Wortnahme (2005); Steinlese (2011); Ausgespielt. Ein Hundert Quartette (2015); Fortschrift. Ein Gedicht in fünfzehn Würfen (2016); Niemals keine Nachtmusik (2017). – Prosa: Leben Lamberts (1980); Dostojewski und das Judentum. Essay (1981); Letzte Liebe (1987); Das Buch im Buch (1988); Unzeit (1991); Ewiges Leben (1991); Der Autor am Werk. Essays (1992); Autorschaft und Management. Essay (1993); Freie Hand. Ein Vademekum durch kritische, poetische und private Wälder (1996); Der große Bruch. Russlands kulturelle Moderne (2000); Im Namen des Autors. Arbeiten für die Kunst und Literatur (2004); Gegengabe (2009); Alias. Roman (2011); Leben & Werk. Tagesberichte zur Jetztzeit (2014); Noch ein Leben für John Potocki. Roman (2014); Nee die Ideen. Pataphysische Fermaten (2014); Direkte Rede (2016); Todeskonzepte der russischen Avantgarde (2017). Übersetzung mehrerer Werke u.a. von Joseph Brodsky, Francis Ponge, Edmond Jabès, Ossip Mandelstam, Jan Skácel, Gennadij Ajgi, Michel Leiris, Marina Zwetajewa.


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...