Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
30
4:30 PM - ABSAGE: AG Germanistik: Verena Dürr
7:00 PM - ABSAGE: Gefühle mit Bart: Hamed Abboud, Markus Mittmannsgruber
31
7:00 PM - ABSAGE: Federmair, Martynova, Henisch, Stripling, Weidenholzer
1
8:00 PM - ABSAGE: Ulla Rauter / Christina Ruf
2
7:00 PM - ABSAGE: Michael Stavarič
3
4
5
6
7
8:00 PM - ABSAGE: Inawhirl
8
8:00 PM - ABSAGE: Reflection Axis Disorders
9
10
11
12
13
14
7:00 PM - ABSAGE: wienreihe: Marlene Hachmeister, Olga Flor
15
8:00 PM - ABSAGE: Songs & Rituals
16
7:00 PM - ABSAGE: Sabine Scholl, Monika Helfer
17
8:00 PM - ABSAGE: Eine moderne Geschichte II
18
19
20
7:00 PM - ABSAGE: Dialog Slowenien/Österreich: Jani Virk, Josef Haslinger
21
4:30 PM - ABSAGE: AG Germanistik - Margret Kreidl
7:00 PM - ABSAGE: Dialog Slowenien/Österreich: Jana Rošker und Maja Haderlap
22
8:00 PM - ABSAGE: Dialog Slowenien/Österreich: Instrumentale Klänge aus Prekmurje
23
7:00 PM - ABSAGE: Prosaminiaturen: Kawasser, Schneider, Brunner
24
8:00 PM - ABSAGE: Agnes Hvizdalek / Daniel Lercher
25
26
27
6:00 PM - ABSAGE: Ö1 Radiophone Werkstatt: Stefan Weber, Adelheid Kastner
28
7:00 PM - ABSAGE: Birgit Birnbacher
29
8:00 PM - Klavier unter Neonlicht
30
7:00 PM - ABSAGE: 60 Jahre MANUSKRIPTE
1
2
3
ABSAGE: AG Germanistik: Verena Dürr
30 März
30.3.2020    
16:30
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//AG GERMANISTIK - LITERATUR FÜR SCHÜLER*INNEN Veranstaltung abgesagt Verena Dürr: Herr im Garten Hörspiel, Bayrischer Rundfunk ©BR/Hörspiel/Dokumentation/Medienkunst 2019; in Lizenz der BRmedia Service GmbH Moderation: [...]
Weitere Informationen
ABSAGE: Gefühle mit Bart: Hamed Abboud, Markus Mittmannsgruber
30 März
30.3.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//TEXTVORSTELLUNGEN Veranstaltung abgesagt Hamed Abboud: In meinem Bart versteckte Geschichten Edition Korrespondenzen Markus Mittmansgruber: Austreibungen Roman, Luftschacht Verlag Redaktion und Moderation: Mieze Medusa
Weitere Informationen
ABSAGE: Federmair, Martynova, Henisch, Stripling, Weidenholzer
31 März
31.3.2020    
19:00
Literatur
  • Gesellschaftsräume der Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR: Zur Zukunft des Romans Veranstaltung abgesagt Konferenz auf Basis einer vorangehenden Korrespondenz: Leopold Federmair Olga Martynova unter aktiver Einmischung von Peter Henisch [...]
Weitere Informationen
ABSAGE: Ulla Rauter / Christina Ruf
01 Apr.
1.4.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
//STIMME UND ELEKTRONIK Veranstaltung abgesagt Ulla Rauter (Stimme und Elektronik) Christina Ruf (E-Cello und Elektronik) Eine Veranstaltung der Reihe Stromschiene
Weitere Informationen
ABSAGE: Michael Stavarič
02 Apr.
2.4.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUERSCHEINUNGEN Veranstaltung abgesagt Michael Stavarič: Fremdes Licht Roman, Luchterhand Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
ABSAGE: Inawhirl
07 Apr.
7.4.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
//ELEKTROAKUSTISCHE MUSIK Veranstaltung abgesagt Inawhirl (Dieb13: Turntables / Georg Graewe: Klavier / Sara Kowal: Harfe) Eine Veranstaltung der Reihe Stromschiene
Weitere Informationen
ABSAGE: Reflection Axis Disorders
08 Apr.
8.4.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
//ELEKTRONISCHE MUSIK Veranstaltung abgesagt Julian Rubisch (Elektronik, Video) Eine Veranstaltung der Reihe Stromschiene
Weitere Informationen
ABSAGE: wienreihe: Marlene Hachmeister, Olga Flor
14 Apr.
14.4.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//ZU GAST Veranstaltung abgesagt Marlene Hachmeister: für immer ist nur, wenn du immer daran denkst Manuskript Olga Flor: Klartraum Roman, Jung und Jung Verlag unveröffentlichtes [...]
Weitere Informationen
ABSAGE: Songs & Rituals
15 Apr.
15.4.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KAMMERMUSIK Veranstaltung abgesagt VIVID Consort (Christine Gnigler: Blockflöten, Gesang / Sheng-Fang Chiu: Blockflöten / Lorina Vallaster: Blockflöten, Gesang) Werke von Adrián Artacho, Angélica Castelló, Christine [...]
Weitere Informationen
ABSAGE: Sabine Scholl, Monika Helfer
16 Apr.
16.4.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUERSCHEINUNGEN Veranstaltung abgesagt Sabine Scholl: O. Roman, Secession Verlag Monika Helfer: Die Bagage Roman, Hanser Verlag Moderation: Jana Volkmann
Weitere Informationen
ABSAGE: Eine moderne Geschichte II
17 Apr.
17.4.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KAMMERMUSIK Veranstaltung abgesagt Matthias Gredler / Jakob Fichert (Violoncello / Klavier) Werke von Leoš Janáček, Paul Engel, Thomas Simaku, Thomas Larcher, Lili Boulanger, Rainer Bischof
Weitere Informationen
ABSAGE: Dialog Slowenien/Österreich: Jani Virk, Josef Haslinger
20 Apr.
20.4.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//IM GESPRÄCH I Veranstaltung abgesagt Jani Virk und Josef Haslinger Über Unterschiede und Gemeinsamkeiten schriftstellerischer Sozialisation sowie den Stellenwert und die Rezeption des jeweiligen literarischen [...]
Weitere Informationen
ABSAGE: AG Germanistik - Margret Kreidl
21 Apr.
21.4.2020    
16:30
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//AG GERMANISTIK - LITERATUR FÜR SCHÜLER*INNEN Veranstaltung abgesagt Margret Kreidl: Zitat, Zikade. Zu den Sätzen Edition Korrespondenzen Redaktion und Moderation: Martin Kubaczek Öffentlich zugänglich ab [...]
Weitere Informationen
ABSAGE: Dialog Slowenien/Österreich: Jana Rošker und Maja Haderlap
21 Apr.
21.4.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//IM GESPRÄCH II Veranstaltung abgesagt Jana Rošker und Maja Haderlap Über Grenzlandsozialisationen, universitäre Erfahrungen im Nachbarland sowie den Kunst- und Wissenschaftstransfer zwischen Slowenien und Österreich. [...]
Weitere Informationen
ABSAGE: Dialog Slowenien/Österreich: Instrumentale Klänge aus Prekmurje
22 Apr.
22.4.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//INSTRUMENTALE KLÄNGE AUS PREKMURJE Veranstaltung abgesagt džeZZva Dejan Berden Klavier Iztok Rodež Gitarre Tadej Kampl Kontrabass Miran Celec Schlagzeug In Kooperation mit der slowenischen Botschaft [...]
Weitere Informationen
ABSAGE: Prosaminiaturen: Kawasser, Schneider, Brunner
23 Apr.
23.4.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUERSCHEINUNGEN Veranstaltung abgesagt Udo Kawasser: Ried Sonderzahl Verlag Bastian Schneider: Paris im Titel Geschichtchen, Sonderzahl Verlag Helwig Brunner: Gummibärchenkampagne Minutennovellen, Literaturverlag Droschl Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
ABSAGE: Agnes Hvizdalek / Daniel Lercher
24 Apr.
24.4.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//STIMME UND ELEKTRONIK Veranstaltung abgesagt Agnes Hvizdalek Daniel Lercher Eine Veranstaltung der Reihe Stromschiene
Weitere Informationen
ABSAGE: Ö1 Radiophone Werkstatt: Stefan Weber, Adelheid Kastner
27 Apr.
27.4.2020    
18:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//Ö1 - RADIOPHONE WERKSTATT Veranstaltung abgesagt 18.00: Stefan Weber: Der Fall Woyzeck Feature für die Ö1-Reihe Tonspuren, ORF 2019 19.30: Woyzeck. Nach Georg Büchner Hörspielfassung [...]
Weitere Informationen
ABSAGE: Birgit Birnbacher
28 Apr.
28.4.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUERSCHEINUNGEN Veranstaltung abgesagt Birgit Birnbacher: Ich an meiner Seite Roman, Zsolnay Verlag Moderation: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Klavier unter Neonlicht
29 Apr.
29.4.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//SOLOKONZERT Das Konzert findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt und wird auf facebook per Livestream übertragen: https://www.facebook.com/MusikwerkstattAlteSchmiede/Live Kaori Nishii  (Klavier) Mit (Ur-)Aufführungen von Detlev Müller-Siemens, [...]
Weitere Informationen
ABSAGE: 60 Jahre MANUSKRIPTE
30 Apr.
30.4.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//LITERATUR ALS ZEIT-SCHRIFT Veranstaltung abgesagt Laura Freudenthaler Sarah Kuratle Hanno Millesi Angelika Reitzer Moderation: Andreas Unterweger
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 30.3.2020
30 März
ABSAGE: AG Germanistik: Verena Dürr
30 März 20
1010 Wien
30 März
ABSAGE: Gefühle mit Bart: Hamed Abboud, Markus Mittmannsgruber
30 März 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 31.3.2020
31 März
ABSAGE: Federmair, Martynova, Henisch, Stripling, Weidenholzer
31 März 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 1.4.2020
01 Apr.
ABSAGE: Ulla Rauter / Christina Ruf
1 Apr. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 2.4.2020
02 Apr.
ABSAGE: Michael Stavarič
2 Apr. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 7.4.2020
07 Apr.
ABSAGE: Inawhirl
7 Apr. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 8.4.2020
08 Apr.
ABSAGE: Reflection Axis Disorders
8 Apr. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 14.4.2020
14 Apr.
ABSAGE: wienreihe: Marlene Hachmeister, Olga Flor
14 Apr. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 15.4.2020
15 Apr.
ABSAGE: Songs & Rituals
15 Apr. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 16.4.2020
16 Apr.
ABSAGE: Sabine Scholl, Monika Helfer
16 Apr. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 17.4.2020
17 Apr.
ABSAGE: Eine moderne Geschichte II
17 Apr. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 20.4.2020
20 Apr.
ABSAGE: Dialog Slowenien/Österreich: Jani Virk, Josef Haslinger
20 Apr. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 21.4.2020
21 Apr.
ABSAGE: AG Germanistik - Margret Kreidl
21 Apr. 20
1010 Wien
21 Apr.
ABSAGE: Dialog Slowenien/Österreich: Jana Rošker und Maja Haderlap
21 Apr. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 22.4.2020
22 Apr.
ABSAGE: Dialog Slowenien/Österreich: Instrumentale Klänge aus Prekmurje
22 Apr. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 23.4.2020
23 Apr.
ABSAGE: Prosaminiaturen: Kawasser, Schneider, Brunner
23 Apr. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 24.4.2020
24 Apr.
ABSAGE: Agnes Hvizdalek / Daniel Lercher
24 Apr. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 27.4.2020
27 Apr.
ABSAGE: Ö1 Radiophone Werkstatt: Stefan Weber, Adelheid Kastner
27 Apr. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.4.2020
28 Apr.
ABSAGE: Birgit Birnbacher
28 Apr. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 29.4.2020
29 Apr.
Klavier unter Neonlicht
29 Apr. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 30.4.2020
30 Apr.
ABSAGE: 60 Jahre MANUSKRIPTE
30 Apr. 20
1010 Wien
Veranstaltungen » POLIVERSALE 2018. 5. Abend

20. April 2018 By KVAS

POLIVERSALE 2018. 5. Abend

20.4.2018
Fr., 19:00
Universität für angewandte Kunst, Hörsaal 1

POLIVERSALE 2018. 5. Abend

DICHTUNGSWERKSTATT: CHARLES REZNIKOFFs Holocaust (1975) und POLITISCHES DICHTEN HEUTE

NORBERT LANGE zum Zyklus Reznikoffs, mit Textbeispielen • LENA BIERTIMPEL • CORNELIA HÜLMBAUER • MUHAMMET ALI BAŞ (Studierende am Institut für Sprachkunst) lesen ihre Gedichte und kommentieren Reznikoffs Dichtung • gemeinsames Gespräch • Moderation: FERDINAND SCHMATZ • Charles Reznikoff: Holocaust (übersetzt von Georg Deggerich; zweisprachige Ausgabe, Leipziger Literaturverlag, 2013) • in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sprachkunst – di:‘ΛngewΛndtǝ

19.4.+20.4. Charles Reznikoff, *1894 in New York (Brooklyn) als Sohn russischer Immigranten, abgebrochenes Journalistikstudium, Assistent eines Filmproduzenten in Hollywood, danach Studium der Rechte in New York. 1915 kurzfristig Rechtsanwalt, danach Handelsvertreter für die Hutmanufaktur der Eltern; 1918 erste Gedichte im Eigenverlag veröffentlicht. 1930 gründete er mit Louis Zukofsky, Carl Rakosi und George Oppen die Objectivist School, deren Ziel darin bestand, Klarheit in Stil und Ausdruck, Präzision im Detail und eine natürliche Musikalität des Verses im Gedicht zu erreichen – Herausgabe The Objectivist Press 1934–36. In den 30er Jahren freier Mitarbeiter und Mitherausgeber des Corpus juris, einer Enzyklopädie von Rechtsfällen für Anwälte.

Das Studium tausender Prozessakte und Polizeiprotokolle bildete die Grundlage für sein literarisches Großprojekt Testimony. The United States 1885–1915, an dem er ab 1934 bis 1975 gearbeitet hat und das in Teilen 1965 und 1968, in Gesamtheit aber erst posthum 1978/79 erscheinen konnte. Reznikoff starb 1976 in Manhattan.

Veröffentlichungen (Auswahl): Gedichte, Versdichtungen: Rhythms (1918); Uriel Accosta: A Play & A Fourth Group of Verse (1921); Nine Plays (1927); In Memoriam (1933); Jerusalem the Golden (1934); Separate Way (1936); Going To and Fro and Walking Up and Down (1941); By the Waters of Manhattan. Selected Verse (1962); By the Well of Living & Seeing: New & Selected Poems 1918–1973 (1974); Holocaust (1975); Prosa: By the Waters of Manhattan. Novel (1930); The Lionhearted. Novel (1974); Family Chronicle (with Nathan and Sarah Reznikoff, 1963).

Norbert Lange, *1978 in Gdynia (Polen), lebt in Berlin. Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Judaistik, Studium am deutschen Literaturinstitut Leipzig. Zeitschriftenredakteur (radar) und -mitbegründer (karawa.net). Lyriker, Essayist und Übersetzer (u.a. von Charles Bernstein, George Oppen, Kevin Prufer). Buchpublikationen: Rauhfasern. Gedichte (2005); Das Geschriebene mit der Schreibhand. Aufsätze (2010); Das Schiefe, das Harte und das Gemalene. Gedichte (2012).

lena-marie biertimpel/ geboren 22.10.1991/ in hamburg/ hasst hochzeiten & opern/ mag käsekuchen & hip hop/ immer/ schreibt meistens theatertexte/ oder spricht diese laut/ denkt mit dem körper/ veröffentlicht auf bühnen/ und in literaturzeitschriften/ seit september 2015 studiert lena am institut für sprachkunst/ in wien/

Cornelia Hülmbauer, *1982 in Amstetten (NÖ), studierte Anglistik und Kunstgeschichte, promovierte zu sprachlicher Diversifikation in Europa. Seit 2016 Studium der Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst Wien. 2016 Finalistin beim 24. Open Mike Berlin, 2017 Stipendiatin des 21. Klagenfurter Literaturkurses. Mitherausgeberin der Literaturzeitschrift JENNY, übersetzt Lyrik aus dem Englischen. Veröffentlichungen in Anthologien und Zeitschriften, im Frühjahr 2018 erscheint MAU OEH D bei SuKuLTuR.

Muhammet Ali Baş, *1990 in Dornbirn, studiert Germanistik, Geschichte und Sprachkunst in Wien und ist in der Jugendarbeit tätig. Gedichte, Theatertexte und Spoken Word Performances. Gewinner des ersten deutschsprachig-muslimischen Poetry Slam in Berlin 2010. 2013 gründete er das Migrationsarchiv »Vielfaltenarchiv« in Vorarlberg.

Ferdinand Schmatz, *1953; Dichter, Essayist, Romanautor, lebt in Wien. Leiter des Instituts für Sprachkunst an der Wiener Universität für angewandte Kunst. Zuletzt erschienen: quellen. Gedichte (2010); das gehörte feuer. orphische skizzen (2016); aufSÄTZE! Essays zu Poetik, Literatur und Kunst (2016).


—
Universität für angewandte Kunst Wien | Stubenring 3, 1010 Wien
Hörsaal 1 

 

 

 

...