Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
30
4:30 PM - ABSAGE: AG Germanistik: Verena Dürr
7:00 PM - ABSAGE: Gefühle mit Bart: Hamed Abboud, Markus Mittmannsgruber
31
7:00 PM - ABSAGE: Federmair, Martynova, Henisch, Stripling, Weidenholzer
1
8:00 PM - ABSAGE: Ulla Rauter / Christina Ruf
2
7:00 PM - ABSAGE: Michael Stavarič
3
4
5
6
7
8:00 PM - ABSAGE: Inawhirl
8
8:00 PM - ABSAGE: Reflection Axis Disorders
9
10
11
12
13
14
7:00 PM - ABSAGE: wienreihe: Marlene Hachmeister, Olga Flor
15
8:00 PM - ABSAGE: Songs & Rituals
16
7:00 PM - ABSAGE: Sabine Scholl, Monika Helfer
17
8:00 PM - ABSAGE: Eine moderne Geschichte II
18
19
20
7:00 PM - ABSAGE: Dialog Slowenien/Österreich: Jani Virk, Josef Haslinger
21
4:30 PM - ABSAGE: AG Germanistik - Margret Kreidl
7:00 PM - ABSAGE: Dialog Slowenien/Österreich: Jana Rošker und Maja Haderlap
22
8:00 PM - ABSAGE: Dialog Slowenien/Österreich: Instrumentale Klänge aus Prekmurje
23
7:00 PM - ABSAGE: Prosaminiaturen: Kawasser, Schneider, Brunner
24
8:00 PM - ABSAGE: Agnes Hvizdalek / Daniel Lercher
25
26
27
6:00 PM - ABSAGE: Ö1 Radiophone Werkstatt: Stefan Weber, Adelheid Kastner
28
7:00 PM - ABSAGE: Birgit Birnbacher
29
8:00 PM - Klavier unter Neonlicht
30
7:00 PM - ABSAGE: 60 Jahre MANUSKRIPTE
1
2
3
ABSAGE: AG Germanistik: Verena Dürr
30 März
30.3.2020    
16:30
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//AG GERMANISTIK - LITERATUR FÜR SCHÜLER*INNEN Veranstaltung abgesagt Verena Dürr: Herr im Garten Hörspiel, Bayrischer Rundfunk ©BR/Hörspiel/Dokumentation/Medienkunst 2019; in Lizenz der BRmedia Service GmbH Moderation: [...]
Weitere Informationen
ABSAGE: Gefühle mit Bart: Hamed Abboud, Markus Mittmannsgruber
30 März
30.3.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//TEXTVORSTELLUNGEN Veranstaltung abgesagt Hamed Abboud: In meinem Bart versteckte Geschichten Edition Korrespondenzen Markus Mittmansgruber: Austreibungen Roman, Luftschacht Verlag Redaktion und Moderation: Mieze Medusa
Weitere Informationen
ABSAGE: Federmair, Martynova, Henisch, Stripling, Weidenholzer
31 März
31.3.2020    
19:00
Literatur
  • Gesellschaftsräume der Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR: Zur Zukunft des Romans Veranstaltung abgesagt Konferenz auf Basis einer vorangehenden Korrespondenz: Leopold Federmair Olga Martynova unter aktiver Einmischung von Peter Henisch [...]
Weitere Informationen
ABSAGE: Ulla Rauter / Christina Ruf
01 Apr.
1.4.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
//STIMME UND ELEKTRONIK Veranstaltung abgesagt Ulla Rauter (Stimme und Elektronik) Christina Ruf (E-Cello und Elektronik) Eine Veranstaltung der Reihe Stromschiene
Weitere Informationen
ABSAGE: Michael Stavarič
02 Apr.
2.4.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUERSCHEINUNGEN Veranstaltung abgesagt Michael Stavarič: Fremdes Licht Roman, Luchterhand Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
ABSAGE: Inawhirl
07 Apr.
7.4.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
//ELEKTROAKUSTISCHE MUSIK Veranstaltung abgesagt Inawhirl (Dieb13: Turntables / Georg Graewe: Klavier / Sara Kowal: Harfe) Eine Veranstaltung der Reihe Stromschiene
Weitere Informationen
ABSAGE: Reflection Axis Disorders
08 Apr.
8.4.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
//ELEKTRONISCHE MUSIK Veranstaltung abgesagt Julian Rubisch (Elektronik, Video) Eine Veranstaltung der Reihe Stromschiene
Weitere Informationen
ABSAGE: wienreihe: Marlene Hachmeister, Olga Flor
14 Apr.
14.4.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//ZU GAST Veranstaltung abgesagt Marlene Hachmeister: für immer ist nur, wenn du immer daran denkst Manuskript Olga Flor: Klartraum Roman, Jung und Jung Verlag unveröffentlichtes [...]
Weitere Informationen
ABSAGE: Songs & Rituals
15 Apr.
15.4.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KAMMERMUSIK Veranstaltung abgesagt VIVID Consort (Christine Gnigler: Blockflöten, Gesang / Sheng-Fang Chiu: Blockflöten / Lorina Vallaster: Blockflöten, Gesang) Werke von Adrián Artacho, Angélica Castelló, Christine [...]
Weitere Informationen
ABSAGE: Sabine Scholl, Monika Helfer
16 Apr.
16.4.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUERSCHEINUNGEN Veranstaltung abgesagt Sabine Scholl: O. Roman, Secession Verlag Monika Helfer: Die Bagage Roman, Hanser Verlag Moderation: Jana Volkmann
Weitere Informationen
ABSAGE: Eine moderne Geschichte II
17 Apr.
17.4.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KAMMERMUSIK Veranstaltung abgesagt Matthias Gredler / Jakob Fichert (Violoncello / Klavier) Werke von Leoš Janáček, Paul Engel, Thomas Simaku, Thomas Larcher, Lili Boulanger, Rainer Bischof
Weitere Informationen
ABSAGE: Dialog Slowenien/Österreich: Jani Virk, Josef Haslinger
20 Apr.
20.4.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//IM GESPRÄCH I Veranstaltung abgesagt Jani Virk und Josef Haslinger Über Unterschiede und Gemeinsamkeiten schriftstellerischer Sozialisation sowie den Stellenwert und die Rezeption des jeweiligen literarischen [...]
Weitere Informationen
ABSAGE: AG Germanistik - Margret Kreidl
21 Apr.
21.4.2020    
16:30
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//AG GERMANISTIK - LITERATUR FÜR SCHÜLER*INNEN Veranstaltung abgesagt Margret Kreidl: Zitat, Zikade. Zu den Sätzen Edition Korrespondenzen Redaktion und Moderation: Martin Kubaczek Öffentlich zugänglich ab [...]
Weitere Informationen
ABSAGE: Dialog Slowenien/Österreich: Jana Rošker und Maja Haderlap
21 Apr.
21.4.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//IM GESPRÄCH II Veranstaltung abgesagt Jana Rošker und Maja Haderlap Über Grenzlandsozialisationen, universitäre Erfahrungen im Nachbarland sowie den Kunst- und Wissenschaftstransfer zwischen Slowenien und Österreich. [...]
Weitere Informationen
ABSAGE: Dialog Slowenien/Österreich: Instrumentale Klänge aus Prekmurje
22 Apr.
22.4.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//INSTRUMENTALE KLÄNGE AUS PREKMURJE Veranstaltung abgesagt džeZZva Dejan Berden Klavier Iztok Rodež Gitarre Tadej Kampl Kontrabass Miran Celec Schlagzeug In Kooperation mit der slowenischen Botschaft [...]
Weitere Informationen
ABSAGE: Prosaminiaturen: Kawasser, Schneider, Brunner
23 Apr.
23.4.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUERSCHEINUNGEN Veranstaltung abgesagt Udo Kawasser: Ried Sonderzahl Verlag Bastian Schneider: Paris im Titel Geschichtchen, Sonderzahl Verlag Helwig Brunner: Gummibärchenkampagne Minutennovellen, Literaturverlag Droschl Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
ABSAGE: Agnes Hvizdalek / Daniel Lercher
24 Apr.
24.4.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//STIMME UND ELEKTRONIK Veranstaltung abgesagt Agnes Hvizdalek Daniel Lercher Eine Veranstaltung der Reihe Stromschiene
Weitere Informationen
ABSAGE: Ö1 Radiophone Werkstatt: Stefan Weber, Adelheid Kastner
27 Apr.
27.4.2020    
18:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//Ö1 - RADIOPHONE WERKSTATT Veranstaltung abgesagt 18.00: Stefan Weber: Der Fall Woyzeck Feature für die Ö1-Reihe Tonspuren, ORF 2019 19.30: Woyzeck. Nach Georg Büchner Hörspielfassung [...]
Weitere Informationen
ABSAGE: Birgit Birnbacher
28 Apr.
28.4.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUERSCHEINUNGEN Veranstaltung abgesagt Birgit Birnbacher: Ich an meiner Seite Roman, Zsolnay Verlag Moderation: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Klavier unter Neonlicht
29 Apr.
29.4.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//SOLOKONZERT Das Konzert findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt und wird auf facebook per Livestream übertragen: https://www.facebook.com/MusikwerkstattAlteSchmiede/Live Kaori Nishii  (Klavier) Mit (Ur-)Aufführungen von Detlev Müller-Siemens, [...]
Weitere Informationen
ABSAGE: 60 Jahre MANUSKRIPTE
30 Apr.
30.4.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//LITERATUR ALS ZEIT-SCHRIFT Veranstaltung abgesagt Laura Freudenthaler Sarah Kuratle Hanno Millesi Angelika Reitzer Moderation: Andreas Unterweger
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 30.3.2020
30 März
ABSAGE: AG Germanistik: Verena Dürr
30 März 20
1010 Wien
30 März
ABSAGE: Gefühle mit Bart: Hamed Abboud, Markus Mittmannsgruber
30 März 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 31.3.2020
31 März
ABSAGE: Federmair, Martynova, Henisch, Stripling, Weidenholzer
31 März 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 1.4.2020
01 Apr.
ABSAGE: Ulla Rauter / Christina Ruf
1 Apr. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 2.4.2020
02 Apr.
ABSAGE: Michael Stavarič
2 Apr. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 7.4.2020
07 Apr.
ABSAGE: Inawhirl
7 Apr. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 8.4.2020
08 Apr.
ABSAGE: Reflection Axis Disorders
8 Apr. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 14.4.2020
14 Apr.
ABSAGE: wienreihe: Marlene Hachmeister, Olga Flor
14 Apr. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 15.4.2020
15 Apr.
ABSAGE: Songs & Rituals
15 Apr. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 16.4.2020
16 Apr.
ABSAGE: Sabine Scholl, Monika Helfer
16 Apr. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 17.4.2020
17 Apr.
ABSAGE: Eine moderne Geschichte II
17 Apr. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 20.4.2020
20 Apr.
ABSAGE: Dialog Slowenien/Österreich: Jani Virk, Josef Haslinger
20 Apr. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 21.4.2020
21 Apr.
ABSAGE: AG Germanistik - Margret Kreidl
21 Apr. 20
1010 Wien
21 Apr.
ABSAGE: Dialog Slowenien/Österreich: Jana Rošker und Maja Haderlap
21 Apr. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 22.4.2020
22 Apr.
ABSAGE: Dialog Slowenien/Österreich: Instrumentale Klänge aus Prekmurje
22 Apr. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 23.4.2020
23 Apr.
ABSAGE: Prosaminiaturen: Kawasser, Schneider, Brunner
23 Apr. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 24.4.2020
24 Apr.
ABSAGE: Agnes Hvizdalek / Daniel Lercher
24 Apr. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 27.4.2020
27 Apr.
ABSAGE: Ö1 Radiophone Werkstatt: Stefan Weber, Adelheid Kastner
27 Apr. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.4.2020
28 Apr.
ABSAGE: Birgit Birnbacher
28 Apr. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 29.4.2020
29 Apr.
Klavier unter Neonlicht
29 Apr. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 30.4.2020
30 Apr.
ABSAGE: 60 Jahre MANUSKRIPTE
30 Apr. 20
1010 Wien
Veranstaltungen » Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.

5. März 2018 By KVAS

Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.

5.3.2018
Mo., 20:00
LQ

Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.

Elfriede Jelineks Sprache im Hörspiel • Diskussion • HERBERT KAPFER (1996–2017 Leiter der Abteilung Hörspiel und Medienkunst des BR; München – Wien) • RITA THIELE (Chefdramaturgin SchauSpielHaus Hamburg) • Moderation: FALKNER

5.+6.3. HORCHPOSTEN III widmet sich im ersten Teil an zwei Tagen den Hörspielarbeiten von Elfriede Jelinek. Herbert Kapfer hat als Dramaturg und Leiter der Hörspielabteilung im BR in den letzten zwanzig Jahren alle Hörspiele von Elfriede Jelinek realisiert, er wird an beiden Tagen an den Diskussionen teilnehmen. »Jelineks ätzende Kritik und ihr sprachspielerischer Galgenhumor demonstrieren in ihrem Hörspiel Am Königsweg eine Überlegenheit, wie sie nur in der Kunst, im Kampf zwischen Geist und Macht, in Erscheinung treten kann.« (Herbert Kapfer)

Jelinek interessiert das kritische und subversive Potential von Sprache, ihr Antrieb scheint im Widerstand zu liegen: sowohl politisch als auch ästhetisch. Wie aber kommt man mit Jelineks Schreibweise Aktuellem bei? Und kommt man ihm bei? Sprache drückt aus und verschleiert. Was macht eine Fixierung auf die Sprache mit den Figuren? Herbert Kapfer: »In Am Königsweg spiegelt sich die Auseinandersetzung zwischen einer absolut erscheinenden Macht und einer Stimme wider, deren ständiger in sich selbst hineinhorchender Sprachfluss das eigene Verstummen ankündigt.«

Erörtert wird dies am 5. März mit Rita Thiele, Chefdramaturgin und stellvertretende Intendantin am Deutschen SchauSpielHaus Hamburg, die als Dramaturgin die Bühnenfassung von Am Königsweg (Premiere 2017) verantwortete. Rita Thiele ist die Dramaturgin, die seit Jahrzehnten an Jelinek-Theaterabenden im gesamten deutschen Sprachraum mitgearbeitet hat.

Am 6. März werden zusammen mit dem Wiener Essayisten und Buchautor Gerhard Scheit Jelineks Hörspieltexte vor dem Hintergrund soziologischer und medialer Narrative betrachtet. (FALKNER)

FALKNER, Schriftstellerin, Dramatikerin und Hörspielregisseurin. *1970 als Michaela Falkner, arbeitet und lebt in Wien. Promovierte in politischer Psychologie (zum Thema Verbale Konstrukte). FALKNER deklariert ihre Arbeiten als Manifeste. Ein Gesamtwerk, das sie Stück für Stück, Nummer für Nummer entwickelt, festhält und fortschreibt, eine Welt- und Sehnsuchtsformel in mittlerweile 54 Teilen. Der Gestus von FALKNERs Texten ist einer, der über alle Gattungs- und Genregrenzen hinweg eine Ausdrucksform sucht, die Text mit performativen, theatralisch-deklamatorischen Mitteln inszeniert. Dieser Text ist immer Partitur, egal welches Medium, welche Bühne er nutzt, die Inszenierung ist ihm eingeschrieben. Gegenwärtiger Arbeitsschwerpunkt: Das Hörspiel. Ihre mehrfach ausgezeichneten Hörspiele realisiert sie vorwiegend für den WDR und den HR. Seit 2016 kuratiert sie das Hörspielfestival HORCHPOSTEN in der Alten Schmiede Wien. Ihre dramatischen Arbeiten werden vom Verlag Felix Bloch Erben vertreten. Zuletzt enstanden die Hörspiele: Manifest 44 / Der schwarze Trauerzug, Amsel, Drossel, Fink und Star, der Rabe, der Rabe, der Uhu, der Uhu (ORF 2014); Manifest 49 / Draußen unter freiem Himmel (WDR 2015); Manifest 50 / Du darfst mich töten wenn du mich liebst (hr 2016); Manifest 51 / Der Vogel, der Vogel (WDR 2017).

Elfriede Jelinek, *1946 in Mürzzuschlag/Steiermark, lebt in Wien und München. 2004 Nobelpreis für Literatur und Hörspielpreis der Kriegsblinden für Jackie (Regie: Karl Bruckmaier, BR 2003). Zahlreiche Theatertexte von Elfriede Jelinek wurden als Hörspiele realisiert, zuletzt (wenn nicht anders angegeben, Regie: Leonhard Koppelmann, Produktion: BR): Das Licht im Kasten (Regie: Karl Bruckmaier, 2017); Wut (2017); Am Königsweg  (Miniaturfassung/3-teilige Langfassung; Regie: K. Bruckmaier, 2017); Das schweigende Mädchen (4 Teile, 2015); Wirtschaftskomödie (6 Teile, BR/DLR, 2015); Die Schutzbefohlenen (BR/ORF 2014). Als Download im Hörspielpool des BR: http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/hoerspiel-und-medienkunst/index.html

Herbert Kapfer, Autor und Publizist; 1996–2017 Leiter der Abteilung Hörspiel und Medienkunst im BR; Leiter des Festivals intermedium (Berlin 1999; Karlsruhe 2002, mit Peter Weibel); seit 2000 Herausgeber der CD-Reihe intermedium records; 2012–2017 Koordinator des Radio- und Webprojekts www.die-quellen-sprechen.de; Autor, Herausgeber, Ko-Herausgeber zahlreicher Publikationen, u. a.: Umsturz in München (1988, mit Carl-Ludwig Reichert); Vom Sendespiel zur Medienkunst (1999); Pfemfert. Erinnerungen und Abrechnungen (1999, mit Lisbeth Exner); Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften. Remix (2004, mit Katarina Agathos); Richard Huelsenbeck: Dada Logik 1913–1972 (2012); Eran Schaerf: Frequenzmoduliertes Szenario (2015, mit Joerg Franzbecker); Verborgene Chronik 1914–1918 (2014, 2017, mit Lisbeth Exner); sounds like hörspiel 1989–2017 (2017).

Gerhard Scheit, lebt als freier Autor und Essayist in Wien. Instrumentalstudium, danach Studium der Theaterwissenschaft, Deutschen Philologie, Philosophie und Politikwissenschaft an der Universität Wien und an der FU Berlin. Arbeiten zur Kritischen Theorie, über Antisemitismus und Staatstheorie sowie zur modernen Literatur und Musik; Mitherausgeber der Jean-Améry-Werkausgabe (2002–2008) und der Zeitschrift sans phrase (ab 2012). Neuere Buchpublikationen: Quälbarer Leib. Kritik der Gesellschaft nach Adorno (2011); Kritik des politischen Engagements (2016); Im Ameisenstaat: Von Wagners Erlösung zu Badious Ereignis. Ein Essay über Philosophie, Musik und Antisemitismus (2017).

Rita Thiele, seit der Spielzeit 2013/14 Chefdramaturgin und stellvertretende Intendantin am Deutschen SchauSpielHaus Hamburg. Studium der Geschichte, Germanistik und Theaterwissenschaft in Köln; ab 1984 am Landestheater Tübingen und am Schauspielhaus Kiel, ab 1990 Dramaturgin und Mitglied der Direktion Claus Peymanns am Burgtheater Wien, ab 1999 in derselben Funktion im Berliner Ensemble. 2001–2006 Chefdramaturgin und stellvertretende Intendantin am Düsseldorfer Schauspielhaus, ab 2007 am Schauspiel Köln.


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...