Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
27
7:00 PM - +++ABGESAGT+++ Friederike Mayröcker
28
8:00 PM - Ulla Rauter, Christina Ruf
29
7:00 PM - Rollen und Spiele
30
8:00 PM - Vier Städte
31
2:00 PM - Klangutopien
1
2
7:00 PM - Jana Volkmann
3
4
8:00 PM - +++Abgesagt+++Im Porträt: Thomas Daniel Schlee (Live-Stream-Konzert)
5
7:00 PM - Abgesagt: Karl-Markus Gauß
6
8:00 PM - +++Abgesagt+++Songs & Rituals
10:30 PM - +++Abgesagt+++Aritmie
7
8
9
6:00 PM - »Wenn ich nicht krank wäre, wäre ich diplomatischer.«
7:30 PM - 60 Jahre »manuskripte«
10
7:00 PM - wienreihe
11
8:00 PM - TREE (Live-Stream-Konzert)
12
7:00 PM - Literarische Praxis in Zeiten der Pandemie
13
5:30 PM - +++Abgesagt+++Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945: 77. Grundbuch *ohne Live-Stream*
8:00 PM - NYX (Live-Stream-Konzert)
14
15
16
7:00 PM - Zum »Writers in Prison Day«
17
7:00 PM - Herbert J. Wimmer, Peter Pessl
18
8:00 PM - Spiegel der Zeit (Live-Stream-Konzert)
19
5:00 PM - +++Abgesagt+++Leopold Federmair & Olga Martynova: Zur Zukunft des Romans *ohne Live-Stream*
20
21
4:00 PM - Literatur im Herbst: DIE KRAFT DER LITERATUR – Tag 2
22
11:00 AM - +++Abgesagt+++Literatur im Herbst: DIE KRAFT DER LITERATUR – Tag 3 / Matinée
3:00 PM - Literatur im Herbst: DIE KRAFT DER LITERATUR – Tag 3
23
6:00 PM - Geschichte schreiben
8:00 PM - Brita Steinwendtner
24
7:00 PM - DICHT-FEST
25
8:00 PM - MASH (Live-Stream-Konzert)
26
7:00 PM - Dichterin liest Dichterin
27
8:00 PM - theclosing (Live-Stream-Konzert)
28
29
2:00 PM - +++Abgesagt+++Hyperchromatische Visionen
30
7:00 PM - Clemens J. Setz
1
6:00 PM - +++Abgesagt+++Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT *ohne Live-Stream*
2
8:00 PM - +++Abgesagt+++Klaviermusik jüdischer Komponisten 1922–1943
3
7:00 PM - +++Abgesagt+++Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945: 79. Grundbuch
7:30 PM - Texte. Preis für junge Literatur 2020
4
8:00 PM - Musikalischer Seiltanz (Live-Stream-Konzert)
5
5:00 PM - Askese/Ekstase (Live-Stream-Konzert)
6
+++ABGESAGT+++ Friederike Mayröcker
27 Okt.
27.10.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
Die Lesung von Friederike Mayröcker kann leider nicht stattfinden. //NEUERSCHEINUNGEN Friederike Mayröcker: da ich morgens und moosgrün. Ans Fenster trete (Bibliothek Suhrkamp) Moderation: Michael Hammerschmid
Weitere Informationen
Ulla Rauter, Christina Ruf
28 Okt.
28.10.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
//STIMME UND ELEKTRONIK Ulla Rauter / Christina Ruf (Stimme und Elektronik / E-Cello und Elektronik)
Weitere Informationen
Rollen und Spiele
29 Okt.
29.10.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//TEXTE.TEILEN Katherina Braschel: Es fehlt viel (edition mosaik) Stefan Kutzenberger: Jokerman (Roman, Berlin Verlag) Andreas Jungwirth: Wir haben keinen Kontakt mehr (Erzählung, Edition Atelier) Moderation: [...]
Weitere Informationen
Vier Städte
30 Okt.
30.10.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KAMMERMUSIK Barbara Körber / Suyang Kim (Violoncello / Klavier) Werke von Thomas Larcher, Erkki-Sven Tüür, Kurt Schwertsik, Fazıl Say
Weitere Informationen
Klangutopien
31 Okt.
31.10.2020    
14:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Wien Modern
//WIEN MODERN I Schallfeld Ensemble (Lorenzo Derinni Geige / Myriam García Fidalgo Violoncello / Patrick Skrilecz Klavier) Kompositionen von Ramon Lazkano, Christopher Trapani, Francesco Filidei, [...]
Weitere Informationen
Jana Volkmann
02 Nov.
2.11.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUERSCHEINUNGEN Jana Volkmann: Auwald (Roman, Verbrecher Verlag) Birgit Birnbacher: Ich an meiner Seite (Roman, Zsolnay Verlag) +++ Die Autorin musste ihre Lesung absagen. +++ Moderation: [...]
Weitere Informationen
+++Abgesagt+++Im Porträt: Thomas Daniel Schlee (Live-Stream-Konzert)
04 Nov.
4.11.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KAMMERMUSIK Dieses Konzert musste abgesagt werden. Es wird im Frühjahr 2021 nachgeholt. Koehne Quartett (Joanna Lewis Violine / Anne Harvey-Nagl Violine / Lena Fankhauser Viola [...]
Weitere Informationen
Abgesagt: Karl-Markus Gauß
05 Nov.
5.11.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
Diese Veranstaltung musste abgesagt werden. //NEUERSCHEINUNGEN Karl-Markus Gauß: Die unaufhörliche Wanderung (Zsolnay Verlag) Moderation: Cornelius Hell
Weitere Informationen
+++Abgesagt+++Songs & Rituals
06 Nov.
6.11.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
Dieses Konzert musste abgesagt werden. //KAMMERMUSIK VIVID Consort (Christine Gnigler Blockflöten, Gesang / Sheng-Fang Chiu Blockflöten / Lorina Vallaster Blockflöten, Gesang) Werke von Adrián Artacho, [...]
Weitere Informationen
+++Abgesagt+++Aritmie
06 Nov.
6.11.2020    
22:30
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Wien Modern
Dieses Konzert musste abgesagt werden. //WIEN MODERN Gianluca Iadema (Klavier, Video, Elektronik)
Weitere Informationen
»Wenn ich nicht krank wäre, wäre ich diplomatischer.«
09 Nov.
9.11.2020    
18:00
Literatur
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
//LITERATUR ALS ZEIT-SCHRIFT Hanno Millesi Fermin Suter
Weitere Informationen
60 Jahre »manuskripte«
09 Nov.
9.11.2020    
19:30
Literatur
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
//LITERATUR ALS ZEIT-SCHRIFT Laura Freudenthaler Sarah Kuratle Hanno Millesi Angelika Reitzer Moderation: Andreas Unterweger
Weitere Informationen
wienreihe
10 Nov.
10.11.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//ZU GAST Hans Raimund: Lyrik und Prosa Sabine Schönfellner: Draußen ist weit (Manuskript) Moderation: Julia Danielczyk
Weitere Informationen
TREE (Live-Stream-Konzert)
11 Nov.
11.11.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ TREE (Georg Vogel Klavier / Andreas Waelti Kontrabass / Michael Prowaznik Schlagzeug)
Weitere Informationen
Literarische Praxis in Zeiten der Pandemie
12 Nov.
12.11.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
Marlene Streeruwitz und Daniel Wisser im Gespräch Moderation: Norbert Christian Wolf Diese Veranstaltung wurde von 3.11. auf 12.11. verlegt.
Weitere Informationen
+++Abgesagt+++Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945: 77. Grundbuch *ohne Live-Stream*
13 Nov.
13.11.2020    
17:30
Literatur
  • Grundbücher
  • Literaturveranstaltungen
Diese Veranstaltung musste abgesagt werden. Franz Rieger: Schattenschweigen oder Hartheim (Roman, St.-Benno-Verlag 1983; Bibliothek der Provinz 2002) Lesung und Kommentar: Reinhard Kaiser-Mühlecker Referat: Ulrike Tanzer [...]
Weitere Informationen
NYX (Live-Stream-Konzert)
13 Nov.
13.11.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
//IMPROVISATION Covid bedingt mutiert das Konzert des Trios NYX zu einem Duo Konzert (Castello/Dutoit) NYX (Isabelle Duthoit Klarinette, Stimme / Sophie Agnel Klavier / Angélica [...]
Weitere Informationen
Zum »Writers in Prison Day«
16 Nov.
16.11.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//GRUNDRECHTE Buchpräsentation Trotzdem singen wir. Stimmen über Gewalt gegen Frauen (hg. v. Sarita Jenamani; edition pen im Löcker Verlag) Zviad Ratiani und Firas Shamsan lesen [...]
Weitere Informationen
Herbert J. Wimmer, Peter Pessl
17 Nov.
17.11.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUERSCHEINUNGEN Herbert J. Wimmer: klärwerk. rezyklopädie der gegenwart (Sonderzahl Verlag) Peter Pessl: Der Schwertkönig und die Biene. Technyphion (Ritter Verlag) Moderation: Annalena Stabauer
Weitere Informationen
Spiegel der Zeit (Live-Stream-Konzert)
18 Nov.
18.11.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KAMMERMUSIK Trio Hedenborg (Wilfried Kazuki Hedenborg Violine / Bernhard Naoki Hedenborg Cello / Julian Yo Hedenborg Klavier) Werke von Horst Ebenhöh, Hans-Dieter Klein, Herbert Zagler, [...]
Weitere Informationen
+++Abgesagt+++Leopold Federmair & Olga Martynova: Zur Zukunft des Romans *ohne Live-Stream*
19 Nov.
19.11.2020    
17:00
Literatur
  • Gesellschaftsräume der Literatur
  • Literaturveranstaltungen
Diese Veranstaltung musste abgesagt werden. //GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR Offene Redaktionssitzung auf Basis eines Korrespondenzprojektes zwischen: Leopold Federmair (in Direktschaltung aus Hiroshima) und Olga Martynova unter [...]
Weitere Informationen
Literatur im Herbst: DIE KRAFT DER LITERATUR – Tag 2
21 Nov.
21.11.2020    
16:00
Literatur
  • 2020
  • Literatur im Herbst
  • Literaturveranstaltungen
Die 30. Ausgabe des Herbstfestivals der Alten Schmiede wird nicht wie in den vergangenen Jahren im Theater Odeon sondern per Livestream von 20. bis 22. [...]
Weitere Informationen
+++Abgesagt+++Literatur im Herbst: DIE KRAFT DER LITERATUR – Tag 3 / Matinée
22 Nov.
22.11.2020    
11:00
Literatur
  • 2020
  • Literatur im Herbst
  • Literaturveranstaltungen
Literatur und Flucht Jabbar Abdullah & Abbas Khider im Gespräch mit Ilija Trojanow  
Weitere Informationen
Literatur im Herbst: DIE KRAFT DER LITERATUR – Tag 3
22 Nov.
22.11.2020    
15:00
Literatur
  • 2020
  • Literatur im Herbst
  • Literaturveranstaltungen
Die 30. Ausgabe des Herbstfestivals der Alten Schmiede wird nicht wie in den vergangenen Jahren im Theater Odeon sondern per Livestream von 20. bis 22. [...]
Weitere Informationen
Geschichte schreiben
23 Nov.
23.11.2020    
18:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
Mojca Kumerdej: Chronos erntet (Roman, Wallstein Verlag)   Konzept und Moderation: Sabine Scholl Zum Live-Stream
Weitere Informationen
Brita Steinwendtner
23 Nov.
23.11.2020    
20:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//TROJANOW TRIFFT Brita Steinwendtner: Gesicht im blinden Spiegel (Roman, Otto Müller Verlag) Zum Live-Stream
Weitere Informationen
DICHT-FEST
24 Nov.
24.11.2020    
19:00
Literatur
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
Friederike Schwab: Luftglück und Knisterpapier (Löcker Verlag) Daniela Chana: Sagt die Dame (Limbus Verlag) Ilse Kilic: Die Nacht ist dunkel, damit die Sterne sich zeigen [...]
Weitere Informationen
MASH (Live-Stream-Konzert)
25 Nov.
25.11.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ MASH (Vincent Pongracz Clarinet, Bass Clarinet / Mahan Mirarab Guitar, Fretless Guitar / András Dés Percussion, Sounds)
Weitere Informationen
Dichterin liest Dichterin
26 Nov.
26.11.2020    
19:00
Literatur
  • Dichter lesen Dichter
  • Literaturveranstaltungen
Frieda Paris liest META MERZ Zum Live-Stream (sichtbar kurz vor Veranstaltungsbeginn)  
Weitere Informationen
theclosing (Live-Stream-Konzert)
27 Nov.
27.11.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
//STIMME UND ELEKTRONIK theclosing (Daniela Palma Caetano Auer und Alexander Hengl)
Weitere Informationen
+++Abgesagt+++Hyperchromatische Visionen
29 Nov.
29.11.2020    
14:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Wien Modern
//WIEN MODERN Dieses Konzert musste abgesagt werden. Es wird voraussichtlich nächstes Jahr im November nachgeholt. Miranda Cuckson (Violine) Werke von Iannis Xenakis, Manfred Stahnke, Georg [...]
Weitere Informationen
Clemens J. Setz
30 Nov.
30.11.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUERSCHEINUNGEN Clemens J. Setz: Die Bienen und das Unsichtbare (Suhrkamp Verlag) Moderation: Johanna Öttl Zum Live-Stream (sichtbar kurz vor Veranstaltungsbeginn)
Weitere Informationen
+++Abgesagt+++Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT *ohne Live-Stream*
01 Dez.
1.12.2020    
18:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
Diese Veranstaltung musste abgesagt werden. 18.00 Stefan Weber: Der Fall Woyzeck (Feature für die Ö1-Reihe Tonspuren, ORF 2019) 19.30 Woyzeck. Nach Georg Büchner (Hörspielfassung, Sounddesign [...]
Weitere Informationen
+++Abgesagt+++Klaviermusik jüdischer Komponisten 1922–1943
02 Dez.
2.12.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//CD-PRÄSENTATION Dieses Konzert musste abgesagt werden. Marcel Worms (Klavier) Werke von Szymon Laks, Dick Kattenburg, Paul Hermann, Mischa Hillesum, Nico Richter, Erwin Schulhoff, Victor Urbancic, [...]
Weitere Informationen
+++Abgesagt+++Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945: 79. Grundbuch
03 Dez.
3.12.2020    
19:00
Literatur
  • Grundbücher
  • Literaturveranstaltungen
Diese Veranstaltung musste abgesagt werden. Franz Schuh: Der Krückenkaktus. Erinnerungen an die Liebe, die Kunst und den Tod (Zsolnay Verlag, 2001) – Lesung des Autors [...]
Weitere Informationen
Texte. Preis für junge Literatur 2020
03 Dez.
3.12.2020    
19:30
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//ZU GAST Dorothee Hartinger, Alexandra Henkel, Roland Koch lesen aus den Texten der 25 Finalistinnen und Finalisten Moderation: Alexandra Henkel Zum Live-Stream
Weitere Informationen
Musikalischer Seiltanz (Live-Stream-Konzert)
04 Dez.
4.12.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KLAVIERMUSIK Alfredo Ovalles (Klavier)  Werke von Gérard Pesson, Tomasz Sikorsk, Peteris Vasks, Missy Mazzoli, Stefan Kisielewski  und Osvaldo Golijov (Ersatzprogramm für das geplante Konzert vom Sellini [...]
Weitere Informationen
Askese/Ekstase (Live-Stream-Konzert)
05 Dez.
5.12.2020    
17:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KLAVIERMUSIK Pawel Markowicz Werke von Philip Glass, Arvo Pärt, Josef Matthias Hauer, Pawel Markowicz, György Kurtág, John Cage, Gregor Hanke, Ralph Mothwurf
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 27.10.2020
27 Okt.
+++ABGESAGT+++ Friederike Mayröcker
27 Okt. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.10.2020
28 Okt.
Ulla Rauter, Christina Ruf
28 Okt. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 29.10.2020
29 Okt.
Rollen und Spiele
29 Okt. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 30.10.2020
30 Okt.
Vier Städte
30 Okt. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 31.10.2020
31 Okt.
Klangutopien
31 Okt. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 2.11.2020
02 Nov.
Jana Volkmann
2 Nov. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 4.11.2020
04 Nov.
+++Abgesagt+++Im Porträt: Thomas Daniel Schlee (Live-Stream-Konzert)
4 Nov. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 5.11.2020
05 Nov.
Abgesagt: Karl-Markus Gauß
5 Nov. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 6.11.2020
06 Nov.
+++Abgesagt+++Songs & Rituals
6 Nov. 20
1010 Wien
06 Nov.
+++Abgesagt+++Aritmie
6 Nov. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 9.11.2020
09 Nov.
»Wenn ich nicht krank wäre, wäre ich diplomatischer.«
9 Nov. 20
1010 Wien
09 Nov.
60 Jahre »manuskripte«
9 Nov. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 10.11.2020
10 Nov.
wienreihe
10 Nov. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 11.11.2020
11 Nov.
TREE (Live-Stream-Konzert)
11 Nov. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 12.11.2020
12 Nov.
Literarische Praxis in Zeiten der Pandemie
12 Nov. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 13.11.2020
13 Nov.
+++Abgesagt+++Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945: 77. Grundbuch *ohne Live-Stream*
13 Nov. 20
1010 Wien
13 Nov.
NYX (Live-Stream-Konzert)
13 Nov. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 16.11.2020
16 Nov.
Zum »Writers in Prison Day«
16 Nov. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 17.11.2020
17 Nov.
Herbert J. Wimmer, Peter Pessl
17 Nov. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 18.11.2020
18 Nov.
Spiegel der Zeit (Live-Stream-Konzert)
18 Nov. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 19.11.2020
19 Nov.
+++Abgesagt+++Leopold Federmair & Olga Martynova: Zur Zukunft des Romans *ohne Live-Stream*
19 Nov. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 21.11.2020
21 Nov.
Literatur im Herbst: DIE KRAFT DER LITERATUR – Tag 2
21 Nov. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 22.11.2020
22 Nov.
+++Abgesagt+++Literatur im Herbst: DIE KRAFT DER LITERATUR – Tag 3 / Matinée
22 Nov. 20
1010 Wien
22 Nov.
Literatur im Herbst: DIE KRAFT DER LITERATUR – Tag 3
22 Nov. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 23.11.2020
23 Nov.
Geschichte schreiben
23 Nov. 20
1010 Wien
23 Nov.
Brita Steinwendtner
23 Nov. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 24.11.2020
24 Nov.
DICHT-FEST
24 Nov. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 25.11.2020
25 Nov.
MASH (Live-Stream-Konzert)
25 Nov. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 26.11.2020
26 Nov.
Dichterin liest Dichterin
26 Nov. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 27.11.2020
27 Nov.
theclosing (Live-Stream-Konzert)
27 Nov. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 29.11.2020
29 Nov.
+++Abgesagt+++Hyperchromatische Visionen
29 Nov. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 30.11.2020
30 Nov.
Clemens J. Setz
30 Nov. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 1.12.2020
01 Dez.
+++Abgesagt+++Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT *ohne Live-Stream*
1 Dez. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 2.12.2020
02 Dez.
+++Abgesagt+++Klaviermusik jüdischer Komponisten 1922–1943
2 Dez. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 3.12.2020
03 Dez.
+++Abgesagt+++Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945: 79. Grundbuch
3 Dez. 20
1010 Wien
03 Dez.
Texte. Preis für junge Literatur 2020
3 Dez. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 4.12.2020
04 Dez.
Musikalischer Seiltanz (Live-Stream-Konzert)
4 Dez. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 5.12.2020
05 Dez.
Askese/Ekstase (Live-Stream-Konzert)
5 Dez. 20
1010 Wien
Veranstaltungen » Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.

5. März 2018 By KVAS

Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.

5.3.2018
Mo., 20:00
LQ

Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.

Elfriede Jelineks Sprache im Hörspiel • Diskussion • HERBERT KAPFER (1996–2017 Leiter der Abteilung Hörspiel und Medienkunst des BR; München – Wien) • RITA THIELE (Chefdramaturgin SchauSpielHaus Hamburg) • Moderation: FALKNER

5.+6.3. HORCHPOSTEN III widmet sich im ersten Teil an zwei Tagen den Hörspielarbeiten von Elfriede Jelinek. Herbert Kapfer hat als Dramaturg und Leiter der Hörspielabteilung im BR in den letzten zwanzig Jahren alle Hörspiele von Elfriede Jelinek realisiert, er wird an beiden Tagen an den Diskussionen teilnehmen. »Jelineks ätzende Kritik und ihr sprachspielerischer Galgenhumor demonstrieren in ihrem Hörspiel Am Königsweg eine Überlegenheit, wie sie nur in der Kunst, im Kampf zwischen Geist und Macht, in Erscheinung treten kann.« (Herbert Kapfer)

Jelinek interessiert das kritische und subversive Potential von Sprache, ihr Antrieb scheint im Widerstand zu liegen: sowohl politisch als auch ästhetisch. Wie aber kommt man mit Jelineks Schreibweise Aktuellem bei? Und kommt man ihm bei? Sprache drückt aus und verschleiert. Was macht eine Fixierung auf die Sprache mit den Figuren? Herbert Kapfer: »In Am Königsweg spiegelt sich die Auseinandersetzung zwischen einer absolut erscheinenden Macht und einer Stimme wider, deren ständiger in sich selbst hineinhorchender Sprachfluss das eigene Verstummen ankündigt.«

Erörtert wird dies am 5. März mit Rita Thiele, Chefdramaturgin und stellvertretende Intendantin am Deutschen SchauSpielHaus Hamburg, die als Dramaturgin die Bühnenfassung von Am Königsweg (Premiere 2017) verantwortete. Rita Thiele ist die Dramaturgin, die seit Jahrzehnten an Jelinek-Theaterabenden im gesamten deutschen Sprachraum mitgearbeitet hat.

Am 6. März werden zusammen mit dem Wiener Essayisten und Buchautor Gerhard Scheit Jelineks Hörspieltexte vor dem Hintergrund soziologischer und medialer Narrative betrachtet. (FALKNER)

FALKNER, Schriftstellerin, Dramatikerin und Hörspielregisseurin. *1970 als Michaela Falkner, arbeitet und lebt in Wien. Promovierte in politischer Psychologie (zum Thema Verbale Konstrukte). FALKNER deklariert ihre Arbeiten als Manifeste. Ein Gesamtwerk, das sie Stück für Stück, Nummer für Nummer entwickelt, festhält und fortschreibt, eine Welt- und Sehnsuchtsformel in mittlerweile 54 Teilen. Der Gestus von FALKNERs Texten ist einer, der über alle Gattungs- und Genregrenzen hinweg eine Ausdrucksform sucht, die Text mit performativen, theatralisch-deklamatorischen Mitteln inszeniert. Dieser Text ist immer Partitur, egal welches Medium, welche Bühne er nutzt, die Inszenierung ist ihm eingeschrieben. Gegenwärtiger Arbeitsschwerpunkt: Das Hörspiel. Ihre mehrfach ausgezeichneten Hörspiele realisiert sie vorwiegend für den WDR und den HR. Seit 2016 kuratiert sie das Hörspielfestival HORCHPOSTEN in der Alten Schmiede Wien. Ihre dramatischen Arbeiten werden vom Verlag Felix Bloch Erben vertreten. Zuletzt enstanden die Hörspiele: Manifest 44 / Der schwarze Trauerzug, Amsel, Drossel, Fink und Star, der Rabe, der Rabe, der Uhu, der Uhu (ORF 2014); Manifest 49 / Draußen unter freiem Himmel (WDR 2015); Manifest 50 / Du darfst mich töten wenn du mich liebst (hr 2016); Manifest 51 / Der Vogel, der Vogel (WDR 2017).

Elfriede Jelinek, *1946 in Mürzzuschlag/Steiermark, lebt in Wien und München. 2004 Nobelpreis für Literatur und Hörspielpreis der Kriegsblinden für Jackie (Regie: Karl Bruckmaier, BR 2003). Zahlreiche Theatertexte von Elfriede Jelinek wurden als Hörspiele realisiert, zuletzt (wenn nicht anders angegeben, Regie: Leonhard Koppelmann, Produktion: BR): Das Licht im Kasten (Regie: Karl Bruckmaier, 2017); Wut (2017); Am Königsweg  (Miniaturfassung/3-teilige Langfassung; Regie: K. Bruckmaier, 2017); Das schweigende Mädchen (4 Teile, 2015); Wirtschaftskomödie (6 Teile, BR/DLR, 2015); Die Schutzbefohlenen (BR/ORF 2014). Als Download im Hörspielpool des BR: http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/hoerspiel-und-medienkunst/index.html

Herbert Kapfer, Autor und Publizist; 1996–2017 Leiter der Abteilung Hörspiel und Medienkunst im BR; Leiter des Festivals intermedium (Berlin 1999; Karlsruhe 2002, mit Peter Weibel); seit 2000 Herausgeber der CD-Reihe intermedium records; 2012–2017 Koordinator des Radio- und Webprojekts www.die-quellen-sprechen.de; Autor, Herausgeber, Ko-Herausgeber zahlreicher Publikationen, u. a.: Umsturz in München (1988, mit Carl-Ludwig Reichert); Vom Sendespiel zur Medienkunst (1999); Pfemfert. Erinnerungen und Abrechnungen (1999, mit Lisbeth Exner); Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften. Remix (2004, mit Katarina Agathos); Richard Huelsenbeck: Dada Logik 1913–1972 (2012); Eran Schaerf: Frequenzmoduliertes Szenario (2015, mit Joerg Franzbecker); Verborgene Chronik 1914–1918 (2014, 2017, mit Lisbeth Exner); sounds like hörspiel 1989–2017 (2017).

Gerhard Scheit, lebt als freier Autor und Essayist in Wien. Instrumentalstudium, danach Studium der Theaterwissenschaft, Deutschen Philologie, Philosophie und Politikwissenschaft an der Universität Wien und an der FU Berlin. Arbeiten zur Kritischen Theorie, über Antisemitismus und Staatstheorie sowie zur modernen Literatur und Musik; Mitherausgeber der Jean-Améry-Werkausgabe (2002–2008) und der Zeitschrift sans phrase (ab 2012). Neuere Buchpublikationen: Quälbarer Leib. Kritik der Gesellschaft nach Adorno (2011); Kritik des politischen Engagements (2016); Im Ameisenstaat: Von Wagners Erlösung zu Badious Ereignis. Ein Essay über Philosophie, Musik und Antisemitismus (2017).

Rita Thiele, seit der Spielzeit 2013/14 Chefdramaturgin und stellvertretende Intendantin am Deutschen SchauSpielHaus Hamburg. Studium der Geschichte, Germanistik und Theaterwissenschaft in Köln; ab 1984 am Landestheater Tübingen und am Schauspielhaus Kiel, ab 1990 Dramaturgin und Mitglied der Direktion Claus Peymanns am Burgtheater Wien, ab 1999 in derselben Funktion im Berliner Ensemble. 2001–2006 Chefdramaturgin und stellvertretende Intendantin am Düsseldorfer Schauspielhaus, ab 2007 am Schauspiel Köln.


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...