Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
29
8:00 PM - DEBATTENSCHMIEDE. Sarajevo 1945 – 1992 – 2019
30
1
2
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen – Motto: Das Wunderbare und das Monströse
3
8:00 PM - STRINGS & NOISE
4
5
6
7
7:00 PM - GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
8
8:00 PM - Horizonte. Klanglandschaften und Naturerscheinungen aus der Flötenliteratur
9
8:00 PM - Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT 2019 – 2
10
8:00 PM - ein ander
11
12
13
7:00 PM - Lyrikfestival DICHTERLOH 2019 – »Abgesang und Endgesang«
14
7:00 PM - Lyrikfestival DICHTERLOH 2019 – »Liebe, Abschied, Existenz«
15
7:00 PM - Lyrikfestival DICHTERLOH 2019 – »Zu Gast bei Dichterloh«
16
5:00 PM - Lyrikfestival DICHTERLOH 2019 – »Sprachklang und Weltanfang. Gedichte für Kinder und Erwachsene«
17
8:00 PM - Die Musik von LENNOX BERKELEY und MICHAEL BERKELEY
18
19
20
7:00 PM - Lyrikfestival DICHTERLOH 2019 – »weiter/über/setzen«
21
7:00 PM - Lyrikfestival DICHTERLOH 2019 – »politische Dichtung, poetische Bestandsaufnahme«
22
8:00 PM - Komponistinnenporträt ALEKSANDRA BAJDE
23
8:00 PM - luchsnitzer
24
8:00 PM - Passageway. Ein Liederzyklus
25
26
27
7:00 PM - Lyrikfestival DICHTERLOH 2019 – »Ethnopoesie«/eine Art Werkportrait
28
6:00 PM - GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR
29
7:00 PM - GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR
30
31
8:00 PM - Neue Werke für Saxophon & Klavier*
1
2
DEBATTENSCHMIEDE. Sarajevo 1945 – 1992 – 2019
29 Apr.
29.4.2019    
20:00
Schauspielhaus, IX., Porzellang. 19
  • Literaturveranstaltungen
In memoriam AHMET MUMINOVIĆ. WALTER FAMLER im Gespräch mit MASCHA DABIĆ und DAMIR OVČINA • Eine gemeinsame Veranstaltung von Alte Schmiede, bahoe books, Rowohlt Berlin [...]
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen – Motto: Das Wunderbare und das Monströse
02 Mai
2.5.2019    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ISABELLA FEIMER (Wien) Monster. Erzählung (Limbus) • CORNELIA HÜLMBAUER (Wien) MAU OEH D. Lyrik (Sukultur) • PETER MARIUS HUEMER (Wien) Die Bewässerung der Wüste. Roman [...]
Weitere Informationen
STRINGS & NOISE
03 Mai
3.5.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
MAIKEN BEER (Violoncello) und SOPHIA GOIDINGER-KOCH (Violine) spielen Pierre Jodlowski In & Out, Enno Poppe Haare, Daniel Riegler Käfig V, Matthew Shlomowitz Letter Piece No. [...]
Weitere Informationen
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
07 Mai
7.5.2019    
19:00
LQ
  • Grundbücher
  • Literaturveranstaltungen
73. Grundbuch: REINHARD FEDERMANN (1923–1976): DAS HIMMELREICH DER LÜGNER. Roman (Langen-Müller, 1959; Picus, 1993) • ROBERT SCHINDEL (Wien) kommentierte Lesung • GÜNTHER STOCKER (Universität Wien) [...]
Weitere Informationen
Horizonte. Klanglandschaften und Naturerscheinungen aus der Flötenliteratur
08 Mai
8.5.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
ALESSANDRO BATICCI (Flöte) und ALFONSO ALBERTI (Klavier) mit Werken von Olivier Messiaen, Claude Debussy, Stefano Scodanibbio, Tristan Murail, Toshio Hosokawa, Darius Milhaud, Tōru Takemitsu und [...]
Weitere Informationen
Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT 2019 – 2
09 Mai
9.5.2019    
20:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ANDREAS JUNGWIRTH stellt vor: FAKE NEWS BLUES – von der Entstehung einer Serie (Ö1/FM4-Hörspiel, gemeinsam mit der Drehbuchklasse an der Filmakademie) und diskutiert mit MONIKA [...]
Weitere Informationen
ein ander
10 Mai
10.5.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
HERBERT LAUERMANN (Klavier) und LUKAS LAUERMANN (Amplified Cello) mit Improvisationen und Kompositionen ausgehend von, umgehend mit und eingehend auf Herbert Lauermanns Klavieralbum Weißbuch, samt einer [...]
Weitere Informationen
Lyrikfestival DICHTERLOH 2019 – »Abgesang und Endgesang«
13 Mai
13.5.2019    
19:00
AS
  • 91. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
DERYN REES-JONES (Großbritannien) zweisprachige Lesung aus What It’s Like To Be Alive. Selected Poems (Seren, 2016) und Erato (Seren, 2019) • PETER ENZINGER Gedichte aus [...]
Weitere Informationen
Lyrikfestival DICHTERLOH 2019 – »Liebe, Abschied, Existenz«
14 Mai
14.5.2019    
19:00
AS
  • 91. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
PAVLE GORANOVIĆ (Montenegro) zweisprachige Lesung aus Die schwindende Stadt (montenegrinisch – deutsch, übersetzt von Jelena Dabić; Edition Korrespondenzen, 2019) • TZVETA SOFRONIEVA (Deutschland) Landschaften, Ufer [...]
Weitere Informationen
Lyrikfestival DICHTERLOH 2019 – »Zu Gast bei Dichterloh«
15 Mai
15.5.2019    
19:00
AS
  • 91. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
GRAND TOUR. REISEN DURCH DIE JUNGE LYRIK EUROPAS (Hg. Jan Wagner und Federico Italiano, Hanser, 2019) • RIINA KATAJAVUORI (Finnland) • VALÉRIE ROUZEAU (Frankreich) • [...]
Weitere Informationen
Lyrikfestival DICHTERLOH 2019 – »Sprachklang und Weltanfang. Gedichte für Kinder und Erwachsene«
16 Mai
16.5.2019    
17:00
AS
  • 91. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
HEINZ JANISCH Ich schenk Dir einen Ton aus meinem Saxofon (Illustration: Linda Wolfsgruber; Jungbrunnen, 2000), Wo kann ich das Glück suchen? (Illustration: Linda Wolfsgruber; Jungbrunnen, [...]
Weitere Informationen
Die Musik von LENNOX BERKELEY und MICHAEL BERKELEY
17 Mai
17.5.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
JOSIPA BAINAC (Gesang), MARTINA MENEGONI (Gesang), IRINI LIU (Violoncello) und ERIKO MURAMOTO (Klavier) führen kammermusikalische und vokale Werke der beiden Komponisten auf. Anschließend: MICHAEL BERKELEY im [...]
Weitere Informationen
Lyrikfestival DICHTERLOH 2019 – »weiter/über/setzen«
20 Mai
20.5.2019    
19:00
AS
  • 91. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
I: LYRISCHER WILLE. Poesie einer multilingualen Gesellschaft (Hg. Matthias Vieider und Arno Dejaco, Folio, 2018) • Buchvorstellung, Lesung, Gespräch: MATTHIAS VIEIDER • GERD SULZENBACHER • [...]
Weitere Informationen
Lyrikfestival DICHTERLOH 2019 – »politische Dichtung, poetische Bestandsaufnahme«
21 Mai
21.5.2019    
19:00
AS
  • 91. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
DINE PETRIK Traktate des Windes. Klage Getöse Flucht (Bibliothek der Provinz, 2019) • LILIAN FASCHINGER Raue Nächte mit Gesang. Gedichtzyklus (literatur/a. Jahrbuch des Robert-Musil-Instituts, 2006), [...]
Weitere Informationen
Komponistinnenporträt ALEKSANDRA BAJDE
22 Mai
22.5.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Das duo clearobscure – ALEKSANDRA BAJDE (Stimme) und EMRE SIHAN KALELI (Klavier) –, TOMÁŠ NOVÁK (Violine) und FLORIAN GIESA (Violoncello) spielen N.N. für zwei Performer, [...]
Weitere Informationen
luchsnitzer
23 Mai
23.5.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
CLEMENS SAINITZER (Violoncello, Electronics), ASTRID WIESINGER (Alt- & Sopransaxophon), FLORIAN SIGHARTNER (Violine, Electronics), BEATE WIESINGER (Bass, Electronics)
Weitere Informationen
Passageway. Ein Liederzyklus
24 Mai
24.5.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
STEPHANIE WEISS (Mezzosopran) und CHRISTINA WRIGHT-IVANOVA (Klavier) bringen Passageway von Jonathan Stark zu Gehör – mit Texten von Franziska Haß. Anschließend: JONATHAN STARK im Gespräch [...]
Weitere Informationen
Lyrikfestival DICHTERLOH 2019 – »Ethnopoesie«/eine Art Werkportrait
27 Mai
27.5.2019    
19:00
AS
  • 91. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
JEROME ROTHENBERG (USA) zweisprachige Lesung aus Rituale & Events (hochroth, 2019), Khurbn (Wunderhorn, 2017), Polen/1931 (roughbooks, 2019) und neuer Gedichte • Gespräch über »jüdische Mystiker, [...]
Weitere Informationen
GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR
28 Mai
28.5.2019    
18:00
AS
  • Gesellschaftsräume der Literatur
  • Literaturveranstaltungen
5. Veranstaltung der Reihe – Konzept und Redaktion: KURT NEUMANN MICHAEL DONHAUSER (Vaduz/Wien) – SYNTHETISCHE ANALYSEN (1) I – ADALBERT STIFTER: WALDWAND (Matthes & Seitz, [...]
Weitere Informationen
GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR
29 Mai
29.5.2019    
19:00
AS
  • Gesellschaftsräume der Literatur
  • Literaturveranstaltungen
5. Veranstaltung der Reihe – Konzept und Redaktion: KURT NEUMANN MICHAEL DONHAUSER (Vaduz/Wien) – SYNTHETISCHE ANALYSEN (2) III – VIDEOS: JUDITH ALBERT (Zürich)* zeigt eine [...]
Weitere Informationen
Neue Werke für Saxophon & Klavier*
31 Mai
31.5.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Das Duo Impetus bestehend aus GEORG PALMANSHOFER (Saxophon) und ILIYANA STOYANOVA (Klavier) führt neue Werke von Jakob Gruchmann, Johanna Doderer, Erwan Borek, Michael F. P. [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 29.4.2019
29 Apr.
DEBATTENSCHMIEDE. Sarajevo 1945 – 1992 – 2019
29 Apr. 19
Wien
Veranstaltungen am 2.5.2019
02 Mai
Reihe Textvorstellungen – Motto: Das Wunderbare und das Monströse
2 Mai 19
Wien
Veranstaltungen am 3.5.2019
03 Mai
STRINGS & NOISE
3 Mai 19
Wien
Veranstaltungen am 7.5.2019
07 Mai
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
7 Mai 19
Wien
Veranstaltungen am 8.5.2019
08 Mai
Horizonte. Klanglandschaften und Naturerscheinungen aus der Flötenliteratur
8 Mai 19
Wien
Veranstaltungen am 9.5.2019
09 Mai
Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT 2019 – 2
9 Mai 19
Wien
Veranstaltungen am 10.5.2019
10 Mai
ein ander
10 Mai 19
Wien
Veranstaltungen am 13.5.2019
13 Mai
Lyrikfestival DICHTERLOH 2019 – »Abgesang und Endgesang«
13 Mai 19
Wien
Veranstaltungen am 14.5.2019
14 Mai
Lyrikfestival DICHTERLOH 2019 – »Liebe, Abschied, Existenz«
14 Mai 19
Wien
Veranstaltungen am 15.5.2019
15 Mai
Lyrikfestival DICHTERLOH 2019 – »Zu Gast bei Dichterloh«
15 Mai 19
Wien
Veranstaltungen am 16.5.2019
16 Mai
Lyrikfestival DICHTERLOH 2019 – »Sprachklang und Weltanfang. Gedichte für Kinder und Erwachsene«
16 Mai 19
Wien
Veranstaltungen am 17.5.2019
17 Mai
Die Musik von LENNOX BERKELEY und MICHAEL BERKELEY
17 Mai 19
Wien
Veranstaltungen am 20.5.2019
20 Mai
Lyrikfestival DICHTERLOH 2019 – »weiter/über/setzen«
20 Mai 19
Wien
Veranstaltungen am 21.5.2019
21 Mai
Lyrikfestival DICHTERLOH 2019 – »politische Dichtung, poetische Bestandsaufnahme«
21 Mai 19
Wien
Veranstaltungen am 22.5.2019
22 Mai
Komponistinnenporträt ALEKSANDRA BAJDE
22 Mai 19
Wien
Veranstaltungen am 23.5.2019
23 Mai
luchsnitzer
23 Mai 19
Wien
Veranstaltungen am 24.5.2019
24 Mai
Passageway. Ein Liederzyklus
24 Mai 19
Wien
Veranstaltungen am 27.5.2019
27 Mai
Lyrikfestival DICHTERLOH 2019 – »Ethnopoesie«/eine Art Werkportrait
27 Mai 19
Wien
Veranstaltungen am 28.5.2019
28 Mai
GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR
28 Mai 19
Wien
Veranstaltungen am 29.5.2019
29 Mai
GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR
29 Mai 19
Wien
Veranstaltungen am 31.5.2019
31 Mai
Neue Werke für Saxophon & Klavier*
31 Mai 19
Wien
Veranstaltungen » Lesung MONIKA HELFER und MICHAEL KÖHLMEIER

4. Mai 2017 By KVAS

Lesung MONIKA HELFER und MICHAEL KÖHLMEIER

4.5.2017
Do., 19:00
LQ

Lesung MONIKA HELFER und MICHAEL KÖHLMEIER

MONIKA HELFER und MICHAEL KÖHLMEIER (Hohenems) lesen aus ihrem gemeinsamen Buch Der Mensch ist verschieden. Dreiunddreißig Charaktere (Haymon Verlag, 2017) • Einleitung und Gespräch mit den Gästen: Kurt Neumann

Dass Kurzformen des Erzählens zu den Höhepunkten ihrer jeweiligen literarischen Kunst zählen, kann mühelos anhand Monika Helfers Sammelband Die Bar im Freien (2012) und Michael Köhlmeiers Mitten auf der Straße. Die Erzählungen (2009) überprüft werden. Nun zünden sie mit Der Mensch ist verschieden. Dreiunddreißig Charaktere gemeinsam ein Feuerwerk von Kurz- und Kürzestprosa, vom existentiellen Einminutenstück über Erzählparabeln mit märchenhaften und surrealen Elementen bis zur komplexen dreiseitigen Prosakomposition, die ihre Volten zwischen philosophischer Reflexion, Dialogprosa bis hin zum Kochrezept schlägt. Pures Denk-, Schreib- und Lesevergnügen zweier außergewöhnlicher Erzählbegabungen, die noch dazu eine wunderbare Partnerschaft leben.

Monika Helfer, *1947 in Au/Bregenzerwald, lebt als Schriftstellerin in Hohenems/Vorarlberg. Sie hat Romane, Erzählungen, Kinderbücher, Dramen und Hörspiele veröffentlicht, u.a.: Eigentlich bin ich im Schnee geboren (1977); Die wilden Kinder. Roman (1984); Mulo. Eine Sage (1986); Ich lieb dich überhaupt nicht mehr. Roman (1989); Der Neffe. Erzählung (1991); Oskar und Lilli. Roman (1994); Kleine Fürstin. Novelle (1995); Wenn der Bräutigam kommt. Roman (1998); Mein Mörder. Roman (1999); Bestien im Frühling. Stück (1999); Rosie und der Urgroßvater (mit Michael Köhlmeier, 2010); Bevor ich schlafen kann. Roman (2010); Die Bar im Freien. Aus der Unwahrscheinlichkeit der Welt (2012); Irma und der Tyrann (Ill. v. Michael Köhlmeier, 2014); Zwei Frauen warten auf eine Gelegenheit. Roman (mit Ingrid Puganigg, 2014); Diesmal geht es gut aus. Geschichten (2014); Die Welt der Unordnung. Roman (2015). Ausgezeichnet u.a. mit dem Österreichischen Würdigungspreis für Literatur (1997), dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst (mit M. Köhlmeier, 2016).

Michael Köhlmeier, *1949 in Hard/Vorarlberg, lebt als freiberuflicher Schriftsteller in Hohenems/Vorarlberg und in Wien. Studium der Germanistik und Politologie in Marburg sowie der Mathematik und Philosophie in Gießen und Frankfurt. Von Ende der 60er Jahre bis 1985 freier Mitarbeiter des ORF. 1981 Heirat mit Monika Helfer. Zahlreiche Romane, Erzählungen, Hörspiele, Lieder; Erzähler antiker und heimischer Sagenstoffe sowie biblischer Geschichten im Radio und auf CDs. Zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt Marie Luise Kaschnitz-Preis (2017). Bücher (Auswahl): Der Peverl Toni und seine abenteuerliche Reise durch meinen Kopf. Roman (1982); Moderne Zeiten. Roman (1984); Spielplatz der Helden. Roman (1988); Die Musterschüler. Roman (1989); Wie das Schwein zu Tanze ging. Fabel (1991); Bleib über Nacht. Roman (1993); Sunrise. Erzählung (1994); Telemach. Roman (1995); Dein Zimmer für mich allein. Erzählung (1997); Die Welt der Mongolen. Libretto zu einer Oper von Kurt Schwertsik (1997); Der Unfisch. Die Erzählung zum Film von Robert Dornhelm (1997); Kalypso. Roman (1997); Calling. Eine Kriminalgeschichte (1998); Bevor Max kam. Roman (1998); Der traurige Blick in die Weite. Geschichten von Heimatlosen (1999); Die Nibelungen neu erzählt (1999); Tantalos oder der Fluch der bösen Tat (1999); Geh mit mir. Roman (2000); Geschichten von der Bibel. Von der Erschaffung der Welt bis Josef in Ägypten (2000); Die besten Sagen des klassischen Altertums (2001); Moses. Geschichten von der Bibel (2001); Der Tag, an dem Emilio Zanetti berühmt war (2002); Briefe aus Ulan Bator (mit Christoph Abbrederis, 2002); Vom Mann, der Heimweh hatte. 10 Erzählungen (2002); Roman von Montag bis Freitag (2004); Shakespeare neu erzählt (2004); Nachts um eins am Telefon (2005); Abendland. Roman (2007); Idylle mit ertrinkendem Hund (2008); Mitten auf der Straße (2009); Madalyn. Roman (2010); Das Sonntagskind. Märchen und Sagen aus Österreich (2011); Der Liebhaber bald nach dem Frühstück. Gedichte (2012); Die Abenteuer des Joel Spazierer. Roman (2013); Zwei Herren am Strand. Roman (2014); Wer hat dir gesagt, dass du nackt bist, Adam? Mythologisch-philosophische Verführungen (mit Konrad Paul Liessmann, 2016); Das Mädchen mit dem Fingerhut. Roman (2016); Ein Vorbild für die Tiere. Gedichte (2017).


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...