Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
31
1
2
3
4
5
6
7
8
6:00 PM - Frühling im Herbst (1)
9
10
6:00 PM - Frühling im Herbst (2)
11
12
13
14
7:00 PM - SAISONERÖFFNUNG
15
7:00 PM - Leander Fischer
16
8:00 PM - Farbenspiele
17
7:00 PM - Lydia Mischkulnig
18
8:00 PM - Reflection Axis Disorders
19
20
21
7:00 PM - Susanne Ayoub über Paul Celan, Klaus Demus
22
7:00 PM - wienreihe
23
5:00 PM - Dialog Slowenien/Österreich
24
7:00 PM - +++Abgesagt+++ Josef Oberhollenzer, Iris Hanika
25
8:00 PM - ***Abgesagt***Knotenpunkte
26
27
28
7:00 PM - Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT ***Veranstaltung ohne Video-Stream***
29
7:00 PM - +++Absage/Verschiebung+++ GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR
7:00 PM - Katharina J. Ferner, Katharina Köller
30
8:00 PM - ***Abgesagt*** Agnes Hvizdalek, Daniel Lercher
1
7:00 PM - Geschichte schreiben ***Veranstaltung mit Live-Zuschaltung / ohne Video-Stream***
2
8:00 PM - Weiße Tasten, schwarze Tasten
3
4
Frühling im Herbst (1)
08 Sep.
8.9.2020    
18:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
18.00 Moderation: Markus Köhle Emil Kaschka: Slammer. Dichter. Weiter 1 Thomas Raab: Bobophon (Lehrfabeln, Ritter Literatur) 19.00 Moderation: Johannes Tröndle Bastian Schneider: Paris im Titel [...]
Weitere Informationen
Frühling im Herbst (2)
10 Sep.
10.9.2020    
18:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
18.00 Moderation: Markus Köhle Janea Hansen: Slammer. Dichter. Weiter 2 Paul Divjak: Dardanella (Ritter Literatur) 19.00 Moderation: Friedrich Hahn Christoph Andexlinger: Die Biber, die Menschen und [...]
Weitere Informationen
SAISONERÖFFNUNG
14 Sep.
14.9.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
Ilija Trojanow: Doppelte Spur (Roman, S. Fischer Verlag) Im Gespräch: Veronica Kaup-Hasler zur Bedeutung von Kultur in Zeiten der Pandemie. Begrüßung und Moderation: Walter Famler
Weitere Informationen
Leander Fischer
15 Sep.
15.9.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUERSCHEINUNGEN Leander Fischer: Die Forelle (Roman, Wallstein Verlag) Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Farbenspiele
16 Sep.
16.9.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KAMMERMUSIK Ensemble N (Iva Kovač: Flöte / Anna Koch: Klarinette / Amalie Kjældgaard: Violine / Irini Liu: Violoncello / Luca Lavuri: Klavier) Werke von Aron [...]
Weitere Informationen
Lydia Mischkulnig
17 Sep.
17.9.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUERSCHEINUNGEN Lydia Mischkulnig: Die Richterin (Roman, Haymon Verlag) Moderation: Martin Kubaczek
Weitere Informationen
Reflection Axis Disorders
18 Sep.
18.9.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
//ELEKTRONISCHE MUSIK Julian Rubisch (Elektronik, Video) Eine Veranstaltung der Reihe Stromschiene
Weitere Informationen
Susanne Ayoub über Paul Celan, Klaus Demus
21 Sep.
21.9.2020    
19:00
Literatur
  • Dichter lesen Dichter
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTER LESEN DICHTER Susanne Ayoub: Antschel (Ein Filmessay über Paul Celan und seine Dichterfreundschaft mit Klaus Demus, Filmlänge: 45 Min.) Klaus Demus: Lyrik aus mehreren [...]
Weitere Informationen
wienreihe
22 Sep.
22.9.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//ZU GAST Susanne Gregor: Das letzte rote Jahr (Roman, Frankfurter Verlagsanstalt) Laura Freudenthaler: Geistergeschichte (Droschl) Moderation: Julia Danielczyk
Weitere Informationen
Dialog Slowenien/Österreich
23 Sep.
23.9.2020    
17:00
Vernissage
  • Kunstverein
  • Literaturveranstaltungen
//AUSSTELLUNGSERÖFFNUNGEN 17.00, Alte Schmiede Robert Jurak: Eisen Holz Stein Farbe 18.30, bahoe art house Uroš Potočnik: Protected Slovenian Food   Begrüßung und Einführung: Walter Famler [...]
Weitere Informationen
+++Abgesagt+++ Josef Oberhollenzer, Iris Hanika
24 Sep.
24.9.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
Diese Veranstaltung musste abgesagt werden. //NEUERSCHEINUNGEN Josef Oberhollenzer: Zuber oder Was werden wir uns zu erzählen haben (Roman, Folio Verlag) Iris Hanika: Echos Kammern (Roman, [...]
Weitere Informationen
***Abgesagt***Knotenpunkte
25 Sep.
25.9.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
Aufgrund der aktuellen Reise-Beschränkungen muss diese Veranstaltung leider auf Jänner 2021 verschoben werden. //KAMMERMUSIK UND ELEKTRONIK Duo Ar (Maria Mogas Gensana: Akkordeon / Mirko Jevtović: [...]
Weitere Informationen
Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT ***Veranstaltung ohne Video-Stream***
28 Sep.
28.9.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
Christine Pramhas: Auf der Suche nach Identität. Vom Mut, die eigene Sehnsucht zu leben. Geschichte einer Wandlung (Hörbild, ORF) Gespräch: Christine Pramhas, Claudia Pühringer Redaktion [...]
Weitere Informationen
+++Absage/Verschiebung+++ GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR
29 Sep.
29.9.2020    
19:00
Literatur
  • Gesellschaftsräume der Literatur
  • Literaturveranstaltungen
Die Veranstaltung musste abgesagt werden. Die Schriftstellerin Anne Weber hat ihre Teilnahme an der Veranstaltung wegen der über Österreich verhängten Reisewarnung abgesagt. Das Briefwechsel-Projekt zwischen [...]
Weitere Informationen
Katharina J. Ferner, Katharina Köller
29 Sep.
29.9.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUERSCHEINUNGEN Katharina J. Ferner: Der Anbeginn (Roman, Limbus Verlag) Katharina Köller: Was ich im Wasser sah (Roman, Frankfurter Verlagsanstalt) Moderation: Markus Köhle & Mieze Medusa
Weitere Informationen
***Abgesagt*** Agnes Hvizdalek, Daniel Lercher
30 Sep.
30.9.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//STIMME UND ELEKTRONIK Aufgrund der aktuellen Reise-Beschränkungen muss diese Veranstaltung leider verschoben werden.  
Weitere Informationen
Geschichte schreiben ***Veranstaltung mit Live-Zuschaltung / ohne Video-Stream***
01 Okt.
1.10.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
Kenah Cusanit: Babel (Roman, Hanser Verlag) Inger-Maria Mahlke: Archipel (Roman, Rowohlt Verlag) Konzept und Moderation: Sabine Scholl Kenah Cusanit und Inger-Maria Mahlke werden per Video [...]
Weitere Informationen
Weiße Tasten, schwarze Tasten
02 Okt.
2.10.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KLAVIERMUSIK Stefan Donner Werke von Robert Schollum, Barbara Heller, Horst Ebenhöh, Josef Friedrich Doppelbauer, Huw Watkins, Axel Seidelmann, Arnold Schönberg, Egon Schlanitz
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 8.9.2020
08 Sep.
Frühling im Herbst (1)
8 Sep. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 10.9.2020
10 Sep.
Frühling im Herbst (2)
10 Sep. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 14.9.2020
14 Sep.
SAISONERÖFFNUNG
14 Sep. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 15.9.2020
15 Sep.
Leander Fischer
15 Sep. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 16.9.2020
16 Sep.
Farbenspiele
16 Sep. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 17.9.2020
17 Sep.
Lydia Mischkulnig
17 Sep. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 18.9.2020
18 Sep.
Reflection Axis Disorders
18 Sep. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 21.9.2020
21 Sep.
Susanne Ayoub über Paul Celan, Klaus Demus
21 Sep. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 22.9.2020
22 Sep.
wienreihe
22 Sep. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 23.9.2020
23 Sep.
Dialog Slowenien/Österreich
23 Sep. 20
wien
Veranstaltungen am 24.9.2020
24 Sep.
+++Abgesagt+++ Josef Oberhollenzer, Iris Hanika
24 Sep. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 25.9.2020
25 Sep.
***Abgesagt***Knotenpunkte
25 Sep. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.9.2020
28 Sep.
Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT ***Veranstaltung ohne Video-Stream***
28 Sep. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 29.9.2020
29 Sep.
+++Absage/Verschiebung+++ GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR
29 Sep. 20
1010 Wien
29 Sep.
Katharina J. Ferner, Katharina Köller
29 Sep. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 30.9.2020
30 Sep.
***Abgesagt*** Agnes Hvizdalek, Daniel Lercher
30 Sep. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 1.10.2020
01 Okt.
Geschichte schreiben ***Veranstaltung mit Live-Zuschaltung / ohne Video-Stream***
1 Okt. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 2.10.2020
02 Okt.
Weiße Tasten, schwarze Tasten
2 Okt. 20
1010 Wien
Veranstaltungen » Hörspielfestival HORCHPOSTEN II

6. März 2017 By KVAS

Hörspielfestival HORCHPOSTEN II

6.3.2017
Mo., 19:00
LQ

Hörspielfestival HORCHPOSTEN II

ROBERT SCHOEN im Produktionsgespräch mit dem Dramaturgen PETER LIERMANN (hr2, Redaktion Hörspiel), samt Werkausschnitten • Moderation: FALKNER

6.3. – 4.4. HORCHPOSTEN II: Nach dem glamourösen Beginn von HORCHPOSTEN I im März 2016 mit Rimini Protokoll, Paul Plamper und Milo Rau widmet sich HORCHPOSTEN II den Dramaturgen und Hörspielredaktionen, der Philosophie der Sender. Ein Hoch auf die Dramaturgen als Ermöglicher! Zudem will HORCHPOSTEN II Hörspielmacher und Hörspielinteressierte vor Ort miteinbeziehen. In einer abschließenden Podiumsdiskussion werden Auftrag und Verpflichtung von Radiosendern präzisiert (medienpolitisch) – und Antworten darauf zu finden sein, was Hörspielmacher brauchen/wollen und wie sich die Möglichkeiten für Hörspielmacher in Österreich verbessern ließen.

Es werden drei Modellpositionen vorgestellt:

MODELLPOSITION 1: Robert Schoen. Schoen ist einer der eigenwilligsten Hörspielmacher im deutschen Sprachraum. Die Besonderheit seiner Arbeiten ist, dass es sich dabei immer um genuine Radioarbeiten handelt. Robert Schoens Blick auf die Welt ist die eines sehr sehr kühnen Menschenfreundes!

In MODELLPOSITION 2 – WDR und MODELLPOSITION 3 – BR zeigen zwei der profiliertesten Hörspielredaktionen, was sie tun und wie sie arbeiten. Es werden ausgewählte Hörspiele und Hörspielausschnitte vorgestellt. Zudem wird über die Rolle des Dramaturgen, Entscheidungsfindungen und Abläufe diskutiert, Arbeitsbedingungen, Programmatik und Philosophie der Sender. Mit welchen Autoren lassen sich ihre Projekte verwirklichen etc. Und es werden Positionen der jeweiligen Sender abgeklärt. (Falkner)

6.3. Robert Schoen, *1966 in Berlin, dort lebhaft. Wege und Umwege: erst Kaufmann, dann Studium Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen, später Hörspielregie-Volontariat beim Südwestrundfunk Baden-Baden. Zurzeit tätig als Hörspielmacher; Auftragsarbeiten und Auslotungen in Grenzbereichen.

So aufregend der Blick auf das Treiben eines Ameisenstaates sein mag, so furchterregend ist er auf eine Welt, in der wir, die Menschen, die Ameisen sind. Spielerisch leicht gelingt es Robert Schoen, Menschheits- mit Naturgeschichte zu konfrontieren. Heute ist es keine Seltenheit mehr, dass Menschen hundert Jahre alt werden. Ein Menschenleben kann ein ganzes Jahrhundert umspannen. Ein ungeheurer Zeitraum, und doch sind unsere Erinnerungen am Ende eines Lebens lediglich bruchstückhaft. Frei nach Texten von Empedokles, Ernst Meister, Johann Wolfgang von Goethe, Freddy Quinn, Urs Widmer, Dieter Wellershoff, Else Lasker-Schüler, Rainer Maria Rilke, Friedrich Nietzsche und Stephen Emmott entwickelt sich das Hörspiel wie ein somnambules Herumirren. Assoziativ kreist es um die Kraftfelder Hoffnung und Verzweiflung – es ist eine Meditation über die Zeit zwischen Perm-Trias-Ereignis und dem nächsten Bier. Mit Luise Nachbar, Herbert Lange, Anneliese Picot, Fanny Treptow u. a.

Peter Liermann, *1957, lebt in Frankfurt am Main. Hörspielredakteur und Dramaturg bei hr2 des Hessischen Rundfunks, Jurorentätigkeit bei den »ARD Hörspieltagen« (Karlsruhe). Hörspielautor und -regisseur, u.a. Zusammenarbeit mit Heinz von Cramer.

> hr2 Kultur – Hörspiel


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...