Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
7:00 PM - Poetische Außerirdische, irdische Poetik
2
7:00 PM - Familiengeschichte zwischen politischen Fronten
3
8:00 PM - Verfolgte Komponisten
4
7:00 PM - GERHARD RÜHM
5
8:00 PM - Tender Music
6
7
8
4:30 PM - AG GERMANISTIK: MICHAEL STAVARIČ
9
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen – Motto: Rückschau nach vorne
10
11
6:00 PM - Gedicht und Gedächtnis (1)
7:00 PM - Gedicht und Gedächtnis (2)
12
8:00 PM - Duo Klement/Siewert
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
6:00 PM - GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR
24
8:00 PM - Musikalische Erinnerungen
25
7:00 PM - Lesung JOSÉ F. A. OLIVER
26
27
28
29
8:00 PM - DEBATTENSCHMIEDE. Sarajevo 1945 – 1992 – 2019
30
1
2
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen – Motto: Das Wunderbare und das Monströse
3
8:00 PM - STRINGS & NOISE
4
5
Poetische Außerirdische, irdische Poetik
01 Apr.
1.4.2019    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
DORON RABINOVICI (Wien) liest aus I WIE RABINOVICI. ZU SPRACHEN FINDEN. Salzburger Stefan-Zweig-Poetikvorlesung (Sonderzahl Verlag, 2019) und aus DIE AUßERIRDISCHEN (Suhrkamp Verlag, 2017) • Einleitung [...]
Weitere Informationen
Familiengeschichte zwischen politischen Fronten
02 Apr.
2.4.2019    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
Zweisprachige Veranstaltung kroatisch – deutsch: SLOBODAN ŠNAJDER (Zagreb) DIE REPARATUR DER WELT. Roman (Zsolnay Verlag, 2019) • Lesung der deutschsprachigen Übersetzung: Johannes Tröndle • Gesprächsdolmetscherin: [...]
Weitere Informationen
Verfolgte Komponisten
03 Apr.
3.4.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
ÁSDÍS VALDIMARSDÓTTIR (Viola) und MARCEL WORMS (Klavier) bringen Werke von Mieczysław Weinberg, Dick Kattenburg, Dimitri Schostakowitsch, Max Vredenburg, Hans Gál, Paul Hindemith, Felix Mendelssohn Bartholdy [...]
Weitere Informationen
GERHARD RÜHM
04 Apr.
4.4.2019    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
GERHARD RÜHM (Köln – Wien) liest und zeigt POETIK DER SCHREIBMASCHINE. hommage à peter mitterhofer (Ritter Verlag, 2018) • Uraufführung des Sprechduetts etüde zum maschinenschreiben [...]
Weitere Informationen
Tender Music
05 Apr.
5.4.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
JOËLLE LÉANDRE (Kontrabass, Stimme) und ELISABETH HARNIK (Klavier)
Weitere Informationen
AG GERMANISTIK: MICHAEL STAVARIČ
08 Apr.
8.4.2019    
16:30
LQ
  • AG Germanistik
  • Literaturveranstaltungen
Mit der AG GERMANISTIK für Literaturgruppen an Wiener Gymnasien* – Redaktion und Moderation: MARTIN KUBACZEK • MICHAEL STAVARIČ (Wien) Gotland. Roman (Luchterhand Verlag, 2017)  • [...]
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen – Motto: Rückschau nach vorne
09 Apr.
9.4.2019    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
MANFRED BRUCKNER (Wien) In mir das Dorf. Roman (Bibliothek der Provinz, 2018) • DANIELA MEISEL (Pfaffstätten/NÖ) Wovon Schwalben träumen. Roman (Picus, 2018) • RAPHAELA EDELBAUER [...]
Weitere Informationen
Gedicht und Gedächtnis (1)
11 Apr.
11.4.2019    
18:00
AS
  • Dichter lesen Dichter
  • Literaturveranstaltungen
Dichter lesen Dichter: FLORIAN HUBER (Lüneburg – Wien) liest und kommentiert INGER CHRISTENSEN (*1935, †2009) DET/DAS (1969/2003)
Weitere Informationen
Gedicht und Gedächtnis (2)
11 Apr.
11.4.2019    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
FRANZ JOSEF CZERNIN (Wien – Rettenegg/Stmk.) liest aus REISEN, AUCH WINTERLICH. Gedichte (Hanser Verlag, 2019) • Einleitung und Gespräch: FLORIAN HUBER
Weitere Informationen
Duo Klement/Siewert
12 Apr.
12.4.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
KATHARINA KLEMENT (Klavier & Elektronik) und MARTIN SIEWERT (E-Gitarre & Elektronik)
Weitere Informationen
GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR
23 Apr.
23.4.2019    
18:00
AS
  • Gesellschaftsräume der Literatur
  • Literaturveranstaltungen
4. Veranstaltung einer neuen Reihe – Konzept und Ausführung: KURT NEUMANN LISA SPALT (IPA, Linz) - SCHREIBEN IN GESELLSCHAFT KARIN HARRASSER (Kunstuniversität Linz): Buchvorstellung Unruhig [...]
Weitere Informationen
Musikalische Erinnerungen
24 Apr.
24.4.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
ERNST REITER (Klarinette), SABINE REITER (Violine), MYRIAM GARCIA FIDALGO (Violoncello) und SUYANG KIM (Klavier). Mit Werken von Tigran Mansurian, Gerald Resch und Friedrich Cerha
Weitere Informationen
Lesung JOSÉ F. A. OLIVER
25 Apr.
25.4.2019    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
JOSÉ F. A. OLIVER (Hausach/Schwarzwald) liest aus WUNDGEWÄHR. Gedichte (Verlag Matthes & Seitz, 2018) • Einleitung und Gespräch: ILIJA TROJANOW (Wien)
Weitere Informationen
DEBATTENSCHMIEDE. Sarajevo 1945 – 1992 – 2019
29 Apr.
29.4.2019    
20:00
Schauspielhaus, IX., Porzellang. 19
  • Literaturveranstaltungen
In memoriam AHMET MUMINOVIĆ. WALTER FAMLER im Gespräch mit MASCHA DABIĆ und DAMIR OVČINA • Eine gemeinsame Veranstaltung von Alte Schmiede, bahoe books, Rowohlt Berlin [...]
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen – Motto: Das Wunderbare und das Monströse
02 Mai
2.5.2019    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ISABELLA FEIMER (Wien) Monster. Erzählung (Limbus) • CORNELIA HÜLMBAUER (Wien) MAU OEH D. Lyrik (Sukultur) • PETER MARIUS HUEMER (Wien) Die Bewässerung der Wüste. Roman [...]
Weitere Informationen
STRINGS & NOISE
03 Mai
3.5.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
MAIKEN BEER (Violoncello) und SOPHIA GOIDINGER-KOCH (Violine) spielen Pierre Jodlowski In & Out, Enno Poppe Haare, Daniel Riegler Käfig V, Matthew Shlomowitz Letter Piece No. [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 1.4.2019
01 Apr.
Poetische Außerirdische, irdische Poetik
1 Apr. 19
Wien
Veranstaltungen am 2.4.2019
02 Apr.
Familiengeschichte zwischen politischen Fronten
2 Apr. 19
Wien
Veranstaltungen am 3.4.2019
03 Apr.
Verfolgte Komponisten
3 Apr. 19
Wien
Veranstaltungen am 4.4.2019
04 Apr.
GERHARD RÜHM
4 Apr. 19
Wien
Veranstaltungen am 5.4.2019
05 Apr.
Tender Music
5 Apr. 19
Wien
Veranstaltungen am 8.4.2019
08 Apr.
AG GERMANISTIK: MICHAEL STAVARIČ
8 Apr. 19
Wien
Veranstaltungen am 9.4.2019
09 Apr.
Reihe Textvorstellungen – Motto: Rückschau nach vorne
9 Apr. 19
Wien
Veranstaltungen am 11.4.2019
11 Apr.
Gedicht und Gedächtnis (1)
11 Apr. 19
Wien
11 Apr.
Gedicht und Gedächtnis (2)
11 Apr. 19
Wien
Veranstaltungen am 12.4.2019
12 Apr.
Duo Klement/Siewert
12 Apr. 19
Wien
Veranstaltungen am 23.4.2019
23 Apr.
GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR
23 Apr. 19
Wien
Veranstaltungen am 24.4.2019
24 Apr.
Musikalische Erinnerungen
24 Apr. 19
Wien
Veranstaltungen am 25.4.2019
25 Apr.
Lesung JOSÉ F. A. OLIVER
25 Apr. 19
Wien
Veranstaltungen am 29.4.2019
29 Apr.
DEBATTENSCHMIEDE. Sarajevo 1945 – 1992 – 2019
29 Apr. 19
Wien
Veranstaltungen am 2.5.2019
02 Mai
Reihe Textvorstellungen – Motto: Das Wunderbare und das Monströse
2 Mai 19
Wien
Veranstaltungen am 3.5.2019
03 Mai
STRINGS & NOISE
3 Mai 19
Wien
Literarisches Quartier

Literarisches Quartier

Das Literarische Quartier wurde auf Initiative der Stadt Wien vom Kunstverein Wien im Jahre 1975 in der Alten Schmiede, im Haus einer Schmiedewerkstatt im Herzen der Stadt etabliert.
Das Ziel dieser Einrichtung liegt in der besonderen Förderung der Autorinnen und Autoren der zeitgenössischen österreichischen Literatur und Dichtkunst in Form von öffentlichen Veranstaltungen.
Mit einem weit gefassten und variationsreichen Angebot von Veranstaltungen soll einer literaturinteressierten Öffentlichkeit das breit gestreute Spektrum des gegenwärtigen literarischen Schaffens ohne materielle und ideelle Hindernisse zugänglich gemacht werden.
Zu diesem Spektrum zählen nicht nur veröffentlichte Werke, sondern auch Arbeits- und Interessensfelder von Autorinnen und Autoren, sowie korrespondierende Werke und Persönlichkeiten der internationalen Literatur.
 
 
Der überwiegende Teil der Veranstaltungen trägt den Charakter offener Begegnungen mit Werkstattcharakter: Textdarstellung und Textdiskussion, Austausch produktiver und rezeptiver Gesichtspunkte zu einzelnen literarischen Arbeiten und Themenbereichen stehen im Vordergrund. Ein kleinerer Teil der Veranstaltungen, meist in Zusammenarbeit mit größeren kulturellen Institutionen der Stadt, ist Veranstaltungen mit repräsentativem Charakter gewidmet.
Im Laufe der bislang über 40 Jahresprogramme des Literarischen Quartiers haben rund 4.000 schriftstellerisch, literaturwissenschaftlich und künstlerisch produktive Persönlichkeiten aus rund 85 verschiedenen Staaten mit ihren Beiträgen über 6.000 literarischen Veranstaltungen Gestalt gegeben, rund hundert Einzelpublikationen sind bisher aus Arbeitsaufträgen für Veranstaltungen und Veranstaltungsreihen an zeitgenössische Autorinnen und Autoren hervorgegangen.
 
Veranstaltung im Literarischen Quartier
Veranstaltung in der Schmiedewerkstatt
thumbnail of Hammer_07_2005-05
Der Hammer zum 30-jährigem Bestehen des Literarischen Quartiers (2005)
thumbnail of Hammer_56_2012-05
Der Hammer zur 5000. literarischen Veranstaltung der Alten Schmiede (Mai 2012)

 
 
 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

English Version: The Literarische Quartier which is situated at the Alte Schmiede in the heart of the city, was initiated by the city of Vienna and established by the Kunstverein Wien in 1975.
Its task is the support of Austrian contemporary writers, their literature and poetry, by arranging readings easily accessible to the interested public. The aim is also to give an insight into the widely ranged spectrum of the current literary activities.
Part of this spectrum are not only published works but also topics that preoccupy writers, as well as corresponding works and personalities of the international literature.
Till now about 4.000 writers, scientists, and artists from approximately 85 different countries, have given shape to more than 5.700 literary events through the so far 40 years of programme of the Literarische Quartier. A great number of publications has sprung from the events and projects that contemporary writers have created and worked out.
Every year an Austrian writer gets the opportunity to design a Writers’ Laboratory together with lecturers, coming from and working in various disciplines, as arts, science, and publicism. The well defined topic then gets explored during a series of discursive dialogues, building a starting point for further creative analysis and discussion of the explored phenomena.

...