Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
6:00 PM - Eröffnung der 43. LITERARISCHEN SAISON: Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
8:00 PM - Lesung ERWIN RIESS
19
20
6:30 PM - Lesung LEOPOLD FEDERMAIR
8:15 PM - Lesung JOHN MATEER
21
7:00 PM - Lesung MARKUS KÖHLE
8:00 PM - Lesung RONALD POHL
9:00 PM - Lesung PAUL DIVJAK
22
6:30 PM - FirstThingsFirst
23
6:30 PM - FirstThingsFirst
24
6:30 PM - FirstThingsFirst
25
7:00 PM - Lesung OLGA FLOR
26
7:00 PM - DICHT-FEST
27
28
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Poetische Landschaften
29
30
1
Eröffnung der 43. LITERARISCHEN SAISON: Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
18 Sep.
18.9.2017    
18:00
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ALBERT DRACH (1902–1995): UNTERSUCHUNG AN MÄDELN. Kriminalprotokoll (1971, Claassen Verlag; Band 1 der Werkausgabe, 2002, Hg. Ingrid Cella) • ALFRED J. NOLL (Wien) liest und [...]
Weitere Informationen
Lesung ERWIN RIESS
18 Sep.
18.9.2017    
20:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ERWIN RIESS (Wien) liest aus HERR GROLL UND DIE STROMSCHNELLEN DES TIBER. Roman (Otto Müller Verlag, Herbst 2017) • Einleitung und Moderation: Kurt Neumann
Weitere Informationen
Lesung LEOPOLD FEDERMAIR
20 Sep.
20.9.2017    
18:30
LQ
  • Literaturveranstaltungen
LEOPOLD FEDERMAIR (Hiroshima, Japan) liest aus MONDEN. Der Wellen Schatten. Roman (Otto Müller Verlag, Herbst 2017) • Einleitung und Moderation: Kurt Neumann
Weitere Informationen
Lesung JOHN MATEER
20 Sep.
20.9.2017    
20:15
AS
  • Literaturveranstaltungen
JOHN MATEER (Perth, Australien) UNGLÄUBIGE. Gedichte und der Essay »Interview mit einem Gespenst« (übersetzt von Daniel Terkl; Sonderzahl Verlag, Herbst 2017) • zweisprachige Lesung und [...]
Weitere Informationen
Lesung MARKUS KÖHLE
21 Sep.
21.9.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
MARKUS KÖHLE (Wien) liest aus JAMMERN AUF HOHEM NIVEAU. Ein Barhocker-Oratorium (Sonderzahl Verlag, Herbst 2017) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: Daniel Terkl
Weitere Informationen
Lesung RONALD POHL
21 Sep.
21.9.2017    
20:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
RONALD POHL (Wien) liest aus KIND AUS BLAU. Roman der Rückbildung. Ein Miles-Davis-Brevier (Ritter Verlag, 2017) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: Daniel Terkl
Weitere Informationen
Lesung PAUL DIVJAK
21 Sep.
21.9.2017    
21:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
PAUL DIVJAK (Wien) liest aus TAMAGOTCHI TANZMUSIK (Ritter Verlag, 2017) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: Daniel Terkl
Weitere Informationen
FirstThingsFirst
22 Sep.
22.9.2017    
18:30
Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
10 Jahre The Acousmatic Project & Das Wiener Akusmonium. 22.–24.9.2017 Eine Kooperation von IGNM, The Acousmatic Project und Alte Schmiede jeweils bis 20.30 Uhr Eintritt [...]
Weitere Informationen
FirstThingsFirst
23 Sep.
23.9.2017    
18:30
Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
10 Jahre The Acousmatic Project & Das Wiener Akusmonium. 22.–24.9.2017 Eine Kooperation von IGNM, The Acousmatic Project und Alte Schmiede jeweils bis 20.30 Uhr Eintritt [...]
Weitere Informationen
FirstThingsFirst
24 Sep.
24.9.2017    
18:30
Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
10 Jahre The Acousmatic Project & Das Wiener Akusmonium. 22.–24.9.2017 Eine Kooperation von IGNM, The Acousmatic Project und Alte Schmiede jeweils bis 20.30 Uhr Eintritt [...]
Weitere Informationen
Lesung OLGA FLOR
25 Sep.
25.9.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
OLGA FLOR (Graz) liest aus KLARTRAUM. Roman (Jung und Jung Verlag, Herbst 2017) • Einleitung und Gespräch mit der Autorin: JOHANNA ÖTTL
Weitere Informationen
DICHT-FEST
26 Sep.
26.9.2017    
19:00
AS
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
gemeinsam mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV) • Redaktion und Moderation: CHRISTINE HUBER • HERBERT J. WIMMER (Wien) kleeblattgasse tokio. 129 gedichte (Klever Verlag, 2017) [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen – Motto: Poetische Landschaften
28 Sep.
28.9.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
JANKO FERK (Klagenfurt/Celovec) Brot und Liebe (Styria Verlag) • BOŠKO TOMAŠEVIĆ (Wien) Früchte der Heimsuchung (Leipziger Literaturverlag) und Das Vergessen, zu welchem wir werden. Gedichte aus [...]
Weitere Informationen
Events on 18.9.2017
18 Sep.
Eröffnung der 43. LITERARISCHEN SAISON: Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
18 Sep. 17
Wien
18 Sep.
Lesung ERWIN RIESS
18 Sep. 17
Wien
Events on 20.9.2017
20 Sep.
Lesung LEOPOLD FEDERMAIR
20 Sep. 17
Wien
20 Sep.
Lesung JOHN MATEER
20 Sep. 17
Wien
Events on 21.9.2017
21 Sep.
Lesung MARKUS KÖHLE
21 Sep. 17
Wien
21 Sep.
Lesung RONALD POHL
21 Sep. 17
Wien
21 Sep.
Lesung PAUL DIVJAK
21 Sep. 17
Wien
Events on 22.9.2017
22 Sep.
FirstThingsFirst
22 Sep. 17
Wien
Events on 23.9.2017
23 Sep.
FirstThingsFirst
23 Sep. 17
Wien
Events on 24.9.2017
24 Sep.
FirstThingsFirst
24 Sep. 17
Wien
Events on 25.9.2017
25 Sep.
Lesung OLGA FLOR
25 Sep. 17
Wien
Events on 26.9.2017
26 Sep.
DICHT-FEST
26 Sep. 17
Wien
Events on 28.9.2017
28 Sep.
Textvorstellungen – Motto: Poetische Landschaften
28 Sep. 17
Wien
Vergangenes Programm bis September 2015

Vergangenes Programm bis September 2015

< Programme September 2008-Juli 2015    > Aktuelles Programm
_
LQ – Literarisches Quartier
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt
GLZ – Galerie der Literaturzeitschriften

< Literaturprogramm   < Musikprogramm

22.9.2016
Do., 19:00
GLZ
  • OHNE AUSSEN KEINE ERNTE. Ausstellung - Eröffnung und Künstlergespräch

  • DAGMAR BUHR (Nürnberg) ohne Titel (2014, LED-Laufschrift, 10,5 x 83 cm) • MATTHIAS KLOS (Wien) Rrose Sélavy & George Eliot. Wiedergänger tragen keine Namen (2012/13, LED-Grafikprojektor, 6 Gobos, Größe variabel) • Projektvorstellung: Mutter Wien • Einleitung und Moderation: Daniel Terkl • Ausstellung in der Galerie der LiteraturZeitschriften bis 28.10.2016

  • mehr...
20.9.2016
Di., 20:30
AS
  • Lesung und Lesart - LEOPOLD FEDERMAIR

  • ANGELIKA REITZER stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor • LEOPOLD FEDERMAIR (Hiroshima) liest aus ROSEN BRECHEN. Österreichische Erzählungen* (Otto Müller Verlag) • Einleitung und Moderation: Angelika Reitzer • 82. Autorinnenprojekt der Alten Schmiede • * Neuerscheinung Herbst 2016

  • mehr...
20.9.2016
Di., 19:00
LQ
  • Lesung und Lesart - LYDIA MISCHKULNIG

  • ANGELIKA REITZER stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor • LYDIA MISCHKULNIG (Wien) liest aus DIE PARADIESMASCHINE. Erzählungen* (Haymon Verlag) • Einleitung und Moderation: Angelika Reitzer • 82. Autorinnenprojekt der Alten Schmiede • * Neuerscheinung Herbst 2016

  • mehr...
19.9.2016
Mo., 19:00
AS
  • Textvorstellungen - Motto: Literarische Streifzüge

  • KARIN IVANCSICS (Wien) Aus einem Strich die Landschaft (edition lex liszt 12) • ARMIN BAUMGARTNER (Wien) Almabtreibung. Erzählung (kitab) • ELISABETH SCHÖFFL-PÖLL (Hollabrunn) Seelenland Weinviertel. Lyrik und Kurzprosa, mit Federzeichnungen von Gottfried Laf Wurm (Literaturedition Niederösterreich) • Redaktion und Moderation: RENATA ZUNIGA

  • mehr...
16.9.2016
Fr., 19:30
LQ
  • WAS IST GUTE LITERATUR? Abschlussplenum

  • mit den Mitwirkenden am Symposium und den Korrespondierenden • Moderation: THOMAS EDER • FLORIAN HUBER • ANNA KIM • HELMUT NEUNDLINGER

  • mehr...
16.9.2016
Fr., 15:00
AS
  • WAS IST GUTE LITERATUR? Symposium - 4. Session

  • BIRGIT KEMPKER (Schriftstellerin; Basel) • ANJA UTLER (Schriftstellerin, Übersetzerin; Regensburg) • MARTINA HEFTER (Schriftstellerin, Performancekünstlerin; Leipzig) • Redaktion und Moderation: FLORIAN HUBER (Philosoph, Verlagslektor; Lüneburg – Wien) • geschlossene Gesprächsrunde in der Schmiede-Werkstatt mit Direktübertragung ins Literarische Quartier

  • mehr...
16.9.2016
Fr., 10:00
AS
  • WAS IST GUTE LITERATUR? Symposium – 3. Session

  • MARIA KRAXENBERGER (Komparatistin, Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Frankfurt am Main) • KATJA MELLMANN (Literaturwissenschaftlerin, Dozentin Universität Göttingen, Privatdozentin Universität München) • CHRISTIANE SCHILDKNECHT (Professorin für Philosophy of Mind, Sprachphilosophie und Wissenschaftstheorie, Universität Luzern) • Redaktion und Moderation: THOMAS EDER (Literaturwissenschaftler; Wien) • geschlossene Gesprächsrunde in der Schmiede-Werkstatt mit Direktübertragung ins Literarische Quartier

  • mehr...
15.9.2016
Do., 15:00
AS
  • WAS IST GUTE LITERATUR? Symposium - 2. Session

  • JOHANNA ÖTTL (Literaturwissenschaftlerin; Salzburg – Wien) • MONIKA REITPRECHT (Bibliothekarin; Wien) • AURÉLIE MAURIN (Publizistin, Redakteurin, Kuratorin; Berlin) • Redaktion und Moderation: HELMUT NEUNDLINGER (Literaturwissenschaftler, Publizist, Autor; Wien) • geschlossene Gesprächsrunde in der Schmiede-Werkstatt mit Direktübertragung ins Literarische Quartier

  • mehr...
15.9.2016
Do., 10:00
AS
  • WAS IST GUTE LITERATUR? Symposium - 1. Session

  • ILMA RAKUSA (Schriftstellerin, Übersetzerin; Zürich) • SEMIER INSAYIF (Schriftsteller, Kommunikations- und Verhaltenstrainer, Berater; Wien) • ALOIS HOTSCHNIG (Schriftsteller; Innsbruck) • Redaktion und Moderation: ANNA KIM (Schriftstellerin; Berlin – Wien) • geschlossene Gesprächsrunde in der Schmiede-Werkstatt mit Direktübertragung ins Literarische Quartier

  • mehr...
14.9.2016
Mi., 19:00
LQ
  • WAS IST GUTE LITERATUR? - Eröffnung der 42. Literarischen Saison

  • Einfache Frage: WAS IST GUTE LITERATUR? – 8 KOMPLEXE KORRESPONDENZEN (Sonderzahl Verlag, 2016) • THOMAS EDER • FLORIAN HUBER • ANNA KIM • KURT NEUMANN • HELMUT NEUNDLINGER stellen das gemeinsam herausgegebene Buch vor • Korrespondenzen zwischen Ann Cotten und Ferdinand Schmatz • Leopold Federmair und Reto Ziegler • Karin Fleischanderl und Markus Köhle • Lydia Mischkulnig und Vladimir Vertlib • Anna Mitgutsch und Christian Steinbacher • Samuel Moser und Andrea Winkler • S.J. Schmidt und Hermann Wallmann • Thomas Stangl und Anne Weber

  • mehr...
13.7.2016
Mi., 19:00
AS
  • PODIUM-Sommerlesereihe 2016: LITERATUR & ARBEIT

  • Lesungen von MALTE BORSDORF (Tirol – Berlin) Die Arbeit der Schauerleute (Romanauszug) • KONSTANTIN KAISER (Wien) Stadtgedichte • VERENA MERMER (Wien) elefanten häuten (Kurzprosa) • CHRISTA NEBENFÜHR leitet ein Gespräch auf der Grundlage von Konstantin Kaisers Exkurs über Arbeitsweltliteratur (Wiener Tagebuch, 1987) • Konzept und Moderation: Christa Nebenführ

  • mehr...
11.7.2016
Mo., 19:00
LQ
  • Lesung und Lesart – ANTONIO FIAN • Angelika Reitzer

  • 82. Autorinnenprojekt der Alten Schmiede: ANGELIKA REITZER stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor:
    ANTONIO FIAN (Wien) liest aus SCHWIMMUNTERRICHT. Dramolette, Band VI (Literaturverlag Droschl, 2016) • Einleitung und Moderation: Angelika Reitzer

  • mehr...
7.7.2016
Do., 19:00
AS
  • Reihe Literatur als Zeit-Schrift XIV

  • wespennest. zeitschrift für brauchbare texte und bilder • #170: TESTOSTERON • ANDREA ROEDIG (Wien, Mitherausgeberin) präsentiert die aktuelle Ausgabe • MICHAEL KUMPFMÜLLER (Berlin), JOHANNA ÖTTL (Wien – Salzburg), PETER REHBERG (Berlin) lesen ihre Beiträge • Reihe Literatur als Zeit-Schrift • Konzept und Moderation: Lena Brandauer, Paul Dvořak, Daniel Terkl

  • mehr...
6.7.2016
Mi., 19:00
AS
  • Literatur im Freiraum = vor der Vermarktung • Projektionen, Recherchebericht, Schreibplan, Lesung

  • FRANZOBEL (Wien): DAS FLOSS DER MEDUSA – eine Parabel über das Menschsein, über Moral und Zivilisation, Aufstände, Träume, Hoffnungen, Verantwortung, Lebenswillen, Glaube, Liebe, Tod • Materialien und Textpassagen eines entstehenden Romans (soll 2017 erscheinen)

  • mehr...
5.7.2016
Di., 19:00
LQ
  • POLIVERSALE 2016. 19. Abend – Lakonische Verse in der Katastrophe

  • SERHIJ ZHADAN* (Ukraine) zweisprachige Lesung aus WARUM ICH NICHT IM NETZ BIN – GEDICHTE AUS DEM KRIEG (aus dem Ukrainischen von Claudia Dathe, mit einem Nachwort des Autors; Suhrkamp Verlag, 2016) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: ERICH KLEIN • in Zusammenarbeit mit dem Institut für die Wissenschaften vom Menschen •
    * Solidarity Fellow im Rahmen des IWM-Programms Ukraine in European Dialogue – http://www.iwm.at/research/projects/uied/Logo-IWM

  • mehr...
4.7.2016
Mo., 19:00
AS
  • POLIVERSALE 2016. 18. Abend – DICHT-FEST

  • WALTRAUD SEIDLHOFER (Oberösterreich) LANGSAME FIGUREN (Klever, 2016) • PETRA GANGLBAUER (Wien) WASSER IM GESPRÄCH (Keiper, 2016) • DINE PETRIK (Wien) FUNKEN. KLAGEN (Bibliothek der Provinz, 2016) • REGINA HILBER (Wien) LANDAUFNAHMEN (Limbus, 2016) • CORNELIA TRAVNICEK (Wien) MINDESTENS EINEN DER WEISSEN WALE (Neue Lyrik aus Österreich; Berger, 2016)  • Redaktion und Moderation: CHRISTINE HUBER •  gemeinsam mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung

  • mehr...
29.6.2016
Mi., 19:00
AS
  • POLIVERSALE 2016. 17. Abend – Fremde Refrains, andere Lieder

  • ALBERT OSTERMAIER (Deutschland): AUSSER MIR. Gedichte (Suhrkamp Verlag, 2014) • FRANZ JOSEF CZERNIN (Österreich) REISEN, AUCH WINTERLICH (Wilhelm Müller-Verwandlungen) und BEGINNT EIN STAUBKORN SICH ZU DREHN. Ornamente, Metamorphosen und andere Versuche (Brueterich Press, 2015) • OSWALD EGGER (Italien – Deutschland) GNOMEN & AMBEN (Brueterich Press, 2015) und andere »Lieder« • Einleitung und Moderation: MICHAEL HAMMERSCHMID

  • mehr...
27.6.2016
Mo., 20:00
AS
  • POLIVERSALE 2016. 16. Abend – ANNE CARSON • ANJA UTLER

  • ANNE CARSON (Kanada) zweisprachige Lesung DECREATION. Gedichte. Oper. Essays (Übersetzung: Anja Utler. S. Fischer Verlag, 2014) • ANJA UTLER (Deutschland) Einleitung und Lesungsmitwirkung • mit freundlicher Zustimmung des S. Fischer Verlages

  • mehr...
27.6.2016
Mo., 18:00
AS
  • POLIVERSALE 2016. 16. Abend – Eigen Sinn moderner Lesart alter Dinge – STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG

  • RAINER MARIA RILKE (1875-1926) Das Buch der Bilder (1902, 1906), Neue Gedichte (1907), Marienleben (1912) • MARIE-THÉRÈSE KERSCHBAUMER (Österreich) rezitiert und kommentiert

  • mehr...
24.6.2016
Fr., 19:00
AS
  • POLIVERSALE 2016. 15. Abend – GRUNDBÜCHER – LIESL UJVARY: ROSEN, ZUGABEN

  • GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945 – gemeinsam mit dem Adalbert-Stifter-Institut, Linz • 61. Grundbuch • LIESL UJVARY (Österreich): ROSEN, ZUGABEN (edition neue texte, 1983) – Lesung der Autorin • FLORIAN HUBER (Österreich – Deutschland) Referat • Diskussion; Redaktion und Moderation: KLAUS KASTBERGER (Universität Graz) • 23.6., 19.30, Linz, Stifter-Haus • Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945 (Hg. K. Kastberger, K. Neumann) – Erste Lieferung (2007); Zweite Lieferung (2013)

  • mehr...
<< < 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 > >>

 

...