Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
7:00 PM - Poesie zu Welt: realistische Verbindungen
27
7:00 PM - WORT UND SUCHT
28
7:00 PM - Lesungen WOLFGANG MARTIN ROTH • HERBERT MAURER
29
5:00 PM - RAOUL SCHROTT
7:00 PM - Leaving Home
30
7:00 PM - INTO THE MYSTIC
1
2
3
7:00 PM - WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
4
6:00 PM - Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
8:00 PM - PODIUM-Sommerlesereihe
5
7:00 PM - Im Resonanzraum Skrjabins
6
7:00 PM - DICHT-FEST
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
Poesie zu Welt: realistische Verbindungen
26 Juni
26.6.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
STEPHAN EIBEL ERZBERG (Wien) liest aus seinen neuen Büchern unter einem himmel. Gedichte (Limbus Lyrik, 2016) und Eine lebenswichtige Frage/A Question Essential to Life. Lyrik [...]
Weitere Informationen
WORT UND SUCHT
27 Juni
27.6.2017    
19:00
AS
  • 60. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
SCHREIBWERKSTÄTTEN im Rahmen von und in Zusammenarbeit mit Kunst im GRÜNEN KREIS • Mitglieder der Schreibwerkstätten lesen • Moderation: RENATA ZUNIGA (60. Autorinnenprojekt der Alten [...]
Weitere Informationen
Lesungen WOLFGANG MARTIN ROTH • HERBERT MAURER
28 Juni
28.6.2017    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
WOLFGANG MARTIN ROTH (Wien) liest aus Die Neinstimme von Altaussee (Sonderzahl Verlag, 2017) • HERBERT MAURER (Wien) liest aus Byron schwimmt und ertrinkt in seinem [...]
Weitere Informationen
RAOUL SCHROTT
29 Juni
29.6.2017    
17:00
Naturhistorisches Museum, Vortragsaal
  • Literaturveranstaltungen
in Zusammenarbeit mit dem Naturhistorischen Museum Wien, im Rahmen der Ausstellung WIE ALLES BEGANN. Von Galaxien, Quarks und Kollisionen • RAOUL SCHROTT: ERSTE ERDE. Epos [...]
Weitere Informationen
Leaving Home
29 Juni
29.6.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Das Duo ARCORD aus ANA TOPALOVIC (Violoncello) und NIKOLA DJORIC (Akkordeon) mit Ur- und Erstaufführungen: Armin Sanayei: Singing Rooster *, Gabriele Proy: Thorium *, Margareta [...]
Weitere Informationen
INTO THE MYSTIC
30 Juni
30.6.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Das David Helbock Trio bestehend aus DAVID HELBOCK (Komposition, Klavier), RAPHAEL PREUSCHL (Bassukulele, Bass) und REINHOLD SCHMÖLZER (Schlagzeug) stellt sein neues Album vor
Weitere Informationen
WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
03 Juli
3.7.2017    
19:00
LQ
  • 80. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
7. Gespräch: THOMAS MACHO (Philosoph, Kulturwissenschaftler; Direktor des IFK Wien) zum Thema LITERATUR – IDEAL UND GESELLSCHAFT. Vertiefende Überlegungen zu den Problemstellungen der gleichnamigen Enquete [...]
Weitere Informationen
Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
04 Juli
4.7.2017    
18:00
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ERICH MARIA REMARQUE (1898, Osnabrück – 1970, Locarno) IM WESTEN NICHTS NEUES. Ein Bericht (Vossische Zeitung, 1928; Propyläen Verlag, 1929) • ALFRED GOUBRAN (Wien) liest [...]
Weitere Informationen
PODIUM-Sommerlesereihe
04 Juli
4.7.2017    
20:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
(4.7.–1.8. Alte Schmiede – Café Prückl – Glücksschweinmuseum) • LITERATUR & GLÜCK • Lesungen von ANNA WEIDENHOLZER (Wien) Weshalb die Herren Seesterne tragen (Matthes & [...]
Weitere Informationen
Im Resonanzraum Skrjabins
05 Juli
5.7.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
IRIS GERBER (Klavier) spielt Alexander Skrjabin (1872–1915) Préludes op. 74, Tristan Murail (*1947) Cloches dʼadieu, et un sourire … in memoriam Olivier Messiaen, Olivier Messiaen [...]
Weitere Informationen
DICHT-FEST
06 Juli
6.7.2017    
19:00
AS
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
Gemeinsam mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV) • Redaktion und Moderation: CHRISTINE HUBER • LYDIA STEINBACHER (Wien) Im Grunde sind wir sehr verschieden (mit Grafiken [...]
Weitere Informationen
Events on 26.6.2017
26 Juni
Poesie zu Welt: realistische Verbindungen
26 Juni 17
Wien
Events on 27.6.2017
27 Juni
WORT UND SUCHT
27 Juni 17
Wien
Events on 28.6.2017
28 Juni
Lesungen WOLFGANG MARTIN ROTH • HERBERT MAURER
28 Juni 17
Wien
Events on 29.6.2017
29 Juni
RAOUL SCHROTT
29 Juni 17
Wien
29 Juni
Leaving Home
29 Juni 17
Wien
Events on 30.6.2017
30 Juni
INTO THE MYSTIC
30 Juni 17
Wien
Events on 3.7.2017
03 Juli
WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
3 Juli 17
Wien
Events on 4.7.2017
04 Juli
Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
4 Juli 17
Wien
04 Juli
PODIUM-Sommerlesereihe
4 Juli 17
Wien
Events on 5.7.2017
05 Juli
Im Resonanzraum Skrjabins
5 Juli 17
Wien
Events on 6.7.2017
06 Juli
DICHT-FEST
6 Juli 17
Wien
Vergangenes Programm bis September 2015

Vergangenes Programm bis September 2015

< Programme September 2008-Juli 2015    > Aktuelles Programm
_
LQ – Literarisches Quartier
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt
GLZ – Galerie der Literaturzeitschriften

< Literaturprogramm   < Musikprogramm

24.5.2017
Mi., 20:00
AS
  • Lesung JOCHEN JUNG

  • JOCHEN JUNG (Salzburg) liest aus seinem Gedichtband DAS ALTE SPIEL (Haymon Verlag, 2017) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: Kurt Neumann

    Weiß ich denn, wie alt ich bin? / Nein, weiß ich leider nicht. / Die Jahre gingen so dahin, / mal Schatten und oft Licht.

  • mehr...
24.5.2017
Mi., 18:00
AS
  • Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR

  • HERMANN HAKEL (1911–1987) Lyrik und Kurzprosa aus AN BORD DER ERDE. Gedichte (Erwin Müller, 1948), ZWISCHENSTATION. 50 Geschichten (Willy Verkauf, 1949), 1938–1945. EIN TOTENTANZ (Willy Verkauf, 1950) • HANS RAIMUND (Burgenland – Wien) liest und kommentiert • mit freundlicher Zustimmung der Hermann-Hakel-Gesellschaft

  • mehr...
23.5.2017
Di., 19:00
LQ
  • Über der Asche zu singen

  • Ein Liederabend: NINA MARIA EDELMANN (Mezzosopran) und KAORI NISHII (Klavier) präsentieren Lieder von Friedrich Cerha aus Ein Buch von der Minne (1946/64), Iván Eröd Über der Asche zu singen op. 65 (1994), Kurt Schwertsik Gedichte an Ljuba op. 53 (1986), Wolfgang Seierl Angst (2016). Moderation: CHRISTIAN HEINDL

  • mehr...
22.5.2017
Mo., 19:00
LQ
  • Lesung MARKUS BINDER

  • MARKUS BINDER (Wien) liest aus Teilzeitrevue (Verbrecher Verlag, 2017) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: MARKUS KÖHLE

  • mehr...
18.5.2017
Do., 19:00
AS
  • Lesungen LUCAS CEJPEK • DANIEL WISSER

  • LUCAS CEJPEK (Wien) liest aus Ein weisses Feld. Selbstversuch (Sonderzahl Verlag, 2017) • DANIEL WISSER (Wien) liest aus Löwen in der Einöde. Roman (Jung und Jung, 2017) • Einleitung und Gespräch mit den Autoren: MARKUS KÖHLE

  • mehr...
17.5.2017
Mi., 19:00
LQ
  • Lesung MANFRED CHOBOT

  • MANFRED CHOBOT (Wien) liest aus seinem neuen Erzählungsband FRANZ – EINE KARRIERE (Löcker Verlag, 2017) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: Daniel Terkl • HELMUTH SCHÖNAUER (Innsbruck): AUS- und EINFAHRTSSIGNALE zu den Büchern von MANFRED CHOBOT – eine kleine Hommage aus 25 Rezensionen zum 70. Geburtstag des Autors (3.5.2017), stellvertretend vorgetragen von Markus Köhle

  • mehr...
16.5.2017
Di., 19:00
LQ
  • Azephal + Aleph – Teil 2

  • Minimalismus und Loop. Synths zwischen Acid und Ambient: FRANCE JOBIN (CAN) / JOHANNES AUVINEN (AUT/FIN)

  • mehr...
15.5.2017
Mo., 19:00
LQ
  • GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945

  • 65. Grundbuch: HANNELORE VALENCAK (1929–2004): DAS FENSTER ZUM SOMMER/Zuflucht hinter der Zeit. Roman (Wollzeilen Verlag, 1967; Zsolnay Verlag, 1977; Residenz Verlag, 2006) • CLEMENS J. SETZ (Graz) liest und kommentiert • CHRISTA GÜRTLER (Salzburg) Referat • Diskussion; Redaktion und Moderation: KLAUS KASTBERGER (Universität Graz) • 16.5., 19.30, Linz, Stifter-Haus; 23.5., 19.00, Literaturhaus Graz • Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945 (Hg. K. Kastberger, K. Neumann) – Erste Lieferung (2007); Zweite Lieferung (2013) • gemeinsam mit dem Adalbert-Stifter-Institut, Linz, und dem Literaturhaus Graz

  • mehr...
12.5.2017
Fr., 19:00
LQ
  • Der west-östliche Artmann –

  • Haiku, persische Quatrainen und Gedichte aus Bradnsee. Mit CHIAO-HUA CHANG (Erhu), ROOZBEH NAFISI (Santur) und GUNDA KÖNIG (Rezitation)

  • mehr...
11.5.2017
Do., 18:00
AS
  • STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG

  • KENNETH PATCHEN (1911–1972) SCHLÄFER ERWACHT (aus dem Amerikanischen von Marc Adrian; März Verlag, 1983) • HERBERT J. WIMMER (Wien): Lesung und Kommentar

  • mehr...
9.5.2017
Di., 19:00
AS
  • NorDict! Dichtung aus Dänemark, Island, Norwegen und Schweden

  • SØREN ULRIK THOMSEN (Dänemark) zweisprachige Lesung unter Mitwirkung des Übersetzers aus Rystet spejl/Zitterspiegel (übersetzt von Klaus-Jürgen Liedtke; Kleinheinrich Verlag, 2016) • Einleitung und Moderation: SUNE SPANG-THOMSEN (Skandinavistik, Universität Wien) • JON FOSSE (Norwegen) liest (Video-Aufnahme) aus Denne uforklarlege stille/Diese unerklärliche Stille (deutsch von Hinrich Schmidt-Henkel; mit Radierungen von Olav Christopher Jenssen; Kleinheinrich Verlag, 2016) • Einleitung und Lesung der Übersetzungen: MICHAEL HAMMERSCHMID (Wien)

  • mehr...
9.5.2017
Di., 16:00
Universität Wien, Erika-Weinzierl-Saal
  • NorDict! Dichtung aus Dänemark, Island, Norwegen und Schweden

  • INGER CHRISTENSEN (Dänemark; 1935–2009) Da war nur der blühende Aprikosenbaum – Collage aus Texten, Bildern, O-Tönen und Kommentaren von CAROLA OPITZ-WIEMERS (IES Abroad Berlin) • Moderation: ANTJE WISCHMANN (Professorin der Universität Wien, Abteilung Skandinavistik am Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft) • STEINUNN SIGURĐARDÓTTIR (Island) zweisprachige Lesung aus Stjörnuryk á Fingurgónum/Sternenstaub auf den Fingerkuppen (aus dem Isländischen von Gert Kreutzer; mit Aquarellen von Georg Guđni, Kleinheinrich Verlag, 2011) • Einleitung und Gesprächsmoderation: ELEONORE GUDMUNDSSON (Skandinavistik, Universität Wien) • Erika-Weinzierl-Saal: Hauptgebäude der Universität, I., Universitätsring 1, 1. Stock, Stiege I

  • mehr...
8.5.2017
Mo., 18:30
Schwedenhaus Wien, IX., Liechtensteinstr. 51
  • NorDict! Dichtung aus Dänemark, Island, Norwegen und Schweden

  • KJELL ESPMARK (Schweden) zweisprachige Lesung aus vintergata. Epifanier/milchstraße. Epiphanien (deutsch von Klaus-Jürgen Liedtke; Kleinheinrich Verlag, 2011) • Einleitung, Lesung seiner Übersetzungen und Gespräch mit dem Autor: KLAUS-JÜRGEN LIEDTKE (Berlin)
    * Anmeldung erbeten unter ambassaden.wien-event@gov.se oder 01/217 53 2240 (Frau Springhorn)

    anschließend: STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG – eine schwedische Ikone der europäischen Dichtungsmoderne:
    GUNNAR EKELÖF
    (Schweden; 1907–1968) • KJELL ESPMARK (Stockholm) Gedanken zu Gunnar Ekelöf • KLAUS-JÜRGEN LIEDTKE (Berlin) Übersetzungen und Moderation • HANS RAIMUND (Österreich) zweisprachige Lesung unter Mitwirkung von Hanna Sjöberg (Berlin) und Kommentar zu ausgewählten Gedichten Ekelöfs • zweisprachige Werkausgabe, übersetzt von Klaus-Jürgen Liedtke (Kleinheinrich Verlag, 1991–2004) • Buchausstellung: der Verleger JOSEF KLEINHEINRICH (Münster) zeigt sein skandinavisches Verlagsprogramm

     

  • mehr...
4.5.2017
Do., 19:00
LQ
  • Lesung MONIKA HELFER und MICHAEL KÖHLMEIER

  • MONIKA HELFER und MICHAEL KÖHLMEIER (Hohenems) lesen aus ihrem gemeinsamen Buch Der Mensch ist verschieden. Dreiunddreißig Charaktere (Haymon Verlag, 2017) • Einleitung und Gespräch mit den Gästen: Kurt Neumann

  • mehr...
3.5.2017
Mi., 19:00
LQ
  • SONICANVAS

  • PHILIPPE LAMY und JOÃO CASTRO PINTO (Elektronik). In Kooperation mit Ö1-Kunstradio

  • mehr...
2.5.2017
Di., 19:00
AS
  • Textvorstellungen – Motto: Qualverwandtschaften

  • IRIS BLAUENSTEINER (Wien) Kopfzecke. Roman (Verlag Kremayr & Scheriau) • DIETMAR KRUG (Wien) Rissspuren. Roman (Otto Müller Verlag) • GABRIELE KÖGL (Wien) Höllenkinder. Erzählung (mit Graphiken von Georg Koenigstein; Edition Roesner) • Redaktion und Moderation: FRIEDRICH HAHN 

  • mehr...
28.4.2017
Fr., 19:00
LQ
  • Das große Weltenrad: Tageszeiten der Seele. Ein Liederabend

  • ULRIKE DORNER (Sopran) und ANDREAS FRÖSCHL (Klavier) bringen Lieder von Bernd Richard Deutsch, Germán Toro Pérez, Beat Furrer, Kit Armstrong, Peter Barcaba, Gerald Resch und Alejandro del Valle-Lattanzio zu Gehör

  • mehr...
28.4.2017
Fr., 18:00
Universität für angewandte Kunst, Hörsaal 1
  • Lyrikfestival DICHTERLOH 2017 - Tag 4

  • NORBERT HUMMELT (Berlin) liest aus FEGEFEUER. Gedichte (Luchterhand Literaturverlag, 2016) und aus seinem Gesamtwerk • Gedichtantworten: Timo Brandt, Luca Manuel Kieser, Anna-Sophie Fritz, Katharina Pressl (Studierende des Instituts für Sprachkunst, Wien) reagieren mit eigenen Texten auf Gedichte Norbert Hummelts • in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst, Wien • Konzept und Moderationen: MICHAEL HAMMERSCHMID • 88. Autorenprojekt der Alten Schmiede

  • mehr...
27.4.2017
Do., 19:00
AS
  • Lyrikfestival DICHTERLOH 2017 - Tag 3

  • FRANZ DODEL (Boll-Sinneringen, Bern)* NICHT BEI TROST. Sequenzen (Edition Korrespondenzen, 2016) • ANTONIE SCHNEIDER (Weiler i. Allgäu) HILLEL: LIED DER GÄRTEN (Kleinheinrich Verlag, MMXVI) – Lesung; mit SCRIPTUREN von ANGELIKA KAUFMANN (Wien) – Ausstellung • Konzept und Moderationen: MICHAEL HAMMERSCHMID • 88. Autorenprojekt der Alten Schmiede  • * mit freundlicher Unterstützung durch die Schweizer Kulturstiftung PRO HELVETIA

  • mehr...
26.4.2017
Mi., 19:00
AS
  • Lyrikfestival DICHTERLOH 2017 - Tag 2

  • KLAUS MERZ (Unterkulm, Aargau)* HELIOS TRANSPORT. Gedichte (mit fünf Pinselzeichnungen von Heinz Egger; Haymon Verlag, 2016) • OLEG JURJEW (Frankfurt) VON ORTEN. ein poem. 2006–2009; VON ZEITEN. ein poem. 2010–2015 (gutleut Verlag, 2010; 2015) • SARA VENTRONI (Rom) NEL GASOMETRO/IM GASOMETER (Le Lettere, 2006; aus dem Italienischen von Julia Dengg, Edition Korrespondenzen, 2016) – zweisprachige Lesung • Konzept und Moderationen: MICHAEL HAMMERSCHMID • 88. Autorenprojekt der Alten Schmiede  • * mit freundlicher Unterstützung durch die Schweizer Kulturstiftung PRO HELVETIA

  • mehr...
<< < 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 > >>

 

...