Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
6:00 PM - POLIVERSALE 2016. 16. Abend – Eigen Sinn moderner Lesart alter Dinge – STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
8:00 PM - POLIVERSALE 2016. 16. Abend – ANNE CARSON • ANJA UTLER
28
29
7:00 PM - POLIVERSALE 2016. 17. Abend – Fremde Refrains, andere Lieder
30
1
2
3
4
7:00 PM - POLIVERSALE 2016. 18. Abend – DICHT-FEST
5
7:00 PM - POLIVERSALE 2016. 19. Abend – Lakonische Verse in der Katastrophe
6
7:00 PM - Literatur im Freiraum = vor der Vermarktung • Projektionen, Recherchebericht, Schreibplan, Lesung
7
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift XIV
8
9
10
11
7:00 PM - Lesung und Lesart – ANTONIO FIAN • Angelika Reitzer
12
13
7:00 PM - PODIUM-Sommerlesereihe 2016: LITERATUR & ARBEIT
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
POLIVERSALE 2016. 16. Abend – Eigen Sinn moderner Lesart alter Dinge – STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
27 Juni
27.6.2016    
18:00 - 19:30
AS
  • 2016
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
RAINER MARIA RILKE (1875-1926) Das Buch der Bilder (1902, 1906), Neue Gedichte (1907), Marienleben (1912) • MARIE-THÉRÈSE KERSCHBAUMER (Österreich) rezitiert und kommentiert
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 16. Abend – ANNE CARSON • ANJA UTLER
27 Juni
27.6.2016    
20:00
AS
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
ANNE CARSON (Kanada) zweisprachige Lesung DECREATION. Gedichte. Oper. Essays (Übersetzung: Anja Utler. S. Fischer Verlag, 2014) • ANJA UTLER (Deutschland) Einleitung und Lesungsmitwirkung • mit [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 17. Abend – Fremde Refrains, andere Lieder
29 Juni
29.6.2016    
19:00
AS
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
ALBERT OSTERMAIER (Deutschland): AUSSER MIR. Gedichte (Suhrkamp Verlag, 2014) • FRANZ JOSEF CZERNIN (Österreich) REISEN, AUCH WINTERLICH (Wilhelm Müller-Verwandlungen) und BEGINNT EIN STAUBKORN SICH ZU DREHN. [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 18. Abend – DICHT-FEST
04 Juli
4.7.2016    
19:00
AS
  • 2016
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
WALTRAUD SEIDLHOFER (Oberösterreich) LANGSAME FIGUREN (Klever, 2016) • PETRA GANGLBAUER (Wien) WASSER IM GESPRÄCH (Keiper, 2016) • DINE PETRIK (Wien) FUNKEN. KLAGEN (Bibliothek der Provinz, [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 19. Abend – Lakonische Verse in der Katastrophe
05 Juli
5.7.2016    
19:00
LQ
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
SERHIJ ZHADAN* (Ukraine) zweisprachige Lesung aus WARUM ICH NICHT IM NETZ BIN – GEDICHTE AUS DEM KRIEG (aus dem Ukrainischen von Claudia Dathe, mit einem [...]
Weitere Informationen
Literatur im Freiraum = vor der Vermarktung • Projektionen, Recherchebericht, Schreibplan, Lesung
06 Juli
6.7.2016    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
FRANZOBEL (Wien): DAS FLOSS DER MEDUSA - eine Parabel über das Menschsein, über Moral und Zivilisation, Aufstände, Träume, Hoffnungen, Verantwortung, Lebenswillen, Glaube, Liebe, Tod • [...]
Weitere Informationen
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XIV
07 Juli
7.7.2016    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
wespennest. zeitschrift für brauchbare texte und bilder • #170: TESTOSTERON • ANDREA ROEDIG (Wien, Mitherausgeberin) präsentiert die aktuelle Ausgabe • MICHAEL KUMPFMÜLLER (Berlin), JOHANNA ÖTTL [...]
Weitere Informationen
Lesung und Lesart – ANTONIO FIAN • Angelika Reitzer
11 Juli
11.7.2016    
19:00
LQ
  • 82. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
82. Autorinnenprojekt der Alten Schmiede: ANGELIKA REITZER stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor: ANTONIO FIAN (Wien) liest aus SCHWIMMUNTERRICHT. Dramolette, Band VI [...]
Weitere Informationen
PODIUM-Sommerlesereihe 2016: LITERATUR & ARBEIT
13 Juli
13.7.2016    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
Lesungen von MALTE BORSDORF (Tirol – Berlin) Die Arbeit der Schauerleute (Romanauszug) • KONSTANTIN KAISER (Wien) Stadtgedichte • VERENA MERMER (Wien) elefanten häuten (Kurzprosa) • [...]
Weitere Informationen
Events on 27.6.2016
27 Juni
POLIVERSALE 2016. 16. Abend – Eigen Sinn moderner Lesart alter Dinge – STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
27 Juni 16
Wien
27 Juni
POLIVERSALE 2016. 16. Abend – ANNE CARSON • ANJA UTLER
27 Juni 16
Wien
Events on 29.6.2016
29 Juni
POLIVERSALE 2016. 17. Abend – Fremde Refrains, andere Lieder
29 Juni 16
Wien
Events on 4.7.2016
04 Juli
POLIVERSALE 2016. 18. Abend – DICHT-FEST
4 Juli 16
Wien
Events on 5.7.2016
05 Juli
POLIVERSALE 2016. 19. Abend – Lakonische Verse in der Katastrophe
5 Juli 16
Wien
Events on 6.7.2016
06 Juli
Literatur im Freiraum = vor der Vermarktung • Projektionen, Recherchebericht, Schreibplan, Lesung
6 Juli 16
Wien
Events on 7.7.2016
07 Juli
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XIV
7 Juli 16
Wien
Events on 11.7.2016
11 Juli
Lesung und Lesart – ANTONIO FIAN • Angelika Reitzer
11 Juli 16
Wien
Events on 13.7.2016
13 Juli
PODIUM-Sommerlesereihe 2016: LITERATUR & ARBEIT
13 Juli 16
Wien
Vergangenes Programm bis September 2015

Vergangenes Programm bis September 2015

< Programme September 2008-Juli 2015    > Aktuelles Programm
_
LQ – Literarisches Quartier
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt
GLZ – Galerie der Literaturzeitschriften

< Literaturprogramm   < Musikprogramm

7.3.2021
So., 14:00
Literatur
  • Hör! Spiel! Festival: Vorspiel

  • Aus rechtlichen Gründen kann diese Veranstaltung nicht gestreamt werden und muss leider entfallen.

    Andreas Jungwirth: Madonnenterror. Regie: Nikolaus Scholz. ORF 1997, 59 Min.

    Margret Kreidl (Text) & Lucas Cejpek (Regie): Kinderspiel ORF 2007, 25 Min.

    Elodie Pascal (Text) & Elisabeth Weilenmann (Regie): La vie en vogue DLR 2013, 55 Min.

    Helmut Peschina: Gemeinsames Etwas. Regie: Robert Matejka. ORF/DLR 1997, 44 Min.

  • mehr...
5.3.2021
Fr., 20:00
Musik
  • Musik im Exil

  • //KAMMERMUSIK

    Ulrike Anton Flöte / Armin Egger Gitarre / Christine Roider Violoncello / Miyuki Schüssler Klavier

    Werke von Ursula Mamlok, Gabriele Proy, Helmut Jasbar, Elena Firsova, Walter Bricht, Ruth Schönthal, Alexandre Tansman

    Einleitung: Gerold Gruber (Gründer und Leiter exil.arte-Zentrum)

    In Kooperation mit dem exil.arte-Zentrum der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

  • mehr...
4.3.2021
Do., 19:00
Literatur
  • Hör! Spiel! Festival: Friedrich Hahn, Renate Pittroff

  • 19.00
    Renate Pittroff
    über Verkommenes Ufer Text: Heiner Müller. Regie: Heiner Goebbels. HR 1984
    Friedrich Hahn über Turm von Babel Text, Stimme: Gerwalt Brandl. Regie: Heinz Hostnig. NDR/ORF 1979

    20.00
    Alles ist möglich, alles ist erlaubt?
    Friedrich Hahn
    Renate Pittroff
    Gespräch mit Hörbeispielen

    Moderation: Annalena Stabauer

    Zum Live-Stream

  • mehr...
3.3.2021
Mi., 20:00
Musik
  • Obstinate Dauerschleife

  • //KAMMERMUSIK

    Platypus Ensemble

    (Iva Kovač Flöte / Anna Koch Klarinette / Marianna Oczkowska Violine / Stefanie Prenn Violoncello / Veronika Kopjova Klavier / Jaime Wolfson Klavier)

    Werke von Hannes Dufek, Beat Furrer, Sara Glojnarić, Sehyung Kim, Dmitri Kourliandski, Michael Jarell und Georges Aperghis

     

  • mehr...
2.3.2021
Di., 19:00
Literatur
  • Hör! Spiel! Festival: Michael Hammerschmid, Magda Woitzuck

  • 19.00
    Magda Woitzuck
    über Die Andouillette Text: Gion Mathias Cavelty. Regie: Martin Bezzola. SRF 2014
    Michael Hammerschmid über Die Hamletmaschine Text: Heiner Müller. Regie: Blixa Bargeld, Wolfgang Rindfleisch. Musik: Einstürzende Neubauten. Rundfunk der DDR, Einstürzende Neubauten 1990
    20.00
    Hörspiel und das Imaginäre
    Michael Hammerschmid
    Magda Woitzuck
    Gespräch mit Hörbeispielen
    Moderation: Annalena Stabauer

    Zum Live-Stream

  • mehr...
1.3.2021
Mo., 19:00
Literatur
  • Olga Flor

  • //NEUVORSTELLUNG

    Olga Flor: Morituri Roman, Jung und Jung Verlag

    Moderation: Alexandra Millner

    Zum Live-Stream

  • mehr...
1.3.2021
Mo., 18:00
Literatur
  • wienreihe

  • //ZU GAST

    Alexandra Koch: vattern muttern künd. Ziehen sie diese splitter vorsichtig

    Moderation: Julia Danielczyk

    Zum Live-Stream

     

  • mehr...
28.2.2021
So., 14:00
Literatur
  • Hör! Spiel! Festival: Vorspiel

  • Aus rechtlichen Gründen kann diese Veranstaltung nicht gestreamt werden und muss leider entfallen.

    14.00: Michael Hammerschmid: Weißer Mund. Regie: Götz Fritsch. ORF 2003, 41 Min.

    15.00: Magda Woitzuck: Die Schuhe der Braut. Regie: Philip Scheiner, Peter Kaizar. ORF 2017, 44 Min.

    16.00: Friedrich Hahn: Der Punkt und die 88 Tasten. Regie: Beate Andres. DLR 2000, 40 Min.

    17.00: Peter Pessl (Text), Renate Pittroff (Regie): und doch nahe genug kein Wort. ORF 2001, 29 Min.

  • mehr...
26.2.2021
Fr., 20:00
Musik
  • Erich Urbanner zum 85. Geburtstag (Live-Stream-Konzert)

  • //HOMMAGE

    Iva Hölzl-Nikolova / Christian Heitler 

    (Violine / Klavier)

    Werke von Erich Urbanner, Michael Amann, Wolfgang Hölzl, Rumen Dimitrov, Karl Schiske, Herbert Lauermann

  • mehr...
25.2.2021
Do., 19:00
Literatur
  • +++Abgesagt+++ Norbert Gstrein

  • //NEUERSCHEINUNGEN

    Norbert Gstrein: Der zweite Jakob (Roman, Hanser Verlag)

    Moderation: Johanna Öttl

    +++Verschoben auf 10. Juni 2021+++

  • mehr...
24.2.2021
Mi., 20:00
Musik
  • Short Stories (Live-Stream-Konzert)

  • //JAZZ

    Martin Listabarth (Klavier)

  • mehr...
23.2.2021
Di., 19:00
Literatur
  • Peter Clar und Markus Köhle

  • //BUCHPRÄSENTATION

    Peter Clar und Markus Köhle: Schneller, höher und so weiter. Fakten, Fanwissen, Fiktionen zu den Olympischen Sommerspielen 2021 (Sonderzahl Verlag)

    Moderation: Johannes Tröndle

    Zum Live-Stream

  • mehr...
22.2.2021
Mo., 19:00
Literatur
  • Begegnungen: Stichwort »Familienökonomie«

  • Lydia Mischkulnig
    Brigitte Schwens-Harrant
    Christa Zöchling

    Zum Live-Stream

  • mehr...
22.2.2021
Mo., 16:00
Literatur
  • AG Germanistik: Andrea Grill

  • //AG GERMANISTIK – LITERATUR FÜR SCHÜLER*INNEN

    Andrea Grill: Safari, innere Wildnis (Gedichte, Otto Müller Verlag)

    Geschlossene Veranstaltung für Schüler*innen

    Moderation: Lena Brandauer

  • mehr...
19.2.2021
Fr., 20:00
Musik
  • Kollision. Freiheit. Klaustration (Live-Stream-Konzert)

  • //STIMME UND ELEKTRONIK

    Aleksandra Bajde / Isabella Forciniti

    (Elektronik, Stimme)

  • mehr...
19.2.2021
Fr., 18:00
  • Sprechstunde mit Publikum

  • Laura Freudenthaler
    Jörg Piringer
    im Video-Gespräch mit
    Johanna Öttl, Jana Volkmann
    und Teilnehmer*innen aus dem Publikum

    Online-Veranstaltung mit persönlicher Anmeldung (nähere Informationen siehe unten), wird nicht gestreamt
    »Sprechstunde mit Publikum« ist ein Projekt von mitSprache, dem Netzwerk der österreichischen Häuser für Literatur

  • mehr...
18.2.2021
Do., 19:30
Literatur
  • Mieze Medusa, Volha Hapeyeva

  • //NEUERSCHEINUNGEN

    Mieze Medusa: Du bist dran (Roman, Residenz Verlag)

    Volha Hapeyeva: Camel Travel (Roman, aus dem Belarusischen von Thomas Weiler. Literaturverlag Droschl)

    Moderation: Jana Volkmann

    Zum Live-Stream

  • mehr...
18.2.2021
Do., 18:00
Literatur
  • Dichterinnen-Dialog

  • Ruth Aspöck
    Brigitte Kronauer
    über James Ensor

    Zum Live-Stream

  • mehr...
17.2.2021
Mi., 20:00
Musik
  • Ineinanderlinien (Live-Stream-Konzert)

  • //KAMMERMUSIK

    4 Reed’s Sake (Julia Gutschlhofer / Magdalena Pramhaas / Marlene Schwärzler / Christian Walcher Fagotte)

    Werke von Christoph Dienz, Gerald Resch, Maria Gstättner, Sohrab Badeei, Jakob Fliedl, Magdalena Moser

  • mehr...
16.2.2021
Di., 19:00
Literatur
  • Geschichte schreiben

  • Ludwig Laher: Schauplatzwunden (Roman, Czernin Verlag)

    Hanna Sukare: Schwedenreiter (Roman, Otto Müller Verlag)

    Konzept und Moderation: Sabine Scholl

    Zum Live-Stream

  • mehr...
< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 > >>

 

...