Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
29
30
31
6:00 PM - Reihe GEISTESERFRISCHUNG. Inspirationen aus Lebenswelt und Zeitentiefe ...
1
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift XX
2
7:00 PM - Detrás del muro
3
4
5
6
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Von Heren und Kunften – Was? Wie? Mit wem?
7
7:00 PM - Komponistenporträt RENÉ STAAR
8
11:00 AM - … bin ich aus sprache oder nicht – Elfriede Gerstl (1932–2009)
6:00 PM - Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
7:30 PM - »Das vorläufig Bleibende« von Elfriede Gerstl
9
7:00 PM - Existenzmodulation & Klang(ein)druck
10
11
12
7:00 PM - Lesungen ELKE LAZNIA • GÜNTHER KAIP
13
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Literarische Spurensuche
14
7:00 PM - ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2017
15
16
7:00 PM - Azephal + Aleph – Teil 3
17
18
19
7:00 PM - Lesung RADEK KNAPP
20
7:00 PM - INVENTARIUM
21
7:00 PM - ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2017
22
7:00 PM - Lesungen LISA SPALT • KATHARINA RIESE
23
5:00 PM - ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2017
8:00 PM - +++ABGESAGT+++ ZEIT UND EWIGKEIT
24
25
26
7:00 PM - Poesie zu Welt: realistische Verbindungen
27
7:00 PM - WORT UND SUCHT
28
7:00 PM - Lesungen WOLFGANG MARTIN ROTH • HERBERT MAURER
29
5:00 PM - RAOUL SCHROTT
7:00 PM - Leaving Home
30
7:00 PM - INTO THE MYSTIC
1
2
Reihe GEISTESERFRISCHUNG. Inspirationen aus Lebenswelt und Zeitentiefe ...
31 Mai
31.5.2017    
18:00
AS
  • Geisteserfrischung
  • Literaturveranstaltungen
2/2017: FOKUS auf DU FU (China, 712 bis 770) – PETER ROSEI (Wien) liest und kommentiert Du Fus realistisch-historische Gedichte (in englischer Übersetzung, mit deutscher [...]
Weitere Informationen
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XX
01 Juni
1.6.2017    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
DIE HOREN. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik: Von der unendlichen Ironie des Seins. Ungarische Ungereimtheiten • AGNES RELLE (Budapest) stellt das von ihr herausgegebene [...]
Weitere Informationen
Detrás del muro
02 Juni
2.6.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Kompositionen für Violine und Elektronik aus Lateinamerika: WEIPING LIN (Violine, Toy-Piano) und RODRIGO SIGAL (Elektronik, Klangregie) spielen Alejandro del Valle-Lattanzio Chacconne (2016, UA), Angélica Negón [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen – Motto: Von Heren und Kunften – Was? Wie? Mit wem?
06 Juni
6.6.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
DOMINIKA MEINDL (Linz) Die Angst im Wald. Prosa (Manuskript) • GÁBOR FÓNYAD (Wien) Es regnet in meinem Radio. Bildunterstützte Kurzprosa (Manuskript) • ELIAS HIRSCHL (Wien) [...]
Weitere Informationen
Komponistenporträt RENÉ STAAR
07 Juni
7.6.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
4 Burlesken für Klarinette solo, Sonatine für 3 Klarinetten, Premier Divertissement Suisse für 3 Klarinetten »À la memoire des années que Stravinsky vécut« (UA, op. [...]
Weitere Informationen
… bin ich aus sprache oder nicht – Elfriede Gerstl (1932–2009)
08 Juni
8.6.2017    
11:00 - 17:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
Tagung des Vereins Neugermanistik (Universität Wien) - Konzept und Durchführung: Univ.-Prof. Dr. KONSTANZE FLIEDL (Universität Wien), Dr. CHRISTA GÜRTLER (Universität Salzburg) 11.00: Eröffnung der Tagung [...]
Weitere Informationen
Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
08 Juni
8.6.2017    
18:00
LQ
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ELFRIEDE GERSTL: Gedichte und Prosa • TERESA PRÄAUER und FRANZ SCHUH (Wien) lesen und kommentieren • mit freundlicher Zustimmung und Unterstützung des Literaturverlags Droschl
Weitere Informationen
»Das vorläufig Bleibende« von Elfriede Gerstl
08 Juni
8.6.2017    
19:30
LQ
  • Literaturveranstaltungen
Band 5 der Elfriede-Gerstl-Werkausgabe (Literaturverlag Droschl – in Zusammenarbeit mit dem Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, 2014–2017) • Buchpräsentation durch das Herausgeberteam CHRISTA GÜRTLER (Salzburg) und [...]
Weitere Informationen
Existenzmodulation & Klang(ein)druck
09 Juni
9.6.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
STEFAN FRAUNBERGER (Hackbretter, Elektronik) Existenzmodulation – Skizzen und Einbildungen / COLIN BLACK (Elektronik) Soundprints as Memory. In Kooperation mit Ö1-Kunstradio
Weitere Informationen
Lesungen ELKE LAZNIA • GÜNTHER KAIP
12 Juni
12.6.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ELKE LAZNIA (Salzburg) liest aus SALZGEHALT. dichtungen (mit Zeichnungen von Ludwig Hartinger; Müry Salzmann Verlag, 2017) • GÜNTHER KAIP (Wien) liest aus ANKERPLÄTZE. Ein Journal [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen – Motto: Literarische Spurensuche
13 Juni
13.6.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
DOROTHEA MACHEINER (Salzburg) Bei gleichzeitigem Verschwinden (Edition Roesner) • DOROTHEA NÜRNBERG (Wien) Unter Wasser. Roman (Ibera) • ENGELBERT OBERNOSTERER (Hermagor) Schutzbehauptungen (Kitab) • Redaktion und [...]
Weitere Informationen
ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2017
14 Juni
14.6.2017    
19:00
Universität Wien, Hörsaal 31
  • Literaturveranstaltungen
VALERI SCHERSTJANOI (Russland – Deutschland) 2 Vorlesungen zum Thema: ZWEI GENERATIONEN. ZWEI WELTKRIEGE. EINE AVANTGARDE. Poetologisch-autobiografische Skizzen – 1.Vorlesung: Chlebnikow, Majakowski, Krutschonych, Kamenski, Carlfriedrich Claus, [...]
Weitere Informationen
Azephal + Aleph – Teil 3
16 Juni
16.6.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Erzählungen zwischen alchemistischer Akusmatik und synthetischem Animismus: RASHAD BECKER (DEU) / ZENIAL (POL). In Kooperation mit dem Polnischen Institut Wien
Weitere Informationen
Lesung RADEK KNAPP
19 Juni
19.6.2017    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
RADEK KNAPP (Wien) liest aus Der Mann, der Luft zum Frühstück aß (Deuticke, 2017) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: MARKUS KÖHLE
Weitere Informationen
INVENTARIUM
20 Juni
20.6.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Neue Musik für Klavier zwischen Österreich und Kolumbien. LUIS ALBERTO PEÑA CORTÉS (Klavier) spielt Werke von Luis Fernando Rizo-Salom, Thomas Larcher, Federico García-de Castro, Ricardo [...]
Weitere Informationen
ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2017
21 Juni
21.6.2017    
19:00
Universität Wien, Hörsaal 31
  • Literaturveranstaltungen
VALERI SCHERSTJANOI (Russland – Deutschland) 2 Vorlesungen zum Thema: ZWEI GENERATIONEN. ZWEI WELTKRIEGE. EINE AVANTGARDE. Poetologisch-autobiografische Skizzen – 2. Vorlesung: Lautdichtung, Scribentismen • Moderation: THOMAS EDER [...]
Weitere Informationen
Lesungen LISA SPALT • KATHARINA RIESE
22 Juni
22.6.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
LISA SPALT (Linz – Wien) liest aus DIE ZWEI HENRIETTAS. Eine Odyssee (Czernin Verlag, 2017) • Einleitung und Gespräch mit der Autorin: Annalena Stabauer • [...]
Weitere Informationen
ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2017
23 Juni
23.6.2017    
17:00 - 19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
KONVERSATORIUM zu den 2 Vorlesungen von VALERI SCHERSTJANOI • Moderation: THOMAS EDER (Universität Wien) Ein Gemeinschaftsprojekt von Bundeskanzleramt/Sektion Kunst und Kultur, Institut für Germanistik der [...]
Weitere Informationen
+++ABGESAGT+++ ZEIT UND EWIGKEIT
23 Juni
23.6.2017    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
DIESES KONZERT WURDE LEIDER ABGESAGT. Ein Liederabend: MARTHA HARREITER (Mezzosopran) und GREGOR HANKE (Klavier, Komposition) bringen Lieder von Viktor Fortin, Georg Arányi-Ascher, Tanja Elisa Glinsner, [...]
Weitere Informationen
Poesie zu Welt: realistische Verbindungen
26 Juni
26.6.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
STEPHAN EIBEL ERZBERG (Wien) liest aus seinen neuen Büchern unter einem himmel. Gedichte (Limbus Lyrik, 2016) und Eine lebenswichtige Frage/A Question Essential to Life. Lyrik [...]
Weitere Informationen
WORT UND SUCHT
27 Juni
27.6.2017    
19:00
AS
  • 60. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
SCHREIBWERKSTÄTTEN im Rahmen von und in Zusammenarbeit mit Kunst im GRÜNEN KREIS • Mitglieder der Schreibwerkstätten lesen • Moderation: RENATA ZUNIGA (60. Autorinnenprojekt der Alten [...]
Weitere Informationen
Lesungen WOLFGANG MARTIN ROTH • HERBERT MAURER
28 Juni
28.6.2017    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
WOLFGANG MARTIN ROTH (Wien) liest aus Die Neinstimme von Altaussee (Sonderzahl Verlag, 2017) • HERBERT MAURER (Wien) liest aus Byron schwimmt und ertrinkt in seinem [...]
Weitere Informationen
RAOUL SCHROTT
29 Juni
29.6.2017    
17:00
Naturhistorisches Museum, Vortragsaal
  • Literaturveranstaltungen
in Zusammenarbeit mit dem Naturhistorischen Museum Wien, im Rahmen der Ausstellung WIE ALLES BEGANN. Von Galaxien, Quarks und Kollisionen • RAOUL SCHROTT: ERSTE ERDE. Epos [...]
Weitere Informationen
Leaving Home
29 Juni
29.6.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Das Duo ARCORD aus ANA TOPALOVIC (Violoncello) und NIKOLA DJORIC (Akkordeon) mit Ur- und Erstaufführungen: Armin Sanayei: Singing Rooster *, Gabriele Proy: Thorium *, Margareta [...]
Weitere Informationen
INTO THE MYSTIC
30 Juni
30.6.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Das David Helbock Trio bestehend aus DAVID HELBOCK (Komposition, Klavier), RAPHAEL PREUSCHL (Bassukulele, Bass) und REINHOLD SCHMÖLZER (Schlagzeug) stellt sein neues Album vor
Weitere Informationen
Events on 31.5.2017
31 Mai
Reihe GEISTESERFRISCHUNG. Inspirationen aus Lebenswelt und Zeitentiefe ...
31 Mai 17
Wien
Events on 1.6.2017
01 Juni
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XX
1 Juni 17
Wien
Events on 2.6.2017
02 Juni
Detrás del muro
2 Juni 17
Wien
Events on 6.6.2017
06 Juni
Textvorstellungen – Motto: Von Heren und Kunften – Was? Wie? Mit wem?
6 Juni 17
Wien
Events on 7.6.2017
07 Juni
Komponistenporträt RENÉ STAAR
7 Juni 17
Wien
Events on 8.6.2017
08 Juni
… bin ich aus sprache oder nicht – Elfriede Gerstl (1932–2009)
8 Juni 17
Wien
08 Juni
Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
8 Juni 17
Wien
08 Juni
»Das vorläufig Bleibende« von Elfriede Gerstl
8 Juni 17
Wien
Events on 9.6.2017
09 Juni
Existenzmodulation & Klang(ein)druck
9 Juni 17
Wien
Events on 12.6.2017
12 Juni
Lesungen ELKE LAZNIA • GÜNTHER KAIP
12 Juni 17
Wien
Events on 13.6.2017
13 Juni
Textvorstellungen – Motto: Literarische Spurensuche
13 Juni 17
Wien
Events on 14.6.2017
14 Juni
ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2017
14 Juni 17
Wien
Events on 16.6.2017
16 Juni
Azephal + Aleph – Teil 3
16 Juni 17
Wien
Events on 19.6.2017
19 Juni
Lesung RADEK KNAPP
19 Juni 17
Wien
Events on 20.6.2017
20 Juni
INVENTARIUM
20 Juni 17
Wien
Events on 21.6.2017
21 Juni
ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2017
21 Juni 17
Wien
Events on 22.6.2017
22 Juni
Lesungen LISA SPALT • KATHARINA RIESE
22 Juni 17
Wien
Events on 23.6.2017
23 Juni
ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2017
23 Juni 17
Wien
23 Juni
+++ABGESAGT+++ ZEIT UND EWIGKEIT
23 Juni 17
Wien
Events on 26.6.2017
26 Juni
Poesie zu Welt: realistische Verbindungen
26 Juni 17
Wien
Events on 27.6.2017
27 Juni
WORT UND SUCHT
27 Juni 17
Wien
Events on 28.6.2017
28 Juni
Lesungen WOLFGANG MARTIN ROTH • HERBERT MAURER
28 Juni 17
Wien
Events on 29.6.2017
29 Juni
RAOUL SCHROTT
29 Juni 17
Wien
29 Juni
Leaving Home
29 Juni 17
Wien
Events on 30.6.2017
30 Juni
INTO THE MYSTIC
30 Juni 17
Wien
Vergangenes Programm bis September 2015

Vergangenes Programm bis September 2015

< Programme September 2008-Juli 2015    > Aktuelles Programm
_
LQ – Literarisches Quartier
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt
GLZ – Galerie der Literaturzeitschriften

< Literaturprogramm   < Musikprogramm

10.12.2015
Do., 19:00
LQ
  • WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW

  • 5. Gespräch mit WOLFGANG STREECK (Soziologe, vormals Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln) zum Thema KRISE • Gesprächsreihe in Zusammenarbeit mit der »ersten österreichischen Boulevardzeitung« Augustin • Wolfgang Streeck: Gekaufte Zeit: Die vertagte Krise des demokratischen Kapitalismus (2013)

  • mehr...
9.12.2015
Mi., 19:00
AS
  • Lesung und Lesart – FRANZ WEINZETTL und ANDREAS UNTERWEGER

  • Lesung und Lesart – ANGELIKA REITZER stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor: FRANZ WEINZETTL (Graz) liest aus AN DER ERDE HERZ GESCHMIEGT. Erzählung* (Edition Korrespondenzen) • ANDREAS UNTERWEGER (Grafenwörth, NÖ) liest aus DAS GELBE BUCH. Prosa* (Literaturverlag Droschl) • Einleitungen und Gespräche mit den Autorengästen: Angelika Reitzer • * Neuerscheinung Herbst 2015

  • mehr...
5.12.2015
Sa., 16:00
LQ
  • HOMMAGE AN ERIK SATIE (3)

  • Klavierkompositionen von Erik Satie als Vater der Moderne: Trois Sarabandes, Le fils des étoiles, Poudre dʼor, Trois Gnossiennes, Deux valses distinguées du précieux dégoûté, Avant derniers pensées, Trois Gymnopédies, Prélude de la porte héroïque du ciel. Mit: CAROL MORGAN (Klavier)

  • mehr...
4.12.2015
Fr., 19:00
LQ
  • GRUNDBÜCHER - WERNER SCHWAB: DIE PRÄSIDENTINNEN

  • GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945 – gemeinsam mit dem Adalbert-Stifter-Institut, Linz • 58. Grundbuch • WERNER SCHWAB (1958–1993): DIE PRÄSIDENTINNEN (UA 1990; Literaturverlag Droschl, 1991; Aufführungsrechte: S. Fischer Verlag, Frankfurt/Main) • MARLENE STREERUWITZ (Wien) liest mit Klaus Kastberger und Kurt Neumann und kommentiert • KLAUS ZEYRINGER (Angers, Wien, Pöllau) Referat • Diskussion; Redaktion und Moderation: KLAUS KASTBERGER (Universität Graz) • 3.12., 19.30, Linz, Stifter-Haus • Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945 (Hg. K. Kastberger, K. Neumann) – Erste Lieferung (profile 14, Zsolnay, 2007); Zweite Lieferung (profile 20, Zsolnay, 2013) • mit Dank an den S. Fischer Verlag für die freundliche Genehmigung

  • mehr...
3.12.2015
Do., 19:00
LQ
  • Musik für Klavier von Klaus Lang und Alexander Stankovsky

  • ZYKLISCHE TRÄUME. Mit: MATHILDE HOURSIANGOU (Klavier)

  • mehr...
2.12.2015
Mi., 19:00
AS
  • Textvorstellungen • Motto: Land/Sounds

  • LYDIA HAIDER (Wien) Kongregation (Müry Salzmann, 2015) • ANDREAS NIEDERMANN (Wien) Country. Fünfzehn Stories (Songdog Verlag, 2015) • MANFRED MIXNER (Schweden) Tote Musik und andere Erzählungen (edition keiper, 2015) • Reihe Textvorstellungen – Lesungen, Textdiskussion • Redaktion und Moderation: ANGELIKA REITZER

  • mehr...
1.12.2015
Di., 19:00
AS
  • Textvorstellungen • Motto: Textkapriolen – Von Ameisen, Inseln und einem phonetischen Figurenpark

  • LISA SPALT (Wien) Ameisendelirium (Czernin Verlag, 2015) • FLORIAN NEUNER (Berlin) Inseltexte (Klever Verlag, 2014) • JÜRGEN BERLAKOVICH (Wien) Instrumentum Vocale. Ein Figurenpark aus Text und Klang (Klever Verlag, 2014) • Reihe Textvorstellungen – Lesungen, Textdiskussion • Redaktion und Moderation: FRIEDRICH HAHN

  • mehr...
1.12.2015
Di., 16:30
LQ
  • AG GERMANISTIK: VALERIE FRITSCH

  • Mit der AG GERMANISTIK für Literaturgruppen in Wiener Gymnasien* – Lesung und Gespräch: VALERIE FRITSCH (Graz) WINTERS GARTEN. Roman (Suhrkamp Verlag, 2015)  • Redaktion und Moderation: Martin Kubaczek • * Restplätze für das allgemeine Publikum ab 16.30

  • mehr...
30.11.2015
Mo., 19:00
LQ
  • Symposion des Instituts für Sprachkunst

  • VERFRANSUNG – DIE SPRACHKUNST UND die anderen Künste in ihren sozialen, ökonomischen und ästhetischen Feldern. Symposion des Instituts für Sprachkunst am 30.11./1.12.2015 an der Universität für angewandte Kunst in Wien und in der Alten Schmiede • ANN COTTEN (Wien – Berlin) • FRANZ JOSEF CZERNIN (Rettenegg) • SWANTJE LICHTENSTEIN (Köln) • MONIKA RINCK (Berlin) • DORON RABINOVICI (Wien) • PETER ROSEI (Wien) • KATHRIN RÖGGLA (Berlin) • ANJA UTLER (Regensburg) • ANDREA WINKLER (Wien) • JOSEF WINKLER (Klagenfurt) – Lesungen • BEAT FURRER (Wien): auf tönernen füssen. für flöte und stimme (2001) nach einem Text von Friederike Mayröcker •

  • mehr...
29.11.2015
So., 23:00
AS
  • Ionospheric Soundscape Bliss – Der Rausch des Radios

  • THE HALLICRAFTERS: ERIC HUBEL und ALGIS KIZYS (Empfangsgeräte, Live-Elektronik)
    In Ko-operation mit dem Ö1 Kunstradio, das die Performance der Hallicrafters auch live auf Ö1 übertragen wird.Stromschiene farbeoe1_4c_h_mini

  • mehr...
27.11.2015
Fr., 19:00
LQ
  • SUYANG KIM & FRIENDS (5): FRANZ SCHUH liest Gedichte über leben, lieben, sterben

  • FRANZ SCHUH (Lesung); SUYANG KIM (Klavier) spielt Wunschstücke Franz Schuhs: Leoš Janáček Sonate 1.X.1905 und Modest Mussorgsky Catacombae (Sepulcrum Romanum), Die Hütte der Baba-Jaga, Das Große Tor von Kiew (aus Bilder einer Ausstellung)

  • mehr...
26.11.2015
Do., 19:00
LQ
  • Lesung und Lesart – LORENZ LANGENEGGER, MONIQUE SCHWITTER und ULRIKE ULRICH

  • Lesung und Lesart – Angelika Reitzer stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher (Literatur aus der Schweiz) vor: LORENZ LANGENEGGER (Wien) liest aus Bei 30 Grad im Schatten. Roman (Jung und Jung Verlag, 2014) • MONIQUE SCHWITTER (Hamburg) liest aus Eins im Andern. Roman* (Literaturverlag Droschl) • ULRIKE ULRICH (Zürich) liest aus Draussen um diese Zeit. Erzählungen* (luftschacht) • Einleitungen und Gespräche mit den Autorengästen: Angelika Reitzer • *Neuerscheinung Herbst 2015 • mit freundlicher Unterstützung der Schweizer Kulturstiftung Pro HelvetiaPro Helvetia_logo_DE_black

  • mehr...
25.11.2015
Mi., 19:00
GLZ
  • Reihe Literatur als Zeit-Schrift X

  • keine!delikatessen. Zeitschrift für Literatur (erscheint in der edition atelier) • Vorstellung der Nr. 20: Tiere und andere Vögel: MICHAEL BRUCKNER (Wien) und HERMANN NIKLAS (Wien) • SIBYLLA VRIČIĆ HAUSMANN (Leipzig) • IZY KUSCHE (Hamburg) • SARAH LEGLER und MARIA SEISENBACHER (Herausgeberinnen; Wien) moderieren • Reihe Literatur als Zeit-Schrift • Konzept und Moderation: Lena Brandauer, Paul Dvořak, Daniel Terkl

  • mehr...
24.11.2015
Di., 19:00
LQ
  • JONKIPEL - Koehne Quartett

  • Wolfgang Seierl Jonkipel, Anton Webern Fünf Sätze Op. 5 für Streichquartett. Mit dem Koehne Quartett: JOANNA LEWIS (Violine), ANNE HARVEY-NAGL (Violine), LENA FANKHAUSER (Viola) und MELISSA COLEMAN (Violoncello), GINA MATTIELLO (Rezitation, Performance) und WOLFGANG SEIERL (Elektronik, Performance)
    Stromschiene farbe

  • mehr...
23.11.2015
Mo., 18:00
AS
  • STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG: FERDINAND SCHMATZ und KONRAD PRISSNITZ lesen R. PRIESSNITZ

  • REINHARD PRIESSNITZ (1945–1985): vierundvierzig gedichte (edition neue texte, 1978) • FERDINAND SCHMATZ und KONRAD PRISSNITZ lesen und kommentieren • Dank an den Literaturverlag Droschl für die freundliche Genehmigung

  • mehr...
22.11.2015
So., 19:00
Odeon, II., Taborstr. 10
  • Literatur im Herbst: Stimmen aus dem Iran: Abbas Maroufi

  • Einleitung: Ilija Trojanow

    Abbas Maroufi, geboren 1957 in Teheran, studierte Dramatische Literatur an der Universität Teheran und musste sein Studium aufgrund der revolutionsbedingten Schließung der Universität von 1980 bis 1982 unterbrechen. Als Gründer und Herausgeber der Zeitung Gardun (»Himmelsgewölbe«) prangerte er die politische Unfreiheit im Land und die kriminellen Machen schaften der Regierung an und wurde daraufhin zum Tode verurteilt.

  • mehr...
22.11.2015
So., 18:00
Odeon, II., Taborstr. 10
  • Literatur im Herbst: Stimmen aus dem Iran: Monireh Baradaran

  • Einleitung: Jutta Himmelreich

    Monireh Baradaran, geboren 1955 in Täbris (Nordwest-Iran), wuchs in Teheran in einer politisch engagierten Familie auf. Den Kampf gegen die Diktatur und für die Demokratie haben Monireh Baradaran und ihre Angehörigen teuer bezahlt – mit Gefängnisstrafen, Verschleppungen und Hinrichtungen. Seit 1991 lebt Monireh Baradaran im Exil in Deutschland. Hier nahm sie ihr unterbrochenes Studium der Sozialwissen schaften wieder auf und begann ihre schmer zhaften Erlebnisse niederzuschrei ben. Sie verfasst Artikel, Erzählungen und Buchkritiken für verschiedene iranische Zeitschriften, die im Exil publiziert werden.

  • mehr...
22.11.2015
So., 17:00
Odeon, II., Taborstr. 10
  • Literatur im Herbst: Stimmen aus dem Iran: Sara Salar

  • Einleitung: Jutta Himmelreich

    Sara Salar, geboren 1966 in Zahedan, studierte Englische Literatur an der Universität Teheran. Seit 1992 ist sie mit dem Drehbuchautor und Regisseur Sorush
    Sehhat verheiratet. Ihr erster Roman, Hab ich mich verirrt?, erschien 2009 in Teheran und wurde im gleichen Jahr mit über 16.000 Exemplaren viermal aufgelegt, bevor er von der Zensur behörde verboten wurde.

  • mehr...
22.11.2015
So., 11:00
AS
  • Literatur im Herbst: Stimmen aus dem Iran: Matinée Literatur und Macht

  • mit Monireh Baradaran, Amir Hassan Cheheltan und Josef Haslinger

    Moderation: Kurt Scharf

    Monireh Baradaran, geboren 1955 in Täbris (Nordwest-Iran), wuchs in Teheran in einer politisch engagierten Familie auf. Den Kampf gegen die Diktatur und für die Demokratie haben Monireh Baradaran und ihre Angehörigen teuer bezahlt – mit Gefängnisstrafen, Verschlep pun gen und Hinrichtungen. Seit 1991 lebt Monireh Baradaran im Exil in Deutschland. Hier nahm sie ihr unterbrochenes Studium der Sozialwissen schaften wieder auf und begann ihre schmer zhaften Erlebnisse niederzuschreiben. Sie verfasst Artikel, Erzählungen und Buchkritiken für verschiedene iranische Zeitschriften, die im Exil publiziert werden. 1999 erhielt sie die Carl-von-Ossietzky-Medaille der Internationalen Liga für Menschenrechte. Ihr autobiografischer Bericht Erwachen aus dem Albtraum. Meine Jahre in den Gefängnissen von Teheran erschien 2013 auf Deutsch.

  • mehr...
21.11.2015
Sa., 20:00
LQ
  • Wien Modern IV. Kotoistic 2015

  • Oliver Grimm Voice from Cactus für Lautsprecher (2014), Neues Werk für Lautsprecher (2015, UA), Elektroakustische Komposition für japanisches Koto und Lautsprecher in vier Teilen, Teil 4 (2012, UA), Saitenstudie 3 für Lautsprecher (2015), Chieko Mori Improvisation für Koto (2015), Neues Werk für Koto (2015, UA), Kicyo für Koto (2013), Lisbon no Yube für Koto (2010, UA), Kouro für Koto (2012). Mit OLIVER GRIMM (Lautsprecher) und CHIEKO MORI (Koto)
    Stromschiene farbeWM15

     

     

  • mehr...
<< < 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 >

 

...