Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
29
30
31
6:00 PM - Reihe GEISTESERFRISCHUNG. Inspirationen aus Lebenswelt und Zeitentiefe ...
1
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift XX
2
7:00 PM - Detrás del muro
3
4
5
6
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Von Heren und Kunften – Was? Wie? Mit wem?
7
7:00 PM - Komponistenporträt RENÉ STAAR
8
11:00 AM - … bin ich aus sprache oder nicht – Elfriede Gerstl (1932–2009)
6:00 PM - Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
7:30 PM - »Das vorläufig Bleibende« von Elfriede Gerstl
9
7:00 PM - Existenzmodulation & Klang(ein)druck
10
11
12
7:00 PM - Lesungen ELKE LAZNIA • GÜNTHER KAIP
13
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Literarische Spurensuche
14
7:00 PM - ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2017
15
16
7:00 PM - Azephal + Aleph – Teil 3
17
18
19
7:00 PM - Lesung RADEK KNAPP
20
7:00 PM - INVENTARIUM
21
7:00 PM - ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2017
22
7:00 PM - Lesungen LISA SPALT • KATHARINA RIESE
23
5:00 PM - ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2017
8:00 PM - +++ABGESAGT+++ ZEIT UND EWIGKEIT
24
25
26
7:00 PM - Poesie zu Welt: realistische Verbindungen
27
7:00 PM - WORT UND SUCHT
28
7:00 PM - Lesungen WOLFGANG MARTIN ROTH • HERBERT MAURER
29
5:00 PM - RAOUL SCHROTT
7:00 PM - Leaving Home
30
7:00 PM - INTO THE MYSTIC
1
2
Reihe GEISTESERFRISCHUNG. Inspirationen aus Lebenswelt und Zeitentiefe ...
31 Mai
31.5.2017    
18:00
AS
  • Geisteserfrischung
  • Literaturveranstaltungen
2/2017: FOKUS auf DU FU (China, 712 bis 770) – PETER ROSEI (Wien) liest und kommentiert Du Fus realistisch-historische Gedichte (in englischer Übersetzung, mit deutscher [...]
Weitere Informationen
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XX
01 Juni
1.6.2017    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
DIE HOREN. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik: Von der unendlichen Ironie des Seins. Ungarische Ungereimtheiten • AGNES RELLE (Budapest) stellt das von ihr herausgegebene [...]
Weitere Informationen
Detrás del muro
02 Juni
2.6.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Kompositionen für Violine und Elektronik aus Lateinamerika: WEIPING LIN (Violine, Toy-Piano) und RODRIGO SIGAL (Elektronik, Klangregie) spielen Alejandro del Valle-Lattanzio Chacconne (2016, UA), Angélica Negón [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen – Motto: Von Heren und Kunften – Was? Wie? Mit wem?
06 Juni
6.6.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
DOMINIKA MEINDL (Linz) Die Angst im Wald. Prosa (Manuskript) • GÁBOR FÓNYAD (Wien) Es regnet in meinem Radio. Bildunterstützte Kurzprosa (Manuskript) • ELIAS HIRSCHL (Wien) [...]
Weitere Informationen
Komponistenporträt RENÉ STAAR
07 Juni
7.6.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
4 Burlesken für Klarinette solo, Sonatine für 3 Klarinetten, Premier Divertissement Suisse für 3 Klarinetten »À la memoire des années que Stravinsky vécut« (UA, op. [...]
Weitere Informationen
… bin ich aus sprache oder nicht – Elfriede Gerstl (1932–2009)
08 Juni
8.6.2017    
11:00 - 17:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
Tagung des Vereins Neugermanistik (Universität Wien) - Konzept und Durchführung: Univ.-Prof. Dr. KONSTANZE FLIEDL (Universität Wien), Dr. CHRISTA GÜRTLER (Universität Salzburg) 11.00: Eröffnung der Tagung [...]
Weitere Informationen
Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
08 Juni
8.6.2017    
18:00
LQ
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ELFRIEDE GERSTL: Gedichte und Prosa • TERESA PRÄAUER und FRANZ SCHUH (Wien) lesen und kommentieren • mit freundlicher Zustimmung und Unterstützung des Literaturverlags Droschl
Weitere Informationen
»Das vorläufig Bleibende« von Elfriede Gerstl
08 Juni
8.6.2017    
19:30
LQ
  • Literaturveranstaltungen
Band 5 der Elfriede-Gerstl-Werkausgabe (Literaturverlag Droschl – in Zusammenarbeit mit dem Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, 2014–2017) • Buchpräsentation durch das Herausgeberteam CHRISTA GÜRTLER (Salzburg) und [...]
Weitere Informationen
Existenzmodulation & Klang(ein)druck
09 Juni
9.6.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
STEFAN FRAUNBERGER (Hackbretter, Elektronik) Existenzmodulation – Skizzen und Einbildungen / COLIN BLACK (Elektronik) Soundprints as Memory. In Kooperation mit Ö1-Kunstradio
Weitere Informationen
Lesungen ELKE LAZNIA • GÜNTHER KAIP
12 Juni
12.6.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ELKE LAZNIA (Salzburg) liest aus SALZGEHALT. dichtungen (mit Zeichnungen von Ludwig Hartinger; Müry Salzmann Verlag, 2017) • GÜNTHER KAIP (Wien) liest aus ANKERPLÄTZE. Ein Journal [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen – Motto: Literarische Spurensuche
13 Juni
13.6.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
DOROTHEA MACHEINER (Salzburg) Bei gleichzeitigem Verschwinden (Edition Roesner) • DOROTHEA NÜRNBERG (Wien) Unter Wasser. Roman (Ibera) • ENGELBERT OBERNOSTERER (Hermagor) Schutzbehauptungen (Kitab) • Redaktion und [...]
Weitere Informationen
ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2017
14 Juni
14.6.2017    
19:00
Universität Wien, Hörsaal 31
  • Literaturveranstaltungen
VALERI SCHERSTJANOI (Russland – Deutschland) 2 Vorlesungen zum Thema: ZWEI GENERATIONEN. ZWEI WELTKRIEGE. EINE AVANTGARDE. Poetologisch-autobiografische Skizzen – 1.Vorlesung: Chlebnikow, Majakowski, Krutschonych, Kamenski, Carlfriedrich Claus, [...]
Weitere Informationen
Azephal + Aleph – Teil 3
16 Juni
16.6.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Erzählungen zwischen alchemistischer Akusmatik und synthetischem Animismus: RASHAD BECKER (DEU) / ZENIAL (POL). In Kooperation mit dem Polnischen Institut Wien
Weitere Informationen
Lesung RADEK KNAPP
19 Juni
19.6.2017    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
RADEK KNAPP (Wien) liest aus Der Mann, der Luft zum Frühstück aß (Deuticke, 2017) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: MARKUS KÖHLE
Weitere Informationen
INVENTARIUM
20 Juni
20.6.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Neue Musik für Klavier zwischen Österreich und Kolumbien. LUIS ALBERTO PEÑA CORTÉS (Klavier) spielt Werke von Luis Fernando Rizo-Salom, Thomas Larcher, Federico García-de Castro, Ricardo [...]
Weitere Informationen
ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2017
21 Juni
21.6.2017    
19:00
Universität Wien, Hörsaal 31
  • Literaturveranstaltungen
VALERI SCHERSTJANOI (Russland – Deutschland) 2 Vorlesungen zum Thema: ZWEI GENERATIONEN. ZWEI WELTKRIEGE. EINE AVANTGARDE. Poetologisch-autobiografische Skizzen – 2. Vorlesung: Lautdichtung, Scribentismen • Moderation: THOMAS EDER [...]
Weitere Informationen
Lesungen LISA SPALT • KATHARINA RIESE
22 Juni
22.6.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
LISA SPALT (Linz – Wien) liest aus DIE ZWEI HENRIETTAS. Eine Odyssee (Czernin Verlag, 2017) • Einleitung und Gespräch mit der Autorin: Annalena Stabauer • [...]
Weitere Informationen
ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2017
23 Juni
23.6.2017    
17:00 - 19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
KONVERSATORIUM zu den 2 Vorlesungen von VALERI SCHERSTJANOI • Moderation: THOMAS EDER (Universität Wien) Ein Gemeinschaftsprojekt von Bundeskanzleramt/Sektion Kunst und Kultur, Institut für Germanistik der [...]
Weitere Informationen
+++ABGESAGT+++ ZEIT UND EWIGKEIT
23 Juni
23.6.2017    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
DIESES KONZERT WURDE LEIDER ABGESAGT. Ein Liederabend: MARTHA HARREITER (Mezzosopran) und GREGOR HANKE (Klavier, Komposition) bringen Lieder von Viktor Fortin, Georg Arányi-Ascher, Tanja Elisa Glinsner, [...]
Weitere Informationen
Poesie zu Welt: realistische Verbindungen
26 Juni
26.6.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
STEPHAN EIBEL ERZBERG (Wien) liest aus seinen neuen Büchern unter einem himmel. Gedichte (Limbus Lyrik, 2016) und Eine lebenswichtige Frage/A Question Essential to Life. Lyrik [...]
Weitere Informationen
WORT UND SUCHT
27 Juni
27.6.2017    
19:00
AS
  • 60. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
SCHREIBWERKSTÄTTEN im Rahmen von und in Zusammenarbeit mit Kunst im GRÜNEN KREIS • Mitglieder der Schreibwerkstätten lesen • Moderation: RENATA ZUNIGA (60. Autorinnenprojekt der Alten [...]
Weitere Informationen
Lesungen WOLFGANG MARTIN ROTH • HERBERT MAURER
28 Juni
28.6.2017    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
WOLFGANG MARTIN ROTH (Wien) liest aus Die Neinstimme von Altaussee (Sonderzahl Verlag, 2017) • HERBERT MAURER (Wien) liest aus Byron schwimmt und ertrinkt in seinem [...]
Weitere Informationen
RAOUL SCHROTT
29 Juni
29.6.2017    
17:00
Naturhistorisches Museum, Vortragsaal
  • Literaturveranstaltungen
in Zusammenarbeit mit dem Naturhistorischen Museum Wien, im Rahmen der Ausstellung WIE ALLES BEGANN. Von Galaxien, Quarks und Kollisionen • RAOUL SCHROTT: ERSTE ERDE. Epos [...]
Weitere Informationen
Leaving Home
29 Juni
29.6.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Das Duo ARCORD aus ANA TOPALOVIC (Violoncello) und NIKOLA DJORIC (Akkordeon) mit Ur- und Erstaufführungen: Armin Sanayei: Singing Rooster *, Gabriele Proy: Thorium *, Margareta [...]
Weitere Informationen
INTO THE MYSTIC
30 Juni
30.6.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Das David Helbock Trio bestehend aus DAVID HELBOCK (Komposition, Klavier), RAPHAEL PREUSCHL (Bassukulele, Bass) und REINHOLD SCHMÖLZER (Schlagzeug) stellt sein neues Album vor
Weitere Informationen
Events on 31.5.2017
31 Mai
Reihe GEISTESERFRISCHUNG. Inspirationen aus Lebenswelt und Zeitentiefe ...
31 Mai 17
Wien
Events on 1.6.2017
01 Juni
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XX
1 Juni 17
Wien
Events on 2.6.2017
02 Juni
Detrás del muro
2 Juni 17
Wien
Events on 6.6.2017
06 Juni
Textvorstellungen – Motto: Von Heren und Kunften – Was? Wie? Mit wem?
6 Juni 17
Wien
Events on 7.6.2017
07 Juni
Komponistenporträt RENÉ STAAR
7 Juni 17
Wien
Events on 8.6.2017
08 Juni
… bin ich aus sprache oder nicht – Elfriede Gerstl (1932–2009)
8 Juni 17
Wien
08 Juni
Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
8 Juni 17
Wien
08 Juni
»Das vorläufig Bleibende« von Elfriede Gerstl
8 Juni 17
Wien
Events on 9.6.2017
09 Juni
Existenzmodulation & Klang(ein)druck
9 Juni 17
Wien
Events on 12.6.2017
12 Juni
Lesungen ELKE LAZNIA • GÜNTHER KAIP
12 Juni 17
Wien
Events on 13.6.2017
13 Juni
Textvorstellungen – Motto: Literarische Spurensuche
13 Juni 17
Wien
Events on 14.6.2017
14 Juni
ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2017
14 Juni 17
Wien
Events on 16.6.2017
16 Juni
Azephal + Aleph – Teil 3
16 Juni 17
Wien
Events on 19.6.2017
19 Juni
Lesung RADEK KNAPP
19 Juni 17
Wien
Events on 20.6.2017
20 Juni
INVENTARIUM
20 Juni 17
Wien
Events on 21.6.2017
21 Juni
ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2017
21 Juni 17
Wien
Events on 22.6.2017
22 Juni
Lesungen LISA SPALT • KATHARINA RIESE
22 Juni 17
Wien
Events on 23.6.2017
23 Juni
ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2017
23 Juni 17
Wien
23 Juni
+++ABGESAGT+++ ZEIT UND EWIGKEIT
23 Juni 17
Wien
Events on 26.6.2017
26 Juni
Poesie zu Welt: realistische Verbindungen
26 Juni 17
Wien
Events on 27.6.2017
27 Juni
WORT UND SUCHT
27 Juni 17
Wien
Events on 28.6.2017
28 Juni
Lesungen WOLFGANG MARTIN ROTH • HERBERT MAURER
28 Juni 17
Wien
Events on 29.6.2017
29 Juni
RAOUL SCHROTT
29 Juni 17
Wien
29 Juni
Leaving Home
29 Juni 17
Wien
Events on 30.6.2017
30 Juni
INTO THE MYSTIC
30 Juni 17
Wien
Vergangenes Programm bis September 2015

Vergangenes Programm bis September 2015

< Programme September 2008-Juli 2015    > Aktuelles Programm
_
LQ – Literarisches Quartier
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt
GLZ – Galerie der Literaturzeitschriften

< Literaturprogramm   < Musikprogramm

30.11.2019
Sa., 18:00
Literatur
Wiener Bildungszentrum, II., Praterstr. 25a
  • Die Gegenwart des Roten Wien: Hygienepraktiken

  • Sonja Bäumel
    Birgit Nemec

    In Kooperation mit der Wiener Bildungsakademie

  • mehr...
30.11.2019
Sa., 15:00
Musik
  • Friedrich Cerha

  • //WIEN MODERN II

    Ernst Kovacic / Mathilde Hoursiangou

    (Violine / Klavier)

    In Zusammenarbeit mit Wien Modern

  • mehr...
29.11.2019
Fr., 20:00
Musik
  • En-chanting

  • //KAMMERMUSIK

    Harry White / Andrés Añazco

    (Saxophon / Klavier)

    Kompositionen von Herbert Lauermann, Jorge Pinzón, Volkmar Klien, Georges Gurdjieff / Thomas de Hartmann, Nancy Van de Vate, Carl Nielsen, Olivier Messiaen, Joseph Canteloube, Albert Roussel

  • mehr...
28.11.2019
Do., 20:00
Literatur
  • Die Gegenwart des Roten Wien: Logischer Empirismus

  • Ann Cotten
    Gernot Waldner

    Moderation: Christopher Burke

  • mehr...
28.11.2019
Do., 18:00
Literatur
  • Die Gegenwart des Roten Wien: Musik

  • Mieze Medusa
    Wolfgang Fichna

    Moderation: Susana Zapke
    Konzept und Redaktion: Gernot Waldner

  • mehr...
27.11.2019
Mi., 19:00
Literatur
studio brut, VII., Zieglergasse 25
  • Die Gegenwart des Roten Wien: Das Rote Wien aus frauenpolitischer Sicht

  • Olga Flor
    Veronika Hofeneder
    Marie-Noëlle Yazdanpanah

    Moderation: Gernot Waldner
    In Zusammenarbeit mit dem brut. Eintritt: € 6, erm. € 4; brutkarte und Hunger auf Kunst und Kultur Eintritt frei

  • mehr...
26.11.2019
Di., 20:00
Literatur
  • Die Gegenwart des Roten Wien: Kinder- und Jugendliteratur

  • Wolf Harranth
    Kerstin Gittinger

    Moderation, Konzept und Redaktion: Gernot Waldner

  • mehr...
26.11.2019
Di., 18:00
Literatur
  • Die Gegenwart des Roten Wien: Film

  • Lydia Mischkulnig
    Joachim Schätz

    Moderation: Jan-Hendrik Müller
    Konzept und Redaktion: Gernot Waldner

  • mehr...
25.11.2019
Mo., 20:00
Literatur
Schauspielhaus, IX., Porzellangasse 19
  • Die Gegenwart des Roten Wien: Architektur

  • Dieter Sperl
    Werner-Michael Schwarz

    Moderation: Walter Famler
    Konzept und Redaktion: Gernot Waldner

  • mehr...
24.11.2019
So., 16:00
Literatur
Theater Odeon
II., Taborstr. 10
  • Literatur im Herbst 2019 – Der utopische Raum Tag 3

  • 16–17.30 Uhr: Der utopische Raum II – Menschen & Recht. Moderation: Ulrich Brand

    Alexandra Strickner: Mensch vor Investition

    Harald Welzer: Es wird alles gut

    18 Uhr:

    Marc Augé: Die Zukunft der Erdbewohner

    Moderation: Thomas Macho

    19–21.30 Uhr: Alle Wege führen nach Utopia

    Gespräch zwischen Ulrich Brand, Walter Famler, Thomas Macho, Alexandra Strickner und Ilija Trojanow über das Projekt »Der utopische Raum«.

  • mehr...
24.11.2019
So., 11:00
Literatur
  • Literatur im Herbst 2019 – Der utopische Raum Tag 3 / Matinée

  • Werkstattgespräch (in englischer Sprache): Transnationalismus oder Barbarei / Transnationalism or Barbarism

    Holly Case, Niccolò Milanese und Jyoti Mistry im Gespräch mit Ivan Vejvoda

  • mehr...
23.11.2019
Sa., 15:00
Literatur
Theater Odeon
II., Taborstr. 10
  • Literatur im Herbst 2019 – Der utopische Raum Tag 2

  • 15–17 Uhr: Der utopische Raum I – Weltbürger & Grenzen. Moderation: Ilija Trojanow

    Niccolò Milanese: Heimatlose Weltbürger

    Andreas Cassee: Globale Bewegungsfreiheit

    18–19.30 Uhr: Utopien in der Realpolitik? Moderation: Oliver Scheiber

    Birgit Hebein, Mireille Ngosso, Daniela Platsch

    20.15–22.00 Uhr:

    Den Sorte Skole Konzert & Diskussion über utopische Klänge

    Moderation: Jean Trouillet und Ilija Trojanow

  • mehr...
22.11.2019
Fr., 19:00
Literatur
Theater Odeon
II., Taborstr. 10
  • Literatur im Herbst 2019 – Der utopische Raum Tag 1

  • 19 Uhr:

    Begrüßung: Walter Famler (Generalsekretär Alte Schmiede Kunstverein Wien)

    Eröffnung: Veronica Kaup-Hasler (Stadträtin für Kultur und Wissenschaft)

    Eröffnungsvortrag: Mary Kaldor: European Utopias from Below

    20 Uhr:

    Eröffnungsgespräch: Mary Kaldor und Shalini Randeria

  • mehr...
21.11.2019
Do., 20:00
Musik
  • zweimal Solo

  • //JAZZ

    Milly Groz (Klavier)

    Emily Stewart (Violine, Stimme, Text)

  • mehr...
20.11.2019
Mi., 20:00
Musik
  • Frei improvisiert

  • //KAMMERMUSIK

    Beat Keller / Werner Puntigam
    (feedbacker electric guitar / Posaune & Muschelhorn)

    Eine Veranstaltung der Reihe Stromschiene. 

  • mehr...
19.11.2019
Di., 19:00
Literatur
  • wienreihe: Verena Mermer, Bettina Balàka

  • //ZU GAST

    Verena Mermer: Autobus Ultima Speranza (Roman, Residenz)

    Bettina Balàka: Die Tauben von Brünn (Roman, Deuticke)

    Redaktion und Moderation: Julia Danielczyk

  • mehr...
18.11.2019
Mo., 19:00
Literatur
  • 50 Jahre wespennest: Franz Schuh, Andrea Roedig, Michael Lissek

  • //LITERATUR ALS ZEIT-SCHRIFT

    Franz Schuh
    Andrea Roedig
    Michael Lissek
    Gespräch über den Essay als Form

    Moderation: Andrea Zederbauer

  • mehr...
15.11.2019
Fr., 20:00
Musik
  • Szely

  • //ELEKTRONISCHE MUSIK

    Szely
    sound system «» system sound, remixed cities «» cities remixed

    Eine Veranstaltung der Reihe Stromschiene.

  • mehr...
14.11.2019
Do., 19:00
Literatur
  • Zum Writers in Prison Day: Aftab Husain, Sarita Jenamani, Helmuth A. Niederle

  • //GRUNDRECHTE

    Buchpräsentation

    Aftab Husain, Sarita Jenamani, Helmuth A. Niederle (Hrsg.): ALLAHS GEFANGENE SCHÜLER. Kerkerpoesie aus islamischen Ländern (Löcker Verlag)

    Ulrike Moschen, Henriette Schröder, Günther Zäuner lesen Texte inhaftierter SchriftstellerInnen

    Begrüßung: Wolfgang Martin Roth

    Moderation: Helmuth A. Niederle

  • mehr...
13.11.2019
Mi., 20:00
Musik
  • TAMTAM

  • //ELEKTRONISCHE MUSIK

    TAMTAM (Sam Auinger – Elektronik / Hannes Strobl – E-Kontrabass, E-Bassgitarre)

    A100 – Der Klang der Berliner Stadtautobahn

    Eine Veranstaltung der Reihe Stromschiene in Kooperation mit ORF Ö1 Kunstradio

  • mehr...
<< < 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 > >>

 

...