Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
Vergangenes Programm bis September 2015

Vergangenes Programm bis September 2015

< Programme September 2008-Juli 2015    > Aktuelles Programm
_
LQ – Literarisches Quartier
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt
GLZ – Galerie der Literaturzeitschriften

< Literaturprogramm   < Musikprogramm

23.6.2017
Fr., 20:00
LQ
  • +++ABGESAGT+++ ZEIT UND EWIGKEIT

  • DIESES KONZERT WURDE LEIDER ABGESAGT.

    Ein Liederabend: MARTHA HARREITER (Mezzosopran) und GREGOR HANKE (Klavier, Komposition) bringen Lieder von Viktor Fortin, Georg Arányi-Ascher, Tanja Elisa Glinsner, György Ligeti, Gregor Hanke, Akos Banlaky und Wolfram Wagner zu Gehör

  • mehr...
23.6.2017
Fr., 17:00
AS
  • ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2017

  • KONVERSATORIUM zu den 2 Vorlesungen von VALERI SCHERSTJANOI • Moderation: THOMAS EDER (Universität Wien)

    Ein Gemeinschaftsprojekt von Bundeskanzleramt/Sektion Kunst und Kultur, Institut für Germanistik der Universität Wien, Gesellschaft zur Erforschung von Grundlagen der Literatur und Alte Schmiede

  • mehr...
22.6.2017
Do., 19:00
AS
  • Lesungen LISA SPALT • KATHARINA RIESE

  • LISA SPALT (Linz – Wien) liest aus DIE ZWEI HENRIETTAS. Eine Odyssee (Czernin Verlag, 2017) • Einleitung und Gespräch mit der Autorin: Annalena Stabauer • anschließend, ab ca. 20.15 Uhr: KATHARINA RIESE (Wien) liest aus PARCOURS DURCH KÖRPER UND GELÄNDE. Von Schauplatz zu Schauplatz (Sonderzahl Verlag, 2017) • Einleitung und Gespräch mit der Autorin: Johannes Tröndle

  • mehr...
21.6.2017
Mi., 19:00
Universität Wien, Hörsaal 31
  • ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2017

  • VALERI SCHERSTJANOI (Russland – Deutschland) 2 Vorlesungen zum Thema: ZWEI GENERATIONEN. ZWEI WELTKRIEGE. EINE AVANTGARDE. Poetologisch-autobiografische Skizzen – 2. Vorlesung: Lautdichtung, Scribentismen • Moderation: THOMAS EDER (Universität Wien) • Hörsaal 31: Hauptgebäude der Universität, I., Universitätsring 1, Stiege IX, 1. Stock

    Ein Gemeinschaftsprojekt von Bundeskanzleramt/Sektion Kunst und Kultur, Institut für Germanistik der Universität Wien, Gesellschaft zur Erforschung von Grundlagen der Literatur und Alte Schmiede

  • mehr...
20.6.2017
Di., 19:00
LQ
  • INVENTARIUM

  • Neue Musik für Klavier zwischen Österreich und Kolumbien. LUIS ALBERTO PEÑA CORTÉS (Klavier) spielt Werke von Luis Fernando Rizo-Salom, Thomas Larcher, Federico García-de Castro, Ricardo Gallo, Diego Vega und Germán Toro-Pérez

  • mehr...
19.6.2017
Mo., 19:00
LQ
  • Lesung RADEK KNAPP

  • RADEK KNAPP (Wien) liest aus Der Mann, der Luft zum Frühstück aß (Deuticke, 2017) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: MARKUS KÖHLE

  • mehr...
16.6.2017
Fr., 19:00
LQ
  • Azephal + Aleph – Teil 3

  • Erzählungen zwischen alchemistischer Akusmatik und synthetischem Animismus: RASHAD BECKER (DEU) / ZENIAL (POL). In Kooperation mit dem Polnischen Institut Wien

  • mehr...
14.6.2017
Mi., 19:00
Universität Wien, Hörsaal 31
  • ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2017

  • VALERI SCHERSTJANOI (Russland – Deutschland) 2 Vorlesungen zum Thema: ZWEI GENERATIONEN. ZWEI WELTKRIEGE. EINE AVANTGARDE. Poetologisch-autobiografische Skizzen – 1.Vorlesung: Chlebnikow, Majakowski, Krutschonych, Kamenski, Carlfriedrich Claus, Ernst Jandl – Sowjetunion, DDR • Moderation: THOMAS EDER (Universität Wien) • Hörsaal 31: Hauptgebäude der Universität, I., Universitätsring 1, Stiege IX, 1. Stock

    Ein Gemeinschaftsprojekt von Bundeskanzleramt/Sektion Kunst und Kultur, Institut für Germanistik der Universität Wien, Gesellschaft zur Erforschung von Grundlagen der Literatur und Alte Schmiede

  • mehr...
13.6.2017
Di., 19:00
AS
  • Textvorstellungen – Motto: Literarische Spurensuche

  • DOROTHEA MACHEINER (Salzburg) Bei gleichzeitigem Verschwinden (Edition Roesner) • DOROTHEA NÜRNBERG (Wien) Unter Wasser. Roman (Ibera) • ENGELBERT OBERNOSTERER (Hermagor) Schutzbehauptungen (Kitab) • Redaktion und Moderation: RENATA ZUNIGA

  • mehr...
12.6.2017
Mo., 19:00
AS
  • Lesungen ELKE LAZNIA • GÜNTHER KAIP

  • ELKE LAZNIA (Salzburg) liest aus SALZGEHALT. dichtungen (mit Zeichnungen von Ludwig Hartinger; Müry Salzmann Verlag, 2017) • GÜNTHER KAIP (Wien) liest aus ANKERPLÄTZE. Ein Journal (Klever Verlag, 2017) • Einleitungen und Gesprächsmoderation: Johannes Tröndle

  • mehr...
9.6.2017
Fr., 19:00
LQ
  • Existenzmodulation & Klang(ein)druck

  • STEFAN FRAUNBERGER (Hackbretter, Elektronik) Existenzmodulation – Skizzen und Einbildungen / COLIN BLACK (Elektronik) Soundprints as Memory. In Kooperation mit Ö1-Kunstradio

  • mehr...
8.6.2017
Do., 19:30
LQ
  • »Das vorläufig Bleibende« von Elfriede Gerstl

  • Band 5 der Elfriede-Gerstl-Werkausgabe (Literaturverlag Droschl – in Zusammenarbeit mit dem Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, 2014–2017) • Buchpräsentation durch das Herausgeberteam CHRISTA GÜRTLER (Salzburg) und MARTIN WEDL (Wien) • anschließend Podiumsgespräch: Das vorläufig Bleibende von Elfriede Gerstl mit CHRISTA GÜRTLER • DORON RABINOVICI • FRANZ SCHUH • MARTIN WEDL • HERBERT J. WIMMER • Gesprächsleitung: KONSTANZE FLIEDL

  • mehr...
8.6.2017
Do., 18:00
LQ
  • Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR

  • ELFRIEDE GERSTL: Gedichte und Prosa • TERESA PRÄAUER und FRANZ SCHUH (Wien) lesen und kommentieren • mit freundlicher Zustimmung und Unterstützung des Literaturverlags Droschl

  • mehr...
8.6.2017
Do., 11:00
AS
  • … bin ich aus sprache oder nicht – Elfriede Gerstl (1932–2009)

  • Tagung des Vereins Neugermanistik (Universität Wien) – Konzept und Durchführung: Univ.-Prof. Dr. KONSTANZE FLIEDL (Universität Wien), Dr. CHRISTA GÜRTLER (Universität Salzburg)

    11.00: Eröffnung der Tagung

    11.15: Gisela Steinlechner (Wien): Zu Elfriede Gerstls frühen Texten

    12.00: Alexandra Millner (Wien): Berechtigte Fragen. Elfriede Gerstls Hörspiele

    14.30: Manfred Glauninger (Wien): Zur (literarischen) Medialität des »Wienerischen« bei Elfriede Gerstl

    15.15: Ryszard Wojnakowski (Krakau): Elfriede Gerstl – eine Herausforderung wie immer?

    16.30: Katharina Serles (Dresden): »bin abwesend anwesend« – (K)eine Gerstl-Revue

  • mehr...
7.6.2017
Mi., 19:00
LQ
  • Komponistenporträt RENÉ STAAR

  • 4 Burlesken für Klarinette solo, Sonatine für 3 Klarinetten, Premier Divertissement Suisse für 3 Klarinetten »À la memoire des années que Stravinsky vécut« (UA, op. 10). Es spielen STEFAN NEUBAUER und die Studierenden der Universität für Musik und darstellende Kunst LUKAS SATTLER und SIEGHARD SCHRAML (Klarinetten). NORBERT TRAWÖGER führt mit René Staar ein Gespräch.

  • mehr...
6.6.2017
Di., 19:00
AS
  • Textvorstellungen – Motto: Von Heren und Kunften – Was? Wie? Mit wem?

  • DOMINIKA MEINDL (Linz) Die Angst im Wald. Prosa (Manuskript) • GÁBOR FÓNYAD (Wien) Es regnet in meinem Radio. Bildunterstützte Kurzprosa (Manuskript) • ELIAS HIRSCHL (Wien) Sicherheitslöwen und Möbiusbänder. Prosa (Manuskript) • Redaktion und Moderation: MIEZE MEDUSA 

  • mehr...
2.6.2017
Fr., 19:00
LQ
  • Detrás del muro

  • Kompositionen für Violine und Elektronik aus Lateinamerika: WEIPING LIN (Violine, Toy-Piano) und RODRIGO SIGAL (Elektronik, Klangregie) spielen Alejandro del Valle-Lattanzio Chacconne (2016, UA), Angélica Negón Panorama (UA), Angélica Castelló for Conlon Nancarrow (2017), Germán Toro-Pérez Rulfo / voces II (2005/06), Francisco Colasanto Por los Andes (2014, UA), Rodrigo Sigal Magnet (2016, UA)

  • mehr...
1.6.2017
Do., 19:00
AS
  • Reihe Literatur als Zeit-Schrift XX

  • DIE HOREN. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik: Von der unendlichen Ironie des Seins. Ungarische Ungereimtheiten • AGNES RELLE (Budapest) stellt das von ihr herausgegebene Heft 264 vor • Lesungen von und Gespräche mit ERDŐS VIRÁG (Budapest) • FORGÁCH ANDRÁS (Budapest) • Reihe Literatur als Zeit-Schrift – Konzept und Moderation: Lena Brandauer, Paul Dvořak, Daniel Terkl

  • mehr...
31.5.2017
Mi., 18:00
AS
  • Reihe GEISTESERFRISCHUNG. Inspirationen aus Lebenswelt und Zeitentiefe ...

  • 2/2017: FOKUS auf DU FU (China, 712 bis 770) – PETER ROSEI (Wien) liest und kommentiert Du Fus realistisch-historische Gedichte (in englischer Übersetzung, mit deutscher Ad-hoc-Nachdichtung)

  • mehr...
26.5.2017
Fr., 19:00
LQ
  • Pretty much everything

  • Kompositionen von Alexander J. Eberhard: Fleur 11 (UA), Black Stars (UA), C-198 (UA), Heyou (2016), Moskwitsch (2016), P. A. cat (2016). Mit ALEXANDER J. EBERHARD (Viola, Elektronik), IGOR GROSS (Vibraphon, Percussion) und PETER HERBERT (Kontrabass) . Klangregie: MARKUS URBAN

  • mehr...
<< < 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 > >>

 

...