Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
7:00 PM - WAS IST GUTE LITERATUR? - Eröffnung der 42. Literarischen Saison
15
10:00 AM - WAS IST GUTE LITERATUR? Symposium - 1. Session
3:00 PM - WAS IST GUTE LITERATUR? Symposium - 2. Session
16
10:00 AM - WAS IST GUTE LITERATUR? Symposium – 3. Session
3:00 PM - WAS IST GUTE LITERATUR? Symposium - 4. Session
7:30 PM - WAS IST GUTE LITERATUR? Abschlussplenum
17
18
19
7:00 PM - Textvorstellungen - Motto: Literarische Streifzüge
20
7:00 PM - Lesung und Lesart - LYDIA MISCHKULNIG
8:30 PM - Lesung und Lesart - LEOPOLD FEDERMAIR
21
22
7:00 PM - OHNE AUSSEN KEINE ERNTE. Ausstellung - Eröffnung und Künstlergespräch
23
24
25
26
7:00 PM - GUNTRAM VESPER
27
7:00 PM - Textvorstellungen - Motto: Debüts
28
29
6:00 PM - LITERATUR – IDEAL UND GESELLSCHAFT. Enquete zur Literaturvermittlung in Österreich
30
6:30 PM - SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 1 - Vortrag
7:30 PM - SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 1 – In Concert
1
6:30 PM - SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 2 - Vortrag
7:30 PM - SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 2 - In Concert
2
6:30 PM - SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 3 - Vortrag
7:30 PM - SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 3 - In Concert
WAS IST GUTE LITERATUR? - Eröffnung der 42. Literarischen Saison
14 Sep.
14.9.2016    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
Einfache Frage: WAS IST GUTE LITERATUR? - 8 KOMPLEXE KORRESPONDENZEN (Sonderzahl Verlag, 2016) • THOMAS EDER • FLORIAN HUBER • ANNA KIM • KURT NEUMANN [...]
Weitere Informationen
WAS IST GUTE LITERATUR? Symposium - 1. Session
15 Sep.
15.9.2016    
10:00 - 13:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ILMA RAKUSA (Schriftstellerin, Übersetzerin; Zürich) • SEMIER INSAYIF (Schriftsteller, Kommunikations- und Verhaltenstrainer, Berater; Wien) • ALOIS HOTSCHNIG (Schriftsteller; Innsbruck) • Redaktion und Moderation: ANNA KIM [...]
Weitere Informationen
WAS IST GUTE LITERATUR? Symposium - 2. Session
15 Sep.
15.9.2016    
15:00 - 18:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
JOHANNA ÖTTL (Literaturwissenschaftlerin; Salzburg – Wien) • MONIKA REITPRECHT (Bibliothekarin; Wien) • AURÉLIE MAURIN (Publizistin, Redakteurin, Kuratorin; Berlin) • Redaktion und Moderation: HELMUT NEUNDLINGER (Literaturwissenschaftler, [...]
Weitere Informationen
WAS IST GUTE LITERATUR? Symposium – 3. Session
16 Sep.
16.9.2016    
10:00 - 13:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
MARIA KRAXENBERGER (Komparatistin, Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Frankfurt am Main) • KATJA MELLMANN (Literaturwissenschaftlerin, Dozentin Universität Göttingen, Privatdozentin Universität München) • CHRISTIANE SCHILDKNECHT (Professorin für [...]
Weitere Informationen
WAS IST GUTE LITERATUR? Symposium - 4. Session
16 Sep.
16.9.2016    
15:00 - 18:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
BIRGIT KEMPKER (Schriftstellerin; Basel) • ANJA UTLER (Schriftstellerin, Übersetzerin; Regensburg) • MARTINA HEFTER (Schriftstellerin, Performancekünstlerin; Leipzig) • Redaktion und Moderation: FLORIAN HUBER (Philosoph, Verlagslektor; Lüneburg [...]
Weitere Informationen
WAS IST GUTE LITERATUR? Abschlussplenum
16 Sep.
16.9.2016    
19:30
LQ
  • Literaturveranstaltungen
mit den Mitwirkenden am Symposium und den Korrespondierenden • Moderation: THOMAS EDER • FLORIAN HUBER • ANNA KIM • HELMUT NEUNDLINGER
Weitere Informationen
Textvorstellungen - Motto: Literarische Streifzüge
19 Sep.
19.9.2016    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
KARIN IVANCSICS (Wien) Aus einem Strich die Landschaft (edition lex liszt 12) • ARMIN BAUMGARTNER (Wien) Almabtreibung. Erzählung (kitab) • ELISABETH SCHÖFFL-PÖLL (Hollabrunn) Seelenland Weinviertel. [...]
Weitere Informationen
Lesung und Lesart - LYDIA MISCHKULNIG
20 Sep.
20.9.2016    
19:00
LQ
  • 82. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ANGELIKA REITZER stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor • LYDIA MISCHKULNIG (Wien) liest aus DIE PARADIESMASCHINE. Erzählungen* (Haymon Verlag) • Einleitung und [...]
Weitere Informationen
Lesung und Lesart - LEOPOLD FEDERMAIR
20 Sep.
20.9.2016    
20:30
AS
  • 82. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ANGELIKA REITZER stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor • LEOPOLD FEDERMAIR (Hiroshima) liest aus ROSEN BRECHEN. Österreichische Erzählungen* (Otto Müller Verlag) • Einleitung [...]
Weitere Informationen
OHNE AUSSEN KEINE ERNTE. Ausstellung - Eröffnung und Künstlergespräch
22 Sep.
22.9.2016    
19:00
GLZ
  • Literaturveranstaltungen
DAGMAR BUHR (Nürnberg) ohne Titel (2014, LED-Laufschrift, 10,5 x 83 cm) • MATTHIAS KLOS (Wien) Rrose Sélavy & George Eliot. Wiedergänger tragen keine Namen (2012/13, [...]
Weitere Informationen
GUNTRAM VESPER
26 Sep.
26.9.2016    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
GUNTRAM VESPER (Göttingen) liest aus seinem Roman FROHBURG* (Schöffling Verlag, 2016) • ERICH HACKL (Wien) Einleitung und Gespräch mit dem Autor • * Preis der [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen - Motto: Debüts
27 Sep.
27.9.2016    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
REGINE KOTH AFZELIUS (Strasshof, NÖ) Die letzte Partie. Roman (Müry Salzmann, 2016)  • MARKUS MITTMANSGRUBER (Wien) Verwüstung der Zellen. Roman (Luftschacht, 2016) •  BASTIAN KRESSER [...]
Weitere Informationen
LITERATUR – IDEAL UND GESELLSCHAFT. Enquete zur Literaturvermittlung in Österreich
29 Sep.
29.9.2016 - 30.9.2016    
18:00
Odeon, II., Taborstr. 10
  • Literaturveranstaltungen
Präsentationen und Gespräche zu den Themen: Produktion: AutorInnen, Verlage, Neue Medien • Kulturpolitik, Literaturförderung • Literaturvermittlung • Jugend, Bildung, Schule • Medien • Publikum, Rezeption [...]
Weitere Informationen
SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 1 - Vortrag
30 Sep.
30.9.2016    
18:30
Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
THEODOROS LOTIS: To sound or not? Sound art and other tales in the era of tear gas. Vortrag in englischer Sprache • In Kooperation mit [...]
Weitere Informationen
SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 1 – In Concert
30 Sep.
30.9.2016    
19:30
Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
Programm: Theodoros Lotis Arioso Dolente/Beethoven op. 110, Instant of a Crystal Glass, Winter Landscape 1: Brussels (stereo with computer output and one microphone) und Portrait [...]
Weitere Informationen
SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 2 - Vortrag
01 Okt.
1.10.2016    
18:30
Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
JONTY HARRISON: Tracks, channels and loudspeakers: some thoughts on the composition and performance of acousmatic music. Vortrag in englischer Sprache • In Kooperation mit dem [...]
Weitere Informationen
SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 2 - In Concert
01 Okt.
1.10.2016    
19:30
Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
Komponistenporträt Jonty Harrison – Programm: Klang (1982), Streams (1999), BEASTiary (8-channel; 2012), Internal Combustion (2005–06), Unsound Objects (1995) • In Kooperation mit dem Acousmatic Project   
Weitere Informationen
SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 3 - Vortrag
02 Okt.
2.10.2016    
18:30
Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
JONATHAN PRAGER: The interpretation of acousmatic music from the 90ʼs until today and the Paris Acousmonium »MOTUS«. Vortrag in englischer Sprache • In Kooperation mit [...]
Weitere Informationen
SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 3 - In Concert
02 Okt.
2.10.2016    
19:30
Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
Programm: Denis Dufour Augen Licht,  Ivo Malec Triola ou Symphonie pour moi-même für Tonband • In Kooperation mit dem Acousmatic Project   
Weitere Informationen
Events on 14.9.2016
14 Sep.
WAS IST GUTE LITERATUR? - Eröffnung der 42. Literarischen Saison
14 Sep. 16
Wien
Events on 15.9.2016
15 Sep.
WAS IST GUTE LITERATUR? Symposium - 1. Session
15 Sep. 16
Wien
15 Sep.
WAS IST GUTE LITERATUR? Symposium - 2. Session
15 Sep. 16
Wien
Events on 16.9.2016
16 Sep.
WAS IST GUTE LITERATUR? Symposium – 3. Session
16 Sep. 16
Wien
16 Sep.
WAS IST GUTE LITERATUR? Symposium - 4. Session
16 Sep. 16
Wien
16 Sep.
WAS IST GUTE LITERATUR? Abschlussplenum
16 Sep. 16
Wien
Events on 19.9.2016
19 Sep.
Textvorstellungen - Motto: Literarische Streifzüge
19 Sep. 16
Wien
Events on 20.9.2016
20 Sep.
Lesung und Lesart - LYDIA MISCHKULNIG
20 Sep. 16
Wien
20 Sep.
Lesung und Lesart - LEOPOLD FEDERMAIR
20 Sep. 16
Wien
Events on 22.9.2016
22 Sep.
OHNE AUSSEN KEINE ERNTE. Ausstellung - Eröffnung und Künstlergespräch
22 Sep. 16
Wien
Events on 26.9.2016
26 Sep.
GUNTRAM VESPER
26 Sep. 16
Wien
Events on 27.9.2016
27 Sep.
Textvorstellungen - Motto: Debüts
27 Sep. 16
Wien
Events on 29.9.2016
29 Sep.
LITERATUR – IDEAL UND GESELLSCHAFT. Enquete zur Literaturvermittlung in Österreich
29 Sep. 16
Wien
Events on 30.9.2016
30 Sep.
SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 1 - Vortrag
30 Sep. 16
Wien
30 Sep.
SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 1 – In Concert
30 Sep. 16
Wien
Events on 1.10.2016
01 Okt.
SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 2 - Vortrag
1 Okt. 16
Wien
01 Okt.
SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 2 - In Concert
1 Okt. 16
Wien
Events on 2.10.2016
02 Okt.
SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 3 - Vortrag
2 Okt. 16
Wien
02 Okt.
SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 3 - In Concert
2 Okt. 16
Wien
Vergangenes Programm bis September 2015 / Literaturprogramm

Vergangenes Programm bis September 2015 / Literaturprogramm

< Programme September 2008-Juli 2015    > Aktuelles Programm
_
LQ – Literarisches Quartier
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt
GLZ – Galerie der Literaturzeitschriften
< Alle Veranstaltungen   < Musikprogramm

2.5.2018
Mi., 19:00
LQ
  • POLIVERSALE 2018. 11. Abend

  • GEDICHTE DURCHDRINGEN JAHRZEHNTE III (eine Art Werkportrait): Wort, Form, Gesang, poetischer Widerklang
    ULLA HAHN (Deutschland): GESAMMELTE GEDICHTE (DVA, 2013) Lesung und Gespräch – mit einem Epilog: Franz Schubert träumt von Rosamunde • Einleitung und Moderation: Michael Hammerschmid

  • mehr...
30.4.2018
Mo., 19:00
AS
  • POLIVERSALE 2018. 10. Abend – DICHT-FEST

  • MARGRET KREIDL (Wien) Hier schläft das Tier mit Zöpfen. Gedichte mit Fußnoten (Neue Lyrik aus Österreich im Verlag Berger, 2018) • AUGUSTA LAAR (Wien – München) Planet 9. Gedichte Fragmente Instruktionen (Neue Lyrik aus Österreich im Verlag Berger, 2017) • SOPHIE REYER (Wien) SCHNEE SCHLAFEN (Löcker Verlag, 2017) • THOMAS AMANN (Graz) anzeitlos ortsfarbe (Manuskript) • NIKOLAUS SCHEIBNER (Wien) DIE BADEWANNE ALS KRIEGSGERÄT (mit Fotografien des Autors; edition art science, 2017) • MARIO HLADICZ (Graz) Gedichte zwischen Uhr und Bett (edition keiper, 2017) • Redaktion und Moderation: CHRISTINE HUBER • gemeinsam mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung

  • mehr...
26.4.2018
Do., 19:00
AS
  • POLIVERSALE 2018. 9. Abend

  • GEDICHTE DURCHDRINGEN JAHRZEHNTE II (eine Art Werkportrait): NACH DER STIMME …
    FELIX PHILIPP INGOLD (Schweiz): Leseabend aus FREIE HAND. Ein Vademecum durch kritische, poetische und private Wälder (edition Akzente, Hanser Verlag, 1996), WORTNAHME. Jüngste und frühere Gedichte (Urs Engeler Editor, 2005), NIEMALS KEINE NACHTMUSIK. Gedichte und Prosa aus zehn Jahren (Ritter Verlag, 2017) • Einleitung und Moderation: ANDREAS PUFF-TROJAN (Universität München) • mit freundlicher Unterstützung durch die Schweizer Kulturstiftung PRO HELVETIA

  • mehr...
25.4.2018
Mi., 19:00
AS
  • POLIVERSALE 2018. 8. Abend

  • Das Rohe und das Direkte, das Indirekte und das Tabu
    ELS MOORS (Belgien) LIEDER VOM PFERD ÜBER BORD (aus den Bänden Er hangt een hoge lucht boven ons – Ein hoher Himmel wölbt sich über uns und Liederen van een kapseizend paard, aus dem Niederländischen von Christian Filips; Brueterich Press, 2016) – zweisprachige Lesung • MARTIN KUBACZEK (Österreich) PALAIS ROTENSTERN (Edition Korrespondenzen, 2018) – Lesung • MILENA MARKOVIĆ (Serbien) BEVOR SICH ALLES ZU DREHEN ANFÄNGT (Auswahl aus Ptičje oko na tarabi und Pre nego što sve počne da se vrti; aus dem Serbischen von Peter Urban, hg. von Kristina Daniels und Reto Ziegler; Edition Korrespondenzen, 2017) – zweisprachige Lesung, unter Mitwirkung von MARIJA IVANOVIC • Einleitung und Moderation: Michael Hammerschmid

  • mehr...
24.4.2018
Di., 19:00
Literaturhaus, VII., Zieglergasse 26A
  • POLIVERSALE 2018. 7. Abend

  • VIERMAL POESIE im Literaturhaus Wien
    ESTHER STRAUSS (Tirol – Wien) • LYDIA STEINBACHER (Niederösterreich – Wien) • ORAVIN (Steiermark – Wien) • CHRISTOPH SZALAY (Steiermark) • Moderation und Gespräch: ROBERT HUEZ

  • mehr...
23.4.2018
Mo., 19:00
AS
  • POLIVERSALE 2018. 6. Abend

  • esse est percipi
    THORSTEN KRÄMER (Deutschland) THE DEMOCRATIC FOREST. Gedichte (Brueterich Press, 2016) – Lesung • HANS EICHHORN (Österreich) IM AUSGEHORCHTEN. Gedichte (Bibliothek der Provinz, 2017) – Lesung • NICO BLEUTGE (Deutschland) NACHTS LEUCHTEN DIE SCHIFFE. Gedichte (C.H. Beck Verlag, 2017) – Lesung • Einleitung und Moderation: Michael Hammerschmid

  • mehr...
20.4.2018
Fr., 19:00
Universität für angewandte Kunst, Hörsaal 1
  • POLIVERSALE 2018. 5. Abend

  • DICHTUNGSWERKSTATT: CHARLES REZNIKOFFs Holocaust (1975) und POLITISCHES DICHTEN HEUTE

    NORBERT LANGE zum Zyklus Reznikoffs, mit Textbeispielen • LENA BIERTIMPEL • CORNELIA HÜLMBAUER • MUHAMMET ALI BAŞ (Studierende am Institut für Sprachkunst) lesen ihre Gedichte und kommentieren Reznikoffs Dichtung • gemeinsames Gespräch • Moderation: FERDINAND SCHMATZ • Charles Reznikoff: Holocaust (übersetzt von Georg Deggerich; zweisprachige Ausgabe, Leipziger Literaturverlag, 2013) • in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sprachkunst – di:‘ΛngewΛndtǝ

  • mehr...
19.4.2018
Do., 19:00
AS
  • POLIVERSALE 2018. 4. Abend

  • One of the largest bodies of concrete imagistic objective writing that anybody in America has accumulated (Allen Ginsberg)
    CHARLES REZNIKOFF (USA; 1894–1976) AN DEN UFERN VON MANHATTAN – NORBERT LANGE (Deutschland) entdeckt den New Yorker Dichter von neuem für den deutschen Sprachraum: Portrait in Schreibheft 87 (2016) + 88 (2017) – unter Mitwirkung von ERWIN EINZINGER (Österreich) und Mitgliedern der Gruppe VERSATORIUM, die Reznikoff übersetzen und lesen • Moderation: Kurt Neumann • Paul Auster entdeckt Charles Reznikoff (Europa Verlag, 2001)

  • mehr...
18.4.2018
Mi., 19:00
ÖGfL, I., Herrengasse 5
  • POLIVERSALE 2018. 3. Abend

  • SCHATTEN SÄUMEN, SCHLARAFFENBAUCH in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur
    MICHAEL HAMMERSCHMID (Österreich) SCHLARAFFENBAUCH. Gedichte, mit Bildern von Rotraut Susanne Berner (Tolle Hefte Nr. 49, Verlag Büchergilde Gutenberg, 2018) und neueste Gedichte für Kinder und Erwachsene – Lesung mit Projektionen •
    LUDWIG HARTINGER (Österreich) SCHATTEN SÄUMEN. aus dem dichterischen tagebuch 2012–2017 (O. Müller Verlag, 2018) – Lesung • Einleitung und Moderation: MANFRED MÜLLER

  • mehr...
17.4.2018
Di., 19:00
AS
  • POLIVERSALE 2018. 2. Abend

  • Existenzerkundung – Schmerzerfahrung – Sprach/er/findung
    CVETKA LIPUŠ (Österreich) WAS WIR SIND, WENN WIR SIND. Gedichte (aus dem Slowenischen von Klaus Detlef Olof, Drava Verlag, 2017; Originalausgabe: Kaj smo, ko smo. Beletrina, 2015) – zweisprachige Lesung slowenisch – deutsch • KURT DRAWERT (Deutschland) DER KÖRPER MEINER ZEIT. Gedicht (C.H. Beck Verlag, 2016) – Lesung (mit Projektionen) • RIA ENDRES (Deutschland) NICHTS ÜBERSTÜRZEN. Gedichte (Rimbaud Verlag, 2017) – Lesung • Einleitung und Moderation: Michael Hammerschmid

  • mehr...
16.4.2018
Mo., 19:00
LQ
  • POLIVERSALE 2018. 1. Abend

  • GEDICHTE DURCHDRINGEN JAHRZEHNTE I (eine Art Werkportrait): Wirklichkeit und Widerstand: Poesie
    VOLKER BRAUN (Deutschland) HANDBIBLIOTHEK DER UNBEHAUSTEN (Suhrkamp Verlag, 2016) – Lesung der neuen und einer korrespondierenden Auswahl früherer Gedichte • Einleitung und Moderation: Michael Hammerschmid

  • mehr...
12.4.2018
Do., 19:00
LQ
  • Lesung NORBERT GSTREIN

  • NORBERT GSTREIN (Hamburg) liest aus seinem neuen Roman Die kommenden Jahre (Hanser Verlag, 2018) • Einleitung und Gespräch: Johanna Öttl

  • mehr...
10.4.2018
Di., 20:00
LQ
  • Lesung CLEMENS J. SETZ

  • CLEMENS J. SETZ (Graz) liest aus seinem neuen Roman BOT. GESPRÄCH OHNE AUTOR (hg. von Angelika Klammer, Suhrkamp Verlag, 2018) • Einleitung und Gespräch: MARKUS KÖHLE

  • mehr...
10.4.2018
Di., 18:00
AS
  • GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR

  • – zur Erinnerung an den amerikanischen Schriftsteller KURT VONNEGUT jr. (1922–2007) referiert KLAUS HOFFER (Graz) • Kurt Vonnegut in Übersetzungen von Klaus Hoffer: Galgenvogel. Roman (1980; Jailbird, 1979); Mutter Nacht. Roman (1988; Mother Night, 1962)

  • mehr...
9.4.2018
Mo., 20:00
AS
  • Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT 2018 – 2: HÖRBILDER

  • ANDREAS JUNGWIRTH stellt vor: STEFAN, DER STUNTMAN – ein Radiofeature von STEFAN WEBER, produziert für die Ö1-Reihe Hörbilder, und diskutiert mit Stefan Weber (Autor) und Stefan Zürcher (Stuntman) • Sendetermin – nach Drucklegung des Alte-Schmiede-Programms geändert –: Samstag, 21.4.2018, um 09.05 Uhr • oe1.orf.at/hoerbilder • mit freundlicher Unterstützung der literar mechana     

  • mehr...
5.4.2018
Do., 19:00
LQ
  • Lesung PETER ROSEI

  • PETER ROSEI (Wien) liest aus seinem neuen Roman KARST (Residenz Verlag, 2018) • Einleitung und Gespräch: Kurt Neumann

  • mehr...
4.4.2018
Mi., 19:00
AS
  • Reihe Textvorstellungen – Motto: Drei Frauen

  • LEONIE HODKEVITCH (Wien) Der Stadlbauer. Roman (Edition Keiper, 2017) • EVA JANCAK (Wien) Literaturgeflüstertextebuch (Eigenverlag, 2013) • IRENE WONDRATSCH (Wien) Selbstportrait mit kleinen Sonnen. Roman (Oktober Verlag) • Redaktion und Moderation: RENATA ZUNIGA 

  • mehr...
26.3.2018
Mo., 19:00
AS
  • Lesungen NORBERT KRÖLL • BASTIAN SCHNEIDER

  • Unterwegs im Stadtraum • Lesungen, Gespräche • NORBERT KRÖLL (Wien) Sanfter Asphalt. Roman (Löcker Verlag, 2017) • BASTIAN SCHNEIDER (Köln – Wien) Die Schrift, die Mitte, der Trost. Stadtstücke (Sonderzahl Verlag, 2018) • Einleitungen und Moderation: Johannes Tröndle

  • mehr...
22.3.2018
Do., 19:00
LQ
  • Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.

  • Aus den Hörspielwerkstätten. Eine Auswahl • Vorführung und Diskussion der Hörstücke mit den Autorinnen und Autoren • FELICITAS BRAUN und ANATOL VITOUCH: Radio Radio (2017) • ANNA HASLEHNER, MARIA HUBER und ASJA MAHGOUB: Fantasiereise #3-A/k (2017) • MIEZE MEDUSA, PHILIPP »TENDERBOY« DIESENREITER und DAVID SCHEID: Der Thunfisch unter den Lebensformen (2015) • JÖRG PIRINGER: triggerwarnung (2018) • BRUNO PISEK: Einen guten Pinienapfel, bitte (2018) • Moderation: FALKNER

  • mehr...
21.3.2018
Mi., 21:00
LQ
  • Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.

  • Welche thematischen Zugriffe auf Welt sind gegenwärtig im Hörspiel möglich und durchsetzbar? • Diskussion • RENATE PITTROFF (Regisseurin und Medienkünstlerin; Wien) • IRIS DRÖGEKAMP (Hörspielregisseurin; Baden-Baden – Hamburg) • JOCHEN MEISSNER (Hörspielkritiker, Feature-Autor; Berlin) • Moderation: FALKNER

  • mehr...
<< < 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 > >>

 

...