Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
Vergangenes Programm bis September 2015 / Literaturprogramm

Vergangenes Programm bis September 2015 / Literaturprogramm

< Programme September 2008-Juli 2015    > Aktuelles Programm
_
LQ – Literarisches Quartier
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt
GLZ – Galerie der Literaturzeitschriften
< Alle Veranstaltungen   < Musikprogramm

25.4.2019
Do., 19:00
AS
  • Lesung JOSÉ F. A. OLIVER

  • JOSÉ F. A. OLIVER (Hausach/Schwarzwald) liest aus WUNDGEWÄHR. Gedichte (Verlag Matthes & Seitz, 2018) • Einleitung und Gespräch: ILIJA TROJANOW (Wien)

  • mehr...
23.4.2019
Di., 18:00
AS
  • GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR

  • 4. Veranstaltung einer neuen Reihe – Konzept und Ausführung: KURT NEUMANN

    LISA SPALT (IPA, Linz) – SCHREIBEN IN GESELLSCHAFT


    KARIN HARRASSER (Kunstuniversität Linz): Buchvorstellung Unruhig bleiben. Die Verwandtschaft der Arten im Chthuluzän von DONNA HARAWAY (Übersetzung: Karin Harrasser, Campus Verlag, 2018) und Vorstellung des darauf basierenden Schreibprojekts an der Kunstuni Linz •
    PAVEL NOVOTNÝ (TU Liberec): Vorstellung der literarisch-künstlerischen Gemeinschaftsprojekte Tramvestie und Wolken (tschechisch – deutsch) •
    DIETER SPERL (Wien): Vorstellung von Aus meinem Leben. Kollektives Hörspiel (Ö1-Kunstradio, 2018) •
    GABRIEL HORAŢIU DECUBLE (Universität Bukarest): Darstellung des kollektiven Rekordromans (53 rumänische Autoren schreiben und publizieren an einem Tag, 15.12.2012, einen Roman) Moș Crăciun & Co. (dt.: Weihnachtsmann & Co. KG), samt Lesung übersetzter Passagen (rumänisch – deutsch) •
    LISA SPALT: Vorstellung des Instituts für poetische Alltagsverbesserung samt Buchprojekt •
    Diskussion unter Leitung von Karin Harrasser

  • mehr...
11.4.2019
Do., 19:00
AS
  • Gedicht und Gedächtnis (2)

  • FRANZ JOSEF CZERNIN (Wien – Rettenegg/Stmk.) liest aus REISEN, AUCH WINTERLICH. Gedichte (Hanser Verlag, 2019) • Einleitung und Gespräch: FLORIAN HUBER

  • mehr...
11.4.2019
Do., 18:00
AS
  • Gedicht und Gedächtnis (1)

  • Dichter lesen Dichter: FLORIAN HUBER (Lüneburg – Wien) liest und kommentiert INGER CHRISTENSEN (*1935, †2009) DET/DAS (1969/2003)

  • mehr...
9.4.2019
Di., 19:00
AS
  • Reihe Textvorstellungen – Motto: Rückschau nach vorne

  • MANFRED BRUCKNER (Wien) In mir das Dorf. Roman (Bibliothek der Provinz, 2018) • DANIELA MEISEL (Pfaffstätten/NÖ) Wovon Schwalben träumen. Roman (Picus, 2018) • RAPHAELA EDELBAUER (Wien) Das flüssige Land (Romanmanuskript) • Redaktion und Moderation: FRIEDRICH HAHN

  • mehr...
8.4.2019
Mo., 16:30
LQ
  • AG GERMANISTIK: MICHAEL STAVARIČ

  • Mit der AG GERMANISTIK für Literaturgruppen an Wiener Gymnasien* – Redaktion und Moderation: MARTIN KUBACZEK • MICHAEL STAVARIČ (Wien) Gotland. Roman (Luchterhand Verlag, 2017)  • *öffentlich zugänglich ab 16.25

  • mehr...
4.4.2019
Do., 19:00
LQ
  • GERHARD RÜHM

  • GERHARD RÜHM (Köln – Wien) liest und zeigt POETIK DER SCHREIBMASCHINE. hommage à peter mitterhofer (Ritter Verlag, 2018) • Uraufführung des Sprechduetts etüde zum maschinenschreiben gemeinsam mit MONIKA LICHTENFELD • Einleitung und Gespräch: Annalena Stabauer

  • mehr...
2.4.2019
Di., 19:00
LQ
  • Familiengeschichte zwischen politischen Fronten

  • Zweisprachige Veranstaltung kroatisch – deutsch: SLOBODAN ŠNAJDER (Zagreb) DIE REPARATUR DER WELT. Roman (Zsolnay Verlag, 2019) • Lesung der deutschsprachigen Übersetzung: Johannes Tröndle • Gesprächsdolmetscherin: Mascha Dabić • Einleitung und Moderation: JOHANNA ÖTTL

  • mehr...
1.4.2019
Mo., 19:00
LQ
  • Poetische Außerirdische, irdische Poetik

  • DORON RABINOVICI (Wien) liest aus I WIE RABINOVICI. ZU SPRACHEN FINDEN. Salzburger Stefan-Zweig-Poetikvorlesung (Sonderzahl Verlag, 2019) und aus DIE AUßERIRDISCHEN (Suhrkamp Verlag, 2017) • Einleitung und Gespräch: Johanna Öttl

  • mehr...
29.3.2019
Fr., 19:00
Rathaus, I., Friedrich-Schmidt-Platz 1*
  • AMANDA MICHALOPOULOU

  • AMANDA MICHALOPOULOU (Athen/Berlin) präsentiert ihren Roman BAROQUE (Kastaniotis, Athen 2018) • Gespräch: MARIA VASSILAKOU • Einleitung und Moderation: WALTER FAMLER • In Kooperation mit OESA – Verband Hellenischer Vereine in Österreich • Eintritt frei  • * im Wappensaal, Eingang Felderstraße

  • mehr...
28.3.2019
Do., 19:00
AS
  • Lesung LUDWIG LAHER

  • LUDWIG LAHER (St. Pantaleon/OÖ) liest aus seinem neuen Essay Wo nur die Wiege stand (Otto Müller Verlag, 2019) • Einleitung und Gespräch: JOHANNES TRÖNDLE

  • mehr...
26.3.2019
Di., 20:15
LQ
  • GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR: ROBERT SCHINDEL - WUNDWURZELN (3)

  • ROBERT SCHINDEL (Wien) liest seine Gedichte • Gesprächspartner: CHRISTOPH W. BAUER (Innsbruck) • Fremd bei mir selbst. Gedichte 1986–2004 (2004) • Wundwurzel (2005) • Mein mausklickendes Saeculum (2008) • Scharlachnatter (2015) • Neue Gedichte

  • mehr...
26.3.2019
Di., 19:30
LQ
  • GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR: ROBERT SCHINDEL - WUNDWURZELN (2)

  • PORTRÄT – Anmerkungen zu Robert Schindel

    DORON RABINOVICI (Wien) liest seinen Beitrag aus Porträt Robert Schindel (Hg. Bernhard Judex, DIE RAMPE 3/18)

  • mehr...
26.3.2019
Di., 17:00
LQ
  • GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR: ROBERT SCHINDEL - WUNDWURZELN (1)

  • 3. Veranstaltung einer neuen Reihe – Konzept und Ausführung: KURT NEUMANN

    LESARTEN: SPIEGELUNGEN UND POSITIONIERUNGEN

    Vier kommentierte und vergleichende Lesungen aus Schindels Büchern und Referenzwerken der Weltliteratur  

    KATJA LANGE-MÜLLER (Berlin) ausgehend vom Erzählband Die Nacht der Harlekine (1994)
    GERHARD SCHEIT (Wien) ausgehend von den Essays Gott schütz uns vor den guten Menschen (1995)
    JAN KONEFFKE (Wien – Bukarest) ausgehend vom Roman Gebürtig (1992)
    BETTINA BALÀKA (Wien) ausgehend vom Roman Der Kalte (2013)

  • mehr...
25.3.2019
Mo., 19:00
AS
  • Reihe Textvorstellungen – Motto: Literarische Widerstände

  • ANDREAS F. LINDERMAYR (Wien) Wachen und Schlafen in der Nationalbibliothek (Bibliothek der Provinz, 2013) • LUIS STABAUER (Wien) Die Weißen. Roman (Hollitzer Verlag, 2018) • MARIA GORNIKIEWICZ (Wien) Valerie und die Demenz. Erzählung (Bibliothek der Provinz, 2017) • Redaktion und Moderation: Renata Zuniga

  • mehr...
25.3.2019
Mo., 16:30
LQ
  • AG GERMANISTIK: FISTON MWANZA MUJILA

  • Mit der AG GERMANISTIK für Literaturgruppen an Wiener Gymnasien – Redaktion und Moderation: MARTIN KUBACZEK • FISTON MWANZA MUJILA (Graz) Zu der Zeit der Königinmutter (Theatertext; UA Akademietheater, Feb. 2019) • *öffentlich zugänglich ab 16.25

  • mehr...
22.3.2019
Fr., 19:00
LQ
  • GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945

  • 72. Grundbuch: CARL MERZ/HELMUT QUALTINGER: DER HERR KARL. Monolog (Österreichischer Rundfunk, 1961; Langen Müller Verlag,1962) • FRANZ SCHUH (Wien) liest und kommentiert • JOHANN SONNLEITNER (Universität Wien) Referat • Diskussion; Redaktion und Moderation: KLAUS KASTBERGER (Universität Graz) • 18.3. StifterHaus Linz, 19.3. Literaturhaus Graz • Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945 (Hg. K. Kastberger, K. Neumann) – Erste Lieferung (profile 14, Zsolnay, 2007); Zweite Lieferung (profile 20, Zsolnay, 2013); Dritte Lieferung (profile 26, Zsolnay, September 2019) • mit Zustimmung des Thomas Sessler Verlages

  • mehr...
21.3.2019
Do., 19:00
AS
  • Lesung CHRISTIAN STEINBACHER

  • CHRISTIAN STEINBACHER (Linz) liest aus WOVON DENN BITTE? Gedichte und Risse (Czernin Verlag, 2019) • Einleitung und Gespräch: DANIEL TERKL

  • mehr...
19.3.2019
Di., 19:00
AS
  • Lesung ANN COTTEN

  • ANN COTTEN (Berlin) liest aus LYOPHILIA (Suhrkamp Verlag, 2019) • Einleitung und Gespräch: JOHANNES TRÖNDLE

  • mehr...
18.3.2019
Mo., 19:00
LQ
  • Sommerfrische aus Kindersicht

  • BARBARA FRISCHMUTH (Altaussee/Stmk.) liest aus ihrem neuen Roman VERSCHÜTTETE MILCH (Aufbau Verlag, 2019) • Einleitung und Gespräch: MARKUS KÖHLE

  • mehr...
<< < 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 > >>

 

...