Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
7:00 PM - Poesie zu Welt: realistische Verbindungen
27
7:00 PM - WORT UND SUCHT
28
7:00 PM - Lesungen WOLFGANG MARTIN ROTH • HERBERT MAURER
29
5:00 PM - RAOUL SCHROTT
7:00 PM - Leaving Home
30
7:00 PM - INTO THE MYSTIC
1
2
3
7:00 PM - WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
4
6:00 PM - Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
8:00 PM - PODIUM-Sommerlesereihe
5
7:00 PM - Im Resonanzraum Skrjabins
6
7:00 PM - DICHT-FEST
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
Poesie zu Welt: realistische Verbindungen
26 Juni
26.6.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
STEPHAN EIBEL ERZBERG (Wien) liest aus seinen neuen Büchern unter einem himmel. Gedichte (Limbus Lyrik, 2016) und Eine lebenswichtige Frage/A Question Essential to Life. Lyrik [...]
Weitere Informationen
WORT UND SUCHT
27 Juni
27.6.2017    
19:00
AS
  • 60. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
SCHREIBWERKSTÄTTEN im Rahmen von und in Zusammenarbeit mit Kunst im GRÜNEN KREIS • Mitglieder der Schreibwerkstätten lesen • Moderation: RENATA ZUNIGA (60. Autorinnenprojekt der Alten [...]
Weitere Informationen
Lesungen WOLFGANG MARTIN ROTH • HERBERT MAURER
28 Juni
28.6.2017    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
WOLFGANG MARTIN ROTH (Wien) liest aus Die Neinstimme von Altaussee (Sonderzahl Verlag, 2017) • HERBERT MAURER (Wien) liest aus Byron schwimmt und ertrinkt in seinem [...]
Weitere Informationen
RAOUL SCHROTT
29 Juni
29.6.2017    
17:00
Naturhistorisches Museum, Vortragsaal
  • Literaturveranstaltungen
in Zusammenarbeit mit dem Naturhistorischen Museum Wien, im Rahmen der Ausstellung WIE ALLES BEGANN. Von Galaxien, Quarks und Kollisionen • RAOUL SCHROTT: ERSTE ERDE. Epos [...]
Weitere Informationen
Leaving Home
29 Juni
29.6.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Das Duo ARCORD aus ANA TOPALOVIC (Violoncello) und NIKOLA DJORIC (Akkordeon) mit Ur- und Erstaufführungen: Armin Sanayei: Singing Rooster *, Gabriele Proy: Thorium *, Margareta [...]
Weitere Informationen
INTO THE MYSTIC
30 Juni
30.6.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Das David Helbock Trio bestehend aus DAVID HELBOCK (Komposition, Klavier), RAPHAEL PREUSCHL (Bassukulele, Bass) und REINHOLD SCHMÖLZER (Schlagzeug) stellt sein neues Album vor
Weitere Informationen
WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
03 Juli
3.7.2017    
19:00
LQ
  • 80. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
7. Gespräch: THOMAS MACHO (Philosoph, Kulturwissenschaftler; Direktor des IFK Wien) zum Thema LITERATUR – IDEAL UND GESELLSCHAFT. Vertiefende Überlegungen zu den Problemstellungen der gleichnamigen Enquete [...]
Weitere Informationen
Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
04 Juli
4.7.2017    
18:00
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ERICH MARIA REMARQUE (1898, Osnabrück – 1970, Locarno) IM WESTEN NICHTS NEUES. Ein Bericht (Vossische Zeitung, 1928; Propyläen Verlag, 1929) • ALFRED GOUBRAN (Wien) liest [...]
Weitere Informationen
PODIUM-Sommerlesereihe
04 Juli
4.7.2017    
20:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
(4.7.–1.8. Alte Schmiede – Café Prückl – Glücksschweinmuseum) • LITERATUR & GLÜCK • Lesungen von ANNA WEIDENHOLZER (Wien) Weshalb die Herren Seesterne tragen (Matthes & [...]
Weitere Informationen
Im Resonanzraum Skrjabins
05 Juli
5.7.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
IRIS GERBER (Klavier) spielt Alexander Skrjabin (1872–1915) Préludes op. 74, Tristan Murail (*1947) Cloches dʼadieu, et un sourire … in memoriam Olivier Messiaen, Olivier Messiaen [...]
Weitere Informationen
DICHT-FEST
06 Juli
6.7.2017    
19:00
AS
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
Gemeinsam mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV) • Redaktion und Moderation: CHRISTINE HUBER • LYDIA STEINBACHER (Wien) Im Grunde sind wir sehr verschieden (mit Grafiken [...]
Weitere Informationen
Events on 26.6.2017
26 Juni
Poesie zu Welt: realistische Verbindungen
26 Juni 17
Wien
Events on 27.6.2017
27 Juni
WORT UND SUCHT
27 Juni 17
Wien
Events on 28.6.2017
28 Juni
Lesungen WOLFGANG MARTIN ROTH • HERBERT MAURER
28 Juni 17
Wien
Events on 29.6.2017
29 Juni
RAOUL SCHROTT
29 Juni 17
Wien
29 Juni
Leaving Home
29 Juni 17
Wien
Events on 30.6.2017
30 Juni
INTO THE MYSTIC
30 Juni 17
Wien
Events on 3.7.2017
03 Juli
WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
3 Juli 17
Wien
Events on 4.7.2017
04 Juli
Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
4 Juli 17
Wien
04 Juli
PODIUM-Sommerlesereihe
4 Juli 17
Wien
Events on 5.7.2017
05 Juli
Im Resonanzraum Skrjabins
5 Juli 17
Wien
Events on 6.7.2017
06 Juli
DICHT-FEST
6 Juli 17
Wien
Vergangenes Programm bis September 2015 / Literaturprogramm

Vergangenes Programm bis September 2015 / Literaturprogramm

< Programme September 2008-Juli 2015    > Aktuelles Programm
_
LQ – Literarisches Quartier
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt
GLZ – Galerie der Literaturzeitschriften
< Alle Veranstaltungen   < Musikprogramm

10.10.2017
Di., 19:00
AS
  • Lesung SOPHIE REYER

  • SOPHIE REYER (Wien) liest aus SCHILDKRÖTENTAGE. Roman (Czernin Verlag, Herbst 2017) • Einleitung und Moderation: Johannes Tröndle

  • mehr...
9.10.2017
Mo., 19:00
LQ
  • GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945

  • 66. Grundbuch: GERT JONKE (1946–2009): ES SINGEN DIE STEINE. Ein Stück Naturtheater (Uraufführung Klagenfurt, 1998; Residenz Verlag, 1998; Jung und Jung Verlag, 2001) • MIEZE MEDUSA und MARKUS KÖHLE lesen (mit Zustimmung des Jung und Jung Verlages) und kommentieren, EVELYN DEUTSCH-SCHREINER (Kunstuniversität Graz) referiert • Diskussion; Redaktion und Moderation: KLAUS KASTBERGER (Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung, Universität Graz) • 10.10., 19.30, Linz, Stifter-Haus + 12.10., 19.00, Literaturhaus Graz • Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945 (Hg. K. Kastberger, K. Neumann) – Erste Lieferung (profile 14, Zsolnay, 2007); Zweite Lieferung (profile 20, Zsolnay, 2013) • gemeinsam mit dem Adalbert-Stifter-Institut, Linz, und dem Literaturhaus Graz

  • mehr...
5.10.2017
Do., 19:00
AS
  • TEXT. LUPE

  • YOKO TAWADA (Berlin) liest aus SPIELZEUG UND SPRACHMAGIE. Eine ethnologische Poetologie (konkursbuch Verlag, 2000) • LYDIA MISCHKULNIG denkt mit Yoko Tawada über die Grundlagen ihrer Sprach-Forschungen nach • TEXT. LUPE: 86. Autorinnenprojekt der Alten Schmiede • Konzept und Moderation: LYDIA MISCHKULNIG

  • mehr...
4.10.2017
Mi., 19:00
AS
  • Textvorstellungen – Motto: Von der (Un-)Wirklichkeit möglicher Welten

  • MIRIAM H. AUER (Arnoldstein) Knochenfische. Roman (Edition Meerauge, 2017) • FRIEDA PARIS (Wien) nicht lange standen wir so. Unveröffentlichte Lyrik • ISABELLA FEIMER (Wien) Trophäen. Roman (Braumüller Verlag, 2016) • Redaktion und Moderation: FRIEDRICH HAHN

  • mehr...
3.10.2017
Di., 19:00
LQ
  • Lesung MILJENKO JERGOVIĆ

  • KULTURPOLITISCHES SCHWERPUNKTJAHR 2017: KROATIEN – ÖSTERREICH  •
    gemeinsam mit dem BMEIA und der ÖGfL

    TATJANA GROMAČA musste ihre Lesung aufgrund eines unaufschiebbaren Termins bedauerlicherweise absagen.

    MILJENKO JERGOVIĆ (Zagreb) zweisprachige Lesung kroatisch-deutsch aus DIE UNERHÖRTE GESCHICHTE MEINER FAMILIE. Roman (aus dem Kroatischen von Brigitte Döbert; Schöffling Verlag, 2017 – Rod, Fraktura, 2013) • Einleitung und Moderation: DANIELA STRIGL

  • mehr...
2.10.2017
Mo., 18:00
ÖGfL, I., Herrengasse 5
  • Lesung MIROSLAV KRLEŽA

  • KULTURPOLITISCHES SCHWERPUNKTJAHR 2017: KROATIEN – ÖSTERREICH  • gemeinsam mit dem BMEIA und der ÖGfL

    MIROSLAV KRLEŽA (1893–1981)  DIE FAHNEN. Roman in fünf Bänden (aus dem Kroatischen übersetzt von Gero Fischer und Silvija Hinzmann; Wieser Verlag, 2016) vorgestellt von KARL-MARKUS GAUSS (Salzburg) • DIE BALLADEN DES PETRICA KEREMPUH. Balladenzyklus (übersetzt von Boris Perić – Kroatischer Schriftstellerverband / Die Brücke, 2016) vorgestellt von BORIS PERIĆ (Zagreb) • Moderation: MANFRED MÜLLER • in Zusammenarbeit mit der Botschaft der Republik Kroatien in Wien

  • mehr...
28.9.2017
Do., 19:00
AS
  • Textvorstellungen – Motto: Poetische Landschaften

  • JANKO FERK (Klagenfurt/Celovec) Brot und Liebe (Styria Verlag) • BOŠKO TOMAŠEVIĆ (Wien) Früchte der Heimsuchung (Leipziger Literaturverlag) und Das Vergessen, zu welchem wir werden. Gedichte aus einem beschädigten Leben (Löcker Verlag) • CHRISTL GRELLER (Wien) stadtseelenland (Resistenz Verlag) • Redaktion und Moderation: RENATA ZUNIGA

  • mehr...
26.9.2017
Di., 19:00
AS
  • DICHT-FEST

  • gemeinsam mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV) • Redaktion und Moderation: CHRISTINE HUBER • HERBERT J. WIMMER (Wien) kleeblattgasse tokio. 129 gedichte (Klever Verlag, 2017) • JOHANNES TRÖNDLE (Wien) frühzeit elefantenfarben (hochroth Verlag, 2016) • UTE EISINGER (Wien) UT PICTURA POESIS (Arovell Verlag, 2017) • RENATE AICHINGER (Wien) endeln – #lürix (Berger Verlag, 2016) • SEMIER INSAYIF (Wien) über zeugungen (Berger Verlag, 2017) • ALEXANDRA BERNHARDT (Wien) ET IN ARCADIA EGO (Sisyphus Verlag, 2017)

  • mehr...
25.9.2017
Mo., 19:00
AS
  • Lesung OLGA FLOR

  • OLGA FLOR (Graz) liest aus KLARTRAUM. Roman (Jung und Jung Verlag, Herbst 2017) • Einleitung und Gespräch mit der Autorin: JOHANNA ÖTTL

  • mehr...
21.9.2017
Do., 21:00
AS
  • Lesung PAUL DIVJAK

  • PAUL DIVJAK (Wien) liest aus TAMAGOTCHI TANZMUSIK (Ritter Verlag, 2017) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: Daniel Terkl

  • mehr...
21.9.2017
Do., 20:00
AS
  • Lesung RONALD POHL

  • RONALD POHL (Wien) liest aus KIND AUS BLAU. Roman der Rückbildung. Ein Miles-Davis-Brevier (Ritter Verlag, 2017) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: Daniel Terkl

  • mehr...
21.9.2017
Do., 19:00
AS
  • Lesung MARKUS KÖHLE

  • MARKUS KÖHLE (Wien) liest aus JAMMERN AUF HOHEM NIVEAU. Ein Barhocker-Oratorium (Sonderzahl Verlag, Herbst 2017) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: Daniel Terkl

  • mehr...
20.9.2017
Mi., 20:15
AS
  • Lesung JOHN MATEER

  • JOHN MATEER (Perth, Australien) UNGLÄUBIGE. Gedichte und der Essay »Interview mit einem Gespenst« (übersetzt von Daniel Terkl; Sonderzahl Verlag, Herbst 2017) • zweisprachige Lesung und Gespräch (Englisch/Deutsch) • Einleitung und Moderation: Daniel Terkl

  • mehr...
20.9.2017
Mi., 18:30
LQ
  • Lesung LEOPOLD FEDERMAIR

  • LEOPOLD FEDERMAIR (Hiroshima, Japan) liest aus MONDEN. Der Wellen Schatten. Roman (Otto Müller Verlag, Herbst 2017) • Einleitung und Moderation: Kurt Neumann

  • mehr...
18.9.2017
Mo., 20:00
AS
  • Lesung ERWIN RIESS

  • ERWIN RIESS (Wien) liest aus HERR GROLL UND DIE STROMSCHNELLEN DES TIBER. Roman (Otto Müller Verlag, Herbst 2017) • Einleitung und Moderation: Kurt Neumann

  • mehr...
18.9.2017
Mo., 18:00
AS
  • Eröffnung der 43. LITERARISCHEN SAISON: Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR

  • ALBERT DRACH (1902–1995): UNTERSUCHUNG AN MÄDELN. Kriminalprotokoll (1971, Claassen Verlag; Band 1 der Werkausgabe, 2002, Hg. Ingrid Cella) • ALFRED J. NOLL (Wien) liest und kommentiert • ALEXANDRA MILLNER: Hinweise zur Entstehung des Buches und zur Werkausgabe in zehn Bänden im Zsolnay Verlag (hg. von Ingrid Cella, Bernhard Fetz, Alexandra Millner, Wendelin Schmidt-Dengler †, Eva Schobel)

  • mehr...
6.7.2017
Do., 19:00
AS
  • DICHT-FEST

  • Gemeinsam mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV) • Redaktion und Moderation: CHRISTINE HUBER • LYDIA STEINBACHER (Wien) Im Grunde sind wir sehr verschieden (mit Grafiken der Autorin; Limbus Verlag, 2017) • MANON BAUER (Mödling) meister*in sonett (Manuskript) • FLORICA MADRITSCH MARIN (Wien) Schrei des Schweigens (Bibliothek der Provinz, 2016) • ERWIN UHRMANN (Wien) Abglanz Rakete Nebel (mit Illustrationen von Julian Tapprich; Limbus Verlag, 2016) • ALICE HARMER (Wien) lieber Blumen in der Hand als auf dem Grab (mit Zeichnungen der Autorin, edition lex liszt 12, 2017) • KIRSTIN BREITENFELLNER (Wien) reger reigen (Passagen Verlag, 2017)

  • mehr...
4.7.2017
Di., 20:00
AS
  • PODIUM-Sommerlesereihe

  • (4.7.–1.8. Alte Schmiede – Café Prückl – Glücksschweinmuseum) • LITERATUR & GLÜCK • Lesungen von ANNA WEIDENHOLZER (Wien) Weshalb die Herren Seesterne tragen (Matthes & Seitz, 2016) • FRANZ SCHUH (Wien) Fortuna. Aus dem Magazin des Glücks (Zsolnay Verlag, 2017) • Gespräch über die Funktion des Glücks in der Literatur; Moderation und Konzept: CHRISTA NEBENFÜHR

  • mehr...
4.7.2017
Di., 18:00
AS
  • Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR

  • ERICH MARIA REMARQUE (1898, Osnabrück – 1970, Locarno) IM WESTEN NICHTS NEUES. Ein Bericht (Vossische Zeitung, 1928; Propyläen Verlag, 1929) • ALFRED GOUBRAN (Wien) liest und kommentiert • mit freundlicher Zustimmung von Mohrbooks

  • mehr...
3.7.2017
Mo., 19:00
LQ
  • WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW

  • 7. Gespräch: THOMAS MACHO (Philosoph, Kulturwissenschaftler; Direktor des IFK Wien) zum Thema LITERATUR – IDEAL UND GESELLSCHAFT. Vertiefende Überlegungen zu den Problemstellungen der gleichnamigen Enquete zur Literaturvermittlung in Österreich (29./30.9.2016, Odeon Wien)

  • mehr...
<< < 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 > >>

 

...