Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
25
6:00 PM - STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR • W.S. GRAHAM • EVELYN HOLLOWAY
8:00 PM - PETER PESSL (Wien) liest aus WIESENROM! WIESENMEIN!
26
11:00 AM - +++ABSAGE+++Chamber Music by Gabriela Ortiz
7:00 PM - +++ABSAGE+++ÓNIX ENSEMBLE aus Mexiko
27
7:00 PM - Lesung und Lesart – ANNA KATHARINA HAHN • ANGELIKA REITZER
8:00 PM - Lesung und Lesart – NELLJA VEREMEJ • ANGELIKA REITZER
9:00 PM - Lesung und Lesart – ALEŠ ŠTEGER • ANGELIKA REITZER
28
7:00 PM - Textvorstellungen - Motto: wie sich das Ich weitet
29
7:00 PM - DOUBLE FEATURE: Gregor Hanke & Andreas Trobollowitsch
30
1
2
7:00 PM - ILSE KILIC • FRITZ WIDHALM
3
7:00 PM - ABGESAGT +++ GUNTRAM VESPER +++ ABGESAGT
4
5
6
7
8
9
7:00 PM - 60. Grundbuch: GERHARD FRITSCH: FASCHING
10
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Liebe – Freiheit – Selbstbestimmung
11
7:00 PM - Strukturen & Klangfarben mit IRIS GERBER
12
7:00 PM - PDF-Trio
13
7:00 PM - Wiener Vorlesungen zur Literatur: MICHAEL DONHAUSER
14
15
16
17
7:00 PM - ALEXANDER J. EBERHARD und IGOR GROSS
18
7:00 PM - PETER ROSEI: WIENER DATEIEN. 1. Abend
19
7:00 PM - PETER ROSEI: WIENER DATEIEN. 2. Abend
20
7:00 PM - »... sagt in süssen schmertzen«
21
22
23
6:00 PM - STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG: GERT JONKE - DER FERNE KLANG
8:00 PM - ALFRED GOUBRAN: DAS LETZTE JOURNAL
24
7:00 PM - IMPROKOMPOSITION. reformARTquintet
25
7:00 PM - KERNLEKTÜRE. LYDIA MISCHKULNIG • SABINE SCHOLL
26
27
7:00 PM - Mitterer & Friends (1). Zwischen Dada und Elektronik
28
29
30
7:00 PM - Lesung und Lesart – MARLEN SCHACHINGER • IRMGARD FUCHS • Angelika Reitzer
31
7:00 PM - POLIVERSALE 2016. 1. Abend – Entkleidete Erfahrungen und dunkle Gewalten
1
7:00 PM - Pourparler
2
7:00 PM - POLIVERSALE 2016. 2. Abend – Poetologisch reisen: Sprach-Notat und Welt-Erkundung
3
7:00 PM - Literatur & Maultrommel
4
7:00 PM - Komponistenportrait Erwan Borek
5
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR • W.S. GRAHAM • EVELYN HOLLOWAY
25 Apr.
25.4.2016    
18:00 - 19:30
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
W.S. GRAHAM (1918, Greenock, Scotland – 1986, Madron, Cornwall) NEW COLLECTED POEMS (Faber and Faber, 2004) • EVELYN HOLLOWAY (Wien – St. Ives) liest, übersetzt [...]
Weitere Informationen
PETER PESSL (Wien) liest aus WIESENROM! WIESENMEIN!
25 Apr.
25.4.2016    
20:00 - 21:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
PETER PESSL (Wien) liest aus WIESENROM! WIESENMEIN! (Ritter Verlag, 2015) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: Daniel Terkl
Weitere Informationen
+++ABSAGE+++Chamber Music by Gabriela Ortiz
26 Apr.
26.4.2016    
11:00 - 13:00
Instituto Cultural Mexicano, IX., Türkenstr. 15
  • Musikveranstaltungen
Die Alte Schmiede bedauert, den für heute geplanten Vortrag absagen zu müssen. Vortrag von GABRIELA ORTIZ. Metaphor and Multidisciplinary Creation: Chamber Music by Gabriela Ortiz [...]
Weitere Informationen
+++ABSAGE+++ÓNIX ENSEMBLE aus Mexiko
26 Apr.
26.4.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
Die Alte Schmiede bedauert, das für heute geplante Konzert absagen zu müssen. Das ÓNIX ENSEMBLE (Mexiko) – ABEL ROMERO (Violine), ALEJANDRO ESCUER (Flöte), FERNANDO DOMÍNGUEZ [...]
Weitere Informationen
Lesung und Lesart – ANNA KATHARINA HAHN • ANGELIKA REITZER
27 Apr.
27.4.2016    
19:00 - 20:00
LQ
  • 82. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
Lesung und Lesart – ANGELIKA REITZER stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor • ANNA KATHARINA HAHN (Stuttgart) liest aus DAS KLEID MEINER MUTTER. [...]
Weitere Informationen
Lesung und Lesart – NELLJA VEREMEJ • ANGELIKA REITZER
27 Apr.
27.4.2016    
20:00 - 21:00
LQ
  • 82. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
Lesung und Lesart – ANGELIKA REITZER stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor • NELLJA VEREMEJ (Berlin) liest aus NACH DEM STURM. Roman [...]
Weitere Informationen
Lesung und Lesart – ALEŠ ŠTEGER • ANGELIKA REITZER
27 Apr.
27.4.2016    
21:00 - 22:00
LQ
  • 82. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ALEŠ ŠTEGER* (Ljubljana) zweisprachige Lesung (slowenisch – deutsch) aus ARCHIV DER TOTEN SEELEN. Roman (Odpusti, Beletrina, 2014; Schöffling Verlag, 2016) • Einleitungen und Gespräch mit [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen - Motto: wie sich das Ich weitet
28 Apr.
28.4.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Literaturveranstaltungen
ALMUT TINA SCHMIDT (Wien) Vorschriften • INGRID KLOSER (Bregenz) Nur zu Hause. Erzählung (Bucher Verlag) • HANNA SUKARE (Wien, Rauriser Literaturpreis 2016) Staubzunge. Roman (Otto [...]
Weitere Informationen
DOUBLE FEATURE: Gregor Hanke & Andreas Trobollowitsch
29 Apr.
29.4.2016    
19:00 - 20:45
LQ
  • Musikveranstaltungen
MARIANNE SALMONA (Klavier),  IVANA NIKOLIC, (Oboe), GREGOR HANKE (Komposition und Klavier) und ANDREAS TROBOLLOWITSCH (Komposition und Ventorgano)
Weitere Informationen
ILSE KILIC • FRITZ WIDHALM
02 Mai
2.5.2016    
19:00 - 20:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
ILSE KILIC (Wien) liest aus DAS SICH SELBST LESENDE BUCH. Roman (Ritter Verlag, 2016) • FRITZ WIDHALM (Wien) liest aus HEUTE. EIN LETZTES BUCH. Roman [...]
Weitere Informationen
ABGESAGT +++ GUNTRAM VESPER +++ ABGESAGT
03 Mai
3.5.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Literaturveranstaltungen
Krankheitsbedingt muss GUNTRAM VESPER bedauerlicherweise kurzfristig seine Lesung aus FROHBURG am Dienstag, 3.5.2016, um 19 Uhr in der Alten Schmiede in Wien absagen. Wir sind bemüht, [...]
Weitere Informationen
60. Grundbuch: GERHARD FRITSCH: FASCHING
09 Mai
9.5.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Grundbücher
  • Literaturveranstaltungen
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945 – gemeinsam mit dem Adalbert-Stifter-Institut, Linz • GERHARD FRITSCH (1924-1969): FASCHING. Roman (Rowohlt Verlag, 1967) • ROLAND KOBERG (Wien [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen – Motto: Liebe – Freiheit – Selbstbestimmung
10 Mai
10.5.2016    
19:00 - 20:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
VERENA MERMER (Wien) die stimme über den dächern. Roman (Residenz Verlag) • PATRICIA BROOKS (Wien) Die Grammatik der Zeit. Roman (Verlag WORTREICH) • KARIN RICK [...]
Weitere Informationen
Strukturen & Klangfarben mit IRIS GERBER
11 Mai
11.5.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
Strukturen & Klangfarben: Giacinto Scelsi aus den Suiten Nr. 8 BOT-BA, Nr. 10 Ka und Quattro illustrazioni, Olivier Messiaen Vingt Regards sur l’Enfant Jésus und [...]
Weitere Informationen
PDF-Trio
12 Mai
12.5.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
MOOS. Das PDF-Trio aus PHILIPPE FORESTIER (Elektronik), PETER PUSSARNIG (Gitarre, Bağlama, Shanti Drum) und OLIVER DEUTSCH (Schlagwerk) spielt Stücke aus dem Album Moos.
Weitere Informationen
Wiener Vorlesungen zur Literatur: MICHAEL DONHAUSER
13 Mai
13.5.2016    
19:00 - 20:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
  • Wiener Vorlesungen zur Literatur
Wiener Vorlesungen zur Literatur (seit 1986 – Stadtinstitut für literarische Forschungen)  • MICHAEL DONHAUSER (Wien) VERSCHÖNERUNG UND SCHÖNHEIT. Überlegungen zu Adalbert Stifters Die Mappe meines Urgroßvaters [...]
Weitere Informationen
ALEXANDER J. EBERHARD und IGOR GROSS
17 Mai
17.5.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
Instrumente & Live-Elektronik: Kompositionen von Alexander J. Eberhard N.N. (UA), Gerhard Stäbler, Ingmar Gritzner und Anestis Logothetis. Mit IGOR GROSS (Percussion) und ALEXANDER J. EBERHARD [...]
Weitere Informationen
PETER ROSEI: WIENER DATEIEN. 1. Abend
18 Mai
18.5.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Literaturveranstaltungen
Ein Romanzyklus der Zweiten Republik: Detailanalysen, Textausschnitte und Gesamtsicht – 1. Abend • RONALD POHL (Autor, Literatur- und Theaterkritiker, Der Standard) spricht über die Romane [...]
Weitere Informationen
PETER ROSEI: WIENER DATEIEN. 2. Abend
19 Mai
19.5.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Literaturveranstaltungen
Detailanalysen, Textausschnitte und Gesamtsicht - 2. Abend • DANIELA BARTENS (Literaturwissenschaftlerin, Universität Graz) spricht über den Roman Wien Metropolis (2005) – Peter Rosei liest ausgewählte [...]
Weitere Informationen
»... sagt in süssen schmertzen«
20 Mai
20.5.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
Das Hohelied und seine sumerischen Quellen gespiegelt in Kompositionen, Re-Kompositionen und Improvisationen von Robert J. Crow, Lore Lixenberg, Norbert Math, Margareta Ferek-Petric, Dana Cristina Probst, [...]
Weitere Informationen
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG: GERT JONKE - DER FERNE KLANG
23 Mai
23.5.2016    
18:00 - 19:30
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
GERT JONKE (1946, Klagenfurt-2009, Wien) DER FERNE KLANG (Residenz Verlag, 1979; Jung und Jung, 2002) • JOHANNES TRÖNDLE (Wien) liest und kommentiert • mit freundlicher [...]
Weitere Informationen
ALFRED GOUBRAN: DAS LETZTE JOURNAL
23 Mai
23.5.2016    
20:00 - 21:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
ALFRED GOUBRAN (Wien) liest aus DAS LETZTE JOURNAL. Roman (Literaturverlag Braumüller, 2016) • Einleitung und Moderation: Thomas Leitner (Wien)
Weitere Informationen
IMPROKOMPOSITION. reformARTquintet
24 Mai
24.5.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
Das reformARTquintet PAUL FIELDS (violin), RAOUL HERGET (tuba), KARL WILHELM KRBAVAC (viola da gamba), MILO FINE (clarinet, drums, piano) und FRITZ NOVOTNY (reeds, percussion). Zum [...]
Weitere Informationen
KERNLEKTÜRE. LYDIA MISCHKULNIG • SABINE SCHOLL
25 Mai
25.5.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • 86. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
Verständigung über das Eigentliche eines Buches – Gespräch und Lesegruppe • Konzept und Moderation: LYDIA MISCHKULNIG • SABINE SCHOLL (Berlin) liest aus ihrem neuen Roman [...]
Weitere Informationen
Mitterer & Friends (1). Zwischen Dada und Elektronik
27 Mai
27.5.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
Wolfgang Mitterer reluctant games für präpariertes Klavier und Elektronik, Kurt Schwitters Ursonate. Mit WOLFGANG MITTERER (Klavier, Elektronik) und CHRISTOPHER WIDAUER (Lesung)
Weitere Informationen
Lesung und Lesart – MARLEN SCHACHINGER • IRMGARD FUCHS • Angelika Reitzer
30 Mai
30.5.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • 82. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
Lesung und Lesart – ANGELIKA REITZER stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor • 82. Autorinnenprojekt der Alten Schmiede • MARLEN SCHACHINGER (Wien) [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 1. Abend – Entkleidete Erfahrungen und dunkle Gewalten
31 Mai
31.5.2016    
19:00 - 20:30
AS
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
ANNA MARIA CARPI (Italien) zweisprachige Lesung ENTWEDER BIN ICH UNSTERBLICH. Gedichte (aus dem Italienischen von Piero Salabè. Hanser, Edition Lyrik Kabinett, 2015) • ROBIN ROBERTSON [...]
Weitere Informationen
Pourparler
01 Juni
1.6.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
ANGÉLICA CASTELLÓ (Blockflöten) und ISABELLE DUTHOIT (Klarinette, Stimme)
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 2. Abend – Poetologisch reisen: Sprach-Notat und Welt-Erkundung
02 Juni
2.6.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
MATTHIAS GÖRITZ (Deutschland) TOOLS. Gedichte (Berlin Verlag, 2011) • PETER K. WEHRLI (Schweiz) KAPVERDISCHER DEZEMBER. Poetischer Dialog (Scaneg Verlag, 2014) • GERALD JATZEK (Österreich) DIE [...]
Weitere Informationen
Literatur & Maultrommel
03 Juni
3.6.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
»Singende Eisen, Spangen und Gleise« – ein helvetisch-austriakisches Freundschaftsprojekt. BODO HELL (Lesung), ANTON BRUHIN (Maultrommel, Palindrome, elektrisches Trümpi), CLEMENTINE GASSER (Cello), MICHEL METTLER und PETER [...]
Weitere Informationen
Komponistenportrait Erwan Borek
04 Juni
4.6.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
ERWAN BOREK (Komposition, Klavier), LISI GANSCH (Violine) und MARLENE MUTHSPIEL (Violoncello)
Weitere Informationen
Events on 25.4.2016
25 Apr.
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR • W.S. GRAHAM • EVELYN HOLLOWAY
25 Apr. 16
Wien
25 Apr.
PETER PESSL (Wien) liest aus WIESENROM! WIESENMEIN!
25 Apr. 16
Wien
Events on 26.4.2016
26 Apr.
+++ABSAGE+++Chamber Music by Gabriela Ortiz
26 Apr. 16
Wien
26 Apr.
+++ABSAGE+++ÓNIX ENSEMBLE aus Mexiko
26 Apr. 16
Wien
Events on 27.4.2016
27 Apr.
Lesung und Lesart – ANNA KATHARINA HAHN • ANGELIKA REITZER
27 Apr. 16
Wien
27 Apr.
Lesung und Lesart – NELLJA VEREMEJ • ANGELIKA REITZER
27 Apr. 16
Wien
27 Apr.
Lesung und Lesart – ALEŠ ŠTEGER • ANGELIKA REITZER
27 Apr. 16
Wien
Events on 28.4.2016
28 Apr.
Textvorstellungen - Motto: wie sich das Ich weitet
28 Apr. 16
Wien
Events on 29.4.2016
29 Apr.
DOUBLE FEATURE: Gregor Hanke & Andreas Trobollowitsch
29 Apr. 16
Wien
Events on 2.5.2016
02 Mai
ILSE KILIC • FRITZ WIDHALM
2 Mai 16
Wien
Events on 3.5.2016
03 Mai
ABGESAGT +++ GUNTRAM VESPER +++ ABGESAGT
3 Mai 16
Wien
Events on 9.5.2016
09 Mai
60. Grundbuch: GERHARD FRITSCH: FASCHING
9 Mai 16
Wien
Events on 10.5.2016
10 Mai
Textvorstellungen – Motto: Liebe – Freiheit – Selbstbestimmung
10 Mai 16
Wien
Events on 11.5.2016
11 Mai
Strukturen & Klangfarben mit IRIS GERBER
11 Mai 16
Wien
Events on 12.5.2016
12 Mai
PDF-Trio
12 Mai 16
Wien
Events on 13.5.2016
13 Mai
Wiener Vorlesungen zur Literatur: MICHAEL DONHAUSER
13 Mai 16
Wien
Events on 17.5.2016
17 Mai
ALEXANDER J. EBERHARD und IGOR GROSS
17 Mai 16
Wien
Events on 18.5.2016
18 Mai
PETER ROSEI: WIENER DATEIEN. 1. Abend
18 Mai 16
Wien
Events on 19.5.2016
19 Mai
PETER ROSEI: WIENER DATEIEN. 2. Abend
19 Mai 16
Wien
Events on 20.5.2016
20 Mai
»... sagt in süssen schmertzen«
20 Mai 16
Wien
Events on 23.5.2016
23 Mai
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG: GERT JONKE - DER FERNE KLANG
23 Mai 16
Wien
23 Mai
ALFRED GOUBRAN: DAS LETZTE JOURNAL
23 Mai 16
Wien
Events on 24.5.2016
24 Mai
IMPROKOMPOSITION. reformARTquintet
24 Mai 16
Wien
Events on 25.5.2016
25 Mai
KERNLEKTÜRE. LYDIA MISCHKULNIG • SABINE SCHOLL
25 Mai 16
Wien
Events on 27.5.2016
27 Mai
Mitterer & Friends (1). Zwischen Dada und Elektronik
27 Mai 16
Wien
Events on 30.5.2016
30 Mai
Lesung und Lesart – MARLEN SCHACHINGER • IRMGARD FUCHS • Angelika Reitzer
30 Mai 16
Wien
Events on 31.5.2016
31 Mai
POLIVERSALE 2016. 1. Abend – Entkleidete Erfahrungen und dunkle Gewalten
31 Mai 16
Wien
Events on 1.6.2016
01 Juni
Pourparler
1 Juni 16
Wien
Events on 2.6.2016
02 Juni
POLIVERSALE 2016. 2. Abend – Poetologisch reisen: Sprach-Notat und Welt-Erkundung
2 Juni 16
Wien
Events on 3.6.2016
03 Juni
Literatur & Maultrommel
3 Juni 16
Wien
Events on 4.6.2016
04 Juni
Komponistenportrait Erwan Borek
4 Juni 16
Wien
Vergangenes Programm bis September 2015 / Literaturprogramm

Vergangenes Programm bis September 2015 / Literaturprogramm

< Programme September 2008-Juli 2015    > Aktuelles Programm
_
LQ – Literarisches Quartier
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt
GLZ – Galerie der Literaturzeitschriften
< Alle Veranstaltungen   < Musikprogramm

4.12.2015
Fr., 19:00
LQ
  • GRUNDBÜCHER - WERNER SCHWAB: DIE PRÄSIDENTINNEN

  • GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945 – gemeinsam mit dem Adalbert-Stifter-Institut, Linz • 58. Grundbuch • WERNER SCHWAB (1958–1993): DIE PRÄSIDENTINNEN (UA 1990; Literaturverlag Droschl, 1991; Aufführungsrechte: S. Fischer Verlag, Frankfurt/Main) • MARLENE STREERUWITZ (Wien) liest mit Klaus Kastberger und Kurt Neumann und kommentiert • KLAUS ZEYRINGER (Angers, Wien, Pöllau) Referat • Diskussion; Redaktion und Moderation: KLAUS KASTBERGER (Universität Graz) • 3.12., 19.30, Linz, Stifter-Haus • Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945 (Hg. K. Kastberger, K. Neumann) – Erste Lieferung (profile 14, Zsolnay, 2007); Zweite Lieferung (profile 20, Zsolnay, 2013) • mit Dank an den S. Fischer Verlag für die freundliche Genehmigung

  • mehr...
2.12.2015
Mi., 19:00
AS
  • Textvorstellungen • Motto: Land/Sounds

  • LYDIA HAIDER (Wien) Kongregation (Müry Salzmann, 2015) • ANDREAS NIEDERMANN (Wien) Country. Fünfzehn Stories (Songdog Verlag, 2015) • MANFRED MIXNER (Schweden) Tote Musik und andere Erzählungen (edition keiper, 2015) • Reihe Textvorstellungen – Lesungen, Textdiskussion • Redaktion und Moderation: ANGELIKA REITZER

  • mehr...
1.12.2015
Di., 19:00
AS
  • Textvorstellungen • Motto: Textkapriolen – Von Ameisen, Inseln und einem phonetischen Figurenpark

  • LISA SPALT (Wien) Ameisendelirium (Czernin Verlag, 2015) • FLORIAN NEUNER (Berlin) Inseltexte (Klever Verlag, 2014) • JÜRGEN BERLAKOVICH (Wien) Instrumentum Vocale. Ein Figurenpark aus Text und Klang (Klever Verlag, 2014) • Reihe Textvorstellungen – Lesungen, Textdiskussion • Redaktion und Moderation: FRIEDRICH HAHN

  • mehr...
1.12.2015
Di., 16:30
LQ
  • AG GERMANISTIK: VALERIE FRITSCH

  • Mit der AG GERMANISTIK für Literaturgruppen in Wiener Gymnasien* – Lesung und Gespräch: VALERIE FRITSCH (Graz) WINTERS GARTEN. Roman (Suhrkamp Verlag, 2015)  • Redaktion und Moderation: Martin Kubaczek • * Restplätze für das allgemeine Publikum ab 16.30

  • mehr...
30.11.2015
Mo., 19:00
LQ
  • Symposion des Instituts für Sprachkunst

  • VERFRANSUNG – DIE SPRACHKUNST UND die anderen Künste in ihren sozialen, ökonomischen und ästhetischen Feldern. Symposion des Instituts für Sprachkunst am 30.11./1.12.2015 an der Universität für angewandte Kunst in Wien und in der Alten Schmiede • ANN COTTEN (Wien – Berlin) • FRANZ JOSEF CZERNIN (Rettenegg) • SWANTJE LICHTENSTEIN (Köln) • MONIKA RINCK (Berlin) • DORON RABINOVICI (Wien) • PETER ROSEI (Wien) • KATHRIN RÖGGLA (Berlin) • ANJA UTLER (Regensburg) • ANDREA WINKLER (Wien) • JOSEF WINKLER (Klagenfurt) – Lesungen • BEAT FURRER (Wien): auf tönernen füssen. für flöte und stimme (2001) nach einem Text von Friederike Mayröcker •

  • mehr...
26.11.2015
Do., 19:00
LQ
  • Lesung und Lesart – LORENZ LANGENEGGER, MONIQUE SCHWITTER und ULRIKE ULRICH

  • Lesung und Lesart – Angelika Reitzer stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher (Literatur aus der Schweiz) vor: LORENZ LANGENEGGER (Wien) liest aus Bei 30 Grad im Schatten. Roman (Jung und Jung Verlag, 2014) • MONIQUE SCHWITTER (Hamburg) liest aus Eins im Andern. Roman* (Literaturverlag Droschl) • ULRIKE ULRICH (Zürich) liest aus Draussen um diese Zeit. Erzählungen* (luftschacht) • Einleitungen und Gespräche mit den Autorengästen: Angelika Reitzer • *Neuerscheinung Herbst 2015 • mit freundlicher Unterstützung der Schweizer Kulturstiftung Pro HelvetiaPro Helvetia_logo_DE_black

  • mehr...
25.11.2015
Mi., 19:00
GLZ
  • Reihe Literatur als Zeit-Schrift X

  • keine!delikatessen. Zeitschrift für Literatur (erscheint in der edition atelier) • Vorstellung der Nr. 20: Tiere und andere Vögel: MICHAEL BRUCKNER (Wien) und HERMANN NIKLAS (Wien) • SIBYLLA VRIČIĆ HAUSMANN (Leipzig) • IZY KUSCHE (Hamburg) • SARAH LEGLER und MARIA SEISENBACHER (Herausgeberinnen; Wien) moderieren • Reihe Literatur als Zeit-Schrift • Konzept und Moderation: Lena Brandauer, Paul Dvořak, Daniel Terkl

  • mehr...
23.11.2015
Mo., 18:00
AS
  • STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG: FERDINAND SCHMATZ und KONRAD PRISSNITZ lesen R. PRIESSNITZ

  • REINHARD PRIESSNITZ (1945–1985): vierundvierzig gedichte (edition neue texte, 1978) • FERDINAND SCHMATZ und KONRAD PRISSNITZ lesen und kommentieren • Dank an den Literaturverlag Droschl für die freundliche Genehmigung

  • mehr...
22.11.2015
So., 19:00
Odeon, II., Taborstr. 10
  • Literatur im Herbst: Stimmen aus dem Iran: Abbas Maroufi

  • Einleitung: Ilija Trojanow

    Abbas Maroufi, geboren 1957 in Teheran, studierte Dramatische Literatur an der Universität Teheran und musste sein Studium aufgrund der revolutionsbedingten Schließung der Universität von 1980 bis 1982 unterbrechen. Als Gründer und Herausgeber der Zeitung Gardun (»Himmelsgewölbe«) prangerte er die politische Unfreiheit im Land und die kriminellen Machen schaften der Regierung an und wurde daraufhin zum Tode verurteilt.

  • mehr...
22.11.2015
So., 18:00
Odeon, II., Taborstr. 10
  • Literatur im Herbst: Stimmen aus dem Iran: Monireh Baradaran

  • Einleitung: Jutta Himmelreich

    Monireh Baradaran, geboren 1955 in Täbris (Nordwest-Iran), wuchs in Teheran in einer politisch engagierten Familie auf. Den Kampf gegen die Diktatur und für die Demokratie haben Monireh Baradaran und ihre Angehörigen teuer bezahlt – mit Gefängnisstrafen, Verschleppungen und Hinrichtungen. Seit 1991 lebt Monireh Baradaran im Exil in Deutschland. Hier nahm sie ihr unterbrochenes Studium der Sozialwissen schaften wieder auf und begann ihre schmer zhaften Erlebnisse niederzuschrei ben. Sie verfasst Artikel, Erzählungen und Buchkritiken für verschiedene iranische Zeitschriften, die im Exil publiziert werden.

  • mehr...
22.11.2015
So., 17:00
Odeon, II., Taborstr. 10
  • Literatur im Herbst: Stimmen aus dem Iran: Sara Salar

  • Einleitung: Jutta Himmelreich

    Sara Salar, geboren 1966 in Zahedan, studierte Englische Literatur an der Universität Teheran. Seit 1992 ist sie mit dem Drehbuchautor und Regisseur Sorush
    Sehhat verheiratet. Ihr erster Roman, Hab ich mich verirrt?, erschien 2009 in Teheran und wurde im gleichen Jahr mit über 16.000 Exemplaren viermal aufgelegt, bevor er von der Zensur behörde verboten wurde.

  • mehr...
22.11.2015
So., 11:00
AS
  • Literatur im Herbst: Stimmen aus dem Iran: Matinée Literatur und Macht

  • mit Monireh Baradaran, Amir Hassan Cheheltan und Josef Haslinger

    Moderation: Kurt Scharf

    Monireh Baradaran, geboren 1955 in Täbris (Nordwest-Iran), wuchs in Teheran in einer politisch engagierten Familie auf. Den Kampf gegen die Diktatur und für die Demokratie haben Monireh Baradaran und ihre Angehörigen teuer bezahlt – mit Gefängnisstrafen, Verschlep pun gen und Hinrichtungen. Seit 1991 lebt Monireh Baradaran im Exil in Deutschland. Hier nahm sie ihr unterbrochenes Studium der Sozialwissen schaften wieder auf und begann ihre schmer zhaften Erlebnisse niederzuschreiben. Sie verfasst Artikel, Erzählungen und Buchkritiken für verschiedene iranische Zeitschriften, die im Exil publiziert werden. 1999 erhielt sie die Carl-von-Ossietzky-Medaille der Internationalen Liga für Menschenrechte. Ihr autobiografischer Bericht Erwachen aus dem Albtraum. Meine Jahre in den Gefängnissen von Teheran erschien 2013 auf Deutsch.

  • mehr...
21.11.2015
Sa., 20:00
Odeon, II., Taborstr. 10
  • Literatur im Herbst: Stimmen aus dem Iran: Persischer Divan

  • Eine poetische Reise durch die klassische Lyrik aus dem Iran

    Ausgewählt und präsentiert von Ufuk Öztürk

    Musikalische Begleitung: Nariman Hodjati und Amirkasra Zandian

    Ufuk Öztürk, geboren 1980 in Neuss, ist DAAD-Lektor und unterrichtet an der Universität Oxford, studierte u.a. Philosophie und Vergleichende Religionswissenschaften in Bonn und Köln. Freiberuflich übersetzt er wissenschaftliche Texte sowie persische und türkische mystische Poesie.

  • mehr...
21.11.2015
Sa., 19:00
Odeon, II., Taborstr. 10
  • Literatur im Herbst: Stimmen aus dem Iran: Shahrnush Parsipur

  • Einleitung: Ilija Trojanow

    Shahrnush Parsipur, geboren 1946 in Teheran, studierte Soziologie an der Universität Teheran und Sinologie an der Pariser Sorbonne. Sie war seit 1967 als
    Redakteurin für das staatliche Fernsehen tätig und veröffentlichte in dieser Zeit ihre ersten Kurzge schichten. Aus Protest gegen die Hinrichtung zweier Künstler trat sie 1974 von ihrem Posten beim Fernsehen zurück. Sie wurde wegen politischer Aktivitäten einmal unter dem Schah

  • mehr...
21.11.2015
Sa., 18:00
Odeon, II., Taborstr. 10
  • Literatur im Herbst: Stimmen aus dem Iran: Shahram Rahimian

  • Einleitung: Jutta Himmelreich

    Shahram Rahimian, geboren 1959 in Teheran, studierte Bauingenieurswesen in München, Berlin und Hamburg, wo er heute lebt und arbeitet. Seit dem zehnten Lebensjahr schrieb er Gedichte. 1985 kam der erste Band mit Kurzgeschichten Mohamad, der Verrückte in einem Verlag für persische Literatur in Deutschland heraus. 1994 erschien der Kurzroman Dr. N. liebt seine Frau mehr als Mossadegh (dt. 2011) zunächst in der Literaturzeitschrift Persian Book Reviewin den USA, 1996 in Iran, wo er sehr große Resonanz erhielt und nach der zweiten Auflage nicht mehr veröffentlicht

  • mehr...
21.11.2015
Sa., 17:00
Odeon, II., Taborstr. 10
  • Literatur im Herbst: Stimmen aus dem Iran: Amir Hassan Cheheltan

  • Amir Hassan Cheheltan, geboren 1956 in Teheran, absolvierte sein Studium der Elektrotechnik in England. Seine schriftstellerische Tätigkeit begann er 1976 mit der Veröffentlichung des Erzählbands Ehefrau auf Zeit. 1980–88 war er Soldat im ersten Golfkrieg. Währenddessen entstand sein erster Roman, Die Klage um Qassem, der im Iran erst 2002 unter strengen Auflagen erscheinen durfte. 1998 stand Cheheltans Name auf einer Liste verfemter Schriftsteller. 2007 erschien der Roman Iranische Morgenröte in zensierter Fassung. Dessen Auszeichnung als bester iranischer Roman des Jahres lehnte der Autor aufgrund der Zensur ab. Cheheltan hielt sich mit seiner Familie ob der Bedrohung durch das Regime zwei Jahre in Italien auf, lebte dann in Berlin, Los Angeles und heute wieder in Teheran. Cheheltan verfasst Drehbücher (das Script zu Cut! Verbotene Zone, 2004) und schreibt Essays, die seit 2004 auch in deutschen Medien (Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung, Die Zeit und Lettre International) erscheinen. In deutscher Sprache liegen von ihm vor: Teheran Revolutionsstraße (Welt-Erstveröffentlichung, 2009), Amerikaner töten in Teheran (Welt-Erstveröf fentlichung, 2011), Teheran, Stadt ohne Himmel:Eine Chronologie von Albtraum und Tod (2012), Iranische Dämmerung (2015) und Der Kalligraph von Isfahan (Welt-Erstveröffentlichung, 2015).

  • mehr...
20.11.2015
Fr., 21:00
Odeon, II., Taborstr. 10
  • Literatur im Herbst: Stimmen aus dem Iran: Esmail Kho´i

  • Einleitung: Kurt Scharf

    Esmail Kho’i, geboren 1938 in Maschhad, wuchs in Iran auf und studierte dort sowie in England. Vor der Iranischen Revolution war er als Dozent für Philosophie tätig. Er war Gründungsmitglied des iranischen Schriftstellerverbands und stellte sich gegen die Einschrän kung der intellektuellen Freiheiten unter dem Regime des Schah. Weil Kho’i sich zunehmend einem oppositionellen und revolutionären Aktivismus zuwandte, verlor er seine Dozentur. Nach der Iranischen Revolution im Jahr 1979 wurde er jedoch vom religiösen System noch stärker unterdrückt

  • mehr...
20.11.2015
Fr., 20:00
Odeon, II., Taborstr. 10
  • Literatur im Herbst: Stimmen aus dem Iran: Nahid Kabiri

  • Einleitung: Kurt Scharf

    Nahid Kabiri, geboren 1948 in Kermanschah, studierte Soziologie an der Universität Teheran und ist heute in Teheran als Lyrikerin, Übersetzerin, Choreografin am Theater und als Yogalehrerin tätig. Bereits in ihrer Jugend begann sie mit dem Schreiben. Bisher erschienen neun Gedichtsammlungen, sechs Sammlungen von Kurzgeschichten und drei Romane. Ihre Gedichte wurden in mehrere Sprachen übersetzt (Englisch, Spanisch, Deutsch, Arabisch, Italienisch und Kurdisch). Sie ist ein gern gesehener Gast bei internationalen Poesie-Festivals

  • mehr...
20.11.2015
Fr., 19:00
Odeon, II., Taborstr. 10
  • Literatur im Herbst: Stimmen aus dem Iran: Amir Hassan Cheheltan

  • Begrüßung: Walter Famler Generalsekretär; Alte Schmiede Kunstverein Wien

    Eröffnung: Dr. Andreas Mailath-Pokorny Stadtrat für Kultur und Wissenschaft

    Eröffnungsvortrag: Amir Hassan Cheheltan

  • mehr...
19.11.2015
Do., 19:00
AS
  • Lesung und Lesart – JÜRGEN-THOMAS ERNST und RUTH CERHA

  • Lesung und Lesart – ANGELIKA REITZER stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor: JÜRGEN-THOMAS ERNST (Bregenz) liest aus VOR HUNDERT JAHREN UND EINEM SOMMER. Roman* (Braumüller Literaturverlag) • RUTH CERHA (Wien) liest aus BORA. Eine Geschichte vom Wind. Roman* (Frankfurter Verlagsanstalt) • Einleitungen und Gespräche mit den Autorengästen: Angelika Reitzer • *Neuerscheinung Herbst 2015

  • mehr...
<< < 34 35 36 37 38 39 40 41 42 >

 

...