Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
7:00 PM - KARL-MARKUS GAUSS
28
1
2
7:00 PM - EVELYN SCHLAG
3
4
5
6
6:00 PM - Hörspielfestival HORCHPOSTEN II - Modellposition 1:
7:00 PM - Hörspielfestival HORCHPOSTEN II
7
7:00 PM - Wiener Vorlesungen zur Literatur
8
7:00 PM - ZABELKA & FRIENDS (1) – freie Impros im Duo
9
7:00 PM - Lesungen WALTER GROND & DANIELA EMMINGER
10
11
12
13
6:00 PM - Stunde der literarischen Erleuchtung - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
7:30 PM - RETO HÄNNY
14
7:00 PM - ZABELKA & FRIENDS (2) – Improvisationen im Quartett
15
7:00 PM - Lesungen JUDITH NIKA PFEIFFER & MARGRET KREIDL
16
7:00 PM - Lesung BODO HELL
17
7:00 PM - SETH CLUETT, TOBIAS LEIBETSEDER & ASTRID SCHWARZ
18
19
20
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Abstand, Identität, Nähe
21
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Zwischen Tisch und Authentisch: Rollenspiele zwischen ICH & DU
22
7:00 PM - MOSCOW CONTEMPORARY MUSIC ENSEMBLE IN VIENNA
23
7:00 PM - 70 Jahre Leben, 45 Jahre Bewegung in den Tiefen und Untiefen der Biotope von Zeit und Literatur: Geschichte
24
7:00 PM - Duo Stump–Linshalm: LINIEN
25
26
27
4:30 PM - AG GERMANISTIK: ILIJA TROJANOW
7:00 PM - Lesung MICHAEL STAVARIČ
28
7:00 PM - Hörspielfestival HORCHPOSTEN II – Modellposition 2:
29
7:00 PM - BERNDT THURNER
30
7:00 PM - GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
31
7:00 PM - Azephal + Aleph – Teil 1: Über Determinismus und Kontingenz
1
2
KARL-MARKUS GAUSS
27 Feb.
27.2.2017    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
KARL-MARKUS GAUSS (Salzburg) liest aus ZWANZIG LEWA ODER TOT. Vier Reisen (Zsolnay Verlag, 2017) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: Kurt Neumann • in [...]
Weitere Informationen
EVELYN SCHLAG
02 März
2.3.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
EVELYN SCHLAG (Waidhofen/Ybbs) liest aus YEMEN CAFÉ. Roman* (Zsolnay Verlag, 2016) • Einleitung und Gespräch mit der Autorin: Annalena Stabauer (Alte Schmiede) • Buchvorstellung in [...]
Weitere Informationen
Hörspielfestival HORCHPOSTEN II - Modellposition 1:
06 März
6.3.2017    
18:00
LQ
  • 87. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ROBERT SCHOEN (Berlin) führt vor: EIN VERRAUCHTES IDYLL (49 min, HR 2016) • mit freundlicher Zustimmung des Hessischen Rundfunks (Frankfurt) • 87. Autorinnenprojekt der Alten [...]
Weitere Informationen
Hörspielfestival HORCHPOSTEN II
06 März
6.3.2017    
19:00
LQ
  • 87. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ROBERT SCHOEN im Produktionsgespräch mit dem Dramaturgen PETER LIERMANN (hr2, Redaktion Hörspiel), samt Werkausschnitten • Moderation: FALKNER
Weitere Informationen
Wiener Vorlesungen zur Literatur
07 März
7.3.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
  • Wiener Vorlesungen zur Literatur
2. Stifter-Vorlesung: MICHAEL DONHAUSER (Wien): WALDWAND – Adalbert Stifters Dichtungsversuch »WITIKO« nacherzählt und kommentiert* • Michael Donhauser: Waldwand. Eine Paraphrase (Matthes & Seitz, 2016) • Wiener [...]
Weitere Informationen
ZABELKA & FRIENDS (1) – freie Impros im Duo
08 März
8.3.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
MIA ZABELKA (Violine) und IDO BUKELMAN (Banjo)
Weitere Informationen
Lesungen WALTER GROND & DANIELA EMMINGER
09 März
9.3.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
WALTER GROND (Wien) liest aus seinem neuen Roman DREI LIEBEN (Haymon Verlag, 2017) • DANIELA EMMINGER (Wien) liest aus GEMISCHTER SATZ. Novelle (Czernin Verlag, 2016) [...]
Weitere Informationen
Stunde der literarischen Erleuchtung - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
13 März
13.3.2017    
18:00
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ROBERT PINGET (1919–1997): PASSACAGLIA (1969, Les Éditions de Minuit; aus dem Französischen von Gerda Scheffel, mit einem Nachwort von Reto Hänny, Bibliothek Suhrkamp, 1991) • [...]
Weitere Informationen
RETO HÄNNY
13 März
13.3.2017    
19:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
RETO HÄNNY (Zollikon; Ingeborg-Bachmann-Preis 1994) liest aus BLOOMS SCHATTEN. Prosa (Matthes & Seitz, 2014) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: Johannes Tröndle • mit [...]
Weitere Informationen
ZABELKA & FRIENDS (2) – Improvisationen im Quartett
14 März
14.3.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Tuning The Tunes Quartet (AT/NL). MIA ZABELKA (Violine & Preparationen), MARTA WARELIS (Klavier & Preparationen), RAOUL VAN DER WEIDE (Kontrabass & Percussion) und GEORGE HADOW [...]
Weitere Informationen
Lesungen JUDITH NIKA PFEIFFER & MARGRET KREIDL
15 März
15.3.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
JUDITH NIKA PFEIFER (Wien) liest aus VIOLANTE. Erzählung (Czernin Verlag, 2017) • MARGRET KREIDL (Wien) liest aus ZITAT, ZIKADE. ZU DEN SÄTZEN (Edition Korrespondenzen, 2017) [...]
Weitere Informationen
Lesung BODO HELL
16 März
16.3.2017    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
BODO HELL (Wien) liest aus RITUS UND RITA. Essay (Literaturverlag Droschl, 2017) • BRIGITTE SCHWENS-HARRANT(Kulturredakteurin, Die Furche) Einleitung und Gespräch mit dem Autor • unter [...]
Weitere Informationen
SETH CLUETT, TOBIAS LEIBETSEDER & ASTRID SCHWARZ
17 März
17.3.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
SETH CLUETT (Elektronik und verstärkte Objekte): Resonant Spaces • TOBIAS LEIBETSEDER & ASTRID SCHWARZ (Klangerzeuger, Live-Elektronik): Tobias Leibetseder Fugen Licht Gebirge, Leibetseder & Schwarz Steel [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen – Motto: Abstand, Identität, Nähe
20 März
20.3.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
UDO KAWASSER (Wien) Unterm Faulbaum. Aufzeichnungen aus der Au (Sonderzahl, 2016) • MARIE LUISE LEHNER (Wien) Fliegenpilze aus Kork. Roman (Kremayr & Scheriau, 2017) • [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen – Motto: Zwischen Tisch und Authentisch: Rollenspiele zwischen ICH & DU
21 März
21.3.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
PETRA PIUK (Wien) Lucy fliegt. Roman (Kremayr & Scheriau, 2016) • VERENA STAUFFER (Wien) Zerlegte Kriegerfiguren und abnehmbare Köpfe. Lyrik (Manuskript) • JAN KOSSDORFF (Wien) [...]
Weitere Informationen
MOSCOW CONTEMPORARY MUSIC ENSEMBLE IN VIENNA
22 März
22.3.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
ILIA RUBINSHTEIN (Violoncello), IVAN BUSHUEV (Flöte), OLEG TANTSOV (Klarinette) und MIKHAIL DOUBOV (Klavier) führen Werke von Klaus Lang, Marina Poleukhina, Reinhard Fuchs, Sergej Newski, Beat [...]
Weitere Informationen
70 Jahre Leben, 45 Jahre Bewegung in den Tiefen und Untiefen der Biotope von Zeit und Literatur: Geschichte
23 März
23.3.2017    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
FRANZ SCHUH (Wien, *15.3.1947) im Gespräch mit ALFRED J. NOLL (Wien) • samt Lesungspassagen aus Franz Schuhs Schriften • neu erschienen: FORTUNA. Aus dem Magazin [...]
Weitere Informationen
Duo Stump–Linshalm: LINIEN
24 März
24.3.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
PETRA STUMP und HEINZ-PETER LINSHALM (Klarinetten) spielen Amir Safari This Time Around (2013), Ming Wang Verwandlungen (2014), Beat Furrer Apoklisis (2004), Alexander Stankovski aus: Linien [...]
Weitere Informationen
AG GERMANISTIK: ILIJA TROJANOW
27 März
27.3.2017    
16:30
LQ
  • AG Germanistik
  • Literaturveranstaltungen
Mit der AG GERMANISTIK für Literaturgruppen an Wiener Gymnasien* – Redaktion und Moderation: Martin Kubaczek • Lesung und Gespräch • ILIJA TROJANOW (Wien): MACHT UND [...]
Weitere Informationen
Lesung MICHAEL STAVARIČ
27 März
27.3.2017    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
MICHAEL STAVARIČ (Wien) liest aus seinen drei neu erschienenen und miteinander verbundenen Büchern: GOTLAND. Roman (Luchterhand Literaturverlag, 2017); IN AN SCHWOAZZN KITTL GWICKLT. Gedichte (Czernin [...]
Weitere Informationen
Hörspielfestival HORCHPOSTEN II – Modellposition 2:
28 März
28.3.2017    
19:00
LQ
  • 87. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
Hörspiel akut – Das WDR-Hörspiel • ISABEL PLATTHAUS (Redaktion/Dramaturgie Hörspiel, Westdeutscher Rundfunk – WDR, Köln) stellt exemplarische Hörspielproduktionen des WDR vor • Vorführung von Werkausschnitten [...]
Weitere Informationen
BERNDT THURNER
29 März
29.3.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
BERNDT THURNER (Vibraphon) spielt Stuart Saunders Smiths The Deep für Vibraphon solo (2015)
Weitere Informationen
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
30 März
30.3.2017    
19:00
LQ
  • Grundbücher
  • Literaturveranstaltungen
64. Grundbuch: ROBERT SCHINDEL: FREMD BEI MIR SELBST. Die Gedichte 1965–2003 (mit einem Nachwort von Marcel Reich-Ranicki; Suhrkamp Verlag, 2004) • Robert Schindel (Wien) liest [...]
Weitere Informationen
Azephal + Aleph – Teil 1: Über Determinismus und Kontingenz
31 März
31.3.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
MARCUS SCHMICKLER und CHRISTIAN KONRAD SCHRÖDER (Elektronik)
Weitere Informationen
Events on 27.2.2017
27 Feb.
KARL-MARKUS GAUSS
27 Feb. 17
Wien
Events on 2.3.2017
02 März
EVELYN SCHLAG
2 März 17
Wien
Events on 6.3.2017
06 März
Hörspielfestival HORCHPOSTEN II - Modellposition 1:
6 März 17
Wien
06 März
Hörspielfestival HORCHPOSTEN II
6 März 17
Wien
Events on 7.3.2017
07 März
Wiener Vorlesungen zur Literatur
7 März 17
Wien
Events on 8.3.2017
08 März
ZABELKA & FRIENDS (1) – freie Impros im Duo
8 März 17
Wien
Events on 9.3.2017
09 März
Lesungen WALTER GROND & DANIELA EMMINGER
9 März 17
Wien
Events on 13.3.2017
13 März
Stunde der literarischen Erleuchtung - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
13 März 17
Wien
13 März
RETO HÄNNY
13 März 17
Wien
Events on 14.3.2017
14 März
ZABELKA & FRIENDS (2) – Improvisationen im Quartett
14 März 17
Wien
Events on 15.3.2017
15 März
Lesungen JUDITH NIKA PFEIFFER & MARGRET KREIDL
15 März 17
Wien
Events on 16.3.2017
16 März
Lesung BODO HELL
16 März 17
Wien
Events on 17.3.2017
17 März
SETH CLUETT, TOBIAS LEIBETSEDER & ASTRID SCHWARZ
17 März 17
Wien
Events on 20.3.2017
20 März
Textvorstellungen – Motto: Abstand, Identität, Nähe
20 März 17
Wien
Events on 21.3.2017
21 März
Textvorstellungen – Motto: Zwischen Tisch und Authentisch: Rollenspiele zwischen ICH & DU
21 März 17
Wien
Events on 22.3.2017
22 März
MOSCOW CONTEMPORARY MUSIC ENSEMBLE IN VIENNA
22 März 17
Wien
Events on 23.3.2017
23 März
70 Jahre Leben, 45 Jahre Bewegung in den Tiefen und Untiefen der Biotope von Zeit und Literatur: Geschichte
23 März 17
Wien
Events on 24.3.2017
24 März
Duo Stump–Linshalm: LINIEN
24 März 17
Wien
Events on 27.3.2017
27 März
AG GERMANISTIK: ILIJA TROJANOW
27 März 17
Wien
27 März
Lesung MICHAEL STAVARIČ
27 März 17
Wien
Events on 28.3.2017
28 März
Hörspielfestival HORCHPOSTEN II – Modellposition 2:
28 März 17
Wien
Events on 29.3.2017
29 März
BERNDT THURNER
29 März 17
Wien
Events on 30.3.2017
30 März
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
30 März 17
Wien
Events on 31.3.2017
31 März
Azephal + Aleph – Teil 1: Über Determinismus und Kontingenz
31 März 17
Wien
Vergangenes Programm bis September 2015 / Literaturprogramm

Vergangenes Programm bis September 2015 / Literaturprogramm

< Programme September 2008-Juli 2015    > Aktuelles Programm
_
LQ – Literarisches Quartier
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt
GLZ – Galerie der Literaturzeitschriften
< Alle Veranstaltungen   < Musikprogramm

17.3.2020
Di., 19:00
Literatur
  • ABSAGE: Paul Divjak, Christoph Andexlinger, Thomas Raab

  • //MELANCHOLISCHE SATIREN – Fabel-hafte Trips

    Veranstaltung abgesagt

    Paul Divjak: Dardanella Ritter Literatur

    Christoph Andexlinger: Die Biber, die Menschen und der ganze Rest Kurzgeschichten, edition lex listz 12

    Thomas Raab: Bobophon Lehrfabeln, Ritter Literatur

    Moderation: Markus Köhle

  • mehr...
16.3.2020
Mo., 19:00
Literatur
  • ABSAGE: Regine Koth Afzelius, Christoph Braendle, Karin Ivancsics

  • //TEXTVORSTELLUNGEN

    Veranstaltung abgesagt

    Regine Koth Afzelius: Der Kunstliebhaber Roman, Edition Roesner

    Christoph Braendle: Aus den Augen Roman, Bibliothek der Provinz

    Karin Ivancsics: Die Gastgeberin Roman, Bibliothek der Provinz

    Redaktion und Moderation: Friedrich Hahn

  • mehr...
12.3.2020
Do., 19:00
Literatur
  • Hör! Spiel! Festival – Im Porträt: Oswald Egger / Iris Drögekamp

  • //HÖR! SPIEL! FESTIVAL

    Oswald Egger/Iris Drögekamp: Triumph der Farben. ORF/SWR 2019, 52 min

    anschließend Kurzkommentar von

    Bodo Hell: „noch einmal: Blauschimmel!“ (die Regisseurin). Aus der Studio-Werkstatt geplaudert

    Gespräch: Oswald Egger, Iris Drögekamp, Bodo Hell

    Moderation: Annalena Stabauer

    Mit freundlicher Unterstützung des SWR

  • mehr...
10.3.2020
Di., 18:30
Literatur
  • Hör! Spiel! Festival: Kipcak, Paris, Edelbauer/Cinkl

  • //HÖR! SPIEL! FESTIVAL

    18.30: Radiolabor 2

    Orhan Kipcak

    Präsentation und Gespräch: das gemeinsame Hörspielprojekt des Instituts für Sprachkunst Wien, der Kunstuniversität Graz, der FH Joanneum Graz und des Ö1-Kunstradios

    19.00: Neue Radioarbeiten – Hörproben und Gespräche 2

    Frieda Paris: Ruhepuls, Rom Regie: Anouschka Trocker. DLF Kultur 2018

    Raphaela Edelbauer/Corina Cinkl: Darling (Aus der Reihe: Das kryptografische Journal) ORF 2019

    Moderation: Annalena Stabauer

    In Zusammenarbeit mit FH Joanneum Graz und Deutschlandfunk Kultur

  • mehr...
9.3.2020
Mo., 19:00
Literatur
  • Verena Stauffer, Hendrik Jackson

  • //LYRIK

    Verena Stauffer: Ousia Gedichte, kookbooks

    Hendrik Jackson: Panikraum Gedichte, kookbooks

    Moderation: Stefan Schmitzer

  • mehr...
8.3.2020
So., 15:00
Literatur
  • Hör! Spiel! Festival: Vorspiel 2 (zum 10. & 12.3.)

  • //HÖR! SPIEL! FESTIVAL

    15.00: Raphaela Edelbauer / Corina Cinkl: Darling (Aus der Reihe: Das kryptografische Journal) ORF 2019, 28 min

    15.45: Frieda Paris: Ruhepuls, Rom Regie: Anouschka Trocker. DLF Kultur 2018, 47 min

    16.45: Oswald Egger / Iris Drögekamp: Linz und Lunz SWR 2013, 44 min
    Vom Drehen und Wenden der Blätter SWR 2016, 42 min

  • mehr...
5.3.2020
Do., 18:30
Literatur
  • Hör! Spiel! Festival: Brooks, Ganglbauer/Reyer, Sperl

  • //HÖR! SPIEL! FESTIVAL

    18.30: Radiolabor 1

    Patricia Brooks: Radio Rosa – Textmix Lab Präsentation

    19.00: Neue Radioarbeiten – Hörproben und Gespräche 1

    Petra Ganglbauer / Sophie Reyer: P.ROSA im Radio

    Dieter Sperl: Wer bist du? / Aus meinem Leben / Erste Erinnerungen Trilogie, ORF 2015/2018/2019

    Moderation: Annalena Stabauer

  • mehr...
3.3.2020
Di., 19:00
Literatur
  • Hör! Spiel! Festival: Live-Hörstück (UA) & Gespräch

  • //HÖR! SPIEL! FESTIVAL

    Die Revanche der Schlangenfrau. Ein Klangcomic frei nach Unica Zürn

    Natascha Gangl Text, Stimme
    Rdeča Raketa aka Maja Osojnik / Matija Schellander Stimmen, Elektronik, Modular Synthesizer, Sound Objects, Field Recordings
    Billy Roisz Video

    Moderation: Annalena Stabauer

  • mehr...
2.3.2020
Mo., 19:00
Literatur
  • Dicht-Fest: Bauer, Janacs, Rauchenberger, Vasik, Hubinger, Steinfellner

  • //DICHT-FEST

    Manon Bauer: Übersetzungsvariationen Manuskript

    Christoph Janacs: im Zweistromland mit Federzeichnungen von Christian Thanhäuser; EDITION TANDEM

    Monika Vasik: hochgestimmt ELIF-VERLAG

    Sandra Hubinger: wir gehen edition keiper

    Marion Steinfellner: liebs leben | dear life | momentanes edition art science

    Barbara Rauchenberger: über Wort und warte edition keiper
    Barbara Rauchenberger musste ihre Lesung krankheitsbedingt leider absagen

    Redaktion und Moderation: Christine Huber
    Gemeinsam mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung

  • mehr...
1.3.2020
So., 15:00
Literatur
  • Hör! Spiel! Festival: Vorspiel 1 (zum 3. & 5.3.)

  • //HÖR! SPIEL! FESTIVAL

    15.00: Natascha Gangl / Rdeča Raketa: wendy pferd tod mexiko Eigenproduktion 2018, 54 min

    16.00: Dieter Sperl: Wer bist du? ORF 2015, 57 min

    17.00: Petra Ganglbauer / Sophie Reyer: So sein – Selbst so ORF 2015, 48 min

  • mehr...
27.2.2020
Do., 19:00
Literatur
  • Elisabeth Reichart

  • //LYRIK

    Elisabeth Reichart: Mein Geliebter, der Wind (Gedichte, Otto Müller Verlag)

    Moderation: Johannes Tröndle

  • mehr...
27.2.2020
Do., 16:30
Literatur
  • AG Germanistik: Elias Hirschl

  • //AG GERMANISTIK – LITERATUR FÜR SCHÜLER*INNEN

    Elias Hirschl: Hundert schwarze Nähmaschinen (Roman, Jung und Jung)

    Moderation: Martin Kubaczek

    Öffentlich zugänglich ab 16.25 Uhr

  • mehr...
25.2.2020
Di., 19:00
Literatur
  • Vladimir Vertlib: Gesellschaftsräume – Gesellschaftsträume – bewohnbare Sprachräume schaffen

  • //GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR

    Irene Diwiak
    Vladimir Vertlib
    Renate Welsh

    Konzept, Redaktion und Moderation: Kurt Neumann

  • mehr...
24.2.2020
Mo., 19:00
Literatur
  • Peter Weiss: Nachleben – Kathrin Röggla, Birgit Müller-Wieland

  • //GESPRÄCH: Peter Weiss: Nachleben

    Kathrin Röggla

    Birgit Müller-Wieland

    Moderation: Günther Stocker

  • mehr...
23.2.2020
So., 14:00
Literatur
Stadtkino im Künstlerhaus, I., Akademiestr. 13
  • Peter Weiss und das Kino

  • Stadtkino im Künstlerhaus
    I., Akademiestr. 13

    //VERFILMUNG – Peter Weiss und das Kino

    Abschied von den Eltern

    Nach der gleichnamigen Erzählung von Peter Weiss
    Regie: Astrid Johanna Ofner

    anschließend

    //GESPRÄCH

    Über das Biografische

    Astrid Johanna Ofner

    Peter Henisch

    Moderation: Katja Gasser

  • mehr...
22.2.2020
Sa., 19:30
Literatur
Jazzit. Musik Club Salzburg | Elisabethstraße 11, 5020 Salzburg
  • mitSprache-Fest der österreichischen Häuser für Literatur

  • Jazzit. Musik Club Salzburg
    Elisabethstraße 11, 5020 Salzburg

    mitSprache-Fest der östereichischen Häuser für Literatur

    Marko Dinić
    Michaela Gründler
    Nicolas Mahler
    Ursula Poznanski
    Elias Hirschl
    Precious Chiebonam Nnebedum
    Mieze Medusa
    Aeham Ahmad

    Detailprogramm: www.jazzit.at

  • mehr...
20.2.2020
Do., 19:00
Literatur
  • Kathrin Röggla

  • Der NSU-Komplex

    Kathrin Röggla: Verfahren (Lesung aus einem Romanmanuskript)

    Moderation: Nadja Lorenz

  • mehr...
18.2.2020
Di., 19:00
Literatur
  • TRACK 5’ – Kurzhörspielwettbewerb

  • //Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT

    TRACK 5’ – Kurzhörspielwettbewerb
    Die TOP 10 der Jury

    Moderation: Andreas Jungwirth

  • mehr...
17.2.2020
Mo., 18:30
Literatur
  • Reinhard Urbach. Schnitzler-Forschung und Gegenwartsliteratur

  • //KENNMARKEN DER WIENER LITERATURGEGENWART
    Konstanze Fliedl Einer »mit Anlass« (Zu Reinhard Urbachs Lebenswerken)

    //DICHTER LIEST DICHTER
    Doron Rabinovici liest aus
    Arthur Schnitzler Entworfenes und Verworfenes (Schriften aus dem Nachlass, Hg. Reinhard Urbach, S. Fischer Verlag)

    //GESPRÄCHE
    Konstanze Fliedl und Reinhard Urbach:
    Kleiner Schnitzler-Dialog
    Moderation: Roland Innerhofer

    Josef Haslinger, Kurt Neumann, Reinhard Urbach:
    Gesellschaft und Literatur: Überlegungen zu 45 Jahren angewandter Kulturpolitik der Alten Schmiede
    Moderation: Walter Famler

  • mehr...
13.2.2020
Do., 19:00
Literatur
galerie wechselstrom & Kunsttankstelle Ottakring, XVI., Grundsteingasse 44 & 45
  • räume für notizen: Swantje Lichtenstein, Marc Matter, jopa jotakin

  • //27.+28.+30.1. + 13.2. RÄUME FÜR NOTIZEN – visuelle, digitale & transmediale poesie

    Finissage: transmedial art books & zines + rooms for notes

    Swantje Lichtenstein: MY EYES WHITE

    Marc Matter: Could Change

    jopa jotakin: notizen vom räumen – eine art inventur

    Moderation: Renate Pittroff, Christoph Theiler

    Mit freundlicher Unterstützung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung und der Literar Mechana.

     

  • mehr...
<< < 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 > >>

 

...