Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
7:00 PM - DICHT-FEST
2
7:00 PM - Literatur als Zeit-Schrift // Podium-Sommerlesereihe 2019
3
8:00 PM - Im Nebel ...
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
DICHT-FEST
01 Juli
1.7.2019    
19:00
AS
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ALFRED GOUBRAN (Wien) Technische Tiere (mit Zeichnungen von Kazaki Maruyama; Limbus, 2018) • MONIKA MASLOWSKA (Rum/Tirol) Winterrot (Limbus, 2018) • ALICE HARMER (Wien) Die Farbe [...]
Weitere Informationen
Literatur als Zeit-Schrift // Podium-Sommerlesereihe 2019
02 Juli
2.7.2019    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
CLAUDIA ERDHEIM, CORNELIA TRAVNICEK und NILS JENSEN: Gespräch über Zeitschrift, Verein und Lesekreis Podium • Lesungen • Eröffnung der 26. Sommerlesereihe Ferne Spiegel – Literatur [...]
Weitere Informationen
Im Nebel ...
03 Juli
3.7.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
DORIS ADAM und CHRISTOPH RENHART (Klavier). Mit Werken von Richard Dünser, Gianluca Iadema, Christoph Renhart und Tristan Murail
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 1.7.2019
01 Juli
DICHT-FEST
1 Juli 19
Wien
Veranstaltungen am 2.7.2019
02 Juli
Literatur als Zeit-Schrift // Podium-Sommerlesereihe 2019
2 Juli 19
Wien
Veranstaltungen am 3.7.2019
03 Juli
Im Nebel ...
3 Juli 19
Wien
Veranstaltungen » STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG

24. Januar 2017 By KVAS

STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG

24.1.2017
Di., 18:00
AS

STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG

MARTIN AMANSHAUSER (Wien) liest und kommentiert: ROGER WILLEMSEN (1955–2016) DIE ENDEN DER WELT. 23 Reisebeschreibungen (S. Fischer Verlag, 2010) – BILL BRYSON (*1951, USA) STRASSEN DER ERINNERUNG. REISEN DURCH DAS VERGESSENE AMERIKA (The Lost Continent: Travels in Small-Town America, 1989 – deutsch von Claudia Holzförster, Goldmann Verlag, 2006)

Reisejournalismus balanciert oft auf einem Hochseil – knapp an den Abgründen des Nichtliterarischen, Kolportagemäßigen, Klischeehaften. Mich haben zwei Autoren beeindruckt, die sich mit Reise beschäftigen, einer aus dem englisch/amerikanischsprachigen Raum, einer deutschsprachig. Zunächst Bill Bryson mit seinem Buch »Straßen der Erinnerung. Reisen durch das vergessene Amerika« (»The Lost Continent. Travels in Small-Town America«): der 1951 in Des Moines geborene Autor (»irgendwer muss ja aus diesem Kaff stammen«) war früh von Europa fasziniert und lebt seit 1977 in Großbritannien – mit einer Unterbrechung, von der er in diesem Buch erzählt. In einem alten Chevrolet fährt er 14.000 Meilen durch das Kleinstadtamerika seiner Jugend. Das Buch legt die Widersprüche der berühmtesten Demokratie der Gegenwart schonungslos offen, der intelligente Sprechtonfall des wissensgierigen Autors fasziniert ebenso wie sein »britischer« US-Humor. Der Bonner Schriftsteller und Medienmensch Roger Willemsen (1955–2016) hat mit »Die Enden der Welt« hingegen ein dickes Reisebuch vorgelegt. Im Gegensatz zu Bryson handelt es sich um ein deutsch-philosophisches und vergeistigtes Werk im besten Sinne: mit konzentrierter Verinnerlichung ringt er den Orten, die er besucht, die Essenz ab, seien es Timbuktu, Gibraltar oder Hongkong. Die subjektiv empfundenen »Enden« von Willemsens Welt besprechen die großen Themen des 20. und 21. Jahrhunderts ohne Scheu. (Martin Amanshauser)        


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...